DE4117587A1 - Textiles flaechengebilde - Google Patents

Textiles flaechengebilde

Info

Publication number
DE4117587A1
DE4117587A1 DE19914117587 DE4117587A DE4117587A1 DE 4117587 A1 DE4117587 A1 DE 4117587A1 DE 19914117587 DE19914117587 DE 19914117587 DE 4117587 A DE4117587 A DE 4117587A DE 4117587 A1 DE4117587 A1 DE 4117587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
plastics
netting
weft knit
wheelchair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914117587
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl Ing Braeuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914117587 priority Critical patent/DE4117587A1/de
Publication of DE4117587A1 publication Critical patent/DE4117587A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/06Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0002Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein textiles Flächengebilde zum Einsatz als Lifterware für Krankenhaus- und Orthopädiebedarf, für Rollstühle und Krankentragen.
Bekannte Flächengebilde der genannten Art sind vollflächig mit Kunststoff beschichtete Gewebe. Diese Flächengebilde sind großen mechanischen Belastungen ausgesetzt, beispielsweise, wenn sich ein Bewegungskranker in den Rollstuhl fallen läßt. Diese unvermeidbaren Belastungen führen allmählich zur Ausbeutelung der Sitzflächen. Außerdem gelangen gelegentlich zu beseitigende Flüssigkeiten wie Blut oder Urin auf das Flächengebilde, die dort andere Flächen verunreinigen. Darüber hinaus verhindert das bekannte Flächengebilde die Belüftung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Flächengebilde der eingangs genannten Art zu schaffen, das gegenüber mechanischen und verunreinigenden Belastungen verbesserte Eigenschaften aufweist.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein aus hochreißfestem Polyestermaterial hergestelltes Schußraschelgewirke, das zu einem Netzmaterial verarbeitet ist und das auch nach der Kunststoffbeschichtung seine Netzlöcher aufweist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Das textile Flächengebilde zeichnet sich durch hohe Belastbarkeit, lange Haltbarkeit und Kostengünstigkeit aus. Aufgrund seiner Durchlässigkeit für Luft und Flüssigkeiten ist ein Beitrag gegenüber Hygieneanforderungen geleistet. Darüber hinaus ist es beständig gegen Urin und Desinfektionsmittel.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
Es zeigt im Maßstab 2 : 1:
Fig. 1 Gewirke nach der Erfindung zum Einsatz als Lifterware und
Fig. 2 Gewirke nach der Erfindung zum Einsatz für Rollstühle und Krankentragen.
Die vergrößert dargestellten textilen Flächengebilde sind aus hochreißfestem Polyestermaterial zu einem Schußraschelgewirke verarbeitet. Kette und Schuß verlaufen etwa rechtwinkelig zueinander und bilden Durchbrüche in regelmäßiger Wiederholung, wodurch ein Netzmaterial gebildet ist. Das Schußraschelgewirke ist beidseitig mit Polyvinylchlorid in weißer oder schwarzer Färbung beschichtet. Die Reißfestigkeit beträgt ca. 450 da N/5 cm in Kette und Schuß, und die Reißdehnung liegt bei 20%. Das Material läßt sich vernähen und verschweißen.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 1 hat 7 Kettfäden/cm in gleichem Abstand und 4 Schußfäden/cm in im Verhältnis von 2 zu 3 abwechselnden Abständen, wodurch ein guter Durchgang insbesondere für Flüssigkeiten gewährleistet ist. Dieses Gewebe ist zum Einsatz als Lifterware besonders geeignet.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 2 hat in Kette und Schuß 7 Fäden pro cm, so daß ein Netz aus Quadraten gebildet ist. Dieses Gewirke gewährleistet eine gute Durchlüftung und ist insbesondere zum Einsatz für Rollstühle und Krankentragen geeignet.
Beide Ausführungsformen sind aufgrund ihrer Beschichtung beständig gegenüber Urin und Desinfektionsmitteln und lassen sich schnell und bequem reinigen.

Claims (3)

1. Textiles Flächengebilde mit Kunststoffbeschichtung zum Einsatz als Lifterware für Krankenhaus- und Orthopädiebedarf, für Rollstühle und Krankentragen, gekennzeichnet durch ein aus hochreißfestem Polyestermaterial hergestelltes Schußraschelgewirke, das zu einem Netzmaterial verarbeitet ist, und das auch nach der Kunststoffbeschichtung seine Netzlöcher aufweist.
2. Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schußraschelgewirke mit Polyvinylchlorid beschichtet ist.
3. Flächengebilde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schußraschelgewirke in Kette und Schuß eine gleiche Reißdehnung aufweist.
DE19914117587 1991-05-29 1991-05-29 Textiles flaechengebilde Withdrawn DE4117587A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914117587 DE4117587A1 (de) 1991-05-29 1991-05-29 Textiles flaechengebilde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914117587 DE4117587A1 (de) 1991-05-29 1991-05-29 Textiles flaechengebilde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4117587A1 true DE4117587A1 (de) 1992-12-03

Family

ID=6432713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914117587 Withdrawn DE4117587A1 (de) 1991-05-29 1991-05-29 Textiles flaechengebilde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4117587A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005001193A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-06 Invista Technologies S.A.R.L. Textiles flächengebilde

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005001193A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-06 Invista Technologies S.A.R.L. Textiles flächengebilde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017919T2 (de) Faserverstärktes flächiges implantat
EP0560376B1 (de) Bekleidungsstück
DE69225106T3 (de) Kettengewirktes Multifilnetzwerk aus Polypropylen und seine Verwendung in der Chirurgie
EP0604601B1 (de) Sonnenlichtdurchlässiger stoff und aus diesem hergestellte badebekleidung und lichtschutzbekleidung
DE2851348A1 (de) Textile sitz- und liegeunterlage
DE8432203U1 (de) Hosenartiges Bekleidungsstück aus textilem Material
EP0233995B1 (de) Schutzanzug
DE3014040C2 (de) Elastisches Drehergewebe
DE4027798C2 (de)
DE19613317B4 (de) Parietales Prothesenelement
DE4117587A1 (de) Textiles flaechengebilde
EP0710303A1 (de) Saugfähiges gewebematerial aus synthetischer endlosfaser
EP2546398A1 (de) Textiles Flächengebilde
DE2436831A1 (de) Netzfoermiges stoffstueck aus elastischem gewebe, das vorgefertigt ist und teile von unterschiedlicher elastizitaet besitzt
DE2500567A1 (de) Leichtes, schmales, elastisches gewebeband
WO1999023904A1 (de) Verschluss für elastische materialien
DE202018104691U1 (de) Sitz- und/oder Liegeauflage
DE202009015165U1 (de) Neues Konzept von Bettzeuggarnituren für Gesundheitseinrichtungen
CH171333A (de) Hemd mit Kragen.
EP0117994A1 (de) Hitzesterilisierbare Decke und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE2322492A1 (de) Windelgarnitur
DE1435872A1 (de) Windel
DE10358880B4 (de) Stütz- oder Druckverband als Binde
DE1823624U (de) Nahtloses schlauchgewebe fuer zylinder.
DE202022000838U1 (de) Eine Lappentasche am Gürtel einer Servicekraft zur Aufbewahrung von nassen, bzw. feuchten Putztüchern für die Reinigung von Oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee