DE403649C - Maschine zum Bedrucken einer endlosen, gleichmaessig zugefuehrten Papierbahn mit einer oder mehreren Farben in veraenderlichen Formaten - Google Patents

Maschine zum Bedrucken einer endlosen, gleichmaessig zugefuehrten Papierbahn mit einer oder mehreren Farben in veraenderlichen Formaten

Info

Publication number
DE403649C
DE403649C DESCH68169D DESC068169D DE403649C DE 403649 C DE403649 C DE 403649C DE SCH68169 D DESCH68169 D DE SCH68169D DE SC068169 D DESC068169 D DE SC068169D DE 403649 C DE403649 C DE 403649C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
format
cylinder
paper
paper web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH68169D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Publication date
Priority to DESCH68169D priority Critical patent/DE403649C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE403649C publication Critical patent/DE403649C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/04Conveying or guiding webs through presses or machines intermittently

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Um veränderliche Formate auf einer Papierbahn mit Schneiden nach dem Druck oder W iederaufwickeln der Papierbahn herstellen zu können, hat man folgendermaßen verfahren: Bei einem dem Druckzylinderumfang entsprechenden Format lief die Papierbahn in gleichmäßiger Geschwindigkeit durch die Druckwerke durch, um dann aufgewickelt oder in Bogen geschnitten zu werden. Um ein kleineres
to Format mit gleicher Geschwindigkeit der Druckwerke wie bei dem größten Druck herstellen zu können, ordnete man vor imd hinter dem Druckwerk schwingende Walzen an, die die Papierbahn wieder um den Unterschied zwischen dem ersteren und dem herzustellenden Format zurückholte. Die Geschwindigkeit der von der Rolle kommenden Papierbahn entsprach hierbei dem jeweils herzustellenden Format. Für jedes Format mußten besondere Vorrichtungen, Exzenter, Kurvenscheibe u. dgl., eingebaut werden und konnte immer nur ein Format dem jeweiligen Exzenter entsprechend hergestellt werden. Die Anzahl der Formate war mithin auf die Anzahl der Exzenter bzw. Vorrichtungen hierzu beschränkt. Beim Drucken von mehreren Farben hintereinander oder beiderseitigem Druck waren entsprechend den Farben vollständige, fahrbare Druckwerke vorhanden, die auf einer Entfernung, die gleich oder ein Mehrfaches der Formatlänge war, eingestellt werden mußten, um Register zu erzielen. Bei ortsfesten Druckwerken hintereinander ordnete man zwischen den Druckwerken Walzen an, die das Papier eine Schleife bilden ließen, wodurch ebenfalls die dem Format entsprechende Länge eingestellt werden konnte. Auch hat man ortsfeste Druckwerke angewendet, wo das eine Druckwerk gegenüber dem anderen Druckwerk um ein Bogenmaß, das gleich dem Unterschiede zwischen dem größten und dem herzustellenden Format war, verdreht wurde, so daß auch auf diese Weise Register erzielt wurde.
Bei all den genannten Ausführungsarten war für jeden Formzylinder auch ein Druckzylinder, für jede Farbe also ein vollständiges Druckwerk vorhanden.
Nach der Erfindung soll nur ein gemeinsamer, ortsfester Druckzylinder mit darumliegenden ortsfesten Formzylindern angewendet werden.
Das Zurückholen oderXachfördern desPapiersfür die Anzahl Formate soll nur mit einem Exzenter geschehen und das Register bei Mehrfarbendruck mittels einer gleichzeitig zur Papierführung dienenden Walze eingestellt werden, wodurch die Anordnung bedeutend vereinfacht und übersichtlicher wird. Des weiteren sollen bei Herstellung von ganz kleinen Formaten die Mulden des Druck- und Formzylinders so gegeneinander verstellt werden, daß sie nacheinander die Drucklinie passieren und somit die für die Papierzurückförderung ausnutzbare Zeit entsprechend < der Breite der beiden Mulden verlängert wird. Auf diese Weise wird für das Zurückholen des Papiers, das bei kleineren Formaten einen größe-' ren Weg erfordert, mehr Zeit gewonnen.
; Die Zeichnung gibt die Erfindung im Beispiel
■ wieder. Abb. 1 zeigt eine Maschine für mittelbaren Druck. Abb. 2 zeigt ein Druckwerk mit gegeneinander versetzten Zylindermulden.
Um einen ortsfesten Druckzylinder A herum ' sind die Übertragzylinder B und D mit ihren j zugehörigen Plattenzylindern C und F ange- ! ordnet. Die Plattenzylinder sind in der üblichen Weise mit Färb- und Feuchtwerken versehen.
■ Die von der Rolle α kommende Papierbahn b ; läuft über die Zugwalzen c, d, deren Umfangsgeschwindigkeit jeweils dem herzustellenden • Format entspricht, dann über die Schwingwalze e, zwischen dem Druckzylinder A und dem Übertragzylinder B durch, über eine Registerwalze f, um darauf zwischen dem Druckzylinder A und dem Übertragzylinder D durchzugehen, weiter über die Schwingwalze g und Leit walze h zur Auf wickel-, Schneid-, Falzvorrichtung o. dgl. Die beiden, je nach der Formatgröl? e in ihrer Schwingbewegung einstellbaren V alzen e und g sind in Doppelhebeln i, die sich auf beiden Seiten der Papierbahn befinden und auf einer Welle ζ befestigt sind, gelagert. : Die Vorrichtung, mit der die W alzen e, g in Schwingbewegung verseizt werden, besteht aus einer auf einer Welle k sitzenden Scheibe / mit einer Kurvennut m, in der eine Rolle n, die auf dem einen Ende eines in einem Zapfen 0 schwingbar gelagerten Hebels p angebrachten Zapfens sitzt, umläuft. Bei Drehung der Kurvenscheibe/ wird der Hebel p in eine pendelnde Bewegung versetzt, welche durch einen Lenker q auf die Doppelhebel i übertragen wird. Um aber Formate in beliebiger Größe, innerhalb des größten und kleinsten Formats, nur mit einer Kurvenscheibe drucken zu können, ist der Hebel ρ mit einer weiteren Vorrichtung versehen, die es ermöglicht, die Einstellung der Formatgrößen selbst in Bruchteilen von Millimetern vorzunehmen. In dem Hebel p ist eine Gewindespindel r gelagert, die durch den Zapfen s, an
408649
dem das eine Ende des Lenkers q angelenkt ist, durchgeht. Soll z. B. eine kleineres Format hergestellt werden, so wird die Gewindespindel mittels eines Handrädchens y so gedreht, daß der Zapfen s mit dem einen Ende des Lenkers so weit nach links verschoben wird, bis er die dem Format entsprechende Stellung erreicht hat. W ird der Zapfen s in eine solche Stellung gebracht, daß die Schwingwalze keinen Ausschlag
ίο gibt, so arbeitet die Maschine wie eine Maschine für festes Format. Soll aber ein Format, das größer als das feste Format ist, hergestellt werden, so wird der Zapfen s über den Drehpunkt η des Hebels p hinaus auf die andere, rechte Seite verschoben, wodurch eine Schwingbewegung der Walzen entgegengesetzt, wie bei dem Format, das kleiner als das feste Format ist, stattfinden wird. Eine Verschiebung des Zapfens s nach links entspricht also einer Verkleinerung, ein Verschieben nach rechts einer Vergrößerung des Formats. Zur Einstellung des Formats zwischen zwei Druckvorgängen dient die Leitwalze f, durch deren Verschiebung entsprechend dem Format die Länge der Papierbahn zwischen dem ersten und zweiten Übertragzylinder verändert wird. Eine beispielsweise andere Lage ist in strichpunktierten Linien angegeben.
Die Geschwindigkeit der Schwingbewegung darf, damit ein richtiges Arbeiten sichergestellt ist, eine gewisse Größe, die von dem Papier und anderen umständen abhängig ist, nicht überschreiten. Es bedarf also ein Zurückholen der Papierbahn bei kleinstem Format eine bestimmte Zeit, welche, -auf den Zylinderumfang bezogen, eine gewisse Länge bedeutet, während deren die Druck-, Form- oder Ubertragzylinder einen Zwischenraum aufweisen müssen, also nicht in Druckstellung sein dürfen. Diese Umfangslängen dürfen bei den Formzylindern keine Druckform tragen, die Formzylinder müssen größere Aussparungen oder Mulden haben, was aber wiederum großen Zylinderdurchmessern gleichkommt. Nun kann sich diese Mulde dadurch ergeben, daß bei mittelbarem Druck das Gummituch nur entsprechend der Drucklänge unterlegt wird oder daß bei Hochdruck das Druckbild auf der Platte in Wegfall kommt. Diese Art Muldenbildung läßt sich aber nicht überall dienstbar machen. Damit nun die Zylinderdurchmesser auf ein geringstes Maß beschränkt werden können und dennoch genügend Zeit für richtiges Arbeiten verbleibt, werden die sonst aufeinander kommenden Mulden des Form- bzw. Übertragzylinders und des Druckzylinders so gegeneinander verdreht, daß sie hintereinander in der Drucklinie vorbeilaufen, so daß für das Zurückziehen des ! Papiers die doppelte Muldenbreite, im Umfange gemessen, zur Verfügung steht. Dies ist gleichbedeutend mit der doppelten Zeit für die Zurückholung des während der Druckperiode, zuviel geförderten Papiers. Für diesen Fall muß aber eine besondere Kurvenscheibe zur Anwendung kommen, die der doppelten Muldenbreite Rechnung tragen muß. Abb. 2 zeigt beispielsweise diese Anordnung, wobei jedoch der Druckzylinder die doppelte Größe wie der Übertrag- : zylinder aufweist.
: Ein Druckzylinder A1 arbeitet mit zwei das Druckbild tragenden Zylindern B1 und D1 zusammen. Die Mulden ν und u sind so gegeneinander verdreht, daß sie hintereinander die Drucklinie zwischen dem Druckzylinder und dem das Druckbild tragenden Zylinder passie- '. ren. Die Papierbahn kann bei der Umführung , von dem einen zum andern Druckvorgang über ! zwei Leitwalzen w, x, wovon die eine oder andere als Registerwalze dient, geleitet werden.
Die Erfindung beschränkt sich nicht allein auf Maschinen für mittelbaren Druck, sondern ist auch auf Maschinen für alle Druckarten anwendbar, sowohl für Ein- als auch für Mehrfarbendruck.

Claims (4)

85 Patent-Ansprüche:
1. Maschine zum Bedrucken einer endlosen, gleichmäßig zugeführten Papierbahn mit einer oder mehreren Farben in veränderliehen Formaten durch Zurückholen oder Nachfördern des während des Druckvorganges zuviel oder zu wenig geschalteten Papiers mittels Schleifenbildung, gekennzeichnet durch nur einen ortsfesten Druckzylinder, um den sämtliche das Druckbild abgebenden Zylinder angeordnet sind.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenarbeitenden Zylinder so gegeneinander verdreht werden können, daß die Mulden erst nacheinander an der Drucklinie vorbeigehen.
3. Vorrichtung zum Zurückholen oder Nachfördern des Papiers für eine Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der dem jeweiligen Format entsprechenden Schwingbewegung der beiden Walzen (e, g) durch Verlängern oder Verkürzen .eines diese Schwingbewegung vermittelnden Hebelarmes einstellbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Papierweges zwischen dem Druck der ersten und zweiten Farbe dem jeweiligen Format entsprechend durch eine Leitwalze (f bzw..v) einstellbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DESCH68169D Maschine zum Bedrucken einer endlosen, gleichmaessig zugefuehrten Papierbahn mit einer oder mehreren Farben in veraenderlichen Formaten Expired DE403649C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH68169D DE403649C (de) Maschine zum Bedrucken einer endlosen, gleichmaessig zugefuehrten Papierbahn mit einer oder mehreren Farben in veraenderlichen Formaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH68169D DE403649C (de) Maschine zum Bedrucken einer endlosen, gleichmaessig zugefuehrten Papierbahn mit einer oder mehreren Farben in veraenderlichen Formaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403649C true DE403649C (de) 1924-10-01

Family

ID=7439341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH68169D Expired DE403649C (de) Maschine zum Bedrucken einer endlosen, gleichmaessig zugefuehrten Papierbahn mit einer oder mehreren Farben in veraenderlichen Formaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE403649C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744927C (de) * 1939-12-12 1944-02-22 Vomag Vogtlaendische Maschinen Registerstellvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationstiefdruckmaschinen
DE869210C (de) * 1949-12-28 1953-03-02 Goebel A G Druckmaschine fuer veraenderliche Formate
EP0419773A2 (de) * 1989-09-29 1991-04-03 Landis &amp; Gyr Technology Innovation AG Vorrichtung und Verfahren zum Prägen von feinen Strukturen
WO2006094697A1 (en) * 2005-03-03 2006-09-14 Omet S.R.L. Punching, embossing, engraving or printing system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744927C (de) * 1939-12-12 1944-02-22 Vomag Vogtlaendische Maschinen Registerstellvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationstiefdruckmaschinen
DE869210C (de) * 1949-12-28 1953-03-02 Goebel A G Druckmaschine fuer veraenderliche Formate
EP0419773A2 (de) * 1989-09-29 1991-04-03 Landis &amp; Gyr Technology Innovation AG Vorrichtung und Verfahren zum Prägen von feinen Strukturen
US5109767A (en) * 1989-09-29 1992-05-05 Landis & Gyr Betriebs Ag Device for the embossing of fine structures
EP0419773A3 (en) * 1989-09-29 1992-07-08 Landis & Gyr Betriebs Ag Machine and method for embossing delicate webs
WO2006094697A1 (en) * 2005-03-03 2006-09-14 Omet S.R.L. Punching, embossing, engraving or printing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4021895A1 (de) Druckeinheit zur durchfuehrung eines fliegenden druckplattenwechsels
DE2224970A1 (de) Vorrichtung zum bewegen einer bahn in einer rotationsdruckmaschine zum drucken wechselnder formate
DE4327646A1 (de) Breiten-Einstellvorrichtung und -verfahren für eine Papierbahn sowie damit ausgerüstete lithographische Rotationspresse
DE1611240B1 (de) Nockenbetaetigte Greifereinrichtung an Bogen fuehrenden Zylindern von Druckmaschinen
DE69119438T2 (de) Farbvorrichtung für Druckmaschinen
EP0000011B2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine.
DE403649C (de) Maschine zum Bedrucken einer endlosen, gleichmaessig zugefuehrten Papierbahn mit einer oder mehreren Farben in veraenderlichen Formaten
DE2713994C2 (de) Bogenhaltevorrichtung einer Bogen- Rotations-Druckmaschine, welche den Druckbogen geringfügig zu verformen vermag
DE1460800B1 (de) Siebdruckmaschine für Mehrfarbendrucke
DE1262293B (de) Rotationsdruckmaschine fuer veraenderliche Formate mit zwei aufeinanderfolgenden Druckwerken
DE2529009B2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine fuer wertpapiere
EP3455073B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer bedruckstoffbahn innerhalb einer rotationsdruckmaschine
DE426349C (de) Rotationsdruckverfahren und Rotationsdruckmaschine
DE2637365C3 (de) Schneidvorrichtung zu einem Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
DE641378C (de) Vorrichtung zum Beobachten von auf vorbeilaufenden Papier- oder Stoffbahnen aufgedruckten Bildern, Merkzeichen o. dgl. in Verbindung mit Druckmaschinen
DE241212C (de)
DE4100871C2 (de) Flexodruckmaschine
DE2132850B2 (de) Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine
AT329600B (de) Vorrichtung zum herstellen von graphischen reproduktionen von zeichen auf in mehreren lagen angeordneten papierbahnen
EP0005435B1 (de) Verfahren zur Erzielung passergenauer Mehrfarbendrucke
DE517501C (de) Zylinderschnellpresse mit hin und her schwingendem Druckzylinder
DE2124234C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Federkraft an Falzwalzen
DE673683C (de) Verfahren zum Bedrucken von Karton- und Papierbahnen
DE123302C (de)
DE10229457A1 (de) Zugwalze mit verstellbarem Zugring