DE4091106C2 - Kindersitz - Google Patents

Kindersitz

Info

Publication number
DE4091106C2
DE4091106C2 DE4091106A DE4091106A DE4091106C2 DE 4091106 C2 DE4091106 C2 DE 4091106C2 DE 4091106 A DE4091106 A DE 4091106A DE 4091106 A DE4091106 A DE 4091106A DE 4091106 C2 DE4091106 C2 DE 4091106C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
child
main
unit
protective element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4091106A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4091106T1 (de
Inventor
Yoshihiko Minami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Corp
Original Assignee
Takata Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Corp filed Critical Takata Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE4091106C2 publication Critical patent/DE4091106C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2839Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a front guard or barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/286Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child forward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2875Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle inclinable, as a whole or partially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2884Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle with protection systems against abnormal g-forces

Description

Die Erfindung betrifft einen Kindersitz, der auf einem Sitz eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Kraftfahrzeugs ange­ ordnet und dort mit Hilfe eines Sitzgurtes gesichert werden kann, mit dem der Fahrzeugsitz ausgestattet ist.
In Kraftfahrzeugen werden Kindersitze verwendet, um die Sitzhaltung eines Kindes während der Fahrt sicherzustellen und das Kind vor Stößen oder Krafteinwirkungen beim Be­ schleunigen und beim Verzögern zu schützen. Ein derartiger Kindersitz wird auf einem Sitz des Fahrzeugs angeordnet und mit Hilfe eines Sitzgurtes, mit dem der Fahrzeugsitz ausge­ stattet ist, gesichert.
Unter diesen Halte- und Schutzsitzen für Kinder gibt es bei­ spielsweise einen Typ, der geneigt werden kann, um ein Kind in eine Schlafhaltung zu bringen, so daß das Kind ruhig schlafen kann, oder um das Kind in eine bequeme Lage zu bringen, wenn das Kind sich entspannen soll.
Die DE 38 09 968 A1 zeigt einen neigbaren Kleinkind-Sicher­ heitssitz mit einem Sitz-Hauptteil, das an einem Sitz-Unter­ teil durch miteinander zusammenwirkende, längsgerichtete ge­ krümmte Flächen angeordnet ist. Eine manuell betätigbare Blockiervorrichtung dient zum lösbaren Blockieren des Sitz- Hauptteiles in einer gewünschten Gebrauchsstellung, wobei im voraus festgelegte Relativstellungen des Sitz-Hauptteiles und des Sitz-Unterteiles den gewünschten Gebrauchsstellungen des Sitzes entsprechen. Dabei nehmen Rollen am Sitz-Haupt­ teil Vertiefungen im Sitz-Unterteil ein, wodurch sowohl ein Verlagern des Sitz-Hauptteiles in die gewünschte Gebrauchs­ stellung als auch das Verbringen miteinander zusammenwirken­ der Teile der Blockiervorrichtung in Eingriffsstellung er­ möglicht wird.
Die Fig. 10 zeigt einen üblichen Kindersitz, der geneigt werden kann. Gemäß Fig. 10 weist der Kindersitz eine Haupt­ sitzeinheit 2 und eine Basis 3 auf, um die Möglichkeit zu schaffen, den Sitz zu neigen. Die einander gegenüberlie­ genden Seiten der Hauptsitzeinheit 2 und der Basis 3 sind bogenförmig gekrümmte Flächen. Die Hauptsitzeinheit 2 kann relativ zur Basis 3 entlang diesen gekrümmten Flächen ge­ neigt werden. Eine nicht dargestellte Riegelvorrichtung ver­ hindert eine Relativbewegung zwischen der Hauptsitzeinheit 2 und der Basis 3 und wird durch einen Betätigungshebel 4 ge­ steuert, der in eine Riegelstellung oder in eine Freigabe­ stellung gebracht werden kann, so daß die Hauptsitzeinheit 2 zur Einnahme verschiedener Neigungswinkel geneigt werden kann.
Die Hauptsitzeinheit 2 ist mit einem Kindersitzgurt 5 mit Gurten 5a zum Rückhalten des Kindes und mit einem Schutzkis­ sen 5b versehen. Die Hauptsitzeinheit 2 ist an mehreren Stellen in Vertikalrichtung mit Bohrungen 2a versehen, durch die der Kindersitzgurt 5 geführt ist. Dadurch kann die Höhe des Kindersitzgurtes 5 über mehrere Stufen entsprechend der Größe des Kindes eingestellt werden.
Bei diesem Kindersitz 1 wird die Basis 3 auf einem Fahrzeug­ sitz 6 angeordnet, und ein Sitzgurt 7 des Fahrzeugsitzes 6 wird nach dem Durchführen durch Befestigungsbohrungen 8 oder 9, die in der Hauptsitzeinheit 2 ausgebildet sind, ge­ strafft, so daß der Kindersitz 1 am Fahrzeugsitz 6 fixiert wird.
Bei einer derartigen Anordnung, bei der der Sitzgurt 7 durch die Befestigungsbohrung 8 der Hauptsitzeinheit 2 geführt und dann gestrafft wird, sind der Sitzgurt 7 und ein Sitzgurt­ einstellabschnitt 2b der Hauptsitzeinheit 2 fest miteinander in Eingriff. Wenn daher die Hauptsitzeinheit 2 aus dem ein­ gestellten Neigungswinkel in einen anderen Winkel geneigt werden soll, ist dieser Neigungsvorgang in dem gestrafften Zustand des Sitzgurtes 7 nicht möglich. Daher muß der Sitz­ gurt 7 zunächst aus dem gestrafften Zustand gelöst und nach dem Drehen der Hauptsitzeinheit 2 in den gewünschten Nei­ gungswinkel wieder gestrafft werden. Beim Ändern des Nei­ gungswinkels der Hauptsitzeinheit 2 sind daher zusätzliche Maßnahmen erforderlich. Da jedoch ein Kind häufig unvermit­ telt einschläft, ist bei diesem bekannten Kindersitz das Verändern der Neigung schwierig, wenn diese Änderung in einer Weise durchgeführt werden soll, daß das Kind nicht aufwacht.
Dieses Problem kann beispielsweise dadurch gelöst werden, daß man die Basis 3 durch den Sitzgurt 7 strafft, anstelle die Hauptsitzeinheit 2 durch den Sitzgurt 7 direkt zu straf­ fen. Dabei wird der Kindersitz 1 jedoch einer großen Träg­ heitskraft ausgesetzt, wenn die Fahrzeugverzögerung einen vorgegebenen Wert übersteigt. Dabei verschiebt sich die Hauptsitzeinheit 2 relativ zur Basis 3, so daß sich die Nei­ gung des Kindersitzes 1 ändert. Um eine derartige Änderung der Neigung bei einer starken Verzögerung zu verhindern, ist eine Krafthaltevorrichtung zwischen der Hauptsitzeinheit 2 und der Basis 3 erforderlich. Diese Vorrichtung muß jedoch nicht nur groß ausgebildet sein, um einer derartig großen Kraft zu widerstehen, sondern diese Vorrichtung ist zwangs­ läufig kompliziert aufgebaut, um die gewünschte Neigungswir­ kung aufrechtzuerhalten. Daher ist der bekannte Kindersitz 1 relativ schwer und schwierig zu handhaben.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kindersitz zu schaffen, der einfach am Fahrzeugsitz befestigt werden kann und bei dem der Neigungswinkel in einfa­ cher Weise geändert werden kann.
Der erfindungsgemäße Kindersitz bleibt sicher in der einge­ stellten Neigungslage selbst bei starker Verzögerung, ohne daß eine komplizierte Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Haltekräfte erforderlich ist; der erfindungsgemäße Sitz hat ein geringes Gewicht und ist leicht zu handhaben.
Der erfindungsgemäße Kindersitz weist ein Schutzelement auf, das sicherstellt, daß ein Sitzgurt nicht in direkten Kontakt mit der Hauptsitzeinheit kommt, wenn der Sitzgurt gestrafft wird; dieses Schutzelement ist zwischen dem Sitzgurt und der Hauptsitzeinheit angeordnet. Ferner ist der Kindersitz mit einer Eingriffsvorrichtung versehen, durch die das Schutz­ element und die Hauptsitzeinheit in Eingriff kommen, wenn die Fahrzeugverzögerung einen vorgegebenen Wert übersteigt.
Bei dem erfindungsgemäßen Kindersitz steht der Sitzgurt nicht direkt in Eingriff mit der Hauptsitzeinheit, wenn der Kindersitz auf dem Fahrzeugsitz befestigt wird, indem der Sitzgurt nach dem Hindurchführen durch Befestigungsbohrungen in der Hauptsitzeinheit festgezogen wird. Der Neigungswinkel der Hauptsitzeinheit kann daher bei gestrafftem Sitzgurt eingestellt werden. Der Neigungsvorgang des Kindersitzes wird daher vereinfacht.
Wenn eine große Trägheitkraft auf den Kindersitz aufgrund einer großen Fahrzeugverzögerung einwirkt, kommen das Schutzelement und die Hauptsitzeinheit in Eingriff, so daß ein Verrutschen der Hauptsitzeinheit verhindert wird. Da­ durch wird zuverlässig eine Änderung der Neigungslage des Kindersitzes bei starker Verzögerung verhindert, ohne daß man eine komplizierte Vorrichtung zur Aufnahme der Kräfte benötigt. Da eine derartige komplizierte Vorrichtung nicht erforderlich ist, kann das Gewicht des Kindersitzes verrin­ gert werden. Die Handhabung beim Einbau und Ausbau des Kin­ dersitzes am Fahrzeugsitz wird dadurch stark vereinfacht.
Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die anliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kinder­ sitzes in Seitenansicht in (a) Sitzhaltung, (b) ent­ spannter Rückenlage und (c) Schlafposition;
Fig. 2 eine vergrößerte, perspektivische Teilansicht im Be­ reich des Einstellabschnitt für den Sitzgurt bei dem erfindungsgemäßen Kindersitz;
Fig. 3 eine Querschnittsansicht entlang der Linie III-III der Fig. 2 (a) im Zustand unter üblichen Betriebsbe­ dingungen und (b) im Zustand bei starker Verzöge­ rung;
Fig. 4 eine Querschnittsansicht ähnlich Fig. 3(a) einer anderen Ausführungsform;
Fig. 5 eine vergrößerte, perspektivische Teilansicht ähn­ lich Fig. 2 einer weiteren Ausführungsform;
Fig. 6 Ansichten im Bereich des Einstellabschnitts für den Sitzgurt bei dieser Ausführungsform mit (a) einer Seitenansicht unter üblichen Betriebsbedingungen, (b) einer Schnittansicht entlang der Linie VIB-VIB von Fig. 6(a), (c) einer Seitenansicht bei großer Verzögerung und (d) eine Schnittansicht entlang der Linie VID-VID in Fig. 6(c);
Fig. 7 eine vergrößerte, perspektivische Teilansicht ähn­ lich Fig. 2 einer weiteren Ausführungsform;
Fig. 8 Ansichten im Bereich des Einstellabschnitts des Sitzgurtes bei dieser Ausführungsform mit (a) einer Schnittansicht entsprechend Fig. 6(b) und (b) einer Schnittansicht entsprechend Fig. 6(d);
Fig. 9 Schnittansichten einer weiteren Ausführungsform, wo­ bei (a) der Fig. 6(b) entspricht und (b) der Fig. 6(d) entspricht; und
Fig. 10 eine Perspektivansicht eines üblichen Kindersitzes mit Halterung an einem Fahrzeugsitz.
Gemäß Fig. 1 befindet sich ein Kindersitz 1 auf dem Sitz 6 eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Kraftfahrzeugs, und der Sitzgurt 7 des Sitzes 6 wird durch das Befestigungsloch 8 der Hauptsitzeinheit 2 geführt und dann gestrafft, so daß der Kindersitz in üblicher Weise gehaltert und gesichert wird. Erfindungsgemäß ist jedoch ein Schutzelement 10 zwi­ schen dem Sitzgurt 7 und dem Sitzgurteinstellabschnitt 2b der Hauptsitzeinheit 2 angeordnet.
Gemäß Fig. 2 hat das Schutzelement 10 einen im wesentlichen C-förmigen Querschnitt mit einem Mittelabschnitt 10a und einem Paar linker und rechter Seitenabschnitte 10b, 10c, die sich im wesentlichen rechtwinklig von dem linken und dem rechten Ende des Mittelabschnitts 10a aus erstrecken. Die beiden Seitenabschnitte 10b und 10c weisen jeweils ein Befe­ stigungsloch 11 auf. Gemäß Fig. 3(a) weist das Befestigungs­ loch 11 ein Paar kleine, kreisförmige Löcher 11a, 11b auf, die durch ein Langloch 11c miteinander verbunden sind. Die Basis 3 ist an ihrem linken und ihrem rechten Seitenab­ schnitt mit einem Paar aufrechtstehender Zapfen 12 versehen (der Zapfen auf der rechten Seite ist nicht dargestellt). Das Schutzelement 10 wird durch das Befestigungsloch 8 der Hauptsitzeinheit 2 geführt, um den Sitzgurteinstellabschnitt 2b zu umfassen. Von dem Paar Befestigungslöchern 11a, 11b sind die Löcher 11a, die der Kante am nächsten liegen, mit den Zapfen 12 in Eingriff, so daß das Schutzelement 10 an der Basis 3 befestigt ist. Der Durchmesser jedes Zapfens 12 ist geringfügig größer als die Breite des Langlochs 11c, so daß der Zapfen 12 bei üblichen Kräften nicht durch das Lang­ loch hic gleiten kann. Wenn jedoch eine einen vorgegebenen Wert übersteigende Kraft auf den Zapfen 12 einwirkt, bewirkt der Zapfen 12 im Bereich des Langlochs 11c des Schutzele­ ments 10 eine plastische Verformung (vgl. Fig. 3 (b), so daß der Zapfen durch das Langloch 11c in das andere Loch 11b gleitet.
Gemäß Fig. 3(a) weisen der Sitzgurteinstellabschnitt 2b und der Mittelabschnitt 10a des Schutzelements identisch ge­ wellte Flächen 2c bzw. 10d an ihren einander gegenüberlie­ genden Flächen auf. Bei üblichen Betriebsbedingungen, bei denen der Zapfen 12 durch das Loch 11a an der Kantenseite des Schutzelements 10 tritt, ist eine vorgegebene Lücke α zwischen den gewellten Flächen 2c und 10d. Wenn sich der Zapfen 12 bei Einwirken einer Kraft, die einen vorgegebenen Wert übersteigt, in das andere Loch 11b bewegt, kämmen die zwei gewellten Flächen 2c, 10d miteinander (vgl. Fig. 3(b). Wenn die beiden gewellten Flächen 2c, 10d kämmen, wird eine Bewegung der Hauptsitzeinheit 2 relativ zur Basis 3 in Nei­ gungsrichtung verhindert und damit eine Änderung der Nei­ gungslage. Die gewellten Flächen 2c, 10d, das Befestigungs­ loch 11 und der Zapfen 12 sind somit wesentliche Elemente der Erfindung.
Gemäß den Fig. 2 und 3(a) weisen die beiden Enden des Mittelabschnitts des Schutzelements 10 ein Paar Führungen 10e, 10e auf, durch die verhindert wird, daß der Sitzgurt 7 von dem Mittelabschnitt 10 des Schutzelements abrutscht. Die Seitenabschnitte 10b, 40c des Schutzelements 10 sind ferner mit einem Paar Führungen 10f bzw. 10f versehen, die in ähn­ licher Weise ein Abrutschen des Sicherheitsgurtes 7 von dem Schutzelement 10 verhindern.
Nachstehend wird erläutert, wie der Kindersitz 1 dieser Aus­ führungsform auf dem Sitz 6 eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Kraftfahrzeugs befestigt wird.
Soll der Kindersitz 1 auf dem Fahrzeugsitz 6 in Vorwärts­ richtung weisend befestigt werden, so wird der Sitzgurt 7 des Sitzes 6 durch das Befestigungsloch 8 wie beim Stand der Technik geführt und danach so gestrafft, daß er zwischen dem Paar Führungen 10e, 10e des Mittelabschnitts 10a des Schutz­ elements zu liegen kommt. Dadurch wird der Kindersitz 1 starr am Fahrzeugsitz 6 befestigt. In diesem Fall kommt der Sitzgurt 7 mit dem Schutzelement 10 gemäß Fig. 2 in Ein­ griff, kommt jedoch mit der Hauptsitzeinheit 2 nicht in Ein­ griff. Dementsprechend wird die Kraft zum Straffen des Sitz­ gurtes 7 über das Schutzelement 10 und den Zapfen 12 auf die Basis übertragen.
Die Arbeitsweise dieser Ausführungsform wird nachstehend nä­ her erläutert.
Wenn nach dem Einbau des Kindersitzes 1 am Fahrzeugsitz 6 ein Kind C in Sitzhaltung hingesetzt werden soll, wird der Betätigungshebel 4 gezogen, um die Riegelvorrichtung für das Aufrichten zu entriegeln. Nachdem die Hauptsitzeinheit 2 auf den Neigungswinkel für die Sitzhaltung gemäß Fig. 1(a) ein­ gestellt worden ist, wird der Betätigungshebel 4 wieder zu­ rückbewegt, um die Hauptsitzeinheit 2 bei diesem Neigungs­ winkel zu verriegeln. Danach wird das Kind C in den Kinder­ sitz 1 gesetzt und mit Hilfe des Kindersitzgurtes 5 des Kin­ dersitzes 1 angeschnallt. Daher ist das Kind C in dem Kindersitz 1 in Sitzhaltung angeschnallt.
Wenn das Kind C ermüdet und in eine bequemere Lage gebracht werden soll, wird der Betätigungshebel 4 gezogen, um die Verriegelungsvorrichtung für die Neigung zu entriegeln, und die Hauptsitzeinheit 2 wird auf den Neigungswinkel für die bequeme Haltung gemäß Fig. 1(b) eingestellt, während das Kind C sitzen bleibt. In diesem Fall kommt der Sitzgurt 7 des Fahrzeugs nicht in Eingriff mit der Hauptsitzeinheit 2, die daher leicht geneigt werden kann, während der Sitzgurt 7 in gestrafftem Zustand verbleibt. Danach wird der Betäti­ gungshebel 4 zurückbewegt, um die Hauptsitzeinheit 2 bei diesem Neigungswinkel zu verriegeln. Dadurch nimmt das Kind C eine bequemere Haltung ein und kann sich entspannen.
Wenn das Kind C einschläft, soll es eine Schlafhaltung ein­ nehmen; in entsprechender Weise wird der Betätigungshebel 4 gezogen, um die Verriegelungsvorrichtung für die Neigung zu entriegeln, und die Hauptsitzeinheit 2 wird auf den Nei­ gungswinkel für die Schlafhaltung gemäß Fig. 1(c) einge­ stellt, während das Kind C weiter schläft. In diesem Fall ist der Sitzgurt 7 des Fahrzeugs ebenfalls nicht in Eingriff mit der Hauptsitzeinheit 2, die daher leicht geneigt werden kann, während der Sitzgurt 7 im gestrafften Zustand ver­ bleibt. Danach wird der Betätigungsheben 4 zurückbewegt, um die Hauptsitzeinheit 2 bei diesen Neigungswinkel zu verrie­ geln. Das Kind C nimmt daher eine Schlafhaltung ein und kann bequem schlafen.
Wenn das Fahrzeug während üblicher Fahrweise in üblicher Weise verzögert wird, versucht der Kindersitz 1 sich auf­ grund seiner Trägheitskraft nach vorwärts zu bewegen. Da je­ doch die Trägheitskraft nicht sehr groß ist, wird die Haupt­ sitzeinheit 2 mit Hilfe der Verriegelungsvorrichtung bei dem eingestellten Neigungswinkel gehalten, und die Neigungslage ändert sich nicht. In diesem Fall verformt der Zapfen 12 das Langloch 11c des Schutzelements 10 nicht plastisch und be­ wegt sich nicht zu dem anderen Loch 11b. Somit wird der Zap­ fen in dem Zustand gemäß Fig. 3a gehalten.
Wenn die Verzögerung des Fahrzeugs einen vorgegebenen Wert übersteigt, wird die Trägheitskraft, die den Kindersitz 1 in Vorwärtsrichtung zu Bewegen versucht, erhöht. Dadurch ver­ formt der Zapfen 12 den Abschnitt des Schutzelements 10 mit dem Langloch 11c plastisch und bewegt sich zu den anderen Loch lib. Aufgrund der Bewegung des Zapfens 12 zum anderen Loch 11b kämmen die gewellte Fläche 11d des Mittelabschnitts 10a des Schutzelements und die gewellte Fläche 2c des Sitz­ gurteinstellabschnitts 2b der Hauptsitzeinheit 2 miteinan­ der, so daß der Zustand gemäß Fig. 3(b) vorliegt. Obgleich die Hauptsitzeinheit 2 versucht, sich relativ zur Basis 2 in die Neigungsrichtung zu verschieben aufgrund der Einwirkung einer großen Kraft, wird in diesem Zustand das Verschieben der Hauptsitzeinheit 2 durch das Kämmen der zwei gewellten Flächen 2c, 10d behindert. Dadurch werden eine Änderung der Neigungshaltung der Hauptsitzeinheit 2 und eine Beschädigung der Verriegelungsvorrichtung in dem geneigten Zustand ver­ hindert.
Eine Änderung der Neigungslage der Hauptsitzeinheit 2 wird auf diese Weise in allen Neigungspositionen der Haupt­ sitzeinheit 2 verhindert.
Fig. 4 ist ein Diagramm ähnlich dem von Fig. 3 mit einer an­ deren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Komponen­ ten, die zu denen der vorstehenden Ausführungsform identisch sind, werden durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet, und die zugehörige Beschreibung wird weggelassen.
Gemäß Fig. 4 ist bei dieser Ausführungsform ein Rutschstopp­ element 13 aus einem Material mit hoher Reibungskraft, wie Gummi, auf der Oberfläche des Schutzelements 10 starr befe­ stigt, die dem Sitzgurteinstellabschnitt 2b gegenüberliegt. Das Verfahren zum Befestigen des Kindersitzes 1 gemäß dieser Ausführungsform an dem Fahrzeugsitz 6 und die Arbeitsweise des Kindersitzes sind etwa gleich denen bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform. Daher werden lediglich solche Einzelheiten beschrieben, die sich von der vorherigen Aus­ führungsform unterscheiden; alle anderen Einzelheiten werden weggelassen.
Wenn eine Verzögerung, die größer ist als ein vorgegebener Wert, auf das Fahrzeug einwirkt, und sich der Zapfen 12 zum anderen Loch 11b durch plastische Verformung des Abschnitts des Schutzelements 10 mit dem Langloch 11c bewegt, kommt der Sitzgurteinstellabschnitt 2b in Druckkontakt und in Eingriff mit dem Rutschstoppelement 13. Dadurch wird das Verrutschen der Hauptsitzeinheit 2 durch eine Reibkraft behindert, und dies verhindert eine Änderung der Neigungslage der Haupt­ sitzeinheit 2.
Bei dieser Ausführungsform wird eine Änderung der Neigungs­ haltung der Hauptsitzeinheit 2 auf diese Weise ebenfalls in allen Neigungslagen der Hauptsitzeinheit 2 verhindert.
Wenn die Oberfläche des Sitzgurteinstellabschnitts 2b, die dem Rutschstoppelement 13 gegenüberliegt, aus einer Oberflä­ che mit einer Struktur besteht, die die Reibungskraft er­ höht, beispielsweise eine aufgerauhte Fläche mit einem ge­ eigneten Rauhigkeitsgrad, so kann das Verrutschen der Haupt­ sitzeinheit 2 noch stärker verhindert werden. Das Rutsch­ stoppelement 13 kann ferner auf der Seite des Sitzgurtein­ stellabschnitts 2b vorgesehen werden. In diesem Fall muß je­ doch das Rutschstoppelement 13 auf der gesamten Länge des Sitzgurteinstellabschnitt 2b vorgesehen werden, und eine größere Materialmenge ist erforderlich. Aus diesem Grund ist es bevorzugt, daß das Rutschstoppelement 13 auf der Seite des Schutzelements 10 vorgesehen ist, wie dies dargestellt ist.
Ferner kann ein Material mit einem großen Reibungskoeffizi­ enten für das Schutzelement 10 selbst verwendet werden, und das Rutschstoppelement 13 kann so bearbeitet werden, daß es eine Reibungskraft auf das Schutzelement 10 ausübt.
Bei den beiden vorstehend beschriebenen Ausführungsformen erfolgt eine plastische Deformation des Schutzelements 10, wenn der Verzögerungswert groß ist. Die Tatsache, daß das Schutzelement 10 plastisch verformt worden ist, weist darauf hin, daß eine große Kraft auf den Kindersitz eingewirkt hat. Insbesondere hat die plastische Verformung des Schutzele­ ments 10 die Funktion einer Anzeige, die auf das Benutzungs­ ende des Kindersitzes hinweist, d. h. eine erneute Verwendung des Sitzes ist auszuschließen.
Fig. 5 zeigt ein Diagramm, ähnlich dem in Fig. 2 bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Kompo­ nenten, die zu denen der vorstehenden Ausführungsform gemäß Fig. 2 identisch sind, werden durch die gleichen Bezugszei­ chen gekennzeichnet, und eine diesbezügliche Beschreibung wird weggelassen.
Bei dieser Ausführungsform gemäß Fig. 5 sind Zapfen 15, 16 an der Basis 3 bzw. an dem Schutzelement 10 befestigt. Wie in den Fig. 6(b) und 6(d) näher erläutert, befindet sich der Zapfen 16 in einem Zustand, in dem er sich durch die Langlöcher 17, 18 in der Basis 3 erstreckt. Daher können sich die Basis 3 und das Schutzelement 10 relativ zueinander über eine Strecke entsprechend der Länge der Langlöcher 17 und 18 und des Durchmessers des Zapfens 16 bewegen. Zwischen dem Zapfen 15 und dem Zapfen 16 erstreckt sich eine Zugfeder 14, durch die die beiden Zapfen 15, 16 immer aufeinander zu vorgespannt sind. Die Feder 14 ist so ausgebildet, daß sie durch eine Kraft nicht gedehnt werden kann, die groß genug ist, um den Kindersitz 1 mit Hilfe des Sitzgurtes 7 zu straffen. Wenn jedoch eine Trägheitskraft auf den Kindersitz 1 aufgrund einer zu großen Verzögerung (z. B. eine Verzöge­ rung aufgrund einer Notbremsung) einwirkt, so dehnt sich die Feder 14, und das Schutzelement 10 und die Basis 3 bewegen sich relativ zueinander, so daß die gewellte Fläche 10d an dem Mittelabschnitt 10a des Schutzelements und die gewellte Fläche 2c an dem Sitzgurteinstellabschnitt 2b der Haupt­ sitzeinheit 2 miteinander kämmen, so daß sich der Zustand gemäß Fig. 6(c) einstellt. Dadurch wird ein Verrutschen der Hauptsitzeinheit 2 durch die Kämmwirkung zwischen den beiden gewellten Flächen 2c, 10d behindert. Dadurch wird eine Ände­ rung der Neigungslage der Hauptsitzeinheit 2 verhindert.
Die Fig. 7 zeigt ein Diagramm ähnlich dem der Fig. 2 mit einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Komponenten, die identisch sind mit denen der vorstehenden Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind durch gleiche Bezugszei­ chen gekennzeichnet, und eine diesbezügliche Beschreibung ist weggelassen.
Bei dieser Ausführungsform gemäß Fig. 7 besteht das Schutz­ element 10 aus einem elastisch verformbaren Material, wie einem Kunstharz. Das Schutzelement 10 ist mit Hilfe eines Zapfens 19 an der Basis 3 befestigt, wie dies im einzelnen in den Fig. 8a, 8b erläutert ist. Daher können sich das Schutzelement 10 und die Basis 3 fast nicht relativ zueinan­ der bewegen. Das Schutzelement 10 ist so ausgebildet, daß es durch eine Kraft nicht elastisch verformt werden kann, die groß genug ist, um den Kindersitz 1 mit Hilfe des Sitzgurtes 7 zu straffen (vgl. Fig. 8(a)). Wenn jedoch eine Trägheits­ kraft auf den Kindersitz einwirkt aufgrund einer etwas zu großen Verzögerung, entsprechend der beim Notbremsen, so verformen sich die beiden Seiten 10a, 10b des Schutzelements 10 elastisch gemäß (b) dieser Figur, so daß die gewellte Fläche 10d am Mittelabschnitt 10a des Schutzelements und die gewellte Fläche 2c an dem Sitzgurteinstellabschnitt 2b der Hauptsitzeinheit 2 miteinander kämmen. Dadurch wird ein Ver­ rutschen der Hauptsitzeinheit 2 durch den Kämmeingriff zwi­ schen den beiden gewellten Flächen 2c, 10d behindert. Dies verhindert ein Ändern der Neigungslage der Hauptsitzeinheit 2.
Die Fig. 9 zeigt ein Diagramm einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Komponenten, die identisch mit denen der vorstehenden Ausführung gemäß Fig. 2 sind, sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, und eine diesbezügliche Beschreibung ist weggelassen.
Gemäß den Fig. 9(a) und 9(b), hat die Querschnittsform der Basis 3 einen schmalen Abschnitt 3a in der Nähe des Sitzgurteinstellabschnitts 2b, einen breiten Abschnitt 3b, dessen Breite größer ist als die des schmalen Abschnitts 3a, und einen keilförmigen Abschnitt 3c zwischen dem schmalen Abschnitt 3a und dem breiten Abschnitt 3b. Das Schutzelement 10 besteht aus einem elastisch verformbaren Material, wie einem Kunstharz. Wie sich aus Fig. 9a ergibt, ist das Schutzelement 10 auf dem Sitzgurteinstellabschnitt 2b und dem schmalen Abschnitt 3a der Basis 3 aufgepaßt. Das freie Ende des Schutzelements 10 hat eine keilförmige Fläche ent­ lang der Keilfläche des Keilabschnitts 3c. Das Schutzelement 10 ist so ausgebildet, daß es durch eine Kraft, die groß ge­ nug ist, um durch den Sitzgurt 7 den Kindersitz 1 zu straf­ fen, nicht elastisch verformt wird. Wenn jedoch bei einer zu großen Verzögerung entsprechend der beim Notbremsen eine Trägheitskraft auf den Kindersitz 1 einwirkt, bewegt sich die Basis 3 zum Mittelabschnitt 10a des Schutzelements, so daß sich die beiden Seitenabschnitte 10b, 10c des Schutzele­ ments 10 nach außen entlang der Keilfläche des Keilab­ schnitts 3c elastisch verformen. Aufgrund dieser Bewegung kämmen die gewellte Fläche 10d an dem Mittelabschnitt 10a des Schutzelements und die gewellte Fläche 2c an dem Sitz­ gurteinstellabschnitt 2b der Hauptsitzeinheit 2 miteinander. Durch diesen Kämmeingriff zwischen den beiden gewellten Flä­ chen 2c, 10d wird ein Verrutschen der Hauptsitzeinheit 2 be­ hindert. Dies verhindert eine Änderung der Neigungslage der Hauptsitzeinheit 2.
Wie bei jeder der Ausführungsformen gemäß den Fig. 5 bis 8 wird eine Änderung der Neigungslage der Hauptsitzeinheit 2 in allen Neigungslagen der Hauptsitzeinheit 2 in ähnlicher Weise verhindert.
Bei jeder der Ausführungsformen gemäß den Fig. 5 bis 9 kann das Rutschstoppelement 13 in ähnlicher Weise wie bei Fig. 4 anstelle der gewellten Flächen 2c, 10d vorgesehen werden, und das Rutschstoppelement 13 kann so ausgebildet sein, daß es eine Reibungskraft auf das Schutzelement 10 ausübt. Ferner kann ein Material mit einem großen Reibungs­ koeffizienten für das Schutzelement 10 selbst verwendet wer­ den.
Der erfindungsgemäße Kindersitz kann in den Fällen einge­ setzt werden, in denen ein Kindersitz auf dem Sitz eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Kraftfahrzeugs, angeordnet und mit Hilfe eines am Fahrzeugsitz vorgesehenen Sitzgurtes am Fahrzeugsitz befestigt wird; dadurch wird das Kind fest­ gehalten und geschützt.

Claims (2)

1. Kindersitz mit mindestens einer auf einem Fahrzeugsitz (6) angeordneten Basis (3) und mit einer Hauptsitzein­ heit (2), die auf der Basis (3) einstellbar geneigt ge­ haltert wird, wobei der Kindersitz am Fahrzeugsitz (6) mit Hilfe eines dort vorgesehenen Sitzgurtes (7) befe­ stigt wird, der sich durch Befestigungslöcher (8) in der Hauptsitzeinheit (2) erstreckt, worauf der Sitzgurt (7) gestrafft wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Sitzgurt (7) und der Hauptsitzeinheit (2) ein Schutzele­ ment (10) vorgesehen ist, das den Sitzgurt (7) führt, wenn er gestrafft ist und in einem vorgegebenen Abstand α zur Hauptsitzeinheit (2) angeordnet ist.
2. Kindersitz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Eingriffseinrichtung (2c, 10d), durch die das Schutzele­ ment (10) und die Hauptsitzeinheit (2) in Eingriff kom­ men, wenn die Verzögerung des Fahrzeugs einen vorgegebe­ nen Wert übersteigt.
DE4091106A 1989-06-30 1990-06-28 Kindersitz Expired - Fee Related DE4091106C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1168712A JPH0777861B2 (ja) 1989-06-30 1989-06-30 幼児用拘束保護シート
PCT/JP1990/000840 WO1991000201A1 (fr) 1989-06-30 1990-06-28 Siege de securite de retenue pour petits enfants

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4091106C2 true DE4091106C2 (de) 1999-06-24

Family

ID=15873053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4091106A Expired - Fee Related DE4091106C2 (de) 1989-06-30 1990-06-28 Kindersitz

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5236221A (de)
EP (1) EP0431198A4 (de)
JP (1) JPH0777861B2 (de)
AU (1) AU5844390A (de)
CA (1) CA2035447A1 (de)
DE (1) DE4091106C2 (de)
GB (1) GB2242124B (de)
SE (1) SE468505B (de)
WO (1) WO1991000201A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3299801B2 (ja) * 1993-01-28 2002-07-08 タカタ株式会社 幼児用拘束保護シート
US5964502A (en) * 1996-10-25 1999-10-12 Evenflo Company, Inc. High-back child restraint system
US5845967A (en) * 1996-10-25 1998-12-08 Fisher Price Inc. Booster seat
US5899529A (en) * 1996-11-21 1999-05-04 Chaucer; Jane E. Childs safety seat bolster
US6017088A (en) * 1996-12-27 2000-01-25 Evenflo Company, Inc. Convertible infant carrier/restraint system
GB9725494D0 (en) * 1997-12-02 1998-02-04 Britax Excelsior Child safety seat
US6189970B1 (en) 1999-02-26 2001-02-20 Cosco Management, Inc. Harness for juvenile vehicle seat
US6454350B1 (en) * 1999-05-26 2002-09-24 Graco Children's Products Inc. Infant car seat/carrier assembly and method of controlling an infant carrier position
US6428099B1 (en) 1999-07-12 2002-08-06 Cosco Management, Inc. Child vehicle seat with adjustable and removable base
US6672663B2 (en) 2000-09-22 2004-01-06 Cosco Management, Inc. Retainer system for juvenile vehicle seat
US6439660B1 (en) 2000-11-15 2002-08-27 John Guenther Kinetic child restraint device
CN100389981C (zh) * 2001-02-21 2008-05-28 大发工业株式会社 汽车用座椅
US7246855B2 (en) * 2003-12-01 2007-07-24 Graco Children's Products Inc. Recline mechanism for a child seat
US20050184567A1 (en) * 2003-12-01 2005-08-25 Graco Children's Products Inc. Lock-off mechanism for a child seat
NL1026385C2 (nl) * 2004-06-10 2005-12-14 Maxi Miliaan Bv Kindervoertuigstoel alsmede frame geschikt voor een dergelijke kindervoertuigstoel.
DK1984279T3 (da) * 2006-02-14 2010-03-29 Power Container Corp Fluidafgivelsesanordning
US8186757B2 (en) * 2009-03-04 2012-05-29 Cosco Management, Inc. Child restraint system including a stationary seat support and a removable juvenile vehicle seat on the seat support
TW201107161A (en) * 2009-08-31 2011-03-01 Wonderland Nurserygoods Hk Co An infant/child safety seat and method of installing the same
CN102009606B (zh) 2009-09-04 2012-10-03 明门香港股份有限公司 儿童安全座椅
US8550555B2 (en) 2010-05-04 2013-10-08 Cosco Management, Inc. Child restraint for vehicle
US10086722B2 (en) * 2015-10-30 2018-10-02 Dorel Juvenile Group, Inc. Child restraint
KR101888304B1 (ko) * 2017-06-15 2018-08-13 이상훈 다방향 완충장치가 구비된 유아용 카시트

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591208A (en) * 1973-03-22 1986-05-27 Bobby-Mac Company, Inc. Safety shield for use in a vehicle
DE3809968A1 (de) * 1987-03-25 1988-10-13 Takata Corp Neigbarer kleinkind-sicherheitssitz

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3455603A (en) * 1967-09-11 1969-07-15 Us Industries Inc Seat mounted retractor housing
DE2727785A1 (de) * 1977-06-21 1979-01-18 Storchenmuehle Verstellbarer kinder-schalensitz
DE3506122A1 (de) * 1984-09-13 1986-03-20 Frankonia Kinderausstattungen GmbH u. Co KG, 5160 Düren Sicherheitssitz zur befoerderung von saeuglingen und kleinstkindern in fahrzeugen
ES286732Y (es) * 1985-04-24 1987-01-16 Play,S.A. Silla infantil inclinable
US4678205A (en) * 1985-06-03 1987-07-07 Wold Jay S Method and apparatus for use with a safety harness
JPH063704Y2 (ja) * 1986-02-21 1994-02-02 池田物産株式会社 自動車用チャイルドシ−ト
JPS6325137A (ja) * 1986-07-18 1988-02-02 Fuji Heavy Ind Ltd 4輪駆動装置
JPH0545547Y2 (de) * 1987-12-09 1993-11-22
US4923214A (en) * 1989-01-26 1990-05-08 Hoover Universal, Inc. Seat belt anchorage
US5061012A (en) * 1990-09-04 1991-10-29 Gerry Baby Products Company Child car seat with automatic harness adjustment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591208A (en) * 1973-03-22 1986-05-27 Bobby-Mac Company, Inc. Safety shield for use in a vehicle
DE3809968A1 (de) * 1987-03-25 1988-10-13 Takata Corp Neigbarer kleinkind-sicherheitssitz

Also Published As

Publication number Publication date
EP0431198A4 (en) 1992-01-08
GB2242124A (en) 1991-09-25
SE9100562D0 (sv) 1991-02-27
CA2035447A1 (en) 1990-12-31
US5236221A (en) 1993-08-17
SE9100562L (sv) 1991-02-27
SE468505B (sv) 1993-02-01
JPH0332960A (ja) 1991-02-13
GB9104333D0 (en) 1991-04-17
AU5844390A (en) 1991-01-17
WO1991000201A1 (fr) 1991-01-10
JPH0777861B2 (ja) 1995-08-23
GB2242124B (en) 1992-07-15
EP0431198A1 (de) 1991-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4091106C2 (de) Kindersitz
DE60118597T2 (de) Fußstütze für einen Kindersicherheitssitz
DE3813696A1 (de) Ablenkvorrichtung zum anpassen eines sicherheitsgurtes
DE60200129T2 (de) Dreipunkt-Sicherheitsgurtsystem
DE2802617A1 (de) Verankerung fuer gurtschloesser von in fahrzeugen angeordneten sicherheitsgurten
EP0191118B1 (de) Kindersicherungseinrichtung in Fahrzeugen
DE4243826A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens einem Fahrzeugsitz und ein dazugehöriger Kindersitz
DE2537534A1 (de) Anordnung zur schaffung von verankerungspunkten innerhalb eines motorfahrzeuges
DE1680142A1 (de) Sicherheitsvorrichtung in Fahrzeugen zum Schutz der Insassen
DE3137917A1 (de) Kindersitz fuer ein personenkraftfahrzeug
DE3136475A1 (de) Schwimmende schlosslagerung fuer einen sitzgurtaufwickler
DE4239812A1 (de)
DE1755287A1 (de) Einbauvorrichtung fuer Fahrzeug-Sicherheitsgurt
EP0640508B1 (de) Autokindersitz
DE19946056A1 (de) Anordnung eines Kindersitzes an einem Fahrzeugsitz
DE4091107C2 (de) Kindersitz
DE10303619B4 (de) Kindersicherheitssitz zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
EP0830972B1 (de) Kindersitz mit einem schalenförmigen Aufnahmeteil
DE3629091C2 (de)
DE2800261A1 (de) Verankerung fuer gurtschloesser von in fahrzeugen angeordneten sicherheitsgurten
DE2752860A1 (de) Klemmvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt und rueckhaltesystem
DE3042127A1 (de) Aufrolleinrichtung fuer den sicherheitsgurt eines kraftfahrzeuges
DE102004022316A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kindersitzes
DE2931875C2 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung für den Insassen eines Fahrzeugs
EP0479151A1 (de) Rückhaltesystem für Kindersicherheitssitze in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60N 2/28

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee