DE4119689C2 - Unterduscheinrichtung für den Anal- und Genitalbereich - Google Patents

Unterduscheinrichtung für den Anal- und Genitalbereich

Info

Publication number
DE4119689C2
DE4119689C2 DE4119689A DE4119689A DE4119689C2 DE 4119689 C2 DE4119689 C2 DE 4119689C2 DE 4119689 A DE4119689 A DE 4119689A DE 4119689 A DE4119689 A DE 4119689A DE 4119689 C2 DE4119689 C2 DE 4119689C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
carrier
anal
under
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4119689A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4119689A1 (de
Inventor
Hideki Furukawa
Yuji Yamaguchi
Mitsuhiro Ohara
Shinji Kawai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE4119689A1 publication Critical patent/DE4119689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4119689C2 publication Critical patent/DE4119689C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting
    • E03D9/085Hand-held spray heads for bidet use or for cleaning the bowl

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Unterduscheinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 38 10 905 A1 ist eine gattungsgemäße Unterduscheinrichtung für den Anal- und Genitalbereich bekannt, die zwei teleskopartig ausfahrbare Waschdüsen zum Waschen des Anal- bzw. Genitalbereichs aufweist. Diese Waschdüsen werden mittels des Wasserdruckes ausgefahren, wobei der Wasserdruck über steuerbare Ventile an den Waschdüsen wirksam wird. Die Waschdüsen können hierbei nicht auf individuelle körperliche Gegebenheiten eines Benutzers eingestellt werden, weil deren Waschposition nicht veränderbar ist.
Die DE 25 00 345 A1 zeigt eine Unterduscheinrichtung, die über zwei verschwenkbare Duschausleger verfügt, an denen die Waschdüsen vorgesehen sind. Diese Duschausleger sind mittels eines Handhebels verschwenkbar, der über ein Zahnradgetriebe mit dem Duschausleger in Wirkverbindung steht. Durch die Verschwenkung können die Duschdüsen jeweils aus einer Seitenlage in die Nähe der Längsachse der WC-Schüssel gebracht werden. Außerdem können die Waschdüsen zur Einstellung auf verschiedene Waschbereiche des Benutzers von Hand parallel zur Längsachse nach vorne oder nach hinten verschoben werden, wobei jedoch Anal- und Genitalbereich nicht gleichzeitig gereinigt werden können.
Die WO 84-01973 A1 beschreibt eine Unterduscheinrichtung zum Waschen des Anal- und des Genitalbereichs. Diese Unterduscheinrichtung verfügt über zwei Waschdüsen, die teleskopartig ausfahrbar sind. Die Halterung dieser Waschdüsen ist fest im hinteren Bereich der Einrichtung auf einer Seite angeordnet. Die Waschdüsen sind so ausgerichtet, daß diese bei Betätigung der Einrichtung von der Seite in Richtung der Mittellinie der Einrichtung ausgefahren werden. In der Endstellung befinden sich die Ausspritzöffnungen etwa auf der Mittellinie, um ein Waschen des Anal- und Genitalbereiches zu ermöglichen. Jedoch läßt diese Einrichtung ebenfalls keine individuelle Positionierung der Waschdüsen im ausgefahrenen Zustand zu.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Unterduscheinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Waschpositionen der Waschdüsen für beide Reinigungsbereiche zugleich der individuellen Sitzposition des Benutzers angepaßt werden können.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale im Hauptanspruch gelöst.
Durch den Erfindungsgegenstand kann auf einfache und korrekte Weise ein Waschen nicht nur in der Standardposition, sondern auch in einer gewünschten Position, die von dieser Standardposition abweicht, durchgeführt werden. Die vom Benutzer gegenüber der Standardposition gewünschte Waschposition kann durch Einregeln der Position des durch den Motor bewegten Trägers erreicht werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels detailliert erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Waschvorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Düseneinheit in einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung;
Fig. 3 den Schnitt nach der Linie A-A in der Fig. 2;
Fig. 4 eine schematische Draufsicht auf die zweite Düse bei einem Waschen in der zweiten Position.
Die Fig. 1 zeigt eine Unterduscheinrichtung 12 für den Anus- und Genitalbereich des menschlichen Körpers, welche ein Gehäuse 40 und einen Toilettensitz 41 umfaßt, welcher über das Gehäuse 40 an seinem rückwärtigen Ende drehbar an einer Toilettenschüssel anzubringen ist. Das Gehäuse 40 weist eine Gehäuseabdeckung 42 sowie einen Gehäuseboden 43 auf und ferner einen ersten Schalter 44 für ein Waschen in der ersten Position, einen zweiten Schalter 45 für ein Waschen in der zweiten Position, einen Wärmeregler 46, eine erste Düse 7 für das Waschen in der ersten Position, eine zweite Düse 8 für das Waschen in der zweiten Position und mehrere andere Bauteile, die für das Waschen benötigt werden.
Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, ist am Gehäuseboden 43 durch Schrauben 47, 48, 49 und 50 eine Halterung 18 an ihren Ecken befestigt, welche einen Motor 33 trägt. Im mittigen Teil der Halterung 18 sind Schienen 19, 20 und 21 ausgebildet, auf die ein bewegbarer Träger 13 gesetzt ist. An der Unterseite des Trägers 13 ist eine Zahnleiste 31 parallel zur Bewegungsrichtung des Trägers 13 angeordnet, und diese Zahnleiste 31 ist mit einem an einer Welle des Motors 33 angebrachten Ritzel 32 in Eingriff.
Der Träger 13 hat außenseitig der Schienen 19, 20 je einen Vorsprung 22, 23 und außenseitig der Schiene 21 je einen Vorsprung 24, 25, um die Halterung 18 sicher gegen ein Wackeln zu befestigen. Am Träger 13 ist mit Hilfe von Schrauben 16 und 17 bzw. 14 und 15 eine erste Düseneinrichtung 2 und eine zweite Düseneinrichtung 3 fest angebracht. Die erste Düseneinrichtung 2 ist so befestigt, daß sie einen Winkel α mit Bezug zur Mittellinie S einhält, während die zweite Düseneinrichtung 3 unter einem Winkel β mit Bezug zur Mittellinie S befestigt ist. Über der ersten und zweiten Düseneinrichtung 2 und 3 ist durch Schrauben 28, 29 und 30 eine Platte 27 an auf der Halterung 18 angebrachten (nicht dargestellten) Vorsprüngen gehalten. Die Platte 27 hält die erste und zweite Düseneinrichtung 2 und 3 gegen ein Wackeln fest. Die erste Düseneinrichtung 2 ist mit einer Zulauföffnung 1 versehen, der Wasser zugeführt wird, und die zweite Düseneinrichtung 3 hat eine Zulauföffnung 9 zur Zufuhr von Wasser.
Die erste Düse 7 ist in der ersten Düseneinrichtung 2 vor- und rückwärts verschiebbar in einer in Richtung zum Innenraum der Toilettenschüssel geneigten Position gelagert und weist einige Ausspritzöffnungen 10 an ihrem einen Ende auf, um ein Waschen in der ersten Position durchzuführen. Die erste Düse 7 wird in die erste Düseneinrichtung 2 durch eine (nicht dargestellte) Feder gedrückt. Die zweite Düse 8 ist in der zweiten Düseneinrichtung 3 aufgenommen und hat einige Ausspritzöffnungen 11 an ihrem einen Ende, um das Waschen in der zweiten Position zu bewirken. Die erste und zweite Düse 7 und 8 sind in ihrem Aufbau und ihrer Ausbildung im Grundsatz im wesentlichen einander gleich mit der Ausnahme, daß die zweite Düse 8 länger als die erste Düse 7 ist.
Unter dem Träger 13 ist eine Unterbrecherplatte 35 angebracht, die mit einem ebenfalls unter dem Träger 13 an der Halterung 18 angebrachten Fühler 34 zusammenwirkt, welcher eine Standardposition an einer beliebigen Stelle des Trägers 13 ermittelt. Der Fühler 34 ist mit einem Geber 34a und einem Empfänger 34b ausgestattet. Bei einer Vorwärtsbewegung des Trägers 13 tritt die Unterbrecherplatte 35 zwischen dem Geber 34a und dem Empfänger 34b durch, so daß ein vom Geber 34a ausgesandter Lichtstrahl unterbrochen und der Ort des Trägers 13 ermittelt wird.
Im folgenden wird die Arbeitsweise der Waschvorrichtung gemäß der Erfindung erläutert, wobei zuerst der Fall erläutert wird, bei dem das Waschen in der ersten Position erfolgt. Wenn ein Benutzer den ersten Schalter 44 betätigt, so wird Wasser in die Zulauföffnung 1 geführt, was zum Ergebnis hat, daß sich die erste Düse 7 durch den Wasserdruck gegen den Druck einer Feder in die erste Position verlagert. Gleichzeitig bewegt der Motor 33 den Träger 13 vorwärts. Hierbei tritt die Unterbrecherplatte 35 zwischen den Fühlerelementen 34a und 34b hindurch und unterbricht die vom Geber 34a ausgesandten Infrarotstrahlen. Der Fühler 34 stellt fest, daß die Unterbrecherplatte 35 an einem eingestellten Ort angelangt ist, und gibt an eine (nichtgezeigte) Steuereinrichtung ein Signal ab, um den Motor 33 stillzusetzen. Damit befindet sich die erste Düse 7 in der Waschposition. Das der Öffnung 1 zugeführte Wasser fließt in die Düseneinrichtung 2, durch eine Eintrittsöffnung 5 und durch den Wasserkanal 6 in der Düse, wobei letztlich von den Ausspritzöffnungen 10 Wasser zum Anusbereich hin ausgespritzt wird. In diesem Zeitpunkt ist die Düse 7 zu einer Position A nach einem Hub von (L1 + L2) ausgefahren, wobei L1 einen Hubweg der ersten Düse 7 und L2 einen Hubweg der Düseneinrichtung 2 angibt.
Wenn der Benutzer wünscht, aus der Standardposition heraus einen weiter vorne liegenden Körperteil zu waschen, so kann er einen "Vorwärtsschalter" wählen, wodurch der Motor 33 nach links (Fig. 3) dreht und die Düse 7 zur Stelle B bewegt wird. Soll ein gegenüber der Standardposition weiter rückwärts liegender Teil gewaschen werden, so kann der Benutzer einen "Rückwärtsschalter" wählen, wodurch der Motor 33 nach rechts dreht und die Düse 7 zur Stelle C bewegt wird. Besteht seitens des Benutzers der Wunsch, den Analbereich in optimaler Weise zu waschen, so kann der Benutzer einen "Schalter für eine Hin- und Herbewegung" wählen, wodurch der Motor 33 eine Links- und Rechtsdrehung ausführt, so daß die Düse hin- und herbewegt wird. Auf diese Weise wird ein wirksames Waschen in der ersten Position (Anusbereich) erlangt.
Um den Waschvorgang zu beenden, drückt der Benutzer einen "Stopschalter", so daß der Motor 33 nach rechts (Fig. 3) dreht, die Düseneinrichtung 2 in ihre Ausgangslage gelangt und gleichzeitig die Wasserzufuhr unterbrochen wird. Durch Federdruck wird die Düse 7 in das Gehäuse 40 zurückgeführt.
Aus der zweiten Düse 8 wird, wie in Fig. 3 und 4 gezeigt ist, das Wasser üblicherweise aus den Ausspritzöffnungen 11 an der Standardposition D ausgespritzt. Die zweite Düse wird durch den Motor 33 und den Wasserdruck ebenso wie die erste Düse bewegt. Insbesondere kann die zweite Düse von einer Stelle F zu einer Stelle E und zurück bewegt werden.

Claims (4)

1. Unterduscheinrichtung für den Anal- und Genitalbereich mit einer Halterung (18), in der eine erste Düseneinrichtung (2) zum Duschen des Analbereiches und eine zweite Düseneinrichtung (3) zum Duschen des Genitalbereiches gelagert ist, die jeweils teleskopartige Düsen (7 bzw. 8) tragen, die mit Ausspritzöffnungen (10 bzw. 11) versehen sind und mittels Wasserdruckes nacheinander zum Waschen des Anal­ bzw. Genitalbereichs in ihre Ausspritzposition ausfahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß
die Düseneinrichtungen (2, 3) mittels eines gemeinsamen, verschiebbaren Trägers (13) an der Halterung (18) gelagert sind, der mittels eines steuerbaren Motors (33) vor und zurück verschiebbar ist, und daß
die Ausspritzposition der Ausspritzöffnungen (10 bzw. 11) mittels einer durch eine Steuereinrichtung steuerbaren Verschiebung des Trägers (13) zur Anpassung an individuelle Bedürfnisse eines Benutzers einstellbar ist.
2. Unterduscheinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine unter dem Träger (13) ausgebildete Zahnleiste (31) und ein unterhalb der Zahnleiste angeordnetes, mit der Zahnleiste kämmendes Ritzel (32), das über einen Motor (33) zum Verschieben des Trägers antreibbar ist.
3. Unterduscheinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Düseneinrichtung (2) und die zweite Düseneinrichtung (3) mit Bezug zu einer Mittellinie (S) eines Toilettensitzes (41) unter einem Winkel (α, β) befestigt sind und daß Sprühwasser von den ersten und zweiten Ausspritzöffnungen (10 und 11) zur Mittellinie (S) hin gesprüht wird.
4. Waschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen an der Halterung (18) angeordneten Fühler (34), der eine Standardposition des Trägers (13) ermittelt.
DE4119689A 1990-06-18 1991-06-14 Unterduscheinrichtung für den Anal- und Genitalbereich Expired - Fee Related DE4119689C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1990064333U JP2516190Y2 (ja) 1990-06-18 1990-06-18 人体局部洗浄装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4119689A1 DE4119689A1 (de) 1992-01-02
DE4119689C2 true DE4119689C2 (de) 1996-09-12

Family

ID=13255209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4119689A Expired - Fee Related DE4119689C2 (de) 1990-06-18 1991-06-14 Unterduscheinrichtung für den Anal- und Genitalbereich

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5765238A (de)
JP (1) JP2516190Y2 (de)
DE (1) DE4119689C2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3700739B2 (ja) * 1996-02-21 2005-09-28 アイシン精機株式会社 衛生洗浄装置
US20050120471A1 (en) * 2003-12-09 2005-06-09 Lim Howard T.S. Toilet system attached a multi-purpose hand held water sprayer
US6941590B2 (en) * 2003-12-09 2005-09-13 Howard Tak Su Lim Toilet system attached a multi-purpose hand held sprayer
TW200738941A (en) * 2006-02-10 2007-10-16 Toto Ltd Sanitary washing toilet seat device, and toilet device
KR200432068Y1 (ko) * 2006-08-29 2006-11-30 주식회사 노비타 온수세정기의 공기혼입용 노즐장치
CN102885594B (zh) * 2012-09-05 2015-04-29 王湘冀 一种带冲洗功能的马桶盖
US11253114B2 (en) 2016-05-06 2022-02-22 Whole Bath, Llc Wash, clean and dry system with removable spray canister device
US10563390B2 (en) 2017-12-19 2020-02-18 Whole Bath, Llc Wash and clean apparatus
US10869583B2 (en) 2016-07-16 2020-12-22 Whole Bath, Llc Wash, clean and dry system with removable spray canister device
WO2017193111A1 (en) 2016-05-06 2017-11-09 Whole Bath, Llc A seat and cover system with dynamic spray nozzle
CA3061246C (en) 2016-05-06 2022-07-12 Whole Bath, Llc Drying nozzle apparatus
US11458260B2 (en) 2016-07-16 2022-10-04 Bemis Manufacturing Company Spray canister device with removable sleeved cover
CA3061046C (en) 2016-05-06 2023-01-03 Whole Bath, Llc Seat and cover system with medical units
CA3060680A1 (en) 2016-05-06 2017-11-09 Whole Bath, Llc A medicine delivery, wash, clean and air dry system
TWI666365B (zh) 2016-08-11 2019-07-21 美商荷魯貝斯有限公司 內建清潔器組件之清洗系統及方法
US20200078816A1 (en) * 2018-09-06 2020-03-12 Universal City Studios Llc Telescopic fountain nozzle with discrete extension and water activation
US11242192B2 (en) 2019-05-30 2022-02-08 Whole Bath, Llc Spray canister device
US11445869B2 (en) 2019-07-15 2022-09-20 Bemis Manufacturing Company Toilet seat assembly
US11739516B2 (en) 2019-07-15 2023-08-29 Bemis Manufacturing Company Toilet seat assembly

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2500345A1 (de) * 1975-01-07 1976-07-08 Mfb Neuwerk Mech Fenster Unterdusche fuer spuelklosetts
JPS5965138A (ja) * 1982-10-06 1984-04-13 アイシン精機株式会社 人体局部洗浄装置
DE3336461C2 (de) * 1982-10-06 1985-10-17 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Körperteil-Waschvorrichtung
WO1984001973A1 (en) * 1982-11-09 1984-05-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd Sanitary washing apparatus
JPS60253634A (ja) * 1984-05-29 1985-12-14 アイシン精機株式会社 人体局部洗浄装置
JPS6126778A (ja) * 1984-07-16 1986-02-06 Canon Inc プラズマcvd装置
US4628548A (en) * 1985-03-23 1986-12-16 Toto Ltd. Device and method of moving and controlling the position of a slidable body such as used for body cleansing
US4704748A (en) * 1985-03-29 1987-11-10 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Washing device for parts of human body
JPS62242030A (ja) * 1986-04-09 1987-10-22 日立化成工業株式会社 人体局部洗浄装置
JP2545843B2 (ja) * 1987-03-30 1996-10-23 アイシン精機株式会社 人体局部洗浄装置の水回路
US5050249A (en) * 1987-05-28 1991-09-24 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Human private parts washing apparatus
US4987617A (en) * 1989-03-16 1991-01-29 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Nozzle mechanism in a sanitary device

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0422572U (de) 1992-02-25
US5765238A (en) 1998-06-16
DE4119689A1 (de) 1992-01-02
JP2516190Y2 (ja) 1996-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4119689C2 (de) Unterduscheinrichtung für den Anal- und Genitalbereich
DE3817904C2 (de)
EP1020138B1 (de) Stuhl
DE4407267A1 (de) Wassersprühvorrichtung für Geschirrspülmaschine
EP0175881B2 (de) Spritzdüse für eine Munddusche mit Einfach- bzw. Mehrfachstrahl
DE1505380A1 (de) Fahrzeug-Reinigungsanlage
DE3048731C2 (de) Wasserklosett mit einer Körperwascheinrichtung
DE3005202A1 (de) Vorrichtung zum steuern der schwenkbewegung der kopfstuetze eines behandlungstisches oder -stuhls
EP0171360A2 (de) Densitometer
DE3143781A1 (de) Vorrichtung zum automatischen steuern einer einer druckpresse zugefuehrten fluessigkeitsmenge
DE2933092C2 (de)
DE3336349A1 (de) Rueckenlehne mit regelbarer rueckenunterstuetzung
DE3217505C2 (de) Besprüheinrichtung in einer Toilettenschüssel
EP0591877B1 (de) Duscheinrichtung mit selbstreinigendem Duschkopf
DE19736919B4 (de) Geschirrspülmaschine mit mindestens einer Spülebene
EP0300194A2 (de) Bürstenlose Waschanlage
DE2155354C3 (de) Vorrichtung zum gesteuerten Unterbrechen der schrittweisen Bewegung eines Programmschaltwerks während des Programmablaufs
EP0726045A2 (de) Stuhl
DE10351785A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung von Sprühkanälen in Geschirrspülmaschinen
DE3405921A1 (de) Bedienungsplatz fuer traktoren und arbeitsmaschinen
DE2045359A1 (de) Abstutzung fur einen einstellbaren Sitz, insbesondere einen Fahrzeugsitz
DE3017180A1 (de) Vorrichtung zum behandeln, insbesondere zum entschichten von siebdruckschablonen
DE1428499B2 (de) Geschirrspülmaschine
EP1491291B1 (de) Exzentertellerschleifer
DE3022146A1 (de) Vorrichtung zum absaugen plattenfoermiger gegenstaende

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee