DE411316C - Vorrichtung zum Aufwickeln von Band- oder Profileisen in Schraubenform auf Kernrohre mit Hilfe einer Wickelschnecke - Google Patents

Vorrichtung zum Aufwickeln von Band- oder Profileisen in Schraubenform auf Kernrohre mit Hilfe einer Wickelschnecke

Info

Publication number
DE411316C
DE411316C DEH95170D DEH0095170D DE411316C DE 411316 C DE411316 C DE 411316C DE H95170 D DEH95170 D DE H95170D DE H0095170 D DEH0095170 D DE H0095170D DE 411316 C DE411316 C DE 411316C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
screw
strip
cross
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH95170D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER HOFF DIPL ING
Original Assignee
WALTER HOFF DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER HOFF DIPL ING filed Critical WALTER HOFF DIPL ING
Priority to DEH95170D priority Critical patent/DE411316C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE411316C publication Critical patent/DE411316C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/22Making finned or ribbed tubes by fixing strip or like material to tubes
    • B21C37/26Making finned or ribbed tubes by fixing strip or like material to tubes helically-ribbed tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufwickeln von Band- oder Profileisen in Schraubenform auf Kernrohre mit Hilfe einer Wickelschnecke. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum glatten faltenlosen Aufwickeln von Bandeisen oder Profileisen in Schraubenwindungen auf Rohre.
  • Das Neue besteht im wesentlichen darin, daß die Querschnittänderung, welche notwendig ist, um ein faltenloses Aufwickeln des Bandes in kaltem Zustande auf das Rohr bei dem verschiedenen inneren und äußeren Durchmesser der Rippe zu ermöglichen, durch eine besondere Einrichtung innerhalb der Wickelschnecke vorgenommen wird.
  • Das Wesen der Erfindung liegt im Gegensatz zu anderen ähnlichen Bestrebungen darin, claß das zugeführte Band- oder Profileisen, das von weicher Beschaffenheit sein muß, in seinem Querschnitt unmittelbar an der Einführungsstelle in eine Wickelschnecke, durch welche das Aufwickeln auf das Rohr in der bestimmten Steigung vor sich geht, derart verändert wird, daß der Querschnitt auf der Innenseite so weit verjüngt wird, daß durch die beim Aufwickeln auftretende Stauchung die Rippen wieder das ursprüngliche Profil erlangen. Dieser Vorgang geht unter Zuhilfenahme von nach dem Mittelpunkt wirkenden Druckrollen vor sich, die ein Ausweichen der Rippe nicht zulassen und deren festes Aufpressen auf den Rohrumfang erzwingen.
  • Als Wickelschnecke werden in bekannter Weise innen ausgedrehte und schneckenförmig gebogene Stahlscheiben benutzt, die in der Längsachse des Heizrohres geführt und nach Maßgabe des Aufwickelns der Rippe in der Achsrichtung fortbewegt werden, während der an seinem Ende am Rohre festgehaltene Werkstückstreifen durch die zwangläufige Drehung des Rohres durch den Führungsschlitz der Wickelschnecke hindurchgezogen wird.
  • Zur Erzielung der erforderlichen Querschnittsänderung erhält gemäß der Erfindung die in ihrem leichten Querschnittsprofil dem zugeführten Streifen entsprechende Wickelschnecke dort, wo der Einlauf des Bandes beginnt (also zu Beginn der Krümmung), eine seitliche keilförmige Verengung des Querschnittes bis auf eine gewisse Höhe.
  • Nächst dieser Stelle, aber auf den äußeren Umfang der Rippe wirkend sowie auf den übrigen Umfang der schraubenförmigen kippe verteilt, sind weiter zwei oder mehr nachstellbare, nach <lein Mittelpunkt wirkende Druckrollen angeordnet, die mit ihren Achsen in Schlitzen der Wickelschnecke lagern und nicht nur ein Ausweichen des Werkstückstreifens nahe der Stelle, wo die Verjüngung stattfindet, nach außen zu verhüten haben, sondern auch das kräftige Anpressen der Rippen auf den Rohrumfang bewirken.
  • Soll der O_uerschnitt der schraubenförmigen Rippe am Rohr ein rechteckiger bleiben wie beim verwendeten Bandeisen, so wird die Querschnittsverengung in der Wickelschnecke unterhalb der Mittellinie des Bandes mit Verjüngung gegen den Rohrumfang zu angeordnet, also an jener Stelle, wo die starke Krümmung beginnt.
  • Dort wird also das Band örtlich auf eine kurze Strecke keilförmig verjüngt, so daß es nach Durchlaufen dieser Stelle den erforderlichen verjüngten Querschnitt angenommen hat. Beim Umwickeln um das Rohr wird das Band den vorgedrehten parallelen, also erweiterten Querschnitt in der Wickelschnecke vollständig ausfüllen, ohne Falten zu bilden. Das Band wickelt sich hierbei vollständig gleichmäßig und glatt auf- das Rohr auf.
  • Die Zeichnung zeigt die Vorrichtung in Abb. i und 2 in einem Ausführungsbeispiel in Ansicht und Aufsicht. Abb. 3 und q. ist ein senkrechter und wagerechter Schnitt durch die Stelle init sich verjüngendem Querschnitt vergrößert. Die Scheibenteile ä der Wickelschnecke bilden mehr als eine volle Windung und sind durch Schrauben miteinander verbunden.
  • Eine der Scheiben oder zwei benachbarte erhalten Führungsteile b, mit welchen sich die Schnecke an Führungsstangen c der Wickeldrehbank führt. Das ausgedrehte Profil entspricht (lern des zugeführten Bandeisens. An (her Einführungsstelle des Bandes d sind zwei Zugeisen oder Zugsteine e vorgesehen, von denen einer durch eine Druckschraube f, welche in einem Beilagstück sitzt, verstellt werden kann.
  • Die Scheiben a können, statt Ausdrehungen zu besitzen, einfach, wie gezeichnet, glatt verlaufen und besitzen dann Beilagbleche entsprechend der Rippenstärke zur Bestimmung des Abstandes voneinander. ä sind Führungsrollen, Ir. ist eine Druckrolle nahe der Stelle, wo die Zugsteine sich befinden, um ein Ausbiegen des Bandes nach außen infolge des Druckes der Zugsteine zu verhüten, i weitere nachstellbare, radial wirkende Druckrollen. L'ber dies können noch seitliche Zuführungsrollen für das Bandeisen angebracht sein. Die Druckrollen i sind zwischen den Scheiben der Wickelschnecke eingebaut.
  • Das Aufwalzen und Ziehen durch die vercngte Stelle geht unter sehr hoher Erhitzung des Rippenwerkstoffes vor sich, was das Fließen während des langsamen Durchziehens erleichtert.
  • Das Verfahren ermöglicht an Stelle schwächerer Werkstoffstreifen aus Bandeisen oder anderer Eisenprofile die Anwendung starker Bänder aus weichem Metall oder Metallegierung, was für die Wärmeleitungsrfähigkeit von Vorteil ist.
  • Heiz- oder Kühlrohre mit glatten, starken Rippen gewähren nicht nur vollkommene Sicherheit gegen ein Umlegen der Rippen am Rohr bei äußerem Anstoß, was bei den bisher üblichen schwachen Blechrippen trotz der starken Faltung nicht selten zu beobachten ist; sie bieten auch den Vorteil einer bedeutend intensiveren Wärmeausstrahlung zufolge des größeren Rippenquerschnittes, weiter den Vorteil leichter Reinhaltung der Rohroberfläche und der Rippen wegen der glatten 'parallelen Flächen und eine vorzügliche Wärmeübertragung-vom Rohr auf die Rippen zufolge des festen- Aufwalzens und der großen Berührungsfläche mit dem Rohrumfang.

Claims (1)

  1. PNTENT-AnsPRÜCHR: i. Vorrichtung zum Aufwickeln von Band- oder Profileisen in Schraubenform auf Kernrohre mit Hilfe einer Wickelschnecke, dadurch gekennzeichnet, daß diese unmittelbar an der Auflaufstelle des zugeführten Bandstreifens am Rohr einen unterhalb der Mittellinie des Werkstückstreifens sich nach dem Rohr zu verjüngenden freien Querschnitt besitzt, an den sich der dein einlaufenden Band entsprechende Ouerschnitt anschließt, uni ein faltenloses Aufwickeln des Bandes in kaltem Zustande zu ermöglichen. 2; Vorrichtung nach Anspruch i für die Verwendung von Bandeisen zur glatten faltenlosen Rippenbildung, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Stelle mit dem verjüngten Querschnitt eine Druckrolle (ha) vorgesehen ist, die ein Ausweichen des Bandes nach außen verhindert, und daß weitere Druckrollen(i) folgen, die ein Stauchen des vorher verjüngten Ouer schnitts und ein festes Andrücken des Bandes gegen den Rohrumfang herbeiführen.
DEH95170D 1923-11-10 1923-11-10 Vorrichtung zum Aufwickeln von Band- oder Profileisen in Schraubenform auf Kernrohre mit Hilfe einer Wickelschnecke Expired DE411316C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95170D DE411316C (de) 1923-11-10 1923-11-10 Vorrichtung zum Aufwickeln von Band- oder Profileisen in Schraubenform auf Kernrohre mit Hilfe einer Wickelschnecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95170D DE411316C (de) 1923-11-10 1923-11-10 Vorrichtung zum Aufwickeln von Band- oder Profileisen in Schraubenform auf Kernrohre mit Hilfe einer Wickelschnecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE411316C true DE411316C (de) 1925-03-30

Family

ID=7167213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH95170D Expired DE411316C (de) 1923-11-10 1923-11-10 Vorrichtung zum Aufwickeln von Band- oder Profileisen in Schraubenform auf Kernrohre mit Hilfe einer Wickelschnecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE411316C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2604138A (en) * 1947-08-13 1952-07-22 Proctor & Schwartz Inc Tool for winding radiating fin on pipes
US2766805A (en) * 1948-12-14 1956-10-16 Griscom Russell Co Apparatus for making finned tubing
DE1138727B (de) * 1958-04-16 1962-10-31 Claas Maschf Gmbh Geb Verfahren zum Herstellen einer um einen Rotationskoerper vorzugsweise Kegel zu wendelnden Blechrippe fuer Schneckenfoerderer u. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2604138A (en) * 1947-08-13 1952-07-22 Proctor & Schwartz Inc Tool for winding radiating fin on pipes
US2766805A (en) * 1948-12-14 1956-10-16 Griscom Russell Co Apparatus for making finned tubing
DE1138727B (de) * 1958-04-16 1962-10-31 Claas Maschf Gmbh Geb Verfahren zum Herstellen einer um einen Rotationskoerper vorzugsweise Kegel zu wendelnden Blechrippe fuer Schneckenfoerderer u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1294312B (de) Verfahren und Walzgeruest zum Beeinflussen der Profilform beim Herstellen von Profilen durch Warmwalzen von Rund- oder Vierkantstahl
DE411316C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Band- oder Profileisen in Schraubenform auf Kernrohre mit Hilfe einer Wickelschnecke
DE1753448B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen schraubenlinig tiefgewellter Rohre aus Polytetrafluoraethylen
DE1925416B2 (de) Kühlstrecke für Walzdraht oder Stabmaterial
DE3149646C2 (de)
DE649754C (de) Verfahren zum Walzen nahtloser Rohre
DE724547C (de) Maschine zur Herstellung von geschweissten Rohren
AT101270B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schraubenrippenrohren.
DE2747844B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Rohrwendel
DE509041C (de) Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
DE3417574C2 (de)
EP0119154A2 (de) Walzwerksanordnung zur Herstellung von nahtlosen Stahlrohren
DE2131713A1 (de) Rohrwalzwerk
DE826916C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren durch Wickeln von Blechstreifen
DE629491C (de) Vorrichtung zum hochkantigen Aufwickeln von Leitermaterial mit rechteckigem Querschnitt
DE1121568B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Falzrohren durch schraubenfoermiges Aufwickeln eines Blechbandes
DE1092865B (de) Aus einer Mehrwalzenbiegemaschine und einer Abschneidevorrichtung bestehende Einrichtung zum intermittierenden Herstellen von Rohren
DE607102C (de) Rohrlaengsnahtschweissmaschine
DE428246C (de) Guss von Walzen
AT123772B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohren.
AT106952B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren durch Biegen von Blechstreifen.
DE553623C (de) Pilgerrohrwalzwerk
DE733904C (de) Ziehwerkzeug, insbesondere fuer duennwandige Profilrohre
AT220354B (de) Verfahren zur Wärmebehandlung eines Rohres aus Polytetrafluoräthylen od. dgl. und Kern zur Ausübung des Verfahrens
AT107543B (de) Einrichtung zum fortlaufenden elektrischen Schweißen von aus Blechband zusammengebogenen Nahtrohren.