DE4122909A1 - Herzkatheter fuer aortenklappenstenosen - Google Patents
Herzkatheter fuer aortenklappenstenosenInfo
- Publication number
- DE4122909A1 DE4122909A1 DE4122909A DE4122909A DE4122909A1 DE 4122909 A1 DE4122909 A1 DE 4122909A1 DE 4122909 A DE4122909 A DE 4122909A DE 4122909 A DE4122909 A DE 4122909A DE 4122909 A1 DE4122909 A1 DE 4122909A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catheter
- heart
- wire
- plastic cord
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0021—Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
- A61M25/0041—Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing pre-formed, e.g. specially adapted to fit with the anatomy of body channels
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
Description
Seit einigen Jahren ist es üblich, stenosierte
und insuffiziente Aortenklappen retrograd zu
sondieren, um in die linke Herzkammer zu gelangen
und dort Druckmessungen, Kontrastmitteldarstellungen
etc. durchzuführen.
Bei der zur Zeit üblichen Technik muß zunächst
mit Hilfe eines Koronarkatheters ein ca. 2,40 m
langer Führungsdraht durch die Klappenöffnung
dirigiert werden, anschließend muß der Koronar
katheter über diesen langen Führungsdraht gegen
einen Ventrikulografie-Katheter mit Seitenlöchern
(Pigtail-Katheter) ausgetauscht werden.
Dies gelingt oft nicht und ist häufig mit Herz
rhythmusstörungen, langen Durchleuchtungszeiten
und Emboliegefahr verbunden.
Bei einer Katheterkonfiguration, die sowohl die
Sondierung der Aortenklappe wie auch Messungen und
Darstellungen der linken Herzkammer gestattet,
entfällt diese Prozedur des Katheteraustausches.
Die plastischen Eigenschaften der heute verwendeten
Materialien gestatten im Zusammenspiel mit dem im
vorderen Teil besonders biegsamen Führungsdraht
eine variable und reversible Streckung der vorgege
benen Katheterform. Diese Streckung kann beeinflußt
werden sowohl durch den Führungsdraht (Flexibilität,
Länge der besonders flexiblen Drahtspitze, Draht
aufbau, Drahtdicke usw.) wie auch durch den Katheter
(Konfiguration, Wandaufbau und Wanddicke, Seiten
lochanordnung, Verdünnung der geformten Spitze,
Material etc.), so daß zur Sondierung der Klappe
optimale Positionen der Katheter- bzw. Drahtspitze
ermöglicht werden.
Der Katheter wird zunächst wenige Zentimeter
distal der Aortenklappe wie üblich positioniert;
durch den - vorne besonders flexiblen - Führungs
draht erfolgt dann eine Streckung des Katheters
dergestalt, daß hintere, gebogene Teile des
Katheters die Aortenwand erreichen und die Spitze
des Katheters durch diese Abstützung zentriert wird,
d. h. auf das Ostium der Klappe weist.
Nach Passage der Klappe durch den Führungsdraht
und weiterem Vorschieben des Drahtes wird der
Katheter jetzt durch den hinteren, starreren Anteil
des Führungsdrahtes weiter gestreckt. Die Klappen
passage ist damit auch für den Katheter möglich,
er kann im Ventrikel plaziert werden.
Nach Rückzug des Drahtes wird die ursprüngliche,
kleinere Form des Katheters durch dessen elastische
Rückstellkräfte wiederhergestellt und so eine
stabile Lage im Ventrikel ermöglicht. Es können
dann sowohl Messungen wie auch Herzinnenraumdar
stellungen durchgeführt werden.
Diese Konfiguration kann bei sämtlichen in Frage
kommenden Kathetermaterialien, -längen, -dicken
und -strukturen angewandt werden, auch doppellumige
bzw. angewinkelte oder beschichtete Katheter sind
möglich.
Entsprechend der unterschiedlichen Aortenweiten und
-längen sind die Katheter in unterschiedlichen Größen
auszuformen.
Es sind verschiedene Konfigurationen von Kathetern
möglich, die sowohl die Sondierung des Aorten
klappenostiums wie auch die Messungen in der linken
Herzkammer gestatten.
Bei Typ A (siehe Abb. a1 bis a4) erfolgt die
Abstützung nur an der hinteren Aortenwand, die
Sondierung der Aortenklappe wird durch die Streckung
des Katheters ermöglicht, die die Katheterspitze auf
das Aortenostium weisen läßt; durch Schwenken der
Katheterspitze bzw. Vorschieben von Katheter
und/oder Draht wird das Aortenostium aufgesucht.
Bei Typ B (siehe Abb. b1 bis b4) kann der Katheter
sich auf etwa gleicher Höhe an der vorderen und auch
der hinteren Aortenwand abstützen, das Sondieren der
Aortenklappe erfolgt entsprechend Typ A. Bei der
Streckung des Katheters und der Klappenpassage
erfolgt eine Drehung des Katheters um seine
Längsachse.
Bei Typ C (siehe Abb. c1 bis c4) stützt sich der
Katheter in zwei unterschiedlichen Höhen an den
Aortenwänden ab, wobei die vordere Katheterkurve
sich klappennah an die Aortenwand legt, während die
hintere Katheterkurve klappenfern an die Aorten
hinterwand zu liegen kommt. Das Sondieren der Aorten
klappe erfolgt entsprechend Typ A.
Bei Typ D (siehe Abb. d1 bis d4) stützt sich der
Katheter ebenfalls an zwei verschiedenen Höhen an
der Aortenwand ab, hier legt sich die vordere Katheter
kurve klappennah der hinteren Aortenwand an, die
hintere Katheterkurve legt sich klappenfern der
vorderen Aortenwand an. Das Sondieren des
Ostiums erfolgt entsprechend Typ A.
Die flexiblere Drahtspitze ist bei den Typen
B, C und D etwas länger entsprechend dem längeren
Anteil an kurvig gebogenen Spitzen dieser
Katheter im Vergleich zu Typ A.
Claims (1)
- Herzkatheter in einer Konfiguration, die speziell geeignet ist zur Untersuchung bei stenosierten Aortenklappen, dadurch gekennzeichnet, daß
- 1. Auf Grund der Katheterform und durch Abstützung an der Aortenwand die weichere Spitze eines Führungsdrahtes dirigiert und zentriert werden kann, um so die Klappensondierung zu erleichtern
- 2. Die anschließende Klappenpassage mit dem gleichen Katheter wegen der Streckung durch den steiferen Teil des Führungsdrahtes möglich wird und
- 3. Auch die Untersuchungen und Darstellungen in der Herzkammer mit diesem Katheter möglich sind auf Grund der durch den Rückzug des Führungsdrahtes wiederhergestellten geringeren räumlichen Ausdehnung und der Seitenlöcher.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4122909A DE4122909C2 (de) | 1991-07-08 | 1991-07-08 | Herzkatheter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4122909A DE4122909C2 (de) | 1991-07-08 | 1991-07-08 | Herzkatheter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4122909A1 true DE4122909A1 (de) | 1993-01-14 |
DE4122909C2 DE4122909C2 (de) | 1999-02-04 |
Family
ID=6435882
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4122909A Expired - Lifetime DE4122909C2 (de) | 1991-07-08 | 1991-07-08 | Herzkatheter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4122909C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4425195C1 (de) * | 1994-07-16 | 1995-11-16 | Osypka Peter | Katheter mit Mehrfachelektrode |
US5593405A (en) * | 1994-07-16 | 1997-01-14 | Osypka; Peter | Fiber optic endoscope |
DE10025266A1 (de) * | 2000-05-22 | 2001-12-06 | Jomed Gmbh | Katheteranordnung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0260171A1 (de) * | 1986-08-27 | 1988-03-16 | Telemecanique | Elektrisches Gerät mit Handsteuerhebel mit An-Auss-Positionsanzeige |
US4747840A (en) * | 1986-09-17 | 1988-05-31 | Ladika Joseph E | Selective pulmonary arteriograph catheter |
US4748984A (en) * | 1987-05-29 | 1988-06-07 | Patel Piyush V | Catheter assembly and method of performing coronary angiography and angioplasty |
DE3819372C1 (en) * | 1988-06-07 | 1990-01-04 | Andreas Dr. 7800 Freiburg De Zeiher | Guide catheter |
EP0363661A1 (de) * | 1988-09-14 | 1990-04-18 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Führungsdrahtanordnung mit steuerbarer, verstellbarer Spitze |
-
1991
- 1991-07-08 DE DE4122909A patent/DE4122909C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0260171A1 (de) * | 1986-08-27 | 1988-03-16 | Telemecanique | Elektrisches Gerät mit Handsteuerhebel mit An-Auss-Positionsanzeige |
US4747840A (en) * | 1986-09-17 | 1988-05-31 | Ladika Joseph E | Selective pulmonary arteriograph catheter |
US4748984A (en) * | 1987-05-29 | 1988-06-07 | Patel Piyush V | Catheter assembly and method of performing coronary angiography and angioplasty |
DE3819372C1 (en) * | 1988-06-07 | 1990-01-04 | Andreas Dr. 7800 Freiburg De Zeiher | Guide catheter |
EP0363661A1 (de) * | 1988-09-14 | 1990-04-18 | Advanced Cardiovascular Systems, Inc. | Führungsdrahtanordnung mit steuerbarer, verstellbarer Spitze |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4425195C1 (de) * | 1994-07-16 | 1995-11-16 | Osypka Peter | Katheter mit Mehrfachelektrode |
US5593405A (en) * | 1994-07-16 | 1997-01-14 | Osypka; Peter | Fiber optic endoscope |
US5738683A (en) * | 1994-07-16 | 1998-04-14 | Osypka; Peter | Mapping and ablation catheter |
DE10025266A1 (de) * | 2000-05-22 | 2001-12-06 | Jomed Gmbh | Katheteranordnung |
DE10025266B4 (de) * | 2000-05-22 | 2004-02-12 | Jomed Gmbh | Katheteranordnung mit verbesserter Führungseinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4122909C2 (de) | 1999-02-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69232848T2 (de) | Kathetervorrichtung mit Katheter- und Führungsdrahtwechsel | |
DE69330119T2 (de) | Vorrichtung zum austauschen eines führungsdrahtes | |
DE69020075T2 (de) | Katheterführung und Führungsdrahts zur Durchführung eines schnellen Katheteraustausches. | |
DE68918330T2 (de) | Angioskopie-Katheter mit einem Deflektor. | |
DE69421717T2 (de) | Katheter | |
DE69015926T2 (de) | Vorrichtung zum Auswechseln eines Katheters unter Festhalten des Führungsdrahts. | |
DE2809645C2 (de) | ||
DE3715699C2 (de) | ||
DE69219883T2 (de) | Vorrichtung zum austauschen eines kardiovaskulären führungskatheters unter zurückhalten eines zuvor eingesetzten angioplastie-führungsdrahte | |
DE68908446T2 (de) | Y-Verbindungsstück für einen Katheter mit einer Klemmvorrichtung für den Führungsdraht. | |
EP0996472B1 (de) | Intrakardiale blutpumpe | |
EP0832602B1 (de) | Einrichtung zur Durchführung von diagnostischen und/oder therapeutischen Herzeingriffen mit Katheter | |
DE69212387T2 (de) | Intravenöse Vorrichtung | |
DE69416332T2 (de) | Einführungsstilett für medizinsche kanüle und kanüle | |
DE3537930A1 (de) | Aortenkanuele | |
DE4415107A1 (de) | Einzeloperator-Austauschkatheter mit einem distalen Katheterschaftabschnitt | |
EP0203945A1 (de) | Dilatationskatheter. | |
DE8801645U1 (de) | Freihalte-Katheter | |
DE69636833T2 (de) | Katheter für die linke koronaraterie | |
DE3402573A1 (de) | Ballondilatationsvorrichtung mit schneidewerkzeug am primaer einlumigen mehrzweckkatheter | |
DE4223897C2 (de) | Rohrförmiger Transportarm | |
DE3326648C2 (de) | Ballonkatheter | |
EP0393343B1 (de) | Uretero-Renoskop | |
DE9005195U1 (de) | Intravaskulärer Katheter | |
DE4122909A1 (de) | Herzkatheter fuer aortenklappenstenosen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8330 | Complete disclaimer |