DE4106413A1 - Fernsteuerungssystem - Google Patents

Fernsteuerungssystem

Info

Publication number
DE4106413A1
DE4106413A1 DE4106413A DE4106413A DE4106413A1 DE 4106413 A1 DE4106413 A1 DE 4106413A1 DE 4106413 A DE4106413 A DE 4106413A DE 4106413 A DE4106413 A DE 4106413A DE 4106413 A1 DE4106413 A1 DE 4106413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
electrical devices
electrical
priority rank
remote control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4106413A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenji Yashiro
Takashi Okamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE4106413A1 publication Critical patent/DE4106413A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2816Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities
    • H04L12/2818Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities from a device located outside both the home and the home network
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00002Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by monitoring
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/00034Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving an electric power substation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L2012/2847Home automation networks characterised by the type of home appliance used
    • H04L2012/285Generic home appliances, e.g. refrigerators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2209/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems
    • H04Q2209/10Arrangements in telecontrol or telemetry systems using a centralized architecture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2209/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems
    • H04Q2209/30Arrangements in telecontrol or telemetry systems using a wired architecture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2209/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems
    • H04Q2209/80Arrangements in the sub-station, i.e. sensing device
    • H04Q2209/88Providing power supply at the sub-station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/30State monitoring, e.g. fault, temperature monitoring, insulator monitoring, corona discharge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Diese Erfindung bezieht sich auf ein Fernsteuerungssy­ stem zum Steuern einer Mehrzahl von elektrischen Geräten in gesteuerten Stationen, die von einer Steuerstation entfernt angeordnet sind, und insbesondere auf ein System zum Durch­ führen einer Fernsteuerung in Übereinstimmung mit den jewei­ ligen Zuständen der Mehrzahl von elektrischen Geräten.
Das Fernsteuerungssystem wird in dem Fall verwendet, wo voneinander entfernte Geräte durch Übertragungspfade mitein­ ander verbunden sind, wobei ein Gerät das andere steuert. Das Gerät auf der Seite, die die Steuerung durchführt, ist auf einer Seite, wo ein Benutzer oder eine Überwachungsper­ son anwesend ist. Ein solches Gerät wird allgemein Steuer­ station oder Hauptstation usw. bezeichnet. Auf der anderen Seite wird das andere Gerät auf der zu steuernden Seite eine gesteuerte Station oder Unterstation oder entfernte Station usw. bezeichnet. Die Steuerstation und die gesteuerte Sta­ tion sind durch Übertragungspfade miteinander verbunden, um somit die als zu steuernden oder als zu überwachenden Geräte innerhalb der gesteuerten Stationen von der Steuerstation über die Übertragungspfade zu steuern.
Das System zum Übertragen eines Steuersignals von der Steuerstation zur gesteuerten Station über Übertragungspfade ist ein System hauptsächlich zum Kodieren von Information und zum Übertragen der kodierten Information in einer Zeit­ aufteilung. Zusätzlich gibt es ein System zum Aufteilen der Frequenzen zum Übertragen über die aufgeteilten Frequenzen und zum direkten Übertragen über Kabel oder dergleichen.
Also betreiben oder steuern gesteuerte Stationen, denen ein Signal zugeführt wird, ein durch das Steuersignal be­ stimmtes Gerät unter der Mehrzahl von Geräten.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fern­ steuerungssystem zur Verfügung zu stellen, bei einer Mehrzahl von elektrischen Geräten entsprechend einer Prioritätsrei­ henfolge für einen gesteuerten Betrieb, die auf der Basis ihres jeweiligen Leistungsverbrauchs bestimmt wird, gesteu­ ert wird, um die Unterbrechung des gesamten Systems zu ver­ meiden, wenn ein bestimmtes elektrisches Gerät betrieben wird.
Ein Fernsteuerungssystem nach der vorliegenden Erfindung ist auf ein Fernsteuerungssystem ausgerichtet, das geeignet ist, eine Mehrzahl von elektrischen Geräten, die auf der Seite der nicht gesteuerten Stationen installiert sind, auf der Basis eines von der Seite der Steuerstation über ein Kommunikationssystem übertragenen Steuersignals zu steuern, wobei das Fernsteuerungssystem eine Vorrichtung zum Bestim­ men des Prioritätsranges, die auf der Seite der gesteuerten Stationen zum Betreiben der Mehrzahl der elektrischen Geräte auf der Basis des Leistungsverbrauchs der jeweiligen elek­ trischen Geräte vorgesehen ist, und eine Steuerungsvorrich­ tung umfaßt, die auf der Seite der gesteuerten Stationen vorgesehen ist, wobei, wenn das Steuersignal zum Betreiben eines von der Mehrzahl der elektrischen Geräte, die jeweils mit einem Steuerbus verbunden sind, eingegeben wird, die Steuerungsvorrichtung auf die Steuerungsleitung ein Be­ triebssignal zum Betreiben des elektrischen Geräts auf der Basis des festgestellten Prioritätsranges ausgibt, um den Betrieb zu steuern.
In dieser Erfindung ist es möglich, da ein Lösungsweg gewählt wird, bei dem von vornherein ein Prioritätsrang für die Steueroperation auf der Basis des jeweiligen Leistungs­ verbrauchs einer Mehrzahl von elektrischen Geräten bestimmt wird, um die Mehrzahl von elektrischen Geräten auf der Basis des so bestimmten Prioritätsranges zu steuern, auf der Basis des Steuersignals von der Seite der Steuerstation zu beur­ teilen, ob ein bestimmtes Gerät betrieben werden kann, ohne einen Stromfluß in dem bestimmten elektrischen Gerät zu er­ möglichen. Die Unterbrechung des Betriebs des Gesamtsystems aufgrund des Betriebs eines bestimmten elektrischen Geräts kann verhindert werden. Da es möglich ist, von vornherein zu beurteilen, ob der Betrieb eines bestimmten elektrischen Ge­ räts geeignet ist, den Betrieb eines Unterbrechers zu ver­ hindern, kann außerdem die Überwachungssteuerung des System ständig aufrecht erhalten werden.
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm, das die Anordnung eines typischen Fernsteuerungssystems zeigt.
Fig. 2 ist ein Blockdiagramm, das den Umriß der Anord­ nung eines Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfin­ dung zeigt.
Fig. 3 ist ein Blockdiagramm, das eine tatsächliche An­ ordnung des erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels zeigt.
Fig. 4A ist ein Flußdiagramm zum Bestimmen des Priori­ tätsranges für das Betriebsflußdiagramm des in Fig. 3 ge­ zeigten Ausführungsbeispiels.
Fig. 4B ist ein Flußdiagramm für den Betrieb der elek­ trischen Geräte für das Betriebsflußdiagramm des in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiels.
1) Allgemeine Beschreibung
Vor der Beschreibung von Ausführungsbeispielen nach der vorliegenden Erfindung wird zunächst für ein besseres Ver­ ständnis der Erfindung ein typisches Fernsteuerungssystem beschrieben.
Ein Beispiel ist in Fig. 1 gezeigt. Wie in Fig. 1 ge­ zeigt, ist das Fernsteuerungssystem derart, daß eine im Hause liegende Leitung 5, die für die Beleuchtung im Hause installiert ist, als Bus verwendet wird. Verschiedene elek­ trische Geräte 31 und 32 bis 3n sind mit der Leitung 5 über eine Mehrzahl von Schnittstelleneinheiten 31a und 32a bis 3na verbunden. Außerdem ist ein Fernsteuergerät 16 zum auto­ matischen Empfangen eines über eine Telephonleitung 6 von außen übertragenen Steuersignals mit der Leitung 5 verbun­ den. Ein Heimsteuergerät 17 führt eine AN/AUS-Steuerung für verschiedene elektrische Geräte 31 und 31 bis 3n auf der Ba­ sis des im Fernsteuergerät 16 empfangenen Steuersignals durch.
Weiterhin stellen die Schnittstelleneinheiten 31a und 32a bis 3na den an die verschiedenen elektrischen Geräte 31 und 32 bis 3n, die auf der Basis der Steuerung durch das Heimsteuergerät 17 im AN-Zustand sind, abgegebenen Strom fest, um den Betrieb der elektrischen Geräte 31 (oder 32 bis 3n) im AN-Zustand zu beschränken, wenn der festgestellte Strom über einem vorgegebenen Wert liegt.
Der Betrieb des oben beschriebenen, herkömmlichen Sy­ stems wird nun beschrieben. Zunächst wird ein Steuersignal zum Betreiben eines bestimmten elektrischen Geräts 31 (oder 32 bis 3n) im Hause über die Telephonleitung 6 von außen übertragen. Das so übertragene Steuersignal geht automatisch in dem Fernsteuergerät 16 ein. Dieses Fernsteuergerät 16 wandelt das Steuersignal in ein Systempaket um, um es an das Heimsteuergerät 17 auszugeben. Auf der Basis des Systempa­ kets führt das Heimsteuergerät 17 die AN/AUS-Steuerung be­ stimmter elektrischer Geräte 31 (oder 32 bis 3n) durch. Beim AN-Zustand des elektrischen Geräts 31 (oder 32 bis 3n) stellt das Heimsteuergerät 17 den Wert des durch das Gerät 31 (oder 32 bis 3n) fließenden Stroms fest, um den AN-Be­ trieb des Geräts 31 (oder 32 bis 3n) zu beschränken, wenn der festgestellte Stromwert über einem vorgegebenen Wert liegt. Auf diese Weise wird ein Unfall aufgrund von Über­ strömen in dem elektrischen Gerät 31 (oder 32 bis 3n) mit einem hohen Laststrom verhindert.
Bei der Steuerungsoperation des Fernsteuerungssystems wird für den Fall, in dem die Anzahl der gesteuerten elek­ trischen Geräte 31 und 32 bis 3n vergrößert wird, die für die Übertragung der Ergebnisse der Strommessung bei den je­ weiligen elektrischen Geräten 31 und 32 bis 3n von den Schnittstelleneinheiten 31a und 32a bis 3na an das Fernsteu­ ergerät (oder an das Heimsteuergerät) erforderliche Zeit verlängert. Vor dem Begrenzen des AN-Betriebs der elektri­ schen Geräte 31 und 32 bis 3n wird ein Unterbrecher wie NFB usw. betätigt. Als Ergebnis wird das gesamte System angehal­ ten.
Außerdem wird ein Einschaltstrom aufgrund der Transien­ tencharakteristik erzeugt, wenn das jeweilige elektrische Gerät 31 und 32 bis 3n angeschaltet wird. Als Ergebnis wird dieser Einschaltstrom dem normalen Strom (einem Nennstrom zum Zeitpunkt eines normalen Betriebs) der anderen elektri­ schen Geräte 31 und 32 und 3n, die schon betrieben werden, überlagert, wodurch der vorgegebene Stromwert überstiegen wird. Also können Fälle auftreten, bei denen das Gesamtsy­ stem angehalten wird.
2) Beschreibung eines Ausführungsbeispiels nach der Er­ findung
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dieser Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Fig. 2, 3, 4A und 4B be­ schrieben.
Wie in einem Übersichtsdiagramm dieses Ausführungsbei­ spiels gezeigt, umfaßt ein Fernsteuerungssystem nach diesem Ausführungsbeispiel eine Mehrzahl von elektrischen Geräten, die über eine im Hause liegenden Leitung 5 auf der Seite der gesteuerten Stationen mit Strom versorgt werden und entspre­ chend einem über einen im Hause liegenden Bus 4 übertragenen Steuersignal betrieben werden, eine Steuerungsvorrichtung 1 zum Übertragen eines Betriebssignals, das von der Seite der Steuerstation (nicht gezeigt) über ein Kommunikationssystem übertragen wird, um die Mehrzahl von elektrischen Geräten 3 zu steuern, und eine Vorrichtung 2 zum Bestimmen des Priori­ tätsranges des jeweiligen, von der Steuerungsvorrichtung 1 gesteuerten elektrischen Geräts 3 auf der Basis des jeweili­ gen Leistungsbedarfs der Mehrzahl von elektrischen Geräten 3.
Eine tatsächliche Anordnung dieses Ausführungsbeispiels ist als Blockdiagramm in Fig. 3 gezeigt. In dieser Figur um­ faßt das Fernsteuerungssystem entsprechend diesem Ausfüh­ rungsbeispiel eine Steuerungseinheit 1 zum Steuern auf der Basis eines von der Seite der Steuerstation über eine Tele­ phonleitung 6 übertragenen Steuersignals einer Mehrzahl von elektrischen Geräten 31 und 32 bis 3n, die mit einer im Hause liegenden Leitung 5 als einem der auf der Seite der gesteuerten Systeme im Hause liegenden Bussysteme über eine Mehrzahl von Schnittstelleneinheiten 31a und 32a bis 3na verbunden sind, und eine Vorrichtung 2 zum Bestimmen des Prioritätsranges, um der Steuerungseinheit 1 den Betrieb der elektrischen Geräte 31 und 32 bis 3n zu ermöglichen.
Die Steuereinheit 1 umfaßt einen Modulator/Demodulator 11 zum automatischen Empfangen eines von außen über die Te­ lephonleitung 6 eingegebenen Steuersignals, zum Demodulieren des Steuersignals und zum Modulieren eines auf die Seite der Steuerstation, die ein externes Steuersignal gesandt hat, geschickten Signals, eine Rechnersteuereinheit 12 zum Steu­ ern der elektrischen Geräte 31 und 32 bis 3n auf der Basis des demodulierten Steuersignals, ein ROM 13, in dem ein Steuerungsbetriebsprogramm für die Rechnersteuereinheit 12 gespeichert ist, und ein RAM 14, in dem Daten, die den durch die Vorrichtung 2 zum Bestimmen des Prioritätsrangs bestimm­ ten Prioritätsrang angeben, und Daten, die die jeweiligen Einschaltstromwerte der elektrischen Geräte 31 und 32 bis 3n, einen normalen Stromwert (den Nennstrom für den normalen Betriebszustand), die Adressen, den Zustand und dergleichen anzeigen, gespeichert werden.
Auf der Basis der oben erwähnten Anordnung wird der Be­ trieb dieses Ausführungsbeispiels getrennt in Verbindung mit der Bestimmung des Prioritätsranges (Punkt 1) und in Verbin­ dung mit der Steuerungsoperation (Punkt 2) unter Bezugnahme auf die Fig. 4A und 4B beschrieben.
1.) Bestimmung des Prioritätsrangs durch die Vorrichtung 2 zum Bestimmen des Prioritätsrangs
Unter der Vorgabe, den Betrieb des Gesamtsystems zu er­ möglichen, veranlaßt die Steuereinheit 1, daß eine Mehrzahl von zu steuernden, elektrischen Geräten 31 und 32 bis 3n in­ dividuell über die im Hause verlegte Leitung 5 angeschlossen wird (Schritt 11). Die jeweiligen Werte der Einschaltströme und der normalen Ströme der Mehrzahl von elektrischen Gerä­ ten 31 und 32 bis 3n, die angeschlossen wurden, werden fest­ gestellt (Schritt 12). Daten, die die Einschaltstromwerte und die normalen Stromwerte angeben, werden im RAM 14 zusam­ men mit ihren Adressen gespeichert (Schritt 13). Es wird eine Beurteilung durchgeführt, ob die Daten, die sich auf die zu steuernden elektrischen Geräte 31 und 32 bis 3n be­ ziehen, alle im RAM 14 gespeichert sind (Schritt 14).
Wenn in Schritt 14 festgestellt wird, daß alle Daten im RAM 14 gespeichert sind, bestimmt die Vorrichtung 2 zur Be­ stimmung des Prioritätsrangs eine Reihenfolge von Priori­ tätsrängen zum Betreiben der elektrischen Geräte 31 und 32 bis 3n in der Reihenfolge des Betrags der jeweiligen gespei­ cherten Einschaltströme (Schritt 15).
Wenn andererseits in Schritt 14 festgestellt wird, daß nicht alle Daten im RAM 14 gespeichert sind, geht die Steuereinheit zu Schritt 11 zurück, um dem elektrischen Ge­ rät oder den Geräten von den elektrischen Geräten 31 und 32 bis 3n zu ermöglichen, individuell angeschlossen zu werden, um wiederholt die oben erwähnte Operation durchzuführen (Schritte 11 bis 14).
2.) Steuerungsoperation der Steuerungseinheit 1 hin­ sichtlich der elektrischen Geräte 31 und 32 bis 3n
In dem Zustand, in dem die Daten der Einschaltstrom­ werte, normalen Stromwerte usw. der elektrischen Geräte 31 und 32 bis 3n im RAM 14 gespeichert sind und die Daten, die die vorgegebene Prioritätsreihenfolge angeben, im RAM 14 ge­ speichert sind, beginnt die Steuereinheit 1 die Steueropera­ tion hinsichtlich der jeweiligen elektrischen Geräte 31 und 32 bis 3n.
In dem Fall, daß ein Steuersignal in dem oben erwähnten Zustand über die Telephonleitung 6 übertragen wird, geht dieses Steuersignal automatisch beim Modulator/Demodulator 11 ein und wird dort eingegeben (Schritt 21). Der Modula­ tor/Demodulator 11 wandelt ein moduliertes Steuersignal in ein Steuersignal aus seriellen Impulsen um. Das so erhaltene Steuersignal aus seriellen Pulsen wird durch Seri­ ell/Parallelwandler (S/P) (nicht gezeigt) in zweidimensio­ nale Informationen aus "0" und "1" umgewandelt. Dann wird das Steuersignal aus zweidimensionalen Informationen an die Rechnersteuereinheit 12 ausgegeben.
Die Rechnersteuereinheit 12, in die die zweidimensionale Information eingegeben wurde, liest aus dem RAM 14 die Daten der normalen Stromwerte aller im Hause zu steuernden elek­ trischen Geräte 31 und 32 bis 3n im AN-Zustand, um die Summe der normalen Stromwerte zu bestimmen, um einen Stromgrenz­ wert durch Subtrahieren der Gesamtsumme der normalen Strom­ werte von einem Schwellwert zu berechnen (Schritt 22). Wenn weiterhin eine Mehrzahl von den elektrischen Geräten 31 (oder 32 bis 3n), die von dem Steuersignal gesteuert werden sollen, in den AN-Zustand versetzt werden, stellt die Rech­ nersteuereinheit 12 fest, ob die Einschaltstromwerte und die normalen Stromwerte des elektrischen Geräts 31 (oder 32 bis 3n) in Einklang mit dem oben erwähnten Stromgrenzwert stehen (Schritt 23).
Wenn festgestellt wird, daß sie in Einklang mit dem Stromgrenzwert stehen, steuert die Rechnersteuereinheit 12 eine Mehrzahl von elektrischen Geräten 31 (oder 32 bis 3n), die von dem Steuersignal gesteuert werden, so daß sie der Reihe nach auf der Basis des Prioritätsranges in den AN-Zu­ stand versetzt werden (Schritt 24). Die Steuerung zum Ver­ setzen der Mehrzahl von elektrischen Geräten 31 (oder 32 bis 3n) in den AN-Zustand wird durch Übertragen von Steuerdaten von der Rechnersteuereinheit 12 über die Ein­ gabe/Ausgabeeinheit (I/O) 15 und die im Hause liegende Ver­ drahtung 5 als Bus an die den jeweiligen elektrischen Gerä­ ten 31 (oder 32 bis 3n) entsprechenden Schnittstelleneinhei­ ten 31a (oder 32a bis 3na) durchgeführt. In dem Fall, daß ein Bestimmungsadresskode, der durch die übertragenen Daten spezifiziert wird, einer von vornherein festgelegten (von vornherein im RAM 14 gespeicherten) Adresse entspricht, emp­ fängt die Schnittstelleneinheit 31a (oder 32a bis 3na) die Steuerdaten, um somit das entsprechende elektrische Gerät 31 (oder 32 bis 3n) auf der Basis der Anordnung der Steuerdaten zu steuern.
Die Steuereinheit 1 zeigt an oder teilt akustisch mit, daß die jeweiligen elektrischen Geräte 31 (oder 32 bis 3n), die der Reihe nach auf der Basis des Prioritätsranges in den AN-Zustand gebracht werden, im AN-Betriebszustand sind (Schritt 25). Eine solche Anzeige oder akustische Mitteilung wird durch Modulation eines Anzeigesignals oder eines Tonsi­ gnals, das von der Rechnersteuereinheit 12 ausgegeben wird, in ein vorgegebenes Übertragungssignal im Modula­ tor/Demodulator 11 durchgeführt, um das modulierte Anzeige- oder Tonsignal über die Telephonleitung 6 auf die Steuersi­ gnalübertragungsseite zu übertragen.
Wenn in Schritt 23 festgestellt wird, daß die oben er­ wähnten Stromwerte nicht mit dem Stromgrenzwert übereinstim­ men, zeigt die Steuereinheit 1 an oder teilt über das Tonsi­ gnal "Anschalten nicht möglich" mit, um zu bewirken, daß die Steuerung zum Ermöglichen, daß die von dem Steuerungssignal zu steuernden elektrischen Geräte 31 (oder 32 bis 3n) in den AN-Zustand versetzt werden, nicht auf die gleiche Weise aus­ geführt werden kann wie im Falle des "AN-Betriebs" (Schritt 231). Nach dem Anzeigen oder akustischen Mitteilen von "Anschalten nicht möglich" geht die Steueroperation zu Schritt 22 zurück, um ein zweites Mal einen Stromgrenzwert zu berechnen, um wiederholt zu bestimmen, ob die von dem Steuersignal zu steuernden elektrischen Geräte 31 (oder 32 bis 3n) in Einklang mit dem Stromgrenzwert stehen.
3) Beschreibung weiterer Ausführungsbeispiele der Er­ findung
In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel bestimmt die Vorrichtung 2 zum Bestimmen des Prioritätsranges den Prioritätsrang in der Reihenfolge des Betrags der Einschalt­ stromwerte der jeweiligen Geräte 31 und 32 bis 3n. Zusätz­ lich gibt es eine Anordnung zum Bestimmen des Prioritätsran­ ges auf der Basis des Leistungsverbrauchs des jeweiligen elektrischen Geräts. Was den Leistungsverbrauch der jeweili­ gen elektrischen Geräte angeht, wird dieser im Falle von Fernsehgeräten, Videogeräten usw. als Funktion der Schirm­ größe und im Falle von Verstärkern, Klimaanlagen usw. als Funktion der Ausgangsleistung bestimmt. Daher werden die Be­ träge der Einschaltstromwerte automatisch durch die, wie oben erwähnt, bestimmten Leistungsverbrauchswerte zum Zeit­ punkt des Anschlusses der verschiedenen elektrischen Geräte registriert.
Der von der Vorrichtung 2 zur Bestimmung des Prioritäts­ ranges bestimmte Prioritätsrang kann unter Berücksichtigung verschiedener Zustände des zu steuernden elektrischen Geräts bestimmt werden. Zum Beispiel kann ein Ansatz gewählt wer­ den, einen Prioritätsrang eines Energiesparmodus zu nehmen, um mit Zeitverzögerung die Helligkeit der Umgebung, in der elektrische Geräte angeordnet sind, festzustellen, um die Helligkeit der In-Haus-Beleuchtung leistungsmäßig anzupassen oder um Geräte nur für den Fall des Durchführens einer Fern­ anweisung einer Ton/Bildaufnahme anzuschalten.
Außerdem kann als Verfahren zum Bestimmen des Priori­ tätsranges ein derartiges Verfahren gewählt werden, daß ein Benutzer oder eine Person, die die Steuerung über die Tele­ phonleitung durchführt, von vornherein die elektrischen Ge­ räte mit hoher Priorität bezeichnet, um diese zu speichern, um eine AN/AUS-Steuerung der elektrischen Geräte entspre­ chend dieser Reihenfolge durchzuführen. In diesem Fall ist es für die vorhergehende Speicherung erforderlich, zusätz­ lich einen Tastenblock, um eine Eingabe in die Rechner­ steuereinheit 12 zu ermöglichen, und eine Software zur Ver­ fügung zu stellen, um die Speicherung im RAM 14 durchzufüh­ ren.
Im dem Falle, wo elektrische Geräte stoßweise arbeiten, wie etwa ein Kühlschrank, kann eine Möglichkeit gewählt wer­ den, das AN/AUS-Schalten oder die Häufigkeit des Wechsels im normalen Strom festzustellen und auch die Einschaltzeiten des elektrischen Geräts zu berechnen, um es zu steuern.
Während in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel eine Anordnung zum Steuern einer Mehrzahl von elektrischen Geräten 31 und 32 bis 3n durch die Steuereinheit verwendet werden kann, kann auch eine Anordnung zum Steuern der Steuereinheit 1 über ein Fernsteuergerät, Heimsteuergerät oder ein Automatiksteuergerät usw. verwendet werden.
Die Steuerung der elektrischen Geräte 31 und 32 bis 3n durch die Steuereinheit 1 kann eine Einstelloperation für die Menge des zusätzlich zur AN/AUS-Steuerung des entspre­ chenden elektrischen Gerätes zugeführten Stromes umfassen. Zum Beispiel seien aufgezählt: eine Lichtsteuerung (Einstellung von Licht) einer Beleuchtungsvorrichtung und eine Tonsteuerung für einen Verstärker, usw. In diesem Falle wird zur Durchführung der Steuerung ein Weg gewählt, den Be­ trag des zugeführten Stromes auf einen vorgegebenen Wert zu begrenzen, ohne eine AUS-Steuerung durchzuführen.
Während eine solche Anordnung in dem oben beschrieben Ausführungsbeispiel verwendet wird, damit die Steuereinheit 1 den jeweiligen elektrischen Geräten 31 und 32 bis 3n er­ möglicht, einzeln eingeschaltet zu werden, um die Einschalt­ stromwerte und die normalen Stromwerte der Mehrzahl von elektrischen Geräten 31 und 32 bis 3n festzustellen, kann eine Anordnung verwendet werden, um die Einschaltstromwerte (und die normalen Stromwerte) auf der Basis der Art und/oder des Zustands (z. B. Bildschirmgröße, Ausgangsleistung usw.) der jeweiligen, von vornherein registrierten elektrischen Geräte zu integrieren, ohne den elektrischen Geräten zu er­ möglichen, tatsächlich angeschaltet zu werden, um so eine Abschätzung durchzuführen. In diesem Fall kann das oben er­ wähnte System durch Software mittels der Rechnerfunktion der Steuereinheit betrieben werden. Das kann vorteilhafterweise ohne Verwendung zusätzlicher Hardware, wie etwa Stromdetek­ toren usw., erreicht werden.
Es ist festzustellen, daß, während die Erklärung des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels in Verbindung mit dem Fall gegeben wurde, bei dem die elektrischen Geräte 31 und 32 bis 3n im Hause angeordnet sind, elektrische Geräte, die in Gebäuden, Fabriken und anderen Plätzen angeordnet sind, von dem erfindungsgemäßen Fernsteuerungssystem gesteu­ ert werden können.
Während in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel eine Anordnung verwendet wird, bei dem die im Hause liegende Leitung 5 als im Haus liegender Bus verwendet wird, kann eine Anordnung verwendet werden, bei der ein im Haus liegen­ der Bus verwendet wird, der unabhängig von der im Hause lie­ genden Verdrahtung ist.
Während eine Anordnung zum Übertragen eines Steuersi­ gnals von außen über die Telephonleitung in dem oben be­ schriebenen Ausführungsbeispiel verwendet wird, kann eine Anordnung zur Übertragung eines Steuersignals über verschie­ dene Kommunikationssysteme wie INS (Information Network Sy­ stem), VAN (Value Added Network) oder ISDN (Integrated Ser­ vices Digital Network) usw. verwendet werden.
Die Erfindung kann in anderen speziellen Formen ausge­ führt sein, ohne von ihrem Wesen oder ihren wesentlichen Merkmalen abzuweichen. Die vorliegenden Ausführungsbeispiele werden daher in jeder Beziehung als erläuternd aber nicht als einschränkend betrachtet, wobei der Schutzumfang der Er­ findung eher durch die beigefügten Patentansprüche als durch die vorstehende Beschreibung angegeben wird, wobei ange­ strebt ist, daß alle Änderungen, die in der Bedeutung und im Umfang von Äquivalenzen zu den Patentansprüchen liegen, darin mit enthalten sein sollen.

Claims (4)

1. Fernsteuerungssystem, das geeignet ist, eine Mehrzahl von elektrischen Geräten (3), die auf der Seite von nicht gesteuerten Stationen installiert sind, auf der Basis eines von der Seite einer Steuerstation über ein Kommunikationssy­ stem (6) übertragenen Steuersignals zu steuern, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es umfaßt:
eine Vorrichtung (2) zum Bestimmen des Prioritätsranges zum Betreiben der Mehrzahl der elektrischen Geräte (3) auf der Basis des Leistungsverbrauchs der jeweiligen elektri­ schen Geräte, und
eine Steuerungsvorrichtung (1), wobei, wenn das Steuer­ signal zum Betreiben eines von der Mehrzahl der elektrischen Geräte (3), die jeweils mit einer Steuerleitung (4) verbun­ den sind, eingegeben wird, die Steuerungsvorrichtung auf die Steuerungsleitung (4) ein Betriebssignal zum Betreiben des elektrischen Geräts (3) auf der Basis des festgestellten Prioritätsranges ausgibt, um den Betrieb zu steuern.
2. Fernsteuerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorrichtung (2) zur Bestimmung des Priori­ tätsranges den Prioritätsrang in der Reihenfolge der Beträge der jeweiligen Einschaltstromwerte der Mehrzahl von elektri­ schen Geräten (3) bestimmt.
3. Fernsteuerungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuerungsvorrichtung (1) eine Rechner­ steuereinheit (12) zum Berechnen eines Stromgrenzwerts aus einem Schwellwert und der Summe der gesamten normalen Ströme in den elektrischen Geräten umfaßt.
4. Fernsteuerungssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungsvorrichtung (1) als die Steuerungsleitung (4) eine Stromversorgungsleitung (5) zum Zuführen von Strom zu der Mehrzahl von elektrischen Geräten (3) verwendet, wobei die jeweiligen elektrischen Ge­ räte über diese Stromversorgungsleitung (5) angeschossen sind.
DE4106413A 1990-06-01 1991-02-28 Fernsteuerungssystem Withdrawn DE4106413A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2145060A JPH0437397A (ja) 1990-06-01 1990-06-01 遠隔制御システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4106413A1 true DE4106413A1 (de) 1991-12-05

Family

ID=15376452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4106413A Withdrawn DE4106413A1 (de) 1990-06-01 1991-02-28 Fernsteuerungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5233342A (de)
JP (1) JPH0437397A (de)
DE (1) DE4106413A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223596A1 (de) * 1992-07-17 1992-12-03 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Schaltungsanordnung zur telefonischen fernabfrage und fernsteuerung von schaltzustaenden und schaltfunktionen von elektrischen funktionsteilen
DE10214794A1 (de) * 2002-04-04 2004-01-08 Alexander Kober Überwachungseinrichtung für ein Haushaltsgerät und Verfahren zur Überwachung eines Haushaltsgerätes

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5581297A (en) * 1992-07-24 1996-12-03 Intelligent Instruments Corporation Low power video security monitoring system
US5621662A (en) * 1994-02-15 1997-04-15 Intellinet, Inc. Home automation system
US6297724B1 (en) * 1994-09-09 2001-10-02 The Whitaker Corporation Lighting control subsystem for use in system architecture for automated building
US5710712A (en) * 1994-11-22 1998-01-20 Motorola, Inc. Processor system and method for appliances
DE19704216A1 (de) * 1997-02-05 1998-08-06 Deutsche Telekom Ag Überwachungseinrichtung für netzbetriebene Haushaltsgeräte
US6188830B1 (en) 1997-07-14 2001-02-13 Sony Corporation Audiovisual effects processing method and apparatus for instantaneous storage-based playback of audio data in synchronization with video data
DE19905074C1 (de) * 1999-02-08 2000-11-16 Valeo Klimasysteme Gmbh Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere PTC-Heizvorrichtung für ein Fahrzeug
US6934862B2 (en) * 2000-01-07 2005-08-23 Robertshaw Controls Company Appliance retrofit monitoring device with a memory storing an electronic signature
JP4434424B2 (ja) * 2000-04-18 2010-03-17 株式会社ルネサステクノロジ ホームエレクトロニクスシステム、ホームサーバ装置およびコンピュータをホームサーバ装置として機能させるためのプログラムを記録したコンピュータ読取可能な記録媒体
US6906617B1 (en) * 2000-11-17 2005-06-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Intelligent appliance home network
US7076225B2 (en) * 2001-02-16 2006-07-11 Qualcomm Incorporated Variable gain selection in direct conversion receiver
US20050090915A1 (en) * 2002-10-22 2005-04-28 Smart Systems Technologies, Inc. Programmable and expandable building automation and control system
WO2005040992A2 (en) * 2003-10-24 2005-05-06 Square D Company Intelligent power management control system
US8094034B2 (en) 2007-09-18 2012-01-10 Georgia Tech Research Corporation Detecting actuation of electrical devices using electrical noise over a power line
US9766277B2 (en) 2009-09-25 2017-09-19 Belkin International, Inc. Self-calibrating contactless power consumption sensing
US8930152B2 (en) * 2009-09-25 2015-01-06 University Of Washington Whole structure contactless power consumption sensing
KR101753459B1 (ko) 2010-07-02 2017-07-03 벨킨 인터내셔널, 인크. 건축물의 전력 사용량을 모니터링하기 위한 시스템 및 그 방법
US9291694B2 (en) 2010-07-02 2016-03-22 Belkin International, Inc. System and method for monitoring electrical power usage in an electrical power infrastructure of a building
US8624424B2 (en) 2011-09-26 2014-01-07 Belkin International, Inc. Systems and methods to emulate high frequency electrical signatures
JP2013219993A (ja) * 2012-04-12 2013-10-24 Kawamura Electric Inc ホームオートメーションシステム

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3842249A (en) * 1971-10-19 1974-10-15 Westinghouse Electric Corp Electrical system with programmed computer control and manually initiated control means
US4333002A (en) * 1980-09-02 1982-06-01 A. O. Smith Corporation Multiple device control apparatus
US4644320A (en) * 1984-09-14 1987-02-17 Carr R Stephen Home energy monitoring and control system
US4639609A (en) * 1985-02-26 1987-01-27 United Technologies Automotive, Inc. Load current management system for automotive vehicles
US4674031A (en) * 1985-10-25 1987-06-16 Cara Corporation Peripheral power sequencer based on peripheral susceptibility to AC transients
US5031082A (en) * 1989-11-27 1991-07-09 Bierend Gary D Remotely controlled security lighting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223596A1 (de) * 1992-07-17 1992-12-03 Rutenbeck Wilhelm Gmbh & Co Schaltungsanordnung zur telefonischen fernabfrage und fernsteuerung von schaltzustaenden und schaltfunktionen von elektrischen funktionsteilen
DE10214794A1 (de) * 2002-04-04 2004-01-08 Alexander Kober Überwachungseinrichtung für ein Haushaltsgerät und Verfahren zur Überwachung eines Haushaltsgerätes

Also Published As

Publication number Publication date
US5233342A (en) 1993-08-03
JPH0437397A (ja) 1992-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4106413A1 (de) Fernsteuerungssystem
DE69333596T2 (de) Steuerungssystem für die Energieverteilung
DE60119614T2 (de) Hilfesystem zur Instandhaltung von elektronischem Gerät
EP0884821A1 (de) Anordnung zur Energieverteilung, insbesondere in einem Flugzeug
DE3927706C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Steuern von Haushaltsgeräten
CN205193470U (zh) 基于rtds的广域保护控制仿真测试系统
EP0275486A2 (de) Schaltungsanordnung zum Verteilen elektrischer Speiseleistung auf mehrere Funktionseinheiten
EP0901313B1 (de) Dimmersystem
EP0099043B1 (de) System zur Steuerung des elektrischen Energieverbrauchs, vorzugsweise in Haushalten
DE69928891T2 (de) Vorrichtung zur Ubertragung mit lichtemittierenden Bauelementen
CN115241977A (zh) 一种电网省地配一体化负荷精准控制系统
DE19548639A1 (de) Steuermodul
KR102594678B1 (ko) 변전소 운전 제어 장치 및 그의 제어방법
DE4125860C1 (de)
CN211349678U (zh) 一种带自定义故障设置的采集终端设备
CN105999626A (zh) 跑步机控制装置及跑步机
DE19938124C1 (de) Verfahren zum Verwalten der von einer zentralen Netzwerk-Komponente über eine Leitung zu einer dezentralen Netzwerk-Komponente übertragenen Energie und Netzabschlußeinrichtung
DE4430441A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern
CN205336381U (zh) 一种大功率中波发射台控制室系统
DE19747157A1 (de) Schaltaktor zur Steuerung elektrischer Verbraucher
DE3214809A1 (de) Vorrichtung zur lastabhaengigen zu- bzw. abschaltung von n paralellgeschalteten gleichrichtern
EP0589005B1 (de) Freiprogrammierbares installationsnetzwerk
EP0735737B1 (de) Telekommunikationssystem mit einem als Türsprecheinrichtung ausgebildeten Endgerät
EP3557947A1 (de) Stromversorgungseinrichtung sowie verfahren zum betreiben eines von einem wandler energieversorgten elektrischen verbrauchers
WO2024104903A1 (de) Leistungsversorgungsvorrichtung, leistungsversorgungsverfahren und leistungsversorgungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee