DE478601C - Saevorrichtung fuer Schubrad-Drillmaschinen mit Unterauslauf - Google Patents
Saevorrichtung fuer Schubrad-Drillmaschinen mit UnterauslaufInfo
- Publication number
- DE478601C DE478601C DES83155D DES0083155D DE478601C DE 478601 C DE478601 C DE 478601C DE S83155 D DES83155 D DE S83155D DE S0083155 D DES0083155 D DE S0083155D DE 478601 C DE478601 C DE 478601C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lower outlet
- seed
- pusher wheel
- sowing device
- seed drills
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000009331 sowing Methods 0.000 title description 5
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01C—PLANTING; SOWING; FERTILISING
- A01C7/00—Sowing
- A01C7/08—Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
- A01C7/12—Seeders with feeding wheels
- A01C7/123—Housings for feed rollers or wheels
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Sowing (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Drillmaschinen, deren für Unterauslauf eingerichtete Sävor;
richtung mit einem Schubrad ausgerüstet ist, und bezweckt, bei Maschinen dieser Art eine
möglichst gleichmäßige Entleerung der Säradzellen zu erzielen. Die Erfindung besteht
darin, daß die Bodenklappe des Sägehäuses an der in bekannter Weise abgeschrägten
Überfallkante flache Ausschnitte besitzt, um to ein Ausfallen einzelner Körner aus dem Saatstrom
zu erleichtern.
Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dar, und
zwar zeigt Abb. ι eine Seitenansicht, Abb. 2 einen Grundriß zu Abb. 1.
Oberhalb der Bodenklappe α ist das auf der
Welle b sitzende Särad c angeordnet, welches am Umfang mit Rippen d versehen ist.
Die Überfallkante e der Bodenklappe ist schräg zur Drehachse des Särades gerichtet.
An die Überfallkante schließen sich Aus.-sparungen/ an, welche durch Kreisbogen begrenzt
sind, z. B. Halbkreisform haben, aber auch anders gestaltet sein können.
Abb. i.
Beim Verschieben der Saatgutkörner auf der Bodenplatte α kommen diejenigen Körner,
welche über den Aussparungen liegen, zuerst zum Fallen. Es werden also die etwas
zusammengeschobenen Körner einer Säradzelle verteilt, und es findet ein allmähliches
Entleeren der Zellen statt.
Die Rippen d des Särades können ebenfalls schräg zur Säradachs'e gerichtet sein, und
in diesem Falle wird zweckmäßig der Vorrichtung eine solche Ausbildung gegeben, daß
die Richtungen der Überfallkante, der Bodenklappe und der gerade über ihr befindlichen
Rippe des Särades sich kreuzen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Sävorrichtung für Schubrad-Drillmaschinen mit Unterauslauf, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenklappe (ß) des Sägehäuses an der in bekannter Weise abgeschrägten Überfallkante (e) flache Ausschnitte besitzt, um ein Ausfallen einzelner Körner aus dem Saatstrom zu erleichtern.Abb. 2.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES83155D DE478601C (de) | Saevorrichtung fuer Schubrad-Drillmaschinen mit Unterauslauf |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES83155D DE478601C (de) | Saevorrichtung fuer Schubrad-Drillmaschinen mit Unterauslauf |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE478601C true DE478601C (de) | 1929-06-28 |
Family
ID=7510826
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES83155D Expired DE478601C (de) | Saevorrichtung fuer Schubrad-Drillmaschinen mit Unterauslauf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE478601C (de) |
-
0
- DE DES83155D patent/DE478601C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE478601C (de) | Saevorrichtung fuer Schubrad-Drillmaschinen mit Unterauslauf | |
DE509866C (de) | Prallzerkleinerer mit gegen Prallflaechen gerichteten Mischduesen fuer Luft und Gut | |
DE590154C (de) | Rundmischmaschine fuer Tabakblaetter | |
DE404374C (de) | Saeeinrichtung fuer Einzelkornlegung | |
DE661037C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Getreide mit stufenfoermig untereinander angeordneten schwenkbaren Rieselflaechen, zwischen denen Luftstroeme hindurchgesaugt werden | |
DE239907C (de) | ||
DE932040C (de) | Einzelkornsaemaschine mit waagerechter Verteilerscheibe | |
DE667332C (de) | Mit losen Mahlkoerpern arbeitende Mahlvorrichtung | |
DE859294C (de) | Zellenfilter | |
DE534299C (de) | Staubsauger | |
DE452276C (de) | Pendelnde Stauvorrichtung mit Lufteinlassspalten fuer das hintere Ende von Wanderrosten | |
DE1160680B (de) | Vorrichtung zum Ausbringen von Streugut, wie Duengemittel, aus runden, insbesondere trichterfoermigen Vorratsbehaeltern | |
DE625458C (de) | Streuvorrichtung fuer koerniges und pulverfoermiges Gut | |
DE348368C (de) | Bunkerverschluss fuer Erze o. dgl. | |
DE412321C (de) | Kohlenstaubfeuerung | |
DE437218C (de) | Sae- und Duengerstreumaschine mit Ruehrwerk, Verteilervorrichtung und horizontaler Schleuderscheibe | |
DE410134C (de) | Vorrichtung zur Getreideduennsaat an Drillmaschinen mit gezahnter Saeerolle und mit federnder Bodenklappe | |
DE390363C (de) | Duenger- und Samenbreitstreumaschine mit Streuwalze, die abwechselnd mit kurzen Rippen versehen ist | |
DE575669C (de) | Drehbar gelagerte Klassiertrommel, um deren Aussenflaeche aufrecht stehende Laengsscheiben mit Abstand voneinander angeordnet sind | |
DE1482437A1 (de) | Getreideaspirateur | |
DE409000C (de) | Tellerteiler zum gleichmaessigen Speisen von vorgebrochenem und fein gemahlenem Mahlgut bei pneumatischen Anlagen | |
AT301233B (de) | Einzelkornsämaschine | |
DE201919C (de) | ||
DE430403C (de) | Pendelnde Stauvorrichtung fuer Wanderroste | |
DE404372C (de) | Saeeinrichtung fuer Einzelkornlegung |