DE410622C - Selbsttaetig dichtende Stopfbuechse - Google Patents

Selbsttaetig dichtende Stopfbuechse

Info

Publication number
DE410622C
DE410622C DEA39469D DEA0039469D DE410622C DE 410622 C DE410622 C DE 410622C DE A39469 D DEA39469 D DE A39469D DE A0039469 D DEA0039469 D DE A0039469D DE 410622 C DE410622 C DE 410622C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stuffing box
under
lubricant
pressure
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA39469D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA39469D priority Critical patent/DE410622C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410622C publication Critical patent/DE410622C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/46Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings

Description

Die Erfindung betrifft eine Stopfbüchse, bei welcher zwischen den Dichtungsmitteln ein freier Raum gelassen ist, um Schmiermittel unter Druck einzuführen, so daß dies unter Druck stellende Schmiermittel zur Abdichtung dient. Um mit den einfachsten Mitteln allen äußeren Druckverhältnissen sich anzupassen, muß dafür gesorgt werden, daß der Schmierapparat sich den wechselnden
ίο äußeren Druckverhältnissen anpassen kann. Dieser Wechsel kann unter Umständen sehr groß sein, beispielsweise bei elektrischen Apparaten, die in Bohrlöchern in verschiedenen Tiefen arbeiten sollen, oder die unter dem Druck wechselnder Wassersäulen stehen
u. dgl. m. ;
Bei vorliegender Erfindung wird den An- '
forderungen dadurch entsprochen, daß dasi J Schmiergefäß nach außen offen ist und noch i
das Schmiermittel unter Druck eines ständig \ gleichen Gewichtes steht. Dieses Gewicht ΐ preßt das Schmiermittel unter dem normal erforderlichen Druck aus; steigt der Außendruck, so steigt auchi der Druck, welcher auf dem Gewicht lastet; fällt derselbe, so as läßt auch der Druck auf das Schmiermittel nach, und auf diese Weise ist ein ständiger Druckausgleich gegeben.
Zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung im Längs- schnitt dargestellt.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 1 befindet sich in einem Zylinder 1 über dem Schmiermittel 5 ein Gewicht 2 mit Dichtungs,-ring 3. Der Zylinder 1 ist durch; einen Dekkel 6 abgeschlossen, in welchem1 sich eine Öffnung 7 befindet. Der Zylinder 1 steht durch ein Rohr 8 mit der Stopfbüchse in Verbindung, die aus den Stopfteilen 11 besteht, welche durch Platten 10 voneinander getrennt sind. Zwischen den Platten 10 liegt ein keilringförmiger Hohlraum 9, in welchen
das Schmiermittel durch das Rohr 8 angepreßt wird. Das Schmiermittel im Raum 5 steht also.,, unter dem Druck des Gewichtes 2 und unter dem wechselnden Außendruck der j Wassersäule o. dgl.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 &st das Schmiergefäß 14 aus elastischem Stoff gebildet, der dem Druck des Gewichtes 2 nachgeben kann.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Selbsttätig dichtende Stopfbüchse., bei welcher das Schmiermittel gleichzeitig Dichtungsmittel ist und in einen Zwischenraum zwischen die Stopfbuchsenpackungen eintritt, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel unter dem Druck eines üblichen Beschwerungsmittels und gleichzeitig unter dem hydrostatischen Druck, unter dem die ganze Einrichtung arbeitet, steht.
  2. 2. Stopfbüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem mit dem Stopfbüchsenraum in Verbindung stehenden zylindrischen Gefäß (1) das Schmiermittel unter dem Druck eines Gewichtes (2) steht und im zylindrischen Gefäß (ι) über dem Gewicht eine Öffnung angebracht ist.
  3. 3. Stopfbüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gewichtsbelastete und unter dem jeweiligen hydrostatischen Druck stehende Schmiermittelgefäß (14) in an sich bekannter Weise aus nachgiebigem Stoff hergestellt ist.
    Abb. 2.
    Abk i.
DEA39469D 1923-02-24 1923-02-24 Selbsttaetig dichtende Stopfbuechse Expired DE410622C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39469D DE410622C (de) 1923-02-24 1923-02-24 Selbsttaetig dichtende Stopfbuechse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39469D DE410622C (de) 1923-02-24 1923-02-24 Selbsttaetig dichtende Stopfbuechse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410622C true DE410622C (de) 1925-03-03

Family

ID=6931382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39469D Expired DE410622C (de) 1923-02-24 1923-02-24 Selbsttaetig dichtende Stopfbuechse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410622C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956327C (de) * 1951-07-24 1957-01-17 Siemens Ag Elektromotor zum Antrieb von in einem Druckraum angeordneten Einrichtungen oder Arbeitsmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956327C (de) * 1951-07-24 1957-01-17 Siemens Ag Elektromotor zum Antrieb von in einem Druckraum angeordneten Einrichtungen oder Arbeitsmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020101A1 (de) Drucklager fuer unterirdisch arbeitende Bohrmotoren
DE410622C (de) Selbsttaetig dichtende Stopfbuechse
DE545880C (de) Wasserschieber
CH622328A5 (de)
DE397716C (de) Abdichtung einer Welle zwischen zwei Raeumen verschiedenen Druckes
DE432402C (de) Einrichtung zur Dichtung einer aus einem Druckbehaelter herausgefuehrten Welle
DE1675910C2 (de) Dichtung
DE673678C (de) Presskopf fuer Metallrohrpressen, insbesondere fuer Bleikabelpressen
AT201537B (de) Vorrichtung an Probenehmgeräten zum Ablösen des Abdichtungsschuhes
AT109902B (de) Lötloser Rohranschluß.
DE395012C (de) Stevenrohr
DE638053C (de) Pressstempel zur Herstellung von Presslingen aus nicht zusammenhaengenden Stoffen, insbesondere Kohlenstaub, Braunkohle u. dgl. Stoffen
DE469576C (de) Verschluss fuer Druckgefaesse
DE418215C (de) Verfahren zum Einbringen von hohlen, mit festem Schmiermaterial gefuellten Weichmetallringen in Stopfbuchsen
DE452643C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger mit einem Schwimmer, der durch ein biegsames Kabel oder Seil von aussen her verschiebbar ist
DE570999C (de) Mit nebeneinanderliegenden Ringen ausgeruestete Wellendichtung, insbesondere fuer Torpedos
DE660732C (de) Wasserloser Gasbehaelter
AT151559B (de) Dichtung für Muffenrohre mit Stopfbüchse.
DE471801C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Achsbuchsen fuer Schienenfahrzeuge
CH591020A5 (en) High pressure storage reservoir - has separator of two longitudinally displaceable pistons
AT128494B (de) Wasserstandsanzeiger.
DE389259C (de) Stopfbuechse
AT21978B (de) Elektroden für elektrolytrische Apparate.
DE461595C (de) Vorrichtung zum Abdichten sich drehender Wellen
DE1525617C (de) Lippendichtungsanordnung fur hin und hergehende sowie fur umlaufende Maschinenteile