DE404989C - Schutzschaltung fuer Reduktorroehren unter Benutzung eines im Nebenschluss zur Schwachstromanlage liegenden, bei Kurzschluss der Drosselroehre ansprechenden Spannungsrelais - Google Patents
Schutzschaltung fuer Reduktorroehren unter Benutzung eines im Nebenschluss zur Schwachstromanlage liegenden, bei Kurzschluss der Drosselroehre ansprechenden SpannungsrelaisInfo
- Publication number
- DE404989C DE404989C DESCH65005D DESC065005D DE404989C DE 404989 C DE404989 C DE 404989C DE SCH65005 D DESCH65005 D DE SCH65005D DE SC065005 D DESC065005 D DE SC065005D DE 404989 C DE404989 C DE 404989C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- tubes
- low
- relay
- responds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H9/00—Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
- H02H9/04—Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
Landscapes
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
Description
Bei Reduktor- oder Drosselröhren, die zum
Betrieb von Schwachstromanlagen im Anschluß an Starkstromnetze dienen und den überschüssigen Anteil der Netzspannung in
dem Gasraum zwischen ihren Elektroden verzehren, hört durch. Berühren der Elektroden
untereinander die Drosselwirkung auf, und es kann dadurch die Starkstromspannung in die
Schwachstromanlage übertreten. Die Erfindung betrifft eine Schutzschaltung für derartige
Anlagen unter Verwendung einer auf die durch den Kurzschluß der Reduktorelektroden
geänderte Spannungsverteilung ansprechenden Sicherungseinrichtung. Diese Sicherungseinrichtung arbeitet unabhängig
davon, ob der Schwachstrom-Verbraucherkreis geschlossen oder geöffnet ist. Im Nebenschluß
zur Schwachstromanlage liegt dabei in bekannter Weise ein genügend hochohmiges
ao Relais, welches bei normalem Zustande der Einrichtung tiur einen geringen, für das Anziehen
seines Schaltankers nicht ausreichenden Strom durchläßt. Steigert sich aber dadurch,
daß infolge des Kurzschlusses der Elektroden der Reduktorröhre dem besagten Relais nicht nur die reduzierte, sondern die
volle Starkstromspannung zugeführt wird, dessen Erregungsstromstärke auf ein Vielfaches,
so spricht das Relais an und bewirkt durch Auslösen eines einfachen Schaltvorganges
die Abtrennung der Schwachstromanlage von der Reduktoremrichtung. Derartige
Schaltungen wurden bisher so ausgeführt, daß das Relais einen Kontakt unterbrach, welcher
in die Zuleitung der reduzierten Spannung zu den Abnahmeklemmen der Schwachstrom
anlage eingeschaltet war. Eine solche be- * kannte Schaltung zeigt Abb. 1. Darin bedeuten
ι und 2 die Starkstromleiter, von denen 2 als geerdet angenommen ist. 3 ist ein
strombegrenzender Widerstand, 4 eine Schmelzsicherung, 5 die Reduktorröhre, welche die Starkstromspannung im offenen,
wie im geschlossenen Zustande der Schwachstromanlage auf den erforderlichen geringen
Betrag herunterdroseelt. Die Abnahmeklemmen für den Schwachstrom sind mit 6 und 7
bezeichnet, während der Schalter 8 und der Wecker 9 eine an die Abnahmeklemmen' 6
und 7 angeschlossene Schwachstromanläge veranschaulichen sollen. Es liegt nun nahe, in
Nebenschluß zu den Klemmen 6 und 7 ein Spannungsrelais 10, 11 zu legen, welches im
normalen Zustande zu wenig Spannung erhält, um den Kontakt 11 zu unterbrechen,
dagegen bei Erregung durch die volle Starkstromspannung mit Sicherheit die Unterbrechung
an der vorgesehenen Stelle bewirkt. Dabei ist es gleichgültig, ob ein elektromagnetisches
oder ein thermisches. Relais vorgesehen ist.
Diese bekannte Schaltung hat nun aber den Übelstand, daß bei Kurzschluß der Elektroden
der Reduktorröhre · 5 zwar die Abtrennung der Schwächistromanlage durch. Unterbrechung
des Kontaktes 11 bewirkt wird, aber das Relais 10 dann dauernd unter dem Einfluß
der Starkstromspannung verbleibt. Ein
solches Relais müßte so dimensioniert sein, daß es die dauernde Beanspruchung mit
einem gegenüber dem normalen Durchgangisstrom vielfach gesteigerten Strom aushielte.
Um diesen Übelstand zu vermeiden, sieht nun die Erfindung die Schaltung nach Abb. 2
vor, bei welcher das Relais durch sein Ansprechen das Abschmelzen der Sicherung 4
bewirkt. Die Bezeichnungen in Abb. 2 sind gleichbedeutend mit denjenigen in Abb. 1, jedoch
ist zu ersehen, daß das Relais durch Anziehen seines Ankers 11 einen Stromwieg vom
■Starkstromleiter 1 über die Schmelzsicherung 4, die kurzgeschlossene Reduktorröhre 5,
den Widerstand 3 und den Schaltkontakt 11
nach dem Starkstromleiter 2 schließt, in welchem durch passende Bemessung von 3 ein so
starker Strom zustande kommen kann, daß die Trennsicherung 4 anspricht. An Stelle eines
ao elektromagnetischen Relais kann auch. hier
ein thermisches Relais vorgesehen sein, welches in dem gleichen Sinne wirkt. Der Vorteil
dieser Schaltung gegenüber der in Abb. 1 dargestellten liegt darin, daß das Relais 10
nur für augenblickliche Beanspruchung hergestellt und dimensioniert zu sein braucht, da
es ja nach dem Ansprechen der Sicherung 4 selbst ebenso wie die übrige Reduktoreinrichtung,
einschließlich der Schwachstromanlagei,
vom Starkstromnetz abgetrennt und dadurch stromlos wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Schutzschaltung für ' Reduktorröhren unter Benutzung eines im Nebenschluß zur Schwachstromanlage liegenden, bei Kurzschluß der Drosselröhre ansprechenden Spannungsrelais, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker des Spannungsrelais die beiden Starkstromleiter auf einem Wege von genügend geringem Widerstand über eine in der Starkstromzuleitung liegende Trennsicherung kurzschließt, derart, daß die Trennsicherung anspricht und dadurch das Spannungsrelais ebenfalls stromlos wird.freieErde
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH65005D DE404989C (de) | 1921-01-09 | 1921-01-09 | Schutzschaltung fuer Reduktorroehren unter Benutzung eines im Nebenschluss zur Schwachstromanlage liegenden, bei Kurzschluss der Drosselroehre ansprechenden Spannungsrelais |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH65005D DE404989C (de) | 1921-01-09 | 1921-01-09 | Schutzschaltung fuer Reduktorroehren unter Benutzung eines im Nebenschluss zur Schwachstromanlage liegenden, bei Kurzschluss der Drosselroehre ansprechenden Spannungsrelais |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE404989C true DE404989C (de) | 1924-10-28 |
Family
ID=7438435
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH65005D Expired DE404989C (de) | 1921-01-09 | 1921-01-09 | Schutzschaltung fuer Reduktorroehren unter Benutzung eines im Nebenschluss zur Schwachstromanlage liegenden, bei Kurzschluss der Drosselroehre ansprechenden Spannungsrelais |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE404989C (de) |
-
1921
- 1921-01-09 DE DESCH65005D patent/DE404989C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3909064C2 (de) | ||
DE1140634B (de) | Sicherheitsschalter zum Schutze gegen elektrische Kriechstroeme | |
DE404989C (de) | Schutzschaltung fuer Reduktorroehren unter Benutzung eines im Nebenschluss zur Schwachstromanlage liegenden, bei Kurzschluss der Drosselroehre ansprechenden Spannungsrelais | |
DE3738493C2 (de) | Fehlerortungseinrichtung | |
DE423169C (de) | Anordnung zum Abschalten von Leitungen, Transformatoren u. dgl. in elektrischen Verteilungsanlagen bei UEberstrom | |
DE687519C (de) | Schaltung zum Schutz gegen unzulaessige Beruehrungsspannungen in Niederspannungsanlagen | |
DE617225C (de) | Schutzschaltung gegen die beim Bruch vom Nulleiter auftretenden zu hohen Beruehrungsspannungen der Nulleiter innerhalb von Verteilungsnetzen | |
DE745880C (de) | Schaltvorrichtung fuer den Gutsignalgeber bei Laengentoleranztastgeraeten mit elektrischen Signalsteuerkontakten | |
AT105289B (de) | Selbsttätige Abschaltevorrichtung für örtliche Stromverteilungsanlagen, insbesondere Hausinstallationen. | |
DE567079C (de) | Einrichtung zur Verhinderung des Bestehenbleibens von Fehlerstroemen, beispielsweise bei Erdschluessen in elektrischen Anlagen | |
DE625435C (de) | Sicherheitsschaltung | |
DE394299C (de) | Ruhestromalarmeinrichtung fuer Anschluss an Starkstrominstallationen mit geerdetem Netzpol | |
AT148380B (de) | Schaltung zur zentralen oder teilweisen In- und Außerbetriebsetzung von einzelnen oder zu Schaltgruppen vereinigten Stromverbrauchseinrichtungen. | |
DE525005C (de) | Einrichtung zur UEberwachung des Isolationszustandes elektrischer Leitungen | |
DE362154C (de) | Verfahren zum Fortbrennen von Stoerungsstellen in elektrischen Leitungsnetzen | |
AT147736B (de) | Schaltungsanordnung für Gesellschaftsleitungs-Fernsprechapparate. | |
DE426299C (de) | Selbsttaetige Wiedereinschaltvorrichtung fuer selbsttaetige Schalter | |
DE496915C (de) | Schaltanordnung fuer elektrische Anlagen, in denen mehrere Sammelschienen durch ueberbrueckbare Drosselspulen miteinander gekuppelt sind | |
DE545787C (de) | Sicherheitsschaltvorrichtung fuer elektrische Anlagen | |
DE677342C (de) | Selektivschutzeinrichtung fuer Gleichstromsysteme | |
AT219121B (de) | Fehlerstromschutzschaltung | |
AT141339B (de) | Elektrische Wagenbeheizung. | |
AT135613B (de) | Schutz- und Signaleinrichtung zur Überwachung elektrischer Stromkreise. | |
DE401966C (de) | Sicherheitsschaltung zum selbsttaetigen Abschalten gestoerter Kabelstrecken | |
DE629998C (de) | Elektrische Schaltungsanordnung, insbesondere fuer Aufzuege o. dgl. |