DE4115064A1 - Festsattel-teilbelagscheibenbremse - Google Patents

Festsattel-teilbelagscheibenbremse

Info

Publication number
DE4115064A1
DE4115064A1 DE19914115064 DE4115064A DE4115064A1 DE 4115064 A1 DE4115064 A1 DE 4115064A1 DE 19914115064 DE19914115064 DE 19914115064 DE 4115064 A DE4115064 A DE 4115064A DE 4115064 A1 DE4115064 A1 DE 4115064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake disc
fixed caliper
bolts
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914115064
Other languages
English (en)
Other versions
DE4115064C2 (de
Inventor
Rolf Weiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19914110869 external-priority patent/DE4110869C2/de
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19914115064 priority Critical patent/DE4115064C2/de
Priority to PCT/EP1992/000719 priority patent/WO1992017713A1/de
Publication of DE4115064A1 publication Critical patent/DE4115064A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4115064C2 publication Critical patent/DE4115064C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/228Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a separate actuating member for each side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0975Springs made from wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0979Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on the rear side of the pad or an element affixed thereto, e.g. spring clips securing the pad to the brake piston or caliper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0075Constructional features of axially engaged brakes
    • F16D2055/0091Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Festsattel-Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge mit radial entnehmbaren Bremsklötzen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine gattungsgemäße Scheibenbremse ist im Patent . . . (Patentanmeldung P 41 10 869.8) vorgeschlagen worden.
Bei der vorgeschlagenen Scheibenbremse sind die zur Führung der Bremsbacken vorgesehenen Stege einstückig mit dem Bremsengehäuse gegossen. Sie bestehen daher zwangsläufig aus demselben Material wie das Bremsengehäuse. Die Stege werden durch die beim Bremsen auftretenden Umfangskräfte stark belastet und sind Korrosionseinflüssen ausgesetzt. Wenn der Festsattel aus konstruktiven Gründen aus einem nicht hochfesten oder nicht korrosionsbeständigen Material gegossen ist, treten an den Stegen Funktionsmängel auf.
Daraus ergibt sich die Aufgabe, eine gattungsgemäße Teilbelagscheibenbremse mit hinsichtlich Abrieb, Korrosion und Belastbarkeit verbesserten Stegen anzugeben.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Die erfindungsgemäßen Bolzen bestehen aus einem hochfesten Material und haben daher den Vorteil, daß sie stark belastbar sind und geringen Abrieb aufweisen, ohne daß der Festsattel selbst aus einem solchen Material bestehen muß.
Beispielsweise kann der Festsattel gemäß Anspruch 2 aus Leichtmetall bestehen, wodurch das Gewicht der Bremse erheblich reduziert wird. In einer bevorzugten Ausführungsform gemäß Anspruch 3 besteht der Festsattel aus Aluminiumguß und die Bolzen aus Edelstahl, wodurch Korrosion praktisch ausgeschlossen ist.
Eine besonders einfache und kostengünstige Befestigung der Bolzen ergibt sich aus Anspruch 4.
Zur Verbesserung der Betriebssicherheit der Bremse wird eine Ausgestaltung der Bremsbackenführungen gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7 empfohlen. Der Abstand zwischen den Nasen und den Flächen der Bolzen, gemäß Anspruch 7, ermöglicht kleine Relativbewegungen, durch die sich die Bremsbackenführungen von anhaftenden Korrosionsprodukten befreien können.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bremsbackenführung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht der Innenseite der einen Hälfte eines Festsattels (die andere Hälfte ist spiegelsymmetrisch ausgeführt),
Fig. 2 ein vergrößertes Detail G aus Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie H-H aus Fig. 1.
Bei dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel erkennt man eine von zwei Bremsbacken 41, die jeweils aus einer Trägerplatte 42 und einem mit einem Reibbelag 43 versehenen Bremsklotz 44 bestehen, der auf der Trägerplatte 42 lösbar befestigt ist. Die Trägerplatte 42 ist mit zwei Vorsprüngen 45 versehen (in den Figuren ist nur einer sichtbar), mittels derer die Bremsbacken 41 am Festsattel 46 axial verschiebbar geführt sind.
Zur Führung der Bremsbacken 41 ist der Festsattel 46 mit vier Bolzen 47 versehen, die jeweils einen ersten Abschnitt 48 und einen freien, zweiten Abschnitt 49 aufweisen. Die Bolzen 47 sind mit ihrem ersten Abschnitt 48 in Bohrungen 50 des Sattelgehäuses eingepreßt. Der zweite Abschnitt 49 ist mit Abstützflächen 51, 52 versehen, an denen ein Vorsprung 45 axial verschiebbar anliegt.
Zur Sicherung gegen Ausheben der Bremsbacken 41 aus ihren Führungen sind die Vorsprünge 45 mit Nasen 53 versehen, die in axial verlaufende Ausnehmungen 54 der Bolzen 47 eingreifen. Zwischen den Nasen 53 und den Flächen 55 der Ausnehmungen 54 ist ein kleiner Abstand von ungefähr 1 mm vorgesehen, um eine Relativbewegung zu ermöglichen, durch die eine Säuberung der Flächen 55 oder der Nasen 53 von Korrosionsprodukten erfolgt.

Claims (7)

1. Festsattel-Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge, mit einem am Fahrzeug unverschiebbar verankerten Festsattel, der den äußeren Rand einer Bremsscheibe axial übergreift, mit beiderseits der Bremsscheibe angeordneten, am Bremssattel axial verschiebbar geführten Bremsbacken, die eine Trägerplatte und einen oder mehrere, mit Reibbelägen versehene Bremsklötze aufweisen, die auf der Trägerplatte lösbar befestigt sind, mit axial verlaufenden Stegen des Festsattels, die an den in Umfangsrichtung der Bremsscheibe liegenden Seiten des Festsattels angeordnet sind und Abstützflächen zur Abstützung der Trägerplatte aufweisen, mit in Umfangsrichtung weisenden Vorsprüngen der Trägerplatten, die die Stege hintergreifen und an den Abstützflächen axial verschiebbar geführt sind, wobei die beim Bremsen auftretenden Umfangskräfte von der Bremsbacke über einen der Vorsprünge jeweils auf den an der Bremsscheibeneinlaufseite des Festsattels befindlichen Steg übertragen werden, insbesondere nach einem der Ansprüche des Patents . . . (Patentanmeldung P 41 10 869.8), dadurch gekennzeichnet, daß die Stege als im wesentlichen senkrecht zur Bremsscheibenebene angeordnete Bolzen (47) aus einem hochfesten Material ausgebildet sind, wobei ein erster Abschnitt (48) der Bolzen (47) am Festsattel (46) verankert ist und ein freier, zweiter Abschnitt (49) Abstützflächen (51, 52) für die Bremsbacken (41) aufweist.
2. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Festsattel (46) aus Leichtmetall oder einer Leichtmetallegierung besteht.
3. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Festsattel (46) aus Aluminiumguß und die Bolzen (47) aus Edelstahl bestehen.
4. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (48) der Bolzen (47) in Bohrungen (50) des Festsattels (46) eingepreßt ist.
5. Teilbelagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (45) der Trägerplatte (42) der Bremsbacken (41) den zweiten Abschnitt (49) der Bolzen (47) so weit umgreifen, daß ein Ausheben der Bremsbacken (41) aus ihren Führungen verhindert wird.
6. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (45) mit Nasen (53) versehen sind, die im wesentlichen zur Bremsbackenmitte hin zeigen und daß die Bolzen (47) auf ihren der Bremsenmitte abgekehrten Seiten axial verlaufende Ausnehmungen (54) aufweisen, in die die Nasen (53) eingreifen.
7. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Nasen (53) und den Flächen (55) der Ausnehmungen (54) ein kleiner Abstand vorgesehen ist.
DE19914115064 1991-04-04 1991-05-08 Festsattel-Teilbelagscheibenbremse Expired - Lifetime DE4115064C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914115064 DE4115064C2 (de) 1991-04-04 1991-05-08 Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
PCT/EP1992/000719 WO1992017713A1 (de) 1991-04-04 1992-04-01 Festsattel-teilbelagscheibenbremse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914110869 DE4110869C2 (de) 1991-04-04 1991-04-04 Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE19914115064 DE4115064C2 (de) 1991-04-04 1991-05-08 Festsattel-Teilbelagscheibenbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4115064A1 true DE4115064A1 (de) 1992-12-17
DE4115064C2 DE4115064C2 (de) 2000-09-28

Family

ID=25902520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914115064 Expired - Lifetime DE4115064C2 (de) 1991-04-04 1991-05-08 Festsattel-Teilbelagscheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4115064C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4416815A1 (de) * 1994-05-13 1995-11-23 Porsche Ag Festsattelbremse
DE4418955A1 (de) * 1994-05-31 1995-12-07 Bayerische Motoren Werke Ag Festsattel-Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE19605623A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-22 Teves Gmbh Alfred Leichtbau-Scheibenbremse
DE19803342A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Itt Mfg Enterprises Inc Gehäusebauteil mit Widerlager für eine Scheibenbremse
WO2004083667A1 (de) 2003-03-20 2004-09-30 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse
WO2004083668A1 (de) 2003-03-20 2004-09-30 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse
DE10312480A1 (de) * 2003-03-20 2004-10-14 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse mit auf Bolzen geführten Bremsbelägen
WO2010009864A1 (de) 2008-07-23 2010-01-28 Lucas Automotive Gmbh Fahrzeugscheibenbremse
WO2010060551A1 (de) 2008-11-25 2010-06-03 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremsanordnung
US7731002B2 (en) 2004-04-29 2010-06-08 Lucas Automotive Gmbh Disc brake

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3374866A (en) * 1966-10-06 1968-03-26 Kelsey Hayes Co Mounting means for a sliding caliper disk brake
DE1905643A1 (de) * 1969-02-05 1970-08-20 Daimler Benz Ag Festsattel fuer eine hydraulisch betaetigte Scheibenbremse
DE1625756B2 (de) * 1966-12-28 1972-10-05 Kelsey-Hayes Co., Romulus, Mich. (V.StA.) Teilbelagscheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2809729A1 (de) * 1977-03-17 1978-09-21 Goodrich Co B F Zangenscheibenbremse
DE3919054A1 (de) * 1989-06-10 1990-12-13 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110869C2 (de) * 1991-04-04 1999-07-22 Teves Gmbh Alfred Festsattel-Teilbelagscheibenbremse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3374866A (en) * 1966-10-06 1968-03-26 Kelsey Hayes Co Mounting means for a sliding caliper disk brake
DE1625756B2 (de) * 1966-12-28 1972-10-05 Kelsey-Hayes Co., Romulus, Mich. (V.StA.) Teilbelagscheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE1905643A1 (de) * 1969-02-05 1970-08-20 Daimler Benz Ag Festsattel fuer eine hydraulisch betaetigte Scheibenbremse
DE2809729A1 (de) * 1977-03-17 1978-09-21 Goodrich Co B F Zangenscheibenbremse
DE3919054A1 (de) * 1989-06-10 1990-12-13 Teves Gmbh Alfred Teilbelag-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4416815A1 (de) * 1994-05-13 1995-11-23 Porsche Ag Festsattelbremse
DE4418955A1 (de) * 1994-05-31 1995-12-07 Bayerische Motoren Werke Ag Festsattel-Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE4418955B4 (de) * 1994-05-31 2004-01-29 Bayerische Motoren Werke Ag Festsattel-Teilbelagsscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE19605623A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-22 Teves Gmbh Alfred Leichtbau-Scheibenbremse
DE19803342A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Itt Mfg Enterprises Inc Gehäusebauteil mit Widerlager für eine Scheibenbremse
DE10312478B4 (de) * 2003-03-20 2007-03-29 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse
US7201258B2 (en) 2003-03-20 2007-04-10 Lucas Automotive Gmbh Disc brake
DE10312478A1 (de) * 2003-03-20 2004-10-14 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse
DE10312480A1 (de) * 2003-03-20 2004-10-14 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse mit auf Bolzen geführten Bremsbelägen
DE10312479A1 (de) * 2003-03-20 2004-10-14 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse
WO2004083667A1 (de) 2003-03-20 2004-09-30 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse
DE10312480B4 (de) * 2003-03-20 2007-03-29 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse mit auf Bolzen geführten Bremsbelägen
WO2004083668A1 (de) 2003-03-20 2004-09-30 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse
DE10312479B4 (de) * 2003-03-20 2007-05-03 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremse
US7377368B2 (en) 2003-03-20 2008-05-27 Lucas Automotive Gmbh Disc brake with brake linings guided on bolts
US7431132B2 (en) 2003-03-20 2008-10-07 Lucas Automotive Gmbh Disc brake
US7731002B2 (en) 2004-04-29 2010-06-08 Lucas Automotive Gmbh Disc brake
WO2010009864A1 (de) 2008-07-23 2010-01-28 Lucas Automotive Gmbh Fahrzeugscheibenbremse
DE102008034300A1 (de) 2008-07-23 2010-01-28 Lucas Automotive Gmbh Fahrzeugscheibenbremse
US8905201B2 (en) 2008-07-23 2014-12-09 Lucas Automotive Gmbh Vehicle disc brake
WO2010060551A1 (de) 2008-11-25 2010-06-03 Lucas Automotive Gmbh Scheibenbremsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4115064C2 (de) 2000-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919537C2 (de) Bremsbelag für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse
DE4319657C2 (de) Scheibenbremse eines Fahrzeugs und zugehöriger Bremsklotz
DE2301595B2 (de) Bremsbackenhalte- und -abstützeinrichtung für die Bremsbacken einer Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4028951A1 (de) Scheibenbremsvorrichtung
DE4115064A1 (de) Festsattel-teilbelagscheibenbremse
DE3839957A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE2230573C2 (de) Führung für den Schwimmsattel einer Teilbelag-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE4110869C2 (de) Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE8519567U1 (de) Scheibenbremse mit Bremssattel und durch Haken im Bremssattel befestigten Bremsbelägen
DE3014057C2 (de)
DE4208003C2 (de) Teilbelagscheibenbremse mit montagefreundlicher Halterung der Bremsklötze
DE4418955B4 (de) Festsattel-Teilbelagsscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
EP0597893B1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
WO1992017713A1 (de) Festsattel-teilbelagscheibenbremse
DE3643155C2 (de) Scheibenbremse mit Führungsbolzen
DE4402960C2 (de) Scheibenbremse
DE4430459A1 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE3412062A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
EP0984188A2 (de) Teilbelagscheibenbremse
EP0469310A1 (de) Bremsbacke für Teilbelag-Scheibenbremse
DE19547792A1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE2557439A1 (de) Fahrzeug-scheibenbremse
DE4332713A1 (de) Federanordnung für Festsattel-Scheibenbremsen
DE1425279B2 (de) Halte und abstuetzeinrichtung fuer wenigstens eine aus traegerplatte und bremsbelag bestehende bremsbacke einer teilbelagscheibenbremse mit einem die bremsscheibe umgrei fenden u foermigen bremssattel
DE1288376B (de) Teilbelag-Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4110869

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4110869

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4110869

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition