DE406500C - Selbstentladender Flachbodengueterwagen - Google Patents

Selbstentladender Flachbodengueterwagen

Info

Publication number
DE406500C
DE406500C DEB109792D DEB0109792D DE406500C DE 406500 C DE406500 C DE 406500C DE B109792 D DEB109792 D DE B109792D DE B0109792 D DEB0109792 D DE B0109792D DE 406500 C DE406500 C DE 406500C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
wagon
self
unloading
loose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB109792D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Both & Tilmann GmbH
Original Assignee
Both & Tilmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Both & Tilmann GmbH filed Critical Both & Tilmann GmbH
Priority to DEB109792D priority Critical patent/DE406500C/de
Priority to DEB114394D priority patent/DE408814C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE406500C publication Critical patent/DE406500C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • B61D7/06Hopper cars with openings capable of discharging both between and outside the wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • B61D7/08Hopper cars with openings capable of discharging only outside the wheels
    • B61D7/10Hopper cars with openings capable of discharging only outside the wheels the discharge being assisted by tipping the bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

Es ist bekannt, den in der Mitte geteilten Boden eines Flachbodengüterwagens zwecks Entladung anzuheben, derart, daß die beiden Bodenhälften einen Eselsrücken bilden und hierbei deren Klappachsen in senkrechten Schlitzen der Stirnwände zuführen. Das Ladegut wird dabei nach beiden Seiten entladen. Auch ist es weiterhin bekannt, einen einteiligen Boden zwecks Entladung auf der
ίο einen Seite anzuheben bzw. ihn um die Längskante der anderen Seite hoChzukippen.- Die Erfindung geht nun dahin, diese beiden Arbeitsvorgänge durch ein und dieselbe in der Bodenmitte angreifende Kraft wahlweise zu veranlassen. Erreicht wird dies erfindungsgemäß dadurch, daß ein lose aufliegender Boden zur Bildung eines Schüttwinkels für Entladung nur nach der einen oder nur nach der anderen Seite wahlweise mit der einen oder anderen Längskante zwangläufig zur Wagenmitte verschieblich geführt ist. Bei Fahrzeugen, die nur einseitig nach der einen oder anderen Seite entladen sollen, also eines sattelbildenden Bodens nicht bedürfen, kann der lose Boden unmittelbar auf dem Untergestell aufliegen. An jedem Wagen befindet sich eine Stellvorrichtung, durch welche die eine oder die andere Längskante des Plattformrahmens mit den Stirnwänden des Wagens zur Wagenmitte verschiebbar gekuppelt oder in der Mittelstellung außer Eingriff belassen werden kann. Gleichzeitig soll die
Stellvorrichtung den auf dem Plattformrahmen liegenden Sattelboden in seine Längsachse mit dem Plattformrahmen kappein können. Die Kolbenstangen der Hubzylinder greifen an der Längsachse des Sattelbodens an und heben den Sattelboden für sich allein in die Schüttstellung, sofern die Stellvorrichtung die Mittelstellung einnimmt. Bei einer Verschiebung eines der Hebel der Stellvorrichtung in eine der beiden Grenzstellungen treten Bolzen des Plattformrahmens an der Längskante, nach deren Seite geschüttet werden soll, in Führungen der Wagenstirnwände und gleichzeitig durch Ver-Schiebung der Längsachse des Sattelbodens Kuppelhaken in Augenlager des Plattformrahmens. Zweckmäßig ist die Stellvorrichtung mit je einem untereinander zwangläufig gekuppelten Stellhebel auf jeder Wagenseite versehen, damit die Einstellung der Schüttrichtung von jeder Wagenseite aus erfolgen kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in sche- . matischer Darstellung im Querschnitt und im Grundriß wiedergegeben. Abb. 1 zeigt den Wagen in der Stellung zur Aufnahme des Ladeguts, Abb. 2 zur Entleerung" des Ladeguts nach beiden Seiten und Abb. 3 zur Entleerung des Ladeguts nach der linken Längsseite. In Abb. 5 ist die Längs welle des Sattelbodens mit den Kuppelhaken auf dem geschnittenen Plattformrahmen in Ansicht dargestellt.
Auf dem Untergestell a des Wagens liegt ein Gitterrahmen b von der Größe der Wagenbodenfläche lose oder gegen Verschiebung: gesichert auf: darüber liegt der längsgeteilte Sattelboden i\ der durch Gelenkaugen/·/ mit einer Mittellängsachse e verbunden ist,, an welche die Kolben / der Hubzylinder g angreifen. In dem Gitterrahmen b befindet sich eine Stellvorrichtung, die aus zwei Hebeln h und //' mit dem Gestänge i und den Bolzenkupplungen k, k' besteht. Die Enden der Hebel //,//' sind zwangläuiig mit der Längswelle e gekuppelt. Auf der Längswelle e befinden sich die fest verkeilten Kuppelhaken /, die bei der Mittelstellung der Hebel A, A' i'iei zwischen den Augenlagern / des Gitterrahmens b liegen. Bei einer Verschiebung der Hebel in eine der beiden Grenzstellungen treten die Haken / in die Augenlager / von der einen oder der anderen Seite ein und kuppeln den ausgestreckten Sattelboden c fest mit dem Gitterrahmen b. Gleichzeitig : wird durch das Gestänge / das Bolzenpaar k '.
■ der einen Längsseite nach außen in die wagerechten Führungsschlitze m der Wagenstirn-
; wand η und das andere Bolzenpaar k' der an- ! deren Längskante aus der bei ο angedeuteten Mittelstellung nach innen zurückgezogen. Das eingeschaltete Bolzenpaar k bildet nunmehr die Schwingungsachse des Gitterrahmens, die sich bei der senkrechten Verschiebung der Längswelle t' in den Schlitzen m nach innen verschiebt. Durch den hierbei entstehenden Seitenschlitz/; des Bodens tritt das Schüttgut einseitig auf der Kippseite aus, wobei sich auch die Klappen q für ein hemmungsloses Abrutschen des Schüttguts öffnen können.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Selbstentladender Flachbodengüterwagen mit losem, in eine Schüttlage heb-
baren Wagenboden, dadurch gekennzeichnet, daß der lose aufliegende und in an sich bekannter Weise mit seiner Mittellängsachse zwangläufig senkrecht verschiebliche Boden zur Bildung eines Schüttwinkels für Entladung nur nach der einen oder nur nach der anderen Seite wahlweise mit der einen oder anderen Längskante zwangläufig zur Wagenmitte verschieblich geführt ist.
2. Selbstentladender Flachbodengüterwagen mit losem Wagenboden nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der lose Wagenboden aus einem ungeteilten Gitterrahmen (b) und einem aufliegenden, um seine Mittellängsachse (e 1 klappbaren Klappboden (V) zusammengesetzt ist, wobei wahlweise der Klappboden in an sich bekannter Weise für sich nach beiden Seiten oder in Kupplung mit dem Rahmenboden (b) nach der einen oder der anderen Längsseite entleert.
3. Selbstentladender Flachbodengüterwagen nach Anspruch 1, dadurch gekenn- iou zeichnet, daß zwecks einseitiger Entleerung nach der einen oder anderen Seite eine!
in dem Gitterrahmen gelagerte und von den Wagenseiten aus verstellbare Stellvorrichtung (A, k, h', k') den Gitterrahmen ('£>)' an der einen oder anderen seiner beiden Längskanten mit wagerechten, in den Stirnwänden vorgesehenen Führungen (m 1 verbindet und gleichzeitig die Längsachse (c) des Sattelbodens mit dem Rahmenboden (b) kuppelt, während in der Mittelstellung der Stellvorrichtung zwecks alleinigen Anhebens des Sattelbodens die Kupplungen gelöst sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB109792D 1923-05-27 1923-05-27 Selbstentladender Flachbodengueterwagen Expired DE406500C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109792D DE406500C (de) 1923-05-27 1923-05-27 Selbstentladender Flachbodengueterwagen
DEB114394D DE408814C (de) 1923-05-27 1924-06-07 Selbstentladender Flachbodengueterwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB109792D DE406500C (de) 1923-05-27 1923-05-27 Selbstentladender Flachbodengueterwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406500C true DE406500C (de) 1924-12-03

Family

ID=6992562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB109792D Expired DE406500C (de) 1923-05-27 1923-05-27 Selbstentladender Flachbodengueterwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE406500C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4580502A (en) * 1982-09-16 1986-04-08 Swiss Aluminium Ltd. Device for unloading a container for bulk materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4580502A (en) * 1982-09-16 1986-04-08 Swiss Aluminium Ltd. Device for unloading a container for bulk materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781172A1 (de) Vorrichtung zum heben von lasten zur verwendung bei ladefahrzeugen wie gabelstapler, seitenlader und dergleichen
DE1580672B2 (de) Hebevorrichtung für Lastwagen mit einer Ladeplattform
DE2612317A1 (de) System zur handhabung von gut auf lasttraegern bei kombiniertem eisenbahn- und strassentransport
DE1159990B (de) Gueterwagen, insbesondere fuer den Transport von Schuett- und Stueckgut
DE406500C (de) Selbstentladender Flachbodengueterwagen
DE3822542A1 (de) Ladeanhaenger
DE2138674A1 (de) Ladevorrichtung fuer lastfahrzeuge
DE2914718C2 (de)
DE360982C (de) Eisenbahntrichterwagen fuer Selbstentladung
DE406125C (de) Durch ein Druckmittel anzutreibende Kippvorrichtung fuer Ladekasten, insbesondere vonKraftwagen
CH657099A5 (de) Eisenbahngueterwagen.
DE218393C (de)
DE2242921C2 (de) Hydraulische Betätigungseinrichtung einer Klappschute
DE1215740B (de) Transportwagen, insbesondere Transport-schienenfahrzeug, mit zwei uebereinanderliegenden Ladeflaechen
DE2315116A1 (de) Vorrichtung zum einstellen und festklemmen von eisenbahnwaggons in einem drehentlader
DE319105C (de) Selbstentladender Flachbodengueterwagen mit einem laengsgeteilten, zur Sattelbildungbefaehigten Bodenbelag
DE472904C (de) Flachbodenselbstentlader
DE580934C (de) Kippvorrichtung fuer Kippwagen
DE738474C (de) Scherenkipper
DE696963C (de) Bodenentladewagen
DE2347475A1 (de) Hebeanordnung zum heben eines ballens
DE940449C (de) Als Muldenselbstentlader benutzbares Mehrzweckfahrzeug fuer landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke
DE353211C (de) In einen Selbstentlader umwandelbarer Flachbodengueterwagen
AT102019B (de) Selbstentladewagen.
DE834677C (de) Zweiseitig wirkender Plattformkipper fuer Eisenbahnwagen