DE405480C - Vorrichtung zur Wiedergabe von Schallaufzeichnungen auf elektrischem Wege - Google Patents

Vorrichtung zur Wiedergabe von Schallaufzeichnungen auf elektrischem Wege

Info

Publication number
DE405480C
DE405480C DEB108606D DEB0108606D DE405480C DE 405480 C DE405480 C DE 405480C DE B108606 D DEB108606 D DE B108606D DE B0108606 D DEB0108606 D DE B0108606D DE 405480 C DE405480 C DE 405480C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
film
electrical means
reproduction
sound recordings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB108606D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB103782D external-priority patent/DE376372C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB108606D priority Critical patent/DE405480C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405480C publication Critical patent/DE405480C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R23/00Transducers other than those covered by groups H04R9/00 - H04R21/00
    • H04R23/004Transducers other than those covered by groups H04R9/00 - H04R21/00 using ionised gas

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Wiedergabe von Schallaufzeichnungen auf elektrischem Wege. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der durch Patent 376372 geschützten Vorrichtung zur Wiedergabe von auf einem Film o. dgl. aufgezeichneten. Tönen, bei welcher der durch den Tonfilm gesteuerte Fühlhebel eine Elektrode einer elektrischen Entladungsstrecke trägt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das auf dem Tonfilm aufliegende Ende des eine Elektrode einer Entladungsstrecke tragenden und in seiner 1VEttellage federnd festgehaltenen Fühlhebels nicht in zur Filmebene senkrechter, sondern in zur Filmbewegungsbahn tangentialer Richtung durch einen Tonfilm bewegt wird, dessen Oberfläche (z. B. durch Einätzen oder Aufdrucken des Tonbildes) den Ordinaten der Tonkurve entsprechend mehr oder weniger rauh gemacht ist. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i ist die Vorderansicht der neuen Einrichtung, Abb. a die zugehörige Seitenansicht.
  • i ist der eine gitterförmige Hilfselektrode a tragende doppelarmige Füllhebel, dessen kürzerer, mit einer Schneide 3 (z. B. aus Saphir) versehener =Hebelarm rechtwinklig und mit konstantem Druck auf dem Phonogramm q. des durch die Transportwalze 5 bewegten Tonfilms 6 aufliegt. Die Drehachse des Füllhebels i bildet eine an dem ortsfest gelagerten Halter 7 angeordnete Spitze ä, gegen die der Hebel federnd angepreßt wird. Die Anpressung wird durch zwei zu beiden Seiten der Drehachse vorgesehene, an ihren Enden plan geschliffene Schraubengangfedern 9 bewirkt, die gleichzeitig bestrebt .sind, den Füllhebel nach jeder Schwingungsbewegung in die Anfangslage zurückzuführen. Die übrige Einrichtung besteht, wie im Hauptpa,ent, aus der durch Oie Anoide io und die Glühkathode i i gebildeten Entladestrecke, deren Potential durch die vom Füllhebel i getragene Hilfselektrode 2 gesteuert wird. Als Spannungsquelle dient eine kleine Hochspannungsbatterie 1a. Den Heizstrom für die Glühkathode (Oxydkathode) liefert eine Akkumulatorenzelle 13, während die Batterie 1q. die nötige Hilfsspannung für die Hilfselektrode liefert. Die durch die Schwingungen der Hilfselektrode a hervorgerufenen Spannungsschwankungen der Entladestrecke werden durch eine Verstärkerröhre 16 in dem zum Betriebe der Tonwiedergabevorrichtung erforderlichen Maße verstärkt. Als Mittel zur Tonwiedergabe kann jede Vorrichtung benutzt werden, welche die Stromschwankungen in Schallwellen umsetzt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsERUCH: Vorrichtung zur Wiedergabe von'Schallaufzeichnungen auf elektrischem Wege nach Patent 376372, dadurch gekennzeichnet, daß das auf dem Tonfilm aufliegende Ende des eine Elektrode einer Entladungsstrecke tragenden und in seiner Mittellage federnd festgehaltenen Füllhebels nicht in zur Filmebene senkrechter, sondern in zur Fihnbewegungsbahn tangentialer Richtung durch einen Tonfilm bewegt wird, dessen Oberfläche (z. B. durch Einätzen oder Aufdrucken des Tonbildes) den Ordinaten der Tonkurve entsprechend mehr oder weniger rauh gemacht ist.
DEB108606D 1922-03-01 1923-03-01 Vorrichtung zur Wiedergabe von Schallaufzeichnungen auf elektrischem Wege Expired DE405480C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB108606D DE405480C (de) 1922-03-01 1923-03-01 Vorrichtung zur Wiedergabe von Schallaufzeichnungen auf elektrischem Wege

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB103782D DE376372C (de) 1922-03-01 1922-03-01 Vorrichtung zur Wiedergabe von Schallaufzeichnungen auf elektrischem Wege
DEB108606D DE405480C (de) 1922-03-01 1923-03-01 Vorrichtung zur Wiedergabe von Schallaufzeichnungen auf elektrischem Wege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405480C true DE405480C (de) 1924-11-05

Family

ID=25968453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB108606D Expired DE405480C (de) 1922-03-01 1923-03-01 Vorrichtung zur Wiedergabe von Schallaufzeichnungen auf elektrischem Wege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405480C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747496C (de) * 1937-04-20 1944-10-13 Eduard Malchin Elektrische Schalldose

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747496C (de) * 1937-04-20 1944-10-13 Eduard Malchin Elektrische Schalldose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7634845U1 (de) Piezoelektrisches geraet zum reinigen von schallplatten
DE405480C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Schallaufzeichnungen auf elektrischem Wege
DE7101469U (de) Vorrichtung zum aufbringen einer elektrischen ladung auf ein blatt
DE608203C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe des Formzustandes von menschlichen und tierischen Koerperteilen, insbesondere des menschlichen Fusses, fuer orthopaedische Zwecke
DE715946C (de) Zuendeinrichtung fuer Vakuumentladungsgefaesse mit fluessiger Kathode
DE518934C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Anzeigen der letzten zu beschreibenden Bogenzeile
DE977529C (de) Funkenstrecke mit Vorionisierung durch Hilfsglimmstrecken fuer UEberspannungsableiter
DE2512897A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur magnetisierung eines loeschkopfes
DE930825C (de) Hochfrequenz-Schweisseinrichtung mit in der Naehe der Elektroden angeordneter, von dem gleichen Druckteil wie diese betaetigter Schneidvorrichtung
DE965664C (de) Registriergeraet, insbesondere zum Aufzeichnen von Meerestiefen
DE618378C (de) Vorrichtung an Schreib- und Buchungsmaschinen zum Anzeigen der letzten zu beschreibenden Zeile
DE441048C (de) Einwickelgeraet zum Einwickeln von kleinen, insbesondere druckempfindlichen Gegenstaenden in Folien oder Metallplaettchen
DE376692C (de) Klemme fuer Schreibstifte
DE591272C (de) Halter fuer Manuskripte, Stenogramme u. dgl.
DE398407C (de) Kohlenschleifbuegel mit mehreren Schleifflaechen und einem als Lagerung dienenden durchgehenden Rohr
DE279405C (de)
DE375868C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Lauten auf elektrischem Weg mit Verstaerkereinrichtung
DE352239C (de) Besen mit auswechselbaren Borsten
DE880217C (de) Registriergeraet
DE638502C (de) Elektrolytisches Mehrfachregistriergeraet
DE882279C (de) Einrichtung zum Erhitzen, beispielsweise zum Verleimen oder Verkleben, von Gut grossen Ausmasses, insbesondere grosser Laenge, z. B. aus Holz, im elektrischen Hochfrequenzfeld
DE328088C (de) Geraet zum Geraderichten verbogener Naegel mit kammartig ineinandergreifenden Pressbacken
DE355156C (de) Schere mit elastischem, federndem Gange
DE271024C (de)
DE530085C (de) Verfahren zur Schallaufzeichnung