DE4035919C2 - Nachschneidevorrichtung für Schlaufen, insbesondere Gürtelschlaufen - Google Patents

Nachschneidevorrichtung für Schlaufen, insbesondere Gürtelschlaufen

Info

Publication number
DE4035919C2
DE4035919C2 DE4035919A DE4035919A DE4035919C2 DE 4035919 C2 DE4035919 C2 DE 4035919C2 DE 4035919 A DE4035919 A DE 4035919A DE 4035919 A DE4035919 A DE 4035919A DE 4035919 C2 DE4035919 C2 DE 4035919C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loops
loop
knife
mandrel
regrooving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4035919A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4035919A1 (de
Inventor
Roland Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weda Roland Werner GmbH
Original Assignee
Weda Roland Werner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weda Roland Werner GmbH filed Critical Weda Roland Werner GmbH
Priority to DE4035919A priority Critical patent/DE4035919C2/de
Priority to US07/783,617 priority patent/US5174183A/en
Publication of DE4035919A1 publication Critical patent/DE4035919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4035919C2 publication Critical patent/DE4035919C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B37/00Devices incorporated in sewing machines for slitting, grooving, or cutting
    • D05B37/04Cutting devices
    • D05B37/06Cutting devices with oscillating tools
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/936Cloth or leather
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0405With preparatory or simultaneous ancillary treatment of work
    • Y10T83/0419By distorting within elastic limit
    • Y10T83/0433By flexing around or by tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2066By fluid current
    • Y10T83/207By suction means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/343With means to deform work temporarily
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/384By tool inside hollow work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8798With simple oscillating motion only
    • Y10T83/8799Plural tool pairs
    • Y10T83/8801Plural tools on single oscillating arm [i.e., tool holder]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8798With simple oscillating motion only
    • Y10T83/8812Cutting edge in radial plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Nachschneidevorrichtung für fertig angenähte, aus einem Bandabschnitt gebildete Schlaufen, insbesondere Gürtelschlaufen.
Gürtelschlaufen und auch Zierschlaufen an Kleidungs­ stücken, insbesondere Hosen und Röcken, bestehen aus Ab­ schnitten vorgefertigter Bänder. Die Bandabschnitte werden dabei in einigem Abstand von ihren Enden an dem Kleidungs­ stück angenäht. Die Schlaufenenden der angenähten Gürtel­ schlaufen liegen im allgemeinen frei und sind von einem Gürtel überdeckt oder aber weitgehend durch die Schlaufe selbst abgedeckt. Bei besonders hochwertigen Röcken oder Hosen kann auch eines der Schlaufenenden unter einen Bund des Kleidungsstückes geschoben und dadurch nach außen abgedeckt sein.
Normalerweise besteht kein Grund, die freiliegenden Enden der angenähten Schlaufenbandabschnitte nachträglich abzu­ schneiden. Bei der heute verbreiteten Nachbehandlung fertiggestellter Kleidungsstücke, insbesondere Jeans­ bekleidung, durch Nachwaschen unter intensiver mechani­ scher Belastung der Bekleidungsstücke durch Steine, Mikro­ ben und Laugen, fransen die freiliegenden Enden der Gür­ telschlaufen und anderer Schlaufen aus. In diesem unschö­ nen Zustand fallen die Schlaufenbandenden auf und müssen nachträglich beschnitten werden, bevor die Bekleidungs­ stücke zum Verkauf gelangen. Diese mühselige und bei den kräftigen Schlaufenbändern auch kraftaufwendige Arbeit wird bisher mit einer Schere von Hand ausgeführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nach­ schneidevorrichtung der eingangs genannten Art zu schaf­ fen, mit welcher die freiliegenden Endabschnitte der angenähten Schlaufen, insbesondere Gürtelschlaufen, rasch und mühelos beschnitten werden können.
Die gestellte Aufgabe wird durch eine Nachschneidevorrich­ tung gelöst, die durch einen Dorn zum Aufschieben und Auf­ spreizen der Schlaufen gekennzeichnet ist, der einen Spalt zur Aufnahme von freiliegenden Schlaufenbandenden auf­ weist, in welchem mindestens ein gegen ein Schlaufenband­ ende bewegbares Schneidmesser angeordnet ist. Die Dornab­ messungen sind dabei an die Größe der zu behandelnden Schlaufen angepaßt. Bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Nachschneidevorrichtung wird die Schlaufe von einer Be­ dienungsperson einfach auf den Dorn aufgeschoben, und be­ reits beim Ansetzen der Schlaufen auf den Dorn gelangen die freien Schlaufenbandenden in den für sie vorgesehenen Spalt und damit in den Einflußbereich der Schneidmesser. Der Schneidvorgang wird dann von der Bedienungsperson mit­ tels einer leicht zu betätigenden Schaltvorrichtung ausge­ löst. Die Schaltvorrichtung kann beispielsweise ein Fuß­ schalter oder ein von der das Bekleidungsstück haltenden Hand der Bedienungsperson beim Aufschieben der Schlaufe auf den Dorn automatisch betätigter Handschalter sein.
Vorteilhafterweise kann der Dorn von einer unteren Dorn­ platte und einer oberen Schlaufenauflageplatte gebildet sein, die beide in eine freie Spitze auslaufen und den Aufnahmespalt für die Schlaufenbandenden nach oben und unten begrenzen. Durch die Verwendung unterschiedlich breiter Dornplatten und Schlaufenauflageplatten kann der Dorn an unterschiedlich große Schlaufen angepaßt werden. Zweckmäßig kann die untere Dornplatte als stationäres Gegenmesser oder Gegenmesserträger ausgebildet und dazu mit mindestens einer Ausnehmung versehen sein, von welcher mindestens ein Rand eine stationäre Gegenmesserschneide trägt oder bildet, die mit dem im Spalt angeordneten be­ wegbaren Schneidmesser oder Schneidmessern zusammenwirkt.
Die Schneidmesser können unterschiedlich ausgebildet sein. Hinsichtlich einer kompakten Bauweise und der Anpaßbarkeit des Dornes auch an relativ kleine Gürtelschlaufen hat sich als vorteilhaft erwiesen, als bewegbare Schneidmesserträ­ ger zwei mit Abstand parallele Schwenkmesserbalken zu ver­ wenden, die um eine gemeinsame Achse im Aufnahmespalt ver­ schwenkbar gelagert sind und die wie eine Schere wirken.
Dabei können die Schwenkmesserbalken jeweils über einen Winkelarm mit einem längsbewegbaren Antriebshebel gekop­ pelt sein. Jedes der beiden beweglichen Schneidmesser ist für eines der beiden Schlaufenbandenden bestimmt. Falls nur ein einziges freiliegendes Schlaufenbandende vorhanden ist, führt nur eines der beiden Schneidmesser einen Arbeitsschnitt und das andere Schneidmesser einen Leer­ schnitt aus. Eine Anpassung der Nachschneidevorrichtung an Schlaufen mit einem oder mit zwei freiliegenden und zu be­ schneidenden Schlaufenbandenden ist also nicht erforder­ lich.
Vorteilhafterweise können die stationären Gegenmesser­ schneiden jeweils am Innenrand eines schmalen Seitenrand­ steges der unteren Dornplatte ausgebildet sein, wodurch sichergestellt ist, daß die Schlaufenbandenden bis nahe an die Annähstelle der Schlaufen beschnitten werden können. Die obere Schlaufenauflageplatte kann seitlich bis zu der Schnittebene eines bewegbaren Schneidmessers reichen, wo­ durch sichergestellt ist, daß die aufgespannte Schlaufe nicht auf die Schwenkmesserbalken drückt und die Messer­ schneiden auch nicht das Schlaufenband außerhalb der frei­ liegenden Schlaufenbandenden erfassen können.
Der Antrieb der Schneidmesser kann beliebig sein. Zweck­ mäßig ist für den Antrieb der Schneidmesser eine pneumati­ sche oder hydraulische Zylinder/Kolben-Anordnung vorgese­ hen. Die abgeschnittenen Schlaufenbandenden können ober­ halb oder unterhalb einer Ausnehmung oder Öffnung der Dornplatte mittels eines dort endenden Absaugkanales ent­ fernt werden.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungs­ gemäß ausgebildeten Nachschneidevorrichtung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des zum Aufschieben und Aufspreizen der Schlaufen dienenden Dornes und des Schneidteiles der Nach­ schneidevorrichtung;
Fig. 2a, 2b einen Querschnitt durch den Dorn, einmal mit den Schneidmessern in ihrer Ruhestel­ lung und einmal mit den Schneidmessern in ihrer Schnittstellung;
Fig. 3 eine stirnseitige Ansicht des Dornes der Nachschneidevorrichtung in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1;
Fig. 4 eine stirnseitige Ansicht des Dornes ge­ mäß Fig. 3 mit einer aufgeschobenen Gürtelschlaufe;
Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung mit den Schneidmessern in Schnittstellung und abgetrennten Schlaufenenden.
Der in den Figuren dargestellte Dorn 10 zum Aufschieben und Aufspreizen von Schlaufen besteht aus einer unteren Dornplatte 11 und einer oberen Schlaufenauflageplatte 12, die nach unten und oben einen Aufnahmespalt 13 für die aus Fig. 4 ersichtlichen freiliegenden Enden 14 einer aus einem Bandabschnitt gebildeten und an ein Bekleidungsstück 16 mittels Nähten 17 befestigten Schlaufe, insbesondere Gürtelschlaufe 15, begrenzen. Die Dornplatte 11 und die Schlaufenauflageplatte 12 enden beide in einer freien Spitze 11.1 und 12.1, wobei die Spitze 11.1 der unteren Dornplatte 11 weiter vorne liegt als die Spitze 12.1 der Schlaufenauflageplatte 12.
In dem Aufnahmespalt 13 sind mit Abstand parallel zueinan­ der zwei Schwenkmesserbalken 18 und 19 mit einer in Fig. 1 bezeichneten Schneidkante 18.1 angeordnet. In den beiden Schnittbildern der Fig. 2a und Fig. 2b sind beide Schneid­ messer im Schnitt dargestellt und lassen die schräge Schneidkante erkennen, die in nicht dargestellter Weise durch auswechselbare Messerklingen gebildet sein können. Die beiden Schwenkmesserbalken 18 und 19 sind jeweils Teil eines um eine gemeinsame Achse 20 verschwenkbaren Winkel­ hebels, deren anderer Winkelarm 21 oder 22 nach oben durch eine nicht dargestellte Öffnung in der Schlaufenauflage­ platte 12 ragt und die beide über eine gemeinsame Verbin­ dungsachse 23 mit einem längsbewegbaren Antriebshebel 24 zur gemeinsamen Betätigung gekoppelt sind. Der längsbeweg­ bare Antriebshebel kann die Kolbenstange einer nicht dargestellten Zylinder/Kolben-Anordnung sein.
Die beiden beweglichen Schwenkmesserbalken 18 und 19 wir­ ken mit stationären Gegenmesserbalken zusammen, welche durch schmale Seitenrandstege 25 und 26 der Dornplatte 11 gebildet sind, die eine große Durchgangsöffnung 27 der unteren Dornplatte 11 begrenzen. Durch diese Durchgangs­ öffnung 27 können die abgeschnittenen Schlaufenbandenden 14 nach unten abfallen und in einen unterhalb der Dorn­ platte 11 mündenden und in Fig. 1 angedeuteten Unterdruck­ kanal 28 abgesaugt werden. Von dem die beiden Dornteile 11, 12, die Lagerung für die beweglichen Schneidmesser­ balken 18, 19 und die Antriebsvorrichtung tragenden Rahmen der Nachschneidevorrichtung sind aus den Fig. 1 und 2 nur zwei Tragarme 29 und 30 ersichtlich.
In Fig. 1 ist der Schwenkmesserbalken 18 mit seinem Win­ kelarm 21 mit ausgezogenen Linien in seiner Ruhestellung dargestellt, die auch dem Schnittbild der Fig. 2a ent­ spricht. Die Betriebsstellung des den Schneidbalken 18 bildenden Winkelhebels ist in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien eingezeichnet, und diese Schneidstellung entspricht auch dem Schnittbild der Fig. 2b. Fig. 4 zeigt die auf die Schlaufenauflageplatte 12 aufgeschobene Gürtelschlaufe 15 und die in den Aufnahmespalt 13 ragenden freien Schlaufen­ bandenden 14 bei in Ruhestellung analog dem Schnittbild der Fig. 2a befindlichen Schwenkmesserbalken 18 und 19. Fig. 5 zeigt die aufgeschobene Gürtelschlaufe 15 nach dem Abschneiden der freiliegenden Schlaufenbandenden 14, wenn die Schwenkmesserbalken 18 und 19 die aus Fig. 2b ersicht­ liche Betriebsstellung einnehmen. Nach dem Abschneiden der Schlaufenbandenden 14 wird die Gürtelschlaufe 15 von der Bedienungsperson wieder vom Dorn entgegen der Richtung des Pfeiles III in Fig. 1 abgezogen und eine nächste nachzu­ schneidende Gürtelschlaufe des Bekleidungsstückes 16 auf den Dorn 10 aufgeschoben.

Claims (9)

1. Nachschneidevorrichtung für fertig angenähte, aus einem Bandabschnitt gebildete Schlaufen, insbesondere Gürtel­ schlaufen, gekennzeichnet durch einen Dorn (10) zum Aufschieben und Aufspreizen der Schlaufen (15), der einen Spalt (13) zur Aufnahme von freiliegenden Schlau­ fenbandenden (14) aufweist, in welchem mindestens ein gegen ein Schlaufenbandende (14) bewegbares Schneid­ messer (18, 19) angeordnet ist.
2. Nachschneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Dorn (10) von einer unteren Dorn­ platte (11) und einer oberen Schlaufenauflageplatte (12) gebildet ist, die beide in eine freie Spitze (11.1, 12.1) auslaufen und den Aufnahmespalt (13) für die Schlaufenbandenden (14) nach oben und unten begren­ zen.
3. Nachschneidevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Dornplatte (11) mit min­ destens einer Ausnehmung oder Öffnung (27) versehen ist, von welcher mindestens ein Rand eine stationäre Gegenmesserschneide trägt oder bildet.
4. Nachschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als bewegbare Schneidmesserträger zwei mit Abstand parallele Schwenk­ messerbalken (18, 19) um eine gemeinsame Achse (20) im Aufnahmespalt (13) verschwenkbar gelagert sind.
5. Nachschneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schwenkmesserbalken (18, 19) je­ weils über einen Winkelarm (21, 22) mit einem längs­ bewegbaren Antriebshebel (24) gekoppelt sind.
6. Nachschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die stationäre(n) Gegenmesserschneide(n) jeweils am Innenrand eines schmalen Seitenrandsteges (25, 26) der unteren Dorn­ platte (11) ausgebildet ist (sind).
7. Nachschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schlaufen­ auflageplatte (12) seitlich bis zu der Schnittebene eines bewegbaren Schneidmessers (18, 19) reicht.
8. Nachschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb der Schneidmesser eine pneumatische oder hydraulische Zylinder/Kolben-Anordnung vorgesehen ist.
9. Nachschneidevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb oder unterhalb einer Ausnehmung oder Öffnung (27) der Dornplatte (11) ein Absaugkanal (28) zum Entfernen des Schnittgutes mündet.
DE4035919A 1990-11-12 1990-11-12 Nachschneidevorrichtung für Schlaufen, insbesondere Gürtelschlaufen Expired - Fee Related DE4035919C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035919A DE4035919C2 (de) 1990-11-12 1990-11-12 Nachschneidevorrichtung für Schlaufen, insbesondere Gürtelschlaufen
US07/783,617 US5174183A (en) 1990-11-12 1991-10-25 Post-cutting arrangement for loops

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035919A DE4035919C2 (de) 1990-11-12 1990-11-12 Nachschneidevorrichtung für Schlaufen, insbesondere Gürtelschlaufen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4035919A1 DE4035919A1 (de) 1992-05-14
DE4035919C2 true DE4035919C2 (de) 1998-01-22

Family

ID=6418086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4035919A Expired - Fee Related DE4035919C2 (de) 1990-11-12 1990-11-12 Nachschneidevorrichtung für Schlaufen, insbesondere Gürtelschlaufen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5174183A (de)
DE (1) DE4035919C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69430064T2 (de) * 1994-12-12 2002-10-10 Philip Morris Prod Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten des Öffnens eines Bahnwickels
US6105478A (en) * 1995-12-11 2000-08-22 Philip Morris Incorporated Device for opening and feeding a roll
IT1286752B1 (it) * 1996-11-08 1998-07-17 Omnitex Srl Procedimento di taglio di un materasso di strati di tessuto per agevolare il prelievo di pacchetti di pezzi tagliati e macchina per

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2153900A1 (de) * 1970-10-30 1972-05-25 The Duplan Corp , Winston Salem, NC (VStA) Vorrichtung zum Formen von Gürtel schlaufen
DE8614812U1 (de) * 1986-06-02 1986-07-24 Hoss, Heinz, 7022 Leinfelden-Echterdingen Nähmaschine für Überlappnähte
DE3618462A1 (de) * 1986-06-02 1987-12-03 Heinz Hoss Naehmaschine fuer ueberlappnaehte
DE3909001A1 (de) * 1988-03-21 1989-10-05 Duerkoppwerke Verfahren zum anbringen eines kleinteiles auf einem grossteil und naehanlage zur ausfuehrung des verfahrens

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US974118A (en) * 1910-04-27 1910-11-01 Stephen E Burke Button-remover.
US1600632A (en) * 1924-12-17 1926-09-21 John P Hartsoe Cone-puncturing machine
US2598212A (en) * 1949-04-26 1952-05-27 Frank P Blair Rotary shear
US2659141A (en) * 1950-07-21 1953-11-17 Arthur E Ludgewait Button remover
US3606681A (en) * 1970-02-05 1971-09-21 Elmer T Rogers Vacuum attachment for scissors
US3789782A (en) * 1972-01-17 1974-02-05 Spear Syst Inc Sewing machine cutter
NL7508713A (nl) * 1974-08-05 1976-02-09 Josef Madl En Hans Schober Bei Inrichting voor het galoneren van vellen, meer in het bijzonder van huiden.
US4932296A (en) * 1989-01-25 1990-06-12 Boone Everett C Apparatus for cutting a continuous strip of limp material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2153900A1 (de) * 1970-10-30 1972-05-25 The Duplan Corp , Winston Salem, NC (VStA) Vorrichtung zum Formen von Gürtel schlaufen
DE8614812U1 (de) * 1986-06-02 1986-07-24 Hoss, Heinz, 7022 Leinfelden-Echterdingen Nähmaschine für Überlappnähte
DE3618462A1 (de) * 1986-06-02 1987-12-03 Heinz Hoss Naehmaschine fuer ueberlappnaehte
DE3909001A1 (de) * 1988-03-21 1989-10-05 Duerkoppwerke Verfahren zum anbringen eines kleinteiles auf einem grossteil und naehanlage zur ausfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE4035919A1 (de) 1992-05-14
US5174183A (en) 1992-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020351C2 (de)
DE69301148T2 (de) Vorrichtung zum verpacken von produkten in beutel
DE9308956U1 (de) Schneidegerät
DE2749652C2 (de) Scheibenschneidemaschine für Fleischwaren, Käse, Brot o.dgl.
DE4035919C2 (de) Nachschneidevorrichtung für Schlaufen, insbesondere Gürtelschlaufen
EP0090906B1 (de) Schneidorgan zum Schneiden von Silagegut
EP0395941B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit Schüttgut gefüllten Säcken
DE69017693T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbeinen von schlachtbauchstücken.
DE7521704U (de) Anbaugerät für Schlepper o.dgl. zum Entnehmen von Futterportionen aus Flachoder Fahrsilos
DE2446601A1 (de) Vorrichtung zum annaehen der beiden baender eines reissverschlusses
DE3518341C5 (de) Maschine zum Entschwarten oder Enthäuten von Fleisch oder Fisch
EP0438997B1 (de) Bedienungsvorrichtung eines Bearbeitungsgerätes
DE3124362C2 (de)
DE4025600A1 (de) Entschwartungs- und enthaeutungsmaschine
DE715927C (de) Vorrichtung zum maschinellen Aufschneiden flottierender Kettfaeden
DE886862C (de) Aufschnittschneidmaschine
CH660943A5 (de) Vorrichtung zum ausloesen von knochen.
DE10207296B4 (de) Schutzvorrichtung für Schneideeinheiten zum Schneiden von bandförmigen Materialien
DE806649C (de) Maschine zum Beschneiden von Schuhschaeften
EP0709021B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Käsemassen
DE10788C (de) Neuerungen an Papier-Querschneidemaschinen
DE63102C (de) Maschine zum selbstthätigen Zerschneiden eines Gewebebandes in Streifen, deren Länge durch Quersäume des Gewebebandes bestimmt ist
DE2223907A1 (de) Vorrichtung zum trennen und wiederanschweissen von folienbahnen, insbesondere an folieneinschlagmaschinen
DE3013468A1 (de) Schneidemaschine, insbesondere fuer fleisch, aufschnitt, kaese u.dgl.
DE2854809A1 (de) Sackentleerungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee