DE41174C - Schieberanordnung für Maschinen mit pendelnder Kolbenstange - Google Patents

Schieberanordnung für Maschinen mit pendelnder Kolbenstange

Info

Publication number
DE41174C
DE41174C DENDAT41174D DE41174DA DE41174C DE 41174 C DE41174 C DE 41174C DE NDAT41174 D DENDAT41174 D DE NDAT41174D DE 41174D A DE41174D A DE 41174DA DE 41174 C DE41174 C DE 41174C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
steam
slide
channels
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT41174D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. J. C. D. SKIN-NER in London, Burnaby Villa, Claremont Road, High gate
Publication of DE41174C publication Critical patent/DE41174C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L21/00Use of working pistons or pistons-rods as fluid-distributing valves or as valve-supporting elements, e.g. in free-piston machines
    • F01L21/04Valves arranged in or on piston or piston-rod

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 14: Dampfmaschinen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. April 1887 ab.
Fig. ι der Zeichnung ist die Seitenansicht einer doppeltwirkenden Dampfmaschine, welche mit der Neuerung versehen ist; Fig. 2 giebt zur Hälfte im Schnitt die Seitenansicht des Cylinders; Fig. 3 ist ein Grundrifs der Umsteuerung und des unteren Endes des Cylinders; Fig. 4 ist ein Schnitt nach X-Yin Fig. 2; Fig. 5 und 6 geben den Grundrifs und die Seitenansicht des Dampfvertheilungsschiebers; Fig. 7 und 8. sind Unteransicht des Schieberkastens und Grundrifs des Schiebers, worin eine modificirte Umsteuerungsvorrichtung gezeigt ist; Fig. 9 zeigt eine Modification der Kolbenconstruction. In Fig. 10 und 11 ist im Schnitt und im Grundrifs eine Modification dargestellt, welche jeden Stofs in der Bewegung des Dampfvertheilungsschiebers verhindert. Fig. 12 zeigt die Anwendung der Neuerung an einer Zwillingsmaschine mit conaxialen Cylindern.
Die Kolbenstange ist mit dem Kolben durch ein Gelenk verbunden und direct an die Kurbel der Schwungradwelle angehängt, und der vordere Cylinderdeckel macht die Schwingung der Kolbenstange mit, wobei er gleichzeitig als Vertheiler des wirkenden Agens (des Dampfes, Wassers, der explodirenden Gase etc.) functionirt.
In den dargestellten Beispielen von Dampfmaschinen ist A der Cylinder, a dessen oberer Deckel und ala2 sind die Kanäle, welche den Dampf vor und hinter den Kolben B leiten. Die Kolbenstange C ist mittelst eines Gelenkes b am Kolben befestigt. Zur Geradführung des Kolbens dienen die Stangen b1, von denen jede mit einer Schmiervorrichtung b2 versehen ist; das Schmiermaterial läuft in eine Aussparung b3 des Kolbens.
Bei der in Fig. 9 gezeichneten Verbindung des.Kolbens B1 mit der Kolbenstange ist ein Kugelgelenk c angewendet, welches durch die Stopfbüchse c1 gehalten wird; zum Schmieren des Kugelgelenkes dient das Schmierloch c2. An Stelle der Führungsstangen ist der Kolben an beiden Flächen mit breiten Rändern versehen, in welche Schlitze c3 eingeschnitten sind; die letzteren passen an den entsprechenden Stellen des Cylinders auf die Mündungen der Dampfkanäle α1 α2.
Das untere Cylinderende as ist bei der vorliegenden Anordnung massiger als sonst hergestellt. Ein freier Raum α4 ist für das Spiel der hin- und herschwingenden Kolbenstange C gelassen. Die Flächen des Schiebers D sind nach demselben Radius wie das Cylinderende α3 gebogen. Dichtungen d sind auf der inneren Schieberfläche eingelassen und Schwalbenschwanzführungen dl sind daran angebracht, um einen sicheren Gang des Schiebers herbeizuführen. Der Deckel G schliefst den Cylinder nach unten ab. Der Muff E der Kolbenstange ist mittelst der Stopfbüchse e1 am Schieber und mittelst der Stopfbüchse e an der Kolbenstange abgedichtet.
Bei der in Fig. ι ο und 11 dargestellten Construction ist auf dem Schieber D noch ein Gleitstück F angebracht, welches durch die Zapfen f sich in den Ohren fl des Schiebers führt. Die eingeschalteten Federn f2 übertragen die Bewegung der Kolbenstange ohne Stofs auf den Schieber.

Claims (1)

  1. Der Dampfkasten H liegt so nahe als möglich bei den Schieberflächen und enthält die Umsteuerungsorgane. / ist das Dampfeinlafsrohr und J das Exhaustrohr. Der Umsteuerungsschieber K sitzt fest auf der Stange k und kann mittelst des Hebels k1 zwischen der Schieberfläche k2 und der Scheidewand ka verschoben werden. L ist die Dampfeintrittsöffnung und / / sind die Abgangskanäle. Wenn die Oeffnung L sich vor dem Kanal /' befindet, erhält der Mittelkanal M im Cylinderende Dampf, während durch die Oeffnungen m der Abdampf nach 11 entweicht. Steht aber die Oeffnung L vor den Kanälen /2, dann strömt Dampf nach den Kanälen m m, während M den Abdampf aufnimmt. Die Oeffnungen HW1 im Schieber decken sich abwechselnd mit den Oeffnungen m M und Mm im Cylinderende a3 und ebenso die Oeffnungen NN und OO mit den Oeffnungen a1 a2. In der Modification Fig. 7 und 8 entsprechen die Oeffnungen wi'Af1 m1 den Oeffnungen niMm in Fig. 3, während P der Exhaustkanal ist. Der Schieber K1 selbst hat den einen durchgehenden Kanal L1; die Umsteuerung wird in gleicher Weise ausgeführt wie in Fig. 3.
    In Fig. 12 ist die Erfindung in Verbindung mit einer Zwillingsmaschine mit conaxialen Cylindern gezeichnet. In den beiden Cylindern RR1 kufen die Kolben R2 RB; die Mündungen der Kanäle a3 a* befinden sich vor bezw. hinter den Kolben.
    Patenτ-Anspruch:
    Die Anordnung von Vertheilungsschiebern, welche durch den Ausschlag der gelenkig mit dem Kolben und direct mit der Kurbelwelle verbundenen Kolbenstange an dem einen Cylinderende verschoben werden, in Dampfmaschinen, Wassermotoren, Pumpen etc.
    Hierzu 4 Blatt Zeichnungen.
DENDAT41174D Schieberanordnung für Maschinen mit pendelnder Kolbenstange Expired - Lifetime DE41174C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE41174C true DE41174C (de)

Family

ID=316672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT41174D Expired - Lifetime DE41174C (de) Schieberanordnung für Maschinen mit pendelnder Kolbenstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE41174C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5850852A (en) * 1996-12-16 1998-12-22 Ross Operating Valve Company Crossflow with crossmirror and lock out capability valve
US5927324A (en) * 1996-12-16 1999-07-27 Ross Operating Valve Company Cross flow with crossmirror and lock out capability valve
US6155293A (en) * 1996-12-16 2000-12-05 Ross Operating Valve Company Double valve with anti-tiedown capability
US6722390B2 (en) 2001-05-04 2004-04-20 Ross Operating Valve Company Hydraulic double valve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5850852A (en) * 1996-12-16 1998-12-22 Ross Operating Valve Company Crossflow with crossmirror and lock out capability valve
US5927324A (en) * 1996-12-16 1999-07-27 Ross Operating Valve Company Cross flow with crossmirror and lock out capability valve
US6155293A (en) * 1996-12-16 2000-12-05 Ross Operating Valve Company Double valve with anti-tiedown capability
US6722390B2 (en) 2001-05-04 2004-04-20 Ross Operating Valve Company Hydraulic double valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE41174C (de) Schieberanordnung für Maschinen mit pendelnder Kolbenstange
DE727756C (de) Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
DE868536C (de) Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE290893C (de)
DE268518C (de)
DE310346C (de)
DE188541C (de)
DE547679C (de) Mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine
DE48696C (de) Steuerung von Dampfmaschinen mittelst des Arbeitskolbens
DE81921C (de)
DE72110C (de) Kraftmaschinensteuerung mit Schieber im Antriebskolben
AT82399B (de) Verbrennungskraftmaschine.
DE830585C (de) Brennkraftmaschine mit doppelt wirkendem Kolben und seitlichem Schlitz im Zylinder
DE248633C (de)
DE601765C (de) Umsteuerbare Zweitakt-Dieselmaschine
DE193362C (de)
DE90078C (de)
DE111430C (de)
DE859979C (de) Verbrennungskraftmaschine
DE51870C (de) Dampfmaschine mit schwingendem Kolben
DE90075C (de)
DE715290C (de) Brennkraftmaschine mit sternfoermig angeordneten, gegenlaeufig arbeitenden Kolben
DE209203C (de)
AT164952B (de)
DE34869C (de) Steuerung- mit schwingendem Hahn