DE406855C - Messtransformator - Google Patents

Messtransformator

Info

Publication number
DE406855C
DE406855C DES56854D DES0056854D DE406855C DE 406855 C DE406855 C DE 406855C DE S56854 D DES56854 D DE S56854D DE S0056854 D DES0056854 D DE S0056854D DE 406855 C DE406855 C DE 406855C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
transformer
web
cross
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES56854D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES56854D priority Critical patent/DE406855C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE406855C publication Critical patent/DE406855C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)

Description

  • Meßtransformator. Es ist bekannt, bei namentlich für Meßzwecke bestimmten Transformatoren stellenweise Querschnittsverkleinerungen des Eisenkerns vorzunehmen, um im geschwächten Teil die magnetische Induktion zu erhöhen und dadurch beispielsweise zu verhindern, daß bei primärem tlberstrom in der sekundären Spule sich ebenfalls sehr hoher Strom entwickelt oder bei plötzlicher Unterbrechung des Sekundärkreises an den sekundären Klemmen eine gefährliche Spannung entsteht. Diese Querschnittsverringerung ist beispielsweise in der Weise vorgenommen worden, daß in die Eisenbleche an der zu schwächenden Stelle Fenster eingestanzt wurden. Die Spule wurde dabei an dem nichtgeschwächten Teil des Eisenkerns oder: an dem durch das Fenster geschwächten Teil angebracht.
  • Die Erfindung bezweckt, die Querschnittsverkleinerung gleichzeitig für eine Verminderung der Spulenabmessungen auszunutzen, die namentlich für Meßtransformatoren von großem Wert ist. Gemäß der Erfindung sind die Spulen in einer bei Leistungstransformatoren an sich bekannten Weise auf Kernteilen mit verringertem Querschnitt angeordnet. Im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen soll der Querschnitt der die Spulen tragenden Kernteile kleiner als die Hälfte des Querschnitts des übrigen magnetischen Kreises sein.
  • Die Abbildungen veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung. Abb. i ist eine Vorderansicht, teils ein Schnitt, Abb. 2 eine Seitenansicht. Es bezieht sich auf einen Manteltransformator t, auf dessen Steg s die Primär- und Sekundäxspule p und e aufgebracht sind. Der Steg ist derjenige (Teil des Transformators, an welchem der Eisenquerschnitt verringert ist. Der Transformatorkern ist aus den Steglilechen: und den winkelförmigen Jochhälften ji, j2 zusammengesetzt, wobei die Mittelstoßfuge, die mit Bezug auf die Kraftlinienverteilung unschädlich ist, den ganzen Kern durchsetzt, während die äußeren Fugen in den aufeinanderfolgenden Lagen gegeneinander versetzt sind. Die Art der Zusammensetzung der Kernbleche ist insofern von Bedeutung, als sie eine sehr sparsame Herstellung der Bleche durch Ausstanzen aus einem großen Blech ermöglicht.
  • Zur Erzielung einer großen übersetzungsgenauigkeit infolge Verringerung der Leerlaufamperewindungszahl ist die Schichtungshöhe der Bleche größer als die Stegbreite. Die Kernfenster erhalten dabei quadratische Gestalt, um den Kraftlinienweg möglichst zu verkürzen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Meßtransformator, dessen Spulen auf Kernteilen mit verringertem Querschnitt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der die Spulen tragenden Kernteile kleiner ist als die Hälfte des Querschnittes des übrigen magnetischen Kreises.
  2. 2. Transformator nach Anspruch i der Manteltype, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtungshöhe der Kernbleche die Stegbreite übertrifft.
  3. 3. Transformator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernfenster quadratische Gestalt haben. q.. Transformator der Manteltype nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Jochbleche und die des Steges winkelförmig gestaltet sind, wobei zweckmäßig die Stegbleche in der Mittellinie des Steges sämtlich stumpf gestoßen sind.
DES56854D 1921-07-01 1921-07-01 Messtransformator Expired DE406855C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56854D DE406855C (de) 1921-07-01 1921-07-01 Messtransformator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56854D DE406855C (de) 1921-07-01 1921-07-01 Messtransformator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406855C true DE406855C (de) 1924-12-04

Family

ID=7491400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES56854D Expired DE406855C (de) 1921-07-01 1921-07-01 Messtransformator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE406855C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972815C (de) * 1954-02-18 1959-10-01 Brown Drosselspule, insbesondere fuer Vorschaltgeraete von Leuchtstofflampen
DE1154570B (de) * 1958-07-16 1963-09-19 Siemens Ag Kapazitiver Spannungswandler
DE1616626B1 (de) * 1961-12-20 1970-07-23 Licentia Gmbh Wechselstromwandler

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972815C (de) * 1954-02-18 1959-10-01 Brown Drosselspule, insbesondere fuer Vorschaltgeraete von Leuchtstofflampen
DE1154570B (de) * 1958-07-16 1963-09-19 Siemens Ag Kapazitiver Spannungswandler
DE1616626B1 (de) * 1961-12-20 1970-07-23 Licentia Gmbh Wechselstromwandler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE846583C (de) Eisenkern fuer elektrische Geraete, insbesondere Transformatoren, Drosseln od. dgl.
DE406855C (de) Messtransformator
DE630516C (de) Induktionsregler mit auf dem Stator angeordneten Primaer- und Sekundaerspulen
DE1277420B (de) Haltemagnet fuer Selbstschalter, insbesondere Fehlerstromschutzschalter
AT97282B (de) Transformator, insbesondere für Meßzwecke.
AT221148B (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere für Fernsprechanlagen
DE601748C (de) Schienenkontakteinrichtung
DE641255C (de) Regeltransformator, insbesondere fuer elektrische Lichtbogenschweissung
DE607082C (de) Einrichtung an Elektrizitaetszaehlern zur Verbesserung der Fehlerkurve mit einer zusaetzlichen Wicklung fuer das Stromeisen
DE868182C (de) Stromwandler mit einer eisengeschlossenen Drosselspule zur Herabsetzung seiner UEberstromziffer
AT326762B (de) Regeltransformator und stabilisator
DE920740C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der 5. Harmonischen im Magnetisierungsstrom eines Drehstromtransformators
DE526204C (de) Stromwandler des Kerntypes, bestehend aus mindestens zwei Kernen verschiedenen Querschnittes mit gleicher primaerer elektrischer Durchflutung und mit parallel geschalteten Sekundaerwicklungen
DE397046C (de) Stromwandleranordnung mit Sicherung gegen UEberstroeme, besonders Kurzschlussstroeme
DE918574C (de) Zweischenkeliger UEbertrager
DE1639389C (de) Schutzrelais mit Sperrmagnet
AT110187B (de) Stromwandler.
AT118155B (de) Schutzvorrichtung gegen Kurzschluß an Wechselstrom-Gleichstrom-Konvertern.
DE613745C (de) Stromwandler mit an mindestens eine auf seinem Kern befindliche Wicklung angeschlossener, zur Kompensation des UEbersetzungs- und des Phasenfehlers dienender Drosselspulemit Eisenkern, der in Serie Iiegende Teile von niedriger und hoher Saettigung aufweist
AT153111B (de) Kurzschlußsicherer Stromerzeuger, insbesondere für Lichtbogenschweißung.
DE1438452C (de) Transformator
AT98854B (de) Elektromagnet.
DE490434C (de) Transformator fuer Niederfrequenzverstaerkung
AT103843B (de) Einphasendrosselspule.
AT69802B (de) Pupinspule.