DE411420C - Trockenloescher zum Loeschen des Vergaserbrandes eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Trockenloescher zum Loeschen des Vergaserbrandes eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE411420C
DE411420C DEF54569D DEF0054569D DE411420C DE 411420 C DE411420 C DE 411420C DE F54569 D DEF54569 D DE F54569D DE F0054569 D DEF0054569 D DE F0054569D DE 411420 C DE411420 C DE 411420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extinguishing
fire
carburetor
motor vehicle
dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF54569D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH FITTE DIPL ING
Original Assignee
HEINRICH FITTE DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH FITTE DIPL ING filed Critical HEINRICH FITTE DIPL ING
Priority to DEF54569D priority Critical patent/DE411420C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE411420C publication Critical patent/DE411420C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

  • Trockenlöscher zum Löschen des Vergaserbrandes eines Kraftfahrzeuges. Einen Benzinbrand, insbesondere den Vergaserbrand eines Kraftfahrzeuges, löscht man am sichersten auf trockenem Wege, mittels der sogenannten Löschwolke, die den Sauerstoff der Luft mit Sicherheit vom Brandherd absperrt, womit das Feuer gelöscht ist.
  • Die dazu benutzten sogenannten Trockenlöscher sind bisher stets Handgeräte gewesen. Nach der vorliegenden Erfindung wird das Handgerät zu einem ortsfesten selbsttätigen Löscher ausgebildet, den also der Brand selbst in Tätigkeit bringt. Ein solcher Trokkenlöscher besteht aus einem unter der Motorschutzhaube des Fahrzeuges anzubringenden Behälter, welcher zur Aufnahme des, Löschpulvers sowie eines Explosivstoffes dient, der vom Brande selbst zur Entzündung gebracht wird und das pulverförmige Löschmittel in die Löschwolke umwandelt.
  • In der Zeichnung ist der Behälter b der Abb. i aus widerstandsfähigem Eisenblech ge bildet. Ihn schließt unten ein leicht zerstör barer Deckel g aus Glas , ö. dgl. ab. Sein Löschinhalt ist - ein pulverförmiges Bikar bonat, das von dem Explosivstoff e aus den Behälter b unter Zertrümmerung des Deckels g als luftdichte Löschwolke auf den Brandherd geschleudert wird. Zur Entzündung des Ex plosivstoffes e dienen Zündschnüre z, die im Behälter b durch das Brandrohr s zusammen gefußt sind und auf den Vergaser sowie zum Teil auf den Fahrrzeugboden herabhängen und die durch den Brand zur Entzündung ge bracht werden.
  • Der Behalter b der Abb. a besteht aus einem leicht zerstörbaren Stoff und ist z. B. eine spröde Glasbirne aus Hartglas. Diese ist an eineT Stelle durchlocht zur Einfüh rung des Löschmittels sowie der Zündvor richtung s, z nebst dem Explosivstoff e. Zur Befestigung der Birne b unter der Iviotorschutzhaube dient die Fassung v. Die Explosion zertrümmert die Glasbirne und wandelt dabei, wie vo:rher, ihr pulverförmiges Löschmittel in die Löschwolke um.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCH: Trockenlöscher zum Löschen des Vergaserbrandes eines Kraftfahrzeuges, gekennzeichnet durch einen unter der iVIotorschutzhaube des Fahrzeuges anzubringenden Behälter (b), der zur Aufnahme des Löschpulvers . sowie eines Explosivstoffes (e) dient, welcher vom Brande selbst zur Entzündung gebracht wird und den. Löschinhalt des Behälters in die Löschwolke umwandelt.
DEF54569D 1923-08-17 1923-08-17 Trockenloescher zum Loeschen des Vergaserbrandes eines Kraftfahrzeuges Expired DE411420C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF54569D DE411420C (de) 1923-08-17 1923-08-17 Trockenloescher zum Loeschen des Vergaserbrandes eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF54569D DE411420C (de) 1923-08-17 1923-08-17 Trockenloescher zum Loeschen des Vergaserbrandes eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE411420C true DE411420C (de) 1925-03-24

Family

ID=7107177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF54569D Expired DE411420C (de) 1923-08-17 1923-08-17 Trockenloescher zum Loeschen des Vergaserbrandes eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE411420C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1175921A2 (de) * 2000-07-28 2002-01-30 C.R.F. Società Consortile per Azioni Einrichtung zur Feuerbekämpfung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1175921A2 (de) * 2000-07-28 2002-01-30 C.R.F. Società Consortile per Azioni Einrichtung zur Feuerbekämpfung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1175921A3 (de) * 2000-07-28 2002-06-19 C.R.F. Società Consortile per Azioni Einrichtung zur Feuerbekämpfung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826279T2 (de) Behältersystem für sprengstoffe, die chemische und/oder biologische wirkstoffe enthalten
ES2148896T3 (es) Barbacoa.
DE2627722B2 (de) In sich abgeschlossenes Atemgerät mit Pendelatmung
DE411420C (de) Trockenloescher zum Loeschen des Vergaserbrandes eines Kraftfahrzeuges
US2003300A (en) Fire extinguishing device
CN107495476A (zh) 水灭烟灰缸
DE429832C (de) Verfahren zum Verpacken von Gegenstaenden aus Gummi zwecks Bildung einer als Ganzes verkaeuflichen Packung
RU112635U1 (ru) Противопожарное устройство
DE854753C (de) Vorrichtung zum Feststellen und Unterdruecken von Feuer oder Explosionen, z. B. in Brennstoffbehaeltern bei Flugzeugen oder in Bergwerken
DE561876C (de) Feuerloeschschutz fuer Luftfahrzeugmotoren
DE216887C (de)
DE749540C (de) Schutzraumbelueftungsanlage
DE643733C (de) Behaelter fuer feuergefaehrliche Gegenstaende, insbesondere fuer im Luftfahrzeug mitzufuehrende Leuchtpatronen
DE608037C (de) Feuerloeschmittel
DE424552C (de) In die OEffnung einer Mauer eingebaute Vorrichtung an Fuehrungsbahnen fuer Heu- oder Strohpressen zur Verhinderung des UEbergreifens von Feuer
CH659722A5 (en) Alarm device for explosive gases
DE456251C (de) Erzeugung von Druckgas durch Verbrennen von Iangsam brennendem Pulver
DE473764C (de) Trockenloescher
DE3834101C1 (en) Method of warning the personnel with regard to clear recognition of explosions in underground mining, and device for carrying out the method
DE10306652B4 (de) Treibstrahl, um Ablagerungen in gefahrdrohender Menge auszuschließen
DE102006018398B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung einer Zonenverschleppung in einen explosionsfreien Raum
DE624599C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Unschaedlichmachen von Brandbomben
DE3627374A1 (de) Feuerloescheinrichtung
DE165638C (de)
US1471130A (en) Apparatus for throwing liquids