DE405482C - Zehnerschalthebel fuer Zaehlwerke von Rechenmaschinen - Google Patents
Zehnerschalthebel fuer Zaehlwerke von RechenmaschinenInfo
- Publication number
- DE405482C DE405482C DEG61227D DEG0061227D DE405482C DE 405482 C DE405482 C DE 405482C DE G61227 D DEG61227 D DE G61227D DE G0061227 D DEG0061227 D DE G0061227D DE 405482 C DE405482 C DE 405482C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- shift lever
- counters
- flap
- calculating machines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Control Of Transmission Device (AREA)
Description
- Zehnerschalthebel für Zählwerke von Rechenmaschinen. An den Zählwerken von Rechenmaschinen o. dgl. verwendet man hammerartige, um eine feste Achse drehbare Zehnerschalthebel, deren Kopf in bekannter Weise. von, einem Anschlage der Zählscheiben im Augenblick der Zehnerschaltung so weit verschwenkt wird, äaß sein entgegengesetzt liegender Steuerrücken in die Bahn eines umlaufen(Ien Zehnerscbaltzahnes gerät, wodurch er diesen Zahn in das bekannte. Zwischenrad . der nächsthöheren Zählscheibe hineindrängt.
- Um diesen Zehnerschalthebel in einfachster Weise aus dünnem Blech durch Stanzen herstellen zu können, ist der Steuerrücken des Schalthebels nach der Erfindung nach dem Ausstanzen durch Kröpfen aus der Hebelebene herausgedrückt, und zur Sicherung des Schalthebels in seinen beiden Endlagen ist ein in den Schaft eingenieteter Stift oder ein herausgedrückter Lappen. vorgesehen. Auf den Stift oder den Lappen kann eine Federsperre einwirken, die außerhalb des Zehnerschalthebels angeordnet ist.
- Wie die Zeichnung in den Abb. r bis 8 an einigen Ausführungsbeispielen veranschaulicht, besteht der Zehnerschalthebel a aus verhältnismäßig dünnem Stahlblech, und die an seinem Kopfe erforderlichen Schrägflächen, durch die der umlaufende Zehnerschaltzahn in bekannter Z'4 eise in das neben dem Hebel liegende Zwischenzahnrad hineingedrängt wird, sind durch Kröpfung eines ausgestanzten Blechlappens h in einer Biegevorrichtung aus der Hebelebene herausgedrückt. Die oberen und unteren Kanten des gebogenen Blechlappens sind schräg angefräst.
- Zum Zwecke der Sicherung des neuen Zehnerübertragungshebels in den beiden Endlagen dient eise eingenieteter Stift c (Abb. i bis 3) oder ein beim Stanzen des Zehnerübertragungshehels a herausgedrückter Blechlappen d (Abb. 4. bis 8).
- Die zur Sicherung des Zehnerschalthebels n in seinen beiden Endlagen zu verwendende Sperre kann, wie Abb.8 zeigt, aus einer unter dem Druck einer gewundenen Feder e stehenden Klinke h bestehen, die um die 'Welle j der Ankersperrung g o. dgl. schwenkbar ist und die mit ihrer Nase hl seitlich gegen den Stift c oder gegen die Schrä_gflächen des Blechlappens d drückt.
Claims (1)
- PA.TEI\TT-ANSpRÜcHB: i. Zehnerschalthebel für Zählwerke von Rechenmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der hammerförmige Zehnerschalthebel (rz) aus verhältnismäßig dünnem Stahlblech besteht, daß seine beiden zum Hineindrängen des umlaufenden Zehnerschaltzahnes in die Zwischenradzähne dienenden Schrägflächen. an einem einzigen, durch Kröpfung aus der Hebelebene, tierausgebogenen Blechflappen (b) durch Abschrägung seiner Kanten hergestellt sind und daß zur Sicherung des Hebels in_ seinen beiden Endlagen ein eingenieteter Stift (c) oder ein beim Stanzen des Hebels (a) herausgedrückter Lappen (d) dient. z. Zehnerschalthebel. nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf den eingenieteten Stift (c) oder den herausgedrückten Lappen (.d) eine- um einen festen Punkt (Welle j) schwenkbare Klinke (h) einwirkt, die sich mit ihrer Nase (1t1) seitlich gegen den Stift (c) oder gegen die Schrägflächen des Lappens (d) legt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG61227D DE405482C (de) | 1924-04-17 | 1924-04-17 | Zehnerschalthebel fuer Zaehlwerke von Rechenmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG61227D DE405482C (de) | 1924-04-17 | 1924-04-17 | Zehnerschalthebel fuer Zaehlwerke von Rechenmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE405482C true DE405482C (de) | 1924-11-06 |
Family
ID=7132673
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG61227D Expired DE405482C (de) | 1924-04-17 | 1924-04-17 | Zehnerschalthebel fuer Zaehlwerke von Rechenmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE405482C (de) |
-
1924
- 1924-04-17 DE DEG61227D patent/DE405482C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE405482C (de) | Zehnerschalthebel fuer Zaehlwerke von Rechenmaschinen | |
DE619411C (de) | Becherwerk fuer Kartoffellegmaschinen mit Abstreichbuerste | |
DE477521C (de) | Brennscherenartiger Haarwellapparat | |
DE400604C (de) | Zeilenzaehler fuer Schreibmaschinen | |
DE655613C (de) | Selbsttaetiger Kalender | |
DE497956C (de) | Aus Wulst und Klaue bestehendes Schloss fuer eiserne Spundwaende | |
DE621975C (de) | Karteikasten | |
AT144403B (de) | Steigvorrichtung für Schneeschuhe. | |
DE392580C (de) | Reduziergetriebe, insbesondere fuer Fuetterautomaten | |
DE437356C (de) | Metallspule fuer Filmbaender u. dgl. | |
DE6752034U (de) | Kreuzkupplung | |
DE361592C (de) | Beisszange mit Nagelbiegvorrichtung | |
DE463504C (de) | Als Handwerkzeug ausgebildete Betoneisen-Biegevorrichtung | |
AT102120B (de) | Wettrennspieluhr. | |
DE634764C (de) | Einrueckvorrichtung fuer Verzahnungen, insbesondere bei Lokomotiven | |
DE322035C (de) | Lagersegment fuer Schreibmaschinen | |
AT145381B (de) | Federnde Sichtzunge. | |
AT97214B (de) | Zahnbürste. | |
DE587463C (de) | Doppelzinken, insbesondere fuer Wieseneggen | |
DE533772C (de) | Reinigungsvorrichtung an einer Auftragbuerste | |
AT136353B (de) | Zeigerwaage mit Typendruckwerk und Aufrundungsvorrichtung. | |
DE405210C (de) | Ersatzknopf fuer Kartoffel- und Ruebengabeln | |
DE577482C (de) | Tonaufnahmevorrichtung fuer Plattensprechmaschinen | |
DE409396C (de) | Zusammensetzbares Zahngetriebe fuer Metallbauspiele | |
DE31890C (de) | Ankerhemmung für Torsionspendel |