AT6106U1 - Brennkraftmaschine mit zweistufiger aufladung - Google Patents

Brennkraftmaschine mit zweistufiger aufladung Download PDF

Info

Publication number
AT6106U1
AT6106U1 AT0015902U AT1592002U AT6106U1 AT 6106 U1 AT6106 U1 AT 6106U1 AT 0015902 U AT0015902 U AT 0015902U AT 1592002 U AT1592002 U AT 1592002U AT 6106 U1 AT6106 U1 AT 6106U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
charge air
cooling system
cooler
compressor
cooling
Prior art date
Application number
AT0015902U
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Roithinger
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to AT0015902U priority Critical patent/AT6106U1/de
Priority to DE10309808A priority patent/DE10309808B4/de
Publication of AT6106U1 publication Critical patent/AT6106U1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0412Multiple heat exchangers arranged in parallel or in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/18Arrangements or mounting of liquid-to-air heat-exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0425Air cooled heat exchangers
    • F02B29/0431Details or means to guide the ambient air to the heat exchanger, e.g. having a fan, flaps, a bypass or a special location in the engine compartment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • F02B29/0456Air cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • F02B29/0475Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly the intake air cooler being combined with another device, e.g. heater, valve, compressor, filter or EGR cooler, or being assembled on a special engine location
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/02Intercooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/08Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by cutting in or out of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/10Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by throttling amount of air flowing through liquid-to-air heat exchangers
    • F01P7/12Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by throttling amount of air flowing through liquid-to-air heat exchangers by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0493Controlling the air charge temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/013Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine (1) mit zweistufiger Aufladung, mit einer Ladeluftleitung (4), in welcher ein erster Verdichter (5) eines ersten Abgasturboladers (2) und stromabwärts dieses ein zweiter Verdichter (6) eines zweiten Abgasturboladers (3) angeordnet ist, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Verdichter (5, 6) ein erster Ladeluftkühler (10) und stromabwärts des zweiten Verdichters (6) ein zweiter Ladeluftkühler (11) angeordnet ist. Um ein leistungsfähiges Kühlsystem zu entwickeln, welches platzsparend ist, sowie wenig Gewicht, wenige Bauteile und eine hohe Standzeit aufweist, wird vorgeschlagen, dass der zweite Abgasturbolader (3), vorzugsweise abgasseitig umgehbar ist und dass die aus erstem und zweitem Ladeluftkühler (10, 11) und dem Kühlmittelkühler (13) bestehende Kühlergruppe (12) motorfest ausgeführt ist.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine mit zweistufi- ger Aufladung, mit einer Ladeluftleitung, in welcher ein erster Verdichter eines ersten Abgasturboladers und stromabwärts dieses ein zweiter Verdichter eines zweiten Abgasturboladers angeordnet ist, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Verdichter ein erster Ladeluftkühler und stromabwärts des zweiten Ver- dichters ein zweiter Ladeluftkühler angeordnet ist. 



  Aus der JP 62-085123 A ist ein Kühlsystem einer Brennkraftmaschine mit zwei- stufiger Aufladung der eingangs genannten Art bekannt. Durch den ersten Lade- luftkühler zwischen dem ersten und dem zweiten Verdichter kann die Ladeluft- temperatur so weit abgesenkt werden, dass keine thermische Überlastung des zweiten Verdichters auftritt. Bei dem bekannten Kühlsystem ist allerdings keine 
Regelung des Ladezustandes in Abhängigkeit des Betriebszustandes vorgesehen. 



  Dies hat den Nachteil, dass die Abgasturbolader nicht immer mit optimalem Wir- kungsgrad betrieben werden können. 



  Aus der DE 39 33 518 A1 ist eine Brennkraftmaschine mit sequentiellem Turbo- ladersystem mit einem erststufigen, grossvolumigen Turbolader und einem zweit- stufigen, kleinvolumigen Turbolader bekannt. Mittels eines Ansaug- Umgehungsventils kann der zweitstufige, kleinvolumige Turbolader umgangen werden. In dem bekannten Kühlsystem ist ein Ladeluftkühler stromabwärts des ersten Verdichters, aber kein Zwischenkühler zwischen dem ersten und dem zweiten Verdichter vorgesehen. Durch die hohe Austrittstemperatur aus dem ers- ten Verdichter wird der zweite Verdichter, insbesondere das Verdichteriaufrad, thermisch hoch belastet, insbesondere dann, wenn ein konventionelles, gegosse- nes Aluminiumverdichterrad zur Anwendung kommt. Bei konventionellen Alumi- niumverdichterlaufrädern kann es infolge zu hoher Betriebstemperatur zur soge- nannten Problematik der Low-Cycle-Fatigue kommen.

   Beim Hochdrehen des Ver- dichterlaufrades entstehen Zuspannungen im Nabenbereich. Bei Reduktion der Drehzahl kommt es in Folge von Spannungsumlagerungen im Nabenbereich zu Druckspannungen. Diese schwellende Belastung verursacht bei einer bestimmten Zykluszahl bei kritischer Auslegung eine Zerstörung des Laufrades. Durch die Zwischenkühlung kann dies verhindert werden. Ähnliche Kühlsysteme zeigen die US 5,020,327 A, die US 5,142,866 A und die US 5,408,979 A. 



  Kühlsysteme, bei denen ein oder mehrere Kühler im Mantelbereich eines radialen Lüfters angeordnet sind, sind aus den Veröffentlichungen US 3,800,866 A, US 4,202,296 A, US 6,164,909 A, EP 1 045 217 A1, DE 199 50 754 A1, DE 199 50 755 A1 und DE 197 24 728 A1 bekannt. Dies ermöglicht höhere Kühl- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 leistungen, kürzere Ladeluftleitungen und damit geringere Ansprechzeit des Mo- tors sowie geringeres Gewicht und kleinere Abmessungen im Vergleich zu einem konventionellen Vorbau-Kühlsystem mit axialem Lüfter. Der bessere Wirkungs- grad des Radiallüfters verringert den Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschi- ne. Aus der DE 197 24 728 A1 ist es bekannt, den vom Lüfter erzeugten Volu- menstrom der Kühlluft an mindestens einem Kühler durch eine Jalousie zu regu- lieren. 



   Bei konventionellen Kühlsystemen sind die Ladeluft- oder Kühlflüssigkeitskühler fahrzeugfest montiert. Dies erfordert, dass flexible Elemente in den Ladeluftlei- tungen und/oder in den Kühlleitungen vorgesehen werden müssen, welche Rela- tivbewegungen zwischen dem Motor und dem Fahrgestell kompensieren. Zudem sind flexible Elemente zwischen dem Ventilatorgehäusemantel und dem Motor erforderlich. Die Veröffentlichungen US 4,213,426 A, US 4,522,160 A und 
US 4,774,911 A offenbaren derartige Kühlsysteme. 



  Aus der US 5,597,047 A ist ein Kühlsystem mit einem Flüssigkeitskühler be- kannt, der auf einem motorfesten Rahmen montiert ist. Zwischen diesem am Motor befestigten Rahmen und dem Flüssigkeitskühler sind Dämpfungselemente angeordnet. Derartige motorfeste Kühleinrichtungen haben den Vorteil, dass die Verbindungsleitungen kurz ausgebildet sein können. 



  Aufgabe der Erfindung ist es, ein leistungsfähiges Kühlsystem für eine Brenn- kraftmaschine zu entwickeln, welches platzsparend ist, sowie wenig Gewicht, wenige Bauteile und eine hohe Standzeit aufweist. 



  Weiters soll ein hoher Wirkungsgrad gewährleistet sein. 



  Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der zweite Abgasturbolader, vorzugsweise abgasseitig umgehbar ist und dass die aus erstem und zweitem Ladeluftkühler und dem Kühlmittelkühler bestehende Kühlergruppe motorfest ausgeführt ist. Die beiden Ladeluftkühler einerseits und die Umgehbarkeit des zweiten Verdichters andererseits erlaubt den Einsatz von konventionellen und damit preisgünstigen Abgasturboladern. Durch die zweistufige Auslegung der Aufladung können auch bei sehr hohen Aufladegraden relativ günstige Materia- lien verwendet werden.

   Durch den ersten Ladeluftkühler wird erreicht, dass die Ladelufttemperatur zwischen den beiden Verdichtern soweit absinkt, dass auch beim zweiten Verdichter ein konventionelles, gegossenes Aluminiumverdichterrad zur Anwendung kommen kann, ohne mit zu hoher Eintrittstemperatur in den zweiten Verdichter die Lebensdauer des Verdichterrades zu beeinträchtigen. So- mit wird auch die Problematik der Low-Cycle-Fatigue des Kompressorrades ver- hindert. Durch die Umgehbarkeit des zweiten Verdichters - dem Hochdruckver- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 dichter - mittels der Bypassieitung und zumindest einem oder mehreren Ventilen bei hohen Abgasmengen - etwa bei hohen Lasten und Motordrehzahlen - ist es möglich, beide Abgasturbolader in optimalen Betriebsbereichen zu betreiben, was einen erheblichen Wirkungsgradvorteil gegenüber ungeregelten seriellen Auflade- systemen bringt.

   Der Rotor der kleinen Hochdruckturbinen- Verdichterkombination dreht auch schon bei geringen Abgasenergien rasch hoch. 



   Dadurch wird ein sehr rasches Ansprechverhalten der Brennkraftmaschine er- reicht. 



   Die motorfeste Anordnung der Kühlergruppe erlaubt kleine Abstände zwischen den Bauteilen, da Relativbewegungen nicht berücksichtigt werden müssen. Das 
Kühlsystem kann dadurch sehr kompakt gehalten werden. Weiters kann auf den Einsatz von flexiblen Elementen in den Ladeluftleitungen verzichtet werden, was sich vorteilhaft auf die Kosten und die Wartungsintensität auswirkt. Insbesondere kann auf flexible Leitungselemente wie beispielsweise Gummileitungen mit gerin- ger Dauerfestigkeit verzichtet werden. Die Aufhängung der Kühlergruppe in ei- nem Fahrzeugrahmen über Gummilager entfällt. Die motorfeste Kühlergruppe wird bei der Montage im Fahrzeug gemeinsam mit der Brennkraftmaschine und dem Getriebe in eine elastische Antriebseinheitsaufhängung gehoben.

   Durch den Entfall der flexiblen Elemente in den Ladeluftleitungen gibt es darüber hinaus keine Gasreaktionskräfte auf die einzelnen Kühler und Leitungen mehr. Somit können separate Abstützelemente oder dergleichen entfallen. 



  Um einen besonders hohen Kühlungswirkungsgrad zu erhalten, ist in einer be- vorzugten Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen, dass die Kühlergruppe radial um den Mantelumfang eines radialen Lüfter angeordnet ist. Im Vergleich zu einem konventionellen Vorbau-Kühlsystem mit axialem Lüfter lassen sich die Ladeluftleitungen bei einer um den Mantelumfang eines radialen Lüfters ange- ordneten Kühlergruppe sehr kompakt und kurz halten. Dadurch ist es möglich, das Bauvolumen und das Systemgewicht sehr gering zu halten. Weiters werden die Pumpverluste in den langen Leitungen zum und vom Zwischenkühler wesent- lich vermindert, wodurch sich der Kraftstoffverbrauch deutlich verbessern lässt. 



  Schliesslich ist es möglich, die Ansprechzeit der Brennkraftmaschine zusätzlich zu reduzieren, da geringere Volumina zu füllen sind. Durch die Kühlergruppe mit radialem Lüfter kann zudem im Vergleich mit einem axialen Lüfter bei gleichem Bauraum eine deutlich grössere Kühlfläche der Kühlflüssigkeitskühler, aber auch der Ladeluftkühler erreicht werden. Im Vergleich zum Axiallüfter weist ein Radial- lüfter einen deutlich besseren Wirkungsgrad auf, wodurch der Kraftstoff- verbrauch der Brennkraftmaschine verringert werden kann. 



  Zur Regelung des Kühlluftbedarfs ist der Lüfter über eine schaltbare Kupplung angetrieben. Dadurch kann bei geringem Kühlluftbedarf die Antriebsleistung ge- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 sperrt werden. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die Kupplung extern über einen Kühllufttemperaturgeber und eine elektronische Steuereinheit ange- steuert wird. Der Kühllufttemperaturgeber ist stromabwärts des Kühlmittelküh- lers angeordnet und gibt der Steuereinheit die erforderliche Information über die 
Kühlmitteltemperatur. Die Steuereinheit wertet diese aus und gibt der Kupplung entsprechende Schaltsignale. 



   In weiterer Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest zwischen zwei Kühlern der Kühlergruppe und/oder in der Schottwand zumindest ein Kühl- schlitz zur Kühlung einer Hilfseinrichtung, beispielsweise eines Aggregates, eines 
Schwingungsdämpfers, eines Ölfilters oder dergleichen angeordnet ist. Die um den radialen Lüfter angeordnete Kühlergruppe weist motorseitig eine Schottwand zur Brennkraftmaschine auf. Dadurch wird durch den Lüfter innerhalb der Küh- lergruppe ein Überdruck erzeugt, wodurch die Luft entsprechend der Auslegung durch die Ladeluft- und Kühlmittelkühler sowie die gezielt angebrachten Kühl- schlitze für die Hilfseinrichtungen entweichen kann. 



   Im Rahmen der Erfindung ist weiters vorgesehen, dass die Ladeluftleitung zu- mindest abschnittsweise als Mehrkammerbauteil, vorzugsweise als Zweikammer- bauteil ausgeführt ist. Die als Zweikammerbauteile ausgeführten Ladeluftleitun- gen können, mit entsprechenden Versteifungen und Schraubenbutzen versehen, als Trägerkonsolen für die Kühler fungieren. 



  Weiters kann vorgesehen sein, dass die Kühlmittelleitung des Kühlsystems zu- mindest abschnittsweise als Mehrkammerbauteil, vorzugsweise als Zweikammer- bauteil ausgeführt ist. 



  Besonders vorteilhaft ist es, wenn zumindest ein Mehrkammerbauteil als kombi- nierte Kühlmittel- und Ladeluftleitung fungiert. Um in diesem Fall nicht die auf ca. 45 C gekühlte Ladeluft durch das etwa 90 C warme Kühlmittel aufzuwärmen, ist es vorteilhaft, wenn der Ladeluftraum im Mehrkammerbauteil gegenüber dem Kühlmittelraum isoliert ist. 



  Schliesslich kann vorgesehen sein, dass zumindest ein Ladeluftkühler durch eine Kühlerjalousie verschliessbar ist. Dadurch kann die Wärmeabfuhr im Kühlmittel- kühler erhöht werden. Die Luft streicht bei geschlossener Kühlerjalousie nur durch den Kühlmittelkühler der Brennkraftmaschine. 



  Ein weiterer Vorteil für die motorfeste Ausführung der Kühlergruppe ist, dass das Tauschen des zwischen Lüfter und Schottwand angeordneten Lüfterantriebsrie- mens wesentlich vereinfacht ist. Durch Demontage der Einlassdüse zum radialen Lüfter und des Lüfters selbst ist der in der Kühlerkammer angeordnete Riemen- trieb frei zugänglich. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   In einer äusserst kompakten Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass der zweite Ladeluftkühler im Wesentlichen in Motorquerrichtung zwischen dem ersten 
Ladeluftkühler und einem Einlasssammler angeordnet ist. Der zweite Ladeluft- kühler übernimmt damit teilweise die Strömungsverbindung zum Einlasssamm- ler, so dass Verbindungsleitungen eingespart werden können. 



   Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. 



   Es zeigen Fig. 1 und 2 die erfindungsgemässe Brennkraftmaschine in Schrägan- sichten, Fig. 3 die Brennkraftmaschine in einer Draufsicht mit demontiertem Zy- linderkopf, Fig. 4 die Brennkraftmaschine in einem Schnitt gemäss der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 4a das Detail IVa in Fig. 4, Fig. 5 die Brennkraftmaschine in einer 
Seitenansicht, Fig. 6 das Kühlsystem in einem Schnitt gemäss der Linie VI-VI in 
Fig. 5, Fig. 7 das Kühlsystem in einem Schnitt gemäss der Linie VII-VII in Fig. 5 und Fig. 8 das Detail VIII in Fig. 7. 



   Die Brennkraftmaschine 1 weist eine zweistufige Aufladung mit einem ersten Ab- gasturbolader 2 einem zweiten Abgasturbolader 3 auf. In der Ladeluftleitung 4 ist der erste Verdichter 5 des ersten Abgasturboladers 2 und stromabwärts dieses der zweite Verdichter 6 des zweiten Abgasturboladers 3 angeordnet. Mit Bezugs- zeichen 7 ist die erste Abgasturbine des ersten Abgasturboladers 2 und mit Be- zugszeichen 8 die zweite Abgasturbine des zweiten Abgasturboladers 3 bezeich- net. Der erststufige erste Abgasturbolader 2 ist grossvolumig ausgeführt, der zweitstufige zweite Abgasturbolader 3 kleinvolumig ausgeführt. 



  Die zweite Abgasturbine 8 des zweiten Abgasturboladers 3 kann mittels einer zumindest ein Ventil aufweisenden Bypasseinrichtung 9 umgangen werden. 



  Zwischen dem ersten Verdichter 5 und dem zweiten Verdichter 6 ist in der Lade- luftleitung 4 ein erster Ladeluftkühler 10 angeordnet. Ein weiterer, zweiter Lade- luftkühler 11 ist stromabwärts des zweiten Verdichters 6 vorgesehen. Die Lade- luftkühler 10,11 sind Teil einer Kühlergruppe 12, welcher auch der Kühlmittel- kühler 13, bestehend aus den Radiatoren 14,15 und 16, angehört. Der zweite Ladeluftkühler 11 ist dabei quer zur Brennkraftmaschine 1 zwischen dem ersten Ladeluftkühler 10 und der Seite des Einlasssammlers 20 bzw. dem Radiator 14 des Kühlmittelkühlers 13, im Wesentlichen parallel zur Zylinderkopfebene, ange- ordnet. Dabei können Verbindungsleitungen zum Einlasssammler 20 teilweise eingespart bzw. kürzer ausgeführt werden.

   Die Kühlergruppe 12 ist radial um einen radialen, über eine schaltbare Kupplung 17a und einen Riemen 17c durch die Kurbelwelle la angetriebenen Lüfter 17 angeordnet. 



  Die schaltbare Kupplung 17a kann dabei ein extern über einen Kühllufttempera- turgeber 17b und eine Steuereinheit ECU gesteuert werden. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 



   Eintrittsseitig weist die Kühlergruppe 12 eine abnehmbare Eintrittsdüse 18 auf. 



   Nach der Demontage der Eintrittsdüse 18 und des Lüfters 17 liegt der Riemen- trieb für den Lüfter 17 frei, wodurch der Antriebsriemen 17c des Radiallüfters 17 leicht getauscht werden kann. 



   Wesentlich ist, dass die Kühlergruppe 12 motorfest ausgeführt ist, das heisst starr mit der Brennkraftmaschine 1 verbunden ist. Die motorfeste Anordnung erlaubt geringe Abstände zwischen den Bauteilen, da keine Relativbewegungen berück- sichtigt werden müssen, und somit eine hohe Packungsdichte, sowie einen guten 
Wirkungsgrad am Lüftereinlass, da lediglich geringe Spalten zwischen Lüfter 17 und dem umgebenden Lüftergehäuse bzw. der Eintrittsdüse 18 vorgesehen wer- den müssen. Es kann auf den Einsatz von flexiblen Elementen in den Ladeluftlei- tungen 4 verzichtet werden. Dies reduziert den Herstellungsaufwand und wirkt sich vorteilhaft auf die Standzeit aus, da auf alterungsanfällige Gummielemente verzichtet werden kann.

   Durch den Wegfall der flexiblen Elemente in den Lade- luftleitungen 4 gibt es darüber hinaus keine Gasreaktionskräfte mehr auf die ein- zelnen Kühler und Leitungen. Somit können separate Abstützelemente oder der- gleichen entfallen. 



  Zwischen der Kühlergruppe 12 und der Brennkraftmaschine 1 ist eine Schott- wand 19 vorgesehen, wodurch die Kühlergruppe 12 motorseitig abgeschlossen ist. Innerhalb des Gehäuses der Kühlergruppe 12 wird durch den Lüfter 17 Über- druck erzeugt, wobei die Luft entsprechend der Auslegung durch die Ladeluftküh- ler 10, 11 und den Kühlmittelkühler 13 entweicht. Zwischen den Kühlern 10,11 und 13 und/oder in der Schottwand 19 können gezielt angepasste Kühlschlit- ze 19a vorgesehen sein, um Aggregate, Schwingungsdämpfer 31, Ölfilter, etc. gezielt kühlen zu können. Mit Bezugszeichen 32 sind die Kühlflügel eines als Vis- co-Dämpfer ausgeführten Schwingungsdämpfers 31 bezeichnet, in deren Bereich Kühlschlitze 19a angeordnet sind. 



  Die Durchflusswiderstände der Kühler 10,11, 13 sind über die Grösse und Tiefe der Kühlergruppe 12 optimiert. 



  Gegebenenfalls können die Ladeluftkühler 10,11 über Kühlerjalousien 30 auf der Ein- oder Auslassseite der durchströmenden Kühlluft verschlossen werden. Die Kühlerjalousie 30 kann durch Druckluftzylinder 30a oder Ähnliches betätigt wer- den. Bei geschlossener Kühlerjalousie 30 streicht beispielsweise im Motorbrems- betrieb die Kühlluft nur durch den Kühlmittelkühler 13. 



  Die von einem nicht weiter dargestellten Luftfilter kommende Ladeluft gelangt in den ersten Verdichter 5 der ersten Abgasturbine 2, wird hier komprimiert und entsprechend dem Pfeil P1 zum ersten Ladeluftkühler 10 geführt. Im ersten Lade- 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 luftkühler 10 wird die Ladeluft zwischengekühit und gelangt danach entsprechend dem Pfeil P2 zum zweiten Verdichter 6 des zweiten Abgasturboladers 3. Im als Hochdruckstufe ausgebildeten zweiten Verdichters 6 wird die Ladeluft weiter komprimiert und entsprechend dem Pfeil P3 zum zweiten Ladeluftkühler 11 ge- führt, wo eine weitere Temperatursenkung der Ladeluft stattfindet. Die den zwei- ten Ladeluftkühler 11 verlassende Ladeluft P4 wird zum Einlasssammler 20 und weiter zu den einzelnen Zylindern 21 geführt. 



  Zumindest ein Abschnitt 4a des Kühlsystems kann als Mehrkammerbauteil, bei- spielsweise als Zweikammerbauteil 22 ausgeführt sein. Die Zweikammerbauteile können somit sowohl die Funktion des Zulaufes, als auch die Funktion des Rück- laufes zu beziehungsweise von den Ladeluftkühlern 10,11 übernehmen. Mit ent- sprechenden Versteifungen und Schraubenbutzen versehen, können die Zwei- kammerbauteile 22 auch als Trägerkonsolen für die Kühler fungieren. Weiters ist es möglich, eine Kammer des Mehrkammerbauteiles als Kühlmittel- und eine an- dere Kammer des Mehrkammerbauteiles als Ladeluftleitung zu verwenden, wie in Fig. 8 gezeigt ist. In diesem Fall ist es allerdings erforderlich, den Ladeluft- raum 33 gegenüber dem Kühlmittelraum 34 zu isolieren. Die Isolierung ist mit Bezugszeichen 35 bezeichnet.

Claims (14)

  1. ANSPRÜCHE 1. Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine (1) mit zweistufiger Aufladung, mit einer Ladeluftleitung (4), in welcher ein erster Verdichter (5) eines ersten Abgasturboladers (2) und stromabwärts dieses ein zweiter Verdichter (6) eines zweiten Abgasturboladers (3) angeordnet ist, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Verdichter (5, 6) ein erster Ladeluftkühler (10) und stromabwärts des zweiten Verdichters (6) ein zweiter Ladeluftkühler (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abgasturbola- der (3), vorzugsweise abgasseitig umgehbar ist und dass die aus erstem und zweitem Ladeluftkühler (10,11) und einem Kühlmittelkühler (13) be- stehende Kühlergruppe (12) motorfest ausgeführt ist.
  2. 2. Kühlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühler- gruppe (12) radial um den Mantelumfang eines radialen Lüfters (17) ange- ordnet ist.
  3. 3. Kühlsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die um den radialen Lüfter (17) angeordnete Kühlergruppe (12) motorseitig eine Schottwand (19) zur Brennkraftmaschine (1) aufweist.
  4. 4. Kühlsystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zu- mindest zwischen zwei Kühlern (10,11, 13) der Kühlergruppe (12) und/oder in der Schottwand (19) zumindest ein Kühlschlitz (19a) zur Küh- lung einer Hilfseinrichtung, beispielsweise eines Aggregates, eines Schwin- gungsdämpfers, eines Ölfilters oder dergleichen angeordnet ist.
  5. 5. Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeluftleitung (4,4a) zumindest abschnittsweise als Mehrkam- merbauteil, vorzugsweise als Zweikammerbauteil (22) ausgeführt ist.
  6. 6. Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelleitung des Kühlsystems zumindest abschnittsweise als Mehrkammerbauteil, vorzugsweise als Zweikammerbauteil (22) ausgeführt ist.
  7. 7. Kühlsystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zu- mindest ein Mehrkammerbauteil als kombinierte Kühlmittel- und Ladeluftlei- tung fungiert.
  8. 8. Kühlsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lade- luftraum (33) im Mehrkammerbauteil gegenüber dem Kühlmittelraum (34) isoliert ist. <Desc/Clms Page number 9>
  9. 9. Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Ladeluftkühler (10,11) durch eine Kühlerjalousie (30) verschliessbar ist.
  10. 10. Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (17) über eine schaltbare Kupplung (17a) angetrieben ist.
  11. 11. Kühlsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupp- lung (17a) extern über einen Kühltemperaturgeber (17b) und eine elektro- nische Steuereinheit (ECU) ansteuerbar ist.
  12. 12. Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeich- net, dass der Lüfter (17) über einen Riemen (17c) durch die Kurbelwel- le (la) der Brennkraftmaschine (1) antreibbar ist, wobei der Riemen (17c) innerhalb der Kühlergruppe (12) zwischen dem Lüfter (17) und der Schott- wand (19) angeordnet ist.
  13. 13. Kühlsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- trittsdüse (18) der Kühlergruppe (12) und der Lüfter (17) von der der Kühl- luftströmung zugewandten Stirnseite her demontierbar sind.
  14. 14. Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeich- net, dass der zweite Ladeluftkühler (11) im Wesentlichen in Motorquerrich- tung zwischen dem ersten Ladeluftkühler (10) und einem Einlasssamm- ler (20) angeordnet ist.
AT0015902U 2002-03-14 2002-03-14 Brennkraftmaschine mit zweistufiger aufladung AT6106U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0015902U AT6106U1 (de) 2002-03-14 2002-03-14 Brennkraftmaschine mit zweistufiger aufladung
DE10309808A DE10309808B4 (de) 2002-03-14 2003-03-05 Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine mit zweistufiger Aufladung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0015902U AT6106U1 (de) 2002-03-14 2002-03-14 Brennkraftmaschine mit zweistufiger aufladung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT6106U1 true AT6106U1 (de) 2003-04-25

Family

ID=3483096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0015902U AT6106U1 (de) 2002-03-14 2002-03-14 Brennkraftmaschine mit zweistufiger aufladung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT6106U1 (de)
DE (1) DE10309808B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012756A1 (de) * 2005-03-19 2006-09-21 Man B & W Diesel Ag Brennkraftmaschine
WO2006128995A1 (fr) * 2005-05-31 2006-12-07 Valeo Systemes Thermiques Refroidisseur d’air d’admission pour un moteur thermique turbocompresse a deux etages de suralimentation et circuit d’air correspondant
US7310946B2 (en) 2003-07-31 2007-12-25 Behr Gmbh & Co. Kg Circuit arrangement for cooling charge air and method for operating a circuit arrangement of this type
CN110541753A (zh) * 2019-09-30 2019-12-06 中国民航大学 一种涡轮增压器涡轮进气降温装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060137343A1 (en) 2004-12-14 2006-06-29 Borgwarner Inc. Turbine flow regulating valve system
DE102005040590B4 (de) * 2005-08-26 2014-11-13 Caterpillar Energy Solutions Gmbh Schwingungsabsorbierende Abstützung eines Abgasturboladers
DE112006002448A5 (de) * 2005-09-27 2008-08-07 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit zweistufiger Aufladung
DE102010029691B4 (de) * 2010-06-03 2012-02-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Brennkraftmaschine und Ladefluid-Kühler
DE102011075617B4 (de) * 2011-05-10 2013-05-08 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Führung einer Ladeluft, Anschlusskasten für eine Kühleranordnung und Kühleranordnung für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einer zweistufigen Aufladung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3800866A (en) * 1973-01-26 1974-04-02 Stewart Warner Corp Radiator assembly
DE2343300C2 (de) * 1973-08-28 1983-03-31 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Wassergekühlte Brennkraftmaschine mit Aufladung
DE2657840B2 (de) * 1976-12-21 1979-07-26 Sueddeutsche Kuehlerfabrik Julius Fr. Behr Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Kühlanlage für Brennkraftmaschinen
US4213426A (en) * 1978-11-09 1980-07-22 General Motors Corporation Shrouding for engine mounted cooling fan
JPS60101223A (ja) * 1983-11-08 1985-06-05 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 2段過給式内燃機関
US4522160A (en) * 1984-01-23 1985-06-11 J. I. Case Company Fan-shroud structure
JPH0247228Y2 (de) * 1985-09-14 1990-12-12
JPS6285123A (ja) * 1985-10-11 1987-04-18 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 2段過給タ−ボコンパウンド内燃機関
EP0334206B1 (de) * 1988-03-19 1992-06-17 Mazda Motor Corporation Zufuhrluftkontrollverfahren für Brennkraftmaschinen
US5063744A (en) * 1988-10-06 1991-11-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Actuator for controlling intake pressure in sequential turbo-system
SE467634B (sv) * 1990-05-15 1992-08-17 Volvo Ab Anordning vid turboreglering
JPH0450433A (ja) * 1990-06-20 1992-02-19 Toyota Motor Corp 直列2段過給内燃機関の排気ガス再循環装置
DE9213450U1 (de) * 1992-10-06 1993-01-07 Cummins Engine Co. Ltd., New Malden, Surrey, Gb
DE19713712C1 (de) * 1997-04-03 1998-04-16 Laengerer & Reich Gmbh & Co Radialventilator, insbesonders als Lüfter für die Kühlanlage eines Kraftfahrzeuges
DE19724728C2 (de) * 1997-06-12 2003-01-30 Modine Mfg Co Kühleranordnung und luftgekühlter Kühler
EP1045217B1 (de) * 1999-04-16 2003-03-26 Modine Manufacturing Company Kühlanlage
DE19950755A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Modine Mfg Co Kühlanlage III
DE19950754A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Modine Mfg Co Kühlanlage II
JP2001280142A (ja) * 2000-03-31 2001-10-10 Isuzu Motors Ltd ターボ過給システム
AT6051U1 (de) * 2002-02-14 2003-03-25 Avl List Gmbh Kühlsystem für eine brennkraftmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7310946B2 (en) 2003-07-31 2007-12-25 Behr Gmbh & Co. Kg Circuit arrangement for cooling charge air and method for operating a circuit arrangement of this type
DE102005012756A1 (de) * 2005-03-19 2006-09-21 Man B & W Diesel Ag Brennkraftmaschine
WO2006128995A1 (fr) * 2005-05-31 2006-12-07 Valeo Systemes Thermiques Refroidisseur d’air d’admission pour un moteur thermique turbocompresse a deux etages de suralimentation et circuit d’air correspondant
CN110541753A (zh) * 2019-09-30 2019-12-06 中国民航大学 一种涡轮增压器涡轮进气降温装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10309808A1 (de) 2003-10-16
DE10309808B4 (de) 2008-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1336735B1 (de) Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine
EP2267285B1 (de) Abgasbaugruppe
DE102005042396A1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10325980A1 (de) Abgasturbolader
CH701074B1 (de) Gasturbineneinlass-Filtergehäuse für einen Gasturbinenmotor und Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrads eines Gasturbinenmotors.
WO2007068463A1 (de) Wassergekühlter kolbenverdichter
DE102008032388A1 (de) Ladeluftkühler
WO2009012989A1 (de) Strömungsgehäuse eines turboladers
DE102011002554A1 (de) Brennkraftmaschine mit Zylinderkopf und Turbine
AT6106U1 (de) Brennkraftmaschine mit zweistufiger aufladung
DE102007017843A1 (de) Turboladeranordnung
WO2014033053A1 (de) Saugrohr für einen verbrennungsmotor
EP1524420A2 (de) Brennkraftmaschine mit Aufladung
WO2015055310A1 (de) Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für einen kraftwagen
EP1948930B1 (de) Kompressoranordnung mit bypassmitteln zur vermeidung eines einfrierens der kühleinheit
DE102014109903B4 (de) Kompressor
DE102012022942A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen
DE202013103704U1 (de) Zylinderkopf mit einer Axialturbine
DE102014218782B4 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit flüssigkeitsgekühlter Turbine und Lagergehäuse
DE102013216112A1 (de) Zylinderkopf mit einer Axialturbine
DE202014104463U1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Turbine mit Lagergehäuse
EP0252178B1 (de) Kapsel für Antriebsmotor in Kraftfahrzeugen
DE102005019939A1 (de) Verdichter im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
DE102010055027A1 (de) Abgasrückführmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102009029881A1 (de) Radialverdichter für einen Turbolader, Turbolader und Verfahren zum Betreiben eines Turboladers

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee