DE404211C - Lichtfilter fuer photographische und optische Zwecke - Google Patents

Lichtfilter fuer photographische und optische Zwecke

Info

Publication number
DE404211C
DE404211C DEM83622D DEM0083622D DE404211C DE 404211 C DE404211 C DE 404211C DE M83622 D DEM83622 D DE M83622D DE M0083622 D DEM0083622 D DE M0083622D DE 404211 C DE404211 C DE 404211C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photographic
light filters
optical purposes
glass
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM83622D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM83622D priority Critical patent/DE404211C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE404211C publication Critical patent/DE404211C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/04Additive processes using colour screens; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/06Manufacture of colour screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Filters (AREA)

Description

Die Herstellung von trockenen Filtern für photiOgraphische und optische Zwecke erfolgte bisher in der Weise, daß eine ihrem Zweck entsprechend gefärbte Gelatinemasse durch Aufgießen oder Einkitten zwischen zwei Glasplatten eingelagert wurde. In den meisten Fällen findet als Schutzglas für das Filter sogenanntes Spiegelglas Verwendung. Es hat sich herausgestellt, daß dieses Glas in όριο tischer Beziehung nicht durchweg einwandfrei ist. Wird beispielsweise eine photographische Aufnahme unter Zuhilfenahme einer optisch nicht einwandfreien Gelbscheibe ausgeführt, so wird das Gelbfilter Unscharfe und Fokusdifferenz erzeugen, so daß auf diese Weise ein gutes Objektiv, welches diese Fehler infolge seiner Konstruktion und Qualität an sich behebt, in seiner Leistung herabgesetzt wird. Dieser Übelstand wurde bereits dadurch beseitigt, daß die Glasscheiben der Filter auf beiden Seiten plan geschliffen wurden, wodurch aber die Herstellung von Filtern eine bedeutende Verteuerung erfahren hat. Wie Versuche ergeben haben, kann nach der Erfindung ein einwandfreies und dabei bedeutend billigeres Filter dadurch hergestellt werden, daß man. nur die Außenseiten der beiden Schutzgläser des Filters plan schleift. Die Unebenheiten der inneren Flächen der Glasscheiben werden durch den zur Verwerxdung kommenden Kitt, in der Regel Kanadabalsam, welcher ungefähr denselben ■Brechungskoeffizienten wie das Glas besitzt, aufgehoben.
In der Zeichnung ist ein auf diese Weise hergestelltes Filter im Schnitt und in der Ansicht dargestellt, α und b sind die geschliffenen Seiten der beiden Glasplatten, zwischen denen das Filter c eingekittet ist. Die Rärfder des Filters können in bekannter Weise durch Papier- oder Kalikostreifen eingefaßt oder matt geschliffen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Lichtfilter für photographische und optische Zwecke, bei denen eine farbige Schicht zwischen zwei Glasplatten gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Außenseiten (a und b) der beiden Glasplatten plan geschliffen sind.
DEM83622D Lichtfilter fuer photographische und optische Zwecke Expired DE404211C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM83622D DE404211C (de) Lichtfilter fuer photographische und optische Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM83622D DE404211C (de) Lichtfilter fuer photographische und optische Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE404211C true DE404211C (de) 1924-10-17

Family

ID=7319663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM83622D Expired DE404211C (de) Lichtfilter fuer photographische und optische Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE404211C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE404211C (de) Lichtfilter fuer photographische und optische Zwecke
DE685767C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lichtdurchlaessigkeit optischer Teile durch Erniedrigungdes Brechungsexponenten an den Grenzflaechen dieser optischen Teile
DE719677C (de) Photographisches Objektiv
DE461153C (de) Auf der Oberflaeche versilberter Spiegel fuer Mehrfarbenaufnahmeapparate
AT127976B (de) Splittersicheres, durchgebogenes Augenglas.
DE436230C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme und Projektion von Photographien, insbesondere von Kinematographien in natuerlichen Farben
DE1958480A1 (de) Vorrichtung zur Kompensation einer quantitativ bestimmten Farbenfehlsichtigkeit
DE463739C (de) Sphaerisch, komatisch, chromatisch und astigmatisch korrigierte Lichtbildlinse
DE552789C (de) Photographisches System nach Art eines Petzval-Objektivs
DE400846C (de) Linsensystem zum optischen Ausgleich mit einem mit diesem stetig bewegten Filmband
DE2616171C2 (de) Dreischichtiger Antireflexbelag für optisches Glas
DE404439C (de) Mehrstaerkenglas
DE642091C (de) Mehrzonenfilter, insbesondere fuer Linsenrasterfilme, aus mit Keilfehlern behafteten planparallelen Platten
AT48974B (de) Vergrößerndes Brillenglas für Kurzsichtige.
DE2262601C3 (de) Prismenvorsatz für fotografische Objektive
DE910453C (de) Braunsche Roehre fuer Messzwecke
DE931501C (de) Lichtstarkes photographisches Objektiv vom modifizierten Gauss-Typus
Feemster A variable filter for the microscope
DE723539C (de) Optischer Koerper
DE700121C (de) Polarisationsfilter
DE965269C (de) Verfahren zum Herstellen von Augenschutzglaesern
DE507262C (de) Einrichtung zur unmittelbaren Aufnahme von Positivbildern
DE589325C (de) Elektrische Dunkelkammerlampe
AT160620B (de) Verfahren zur Herstellung von stehenden oder Laufbildern in natürlichen Farben auf photographischem Wege.
DE558058C (de) Lichtbildlinse