DE408581C - Verfahren zur Herstellung gemusterter Gegenstaende aus Glas oder keramischen Stoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung gemusterter Gegenstaende aus Glas oder keramischen Stoffen

Info

Publication number
DE408581C
DE408581C DET28540D DET0028540D DE408581C DE 408581 C DE408581 C DE 408581C DE T28540 D DET28540 D DE T28540D DE T0028540 D DET0028540 D DE T0028540D DE 408581 C DE408581 C DE 408581C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
glaze
glass
production
ceramic materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET28540D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J TRAUBE DR
Original Assignee
J TRAUBE DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DET28095D external-priority patent/DE394817C/de
Application filed by J TRAUBE DR filed Critical J TRAUBE DR
Priority to DET28540D priority Critical patent/DE408581C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE408581C publication Critical patent/DE408581C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • C03C17/25Oxides by deposition from the liquid phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/89Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/11Deposition methods from solutions or suspensions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Februar 1924 ab. Längste Dauer: 14. September 1941. Nach dem Hauptpatent werden Glasurmassen mit solchen wäßrigen Lösungen von Salzen, Säuren und Basen breiartig angerührt, welche die Eigenschaft haben, einen mehr oder weniger hitzebeständigen Niederschlag zu geben, und derartige Massen werden mit oder ohne Zusatz von Farbstoffen nebeneinander oder neben- und übereinander in Berührung mit Glas oder keramischem Material einem Glühprozesse unterworfen.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß eine Glasurmasse nicht unter allen Umständen den Lösungen der -Salze usw. gleichzeitig zuzusetzen ist.
  • Man kann beispielsweise bei porösen Materialien, wie Steingut usw., so verfahren, daß man die Lösungen der Salze usw. als solche und die Glasurmasse erst nachher aufträgt. Vor dem Auftragen der Glasuren kann man die mit den Lösungen behandelten Materialien einem Glühprozesse unterwerfen, und man führt dann einen zweiten Glühprozeß herbei nach dem Auftragen der Glasur. Der erste Glühprozeß kann indessen auch unterbleiben.
  • Man kann auch so verfahren, daß man die keramischen Flächen zunächst mit Glasur überzieht, alsdann die Lösungen der Salze usw. aufträgt und dann nach evtl. nochmaligen Glasieren die Materialien einem Glühprozesse unterwirft.
  • Auch ist es möglich, daß man das zunächst mit einer Glasur überzogene keramische Material glüht und auf das niit geschmolzener Gasur versehenekeramische Material-zweckr,äl3ig mit Hilfe einer zw eiten leichter schmelzbaren Glasur vermischt - breiartig die Lösungen der Salze usw. aufträgt mit oder ohne Zusatz von Klebstoffen, wie Dextrin usw., und alsdann die Materialien einem Glühprozesse unterwirft.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung gemusterter Gegenstände aus Glas oder keramischen Stoffen nach Patent 394817, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände mit wäßrigen Lösungen solcher Salze, Säuren und Basen neben- oder übereinander getränkt werden, welche hitzebeständige Niederschläge bilden, und daß Glasurmasse vorher oder nachher oder vorher und nachher aufgetragen und die Gegenstände einem oder zwei Glühprozessen unterworfen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das keramische Material zunächst mit einer geschmolzenen Glasur überzogen wird und die Lösungen der Salze, Säuren und Basen alsdann, erforderlichenfalls unter Zusatz einer zweiten Glasur oder auch von Klebstoffen, aufgetragen und hierauf die Gegenstände einem zweiten Glühprozesse unterzogen werden.
DET28540D 1923-09-14 1924-02-26 Verfahren zur Herstellung gemusterter Gegenstaende aus Glas oder keramischen Stoffen Expired DE408581C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET28540D DE408581C (de) 1923-09-14 1924-02-26 Verfahren zur Herstellung gemusterter Gegenstaende aus Glas oder keramischen Stoffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET28095D DE394817C (de) 1923-09-14 1923-09-14 Verfahren zur Erzeugung gemusterter Glasuren
DET28540D DE408581C (de) 1923-09-14 1924-02-26 Verfahren zur Herstellung gemusterter Gegenstaende aus Glas oder keramischen Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE408581C true DE408581C (de) 1925-01-20

Family

ID=7554244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET28540D Expired DE408581C (de) 1923-09-14 1924-02-26 Verfahren zur Herstellung gemusterter Gegenstaende aus Glas oder keramischen Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE408581C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365204A1 (de) Verfahren zum herstellen eines thermodruckkopfes
DE3148809C2 (de) Keramische Trägerplatte für feinlinige elektrische Schaltungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3122546A1 (de) "keramisches abziehbild fuer die herstellung von matten edelmetall-dekorationen"
DE408581C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Gegenstaende aus Glas oder keramischen Stoffen
DE2115814C3 (de) Widerstandspaste und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Dickschichtwiderstandes
DE598700C (de) Verfahren zum Herstellen gefaerbter Asbestzementplatten
DE325673C (de) Verfahren zur Herstellung von glasierten oder emaillierten Platten aus Eisen, Stahl o. dgl., insbesondere als Mittel zur Bekleidung von Eisenbahn-, Strassenbahn- und Automobilwagen
DE469196C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen mit farbigen Unterglasurdekoren unter Verwendung von Abziehbildern
DE508206C (de) Verfahren, um wachs- oder seifenaehnliche Massen elektrisch leitend zu machen
DE225089C (de)
DE399447C (de) Verfahren zur Herstellung von Marmormustern auf kuenstlichem Gestein
DE409258C (de) Verfahren zur Herstellung buntfarbiger Gegenstaende aus Glas oder keramischen Stoffen
DE570565C (de) Verfahren zum Vergolden von Glas durch Auftragen und Einbrennen einer Goldloesung auf der Rueckseite des Glases
DE78952C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasätzungen mittels Staniolschablonen
DE818751C (de) Verfahren zur Herstellung keramischer glasierter Platten
DE394817C (de) Verfahren zur Erzeugung gemusterter Glasuren
DE687796C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnfuellungen
DE561039C (de) Schutzanstrich, insbesondere fuer Ofengewoelbe
DE546922C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
DE62467C (de) Verfahren zur Herstellung geprefster Glaswaaren mit farbigen aufgeprefsten Rändern
DE2306474C3 (de) Verfahren zum Herstellen farbiger Lüsterüberzüge
DE524631C (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Gegenstaenden, die ganz oder vorzugsweise aus Korund bestehen
DE601275C (de) Verfahren zur Herstellung von sogenannten Kaltglasuren auf Kunststeinoberflaechen
DE900862C (de) Verfahren zur Herstellung von ornamentierten Glasschalen
DE524244C (de) Verfahren zur Herstellung reliefartiger, farbiger Musterungen auf Gegenstaenden aus Celluloid, Kaseinmassen und natuerlichen Harzen