DE4119318A1 - Veraenderliches kupplungsmaul - Google Patents

Veraenderliches kupplungsmaul

Info

Publication number
DE4119318A1
DE4119318A1 DE19914119318 DE4119318A DE4119318A1 DE 4119318 A1 DE4119318 A1 DE 4119318A1 DE 19914119318 DE19914119318 DE 19914119318 DE 4119318 A DE4119318 A DE 4119318A DE 4119318 A1 DE4119318 A1 DE 4119318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yoke
hook
coupling
mouth according
variable coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914119318
Other languages
English (en)
Inventor
Henning Rocholl
Barun Chatterjee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergische Stahl Industrie
Original Assignee
Bergische Stahl Industrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergische Stahl Industrie filed Critical Bergische Stahl Industrie
Priority to DE19914119318 priority Critical patent/DE4119318A1/de
Priority to GB9212005A priority patent/GB2257953B/en
Publication of DE4119318A1 publication Critical patent/DE4119318A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/04Hook or hook-and-hasp couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/04Couplings for special purposes not otherwise provided for for matching couplings of different types, i.e. transitional couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein veränderliches Kupplungsmaul für eine Rangierkupplung zum Kuppeln von Zughaken unterschied­ licher Größe, insbesondere unterschiedlicher Höhe.
Insbesondere bei Rangierkupplungen nach Art der DE 34 07 526 C2, bei der als Kupplungsöse eine Kuppelzange verwendet wird, welche aus zwei um eine vertikale Achse verschwenkbare und in geschlossener Stellung die Kuppelöse bildenden Riegel­ hebel besteht, kann bei unterschiedlich großen Zughaken der Fall eintreten, daß sich die Riegelhebel nicht richtig im Zughakenmaul positionieren und damit die Kupplung nicht richtig kuppelt. Dies ist ein Sicherheitsrisiko, welches ver­ mieden werden muß.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein solches Sicherheitsrisiko unter allen Umständen zu ver­ meiden und doch die Funktion der Rangierkupplung in keiner Weise zu beeinträchtigen.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß im Zughakenmaul unter und/oder über dem zu kuppelnden Zughaken ein im wesent­ lichen vertikal verschiebbares Joch angeordnet ist, dessen Endstellungen der zu erwartenden kleinsten oder größten Zughakenbauform entsprechen.
Zweckmäßig werden die jeweiligen Stellungen des Joches durch Federbelastung erzielt oder die jeweiligen Stellungen werden durch einrückbare Anschläge eingestellt.
Der Vorteil der Erfindung besteht darin, daß mit relativ ein­ fachen Mitteln das Kupplungsmaul dem zu kuppelnden Zughaken angepaßt wird, wodurch eine feste Aufnahme des Zughakens im Kupplungsmaul erreicht wird.
Die Lösung der Aufgabe ist in der Zeichnung dargestellt, wobei der Zughaken 11 des zu kuppelnden Fahrzeugs im Kupp­ lungsmaul 12 der Rangierkupplung liegt und die Kupplungszange 13 sich in die Zughakenöffnung 14 eingeschwenkt hat. Da in diesem Fall das Zughakenmaul 12 erheblich größer, insbe­ sondere höher ist als der Zughaken 11, so liegt es durch­ aus im Bereich der Möglichkeit, daß sich der Zughaken im Zug­ hakenmaul der Rangierkupplung verkantet und dann die Rangier­ hebel der Kupplungszange 13 die Kupplung nicht mehr richtig schließen. In der Zeichnung ist bei 17 der Abstand des Zug­ hakens 11 vom Zughakenmaul 12 zu sehen, wobei an der Unter­ seite bei 15 der Zughaken 11 im Zughakenmaul 12 aufliegt. Unter diesen Umständen hat der Zughaken 11 im Zughakenmaul 12 eine zu große Bewegungsmöglichkeit, so daß sich die Kuppelzange unter Umständen von selbst öffnen könnte. Um dies zu verhindern, ist oberhalb der Spitze 18 des Zughakens 11 ein Joch 16 im Zughakenmaul 12 angeordnet, welches unter dem Einfluß einer Feder gegen die Zughakenspitze 18 ge­ drückt wird, so daß der Zughaken 11 im Zughakenmaul 12 fest­ gehalten wird, als ob das Zughakenmaul 12 der Größe des Zughakens 11 angepaßt wäre. Die Kraft der Feder, die das Joch 16 gegen die Zughakenspitze 18 drückt, muß so groß sein, daß der Zughaken immer an irgendeiner Stelle vom Joch 16 gegen das Zughakenmaul 12 gedrückt wird.
Im übrigen kann die Betätigung des Jochs 16 auch in anderer Weise erfolgen, zum Beispiel durch eine Zahnleiste, mit der das Joch 16 in der günstigsten Stellung einrastet.
Auch ist es möglich, das Joch 16 so zu teilen, daß die beiden Teilstücke symmetrisch in einem Winkel gegen den Zughaken 11 im Zughakenmaul 12 drücken. Damit wird der Zug­ haken auch in seitlicher Richtung festgelegt. Bei dieser Aus­ bildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung können die das Joch bildenden Teile auch an der Unterseite des Zughaken­ mauls angeordnet sein, so daß die Zughakenspitze 18 immer nach oben gegen das Zughakenmaul 12 gedrückt wird.
Für die Betätigung des Jochs 16 können auch Hydraulik- oder Pneumatikzylinder eingesetzt werden.

Claims (6)

1. Veränderliches Kupplungsmaul für eine Rangierkupplung zum Kuppeln von Zughaken unterschiedlicher Größe, insbesondere unterschiedlicher Höhe, dadurch gekennzeichnet, daß im Zug­ hakenmaul (12) unter und/oder über dem zu kuppelnden Zug­ haken (11) ein im wesentlichen vertikal verschiebbares Joch (16) angeordnet ist, dessen Endstellungen der zu er­ wartenden kleinsten oder größten Zughakenbauform entsprechen.
2. Veränderliches Kupplungsmaul nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die jeweiligen Stellungen des Jochs (16) durch Federbelastung erzielt wird.
3. Veränderliches Kupplungsmaul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Stellungen des Jochs (16) durch einrückbare Anschläge eingestellt werden.
4. Veränderliches Kupplungsmaul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge zur Verhinderung von Schäden bei Falscheinstellung federbelastet sind.
5. Veränderliches Kupplungsmaul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Feder des Jochs den Zughaken (11) in eine für das Verriegeln des Hakens (11) in der Kupplung erforderliche Stellung bringt.
6. Veränderliches Kupplungsmaul nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Joch (16) in zwei Teilstücke ge­ teilt ist, welche gegebenenfalls unabhängig voneinander schwenkbar und/oder verschiebbar sind.
DE19914119318 1991-06-12 1991-06-12 Veraenderliches kupplungsmaul Withdrawn DE4119318A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119318 DE4119318A1 (de) 1991-06-12 1991-06-12 Veraenderliches kupplungsmaul
GB9212005A GB2257953B (en) 1991-06-12 1992-06-05 Coupling socket for a towing hook

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914119318 DE4119318A1 (de) 1991-06-12 1991-06-12 Veraenderliches kupplungsmaul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4119318A1 true DE4119318A1 (de) 1992-12-17

Family

ID=6433740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914119318 Withdrawn DE4119318A1 (de) 1991-06-12 1991-06-12 Veraenderliches kupplungsmaul

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4119318A1 (de)
GB (1) GB2257953B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2604127C1 (ru) 2013-11-20 2016-12-10 СиЭрЭрСи ЦИНДАО СЫФАН РОЛЛИН СТОК РИСЁРЧ ИНСТИТЬЮТ КО., ЛТД. Балансировочное устройство для переходной автосцепки
CN103569150B (zh) * 2013-11-20 2015-01-07 青岛四方车辆研究所有限公司 过渡车钩用平衡装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE580717C (de) * 1931-04-16 1933-07-14 Skoda Kp Einrichtung zum selbsttaetigen Kuppeln mit Fahrzeugen, die mit einer Schraubenkupplung versehen sind
DE3407526A1 (de) * 1984-03-01 1985-09-05 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid Selbsttaetige rangierkupplung mit kuppelzange

Also Published As

Publication number Publication date
GB9212005D0 (en) 1992-07-15
GB2257953B (en) 1995-02-15
GB2257953A (en) 1993-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1919472B2 (de) Werkzeug zum spannen eines einem gegenstand umgelegten bandes und zum verbinden und abschneiden der bandenden
DE2115471A1 (de) Bandspannschnalle
DE602005003366T2 (de) Schnelle Kupplungs- und Unkupplungs-Vorrichtung für das Oberwerkzeug einer Biegepresse
DE4116156A1 (de) Handbetaetigungsvorrichtung
DE3239948C1 (de) Vorrichtung zum Betaetigen eines Schieberverschlusses
DE3838331A1 (de) Zange zum foerdern und anheben von blechen, platten oder dergleichen
EP0130138B1 (de) Bauteil für Rundgliederketten
DE2903252C2 (de) Quetschzange
DE3407526A1 (de) Selbsttaetige rangierkupplung mit kuppelzange
DE4119318A1 (de) Veraenderliches kupplungsmaul
DE2716841C3 (de) Schneidwerkzeug für Kunststoffrohre
DE2521378A1 (de) Zange zum verpressen von kabelverbindern (crimp-werkzeug)
DE102010020655A1 (de) Wasserpumpenzange
DE460367C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
EP1302341B1 (de) Anhängerkupplung
DE563527C (de) Sperrvorrichtung fuer eine Anhaengerkupplung an Kraftfahrzeugen
DE722145C (de) Loesbarer Sicherheitsverschluss fuer Bandumschnuerungen von Packstuecken
DE1455602C3 (de) Anhängerkupplung zur Verbindung eines Zugfahrzeuges und eines gezogenen Fahrzeuges
DE504315C (de) Kupplung fuer Strassen- und Eisenbahnwagen, Motorfahrzeuge mit senkrechten Kuppelbolzen
DE166995C (de)
DE1481800C (de) Hebeklaue
DE4029363A1 (de) Schnellkupplung fuer anbaugeraete an schleppfahrzeuge
DE589878C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung mit einem zangenfoermigen Kupplungsgliede, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1455602B2 (de) Anhaengerkupplung zur verbindung eines zugfahrzeuges und eines gezogenen fahrzeuges
DE1962576A1 (de) Verschlusshuelse fuer Faerbespindeln

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee