DE4107958C2 - Stoffdrücker für Stickmaschinen - Google Patents

Stoffdrücker für Stickmaschinen

Info

Publication number
DE4107958C2
DE4107958C2 DE4107958A DE4107958A DE4107958C2 DE 4107958 C2 DE4107958 C2 DE 4107958C2 DE 4107958 A DE4107958 A DE 4107958A DE 4107958 A DE4107958 A DE 4107958A DE 4107958 C2 DE4107958 C2 DE 4107958C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presser
needle
wire
fastening part
embroidery machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4107958A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4107958A1 (de
Inventor
Karl Helgert
Heinz-Georg Dipl Ing Slomma
Paul Woelfle
Rolf Dipl Ing Zieschang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZSK Stickmaschinen GmbH
Original Assignee
ZSK Stickmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZSK Stickmaschinen GmbH filed Critical ZSK Stickmaschinen GmbH
Priority to DE4107958A priority Critical patent/DE4107958C2/de
Publication of DE4107958A1 publication Critical patent/DE4107958A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4107958C2 publication Critical patent/DE4107958C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stoffdrücker für Stick­ maschinen, mit einem Drückerfuß, der eine Durchgangsöffnung für eine Nadel aufweist, und mit einem vom Drückerfuß abgewinkelten Befestigungsteil zum Anschluß an eine Stoffdrückerstange.
Stoffdrücker sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Sie können aus Blech gestanzt, aus Rundstabmaterial gebildet, (DE-OS 21 25 766, IP-GM Sho 49-9491) oder auf andere Weise gefertigt sein (CH-PS 213 544). Das Befestigungsteil ist mehr oder weniger breit und ist am freien Ende zum Anschluß an die Stoffdrückerstange eingerichtet.
Bei Stickmaschinen mit Fadenschneider wird der in die Nadel eingefädelte Oberfaden zusätzlich in einer Klemmleiste gehalten. Beim Fadenschneiden und beim Rahmen- oder Stoffwechsel besteht die Gefahr, daß der Oberfaden wieder aus der Kemmleiste herausgezogen wird und sich aus der Nadel ausfädeln kann. Dadurch wird ein erneutes Ansticken verhindert, weil der Oberfaden zunächst wieder in die Nadel eingefädelt werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei Einsatz eines Faden­ schneiders das Herausziehen des Oberfadens aus der Klemmleiste und das Ausfädeln aus der Nadel zu verhindern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Durchgangs­ öffnung in einen Schlitz des Befestigungsteils übergeht (Anspruch 1). Damit ist der Stoffdrücker im Bereich seines Befestigungs­ teils nach hinten offen und der Oberfaden kann sich durch den Schlitz geschützt bis in die Klemmleiste erstrecken. Beim Rahmen- oder Stoffwechsel wird der Oberfaden nicht mehr aus der Klemmleiste herausgezogen und aus der Nadel ausgefädelt. Vorzugsweise erstreckt sich der Schlitz über die gesamte Länge des Befestigungs­ teils (Anspruch 2).
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung besteht der Stoffdrücker aus einem V-förmigen geformten Draht und ist im Bereich der von den V-Schenkeln abgewinkelten Spitze die Durchgangsöffnung für die Nadel gebildet (Anspruch 3). Insbesondere kann der Draht aus rostfreiem Federstahl bestehen (Anspruch 4).
Dieser Stoffdrücker ist um ca. 50% leichter als be­ kannte, aus Blech gestanzte Ausführungen Das läßt entweder eine höhere Stickgeschwindigkeit, ohne Erhöhung des Drückeraufschlaggeräusches bei gleichbleibender Belastung des Stickgutes, oder das Geräusch und die Belastung des Stickgutes werden geringer bei gleich­ bleibender Stickgeschwindigkeit.
Aufgrund des nach hinten offenen Drückerfußes gestaltet sich auch das Einfädeln des Oberfadens günstiger. Das Nadelöhr wird durch die eine üblicherweise hinter der Nadel angeordnete Lichtquelle durchleuchtet und ist so aus jeder Stellung der Bedienungsperson gut sichtbar. Beim Einfädeln kann der Faden ohne Behinderung bis weit hinter den Drückerfuß geschoben und dort bequem mit Daumen und Zeigefinger erfaßt und weiter durchgezogen werden.
Ferner wird auch die Höheneinstellbarkeit des Stoff­ drückers verbessert. Um Stoff- und Garnbeschädigungen beim Stickvorgang mit dem Stoffdrücker zu vermeiden, wird dieser in unterster Stellung mit Luft zur Stich­ platte in der Höhe justiert. Die Grundeinstellung wird durch einen Einstellwinkel und/oder durch Zwischen­ lagen im Nadelblock vorgenommen. Die Feineinstellung erfolgt dann am Drückerfuß. Bei der erfindungsgemäßen offenen Drahtkonstruktion kann die gesamte Höhenjustage durch Verschieben des Stoffdrückers erfolgen. Schließlich ist die Drahtkonstruktion auch billiger, weil der Draht lediglich gebogen werden muß. Aufwendige Ober­ flächenbeschichtungen oder Polierarbeiten sowie eine Härtung können entfallen, wenn ein rostfreier Federstahl­ draht verwendet wird.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen:
Fig. 1 die Vorderansicht eines Stoffdrückers,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht nach dem Gegenstand nach Fig. 1.
Der dargestellte Stoffdrücker ist aus einem Draht aus rostfreiem Federstahl gebogen. Der Draht ist zunächst V-förmig gebogen, wobei die beiden V-Schenkel 1, 2, zwischen denen sich ein durchgehender Schlitz 3 er­ streckt, das Befestigungsteil des Stoffdrückers zum Anschluß eine nicht dargestellte Stoffdrückerstange bilden. Die V-Schenkel 1, 2 sind ihrerseits in einer Ebene, die sich orthogonal zur V-Ebene erstreckt, abgewinkelt, so daß an jedem V-Schenkel 1 bzw. 2 ein Befestigungsabschnitt 4 und ein Verbindungsabschnitt 5 gebildet ist. Die Verbindungsabschnitte 5 gehen in einen Drückerfuß 6 über, der von der V-Spitze gebildet ist, die von den V-Schenkeln 1, 2 bzw. den Verbindungsab­ schnitten 5 abgewinkelt ist. Der Drückerfuß 6 weist eine in der Projektion der Fig. 3 tropfenförmige Durch­ gangsöffnung 7 für die nicht dargestellte Sticknadel auf. Die Durchgangsöffnung 7 geht in den Schlitz 3 zwischen den V-Schenkel 1, 2 über.

Claims (4)

1. Stoffdrücker für Stickmaschinen, mit einem Drückerfuß, der eine Durchgangsöffnung für eine Nadel aufweist, und mit einem vom Drückerfuß abgewinkelten Befesti­ gungsteil zum Anschluß an eine Stoffdrückerstange, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnung (7) in einen Schlitz (3) des Befestigungsteils (1, 2) übergeht.
2. Stoffdrücker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (3) sich über die gesamte Länge des Befestigungsteils (1, 2) erstreckt.
3. Stoffdrücker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß er aus einem V-förmig geformten Draht besteht und daß im Bereich der von den V- Schenkeln (1, 2) abgewinkelten V-Spitze die Durchgangs­ öffnung (7) für die Nadel gebildet ist.
4. Stoffdrücker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht aus rostfreiem Federstahl besteht.
DE4107958A 1990-05-02 1991-03-13 Stoffdrücker für Stickmaschinen Expired - Fee Related DE4107958C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4107958A DE4107958C2 (de) 1990-05-02 1991-03-13 Stoffdrücker für Stickmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9004968U DE9004968U1 (de) 1990-05-02 1990-05-02
DE4107958A DE4107958C2 (de) 1990-05-02 1991-03-13 Stoffdrücker für Stickmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4107958A1 DE4107958A1 (de) 1991-11-07
DE4107958C2 true DE4107958C2 (de) 1994-06-16

Family

ID=6853418

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9004968U Expired - Lifetime DE9004968U1 (de) 1990-05-02 1990-05-02
DE4107958A Expired - Fee Related DE4107958C2 (de) 1990-05-02 1991-03-13 Stoffdrücker für Stickmaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9004968U Expired - Lifetime DE9004968U1 (de) 1990-05-02 1990-05-02

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE9004968U1 (de)
IT (1) IT1248597B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH65330A (de) * 1913-02-07 1914-06-16 Adolph Saurer Gerät, um bei Stickmaschinen mit als Klemmen zum Festhalten der nach Fertigstellung eines Stickereibandes abzuschneidenden Nadelfäden ausgebildeten Stoffrücken die Nadelfäden in die Klemmen hineinzubringen
CH213544A (de) * 1938-10-29 1941-02-15 Schweiz Naehmaschinen Fabrik A Drückerfuss für Nähmaschinen, insbesondere zum Stopfen, Sticken und Verweben.
DE2125766A1 (en) * 1971-05-25 1972-12-07 Hubert Rieping, Waschefabrik Auto matenstickerei, 4353 Oer Erkenschwick Sewing machine material control - adjustably sprung foot holds material against lifting by needle withdrawal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH65330A (de) * 1913-02-07 1914-06-16 Adolph Saurer Gerät, um bei Stickmaschinen mit als Klemmen zum Festhalten der nach Fertigstellung eines Stickereibandes abzuschneidenden Nadelfäden ausgebildeten Stoffrücken die Nadelfäden in die Klemmen hineinzubringen
CH213544A (de) * 1938-10-29 1941-02-15 Schweiz Naehmaschinen Fabrik A Drückerfuss für Nähmaschinen, insbesondere zum Stopfen, Sticken und Verweben.
DE2125766A1 (en) * 1971-05-25 1972-12-07 Hubert Rieping, Waschefabrik Auto matenstickerei, 4353 Oer Erkenschwick Sewing machine material control - adjustably sprung foot holds material against lifting by needle withdrawal

Also Published As

Publication number Publication date
DE4107958A1 (de) 1991-11-07
IT1248597B (it) 1995-01-19
ITMI911183A1 (it) 1992-10-30
ITMI911183A0 (it) 1991-04-30
DE9004968U1 (de) 1990-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834738A1 (de) Nadel fuer tufting-, naeh-, heftmaschinen u.dgl.
DE4142880C2 (de) Sägeblatt
DE4107958C2 (de) Stoffdrücker für Stickmaschinen
DE3003105C2 (de)
DE1710890B1 (de) Einrichtung zur Bildung des Fadendreiecks an einer Einfach-Kettenstichnaehmaschine
DE695321C (de) Naehmaschinendrueckerfuss
DE3512775C2 (de)
DE638797C (de) Streckwerk mit zwei zusammenarbeitenden endlosen Riemchen
DE454146C (de) Bandzufuehrungsvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE522357C (de) Knotenhaltevorrichtung fuer Teppichknuepfstuehle
DE513921C (de) Fadenfuehr- und Fadenbremsvorrichtung fuer Zwirnmaschinen
AT120247B (de) Schwingender Fadenführer für Spulmaschinen.
DE3144324A1 (de) Gewirkte stoffbahn, insbesondere gardinenstoffbahn
DE671661C (de) Strumpfspannvorrichtung aus Draht o. dgl.
DE943821C (de) Klemme, z.B. fuer Strumpfhalter
DE4001966C1 (en) Drop wire to prevent fly lint particles combining to form fibre worms - incorporates contact rail opening, warp end opening and closed lower end section
DE555265C (de) Hakenfoermiger Hosenknopf
DE1292093B (de) Schussfadenabnehmer fuer Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Vorratsspulen
DE512291C (de) Schwingender Fadenregler fuer Naehmaschinen
AT243201B (de) Nadelwebstuhl
DE429071C (de) Naehmaschine zur Herstellung eines aus einem Bande und Besatzfaeden bestehenden Besatzes an Gewebekanten
DE586634C (de) Kettenfadenwaechter im Geschirr
DE1447353C (de) Verstellbare Tastenhebelfederung fur Schreib , Rechen oder ähnliche Ma schinen
DE691086C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Textilmaschinen
DE486388C (de) Fadenabzug an Naehmaschinen, besonders Mehrnadelnaehmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee