DE406270C - Kohlenstaubfeuerung - Google Patents

Kohlenstaubfeuerung

Info

Publication number
DE406270C
DE406270C DEH96543D DEH0096543D DE406270C DE 406270 C DE406270 C DE 406270C DE H96543 D DEH96543 D DE H96543D DE H0096543 D DEH0096543 D DE H0096543D DE 406270 C DE406270 C DE 406270C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulverized coal
coal firing
sieve
coal dust
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH96543D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH96543D priority Critical patent/DE406270C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE406270C publication Critical patent/DE406270C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/008Feeding devices for pulverulent fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Kohlenstaubfeuerung. Bei Kohlenstaubfeuerungen muß der Kohlenstaub aus dem Behälter möglichst fein und gleichmäßig verteilt in die Mischkammer, in der er mit dem Luftstrom vereinigt wird, eingeführt werden. Für diesen Zweck dient nach der Erfindung die in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellte Vorrichtung.
  • Unter dem Kohlenstaubbehälter a ist ein Sieb b fest eingespannt, das den Boden des Behälters bildet. Dieses Sieb ist mit einer Klopfvorrichtung versehen, die in dem gezeichneten Beispiel aus einem unter dem Siebe angeordneten federnden Hammer c besteht, der durch einen umlaufenden Hubfinger d abwechselnd gespannt und losgelassen wird, so daß er von unten gegen das Sieb schlägt. Die Erschütterungen befördern einerseits die Kohlenstaubteilchen durch das Sieb hindurch und verhüten anderseits das Zusetzen der Siebmaschen. Eine Regelung der aus dem Behälter zu entnehmenden Kohlenstaubmenge kann durch Veränderung der Umlaufzahl des Hubfingers geschehen. Schwingende Siebe, die für den gleichen Zweck angewandt worden sind, erfüllen ihn nur unzureichend, da die -Taschen des Siebes sich leicht zusetzen und eine Regelung der zuzuführenden Menge nicht oder nur in ungenügender Weise möglich ist.

Claims (1)

  1. PATENT-A.spRUcH: Kohlenstaubfeuerung, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Kohlenstaubbehälter (a) ein fest eingespanntes Sieb (b) mit Abklopfvorrichtung (c, d) angeordnet ist.
DEH96543D Kohlenstaubfeuerung Expired DE406270C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH96543D DE406270C (de) Kohlenstaubfeuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH96543D DE406270C (de) Kohlenstaubfeuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406270C true DE406270C (de) 1924-11-20

Family

ID=7167585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH96543D Expired DE406270C (de) Kohlenstaubfeuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE406270C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1404894B2 (de) Vorrichtung zum auffangen und ausscheiden von faserflug und staub im abluftkanal von belueftungs oder klimaanlagen in textilbetrieben insbesondere spinnereien und webereien
DE1519959A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Festkoerperteilchen
DE406270C (de) Kohlenstaubfeuerung
AT100803B (de) Kohlenstaubfeuerung.
DE631813C (de) Verfahren zur Verfeuerung von Kohle verschiedener Korngroesse auf Wanderrosten
DE239907C (de)
US943869A (en) Corn-grader.
DE575174C (de) Vorrichtung zum Brennen von Gut, insbesondere Zementrohgut
DE500552C (de) Schlagkreuzmuehle mit waagerechter Welle
DE1223261B (de) Luftreinigungspatrone fuer Atemschutzgeraete
DE544559C (de) Verfahren zum Filtrieren von Staubluft
AT49965B (de) Vorrichtung zum Sortieren und Reinigen von Körnerfrüchten aller Art.
DE460451C (de) Luftfilter aus mit Durchbrechungen versehenen Blechen
AT130889B (de) Getreidevorreiniger.
DE432311C (de) Rostartige Bruecke zwischen Dreschkorb und Strohschuettler
DE117476C (de)
DE619313C (de) Verfahren zur Vorbereitung und Abroestung feinkoerniger, sulfidischer Erze
DE677491C (de) Kaffeemuehle
DE899129C (de) Schuettelrinne, vorzugsweise zur Aussiebung von Samenkoernern aus Nadelholzzapfen
DE738601C (de) Verbindungsschurre zwischen einem Sieb und einem Foerderband
DE414463C (de) Griess- und Dunstputzmaschine
DE426096C (de) Brennkammer mit aeusseren Kuehlkanaelen fuer Kohlenstaubfeuerungen
DE445942C (de) Gasreiniger fuer ortsbewegliche Kraftgasanlagen
DE547526C (de) Luftsetzmaschine mit feststehendem Setzbett
DE247335C (de)