DE4110095A1 - Verfahren und vorrichtung zur spektroskopischen messung der konzentration eines gasbestandteiles - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur spektroskopischen messung der konzentration eines gasbestandteiles

Info

Publication number
DE4110095A1
DE4110095A1 DE4110095A DE4110095A DE4110095A1 DE 4110095 A1 DE4110095 A1 DE 4110095A1 DE 4110095 A DE4110095 A DE 4110095A DE 4110095 A DE4110095 A DE 4110095A DE 4110095 A1 DE4110095 A1 DE 4110095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser diode
radiation
diode
component
modulation profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4110095A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4110095C2 (de
Inventor
Edmund Dr Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE4110095A priority Critical patent/DE4110095C2/de
Priority to US07/858,119 priority patent/US5301014A/en
Publication of DE4110095A1 publication Critical patent/DE4110095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4110095C2 publication Critical patent/DE4110095C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/39Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using tunable lasers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/39Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using tunable lasers
    • G01N2021/396Type of laser source
    • G01N2021/399Diode laser

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur spektroskopischen Messung mindestens einer Komponente einer Gasprobe mit einer mit moduliertem Steuerstrom betriebenen Laserdiode zur Beaufschlagung der Gasprobe mit Strahlung im Bereich einer Absorptionslinie der Komponente, einer Monitordiode zur Erfassung der Strahlungsleistung der Laserdiode, einer Detektoreinrichtung zur Aufnahme eines Meßsignals der transmittierten Strahlung durch die Gasprobe und einer Auswerteschaltung.
Ein Verfahren der genannten Art ist aus der US-Z.: Appl. Phys. Lett. 51 (18), 2. November 1987, 1465-1467, "Measurement of gaseous oxygen using diode laser spectroscopy", bekanntgeworden. Das Verfahren bezieht sich auf die gasspektroskopische Messung von Sauerstoffkonzentrationen auf der Basis der Strahlungsabsorption im Wellenlängenbereich von 760 bis 770 Nanometer. Als Strahlungsquelle wird eine Laserdiode mit Monitordiode vom Typ ML-4405 verwendet, mit einem Wellenlängenbereich von 759 bis 764 Nanometer, wobei die Laserdiode von einem Steuerstrom gespeist wird, der aus einem Gleichstromanteil und einem Wechselstromanteil der Frequenz 5 KHz zusammengesetzt ist. Mit dem Gleichstromanteil des Steuerstroms wird der Arbeitspunkt der Laserdiode eingestellt, während der Wechselstromanteil eine periodische Verstimmung im Bereich der Absorptionslinien bewirkt. Um eine möglichst oberwellenfreie Ansteuerung der Laserdiode zu erreichen, wird als Wechselstrom ein sinusförmiger Kurvenverlauf gewählt. Die Laserdiode und die Monitordiode sind als Block auf einer thermostatisierten Fläche montiert, wobei über die Temperatur der Fläche die Laserdiode auf eine der bekannten Absorptionslinien von Sauerstoff gebracht wird.
Die von der Laserdiode emittierte Strahlung trifft, nachdem sie das zu untersuchende Gas durchlaufen hat, auf eine Detektoreinrichtung, die an eine Auswerteschaltung angeschlossen ist. Die Auswerteschaltung besteht im wesentlichen aus einem Lock-In Verstärker, der an seinem Signaleingang mit dem Meßsignal der Detektoreinrichtung und seinem Referenzeingang mit einer Signalspannung von der doppelten Frequenz der Ansteuerung der Laserdiode beaufschlagt wird. Weiter enthält die Auswerteschaltung einen Differenzverstärker, der ebenfalls an das Meßsignal der Detektoreinrichtung angeschlossen ist und von der Monitordiode ein der Strahlungsleistung proportionales Signal der Laserdiode erhält. Die Ausgangsspannung des Differenzverstärkers entspricht der Absorptionslinie für die gemessene Sauerstoffkonzentration. Da die Absorptionslinie, besonders bei Sauerstoff, schwach ausgeprägt ist, wird die zweite Ableitung der Absorptionslinie, die dem Ausgangssignal des Lock-In Verstärkers entspricht, für die Konzentrationsmessung verwendet. Die Maximalamplitude des Ausgangssignals des Lock-In Verstärkers ist näherungsweise proportional dem Partialdruck des Sauerstoffs.
Nachteilig bei dem bekannten Verfahren ist, daß durch die Strommodulation der Laserdiode höherfrequente Anteile dadurch entstehen, daß zwischen der abgegebenen Strahlungsleistung und dem Steuerstrom der Laserdiode ein nichtlinearer Zusammenhang besteht. Diese Nichtlinearitäten verändern sich außerdem mit der Gebrauchszeit der Laserdiode und bewirken einen Offset-Anteil im Ausgangssignal des Lock-In Verstärkers. Um eine Messung durchführen zu können, muß dieser zudem auch noch zeitabhängige Offset durch Justierung mit einem Referenzgas bekannter Konzentration kompensiert werden. Dies ist aufwendig und beeinträchtigt die Einsatzmöglichkeiten eines derartigen Meßsystems.
Aus der EP-A1-83 761 ist eine photometrische Meßeinrichtung bekanntgeworden, bei der die aus einer Meßzelle und einer Referenzmeßzelle kommende Strahlung von getrennten Detektoren empfangen und die Meßsignale der Detektoren einer Auswerteschaltung zugeführt werden. Die Detektoren werden zusätzlich von einer Referenzlichtquelle mit moduliertem Licht bestrahlt, wodurch ein zweites Meßsignal entsteht. Das zweite Meßsignal wird einerseits zur Symmetrierung der Detektoren verwendet, indem das Verstärkungsglied eines Detektors automatisch nachgeführt wird, und andererseits zur Einstellung der statischen Strahlungsleistung der Referenzlichtquelle. Die Strahlungsleistung der Referenzlichtquelle ist auf eine konstante Referenzspannungsquelle bezogen. Die Regelung der Strahlungsleistung auf ein vorgegebenes Modulationsprofil ist in dieser Schrift jedoch nicht offenbart.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur gasspektroskopischen Messung derart zu verbessern, daß der Offset-Anteil im Ausgangssignal des Lock-In Verstärkers eliminiert wird.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt dadurch, daß die Strahlungsleistung der Laserdiode mit der Monitordiode als Istwertgeber auf ein vorgegebenes Modulationsprofil geregelt wird.
Der Vorteil der Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß durch die Regelung der Strahlungsleistung der Laserdiode auf das vorgegebene Modulationsprofil, nichtlineare Anteile in der emittierten Strahlung eliminiert werden, da die Monitordiode den Istwert der Strahlungsleistung erfaßt und mögliche Abweichungen von dem Modulationsprofil durch eine entsprechende Ansteuerung der Laserdiode kompensiert werden. Da der Kurvenverlauf der Strahlungsleistung der Laserdiode auf das vorgegebenen Modulationsprofil geregelt ist, treten höherfrequente Anteile im Frequenzspektrum nicht mehr auf und es verschwindet dadurch der Offset-Anteil im Ausgangssignal des Lock-In Verstärkers. Da ein derartiges Regelprinzip unabhängig ist vom Alterungsverhalten der Laserdiode, ist eine Kompensation des Offset-Anteils über die gesamte Betriebszeit der Laserdiode gewährleistet. Versuche haben gezeigt, daß mit den erfindungsgemäßen Merkmalen außerdem ein verbesserter Signal-Rauschabstand beim Ausgangssignal des Lock-In Verstärkers erzielt wird. Dies ist besonders bedeutsam für die Sauerstoff-Konzentrationsmessung, da hier mit niedrigen Signalpegeln gearbeitet wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
So ist es zweckmäßig, daß Modulationsprofil so zu wählen, daß es sich aus einem Gleichspannungsanteil mit überlagertem sinusförmigen Wechselspannungsanteil zusammensetzt.
Zur Durchführung des Verfahrens ist es vorteilhaft, die Laserdiode an eine Regeleinrichtung anzuschließen, welche mit dem vorgegebenen Modulationsprofil als Sollwert und dem Meßsignal der Monitordiode als Istwert beaufschlagt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt ein Meßsystem (1) zur gasspektroskopischen Messung der Sauerstoffkonzentration einer Gasprobe, welche sich in einer Meßküvette (2) befindet und diese von einem Meßküvetten-Einlaß (3) zu einem Meßküvetten-Auslaß (4) durchströmt. Die Meßküvette (2) wird von einer Laserdiode (5) durchstrahlt. Die Laserdiode (5) ist zusammen mit einer Monitordiode (6) auf einer thermostatisierten Fläche (7) befestigt. Die aus der Küvette (2) austretende Strahlung trifft auf eine Detektoreinrichtung (8), wobei das dort entstehende Meßsignal über einen Wandler (9) einem Lock-In Verstärker (10) als Auswerteschaltung zugeführt wird. Die Ansteuerung der Laserdiode (5) erfolgt über ein Modulationsprofil (11), welches sich aus einer Gleichspannung aus einer Gleichspannungsquelle (14) und einer sinusförmigen Wechselspannung der Frequenz 5 KHz zusammensetzt. Die Wechselspannung wird in einem Generator (15) erzeugt. Das Modulationsprofil (11) gelangt als Sollwert zu einer Vergleichsstelle (12), welche als Istwert das Meßsignal der Monitordiode (6) erhält. Die Ausgangsleitung (121) der Vergleichsstelle (12) ist an eine Regeleinrichtung (13) angeschlossen, mit der der Steuerstrom für die Laserdiode (5) erzeugt und die Strahlungsleistung auf das Modulationsprofil (11) geregelt wird.
Die sinusförmige Wechselspannung des Generators (15) wird über einen Frequenzverdoppler (16) geleitet und dann dem Lock-In Verstärker (10) zugeführt. Das Ausgangssignal (17) des Lock-In Verstärkers (10) entspricht der zweiten Ableitung des Absorptionssignals für die Sauerstoffkonzentration in der Gasprobe. Das Ausgangssignal (17) und das Signal am Meßpunkt (18) sind an einen Dividierer (19) angeschlossen, der mit einer Anzeigeeinheit (20) für die Sauerstoffkonzentration verbunden ist. Mit dem Dividierer (19) wird eine Normierung in der Weise erreicht, daß Intensitätsverluste der Strahlung die beispielsweise auf eine Verschmutzung der Küvette (2) zurückzuführen sind, kompensiert werden.

Claims (3)

1. Verfahren zur gasspektroskopischen Messung mindestens einer Komponente einer Gasprobe mit einer mit moduliertem Steuerstrom betriebenen Laserdiode (5) zur Beaufschlagung der Gasproben mit Strahlung im Bereich einer Absorptionslinie der Komponente, einer Monitordiode (6) zur Erfassung der Strahlungsleistung der Laserdiode (5), einer Detektoreinrichtung (8) zur Aufnahme eines Meßsignals der transmittierenden Strahlung durch die Gasprobe und einer Auswerteschaltung (9, 10), dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsleistung der Laserdiode (5) mit der Monitordiode (6) als Istwertgeber auf ein vorgegebenes Modulationsprofil (11) geregelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Modulationsprofil (11) aus einem Gleichspannungsanteil mit überlagerter sinusförmiger Wechselspannung zusammengesetzt ist.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laserdiode (5) an eine Regeleinrichtung (13) angeschlossen ist, welche mit dem vorgegebenen Modulationsprofil (11) als Sollwert und dem Meßsignal der Monitordiode (6) als Istwert beaufschlagt ist.
DE4110095A 1991-03-27 1991-03-27 Verfahren zur gasspektroskopischen Messung der Konzentration eines Gasbestandteiles Expired - Fee Related DE4110095C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4110095A DE4110095C2 (de) 1991-03-27 1991-03-27 Verfahren zur gasspektroskopischen Messung der Konzentration eines Gasbestandteiles
US07/858,119 US5301014A (en) 1991-03-27 1992-03-26 Method and arrangement for spectroscopically measuring the concentration of a component of a gas sample

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4110095A DE4110095C2 (de) 1991-03-27 1991-03-27 Verfahren zur gasspektroskopischen Messung der Konzentration eines Gasbestandteiles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4110095A1 true DE4110095A1 (de) 1992-10-01
DE4110095C2 DE4110095C2 (de) 1998-02-12

Family

ID=6428350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4110095A Expired - Fee Related DE4110095C2 (de) 1991-03-27 1991-03-27 Verfahren zur gasspektroskopischen Messung der Konzentration eines Gasbestandteiles

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5301014A (de)
DE (1) DE4110095C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407664A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Draegerwerk Ag Verfahren zur spektrometrischen Messung von Gasbestandteilen mit Laserdioden und Vervielfachung der Laserfrequenz
DE4320037A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-22 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Anordnung zur Stromversorgung eines Meßlasers, insbesondere eines Diodenlasers zur absorptionsspektroskopischen Spurengasanalytik
DE4320036A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-22 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Anordnung zur Driftkorrektur zeitdiskreter Meßsignale bezogen auf ein Referenzsignal, insbesondere in der absorptionsspektroskopischen Spurengasanalytik
DE4333422C1 (de) * 1993-09-30 1995-03-02 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Anordnung zur Bestimmung und Normierung der Intensität eines Meßsignals, insbesondere bei der Modulations-Laser-Absorptionsspektroskopie
DE4339061A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-18 Draegerwerk Ag Vorrichtung zur spektroskopischen Messung des Anteils einer gasförmigen Substanz in einer Gasprobe
DE4429582A1 (de) * 1994-08-19 1996-02-22 Draegerwerk Ag Strahlungsquelle für ein Meßsystem
DE19611290A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Draegerwerk Ag Laserdioden-Gassensor
DE19650899A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-18 Gunnar Dr Brink Optische Sensoren unter der Verwendung durchstimmbarer Laserdioden
DE102013202289A1 (de) * 2013-02-13 2014-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Ansteuerung einer wellenlängendurchstimmbaren Laserdiode in einem Spektrometer
US10175166B1 (en) 2018-03-22 2019-01-08 Axetris Ag Method for operating an optical measuring system for measuring the concentration of a gas component in a measured gas
EP3543682A1 (de) * 2018-03-22 2019-09-25 Axetris AG Verfahren zum betreiben eines optischen messsystems zur messung der konzentration einer gaskomponente in einem messgas

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5637872A (en) * 1995-08-24 1997-06-10 Tulip; John Gas detector
CA2183502C (en) * 1995-08-24 2008-10-14 John Tulip Gas detector
US5748325A (en) * 1995-09-11 1998-05-05 Tulip; John Gas detector for plural target zones
EP0766080A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-02 FINMECCANICA S.p.A. AZIENDA ANSALDO System und Verfahren zur Überwachung eines Verbrennungsvorgangs und von Schadstoffen mit Laserdioden
US6040914A (en) * 1997-06-10 2000-03-21 New Focus, Inc. Simple, low cost, laser absorption sensor system
US6044329A (en) * 1997-06-19 2000-03-28 Kware Software Systems Inc. Laser gas analyzer and a method of operating the laser to reduce non-linearity errors
JP3459564B2 (ja) * 1998-03-11 2003-10-20 日本酸素株式会社 ガスの分光分析装置および分光分析方法
US6121627A (en) * 1998-08-31 2000-09-19 Tulip; John Gas detector with reference cell
US6312166B1 (en) 1998-11-25 2001-11-06 Nuvonyx, Inc. Laser diode arrays and systems including structures for permitting optical power measurement therefrom
JP3343680B2 (ja) * 1999-07-12 2002-11-11 日本酸素株式会社 レーザー分光分析装置
DE10031674A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-17 Siemens Ag Verfahren zur Brennwertbestimmung von Erdgas
US7102751B2 (en) * 2003-11-11 2006-09-05 Battelle Memorial Institute Laser-based spectroscopic detection techniques
US7409117B2 (en) * 2004-02-11 2008-08-05 American Air Liquide, Inc. Dynamic laser power control for gas species monitoring
GB2412430A (en) * 2004-03-24 2005-09-28 Lee Paul Richman Hazardous gas detector
GB2411953A (en) * 2004-03-09 2005-09-14 Lee Paul Richman High sensitivity gas detector
CA2558851C (en) * 2004-03-09 2016-12-20 Senscient Limited Gas detection
US20060044562A1 (en) * 2004-08-25 2006-03-02 Norsk Elektro Optikk As Gas monitor
DE102006004051A1 (de) * 2006-01-28 2007-08-09 Atlas Elektronik Gmbh Messgerät zum Messen des Sauerstoffanteils in der Atemluft
FR3022633B1 (fr) * 2014-06-18 2016-07-15 Environnement Sa Instrument et procede de mesure de la concentration d'ozone
JP6910843B2 (ja) * 2017-05-12 2021-07-28 株式会社ジャパンディスプレイ 半導体レーザ、半導体レーザセット、及び、表示装置
JP6827965B2 (ja) * 2018-01-17 2021-02-10 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置
US10739257B2 (en) * 2018-10-02 2020-08-11 Axetris Ag Method and system for the relative referencing of a target gas in an optical measuring system for laser spectroscopy

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3805074A (en) * 1973-01-02 1974-04-16 Texas Instruments Inc Spectral scan air monitor
EP0083761A1 (de) * 1981-12-15 1983-07-20 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zur Kontrolle der Ausgangsgrössen von lichtempfindlichen Detektoren für Photometer
DE3629708A1 (de) * 1985-11-01 1987-05-14 Jenoptik Jena Gmbh Verfahren zur optischen modulation mit umschaltung der strahlengaenge
US4674093A (en) * 1983-07-14 1987-06-16 Telefunken Electronic Gmbh Circuit arrangement for actuating semiconductor lasers
DE3608930A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-24 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren zur regelung der optischen leistung eines lasers und schaltung zur ausuebung des verfahrens
DE3633931A1 (de) * 1986-10-04 1988-04-07 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen messung der konzentration eines gasbestandteiles
DE3726524A1 (de) * 1987-08-10 1989-02-23 Fresenius Ag Haemoglobindetektor
DE3207741C2 (de) * 1982-03-04 1989-04-13 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 7150 Backnang, De
DE3734401A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-27 Fraunhofer Ges Forschung Laserabsorptionsspektrometer
US4868836A (en) * 1986-02-27 1989-09-19 Spectra-Physics, Inc. Laser diode power control and modulator circuit
DE3817836A1 (de) * 1988-05-26 1989-11-30 Philips Patentverwaltung Optischer sender mit einer laserdiode
US4937448A (en) * 1988-05-26 1990-06-26 Spectra-Physics, Inc. Self-normalizing single-beam laser spectrometer
DE3920470A1 (de) * 1989-06-22 1991-01-10 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zum ermitteln der konzentration gasfoermiger komponenten in einem gasgemisch

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4730112A (en) * 1986-03-07 1988-03-08 Hibshman Corporation Oxygen measurement using visible radiation
US4937461A (en) * 1988-08-22 1990-06-26 Traina John E Transmissometer having solid state light source
JPH03113736A (ja) * 1989-09-22 1991-05-15 Olympus Optical Co Ltd 半導体レーザの駆動装置
US5073838A (en) * 1989-12-04 1991-12-17 Ncr Corporation Method and apparatus for preventing damage to a temperature-sensitive semiconductor device
US5163063A (en) * 1990-02-07 1992-11-10 Copal Co., Ltd. Semiconductor laser driving circuit

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3805074A (en) * 1973-01-02 1974-04-16 Texas Instruments Inc Spectral scan air monitor
EP0083761A1 (de) * 1981-12-15 1983-07-20 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zur Kontrolle der Ausgangsgrössen von lichtempfindlichen Detektoren für Photometer
DE3207741C2 (de) * 1982-03-04 1989-04-13 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 7150 Backnang, De
US4674093A (en) * 1983-07-14 1987-06-16 Telefunken Electronic Gmbh Circuit arrangement for actuating semiconductor lasers
DE3629708A1 (de) * 1985-11-01 1987-05-14 Jenoptik Jena Gmbh Verfahren zur optischen modulation mit umschaltung der strahlengaenge
US4868836A (en) * 1986-02-27 1989-09-19 Spectra-Physics, Inc. Laser diode power control and modulator circuit
DE3608930A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-24 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren zur regelung der optischen leistung eines lasers und schaltung zur ausuebung des verfahrens
DE3633931A1 (de) * 1986-10-04 1988-04-07 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen messung der konzentration eines gasbestandteiles
DE3726524A1 (de) * 1987-08-10 1989-02-23 Fresenius Ag Haemoglobindetektor
DE3734401A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-27 Fraunhofer Ges Forschung Laserabsorptionsspektrometer
DE3817836A1 (de) * 1988-05-26 1989-11-30 Philips Patentverwaltung Optischer sender mit einer laserdiode
US4937448A (en) * 1988-05-26 1990-06-26 Spectra-Physics, Inc. Self-normalizing single-beam laser spectrometer
DE3920470A1 (de) * 1989-06-22 1991-01-10 Kernforschungsz Karlsruhe Verfahren zum ermitteln der konzentration gasfoermiger komponenten in einem gasgemisch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: KROLL, M., et.al.: Measurement of gaseous oxygen using diode laser spectroscopy. In: Appl. Phys.Lett. 51 (18), 2. Nov. 1987, S. 1465-1467 *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407664A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Draegerwerk Ag Verfahren zur spektrometrischen Messung von Gasbestandteilen mit Laserdioden und Vervielfachung der Laserfrequenz
US5436459A (en) * 1993-03-10 1995-07-25 Dragerwerk Aktiengesellschaft UV spectrometer with laser diodes and laser frequency multiplication
DE4320037A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-22 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Anordnung zur Stromversorgung eines Meßlasers, insbesondere eines Diodenlasers zur absorptionsspektroskopischen Spurengasanalytik
DE4320036A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-22 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Anordnung zur Driftkorrektur zeitdiskreter Meßsignale bezogen auf ein Referenzsignal, insbesondere in der absorptionsspektroskopischen Spurengasanalytik
DE4333422C1 (de) * 1993-09-30 1995-03-02 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Anordnung zur Bestimmung und Normierung der Intensität eines Meßsignals, insbesondere bei der Modulations-Laser-Absorptionsspektroskopie
DE4339061A1 (de) * 1993-11-16 1995-05-18 Draegerwerk Ag Vorrichtung zur spektroskopischen Messung des Anteils einer gasförmigen Substanz in einer Gasprobe
DE4429582C2 (de) * 1994-08-19 1998-02-26 Draegerwerk Ag Strahlungsquelle für ein Meßsystem
DE4429582A1 (de) * 1994-08-19 1996-02-22 Draegerwerk Ag Strahlungsquelle für ein Meßsystem
DE19611290A1 (de) * 1996-03-22 1997-09-25 Draegerwerk Ag Laserdioden-Gassensor
DE19611290C2 (de) * 1996-03-22 1998-04-16 Draegerwerk Ag Gassensor
US5767976A (en) * 1996-03-22 1998-06-16 Dragerwerk Ag Laser diode gas sensor
DE19650899A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-18 Gunnar Dr Brink Optische Sensoren unter der Verwendung durchstimmbarer Laserdioden
DE102013202289A1 (de) * 2013-02-13 2014-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Ansteuerung einer wellenlängendurchstimmbaren Laserdiode in einem Spektrometer
DE102013202289B4 (de) * 2013-02-13 2016-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Ansteuerung einer wellenlängendurchstimmbaren Laserdiode in einem Spektrometer
US9640945B2 (en) 2013-02-13 2017-05-02 Siemens Aktiengesellschaft Method and arrangement for actuating a wavelength-tunable laser diode in a spectrometer
US10175166B1 (en) 2018-03-22 2019-01-08 Axetris Ag Method for operating an optical measuring system for measuring the concentration of a gas component in a measured gas
EP3543682A1 (de) * 2018-03-22 2019-09-25 Axetris AG Verfahren zum betreiben eines optischen messsystems zur messung der konzentration einer gaskomponente in einem messgas
CN110296957A (zh) * 2018-03-22 2019-10-01 阿克塞特里斯股份公司 用于操作用于测量所测量气体中的气体组分浓度的光学测量系统的方法

Also Published As

Publication number Publication date
US5301014A (en) 1994-04-05
DE4110095C2 (de) 1998-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4110095C2 (de) Verfahren zur gasspektroskopischen Messung der Konzentration eines Gasbestandteiles
DE602004000374T2 (de) Gasdetektionsverfahren und gasdetektoreinrichtung
DE19840345B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum quantitativen Aufspüren eines vorgegebenen Gases
DE4223337C2 (de) Verfahren und Anordnung zur photothermischen Spektroskopie
DE4122572A1 (de) Verfahren zum betrieb einer laserdiode
DE3832636A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung der wellenlaenge eines laserstrahls
DE3510052C2 (de)
DE102013202289B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Ansteuerung einer wellenlängendurchstimmbaren Laserdiode in einem Spektrometer
DE102018218684A1 (de) Gasanalysegerät
DE4429582C2 (de) Strahlungsquelle für ein Meßsystem
DE4204126A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der frequenz und der ausgangsleistung eines abstimmbaren diodenlasers
DE3832906C2 (de)
DE3615259A1 (de) Verfahren und system zur kontinuierlichen bestimmung der konzentrationen von molekuehlverbindungen in fluessigkeiten und gasen
AT519690B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Konzentration eines vorbestimmten Gases
EP0443702A2 (de) Messverfahren zur Bestimmung kleiner Lichtabsorptionen
DE2417427A1 (de) Fluoreszenz-spektralphotometer
AT500543B1 (de) Verfahren zur raschen spektroskopischen konzentrations-, temperatur- und druckmessung von gasförmigem wasser
DE102011083750A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Einstellen eines Laserspektrometers
DE4240301A1 (de)
DE2245161A1 (de) Analysiervorrichtung mit atomarer absorption
DE19628310C2 (de) Optischer Gasanalysator
DE19527070C1 (de) Schweißverfahren mit mehreren Hochenergie-Schweißstrahlen
EP1063518B1 (de) Vorrichtung zur Analyse einer Gasprobe mittels Infrarot-Absorption
DE2412265A1 (de) Verfahren und anordnung zur bestimmung der intensitaetsmaxima und der ihnen zugeordneten wellenlaengen als funktion des orts
WO2000036401A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswertung von spektroskopischen messungen an festen materialien mit räumlich und/oder zeitlich variierenden oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee