DE406468C - Verfahren zur Untersuchung der Wirkung einzelner Kraefte auf statisch unbestimmte Tragwerke - Google Patents

Verfahren zur Untersuchung der Wirkung einzelner Kraefte auf statisch unbestimmte Tragwerke

Info

Publication number
DE406468C
DE406468C DER58187D DER0058187D DE406468C DE 406468 C DE406468 C DE 406468C DE R58187 D DER58187 D DE R58187D DE R0058187 D DER0058187 D DE R0058187D DE 406468 C DE406468 C DE 406468C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
effect
investigating
statically indeterminate
individual forces
structures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER58187D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER58187D priority Critical patent/DE406468C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE406468C publication Critical patent/DE406468C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0041Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress

Description

  • Verfahren zur Untersuchung der Wirkung einzelner Kräfte auf statisch unbestimmte Tragwerke. Die Erfindung besteht in einem rein mechanischen Verfahren, nach dem die Wirkung von Kräften auf statisch unbestimmte Tragwerke untersucht werden soll.
  • Das neue Verfahren besteht darin, daß mit Hilfe von Stäben aus Stahl oder einem zweckentsprechenden andern Material ein zu untersuchendes Tragwerk (in Abb. i durch die Systemlinien ABCDE dargestellt) in verkleinertem Maßstabe, ohne Rücksicht auf das Elastizitätsmaß des zur Ausführung benutzten Materials, nach Form, Steifigkeitsverhältnis, Auflager und Knotenpunktsbedingungen nachgebildet und an dieser Nachbildung dann eine Kraft R von beliebiger Größe an der Stelle c zur Wirkung gebracht wird, an der die wirkliche Kraft oder eine Ersatzkraft für andere Belastungsarten am zu untersuchenden Tragwerk angreift.
  • Man wählt die Kraft R so groß, daß eine starke Verbiegung der Stäbe eintritt, wie dieses aus der Gegenüberstellung der Abb. i und 2 hervorgeht. Abb. i stellt die unbelastete und unverbogene und Abb.2 die belastete und stark verbogene Tragwerksnachbildung durch die ausgezogene Linie dar. Die gestrichelte Linie in der Abb.2 ist die ursprüngliche Form 'nach Abb. i.
  • In diesem Zustand bestimmt man von den stark verbogenen Stäben ihre Wendepunkte (Abb.2 durch o gekennzeichnet), und die statisch einfache Nachbildung eines komplizierten, statisch unbestimmten Tragwerks ist hergestellt.
  • Das Ergebnis des Verfahrens ist die Tragwerksnachbildung mit den kenntlich gemach= ten Wendepunkten. Die Benutzung dieser Nachbildung zur Ermittlung der statisch unbestimmten Größen des zu untersuchenden Tragwerks bietet wesentliche Vorteile.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Untersuchung der Wirkung von Kräften auf statisch unbestimmte Tragwerke, dadurch gekennzeichnet, daß eine verkleinerte Tragwerksnachbildung aus Stahl oder einem entsprechenden andern Material durch eine Kraft von beliebiger Größe erheblich verbogen wird und nach Maßgabe dieses verbogenen Zustandes die Wendepunkte der verbogenen Stäbe bestimmt werden.
DER58187D Verfahren zur Untersuchung der Wirkung einzelner Kraefte auf statisch unbestimmte Tragwerke Expired DE406468C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER58187D DE406468C (de) Verfahren zur Untersuchung der Wirkung einzelner Kraefte auf statisch unbestimmte Tragwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER58187D DE406468C (de) Verfahren zur Untersuchung der Wirkung einzelner Kraefte auf statisch unbestimmte Tragwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406468C true DE406468C (de) 1924-11-25

Family

ID=7410732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER58187D Expired DE406468C (de) Verfahren zur Untersuchung der Wirkung einzelner Kraefte auf statisch unbestimmte Tragwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE406468C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE406468C (de) Verfahren zur Untersuchung der Wirkung einzelner Kraefte auf statisch unbestimmte Tragwerke
Bataille et al. Burin-core technology in Aurignacian horizons IIIa and IV of Hohle Fels Cave (Southwestern Germany): Die Stichelkern-Technologie der Aurignacien-Horizonte IIIa und IV der Hohle Fels-Höhle (Südwestdeutschland)
DE421634C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Gefaessen aus Sperrholz, bei welchem nicht abgebundene Furnierlagen zur Gefaessmantelbildung Verwendung finden
DE920942C (de) Biegegeraet zum Pruefen von Schweissproben
DE456278C (de) Verfahren zur Berichtigung von Biegelinien und Einflusslinien
DE87961C (de)
DE600073C (de) Radiziervorrichtung
DE476623C (de) Reinigungstrommel fuer Knollen- und Wurzelfruechte
DE134248C (de)
DE866426C (de) Wellendichtung
DE451999C (de) Herstellung von I-foermigen Spurstangen
DE435673C (de) Nach Art von Rammpfaehlen einzubringende Einzelstuetze fuer Bahngleise
AT56652B (de) Aus Hülsen zusammengesetzte Eckverbindung für mathematische und kristallographische, aus einzelnen Stäbchen bestehende Modelle.
AT42129B (de) Nasses Aufbereitungsverfahren für Erze, Rückstände u. dgl. durch auswählende Wirkung einer klebenden Flüssigkeit.
DE446738C (de) Pruefmaschine mit Messvorrichtung
DE77132C (de) Verfahren zur Herstellung kupferner Verbindungsstücke
AT110691B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbinden isolierter oder Isolieren blanker elektrischer Leitungen.
DE437348C (de) Zahnrueckenplatte mit Ankersteg
DE437523C (de) Spundwaende aus H-Eisen
DE117211C (de)
DE456276C (de) Anordnung fuer die Ausfuehrung des Verfahrens nach dem Patent 406468 zur experimentellen Ermittelung der statisch unbestimmten Groessen von Stabwerken
DE534705C (de) Verfahren zur Herstellung einer nahtlosen Verbindung der Enden von Metalltuechern fuer Papiermaschinen
DE399868C (de) Herstellung der Metallstaebe fuer Ziehfedern
DE339632C (de) Foerderwagen
DE498908C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dehnungskabels