DE19747157A1 - Schaltaktor zur Steuerung elektrischer Verbraucher - Google Patents
Schaltaktor zur Steuerung elektrischer VerbraucherInfo
- Publication number
- DE19747157A1 DE19747157A1 DE19747157A DE19747157A DE19747157A1 DE 19747157 A1 DE19747157 A1 DE 19747157A1 DE 19747157 A DE19747157 A DE 19747157A DE 19747157 A DE19747157 A DE 19747157A DE 19747157 A1 DE19747157 A1 DE 19747157A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- power
- switching
- interface
- data
- switch actuator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J13/00—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
- H02J13/00006—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
- H02J13/00007—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
- H02J13/00009—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J13/00—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
- H02J13/00006—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
- H02J13/00016—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using a wired telecommunication network or a data transmission bus
- H02J13/00017—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using a wired telecommunication network or a data transmission bus using optical fiber
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J3/00—Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
- H02J3/12—Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load
- H02J3/14—Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load by switching loads on to, or off from, network, e.g. progressively balanced loading
- H02J3/144—Demand-response operation of the power transmission or distribution network
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J2310/00—The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
- H02J2310/50—The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads
- H02J2310/52—The controlling of the operation of the load not being the total disconnection of the load, i.e. entering a degraded mode or in current limitation
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J2310/00—The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
- H02J2310/50—The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads
- H02J2310/56—The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load for selectively controlling the operation of the loads characterised by the condition upon which the selective controlling is based
- H02J2310/58—The condition being electrical
- H02J2310/60—Limiting power consumption in the network or in one section of the network, e.g. load shedding or peak shaving
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B70/00—Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
- Y02B70/30—Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
- Y02B70/3225—Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y04—INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
- Y04S—SYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
- Y04S20/00—Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
- Y04S20/20—End-user application control systems
- Y04S20/222—Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Schaltaktor zur Steue
rung elektrischer Verbraucher, mit einer Leistungs
erfassungseinrichtung, einer eine Empfangseinheit
aufweisenden Schnittstellen-Einrichtung und einer
Schalteinrichtung. Weiterhin betrifft die Erfindung
eine Energiesteuerungs-Vorrichtung. Schließlich be
trifft die Erfindung auch ein Hausbussystem gemäß
Oberbegriff des Anspruchs 11.
Aus der DE-OS 196 00 188 ist ein Schaltaktor be
kannt. Er dient dazu, einen elektrischen Verbrau
cher ein- beziehungsweise auszuschalten. Dazu ist
ein Schaltrelais vorgesehen, das von einer Steuer
schaltung angesteuert wird. Diese Steuerschaltung
weist eine Empfangseinheit auf, die mit einem
Stromversorgungsnetz verbunden ist, über das soge
nannte Rundsteuersignale gesendet werden. Diese
Rundsteuersignale werden von der Empfangseinheit
erfaßt und über eine Schnitt stelle einem Mikropro
zessor der Steuereinrichtung zugeführt. Aus dem
Rundsteuersignal ermittelt der Mikroprozessor, wel
che maximale Leistung aus dem Stromversorgungsnetz
entnommen werden kann. Beim Betrieb des Verbrau
chers ermittelt ein Leistungszähler die vom Ver
braucher aufgenommene Leistung und übermittelt die
sen Wert dem Mikroprozessor. Dieser vergleicht die
augenblickliche Leistungsaufnahme des Verbrauchers
mit dem maximal zulässigen Wert. Bei einer Über
schreitung dieses Wertes wird der Verbraucher über
das Schaltrelais ausgeschaltet. Mithin steht die
Funktion dieses Verbrauchers nicht zur Verfügung.
Es ist vorgesehen, den Verbraucher nach Ablauf ei
ner vorgebbaren Zeit wieder einzuschalten. Über
steigt die aufgenommene Leistung des Verbrauchers
weiterhin den maximal zulässigen Wert, so wird die
ser wieder ausgeschaltet. Nach einer anderen Aus
führungsform des bekannten Schaltaktors ist vorge
sehen, daß der Mikroprozessor zumindest zwei Ver
braucher über zwei Schaltrelais ein- beziehungs
weise ausschaltet.
Nachteilig beim Stand der Technik ist, daß die Ver
braucher bei einer Leistungsaufnahme, die über dem
maximal zulässigen Wert liegt, abgeschaltet und so
mit nicht mehr funktionsfähig sind. Werden mit
Hilfe dieses bekannten Schaltaktors zumindest zwei
Verbraucher über zweit Schaltrelais angesteuert,
wird lediglich die Gesamt-Leistungsaufnahme beider
Verbraucher mit dem Elektrizitätszähler erfaßt.
Übersteigt die Leistungsaufnahme den maximal zuläs
sigen Wert, so werden beide Verbraucher abgeschal
tet. Mithin stehen die Funktionen der Verbraucher
nicht zur Verfügung, wobei durchaus ein Verbraucher
weiter betrieben werden könnte, wenn seine Lei
stungsaufnahme unter dem maximal zulässigen Wert
liegt.
Der Schaltaktor zur Steuerung elektrischer Verbrau
cher mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vor
teil, daß eine Leistungserfassung direkt am Ver
braucher möglich ist. Ist dabei die Leistungsauf
nahme des Verbrauchers größer als ein vom Energie
versorger vorgegebener maximaler Wert, kann der
Verbraucher abgeschaltet werden. Darüber hinaus ist
erfindungsgemäß eine Schalteinrichtung vorgesehen,
die eine Leistungssteuerungseinrichtung umfaßt, die
eine variable Ausgangsspannung und/oder einen vari
ablen Ausgangsstrom abhängig von Steuersignalen be
reitstellt, die von einer Empfangseinheit empfangen
und der Schalteinrichtung zugeführt werden können.
Mithin ist es in vorteilhafter Weise möglich, einen
Verbraucher mit verminderter Leistung zu betreiben,
wobei die Leistung derart vermindert wird, daß ein
Abschalten des Verbrauchers nicht notwendig ist.
Mit dem erfindungsgemäßen Schaltaktor ist es also
möglich, Funktionen von elektrischen Verbrauchern
auch dann bereitzustellen, wenn nur eine vermin
derte Leistungsaufnahme aus dem öffentlichen Strom
versorgungsnetz möglich ist. Dies ist beispiels
weise in Ländern der Fall, die zu bestimmten Tages
zeiten einen Leistungsmangel im Stromversorgungs
netz aufweisen. Die von einem Haushalt beziehbare
Leistung wird dann vom Energieversorger limitiert.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des Schal
taktors ist vorgesehen, daß die Schnittstellen-Ein
richtung an einen vorzugsweise drahtgebundenen Da
tenbus anschließbar ist. Über diesen Datenbus kön
nen die Steuersignale bereitgestellt werden, die
zur Steuerung der Schalteinrichtung dienen.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgese
hen, daß die Empfangseinheit, die Sendeeinheit, die
Leistungserfassungseinrichtung, die Schnittstellen-
Einrichtung und die Schalteinrichtung durch eine
Mikroprozessor gesteuerte Schaltungseinrichtung ge
bildet werden. Mithin ist es in vorteilhafter Weise
möglich, den erfindungsgemäßen Schaltaktor mit ei
ner Schaltungsanordnung aufzubauen, die einen ge
ringen Platzbedarf aufweist. Dadurch kann der
Schaltaktor in Kabelkanälen, in sogenannten Unter
putz-Dosen oder in Lampengehäusen untergebracht
werden.
Vorzugsweise ist die Mikroprozessor gesteuerte
Schaltungseinrichtung auf einem einzigen Substrat
ausgebildet. Das heißt, die Schaltungseinrichtung
kann auf einem einzigen integrierten Schaltkreis
(IC) untergebracht werden. Darüber hinaus ist es
vorzugsweise vorgesehen, die Leistungssteuerungs
einrichtung und eine Kurzschlußschutz-Einrichtung
auf dem Substrat auszubilden. Die Kurzschlußschutz-
Einrichtung dient dazu, bei einem Defekt des elek
trischen Verbrauchers die Leistungssteuerungsein
richtung vor Überlast zu schützen.
In besonders bevorzugter Ausführungsform ist vorge
sehen, daß die Mikroprozessor gesteuerte Schal
tungseinrichtung einen vorzugsweise ebenfalls auf
dem Substrat ausgebildeten Programmspeicher umfaßt.
Dadurch kann der erfindungsgemäße Schaltaktor für
verschiedene Verbraucher eingesetzt werden. Bei
spielsweise kann in dem Programmspeicher die maxi
mal zulässige Stromaufnahme des Verbrauchers abge
speichert sein, so daß ein Überschreiten dieses
Wertes nicht möglich ist. Ferner kann für den Fall
eines Betriebs mit verminderter Leistung der Mini
malstrom abgespeichert sein, der für eine sichere
Funktion des Verbrauchers nicht unterschritten wer
den darf.
Ferner betrifft die Erfindung eine Energiesteue
rungs-Vorrichtung mit einer Auswerteeinrichtung und
einer Schnittstellen-Einrichtung, wobei die
Schnittstellen-Einrichtung Energie-Leistungsdaten
empfängt und der Auswerteeinrichtung zuführt und
wobei die Auswerteeinrichtung ein Leistungssteue
rungssignal abhängig von den empfangenen Leistungs
daten erzeugt und der Schnittstelleneinrichtung zum
Senden zuführt. Diese Energiesteuerungs-Vorrichtung
ermöglicht eine Steuerung von elektrischen Verbrau
chern in Abhängigkeit von einer aus dem öffentli
chen Stromversorgungsnetz beziehbaren maximalen
Leistung. Dazu ist vorgesehen, daß die Energie-Lei
stungsdaten von den Verbrauchern erfaßt und in der
Auswerteeinrichtung Signale erzeugt werden, die in
einer Weiterbildung der Erfindung- über die
Schnittstellen-Einrichtung über einen Datenbus bei
spielsweise an einen Schaltaktor übermittelt werden
können. Dadurch kann der Schaltaktor seine Schalt
einrichtung ansteuern, wodurch ein elektrischer
Verbraucher mit variabler Ausgangsspannung und/oder
variablem Ausgangsstrom versorgt werden kann. Die
Energiesteuerungs-Vorrichtung dient also in vor
teilhafter Weise dazu, die maximal aus dem Strom
versorgungsnetz beziehbare Leistung an verschiedene
Verbraucher zu verteilen, so daß die zur Verfügung
stehende Energie maximal genutzt werden kann.
In einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Ener
giesteuerungs-Vorrichtung ist vorgesehen, eine An
zeigevorrichtung an den Datenbus anzuschließen, die
die Leistungsdaten der einzelnen Verbraucher an
zeigt. Vorzugsweise wird die Anzeigevorrichtung von
der Energiesteuerungs-Vorrichtung mit Daten ver
sorgt. Diese Daten können beispielsweise Hinweise
enthalten, ab eine Abschaltung eines Verbrauchers
unmittelbar bevorsteht oder ob der Verbraucher mit
verminderter Leistung betrieben wird. Ferner können
Daten zur Anzeige gebracht werden, um eine Empfeh
lung an einen Benutzer auszugeben, einen bestimmten
Verbraucher vorzeitig abzuschalten, bevor dies au
tomatisch durch die Energiesteuerungs-Vorrichtung
geschieht. Beispielsweise ist dies vorteilhaft,
wenn der Verbraucher ein Computer oder dergleichen
darstellt, der nicht ohne weiteres abgeschaltet
werden kann. Darüber hinaus kann an der Anzeigevor
richtung der Energieverbrauch eines oder aller Ver
braucher über einen bestimmten Zeitraum angezeigt
werden.
Ferner betrifft die Erfindung ein Hausbussystem mit
einem zumindest eine Leitung umfassenden Datenbus,
das sich dadurch auszeichnet, daß zumindest ein
Schaltaktor gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 und
eine Energiesteuerungs-Vorrichtung gemäß einem der
Ansprüche 8 bis 10 am Datenbus angeschlossen sind.
Mit dem erfindungsgemäßen Hausbussystem ist es mög
lich, einerseits die Leistungsaufnahme von elektri
schen Verbrauchern zu erfassen, auszuwerten, gege
benenfalls Maßnahmen zu treffen, um zumindest einen
Verbraucher mit verminderter Leistung zu versorgen,
und andererseits eine zentrale Informationsbereit
stellung über das Anzeigegerät dem Benutzer anzuge
ben. Insgesamt ist damit ein System geschaffen, daß
die zur Verfügung stehende Energie, nämlich die ma
ximal aus dem Stromversorgungsnetz beziehbare Ener
gie, optimal einsetzt.
Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung nä
her erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 ein Blackschaltbild eines Schaltaktors
mit einer Schnittstellen-Einrichtung und
einer Schalteinrichtung,
Fig. 2 ein Blackschaltbild der Schalteinrichtung
gemäß Fig. 1,
Fig. 3 ein Diagramm einer Leistungsaufnahme über
der Zeit eines Verbrauchers, und
Fig. 4 ein Blackschaltbild eines Hausbussystems.
Fig. 1 zeigt ein Blackschaltbild eines Schaltak
tors 1. Dieser dient dazu, einen an einem Verbrau
cheranschluß 7 angeschlossenen Verbraucher 20 in
Abhängigkeit von an den Schaltaktor 1 übermittelten
Steuersignalen ein- oder auszuschalten und mit ei
nem variablen Ausgangsstrom und/oder einer vari
ablen Ausgangsspannung zu versorgen. Zum Empfang
der Steuersignale ist eine Schnittstelleneinrich
tung 2 vorgesehen, die die Steuersignale an eine
Schalteinrichtung 3 übergibt. Die Steuersignale
werden in der Schalteinrichtung 3 zu Ansteuersigna
len für den Verbraucheranschluß 7 verarbeitet. Die
Schnittstelleneinrichtung 2 und die Schalteinrich
tung 3 kommunizieren über eine Schnittstelle 4 mit
einander.
Der Schaltaktor 1 weist einen Anschluß 5 auf, näm
lich einen Anschluß an einen Datenbus 19, über den
Daten gesendet und empfangen werden können. Ferner
ist ein Netzanschluß 6 vorgesehen, der eine Verbin
dung zu einem hier nicht dargestellten Energiever
sorgungsnetz herstellt. Somit steht am Verbraucher
anschluß 7, an den der elektrische Verbraucher 20
angeschlossen ist, die am Netzanschluß 6 bereitge
stellte elektrische Leistung über die Schaltein
richtung 3 zur Verfügung kann.
In Fig. 2 ist der Schaltaktor 1 in detaillierter
Darstellung wiedergegeben. Die Schalteinrichtung 3
weist einen Optokoppler 8 auf, der über eine Ver
bindung mit einer Mikroprozessor gesteuerten Schal
tungseinrichtung 9 gekoppelt ist. Die Schaltungs
einrichtung 9 weist ferner Anschlüsse 10 auf, die
beispielsweise einen Anschluß an einen Taktgeber,
eine Resetleitung oder an sogenannte Blockkondensa
toren ermöglichen. Alternativ ist es jedoch auch
möglich, einen Taktgeberund die Blockkondensatoren
auf der Schaltungseinrichtung 9 auszubilden.
Die Schalteinrichtung 3 umfaßt ferner eine Lei
stungssteuerungseinheit 11, die von der Schaltungs
einrichtung 9 angesteuert werden kann. Die Lei
stungssteuerungseinheit 11 stellt in Abhängigkeit
von der Ansteuerung der Schaltungseinrichtung 9 an
ihrem Verbraucheranschluß 7 eine variable Ausgangs
spannung und/oder einen variablen Ausgangsstrom be
reit, wobei die Leistung über den Netzanschluß 6
aus dem Energieversorgungsnetz bezogen werden kann.
Der Netzanschluß 6 ist der Leistungssteuerungsein
heit 11 zugeordnet. Rein beispielhaft ist die Lei
stungssteuerungseinheit 11 hier zweipolig ausge
führt, es ist jedoch auch denkbar, daß Leistung aus
einem Drehstromnetz mit zumindest drei Anschlüssen
entnommen werden kann, wobei dann vorzugsweise auch
ein Drehstromverbraucher am Verbraucheranschluß 7
angeschlossen werden kann, der ebenfalls zumindest
drei Anschlüsse aufweist. Der Leistungssteuerungs
einheit 11 ist eine Leistungserfassungseinrichtung
12 zugeordnet, die die am Verbraucheranschluß 7 ab
gegebene elektrische Leistung erfaßt. Darüber hin
aus weist die Leistungssteuerungseinheit 11 eine
Kurzschlußschutz-Einrichtung 13 auf, die beim Über
schreiten eines maximalen elektrischen Stroms am
Verbraucheranschluß 7 den Verbraucher abschaltet.
Die Schalteinrichtung 3 weist ferner eine Energie
versorgung 14 auf, die von einer externen Span
nungsversorgung 15 bereitgestellte Spannung wandelt
und stabilisiert, so daß insbesondere der Schal
tungseinrichtung 9 eine Versorgungsspannung zuge
führt werden kann.
Die Schnittstelleneinrichtung 2 umfaßt eine Emp
fangseinheit 16 und eine Sendeeinheit 17. Die Emp
fangseinheit ist über den Anschluß 5 mit einer Da
tenleitung 5' an den Datenbus angekoppelt. Demnach
können Daten vorzugsweise seriell an die Schnitt
stelleneinrichtung 2 übermittelt, die weiterhin
über die Schnittstelle 4 dem Optokoppler 8 vorzugs
weise seriell zugeführt werden. Die Sendeeinheit 17
ist an eine Datenleitung 5'' angeschlossen, so daß
Daten vorzugsweise seriell an den Datenbus 19 über
geben werden können.
Es ergibt sich folgende Funktionsweise:
Über den Datenbus, der im übrigen mit einer draht gebundenen und/oder mit einer nicht drahtgebundenen Verbindung, beispielsweise einer Funk- und Infra rotverbindung und einer Glasfaserleitung, reali siert sein kann, werden über den Anschluß 5 der Empfangseinheit 16 der Schnittstelleneinrichtung 2 Daten übermittelt. Die empfangenen Daten werden über die Schnittstelle 4 der Schalteinrichtung 3, insbesondere dem Optokoppler 8 übermittelt. Vom Op tokoppler 8 gelangen die Daten zur Verarbeitung in die Schaltungseinrichtung 9. Diese Daten können beispielsweise Steuerinformationen enthalten, die ein Ein- oder Ausschalten eines am Verbraucheran schluß 7 angeschlossenen Verbrauchers 20 bewirken. Soll der Verbraucher eingeschaltet werden, so kön nen auch Informationen enthalten sein, die bewir ken, daß der Verbraucher mit Maximalleistung oder mit verminderter Leistung angesteuert wird. Hierzu steuert die Schaltungseinrichtung 9 die Leistungs steuerungseinheit 11 an, die beispielsweise eine Phasenanschnittsteuerung enthält, so daß der Ver braucher in Abhängigkeit von von der Schaltungsein richtung 9 generierten Steuersignalen ansteuerbar ist. Beim Betrieb wird die momentane Leistungsauf nahme des Verbrauchers durch die Leistungserfas sungseinrichtung 12 erfaßt und der Schaltungsein richtung 9 übermittelt. Die Schaltungseinrichtung 9 kann die Daten beispielsweise in einen seriellen Datenstrom umwandeln, dem Optokoppler 8 zuführen, so daß über die Schnittstelle 4 eine Übergabe an die Schnittstelleneinrichtung 2 erfolgt. Über die der Schnittstelleneinrichtung 2 zugeordnete Sende einheit 17 werden die Daten über den Anschluß 5 dem Datenbus 19 zugeleitet.
Über den Datenbus, der im übrigen mit einer draht gebundenen und/oder mit einer nicht drahtgebundenen Verbindung, beispielsweise einer Funk- und Infra rotverbindung und einer Glasfaserleitung, reali siert sein kann, werden über den Anschluß 5 der Empfangseinheit 16 der Schnittstelleneinrichtung 2 Daten übermittelt. Die empfangenen Daten werden über die Schnittstelle 4 der Schalteinrichtung 3, insbesondere dem Optokoppler 8 übermittelt. Vom Op tokoppler 8 gelangen die Daten zur Verarbeitung in die Schaltungseinrichtung 9. Diese Daten können beispielsweise Steuerinformationen enthalten, die ein Ein- oder Ausschalten eines am Verbraucheran schluß 7 angeschlossenen Verbrauchers 20 bewirken. Soll der Verbraucher eingeschaltet werden, so kön nen auch Informationen enthalten sein, die bewir ken, daß der Verbraucher mit Maximalleistung oder mit verminderter Leistung angesteuert wird. Hierzu steuert die Schaltungseinrichtung 9 die Leistungs steuerungseinheit 11 an, die beispielsweise eine Phasenanschnittsteuerung enthält, so daß der Ver braucher in Abhängigkeit von von der Schaltungsein richtung 9 generierten Steuersignalen ansteuerbar ist. Beim Betrieb wird die momentane Leistungsauf nahme des Verbrauchers durch die Leistungserfas sungseinrichtung 12 erfaßt und der Schaltungsein richtung 9 übermittelt. Die Schaltungseinrichtung 9 kann die Daten beispielsweise in einen seriellen Datenstrom umwandeln, dem Optokoppler 8 zuführen, so daß über die Schnittstelle 4 eine Übergabe an die Schnittstelleneinrichtung 2 erfolgt. Über die der Schnittstelleneinrichtung 2 zugeordnete Sende einheit 17 werden die Daten über den Anschluß 5 dem Datenbus 19 zugeleitet.
In Fig. 3 ist ein Diagramm dargestellt, daß über
der Zeit t eine Aufnahme der elektrischen Leistung
P eines Verbrauchers darstellt. Die Leistungserfas
sungseinrichtung 12 kann dabei so ausgeführt sein,
daß zu einem gewünschten Zeitpunkt t1 ein einzelner
Leistungswert P1 erfaßt wird. Alternativ ist es
auch möglich, in einem Zeitraum t2 bis t3 die Lei
stungsaufnahme kontinuierlich aufzuzeichnen, wobei
eine Effektivwertbildung möglich ist. Das Zeitfen
ster t2 bis t3 kann variabel sein. Beispielsweise
kann die Leistung P im Sekunden- oder Minutenbe
reich aufgezeichnet werden. Es ist jedoch auch
denkbar, daß eine Leistungserfassung während der
gesamten Betriebszeit eines Verbrauchers erfolgt.
In welchem Zeitraum eine Leistungserfassung erfol
gen soll, kann aber auch variabel sein, das heißt
in Abhängigkeit von über den Datenbus 19 übermit
telten Anweisungen kann das Zeitfenster t2 bis t3
je nach Anforderung variiert werden.
In Fig. 4 ist ein Hausbussystem 18 dargestellt. Es
umfaßt einen Datenbus 19, an den Schaltaktoren 1,
1a, 1b und 1c mit ihren Anschlüssen 5 angekoppelt
sind. Den Schaltaktoren 1, 1a, 1b und 1c sind je
weils über ihren Verbraucheranschluß 7 (Fig. 2)
Verbraucher 20, 21, 22 und 23 zugeordnet. Derartige
Verbraucher können beispielsweise eine Beleuchtung,
Antriebe für Jalousien, Warmwasserbereitung, Hei
zung oder eine Gefahrenmeldeanlage sein.
Ferner ist dem Hausbussystem eine Energiesteue
rungs-Vorrichtung 24 zugeordnet, die am Datenbus 19
mittels einer Schnittstellen-Einrichtung 26 ange
koppelt ist. Diese weist vorzugsweise eine Sende-
und Empfangseinrichtung 26' auf, so daß aus dem Da
tenbus 19 Daten empfangen und eingeleitet werden
können. Ferner weist die Energiesteuerungs-Vorrich
tung 24 eine Auswerteeinrichtung 27 auf, die die
von der Schnittstellen-Einrichtung 26 empfangenen
Daten verarbeitet und aus diesen Daten Steuer
signale generiert, die dann über die Schnittstellen-
Einrichtung 26 an den Datenbus 19 übergeben werden
können. Weiterhin ist dem Hausbussystem 18 eine An
zeigevorrichtung 25 zugeordnet, die über den Daten
bus 19 von der Energiesteuerungs-Vorrichtung 24 an
gesteuert wird.
Es ergibt sich folgende Funktionsweise:
In der Energiesteuerungs-Vorrichtung 24 ist bei spielsweise in der Auswerteeinrichtung 27 ein Wert eine Leistung betreffend abgespeichert, die maximal aus einem hier nicht dargestellten Stromversor gungsnetz entnommen werden darf. Darüber hinaus können in der Energiesteuerungs-Vorrichtung 24 Werte der maximal durch die Verbraucher 20, 21, 22 und 23 entnehmbaren Leistung abgespeichert sein. Überdies ist vorgesehen, die Aufnahme der maximalen Leistung der Verbraucher einem Schaltaktor 1, 1a, 1b und 1c zuzuordnen, so daß der Energiesteuerungs- Vorrichtung 24 bekannt ist, welcher Verbraucher an welchem Schaltaktor angeschlossen ist. Sollen nun Verbraucher über hier nicht dargestellte Schalter eingeschaltet werden, so ist es beispielsweise mög lich, daß die Energiesteuerungs-Vorrichtung 24 die Gesamtleistungsaufnahme sämtlicher Verbraucher 20, 21, 22 und 23 berechnet und vergleicht, ab die Ge samtleistungsaufnahme die maximal mögliche Lei stungsabgabe des Stromversorgungsnetzes übersteigt. Ist dies der Fall, so kann beispielsweise ein Ver braucher 21, beispielsweise ein elektrischer An trieb für eine Jalousie, verzögert eingeschaltet werden, da seine Funktion nicht unmittelbar benö tigt wird. Die Verzögerung kann beispielsweise so lange erfolgen, bis ein anderer Verbraucher, bei spielsweise ein Verbraucher 23 über einen hier nicht dargestellten Schalter wieder abgeschaltet werden soll.
In der Energiesteuerungs-Vorrichtung 24 ist bei spielsweise in der Auswerteeinrichtung 27 ein Wert eine Leistung betreffend abgespeichert, die maximal aus einem hier nicht dargestellten Stromversor gungsnetz entnommen werden darf. Darüber hinaus können in der Energiesteuerungs-Vorrichtung 24 Werte der maximal durch die Verbraucher 20, 21, 22 und 23 entnehmbaren Leistung abgespeichert sein. Überdies ist vorgesehen, die Aufnahme der maximalen Leistung der Verbraucher einem Schaltaktor 1, 1a, 1b und 1c zuzuordnen, so daß der Energiesteuerungs- Vorrichtung 24 bekannt ist, welcher Verbraucher an welchem Schaltaktor angeschlossen ist. Sollen nun Verbraucher über hier nicht dargestellte Schalter eingeschaltet werden, so ist es beispielsweise mög lich, daß die Energiesteuerungs-Vorrichtung 24 die Gesamtleistungsaufnahme sämtlicher Verbraucher 20, 21, 22 und 23 berechnet und vergleicht, ab die Ge samtleistungsaufnahme die maximal mögliche Lei stungsabgabe des Stromversorgungsnetzes übersteigt. Ist dies der Fall, so kann beispielsweise ein Ver braucher 21, beispielsweise ein elektrischer An trieb für eine Jalousie, verzögert eingeschaltet werden, da seine Funktion nicht unmittelbar benö tigt wird. Die Verzögerung kann beispielsweise so lange erfolgen, bis ein anderer Verbraucher, bei spielsweise ein Verbraucher 23 über einen hier nicht dargestellten Schalter wieder abgeschaltet werden soll.
Alternativ ist es aber auch möglich, wenn eine aus
dem Stromversorgungsnetz aufnehmbare Leistung über
schritten wird, daß über die Schaltaktoren 1, 1a,
1b und 1c in Abhängigkeit von der Energiesteue
rungs-Vorrichtung 24 zumindest ein Verbraucher über
den entsprechenden Schaltaktor mit verringerter
Leistung betrieben wird. Beispielsweise wäre es
durchaus denkbar, daß der Antrieb für eine Jalousie
mit verminderter Leistung angesteuert wird, was le
diglich bewirkt, daß die Jalousie langsamer
schließt oder öffnet. Ein Betrieb mit verminderter
Leistung ist beispielsweise auch bei einer Warmwas
serbereitung möglich, da dann lediglich eine län
gere Zeit benötigt wird, bis das Wasser die vorge
gebene Temperatur erreicht hat. Darüber hinaus kön
nen in der Energiesteuerungs-Vorrichtung 24 Priori
tätswerte abgespeichert sein. Das heißt, besonders
wichtige Geräte, beispielsweise eine Alarmanlage,
hat Priorität vor allen anderen Verbrauchern, so
daß diese ständig betrieben werden kann, also aus
dem Stromversorgungsnetz entnehmbare Leistung für
die Alarmanlage reserviert ist.
Sämtliche ermittelten Daten, beispielsweise eine
aktuelle Leistungsaufnahme eines Verbrauchers 20,
21, 22 und 23, Angaben über einen zu erwartenden
Stromverbrauch, wenn beispielsweise alle Verbrau
cher eingeschaltet werden sollen, oder wenn auf
grund einer Überlastung des Stromversorgungsnetzes
Verbraucher abgeschaltet werden sollen, ist eine
visuelle Aufgabe an der Anzeigevorrichtung 25 vor
gesehen. Mithin ist der Benutzer über aktuelle Be
triebsparameter informiert.
Insgesamt ist also ein Hausbussystem 18 geschaffen,
das über einen Datenbus 19 ein Informationsaus
tausch zwischen den Verbraucher ansteuernden Schal
taktoren 1, 1a, 1b und 1c und einer Energiesteue
rungs-Vorrichtung 24 ermöglicht. Dadurch können
Verbraucher in Abhängigkeit von der Energiesteue
rungs-Vorrichtung erzeugten Steuersignalen ein- be
ziehungsweise ausgeschaltet werden, oder es wird
ein Betrieb mit verminderter Leistung ermöglicht.
Ferner kann über die Anzeigevorrichtung ein Be
triebszustand des Gesamtsystems und/oder einzelner
Komponenten ausgegeben werden, wobei auch eine Auf
zeichnung des Gesamtenergieverbrauchs möglich ist.
Darüber hinaus kann die Energiesteuerungs-Vorrich
tung 24 einen sogenannten Rundsteuerempfänger be
ziehungsweise -sender beinhalten, über den vom En
ergieversorger Steuersignale empfangen werden kön
nen. Es ist es auch möglich, über den Rundsteuer
sender dem Energieversorger mitzuteilen, welche
Leistung momentan aus dem Stromversorgungsnetz ent
nommen wird.
Claims (11)
1. Schaltaktor zur Steuerung elektrischer Verbrau
cher, mit einer Leistungserfassungseinrichtung, ei
ner eine Empfangseinheit aufweisenden Schnittstel
len-Einrichtung und einer Schalteinrichtung, da
durch gekennzeichnet, daß die Schnittstellen-Ein
richtung (2) eine Sendeeinheit (17) zur Übermitt
lung der von der Leistungserfassungseinrichtung
(12) erfaßten Leistungswerte aufweist, und daß die
Schalteinrichtung (3) eine Leistungssteuerungsein
heit (11) umfaßt, die eine variable Ausgangsspan
nung und/oder einen variablen Ausgangsstrom abhän
gig von Steuersignalen bereitstellt, die von der
Empfangseinheit (16) empfangen und der Schaltein
richtung (3) zugeführt werden.
2. Schaltaktor nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Schnittstelleneinrichtung (2) an
einen drahtgebundenen und/oder nicht drahtgebun
denen Datenbus (19) anschließbar ist.
3. Schaltaktor nach einem der vorhergehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Emp
fangseinheit (16) die Sendeeinheit (17), die Lei
stungserfassungseinrichtung (12), die Schnittstel
len-Einrichtung (2) und die Schalteinrichtung (3)
durch eine Mikroprozessor gesteuerte Schaltungsein
richtung (9) gebildet werden.
4. Schaltaktor nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Mikroprozessor gesteuerte Schal
tungseinrichtung (9) einen Programmspeicher umfaßt.
5. Schaltaktor nach einem der vorhergehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikropro
zessor gesteuerte Schaltungseinrichtung (9) auf ei
nem Substrat ausgebildet ist.
6. Schaltaktor nach einem der vorhergehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungs
steuerungseinheit (11) eine Kurzschlußschutz-Ein
richtung (13) umfaßt.
7. Schaltaktor nach einem der vorhergehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungs
steuerungseinheit (11) und die Kurzschlußschutz-
Einrichtung (13) auf dem Substrat ausgebildet sind.
8. Energiesteuerungs-Vorrichtung (24) mit einer
Auswerteeinrichtung (27) und einer Schnittstellen-
Einrichtung (26), wobei die Schnittstellen-Einrich
tung (26) Energie-Leistungsdaten empfängt und der
Auswerteeinrichtung (27) zuführt und wobei die Aus
werteeinrichtung (27) ein Leistungssteuerungssignal
abhängig von den empfangenen Leistungsdaten erzeugt
und der Schnittstellen-Einrichtung (26) zum Senden
zuführt.
9. Energiesteuerungs-Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstellen-Ein
richtung (26) an einen Datenbus (19) anschließbar
ist.
10. Energiesteuerungs-Vorrichtung nach einem der
Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Anzeigevorrichtung (25) vorgesehen ist, die
die Leistungsdaten anzeigt.
11. Hausbussystem mit einem zumindest eine Leitung
umfassenden Datenbus, dadurch gekennzeichnet, daß
zumindest ein Schaltaktor (1, 1a, 1b, 1c) gemäß ei
nem der Ansprüche 1 bis 7 und eine Energiesteue
rungs-Vorrichtung (24) gemäß einem der Ansprüche 8
bis 10 am Datenbus (19) angeschlossen sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19747157.9A DE19747157B4 (de) | 1997-10-24 | 1997-10-24 | Schaltaktor zur Steuerung elektrischer Verbraucher |
PCT/DE1998/002408 WO1999022286A1 (de) | 1997-10-24 | 1998-08-19 | Schaltaktor zur steuerung elektrischer verbraucher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19747157.9A DE19747157B4 (de) | 1997-10-24 | 1997-10-24 | Schaltaktor zur Steuerung elektrischer Verbraucher |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19747157A1 true DE19747157A1 (de) | 1999-04-29 |
DE19747157B4 DE19747157B4 (de) | 2018-02-15 |
Family
ID=7846589
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19747157.9A Expired - Lifetime DE19747157B4 (de) | 1997-10-24 | 1997-10-24 | Schaltaktor zur Steuerung elektrischer Verbraucher |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19747157B4 (de) |
WO (1) | WO1999022286A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10009325A1 (de) * | 2000-02-22 | 2001-08-23 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren zur Überwachung der Leistungsbilanz in einem Energieversorgungsnetz und hierfür geeignetes Überwachungssystem |
DE102006012307A1 (de) * | 2006-03-15 | 2007-09-20 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | System |
DE102008048046A1 (de) * | 2008-09-19 | 2010-04-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers |
US20120019066A1 (en) * | 2010-06-24 | 2012-01-26 | Mrs-Office Gmbh | Actuator and energy management system comprising such actuators |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023116569B3 (de) | 2023-06-23 | 2024-05-29 | Juice Technology AG | Verfahren und System zur Laststeuerung in einem lokalen Netzabschnitt eines Stromnetzes mittels Rundsteuersignalen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3226544A1 (de) * | 1982-07-15 | 1984-01-19 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | System zur steuerung des elektrischen energieverbrauchs, vorzugsweise in haushalten |
FR2693323B1 (fr) * | 1992-07-01 | 1994-09-02 | Merlin Gerin | Installation de distribution d'énergie électrique avec structure de communication domotique. |
US5617286A (en) * | 1994-09-30 | 1997-04-01 | Siemens Energy & Automation, Inc. | Circuit breaker having data recording |
DE19600188A1 (de) * | 1995-03-17 | 1996-09-26 | Landis & Gyr Tech Innovat | Verfahren zum Beeinflussen eines momentanen Leistungsbezugs eines individuellen Verbrauchers einer Verbrauchergruppe und eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens |
DE19605653C1 (de) * | 1996-02-15 | 1997-03-27 | Siemens Ag | Elektrizitätszähler |
-
1997
- 1997-10-24 DE DE19747157.9A patent/DE19747157B4/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-08-19 WO PCT/DE1998/002408 patent/WO1999022286A1/de active Application Filing
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10009325A1 (de) * | 2000-02-22 | 2001-08-23 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren zur Überwachung der Leistungsbilanz in einem Energieversorgungsnetz und hierfür geeignetes Überwachungssystem |
DE102006012307A1 (de) * | 2006-03-15 | 2007-09-20 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg | System |
DE102008048046A1 (de) * | 2008-09-19 | 2010-04-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchers |
US20120019066A1 (en) * | 2010-06-24 | 2012-01-26 | Mrs-Office Gmbh | Actuator and energy management system comprising such actuators |
US9287708B2 (en) * | 2010-06-24 | 2016-03-15 | Viessmann Hausautomation Gmbh | Actuator and energy management system comprising such actuators |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1999022286A1 (de) | 1999-05-06 |
DE19747157B4 (de) | 2018-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69910397T2 (de) | System und verfahren zur überwachung mehrerer elektrischer benutzer, insbesondere haushaltsgeräte | |
DE2820979C2 (de) | ||
DE3781211T2 (de) | Leistungsanpassungsgeraet fuer elektrische anlage, insbesondere haeusliche anlage mit traegerfrequenter steuerung. | |
DE69935650T2 (de) | Energieverteilungssystem mit durch über Stromleitungen übertragene Signale ,Fernrückstellbaren Leistungsschaltern | |
DE102017115735B4 (de) | Steuer-Schaltmodul für eine Gebäudesteuerungseinrichtung und eine solche Gebäudesteuerungseinrichtung | |
EP1201075B1 (de) | Elektrogerät mit netzteil | |
DE10252566A1 (de) | Energieversorgungsanordnung für intermittierend energieversorgte Betriebseinrichtung | |
EP1734636B1 (de) | Schaltdose | |
EP2517329B1 (de) | Fernsteuerbarer schalter | |
DE19747157A1 (de) | Schaltaktor zur Steuerung elektrischer Verbraucher | |
AT406622B (de) | Verfahren zum ein- und ausschalten der netzspannung | |
EP3695475A1 (de) | Sicherungsmodul und feldbussystem mit sicherungsmodul | |
EP2502354B1 (de) | Elektrisches installationssystem | |
DE19600188A1 (de) | Verfahren zum Beeinflussen eines momentanen Leistungsbezugs eines individuellen Verbrauchers einer Verbrauchergruppe und eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19610381C2 (de) | Installationsbussystem für eine Stromschienenbeleuchtung | |
DE19904878A1 (de) | Einrichtung für einen Datenbus | |
DE102021131297A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer ladestation, ladestation und system mit einer mehrzahl von ladestationen | |
EP1289217B1 (de) | Kommunikation mittels Wechselstromhalbwellen | |
DE19648657C1 (de) | Verfahren und Gerät zur Steuerung und Überwachung von elektrischen Verbrauchern | |
US7319922B2 (en) | Protective device and method for installation of a protective function in a protective device | |
EP1859989A1 (de) | Elektrische Anlage für einen Wohnaufbau | |
CH708464A1 (de) | Storenantrieb. | |
WO2011091910A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum anschluss eines energiewandelnden endgerätes | |
WO2009033610A1 (de) | Verfahren und system zur ansteuerung und energieversorgung von mindestens einem elektrischen verbraucher | |
EP0468304B1 (de) | Fernsteuer-Schalteinrichtung, insbesondere für elektrische Haushalts-Wärmegeräte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R071 | Expiry of right | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |