DE4120055A1 - Turboladersystem in reihenanordnung fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents

Turboladersystem in reihenanordnung fuer eine brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4120055A1
DE4120055A1 DE4120055A DE4120055A DE4120055A1 DE 4120055 A1 DE4120055 A1 DE 4120055A1 DE 4120055 A DE4120055 A DE 4120055A DE 4120055 A DE4120055 A DE 4120055A DE 4120055 A1 DE4120055 A1 DE 4120055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
turbine
turbocharger
volume turbocharger
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4120055A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4120055C2 (de
Inventor
Hiromichi Yanagihara
Shinobu Ishiyama
Taiichi Mori
Toshiyuki Maehara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE4120055A1 publication Critical patent/DE4120055A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4120055C2 publication Critical patent/DE4120055C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/004Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust drives arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/013Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D21/00Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
    • F02D21/06Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
    • F02D21/08Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/08EGR systems specially adapted for supercharged engines for engines having two or more intake charge compressors or exhaust gas turbines, e.g. a turbocharger combined with an additional compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/09Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine
    • F02M26/10Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine having means to increase the pressure difference between the exhaust and intake system, e.g. venturis, variable geometry turbines, check valves using pressure pulsations or throttles in the air intake or exhaust system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • F02M26/56Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators having pressure modulation valves
    • F02M26/57Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators having pressure modulation valves using electronic means, e.g. electromagnetic valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Rück­ führung von Abgas in einer Brennkraftmaschine, die durch ein zweistufiges, in Reihe angeordnete Abgasturbolader aufweisendes System aufgeladen wird.
Bei einer bekannten, durch ein zweistufiges Turbolader­ system aufgeladenen Brennkraftmaschine sind ein groß- und ein kleinvolumiger Turbolader in Reihe in der Rich­ tung der Gasströmung angeordnet (JP-Patent-OS Nr. 50-1 29 815). Ein derartiges zweistufiges Turbolader­ system wird dazu verwendet, um einen weiten Bereich eines Aufladebetriebs von einem niedrigen Drehzahlbereich bis zu einem hohen Drenzahlbereich der Maschine zu erhalten. Hierbei wird, wenn die Maschinen- oder Motordrehzahl nie­ drig ist, ein Aufladevorgang durch einen Turbolader mit einem kleinen Fördervolumen erlangt, und wenn die Motor­ drehzahl hoch ist, so wird ein Aufladevorgang durch einen Turbolader mit einem großen Fördervolumen erhalten. Am kleinvolumigen Turbolader ist ein Abgas-Umgehungskanal vorgesehen, um dessen Turbine zu umgehen, und in diesem Umgehungskanal ist ein Abgas-Schaltventil angeordnet. Die­ ses Schaltventil schließt den Umgehungskanal, wenn die Ma­ schine sich in einem niedrigen Drehzahlzustand befindet, in welchem der großvolumige Turbolader noch nicht völlig aktiviert ist, so daß die gesamte Abgasströmung von der Maschine in den kleinvolumigen Turbolader geführt wird, um einen Aufladevorgang durch diesen kleinvolumigen Turbo­ lader zu erlangen. Wenn die Maschine in einem hohen Drehzahl­ zustand ist, in welchem der großvolumige Turbolader voll in Tätigkeit ist, dann öffnet das Abgas-Schaltventil den Umgehungskanal, womit die Abgasströmung um den kleinvolumi­ gen Turbolader herumgeführt und die Aufladewirkung allein vom großvolumigen Turbolader erhalten wird.
Es ist ferner ein Abgas-Rückführsystem bekannt, um die Menge an Stickoxydemissionen von den von einer Brennkraftmaschine abgegebenen Abgasen zu vermindern, das einen einzigen Turbo­ lader umfaßt, wobei eine Abgasmenge von einer Maschinen- Abgasleitung an einer stromauf von der Turbine des Turbola­ ders befindlichen Stelle abgezogen und in eine Maschinen- Ansaugleitung eingeführt wird (JP-GM-OS Nr. 61-1 51 063). Wenn ein Abgas-Rückführbetrieb (im folgenden wird der Ein­ fachheit halber der Ausdruck "Abgasrückführung" mit "AR" abgekürzt) in einer Brennkraftmascnine ausgeführt wird, die mit einem zweistufigen Turboladersystem in Reihenanord­ nung ausgestattet ist, wie bei dem Stand der Technik für eine Brennkraftmaschine, die mit einem einzelnen Turbolader versehen ist, so kann das rückzuführende Abgas auch von der Abgasleitung an einer Stelle stromauf der Turbolader, welche in Reihe angeordnet sind, entnommen werden. In die­ sem Fall werden jedoch diejenigen Teile des AR-Systems, die gegenüber hohen Temperaturen weniger widerstandsfähig sind, wie eine aus Gummi gefertigte Membran eines AR-Ven­ tils, häufig nach einer relativ kurzen Betriebszeit ther­ misch beschädigt, weil das AR-System der hohen Temperatur des Abgases in dem zweistufigen Turboladersystem ausgesetzt ist. Um diese thermische Beschädigung von Teilen des AR- Systems zu vermeiden, kann das Abgas für den AR-Betrieb von der Abgasleitung der Maschine an einer stromab von den Turbinen der in Reihe angeordneten Turbolader abgezogen werden, d. h. an einer Stelle, an welcher die Abgastemperatur niedriger. ist, jedoch tritt an solch einer Stelle ein erheb­ licher Druckabfall im Abgas auf, so daß folglich der Druck­ unterschied zwischen dem Druck an der Stelle, an welcher das Abgas abgezogen wird, und der Stelle, an welcher das Abgas in die Ansaugleitung eingeführt wird, klein wird, was es schwierig macht, eine bestimmte Menge an rückzufüh­ rendem Abgas zu erlangen.
Es ist die primäre Aufgabe der Erfindung, ein AR-System zu schaffen, das die Möglichkeit bietet, eine gewünschte Abgasmenge umzuwälzen, während eine thermische Beschädigung von Teilen des AR-Systems verhindert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Brenn­ kraftmaschine geschaffen, die umfaßt: (a) einen Motorblock, (b) eine Ansaugleitung zur Zufuhr eines brennbaren Gemischs in den Motorblock, (c) eine Abgasleitung zur Abfuhr des Abgases vom Motorblock, (d) einen ersten, großvolumigen Turbolader, dessen Turbine in der Abgasleitung und dessen Kompressor in der Ansaugleitung angeordnet sind, (e) einen zweiten, kleinvolumigen Turbolader, dessen Turbine in der Abgasleitung an einer in der Strömungsrichtung des Abgases stromauf von der Turbine des großvolumigen Turboladers be­ findlichen Stelle und dessen Kompressor in der Ansauglei­ tung an einer in der Strömungsrichtung der Ansaugluft strom­ ab vom Kompressor des großvolumigen Turboladers befindlichen Stelle angeordnet sind, (f) einen mit der Abgasleitung verbundenen Umgehungskanal, der die Turbine des kleinvo­ lumigen Turboladers umgeht, (g) Abgas-Schaltventileinrich­ tungen, die die Abgasströmung in dem Umgehungskanal regeln, (n) auf Maschinenbetriebszustände ansprechende Einrichtun­ gen, die die Abgas-Schaltventileinrichtungen regulieren, um einen gewünschten Ansaugluftdruck zu erlangen, und (i) Abgas-Rückführeinrichtungen, die eine Menge an Abgas von der Abgasleitung an einer Stelle zwischen der Turbine des großvolumigen Turboladers sowie der Turbine des kleinvolu­ migen Turboladers abziehen und dieses Abgas in die Ansaug­ leitung einführen.
Der Erfindungsgegenstand wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Gesamtdarstellung einer Brenn­ kraftmaschine in einer ersten Ausführungsform gemäß der Erfindung;
Fig. 2 und 3 Flußpläne zum Betrieb des Steuergeräts von Fig. 1;
Fig. 4 eine Beziehung zwischen einer Motordrehzahl und einem Ansaugdruck, wenn ein Gaspedal völlig nieder­ getreten ist (ausgezogene Linie) bzw. wenn das Gas­ pedal teilweise niedergetreten ist (strich-punktierte Linie);
Fig. 5 mit Bezug auf eine Motordrehzahl und Motorlast eine Linie, bei welcher das Öffnen des Abgas-Schaltventils begonnen wird, eine Linie, bei welcher das Abgas- Schaltventil völlig geöffnet ist, und Linien glei­ cher Abgasrückführraten;
Fig. 6 die Beziehungen zwischen einer Motordrehzahl und einem Abgasdruck an verschiedenen Stellen in der Abgasleitung;
Fig. 7 eine schematische Gesamtdarstellung einer Brenn­ kraftmaschine in einer zweiten Ausführungsform gemäß der Erfindung;
Fig. 8 einen Flußplan einer Ansaugdruck-Steuerroutine der zweiten Ausführungsform;
Fig. 9 eine zu Fig. 5 gleichartige, jedoch auf die zweite Ausführungsform von Fig. 7 bezogene Darstellung.
Die Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform gemäß der Erfin­ dung in Anwendung auf einen Dieselmotor mit einem Motorblock 10, mit welchem eine Ansaugleitung 12 und eine Abgaslei­ tung 14 verbunden sind. Ferner sind ein großvolumiger Turbo­ lader 16 und ein kleinvolumiger Turbolader 18 in Reihenan­ ordnung vorhanden. Der großvolumige Turbolader 16 besitzt einen Kompressor 20, eine Turbine 22 sowie eine Drehwelle 24, während der kleinvolumige Turbolader 18 einen Kompres­ sor 26, eine Turbine 28 und eine Drehwelle 25 hat. Der Kom­ pressor 20 des großvolumigen Turboladers 16 und der Kompres­ sor 26 des kleinvolumigen Turboladers 18 sind in der Ansaug­ leitung 12 in Richtung der Strömung der Ansaugluft hinter­ einander angeordnet. Stromab vom Kompressor 26 des kleinvo­ lumigen Turboladers 18 befindet sich ein Zwischenkühler 29. Die Turbine 28 des kleinvolumigen Turboladers 18 und die Turbine 22 des großvolumigen Turboladers 16 sind in der Abgasleitung 14 in der Richtung der Abgasströmung hin­ tereinander angeordnet.
Mit der Abgasleitung 14 ist ein erster Abgas-Umgehungskanal 30 verbunden, der die Turbine 22 des großvolumigen Turbola­ ders 16 umgeht und in welchem ein Flügelklappen-Abgasventil (Abgas-Umleitungsregelventil) 32 angeordnet ist, das die Abgasströmung zum Umgehungskanal 30 regelt. Zur Betätigung des Flügelklappen-Abgasventils 32 ist ein Membran-Stellan­ trieb 34 vorgesehen, der eine mit dem Ventil 32 verbundene Membran 34a und eine die Membran derart belastende Feder 34b, daß das Ventil 32 üblicherweise den Umgehungskanal 30 verschließt, aufweist. Der Stellantrieb 34 ist mit einer Kammer 34c ausgestattet, an welcher ein positiver Druck in der Ansaugleitung an einer stromab vom Kompressor 26 des kleinvolumigen Turboladers 18 befindlichen Stelle ansteht, wobei dieser positive Druck auf die Membran 34a einwirkt derart, daß sie entgegen der Kraft der Feder 34b bewegt wird, wodurch das Flügelklappen-Abgasventil 32 ge­ öffnet wird.
Ein zweiter Abgas-Umgehungskanal 36 ist mit der Abgaslei­ tung 14 verbunden, um die Turbine 28 des kleinvolumigen Turboladers 18 zu umgehen, und in diesem Umgehungskanal 26 ist eine Abgas-Drosselklappe (Abgas-Schaltventil) 38 angeordnet. Für die Betätigung des Abgas-Schaltventils 38 ist ein Stellantrieb 40 vorgesehen, der als ein zweistufi­ ger Membranmechanismus ausgebildet ist, so daß das Abgas- Schaltventil 38 geschlossen wird, um den zweiten Umgehungs­ kanal 36 abzusperren, bevor der großvolumige Turbolader 16 seinen völlig aktivierten Zustand erreicht, und das Ab­ gas-Schaltventil 38 geöffnet wird, um den zweiten Umgehungs­ kanal 36 zu öffnen, wenn der großvolumige Turbolader 16 einen gänzlich aktivierten Zustand erreicnt. Der Stellan­ trieb 40 ist mit Membranen 40a sowie 40b und Federn 40c sowie 40d ausgestattet. Die erste Membran 40a ist mit dem Abgas-Schaltventil 38 über eine erste Stange 40e verbunden, während die zweite Membran 40b mit einer zweiten Stange 40f Verbindung hat. Die Anordnung der ersten und zweiten Stange 40e und 40f ist derart getroffen, daß die Bewegung der zweiten Stange 40f zur ersten Stange 40e hin eine Bewe­ gung der ersten Stange 40e zusammen mit der zweiten Stange 40f bewirkt, und die Bewegung der zweiten Stange 40f von der ersten Stange 40e weg eine unabhängige Bewegung der zweiten Stange 40f von der ersten Stange 40e hervorruft. Eine erste Kammer 40g ist auf der von der Feder 40d ent­ fernten Seite der zweiten Membran 40b angeordnet, und diese Kammer 40g ist mit der Ansaugleitung 12 an einer stromab vom Kompressor 26 des kleinvolumigen Turboladers 18 gele­ genen Stelle 60 über eine Leitung 39 verbunden. Auf der von der Feder 40c entfernten Seite der Membran 40a ist eine zweite Kammer 40h ausgebildet, in welche in ausgewählter Weise ein aufgeladener Druck oder Atmosphärendruck einge­ führt wird, um dadurcn ein stufenartiges Öffnen des Abgas- Schaltventils 38 zu erlangen. Wenn die Kammer 40n zum Atmo­ sphärendruck hin geöffnet wird, so wird der Öffnungsvorgang des Abgas-Schaltventils 38 durch den Turboladedruck in der Kammer 40g geregelt, gegen welcnen die kombinierten starken Kräfte der Federn 40c und 40d wirken, so daß die Öffnungsge­ schwindigkeit des Abgas-Schaltventils 38 herabgesetzt wird. Wenn dagegen die Kammer 40h zum Turboladedruck geöffnet ist, so wird der Öffnungsvorgang des Abgas-Schaltventils 38 durch den Druck in der Kammer 40h geregelt, dem lediglich die schwache Federkraft von der Feder 40c entgegenwirkt, so daß die Öffnungsgeschwindigkeit des Abgas-Schaltventils 38 erhöht wird.
Mit der Ansaugleitung 12 ist ein Ansaug-Umgehungskanal 44 verbunden, der den Kompressor des kleinvolumigen Turboladers 18 umgeht und in welchem ein Ansaug-Umleitungsregelventil 46 angeordnet ist. Für den Betrieb des Umleitungsregelven­ tils 46 ist ein Membran-Stellantrieb 48 vorgesehen, der eine Membran 48a, die mit dem Ansaug-Umleitungsregelven­ til 46 verbunden ist, eine Kammer 48b auf der vom Ventil 46 entfernten Seite der Membran 48a, eine Kammer 48c auf der dem Ventil 46 nahen Seite der Membran 48a und eine Fe­ der 48d, welche die Membran 48a so belastet, daß das Ventil 46 geschlossen ist, umfaßt. Wie noch näher erläutert wer­ den wird, wird das Ansaug-Umgehungsregelventil 46 geschlos­ sen, wenn der kleinvolumige Turbolader 18 arbeitet, der großvolumige Turbolader 16 jedoch noch nicht seinen vollen Betriebszustand erreicht hat. Nach Erreichen dieses vollen Betriebszustands des großvolumigen Turboladers 16 wird ein positiver Druck in der dem Ventil 46 nahen Kammer 48c aufgebracht, so daß das Ansaug-Umleitungsregelventil 46 geöffnet wird.
Die Brennkraftmaschine ist mit einem AR-System versehen, welches einen AR-Kanal 50 und ein AR-Ventil 52 in diesem AR-Kanal 50 umfaßt. Das AR-Ventil 52 ist mit einer Membran 52a, einem Absperrglied 52b, das mit der Membran 52a verbun­ den ist, einer die Membran 52a derart belastenden Feder 52c, daß das Absperrglied 52b den AR-Kanal 50 verschließt, und einer auf der vom Absperrglied 52b entfernten Seite der Membran 52a befindlichen Kammer 52d versehen. Um das Ab­ sperrglied 52b zu öffnen, wird ein Unterdruck von einer Vakuumpumpe 68 in der Kammer 52d aufgebracht. Gemäß der vorliegenden Erfindung hat der AR-Kanal 50 ein stromaufwär­ tiges Ende (Abgasabziehöffnung) 50A, das mit der Abgaslei­ tung 14 an einer stromab von der Turbine 28 des kleinvolu­ migen Turboladers 18 und stromauf von der Turbine 22 des großvolumigen Turboladers 16 befindlichen Stelle verbunden ist. Ferner hat der AR-Kanal 50 ein stromabwärtiges Ende (Abgaszufuhröffnung) 50B, das mit der Ansaugleitung 12 strom­ ab vom Zwischenkühler 29 verbunden ist.
Ein erstes elektromagnetisches Dreiwege-Schaltventil (VSV1) 54 regelt den Stellantrieb 34 für das Flügelklap­ pen-Abgasventil 32, wobei das Dreiwegeventil 54 zwischen einer ersten Position (AUS-Position), bei welcher die Kam­ mer 34c über ein Luftfilter 54-1 zum Atmosphärendruck geöff­ net wird, und einer zweiten Position (AN-Position), in welcher die Kammer 34c zum Ansaugdruck in der Ansauglei­ tung 12 an einer geringfügig stromauf vom Zwischenkühler 29 gelegenen Stelle 56 geöffnet wird, geschaltet wird. (Die elektromagnetischen Dreiwegeschaltventile werden im folgenden der Kürze halber als EM-Dreiwegeventile bezeich­ net.) Wenn das Ventil 54 in der ersten Position ist, in welcher die Kammer 34c zum Atmosphärendruck offen ist, dann wird das Flügelklappen-Abgasventil 32 durch die Kraft der Feder 34b geschlossen, und wenn das Ventil 54 in der zweiten Position ist, in welcher die Kammer 34c zum Turbola­ derdruck an der Stelle 56 offen ist, dann wird die Membran 34a gegen die Kraft der Feder 34b bewegt, so daß das Flügel­ klappen-Abgasventil 32 geöffnet wird.
Ein zweites EM-Dreiwegeventil (VSV2) 58 regelt den Druck in der Kammer 40h des Stellantriebs 40 für das Abgas-Schalt­ ventil 38. Dieses zweite EM-Dreiwegeventil 58 wird zwischen einer ersten Position (AUS-Position), in welcher die Kammer 40h über ein Luftfilter 58-1 zum Atmosphärendruck offen ist, und einer zweiten Position (AN-Position), in welcher die Kammer 40h zum Ansaugdruck an der Auslaßstelle 60 des kleinvolumigen Turboladers 18 offen ist, geschaltet. Es ist zu bemerken, daß die Kammer 40g ständig zum Ansaugdruck an der Auslaßstelle 60 des kleinvolumigen Turboladers 18 offen ist.
Zur Regelung des Drucks des Stellantriebs 48 für das Ansaug- Umleitungsregelventil 46 sind ein drittes und viertes EM- Dreiwegeventil 64 und 66 vorgesehen. Das dritte EM-Drei­ wegeventil (VSV3) 64 regelt den Druck der auf der oberen Seite der Membran 48a (vom Ventil 46 abgewandte Seite der Membran) ausgebildeten Kammer 48b, und insofern wird das Ventil 64 zwischen einer ersten Position (AUS-Position), in welcher die Kammer 48b zum Atmosphärendruck über ein Luftfilter 64-1 offen ist, und einer zweiten Position (AN-Position), in welcher die Kammer 48b zur Auslaßstelle 60 des Kompressors 26 des kleinvolumigen Turboladers 18 offen ist, geschaltet. Das vierte EM-Dreiwegeventil (VSV4) 66 regelt den Druck in der mit Bezug zur Membran 48a unteren Kammer 48c (dem Ventil 46 nähergelegene Kammer 48c), und insofern wird das Ventil 66 zwischen einer ersten Position (AUS-Position), in welcher die Kammer 48cfür einen Unter­ druck von der durch die Kurbelwelle der Maschine 10 getrie­ benen Vakuumpumpe 68 offen ist, und einer zweiten Position (AN-Position), in welcher die Kammer 48c zum Auslaß 67 des Kompressors 20 des großvolumigen Turboladers 16 offen ist, geschaltet.
Ein fünftes EM-Dreiwegeventil (VSV5) 70 regelt das Arbeiten des AR-Ventils 52, wobei das Ventil 70 zwischen einer ersten Position (AUS-Position), in welcher die Kammer 52d zum At­ mosphärendruck über ein Luftfilter 70-1 offen ist, und einer zweiten Position (AN-Position), in welcher die Kammer 52c zum Unterdruck von der Vakuumpumpe 68 offen ist, geschal­ tet wird. Wie noch erläutert werden wird, hat ein an das EM-Dreiwegeventil 70 gelegtes Impulssignal eine relative Einschaltdauer (Arbeitszyklus), die so geregelt wird, daß ein gewünschtes Abgas-Rückführverhältnis (AR-Verhältnis) erhalten wird.
Ein Steuergerät 72 steuert den Turboladebetrieb gemäß der Erfindung und gibt Signale an die EM-Dreiwegeventile 54 (VSV1), 58 (VSV2), 64 (VSV3), 66 (VSV4) und 70 (VSV5) ab. Das Steuergerät 72 ist mit Fühlern zur Durchführung der erfindungsgemäßen Steuerung verbunden. Ein erster Druck­ fühler 78 ist vorgesehen, um den Ansaugdruck P1 am Auslaß 67 des Kompressors 20 des großvolumigen Turboladers 16 zu ermitteln. Ein zweiter Druckfühler 80 dient dazu, den Druck P2 der Ansaugluft am Auslaß 60 des Kompressors 26 des klein­ volumigen Turboladers 18 zu ermitteln. Ein Fühler 81 stellt die Drehzahl NE der Maschine (Motordrehzahl NE) fest. Ein Fühler 83 ermittelt die Motorlast, indem beispielsweise die Stellung eines (nicht dargestellten) Reglerhebels einer (nicht dargestellten) Kraftstoff-Einspritzpumpe, was eine bekannte Art einer Verbindung eines Gaspedals mit einer die durch die Kraftstoffpumpe eingespritzte Kraft­ stoffmenge regelnden Vorrichtung ist, bestimmt wird.
Die Arbeitsweise des Steuergeräts bei der ersten Ausführungs­ form wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 erläutert, wobei die Fig. 2 eine Routine zur Steuerung eines Ansaugdrucks ist. Gemäß Fig. 2 wird im Schritt 100 entschieden, ob der Druck P2 am Auslaß 60 des Kompressors 26 des kleinvolumigen Turboladers 18 größer ist als der Druck P1 am Auslaß 67 des großvolumigen Turboladers 16. Die Fig. 4 stellt die Beziehungen zwischen der Motordrehzahl NE und den Drücken P1 sowie P2 an den Auslässen der Turbo­ lader 16 bzw. 18 dar, wenn das Ausmaß im Niederdrücken des Gaspedals unverändert beibehalten wird. Die ausgezogenen Linien geben den Druck an, wenn das Gaspedal ganz nieder­ getreten ist, und die gestrichelten Linien geben den Druck bei teilweise niedergetretenem Gaspedal an. Wie ohne Schwie­ rigkeiten zu sehen ist, ist in Übereinstimmung mit einem Anstieg in der Motordrehzahl eine Erhöhung im Auslaßdruck P2 des kleinvolumigen Turboladers schneller als eine Erhö­ hung im Auslaßdruck P1 des großvolumigen Turboladers. Demzu­ folge wird im Schritt 100 von Fig. 2 ein Ergebnis P2<P1 erhalten, wenn die Motordrehzahl niedrig ist, und demzufol­ ge geht die Routine zum Schritt 102, in welchem das erste EM-Dreiwegeventil 54 (VSV1) auf AUS geschaltet wird, was bewirkt, daß die Kammer 34c zum Atmosphärendruck geöffnet wird und die Feder 34b die Membran 34a zum Schließen des Flügelklappen-Abgasventils 32 belastet. Im folgenden Schritt 104 wird das zweite EM-Dreiwegeventil 58 (VSV2) auf AUS geschaltet, was dazu führt, daß die Kammer 40h zum Atmo­ sphärendruck geöffnet wird, wobei die Kammer 40g ständig für den Druck P2 am Auslaß 60 des kleinvolumigen Turbola­ ders offen ist. Als Ergebnis dessen wirkt dem Druck P2 in der zum Auslaß 60 des kleinvolumigen Turboladers 18 offenen Kammer 40g eine Stellkraft entgegen, die die Summe der Kräf­ te der Federn 40c und 40d ist. Wenn der Druck P2 geringer als diese Stellkraft ist, d. h., die Motordrehzahl ist klei­ ner als ein vorbestimmter Wert NE1 oder NE1′ in Fig. 4, welche Werte einen Ansaugdruck PSET entsprechend dieser Federkraft liefern, dann wird das Abgas-Schaltventil 38 geschlossen gehalten.
Wenn der Druck P2 den Soll- oder Stelldruck PSET erreicht, wird die auf die Membran 40b aufgebrachte Kraft größer als die komibinierte Stellkraft 40c und 40d, weshalb folglich die Membran 40b gegen diese kombinierte Stellkraft bewegt wird, so daß das Abgas-Schaltventil 38 allmählich geöffnet wird.
Im Hinblick auf den Betrieb des Ansaug-Umleitungsregelven­ tils 46 während des Zustands mit niedriger Motordrehzahl wird im Schritt 106 das EM-Dreiwegeventil 64 (VSV3) auf AN geschaltet, so daß die Kammer 48b oberhalb der Membran 48a für den Druck P2 am Auslaß 60 des Kompressors 26 des kleinvolumigen Turboladers 18 geöffnet wird, wodurch die Feder 48d die Membran 48a abwärts drückt und damit das Umleitungsregelventil 46 geschlossen wird.
Ferner wird im Schritt 108 das EM-Dreiwegeventil 66 (VSV4) auf AUS geschaltet, so daß die Kammer 48d unter der Membran 48a für den Unterdruck von seiten der Vakuumpumpe 68 geöff­ net wird, wodurch auf die Membran 48 eine Kraft zu ihrer Abwärtsbewegung aufgebracht wird, was das eindeutige Sitzen des Ventils 46 bei einem Schließen des Umgehungskanals 44 unterstützt.
Als Ergebnis eines Beschleunigungsvorgangs kann sich die Motordrehzahl NE auf einen Wert von NE2 oder NE2′ erhöhen, wodurch der Druck P1 am Auslaß 67 des Kompressors 20 des großvolumigen Turboladers 16 auf den Druck P2 am Auslaß 60 des Kompressors 26 des kleinvolumigen Turboladers 18 erhöht wird (P1=P2). Wenn das Ergebnis im Schritt 100 NEIN lautet, so geht die Routine zum Schritt 110 über, in welchem das erste EM-Dreiwegeventil 54 (VSV1) auf AN ge­ schaltet wird. Als Ergebnis dessen wird die Kammer 34c zur Stelle 56 in der Ansaugleitung 12 geöffnet, und folglich wird der hier herrschende positive Druck an der Membran 34a aufgebracht, um diese gegen die Kraft der Feder 34b zu bewegen, so daß das Flügelklappen-Abgasventil 32 geöff­ net wird. Im foIgenden Schritt 112 wird das EM-Dreiwegeven­ til 58 (VSV2) auf AN geschaltet, womit ein positiver Druck am Auslaß 60 des Kompressors 26 des kleinvolumigen Turbola­ ders 18 in der Kammer 40h aufgebracht wird, so daß die Mem­ bran 40a ohne Rücksicht auf den Druck in der Kammer 40g bewegt wird. Als Ergebnis dessen wird das Öffnen des Abgas- Schaltventils 38 nun allein durch den Druck in der Kammer 40h geregelt, welchem eine Kraft der Feder 40c entgegenwirkt. was bedeutet, daß die Kraft der Feder 40d nicht ausreicht, um das Abgas-Schaltventil 38 in die Schließstellung zu be­ wegen. Folglich wird eine stufenweise Verminderung in der das Abgas-Schaltventil 38 in der Schließrichtung bewegen­ den Kraft erlangt, wodurch eine stufenweise Öffnungsbewegung des Abgas-Schaltventils 38 für ein rasches Öffnen des Ven­ tils 38 zur gänzlich offenen Position erhalten wird.
Schließlich läuft die Arbeitsweise zur Regelung des Ansaug- Umleitungsregelventils 46 bei der ersten Ausführungsform während des Endens des Zustandes mit hoher Drehzahl (NE<NE1′ oder NE<NE2′) folgendermaßen ab. In Fig. 2 wird im Schritt 114 das dritte EM-Dreiwegeventil 64 (VSV3) auf AUS geschaltet, so daß die obere Kammer 48b über das Luftfilter 64-1 zum Atmosphärendruck geöffnet wird, und dann wird im Schritt 116 das vierte EM-Dreiwegeventil 66 (VSV4) auf AUS geschaltet, so daß die untere Kammer 48c für den positiven Druck P1 am Auslaß 67 des Kompressors 20 des großvolumigen Turboladers 16 geöffnet wird. Als Ergebnis dessen bewegt der positive Druck in der unteren Kammer 48d die Membran 48a gegen die Kraft der Feder 48d aufwärts, wodurch das Ansaug-Umleitungsregelventil 46 sehr schnell geöffnet wird.
Die Fig. 4 zeigt die Beziehung zwischen der Motordrehzahl und den Ansaugdrücken (Turboladerdruck) P1 am Auslaß des Kompressors 20 des großvolumigen Turboladers 16 und P2 am Auslaß des Kompressors 26 des kleinvolumigen Turboladers 18. Wie durch ausgezogene Linien gezeigt ist, wobei diese Linien eine Kennkurve wiedergeben, die bei völlig nieder­ getretenem Gaspedal erhalten wird, macht der Anstieg der Motordrehzahl NE auf den Wert von NE1 den Druck P2 am Aus­ laß 60 des kleinvolumigen Turboladers gleich dem vorgege­ benen Wert PSET, während der Anstieg in der Motordrehzahl NE auf den Wert NE2 den Druck P1 am Auslaß 67 des großvo­ lumigen Turboladers gleich dem vorgegebenen Wert PSET, wel­ cher gleich P2 ist, macht. Wie durch gestrichelte Linien angegeben ist, wobei diese Linien eine Kennkurve angeben, die erhalten wird, wenn das Gaspedal teilweise niedergetre­ ten wird, macht der Anstieg der Motordrehzahl NE auf den Wert NE1′ (<NE1) den Druck P2 am Auslaß 60 des kleinvolu­ migen Turboladers gleich einem vorgegebenen Wert PSET, wäh­ rend der Anstieg in der Motordrehzahl NE auf den Wert von NE2′ (<NE2) den Druck P1 am Auslaß 67 des großvolumigen Turboladers gleich dem vorgegebenen Wert PSET, der gleich P2 ist, macht.
Die Fig. 3 zeigt eine Routine für die Abgasrückführ-Steu­ erung. Im Schritt 120 wird entschieden, ob die Motordreh­ zahl NE größer ist als ein vorbestimmter Wert NE₀, und im Schritt 122 wird bestimmt, ob die Motorlast L größer ist als ein vorbestimmter Wert Lo. Wenn entschieden wird, daß NENEo und LLo ist, d. h., der Motor läuft unter niedri­ ger Drehzahl und im niedrigen Lastzustand, wie in Fig. 5 durch einen von einer horizontalen und vertikalen gestrichel­ ten Linie m1 bzw. m2 abgegrenzten Bereich dargestellt ist, dann geht, wenn ein AR-Betrieb durchgeführt werden soll, die Routine zum Schritt 124, in welchem bestimmt wird, ob das Abgas-Schaltventil 38 offen ist. Im negativen Fall geht die Routine zum Schritt 126, in welchem ein Öffnungsgrad des AR-Ventils 52 aus einer ersten Datentafel (MAP 1) berech­ net wird. Im anderen Fall geht die Routine zum Schritt 130, in welchem der Öffnungsgrad des AR-Ventils 52 von einer zweiten Datentafel (MAP 2) berechnet wird. Der Grund für diese Arbeitsweise einer Unterscheidung des Öffnungsgrades des AR-Ventils 52 in Übereinstimmung mit der Stellung des Abgas-Schaltventils 38 wird im folgenden erläutert.
Die Menge an AR-Gas wird grundsätzlich im Hinblick auf die Kombinationen der Motordrehzahl NE und der Motorlast L be­ stimmt. In Fig. 5 geben geneigte gestrichelte Linien schema­ tisch gleiche AR-VerhältnisIinien für Werte des AR-Verhält­ nisses, wie es bestimmt oder ausersehen ist, an, d. h., das AR-Verhältnis wird aus einer Kombination der Motordrehzahl NE und der Motorlast L festgelegt. Wie ohne Schwierigkeiten zu erkennen ist, ist das AR-Verhältnis um so kleiner, je höher die Motordrehzahl oder die Motorlast ist. Um die ausersehene Einstellung des AR-Verhältnisses zu erlangen, wird der Druck in der Kammer 52d des Stellantriebs 52 ge­ regelt, indem die Einstellung der relativen Einschaltdauer des dem EM-Dreiwegeventil 70 (VSV5) zugeführten Impulssignals geändert wird. Die relative Einschaltdauer (Arbeitszyklus) ist bekanntlich ein Verhältnis einer Dauer eines AN- Zustandes zu einer Dauer eines Zyklus des Impulssignals, das ausgegeben wird, um das EM-Dreiwegeventil 70 (VSV5) zu betreiben. Je höher die relative Einschaltdauer ist, desto länger ist die Dauer des AN-Zustandes des Impulssi­ gnals. Je länger die Zeitdauer ist, desto stärker ist der Unterdruck in der Unterdruckkammer 52d des Stellantriebs 52, und je stärker der Unterdruck ist, desto größer ist der Hub des AR-Absperrgliedes 52b, d. h., desto größer ist die Menge an erhaltenem rückgeführten Abgas. Es ist zu be­ merken, daß die erhaltene Abgasmenge nicht nur durch einen Öffnungsgrad des AR-Ventils 52, sondern auch durch einen Druckunterschied über den AR-Kanal 50, d. h. einen Unter­ schied zwischen dem Druck an der Abgasabziehöffnung 50A in der Abgasleitung 40 und dem Druck an der Abgaszufuhröff­ nung 50B in die Ansaugleitung 12, bestimmt wird. Gemäß der in Rede stehenden Ausführungsform der Erfindung wird der Druck an der Abgasabziehöffnung 50A nicht durch das Öff­ nen oder Schließen des Abgas-Schaltventils 38, das in der Abgasleitung 14 zwischen den Turbinen 28 und 22 angeordnet ist, beeinflußt. Nichtsdestoweniger wird der Druck an der Abgaszufuhröffnung 50B durch das Öffnen und Schließen des Abgas-Schaltventils 38 beeinflußt, da der Druck an der Ab­ gaszufuhröffnung 50B dem Druck P2 entspricht, wenn der Druck­ abfall am Zwischenkühler 29 vernachlässigt wird.
Wie ohne weiteres aus der Fig. 4 zu entnehmen ist, liegt ein stetiger Anstieg im Druck P2 bis zur Motordrehzahl NE1 oder NE1′ vor, und dann wird der Druck P2 im wesentlichen konstantgehalten. Das bedeutet, daß die Kennkurve von P2 einen inkontinuierlichen, gekrümmten Abschnitt bei der Mo­ tordrehzahl NE1 oder NE1′ hat. Im Gegensatz hierzu hat der Druck P4 an der Abgasabziehöffnung 50A eine nicht gekrümm­ te Kennkurve. Als Ergebnis dessen liegt eine inkontinuier­ liche Änderung im Wert des Druckunterschiedes P4-P2 an dem Ort vor, da das geschlossene Abgas-Schaltventil 38 ge­ öffnet wird. Das bedeutet, daß derselbe Wert des Öffnungsgra­ des des AR-Ventils 52, d. h. derselbe Wert der relativen Einschaltdauer (EGRDUTY), die Menge an rückgeführtem Abgas in einem Zustand, in welchem das Abgas-Schaltventil 38 ge­ schlossen ist, und in einem Zustand, in welchem das Ab­ gas-Schaltventil 38 geöffnet ist, ändern kann.
Demzufolge ist eine einzige Tafel von Werten der relativen Einschaltdauer entsprechend der gewünschten Einstellung des AR-Verhältnisses nicht ausreichend, um ein gewünschtes AR-Verhältnis für sowohl den geschlossenen als auch offe­ nen Zustand des Abgas-Schaltventils 38 zu erhalten. Deshalb werden zwei Datentafeln für die Werte der relativen Einschalt­ dauer vorgesehen, und zwar wird die eine zur Berechnung des AR-Verhältnisses, wenn das Abgas-Schaltventil 38 ge­ schlossen ist, und die andere zur Berechnung des AR-Verhält­ nisses, wenn das Abgas-Schaltventil 38 geöffnet ist, ver­ wendet. Wenn, wie aus Fig. 3 hervorgeht, im Schritt 124 entschieden wird, daß das Abgas-Schaltventil 38 geschlos­ sen ist, wird im Schritt 126 die erste Datentafel (MAP 1) gewählt, um die relative Einschaltdauer EGRDUTY zu berech­ nen, welche einen Wert der relativen Einschaltdauer des Im­ pulssignals zur Betätigung des EM-Dreiwegeventils 70 (VSV5), welches das AR-Ventil 52 betätigt, angibt. Diese Datentafel MAP 1 hat Werte einer relativen Einschaltdauer EGRDUTY, um einen gewünschten Wert des AR-Verhältnisses zu erlangen, welches durch Werte einer Kombination der Mo­ tordrehzahl NE und der Motorlast L bestimmt ist, wenn das Abgas-Schaltventil 38 geschlossen ist und das gesamte Abgas in die Turbine 28 des kleinvolumigen Turboladers 18 einge­ führt wird. Im Schritt 126 führt das Steuergerät 72 eine Datentafel-Interpolationsberechnung aus der ersten Daten­ tafel MAP 1 aus, um einen Wert der relativen Einschaltdauer entsprechend dem Wert der Motordrehzahl NE und der Motorlast L, welche durch den Drehzahlfühler 81 und den Lastfühler 83 ermittelt werden, zu erhalten. Im Schritt 128 wird dann ein Impulssignal mit einem Wert der im Schritt 126 berech­ neten relativen Einschaltdauer EGRDUTY an das EM-Dreiwege­ ventil 70 (VSV5) ausgegeben, um den Hub des AR-Ventils 52 und damit den gewünschten Wert des im Schritt 126 berechne­ ten AR-Verhältnisses zu regeln.
Wird im Schritt 124 entschieden, daß das Abgas-Schaltventil 38 offen ist, so erfolgt ein Übergang zum Schritt 130, in welchem die Berechnung der relativen Einschaltdauer EGRDUTY unter Verwendung der zweiten Datentafel MAP 2 ausgeführt wird. Diese Datentafel MAP 2 enthält Werte für die relative Einschaltdauer, die benötigt werden, um gewünschte Werte des AR-Verhältnisses mit Bezug auf Kombinationen der Werte der Motordrehzahl und -last, wenn das Abgas-Schaltventil 38 offen ist, zu erhalten. Es wird in gleichartiger Weise eine Datentafel-Interpolationsberechnung durchgeführt, so daß ein Wert der relativen Einschaltdauer EGRDUTY erhalten wird, welcher einem Wert eines gewünschten AR-Verhältnisses in Übereinstimmung mit einer Kombination der Motordrehzahl NE und der Motorlast L, die durch die Fühler 81 bzw. 83 ermittelt werden, entspricht. Als Ergebnis wird ein Hub des AR-Ventils 52 so geregelt, daß das gewünschte AR-Ver­ hältnis für den offenen Zustand des Abgas-Schaltventils 38 erlangt wird.
Wenn die Maschine unter einer hohen Drehzahl und/oder einer hohen Last betrieben wird, d. h. NE<NEo oder L<Lo, wobei der AR-Betrieb gelöscht wird, dann geht die Routine vom Schritt 120 oder vom Schritt 122 zum Schritt 132 über, in welchem eine Null in die relative Einschaltdauer EGRDUTY eingesetzt wird, so daß ein kontinuierliches Signal mit niedrigem Pegel für das EM-Dreiwegeventil 70 (VSV5) erhal­ ten wird, wodurch der Druck in der Kammer 52d gleich dem Atmosphärendruck und insofern das AR-Ventil 52 völlig ge­ schlossen wird.
Anstelle des Vorsehens von zwei Arten von Datentafeln MAP 1 und MAP 2 für die Werte der relativen Einschaltdauer kann ein Korrekturfaktor verwendet werden, um die Beziehung zwi­ schen den Werten der relativen Einschaltdauer und den Werten des AR-Verhältnisses, wie sie aktuell erhalten werden, zu kompensieren, wobei das Verhältnis in Übereinstimmung damit verändert wird, ob das Abgas-Schaltventil 38 geschlossen oder geöffnet ist. In diesem Fall wird in beiden Schritten 126 und 130 von Fig. 3 ein und dieselbe Datentafel verwen­ det. Nichtsdestoweniger wird der Korrekturfaktor, der mit der relativen Einschaltdauer EGRDUTY multipliziert wird, in Übereinstimmung mit den Stellungen des Abgas-Schaltven­ tils 38 reguliert, und insofern wird ein gewünschtes AR-Ver­ hältnis ohne Rücksicht auf die Position des Abgas-Schalt­ ventils 38 erhalten.
Wie in Fig. 5 gezeigt ist, wird der AR-Betrieb in dem Be­ reich der Motordrehzahl und -last innerhalb der gestrichel­ ten Linien m1 und m2 (niedriger Motordrehzahl- oder niedri­ ger Motorlastzustand) durchgeführt. Strich-punktierte Li­ nien n, die den ausgezogenen, mit P2 bezeichneten Linien in Fig. 4 entsprechen, zeigen, wie sich der Ansaugdruck mit Bezug auf die Änderung in der Motordrehzahl ändert, wenn das Gaspedal ganz niedergetreten wird. In einem Punkt A, welcher dem Punkt in Fig. 4 entspricht, in welchem NE=NE1, beginnt das Abgas-Schaltventil 38 mit seinem Öff­ nen. Die Linie a, die von dem Punkt A ausgeht, zeigt Punkte, an welchen das Abgas-Schaltventil 38 an den Kombinationen einer ausgewählten Motordrehzahl und Motorlast während des Teillastzustandes zu öffnen beginnt. Das bedeutet, daß die Linie a der "gleichen Drucklinie" entspricht, bei welcher der Druck P2 stromab vom Kompressor 26 des kleinvolumigen Turboladers 18 den vorgegebenen Wert PSET erreicht hat. Wie ohne Schwierigkeiten einzusehen sein wird, ist der Wert der Motordrehazahl NE, wobei der Druck P2 gleich dem vorge­ gebenen Druckwert PSET ist, um so höher, je geringer das Ausmaß im Niedertreten des Gaspedals ist.
Der Punkt B in Fig. 5 zeigt denjenigen Punkt, an welchem der Druck P1 stromab vom Kompressor 20 des großvolumigen Turboladers 16 gleich dem Druck P2 stromab des Kompressors 26 des kleinvolumigen Turboladers 18 wird (NEIN im Schritt 100 in Fig. 2), so daß das Abgas-Schaltventil 38 rasch und gänzlich geöffnet wird, wenn das Gaspedal voll niedergetre­ ten wird. Die Linie b, die vom Punkt B ausgeht, zeigt Punk­ te, an welchen das Abgas-Schaltventil 38 während des Teil­ lastzustandes völlig geöffnet ist. Das bedeutet, daß die Linie b der "gleichen Drucklinie" entspricht, bei welcher eine Beziehung von P1=P2=PSET im Teillastzustand der Maschine erhalten wird. Wie ohne weiteres einzusehen ist, ist der Wert der Motordrehzahl NE, bei welcher die Bezie­ hung von P1=P2=PSET im Teillastzustand der Maschine erhalten wird, um so höher, je kleiner der Grad des Nieder­ tretens des Gaspedals ist.
In Fig. 5 ist der Bereich I unterhalb der Linie a ein sol­ cher, in welchem hauptsächlich der kleinvolumige Turbolader 18 betrieben wird, um den gewünschten Ansaugdruck zu erlan­ gen. Ein Bereich II zwischen den Linien a und b ist ein solcher, in welchem sowohl der kleinvolumige Turbolader 18 als auch der großvolumige Turbolader 16 betrieben werden. Ferner ist der Bereich III oberhalb der Linie B ein solcher, in welchem lediglich der großvolumige Turbolader 16 betrie­ ben wird, um den gewünschten Ansaugdruck zu erlangen. Der durch die Linien m1 und m2 angegebene Abgasrückführbereich erstreckt sich zwischen dem ersten und zweiten Bereich I und II.
Die Fig. 6 zeigt Beziehungen zwischen der Motordrehzahl und dem Abgasdruck an verschiedenen Abschnitten der Ab­ gasleitung 14, wobei P3 ein Druck an einer Stelle stromauf von der Turbine 28 des kleinvolumigen Turboladers 18 ist, P4 ein Druck an der Stelle zwischen der Turbine 28 des kleinvolumigen Turboladers 18 und der Turbine 22 des groß­ volumigen Turboladers 16 ist, sowie P5 ein Druck an der Stelle stromab von der Turbine 22 des großvoIumigen Turbo­ laders 16 ist. Wie deutlich zu erkennen ist, steigen die Drücke P4 und P5 mit einer Erhöhung der Motordrehzahl kon­ tinuierlich an. Im Gegensatz hierzu ist das Verhalten des Drucks P3 mit Bezug zur Änderung im Anstieg in der Motor­ drehzahl ziemlich kompliziert. Der Druck P3 stromauf der Turbine 28 des kleinvolumigen Turboladers 18 wird in hohem Maß durch das Öffnen oder Schließen des Abgas-Schaltventils 38 verändert, wie bereits unter Bezugnahme auf die Fig. 4 erläutert wurde. Der eingekreiste Punkt 1 entspricht einem Punkt, an welchem das Abgas-Schaltventil 38 zuerst geöffnet wird, während der eingekreiste Punkt 2 ein Punkt ist, an welchem das Abgas-Schaltventil 38 völlig in einer stufenartigen Weise geöffnet ist, wobei der Druck abrupt auf den eingekreisten Punkt 3 abgesenkt wird, um einen Wert zu erhalten, der gleich P4 ist. Wie allgemein bekannt ist, wird die Menge an rückgeführtem Abgas durch den Druck des Abgases beeinflußt, das bedeutet, daß die Menge an rück­ geführtem Abgas proportional der Wurzel des Druckunterschie­ des in der Abgasleitung zum Druck in der Ansaugleitung ist. Das bedeutet, daß der Öffnungsgrad des AR-Ventils 52 so bestimmt werden sollte, um die gewünschte Menge an rückge­ führtem Abgas ohne Rücksicht auf die Druckcharakteristik zu erhalten, welche in Übereinstimmung mit der Stelle in der Abgasleitung bestimmt wird, an welcher das Abgas für den AR-Betrieb abgezogen wird.
Ferner müssen Maßnahmen ergriffen werden, um eine Verminde­ rung in der thermischen Standzeit der das AR-System bilden­ den Teile zu verhindern. Das Abziehen von Abgas für die Rückführung von der Abgasleitung 14 an der stromauf der Turbine 28 des kleinvolumigen Turboladers 18 liegenden Stelle bewirkt nämlich, daß Teile des AR-Systems, die weni­ ger gegen eine hohe Temperatur widerstandsfähig sind, wie die Membran 52a, rasch beschädigt werden, da diese Stelle nahe dem Abgasaustritt vom Motorblock 10 angeordnet ist, an welcher eine sehr hohe Temperatur herrscht. Ferner ruft das Abziehen des Abgases für eine Rückführung an der stromab von der Turbine 22 des großvolumigen Turboladers 16 gelege­ nen Stelle Schwierigkeiten in bezug auf das Einführen des Abgases in die Ansaugleitung 12 hervor, da der Druck P5 in diesem Abschnitt klein ist. Im Gegensatz hierzu ermög­ licht das Abziehen von Abgas für eine Rückführung an der Stelle 50A zwischen den Turbinen 28 und 22 ein Unterdrücken von thermischen Schäden, während ein relativ hoher Druck P4 des Abgases aufrechterhalten wird.
In einer Abwandlung der ersten Ausführungsform kann anstelle der Verbindung des AR-Kanals 50 an der Stelle 50B stromab vom Zwischenkühler 29, wie in Fig. 1 gezeigt ist, der AR- Kanal 50′, der durch gestrichelte Linien angedeutet ist, mit dem Ansaugrohr 12 an einer Stelle zwischen dem Kompres­ sor 20 des großvolumigen Turboladers 16 und dem Kompressor 26 des kleinvolumigen Turboladers 18 angeschlossen werden. Bei dieser modifizierten Ausgestaltung wird der Druck im Abgaskanal 50 nicht durch das Öffnen oder Schließen des Abgas-Schaltventils 38 nicht nur an der Stelle 50A, wo das Abgas für die Rückführung abgezogen wird, sondern auch an der Stelle 50′, wo das Abgas für die Rückführung zugeführt wird, beeinflußt. Das bedeutet, daß der Druckunterschied zwischen der Abgasabführöffnung und Abgaszuführöffnung nicht durch das Öffnen oder Schließen des Abgas-Schaltventils 38 beeinflußt wird, weshalb, um das AR-Verhältnis zu re­ geln, anstelle der zwei Datentafeln MAP 1 und MAP 2 für die relative Einschaltdauer (der Ausführungsform von Fig. 3) nur eine Datentafel für die relative Einschaltdauer ausrei­ chend ist, um ein gewünschtes AR-Verhältnis zu erlangen.
Die Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform gemäß der Erfindung, wobei das Abgas-Schaltventil 38 geregelt wird, indem der Ansaugdruck wie bei der ersten Ausführungsform ermittelt wird, wenn der Motor im Zustand niedriger Drehzahl läuft, und indem die Ansaugluftmenge festgestellt wird, wenn der Motor im Zustand hoher Drehzahl betrieben wird. Die Ausführungsform von Fig. 7 unterscheidet sich von derje­ nigen von Fig. 1 darin, daß ein elektromagnetisches Drei­ wegeschaltventil (VSV6) 300 zusätzlich vorgesehen ist, um die Zufuhr des Ansaugdrucks zur Membrankammer 40g des Stell­ antriebs 40 für das Abgas-Schaltventil 38 zu regeln. Das EM-Dreiwegeventil (VSV6) 300 wird zwischen einer Stellung, in welcher die Membrankammer 40g mit der Ansaugleitung 12 an der stromab vom Kompressor 26 des kleinvolumigen Turbo­ laders befindlichen Stelle 60 verbunden ist, und einer Stellung, in welcher die Membrankammer 40g Verbindung mit dem Atmosphärendruck hat, geschaltet. Des weiteren ist in der Ansaugleitung 12 stromauf vom Kompressor 20 des großvo­ lumigen Turboladers 16 ein Luftströmungsmesser 302 angeord­ net, der die Ansaugluftmenge Q ermittelt.
Die Fig. 8 zeigt eine Ansaugdruck-Steuerroutine. Im Schritt 350 wird entschieden, ob die Motordrehzahl NE größer ist als ein vorbestimmter Wert NEx, welcher ein Schwellenwert zwischen der Regelung des Abgas-Schaltventils auf der Grund­ lage des Ansaugdrucks und der Regelung des Abgas-Schalt­ ventils auf der Grundlage der Ansaugluftmenge ist. Wie der Fig. 9 zu entnehmen ist, ist NEx ein Wert der Motordrehzahl, wenn das Abgas-Schaltventil 38 ganz geöffnet und das Gas­ pedal gänzlich niedergetreten ist. Wird im Schritt 350 ent­ schieden, daß NE<Nex ist, so geht die Routine zum Schritt 400 über, in welchem bestimmt wird, ob die Ansaugluftmenge Q größer ist als ein vorbestimmter Wert Q1, und dann zum Schritt 402 über, in welchem entschieden wird, ob die An­ saugluftmenge Q größer ist als ein vorbestimmter Wert Q2 (<Q1). Der Wert Q1 ist ein Schwellenwert, oberhalb welchem das Abgas-Schaltventil 38 geöffnet wird.
Wird im Schritt 400 entschieden, daß Q<Q1 ist, so geht die Routine zum Schritt 403, in welchem das EM-Dreiwegeven­ til 54 (VSV1) auf AUS geschaltet wird, so daß die Membran 34c dem Atmosphärendruck ausgesetzt wird und die Feder 34b die Membran 34c zum Schließen des Flügelklappen- Abgasventils 32 bewegt. Im Schritt 404 wird das zweite EM- Dreiwegeventil 58 (VSV2) zur Regelung des Abgas-Schaltven­ tils 38 auf AUS geschaltet, so daß die Kammer 40h dem Atmo­ sphärendruck unterliegt. Im Schritt 406 wird das dritte EM-Dreiwegeventil 64 (VSV3) auf AN geschaltet und im Schritt 408 wird das vierte EM-Dreiwegeventil 66 (VSV4) ebenfalls auf AN geschaltet. Die Schritte 406 und 408 sind gleich den Schritten 106 und 108 in Fig. 2, und insofern wird das Ansaug-Umleitungsregelventil 46 geschlossen, womit folglich der Ansaugdruck niedriger als der vorbestimmte Wert PSET ist. Im Schritt 410 wird das sechste EM-Dreiwege­ ventil 300 (VSV6) auf AUS geschaltet, so daß die Kammer 40g dem Atmosphärendruck ausgesetzt und damit das Abgas- Schaltventil 38 geschlossen wird.
Wird im Schritt 400 entschieden, daß die Ansaugluftmenge QQ1 ist, und wird im Schritt 402 entschieden, daß Q<Q2 ist, so geht die Routine zu den an den Schritt 420 sich anschließenden Schritten über. Die Schritte 420 bis 426 sind den Schritten 403 bis 408 gleich. Im Schritt 428 wird das EM-Dreiwegeventil 300 (VSV6) auf AN geschaltet, so daß die Kammer 40g für den Ansaugdruck geöffnet wird, während die AUS-Stellung des EM-Dreiwegeventils 58 (VSV2) im Schritt 422 ermöglicht, daß der an der Kammer 40h anste­ hende Turboladedruck das Abgas-Schaltventil 38 gegen die starke Kraft der Federn 40c und 40d öffnet. Als Ergebnis dessen wird ein geregeltes oder allmähliches Öffnen des Abgas-Schaltventils 38 erlangt.
Wird im Schritt 402 entschieden, daß QQ2 ist, so geht die Routine zu den Schritten 430 und folgende über, wobei die Schritte 430 bis 436 den Schritten 110 bis 116 in Fig. 2 gleich sind. Im Schritt 430 wird somit das EM-Dreiwegeven­ til 54 (VSV1) auf AN geschaltet, so daß die Kammer 34c für den positiven Ansaugdruck geöffnet wird, wodurch die Membran 34a gegen die Kraft der Feder 34b bewegt und damit das Flü­ gelklappen-Abgasventil 32 geöffnet wird. Im Schritt 432 wird das zweite EM-Dreiwegeventil 58 (VSV2) auf AN geschal­ tet, so daß die Kammer 40h den positiven Ansaugdruck emp­ fängt und somit die das Abgas-Schaltventil 38 zum Öffnen bewegende Kraft unabhängig von der Kraft der Feder 40d wird und dieser Kraft lediglich von der schwachen Kraft der Feder 40c entgegengewirkt wird. Als Ergebnis erlaubt der Stellantrieb 40 ein augenblickliches und rasches Öff­ nen des Abgas-Schaltventils 38. Die Schritte 434 und 436 dienen dem Öffnen des Ansaug-Umleitungsregelventils 46 und sind den Schritten 114 sowie 116 von Fig. 2 gleich. Ferner wird im Schritt 438 das EM-Dreiwegeventil 300 (VSV6) auf AUS geschaltet, so daß die Kammer 40g für den Atmosphären­ druck offen ist.
Wird im Schritt 350 entschieden, daß NENEx ist, so geht die Routine zu den Schritten 420 bis 428 über, welche gleich den Schritten 102 bis 108 der Fig. 2 für die erste Ausfüh­ rungsform sind. Das bedeutet, daß der Motor sich in einem Zustand niedriger Drehzahl befindet und das Abgas-Schaltventil 38 gänzlich geschlossen ist, wenn der Ansaugdruck P2 an der Stel­ le stromab vom Kompressor 26 des kleinvolumigen Turboladers 18 geringer ist als ein vorbestimmter Wert PSET. Erreicht der Ansaugdruck P2 den vorbestimmten Wert PSET, so wird das Abgas-Schaltventil 38 allmählich in Übereinstimmung mit einem Anstieg in der Motordrehzahl geöffnet.
Die Fig. 9 zeigt die Betriebsweise des Abgas-Schaltventils 38 mit Bezug auf die Motordrehzahl und -last bei der zwei­ ten Ausführungsform. Eine vertikale Linie X entspricht der Motordrehzahl, die gleich NEx ist. In dem Bereich, in wel­ chem die Drehzahl höher ist als dieser Wert NEx, wird die Regelung des Abgas-Schaltventils 38 durch die Ansaugluft­ menge Q ausgeführt. Das Abgas-Schaltventil 38 beginnt mit seinem Öffnen, wenn die Linie Q=Q1 gekreuzt wird, und es wird rasch in seine gänzlich geöffnete Stellung gebracht, wenn die Linie Q=Q2 gekreuzt wird. Ist die Motordrehzahl niedriger als NEx, so wird die Regelung des Abgas-Schalt­ ventils 38 wie bei der ersten Ausführungsform durch den Ansaugdruck bewirkt. Das Abgas-Schaltventil 38 beginnt mit seinem Öffnen, wenn die Linie P=P2=PSET gekreuzt wird. Es ist zu bemerken, daß die Einstellung derart vorgenommen wird, daß die Linie P2=PSET im Bereich I glatt mit der Linie Q=Q2 im Bereich II in Fig. 9 verbunden ist.
Die Regelung des Abgas-Schaltventils durch den Ansaugdruck während der niedrigen Motordrehzahl und durch die Ansaugluft­ menge während der hohen Motordrehzahl kann einen Abfall im Ansaugdruck verhindern, wenn die Motordrehzahl hoch ist, was häufig bei einem herkömmlichen Turboladersystem auf­ tritt.
Die AR-Regelung bei der zweiten Ausführungsform ist im we­ sentlichen dieselbe wie bei der ersten Ausführungsform. Das bedeutet, daß dieselbe Routine, die in Fig. 3 gezeigt ist, angewendet werden kann. Der Bereich zur Durchführung des AR-Betriebs kann derselbe sein wie der bei der ersten Ausführungsform, d. h., er kann zwischen den Bereichen I und II gelegen sein. Nichtsdestoweniger kann, wie in Fig. 9 gezeigt ist, der Abgasrückführungsbereich auf den ersten Bereich I, der in Fig. 9 durch gestrichelte Linien darge­ stellt ist, begrenzt werden, und in diesem Fall können die Schritte 124 und 130 eliminiert werden.
Durch die Erfindung wird somit ein Turboladersystem in einer Reihenanordnung für eine Brennkraftmaschine, bei der eine Abgasrückführung durchgeführt wird, offenbart. Das System umfaßt einen großvolumigen sowie einen kleinvolumigen Turbo­ lader, die in Reihe in der Gasströmungsrichtung angeordnet sind. Ein Umgehungskanal ist mit einer Abgasleitung verbun­ den, um die Turbine des kleinvolumigen Turboladers zu um­ gehen, und in diesem Umgehungskanal ist ein Abgas-Schalt­ ventil angeordnet, um die Abgasströmung zur Turbine des kleinvolumigen Turboladers zu regeln. Das Abgasrückführ­ system enthält einen Abgasrückführkanal, um eine Abgasmenge in die Ansaugleitung der Brennkraftmaschine einzuführen. Das Abgas für die Rückführung wird von der Abgasleitung an einer zwischen den Turbinen des kleinvolumigen und groß­ volumigen Turboladers gelegenen Stelle abgezogen.
Obgleich bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsgegen­ standes unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert wur­ den, so ist die Erfindung auf die offenbarten Einzelheiten nicht begrenzt, vielmehr sind dem Fachmann bei Kenntnis der durch die Erfindung vermittelten Lehre Abwandlungen und Abänderungen an den beschriebenen Ausführungsformen nahegelegt, die als in den Rahmen der Erfindung fallend anzusehen sind.

Claims (10)

1. Brennkraftmaschine, die umfaßt:
  • - einen Motorblock (10),
  • - eine Ansaugleitung (12) zur Zufuhr eines brennbaren Gemischs in den Motorblock,
  • - eine Abgasleitung (14) zur Abfuhr des Abgases vom Mo­ torblock,
  • - einen ersten, großvolumigen Turbolader (16), dessen Turbine (22) in der Abgasleitung (14) und dessen Kom­ pressor (20) in der Ansaugleitung (12) angeordnet sind,
  • - einen zweiten, kleinvolumigen Turbolader (18), dessen Turbine (28) in der Abgasleitung (14) an einer in der Strömungsrichtung des Abgases stromauf von der Turbine (22) des großvolumigen Turboladers (16) befindlichen Stelle und dessen Kompressor (26) in der Ansauglei­ tung (12) an einer in der Strömungsrichtung der An­ saugluft stromab vom Kompressor (20) des großvolumigen Turboladers (16) befindlichen Stelle angeordnet sind,
  • - einen mit der Abgasleitung (14) verbundenen Umgehungs­ kanal (36), der die Turbine (28) des kleinvolumigen Turboladers (18) umgeht,
  • - Abgas-Schaltventileinrichtungen (38, 40), die die Ab­ gasströmung in dem Umgehungskanal (36) regeln,
  • - auf Maschinenbetriebszustände ansprechende Einrichtun­ gen, die die Abgas-Schaltventileinrichtungen (38, 40) regulieren, um einen gewünschten Ansaugluftdruck zu erlangen, und
  • - Abgas-Rückführeinrichtungen (50, 52), die eine Menge an Abgas von der Abgasleitung (14) an einer zwischen der Turbine (22) des großvolumigen Turboladers (16) und der Turbine (28) des kleinvolumigen Turboladers (18) abziehen sowie dieses Abgas in die Ansaugleitung (12) einführen.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgas-Rückführeinrichtungen einen die Abgaslei­ tung (14) von einer zwischen der Turbine (22) des groß­ volumigen Turboladers (16) und der Turbine (28) des klein­ volumigen Turboladers (18) gelegenen Stelle (50A) mit der Ansaugleitung (12) verbindenden Kanal (50), Ventil­ einrichtungen (52), die die durch diesen Kanal (50) rück­ geführte Abgasmenge regeln, und Steuereinrichtungen (72), die auf Maschinenbetriebszustände ansprechen, um die Ventileinrichtungen (52) zu betätigen, umfassen.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (50) mit der Ansaugleitung (12) an einer stromab vom Kompressor (26) des kleinvolumigen Turbola­ ders (18) gelegenen Stelle (50B) verbunden ist.
4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (50′) mit der Ansaugleitung (12) an einer zwischen den Kompressoren (20, 26) des groß- sowie klein­ volumigen Turboladers (16, 18) gelegenen Stelle verbun­ den ist.
5. Brennkraftmaschine, die umfaßt:
  • - einen Motorblock (10),
  • - eine Ansaugleitung (12) zur Zufuhr eines brennbaren Gemischs in den Motorblock,
  • - eine Abgasleitung (14) zur Abfuhr des Abgases vom Mo­ torblock,
  • - einen ersten, großvolumigen Turbolader (16), dessen Turbine (22) in der Abgasleitung (14) und dessen Kom­ pressor (20) in der Ansaugleitung (12) angeordnet sind,
  • - einen zweiten, kleinvolumigen Turbolader (18), dessen Turbine (28) in der Abgasleitung (14) an einer in der Strömungsrichtung des Abgases stromauf von der Turbine (22) des großvolumigen Turboladers (16) befindlichen Stelle und dessen Kompressor (26) in der Ansaugleitung (12) an einer in der Strömungsrichtung der Ansaugluft stromab vom Kompressor (20) des großvolumigen Turbola­ ders (16) befindlichen Stelle angeordnet sind,
  • - einen mit der Abgasleitung (14) verbundenen Umgehungska­ nal (36), der die Turbine (28) des kleinvolumigen Tur­ boladers (18) umgeht,
  • - Abgas-Schaltventileinrichtungen (38, 40), die die Ab­ gasströmung in dem Umgehungskanal (36) regeln,
  • - auf Maschinenbetriebszustände ansprechende Einrichtun­ gen, die einen zweistufigen Betrieb der Abgas-Schalt­ ventileinrichtungen in der Weise regeln, daß das Abgas- Schaltventil (38) allmählich geöffnet wird, wenn ein vorbestimmter Druck der Ansaugluft an einer stromab vom kleinvolumigen Turbolader (18) in der Ansaugleitung (12) befindlichen Stelle erhalten wird, sowie schnell geschlossen wird, wenn der vorbestimmte Druck in der Ansaugleitung an der Stelle stromab vom Kompressor (20) des großvolumigen Turboladers (16) erlangt wird, und
  • - Abgas-Rückführeinrichtungen (50, 52), die eine Menge an Abgas von der Abgasleitung (14) an einer Stelle zwischen der Turbine (22) des großvolumigen Turboladers (16) und der Turbine (28) des kleinvolumigen Turboladers (18) abziehen sowie dieses Abgas in die Ansaugleitung (12) einführen.
6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abgas-Rückführeinrichtungen einen die Abgasleitung (14) von der zwischen der Turbine (22) des großvolumigen Turboladers (16) und der Turbine (28) des kleinvolumigen Turboladers (18) gelegenen Stelle (50A) mit der Ansaugleitung (12) an einer stromab vom Kompres­ sor (26) des kleinvolumigen Turboladers gelegenen Stelle (50B) verbindenden Kanal (50), Ventileinrichtungen (52), die die durch diesen Kanal (50) rückgeführte Abgasmenge regeln, Mittel (78, 80, 81, 83), die Maschinenbetriebs­ zustände erfassen, und Steuereinrichtungen (72), die auf die erfaßten Maschinenbetriebszustände ansprechen sowie die Ventileinrichtungen (52) betätigen, um einen gewünschten Wert der rückgeführten Abgasmenge ohne Rück­ sicht auf den zweistufigen Betrieb des Abgas-Schaltven­ tils (38) beizubehalten, umfassen.
7. Brennkraftmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuereinrichtungen (72) Mittel, die einen offenen oder geschlossenen Zustand der Abgas- Schaltventileinrichtungen (38, 40) erfassen, und Mittel, die auf den erfaßten Zustand der Abgas-Schaltventilein­ richtungen ansprechen, um einen Öffnungsgrad des Abgas- Rückführventils (52) zu berechnen und dadurch eine ge­ wünschte Abgasmenge zu erhalten, umfassen.
8. Brennkraftmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Berechnungsmittel eine erste Datenta­ fel (MAP 1) zur Berechnung einer Einstellung des Öff­ nungsgrades des Abgas-Rückführventils (52), um dadurch eine gewünschte Abgasmenge als rezirkulierte Menge zu erhalten, wenn das Abgas-Schaltventil (38) geschlos­ sen ist, und eine zweite Datentafel (MAP 2) zur Berech­ nung einer Einstellung des Öffnungsgrades des Abgas- Rückführventils, um dadurch eine gewünschte Abgasmenge als rezirkulierte Menge zu erhalten, wenn das Abgas- Schaltventil (38) offen ist, umfassen.
9. Brennkraftmaschine, die umfaßt:
  • - einen Motorblock (10),
  • - eine Ansaugleitung (12) zur Zufuhr eines brennbaren Gemischs in den Motorblock,
  • - eine Abgasleitung (14) zur Abfuhr des Abgases vom Mo­ torblock,
  • - einen ersten, großvolumigen Turbolader (16), dessen Turbine (22) in der Abgasleitung (14) und dessen Kom­ pressor (20) in der Ansaugleitung (12) angeordnet sind,
  • - einen zweiten, kleinvolumigen Turbolader (18), dessen Turbine (28) in der Abgasleitung (14) an einer in der Strömungsrichtung des Abgases stromauf von der Turbine (22) des großvolumigen Turboladers (16) befindlichen Stelle und dessen Kompressor (26) in der Ansaugleitung (22) an einer in der Strömungsrichtung der Ansaugluft stromab vom Kompressor (20) des großvolumigen Turbola­ ders (16) befindlichen Stelle angeordnet sind,
  • - einen mit der Abgasleitung (14) verbundenen Umgehungs­ kanal (36), der die Turbine (28) des kleinvolumigen Turboladers (18) umgeht,
  • - Abgas-Schaltventileinrichtungen (38, 40), die die Ab­ gasströmung in dem Umgehungskanal (36) regeln,
  • - einen ersten, in der Ansaugleitung (12) an einer strom­ ab vom Kompressor (20) des großvolumigen Turboladers (16) befindlichen Stelle angeordneten Druckfühler (78),
  • - einen zweiten, in der Ansaugleitung (12) an einer stromab vom Kompressor (26) des kleinvolumigen Turbo­ laders (18) befindlichen Stelle angeordneten Druck­ fühler (80),
  • - einen Stellantrieb (40), um eine zweistufige Arbeits­ weise des Abgas-Schaltventils (38) zu erlangen,
  • - Stufenbetrieb-Regeleinrichtungen (40, 58) zur Betäti­ gung des Stellantriebs (40) in der Weise, daß dieser das Abgas-Schaltventil (38) zum allmählichen Öffnen, wenn der zweite Fühler (80) einen vorgegebenen Wert des Ansaugdrucks ermittelt, sowie zum schnellen Öffnen, wenn der erste Fühler (78) den vorgegebenen Wert des Ansaugdrucks ermittelt, betätigt, und
  • - Abgas-Rückführeinrichtungen (50, 52), die eine Abgas­ menge von der Abgasleitung (14) von einer zwischen der Turbine (22) des großvolumigen Turboladers (16) sowie der Turbine (28) des kleinvolumigen Turboladers (18) gelegenen Stelle (50A) abziehen und das abgezoge­ ne Abgas in die Ansaugleitung (12) einführen.
10. Brennkraftmaschine nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen die Drehzahl der Maschine ermittelnden Fühler (81), durch einen die in die Maschine eingeführte Ansaugluft­ menge ermittelnden Fühler (302) und durch zweite Stufen­ betrieb-Regeleinrichtungen (300), die, wenn auf eine gegenüber einem vorbestimmten Wert höhere Maschinendreh­ zahl erkannt wird, den Stellantrieb (40) betätigen der­ art, daß der Stellantrieb das Abgas-Schaltventil (38) so regelt, daß dieses Ventil allmählich geöffnet wird, wenn der Ansaugluftmengenfühler (302) einen ersten vor­ gegebenen Wert der Ansaugluftmenge ermittelt, und schnell geöffnet wird, wenn der Ansaugluftmengenfühler einen zweiten vorgegebenen Wert der Ansaugluftmenge, welcher größer als der erste vorgegebene Wert der Ansaugluft­ menge ist, ermittelt.
DE4120055A 1990-06-20 1991-06-18 Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung Expired - Fee Related DE4120055C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2160014A JPH0450433A (ja) 1990-06-20 1990-06-20 直列2段過給内燃機関の排気ガス再循環装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4120055A1 true DE4120055A1 (de) 1992-01-09
DE4120055C2 DE4120055C2 (de) 1995-04-27

Family

ID=15706115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4120055A Expired - Fee Related DE4120055C2 (de) 1990-06-20 1991-06-18 Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5142866A (de)
JP (1) JPH0450433A (de)
DE (1) DE4120055C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4416572C1 (de) * 1994-05-11 1995-04-27 Daimler Benz Ag Aufgeladene Brennkraftmaschine
EP0718481A2 (de) * 1994-12-24 1996-06-26 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine mit Aufladung
US5782092A (en) * 1995-06-07 1998-07-21 Volkswagen Ag Arrangement controlling the output pressure of a turbocharger for an internal combustion engine
EP1154133A2 (de) 2000-05-11 2001-11-14 BorgWarner Inc. Aufgeladene Brennkraftmaschine
DE10251981A1 (de) * 2002-11-08 2005-03-03 Pierburg Gmbh Schubumluftventilvorrichtung
EP2333275A1 (de) * 2009-07-16 2011-06-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur feststellung von anomalien an steuerungsventilen für einen verbrennungsmotor
CN104729847A (zh) * 2015-04-08 2015-06-24 福州大学 基于降污染减能耗的涡轮增压器试验台及检验涡轮增压器性能的方法

Families Citing this family (137)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPN126195A0 (en) * 1995-02-20 1995-03-16 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Improvements relating to scavenged internal combustion engines
DE19603591C1 (de) * 1996-02-01 1997-03-06 Daimler Benz Ag Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine
US8215292B2 (en) 1996-07-17 2012-07-10 Bryant Clyde C Internal combustion engine and working cycle
US5899070A (en) * 1996-10-30 1999-05-04 Caterpillar Inc. Turbo compounded fuel supply system for a gaseous fuel engine
JPH10238354A (ja) * 1996-12-27 1998-09-08 Kanesaka Gijutsu Kenkyusho:Kk ハイブリッド過給エンジン
US6216458B1 (en) 1997-03-31 2001-04-17 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation system
US6041602A (en) * 1997-06-09 2000-03-28 Southwest Research Institute Hydraulically-actuated exhaust gas recirculation system and turbocharger for engines
US5771868A (en) * 1997-07-03 1998-06-30 Turbodyne Systems, Inc. Turbocharging systems for internal combustion engines
WO1999054607A1 (en) * 1998-04-16 1999-10-28 3K-Warner Turbosystems Gmbh Turbocharged internal combustion engine
DE19837978B4 (de) * 1998-04-16 2006-05-18 Borgwarner Turbo Systems Gmbh Turboaufgeladene Brennkraftmaschine
US6089019A (en) * 1999-01-15 2000-07-18 Borgwarner Inc. Turbocharger and EGR system
US6230695B1 (en) * 1999-03-22 2001-05-15 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation system
US6185939B1 (en) * 1999-03-22 2001-02-13 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation system
US6205785B1 (en) 1999-07-21 2001-03-27 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation system
DE19955508C1 (de) * 1999-11-18 2001-04-26 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader und Verfahren hierzu
US6360732B1 (en) * 2000-08-10 2002-03-26 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation cooling system
US6460519B1 (en) 2000-10-04 2002-10-08 Caterpillar Inc Twin turbine exhaust gas re-circulation system having fixed geometry turbines
US6397598B1 (en) 2000-10-04 2002-06-04 Caterpillar Inc. Turbocharger system for an internal combustion engine
JP3937791B2 (ja) * 2001-10-15 2007-06-27 日産自動車株式会社 多気筒ディーゼルエンジンの制御装置
AT6051U1 (de) 2002-02-14 2003-03-25 Avl List Gmbh Kühlsystem für eine brennkraftmaschine
AT6106U1 (de) * 2002-03-14 2003-04-25 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit zweistufiger aufladung
FR2844549B1 (fr) * 2002-09-17 2006-03-10 Renault Sa Ensemble a moteur suralimente et post-traitement des gaz d'echappement
JP3918717B2 (ja) * 2002-11-13 2007-05-23 いすゞ自動車株式会社 エンジンの過給装置
EP1689997B1 (de) * 2002-11-13 2014-12-17 Honeywell International Inc. Doppelte und hybride abgasrückführungssysteme für eine turbogeladene brennkraftmaschine
JP4168809B2 (ja) * 2003-04-03 2008-10-22 いすゞ自動車株式会社 Egr付き排気過給エンジン
US6868840B2 (en) 2003-06-05 2005-03-22 Detroit Diesel Corporation Charged air intake system for an internal combustion engine
GB0320986D0 (en) * 2003-09-08 2003-10-08 Ricardo Uk Ltd Automotive turbo charger systems
US6981375B2 (en) * 2003-09-16 2006-01-03 Detroit Diesel Corporation Turbocharged internal combustion engine with EGR flow
JP4337489B2 (ja) * 2003-09-26 2009-09-30 トヨタ自動車株式会社 過給装置
US7013879B2 (en) * 2003-11-17 2006-03-21 Honeywell International, Inc. Dual and hybrid EGR systems for use with turbocharged engine
US7165403B2 (en) * 2004-07-28 2007-01-23 Ford Global Technologies, Llc Series/parallel turbochargers and switchable high/low pressure EGR for internal combustion engines
JP4561236B2 (ja) * 2004-08-23 2010-10-13 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の過給システム
EP1640594A1 (de) * 2004-09-22 2006-03-29 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zur Beeinflussung der Menge an zurückgeführtem Abgas einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
EP1640598A1 (de) * 2004-09-22 2006-03-29 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zur Verbesserung des Emissionsverhaltens einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
EP1640597B1 (de) * 2004-09-22 2008-07-23 Ford Global Technologies, LLC Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102004056894A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Ladedrucks einer Brennkraftmaschine
US20060137342A1 (en) * 2004-12-14 2006-06-29 Borgwarner Inc. Turbine flow regulating valve system
US20060137343A1 (en) * 2004-12-14 2006-06-29 Borgwarner Inc. Turbine flow regulating valve system
US7254948B2 (en) * 2005-02-21 2007-08-14 Cummins Inc. Boost wastegate device for EGR assist
FR2884866B1 (fr) 2005-04-22 2011-06-10 Renault Sas Moteur a suralimentation sequentielle et a distribution variable
US20060289072A1 (en) * 2005-06-28 2006-12-28 Mcmullen Robert Wastegate valve and associated method
US20070044472A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-01 Guoqing Zhang Oxygen sensor for an internal combustion engine
FR2891011A1 (fr) * 2005-09-21 2007-03-23 Melchior Jean F Dispositif de suralimentation pour moteur a combustion interne, et vehicule automobile equipe d'un tel dispositif
JP4692201B2 (ja) * 2005-10-06 2011-06-01 いすゞ自動車株式会社 内燃機関のegrシステム
JP4692202B2 (ja) * 2005-10-06 2011-06-01 いすゞ自動車株式会社 2段過給式エンジンのegrシステム
US7958730B2 (en) * 2005-12-30 2011-06-14 Honeywell International Inc. Control of dual stage turbocharging
GB0601315D0 (en) * 2006-01-23 2006-03-01 Ricardo Uk Ltd Supercharged diesel engines
US7788923B2 (en) * 2006-02-02 2010-09-07 International Engine Intellectual Property Company, Llc Constant EGR rate engine and method
FR2901845B1 (fr) * 2006-06-01 2012-12-14 Renault Sas Procede de regulation de pression dans un collecteur d'admission d'un moteur
US9103274B2 (en) 2006-07-29 2015-08-11 Cummins Emission Solution Inc. Multi-stage turbocharger system
JP4495120B2 (ja) * 2006-08-10 2010-06-30 三菱重工業株式会社 多段過給式排気ターボ過給機
US20080148727A1 (en) * 2006-12-20 2008-06-26 International Engine Intellectual Property Company, Llc Model-based turbocharger control
US7640745B2 (en) * 2007-01-15 2010-01-05 Concepts Eti, Inc. High-pressure fluid compression system utilizing cascading effluent energy recovery
DE102007003116A1 (de) * 2007-01-16 2008-07-17 Mahle International Gmbh Brennkraftmaschinensystem
GB0717212D0 (en) 2007-09-05 2007-10-17 Cummins Turbo Tech Ltd Multi-stage turbocharger system
US7992388B2 (en) * 2007-09-18 2011-08-09 Ford Global Technologies, Llc Method for estimating compressor output temperature for a two-stage turbocharger
CA2715186C (en) 2008-03-28 2016-09-06 Exxonmobil Upstream Research Company Low emission power generation and hydrocarbon recovery systems and methods
WO2009121008A2 (en) 2008-03-28 2009-10-01 Exxonmobil Upstream Research Company Low emission power generation and hydrocarbon recovery systems and methods
US7861580B2 (en) * 2008-06-23 2011-01-04 Cummins Ip, Inc. Virtual turbine speed sensor
WO2010006150A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Actuant Corporation Valve actuator for turbocharger systems
JP5164737B2 (ja) * 2008-08-19 2013-03-21 ヤンマー株式会社 エンジン
US20100071365A1 (en) * 2008-09-25 2010-03-25 Fev Motorentechnik Gmbh Exhaust gas recirculation system
SG195533A1 (en) 2008-10-14 2013-12-30 Exxonmobil Upstream Res Co Methods and systems for controlling the products of combustion
US9109546B2 (en) * 2009-01-21 2015-08-18 Cummins Inc. System and method for operating a high pressure compressor bypass valve in a two stage turbocharger system
EP2752565B1 (de) * 2009-03-06 2018-12-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Mehrstufige Turboladungs-Systemsteuerungsvorrichtung
GB2472829B (en) * 2009-08-20 2014-04-02 Gm Global Tech Operations Inc Two-stage turbocharged engine system
MX341477B (es) 2009-11-12 2016-08-22 Exxonmobil Upstream Res Company * Sistemas y métodos de generación de potencia de baja emisión y recuperación de hidrocarburos.
US9995207B2 (en) 2009-11-21 2018-06-12 Cummins Turbo Technologies Limited Multi-stage turbocharger system
GB2475534B (en) * 2009-11-21 2014-11-12 Cummins Turbo Tech Ltd Sequential two-stage turbocharger system
US10054037B2 (en) 2009-11-21 2018-08-21 Cummins Turbo Technologies Limited Multi-stage turbocharger system with bypass flowpaths and flow control valve
WO2012003078A1 (en) 2010-07-02 2012-01-05 Exxonmobil Upstream Research Company Stoichiometric combustion with exhaust gas recirculation and direct contact cooler
CA2801499C (en) 2010-07-02 2017-01-03 Exxonmobil Upstream Research Company Low emission power generation systems and methods
AU2011271633B2 (en) 2010-07-02 2015-06-11 Exxonmobil Upstream Research Company Low emission triple-cycle power generation systems and methods
JP5906555B2 (ja) 2010-07-02 2016-04-20 エクソンモービル アップストリーム リサーチ カンパニー 排ガス再循環方式によるリッチエアの化学量論的燃焼
TWI563166B (en) 2011-03-22 2016-12-21 Exxonmobil Upstream Res Co Integrated generation systems and methods for generating power
TWI563165B (en) 2011-03-22 2016-12-21 Exxonmobil Upstream Res Co Power generation system and method for generating power
TWI564474B (zh) 2011-03-22 2017-01-01 艾克頌美孚上游研究公司 於渦輪系統中控制化學計量燃燒的整合系統和使用彼之產生動力的方法
TWI593872B (zh) 2011-03-22 2017-08-01 艾克頌美孚上游研究公司 整合系統及產生動力之方法
WO2013095829A2 (en) 2011-12-20 2013-06-27 Exxonmobil Upstream Research Company Enhanced coal-bed methane production
US9353682B2 (en) 2012-04-12 2016-05-31 General Electric Company Methods, systems and apparatus relating to combustion turbine power plants with exhaust gas recirculation
US9784185B2 (en) 2012-04-26 2017-10-10 General Electric Company System and method for cooling a gas turbine with an exhaust gas provided by the gas turbine
US10273880B2 (en) 2012-04-26 2019-04-30 General Electric Company System and method of recirculating exhaust gas for use in a plurality of flow paths in a gas turbine engine
US9574489B2 (en) 2012-06-07 2017-02-21 Boise State University Multi-stage turbo with continuous feedback control
US9869279B2 (en) 2012-11-02 2018-01-16 General Electric Company System and method for a multi-wall turbine combustor
US9631815B2 (en) 2012-12-28 2017-04-25 General Electric Company System and method for a turbine combustor
US10107495B2 (en) 2012-11-02 2018-10-23 General Electric Company Gas turbine combustor control system for stoichiometric combustion in the presence of a diluent
US10138815B2 (en) 2012-11-02 2018-11-27 General Electric Company System and method for diffusion combustion in a stoichiometric exhaust gas recirculation gas turbine system
US9574496B2 (en) 2012-12-28 2017-02-21 General Electric Company System and method for a turbine combustor
US9803865B2 (en) 2012-12-28 2017-10-31 General Electric Company System and method for a turbine combustor
US9599070B2 (en) 2012-11-02 2017-03-21 General Electric Company System and method for oxidant compression in a stoichiometric exhaust gas recirculation gas turbine system
US9611756B2 (en) 2012-11-02 2017-04-04 General Electric Company System and method for protecting components in a gas turbine engine with exhaust gas recirculation
US9708977B2 (en) 2012-12-28 2017-07-18 General Electric Company System and method for reheat in gas turbine with exhaust gas recirculation
US10215412B2 (en) 2012-11-02 2019-02-26 General Electric Company System and method for load control with diffusion combustion in a stoichiometric exhaust gas recirculation gas turbine system
US10208677B2 (en) 2012-12-31 2019-02-19 General Electric Company Gas turbine load control system
US9581081B2 (en) 2013-01-13 2017-02-28 General Electric Company System and method for protecting components in a gas turbine engine with exhaust gas recirculation
US9512759B2 (en) 2013-02-06 2016-12-06 General Electric Company System and method for catalyst heat utilization for gas turbine with exhaust gas recirculation
FR3002001A3 (fr) * 2013-02-13 2014-08-15 Renault Sa Gestion du fonctionnement d'une suralimentation etagee en fonction du debit d'air frais
TW201502356A (zh) 2013-02-21 2015-01-16 Exxonmobil Upstream Res Co 氣渦輪機排氣中氧之減少
US9938861B2 (en) 2013-02-21 2018-04-10 Exxonmobil Upstream Research Company Fuel combusting method
RU2637609C2 (ru) 2013-02-28 2017-12-05 Эксонмобил Апстрим Рисерч Компани Система и способ для камеры сгорания турбины
TW201500635A (zh) 2013-03-08 2015-01-01 Exxonmobil Upstream Res Co 處理廢氣以供用於提高油回收
US9618261B2 (en) 2013-03-08 2017-04-11 Exxonmobil Upstream Research Company Power generation and LNG production
WO2014137648A1 (en) 2013-03-08 2014-09-12 Exxonmobil Upstream Research Company Power generation and methane recovery from methane hydrates
US20140250945A1 (en) 2013-03-08 2014-09-11 Richard A. Huntington Carbon Dioxide Recovery
US9631542B2 (en) 2013-06-28 2017-04-25 General Electric Company System and method for exhausting combustion gases from gas turbine engines
US9617914B2 (en) 2013-06-28 2017-04-11 General Electric Company Systems and methods for monitoring gas turbine systems having exhaust gas recirculation
TWI654368B (zh) 2013-06-28 2019-03-21 美商艾克頌美孚上游研究公司 用於控制在廢氣再循環氣渦輪機系統中的廢氣流之系統、方法與媒體
US9835089B2 (en) 2013-06-28 2017-12-05 General Electric Company System and method for a fuel nozzle
US9903588B2 (en) 2013-07-30 2018-02-27 General Electric Company System and method for barrier in passage of combustor of gas turbine engine with exhaust gas recirculation
US9587510B2 (en) 2013-07-30 2017-03-07 General Electric Company System and method for a gas turbine engine sensor
US9951658B2 (en) 2013-07-31 2018-04-24 General Electric Company System and method for an oxidant heating system
US9752458B2 (en) 2013-12-04 2017-09-05 General Electric Company System and method for a gas turbine engine
US10030588B2 (en) 2013-12-04 2018-07-24 General Electric Company Gas turbine combustor diagnostic system and method
US10227920B2 (en) 2014-01-15 2019-03-12 General Electric Company Gas turbine oxidant separation system
US9863267B2 (en) 2014-01-21 2018-01-09 General Electric Company System and method of control for a gas turbine engine
US9915200B2 (en) 2014-01-21 2018-03-13 General Electric Company System and method for controlling the combustion process in a gas turbine operating with exhaust gas recirculation
US10079564B2 (en) 2014-01-27 2018-09-18 General Electric Company System and method for a stoichiometric exhaust gas recirculation gas turbine system
US10047633B2 (en) 2014-05-16 2018-08-14 General Electric Company Bearing housing
US10655542B2 (en) 2014-06-30 2020-05-19 General Electric Company Method and system for startup of gas turbine system drive trains with exhaust gas recirculation
US9885290B2 (en) 2014-06-30 2018-02-06 General Electric Company Erosion suppression system and method in an exhaust gas recirculation gas turbine system
US10060359B2 (en) 2014-06-30 2018-08-28 General Electric Company Method and system for combustion control for gas turbine system with exhaust gas recirculation
DE102014213099B4 (de) * 2014-07-07 2022-09-01 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug und Anpassungsverfahren
KR20160078019A (ko) * 2014-12-24 2016-07-04 현대자동차주식회사 2단 터보 차저 시스템 및 2단 터보 차저 시스템의 제어방법
US9869247B2 (en) 2014-12-31 2018-01-16 General Electric Company Systems and methods of estimating a combustion equivalence ratio in a gas turbine with exhaust gas recirculation
US9819292B2 (en) 2014-12-31 2017-11-14 General Electric Company Systems and methods to respond to grid overfrequency events for a stoichiometric exhaust recirculation gas turbine
US10788212B2 (en) 2015-01-12 2020-09-29 General Electric Company System and method for an oxidant passageway in a gas turbine system with exhaust gas recirculation
US10094566B2 (en) 2015-02-04 2018-10-09 General Electric Company Systems and methods for high volumetric oxidant flow in gas turbine engine with exhaust gas recirculation
US10253690B2 (en) 2015-02-04 2019-04-09 General Electric Company Turbine system with exhaust gas recirculation, separation and extraction
US10316746B2 (en) 2015-02-04 2019-06-11 General Electric Company Turbine system with exhaust gas recirculation, separation and extraction
US10267270B2 (en) 2015-02-06 2019-04-23 General Electric Company Systems and methods for carbon black production with a gas turbine engine having exhaust gas recirculation
CN104727932B (zh) * 2015-02-10 2017-08-11 清华大学 内燃机两级涡轮脉冲流动控制装置
US10145269B2 (en) 2015-03-04 2018-12-04 General Electric Company System and method for cooling discharge flow
US10480792B2 (en) 2015-03-06 2019-11-19 General Electric Company Fuel staging in a gas turbine engine
DE102015216105A1 (de) * 2015-08-24 2017-03-02 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Regelung des Ladedrucks einer aufgeladenen Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Verdichtern und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
IL241683B (en) 2015-09-17 2020-09-30 Israel Aerospace Ind Ltd Multi-serial charger
JP6746936B2 (ja) * 2016-02-12 2020-08-26 いすゞ自動車株式会社 エンジン及びその制御方法
KR102144759B1 (ko) * 2016-09-09 2020-08-14 닛산 지도우샤 가부시키가이샤 내연 기관의 제어 방법 및 제어 장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50129815A (de) * 1974-03-25 1975-10-14
DE3339592A1 (de) * 1983-11-02 1985-05-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Abgasrueckfuehrung bei einer ein ansaugsystem und ein abgassystem umfassenden brennkraftmaschine
JPS61151063A (ja) * 1984-12-24 1986-07-09 富士通株式会社 回路基板材料
DE3933518A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-12 Toyota Motor Co Ltd Brennkraftmaschine mit einem sequentiellen turboladersystem

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58154830U (ja) * 1982-04-09 1983-10-17 マツダ株式会社 過給機付エンジンの排気還流装置
JPS5982526A (ja) * 1982-10-29 1984-05-12 Hino Motors Ltd 内燃機関の過給装置
JPS6014267A (ja) * 1983-07-04 1985-01-24 Canon Inc 転写材を把持するグリツパの開閉機構
JPS60195955U (ja) * 1984-06-06 1985-12-27 トヨタ自動車株式会社 タ−ボチヤ−ジヤ付エンジンのegr制御装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50129815A (de) * 1974-03-25 1975-10-14
DE3339592A1 (de) * 1983-11-02 1985-05-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Abgasrueckfuehrung bei einer ein ansaugsystem und ein abgassystem umfassenden brennkraftmaschine
JPS61151063A (ja) * 1984-12-24 1986-07-09 富士通株式会社 回路基板材料
DE3933518A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-12 Toyota Motor Co Ltd Brennkraftmaschine mit einem sequentiellen turboladersystem

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4416572C1 (de) * 1994-05-11 1995-04-27 Daimler Benz Ag Aufgeladene Brennkraftmaschine
US5611202A (en) * 1994-05-11 1997-03-18 Mercedes-Benz Ag Turbocharged internal combustion engine
EP0718481A2 (de) * 1994-12-24 1996-06-26 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine mit Aufladung
EP0718481A3 (de) * 1994-12-24 1997-09-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine mit Aufladung
US5782092A (en) * 1995-06-07 1998-07-21 Volkswagen Ag Arrangement controlling the output pressure of a turbocharger for an internal combustion engine
EP1154133A2 (de) 2000-05-11 2001-11-14 BorgWarner Inc. Aufgeladene Brennkraftmaschine
DE10251981A1 (de) * 2002-11-08 2005-03-03 Pierburg Gmbh Schubumluftventilvorrichtung
EP2333275A1 (de) * 2009-07-16 2011-06-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur feststellung von anomalien an steuerungsventilen für einen verbrennungsmotor
EP2333275A4 (de) * 2009-07-16 2013-01-02 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtung zur feststellung von anomalien an steuerungsventilen für einen verbrennungsmotor
CN104729847A (zh) * 2015-04-08 2015-06-24 福州大学 基于降污染减能耗的涡轮增压器试验台及检验涡轮增压器性能的方法
CN104729847B (zh) * 2015-04-08 2017-06-06 福州大学 基于降污染减能耗的涡轮增压器试验台及检验涡轮增压器性能的方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0450433A (ja) 1992-02-19
US5142866A (en) 1992-09-01
DE4120055C2 (de) 1995-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4120055C2 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE69930706T2 (de) Steuervorrichtung für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE3710195C2 (de)
EP1179128B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des ladedrucks einer brennkraftmaschine
DE19616555C2 (de) Dieselmotor
EP1427929B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben wenigstens eines laders eines verbrennungsmotors
DE3807998C2 (de)
DE19924274B4 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Turboladers zur Maximierung der Leistung eines Verbrennungsmotors
DE102017105638A1 (de) Verfahren und systeme zur ladesteuerung
DE19751977C2 (de) Steuerung für den Ladedruck einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE4120057C2 (de) Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mit zwei Turboladern
DE102010051129A1 (de) Zweischleifenregelsysteme und -verfahren für einen sequentiellen Turbolader
DE102004056894A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Ladedrucks einer Brennkraftmaschine
EP1788220B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Turboladers mit turbinenseitiger Ladedruck-Regelung und einem Umluftventil
EP1849977A2 (de) Verfahren und Steuergerät zum Einstellen eines variablen Turbolader- Turbinenströmungsquerschnitts
DE102010043897B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE4001511A1 (de) Luftzufuhr-steuersystem fuer eine brennkraftmaschine
DE102013223723A1 (de) Abgasrückführungsgerät für eine Kraftmaschine
DE4027503A1 (de) Ladedrucksteuereinrichtung fuer einen turboladermotor
DE2541098A1 (de) Druckregler fuer ansaugkruemmer von verbrennungsmotoren
DE102004003378B4 (de) Regelungs- und Steuerungsvorrichtung und Regelungs- und Steuerungsverfahren für einen mehrstufigen Turbolader
DE3939754A1 (de) Verfahren zur regelung des druckes in der ansaugleitung vor den einlassventilen bei einer mittels eines abgasturboladers aufgeladenen luftverdichtenden einspritzbrennkraftmaschine
DE4024572C2 (de) Registeraufladung für Brennkraftmaschinen in Nutzfahrzeugen
DE2521681A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur internen rezirkulation von abgas bei verbrennungsmotoren
DE4103361C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee