DE10207296B4 - Schutzvorrichtung für Schneideeinheiten zum Schneiden von bandförmigen Materialien - Google Patents

Schutzvorrichtung für Schneideeinheiten zum Schneiden von bandförmigen Materialien Download PDF

Info

Publication number
DE10207296B4
DE10207296B4 DE2002107296 DE10207296A DE10207296B4 DE 10207296 B4 DE10207296 B4 DE 10207296B4 DE 2002107296 DE2002107296 DE 2002107296 DE 10207296 A DE10207296 A DE 10207296A DE 10207296 B4 DE10207296 B4 DE 10207296B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
hub
shaped
cutting units
profile parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002107296
Other languages
English (en)
Other versions
DE10207296A1 (de
Inventor
Elio Cavagna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elio Cavagna Srl
Original Assignee
Elio Cavagna Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elio Cavagna Srl filed Critical Elio Cavagna Srl
Publication of DE10207296A1 publication Critical patent/DE10207296A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10207296B4 publication Critical patent/DE10207296B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/22Safety devices specially adapted for cutting machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Schutzvorrichtung (10) für Schneideeinheiten zum Schneiden von bandförmigen Materialien, wobei diese Schneideeinheiten von einem Kolben (14), der mit einem feststehenden Gestell (16) verbunden ist, von einem oberen Tragbalken (13) aus in vertikaler Richtung zu der Arbeitsebene hin bewegt werden und ein scheibenförmiges Messer oder eine oder mehrere am Umfang eines kreisförmigen Trägers (22) befestigte Klingen (24) sowie einen feststehenden Teilschirm (12) aufweisen, wobei dieser Träger (22) auf einer Nabe (20) sitzt, die sich in Querrichtung in einem Block (18) erstreckt, der von dem genannten Kolben (14) in vertikaler Richtung bewegt wird und das Verankerungsorgan dieses Teilschirms (12) bildet, wobei sie zwei Formprofilteile (42, 44) aufweist, die gleitend mit der inneren Seitenfläche des Teilschirms (12) verbunden sind und an dieser inneren Seitenfläche entlang durch Mittel (34, 36, 38, 40) bewegt werden, welche untereinander und/oder mit einer mit diesem feststehenden Gestell (16) fest verbundenen Stange (26) gelenkig verbunden sind,
dadurch...

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für Schneideeinheiten zum Schneiden von bandförmigen Materialien gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Aus DE 37 12 078 C1 ist eine Schutzvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruch 1 bekannt. Diese Schutzvorrichtung umfasst Schneideinheiten, welche von einem Kolben, der mit einem feststehenden Gestell verbunden ist, in vertikaler Richtung zu der Arbeitsebene hin bewegt werden und ein scheibenförmiges Messer, welches durch einen Teilschirm umgeben ist. Der Teilschirm ist durch zwei zangenförmige gegeneinander geschlossene Dosensegmente ergänzt, die im Teilschirm gelagert sind und über Hebel durch den Kolben bewegbar sind.
  • Insbesondere betrifft diese Erfindung eine Vorrichtung für den Schutz der Klingen oder ggf. des scheibenförmigen Messers, die an der Schneideeinheit von Maschinen sitzen, die das kontinuierliche Schneiden von bandförmigen, sich von einer Spule abwickelnden Materialien durchführen. Diese Materialien können blattförmig, in Form eines Kunststoff- oder Aluminiumfilms beschaffen sein oder auch gekoppelt sein, d. h. aus zwei heterogene Schichten bestehen.
  • Die für diese Art der Bearbeitung verwendeten Maschinen sind zu diesem Zweck mit mehreren Schneidegruppen oder -einheiten ausgerüstet, die auf einem Tragbalken sitzen, der über und parallel zu der Arbeitsebene angeordnet ist; in Abhängigkeit von der Breite der herzustellenden Materialstreifen werden die Schneideeinheiten manuell oder automatisch entlang dieses Tragbalkens entsprechend positioniert und stabilisiert. Jede dieser Schneideeinheiten weist als Mittel zum Schneiden des Materials eine oder mehrere Klingen, die auf dem Umfang eines feststehenden, kreisförmigen Trägers angeordnet sind, oder ein einziges scheibenförmiges Messer auf, das mit einer entsprechenden Gegenklinge zusammenwirkt; in ersterem Fall ist dieser kreisförmige Träger in herkömmlicher Weise mit mehreren Klingen versehen, die im Allgemeinen klein bemessen und von viereckiger Form sind. Diese Lösung bietet mehrere Alternativen in dem Sinne, dass der kreisförmige Träger, sobald die Schneide einer Klinge stumpf wird, entriegelt und gedreht wird, um die nächste, an die abgenutzte Klinge angrenzende Klinge in Arbeitsposition zu bringen. Die Schneideeinheiten müssen jedoch, ob sie nun mit verschiedenen Klingen oder mit einem einzigen scheibenförmigen Messer ausgerüstet sind, auf alle Fälle mit Schutzschirmen versehen sein, die geeignet sind, mögliche Unfälle der betroffenen Bediener zu verhindern; die Klingen oder scheibenförmigen Messer haben nämlich eine extrem scharfe Schneidkante, und eine versehentliche Berührung mit dieser kann daher auch bei stehender Maschine tiefe Wunden verursachen. Während beim Betrieb der Maschine im Allgemeinen Sicherheitssysteme aktiviert sind, die ein Annähern an die Schneideeinheiten verhindern, sind in den vorangehenden Phasen des Vorbereitens des Arbeitszyklus oder bei ausgeschalteter Maschine diese Systeme außer Betrieb, so dass die Gefahr von Unfällen besteht und erheblich ist.
  • Eine solche Situation ergibt sich typischerweise immer, wenn die Spule mit dem zu schneidenden Material gewechselt wird, wobei der betreffende Bediener mit der Hand die Vorderkante dieses Materials unter die Schneideeinheit ziehen muss und an dazu vorgesehenen Haltedornen oder -kernen so anordnen muss, dass das nachfolgende Rückspulen möglich ist.
  • Um die Gefahr möglicher Unfälle zu vermeiden, wurde von der gleichen Anmelderin eine spezielle Lösung vorgeschlagen, die einen feststehenden Teilschirm für die Schneideeinheit sowie eine bewegliche Abschirmung des exponierten Teils der Klingen oder scheibenförmigen Messer vorsieht; diese Lösung, die in EP 0 562 454 B1 beschrieben ist, sieht vor, diese Einheiten an ihrem Umfang mittels eines feststehenden Gehäuses abzudecken, das etwa zwei Drittel des Bereichs dieser Einheiten betrifft und nur den unteren Teil, der direkt der Arbeitsebene zugewandt ist, auf der das zu schneidende Material gleitend geführt wird, unabgedeckt lässt. Ferner sieht diese Lösung einen beweglichen Schirm vor, der dazu gedacht ist, bei stehender Maschine auch den unteren Teil der Schneideeinheit, d. h. den Kreisbogen, der von dem oberen, feststehenden Gehäuse nicht geschützt wird, abzudecken. Dieser bewegliche Schirm wird durch Luftdruckmittel, die an der Schneideeinheit angeordnet sind und mit diesem Schirm verbunden sind, in seine Schutzposition geführt.
  • Diese Lösung ist zwar in Hinsicht auf die Unfallsicherheit optimal, jedoch ist sie mit der Notwendigkeit verbunden, an jeder Schneideeinheit diese Luftdruckmittel mit den zugehörigen Bedienmitteln und Verbindungen für die Betriebsflüssigkeit vorzusehen. Diese Ausführungsform erweist sich daher als kompliziert im Aufbau, erfordert im Allgemeinen regelmäßige Wartungsarbeiten von gewissem Umfang und bewirkt insgesamt eine Erhöhung der Herstellungskosten der Schneideeinheit.
  • Es ist Aufgabe dieser Erfindung, die obengenannten Nachteile zu beseitigen.
  • Insbesondere ist es Aufgabe dieser Erfindung, eine Schutzvorrichtung für Schneideeinheiten zum Schneiden von bandförmigen Materialien zu schaffen, die geeignet ist, den exponierten Teil der Schneidwerkzeuge automatisch abzudecken, ob es sich nun um Klingen oder scheiben scheibenförmige Messer handelt, sobald diese Schneideeinheiten von der Arbeitsebene abgehoben werden oder sich nicht in Betrieb befinden.
  • Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung wie oben definiert zu schaffen, bei der umgekehrt der Teil der Schneidwerkzeuge, der mit dem zu schneidenden Material in Kontakt kommen soll, automatisch freigegeben wird, indem die Position des beweglichen Schutzschirms in dem Augenblick, in dem die Schneideeinheiten zur Arbeitsebene hin abgesenkt werden, um in Betriebsstellung zu kommen, geändert wird.
  • Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, eine Schutzvorrichtung zu schaffen, die keine speziellen Luftdruckmittel aufweist, die eingeschaltet und ausgeschaltet werden müssen, um den Teil der Schneidwerkzeuge, der auf das Material einwirken soll, abzuschirmen oder freizugeben.
  • Hauptaufgabe dieser Erfindung ist es, eine Schutzvorrichtung zu schaffen, die keine Wartungsarbeiten erfordert noch Verbindungen mit einem Versorgungskreis aufweist, um die Abschirmungsmittel für die Schneidwerkzeuge zu bewegen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Schutzvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird dem Anwender eine Schutzvorrichtung zur Verfügung gestellt, die geeignet ist, ein hohes Maß an Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in der Zeit zu gewährleisten, sowie leicht und wirtschaftlich hergestellt werden kann.
  • Wie aus Obigem zu entnehmen ist, liegen die mit dieser Erfindung bezweckten Vorteile auf der Hand.
  • Die baulichen und funktionalen Merkmale der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung für Schneideeinheiten gehen näher aus der folgenden Beschreibung hervor, in der Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genommen wird, die eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellen, wobei
  • 1 die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung schematisch in einer Vorderansicht mit Teilausschnitt in Anwendung an einer Schneideeinheit zeigt, wobei der Schirm zurückgeschoben ist, um die Klingen zu exponieren,
  • 2 diese erfindungsgemäße Schutzvorrichtung schematisch in einer Seitenansicht mit Teilausschnitt zeigt,
  • 3 die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung schematisch in einer Vorderansicht mit Teilausschnitt in der Position der vollkommenen Abschirmung der Schneidwerkzeuge dieser Einheit zeigt,
  • 4 die Vorrichtung aus der vorherigen Figur schematisch in einer Seitenansicht mit Teilausschnitt zeigt, und
  • 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der Vorrichtung von 1 zeigt.
  • Bezug nehmend auf die genannten Figuren, weist die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung für Schneideeinheiten zum Schneiden von bandförmigen Materialien, die insgesamt mit der Bezugszahl 10 bezeichnet wird, einen ersten, feststehenden Schutzschirm 12 auf, der hinsichtlich seiner allgemeinen Merkmale im wesentlichen bekannt ist, aus Metall besteht und dergestalt geformt ist, dass er diese Schneideeinheit zu ca. zwei Drittel nach außen umgibt. Letztere, die von bekannter Art ist, weist in dem unteren Teil, der die Schneidwerkzeuge aufnimmt – ob es sich nun um ein einzelnes scheibenförmiges Messer handelt oder um mehrere, am Umfang eines kreisförmigen Trägers befestigte Klingen, wie in dem Beispiel der Figuren dargestellt und unten näher ausgeführt -, eine kreisförmige Konfiguration auf. Der feststehende Schirm 12 stellt sich folglich in der Form eines Körpers mit kreisförmigem Grundriss dar, der die vordere Seite der Schneideeinheit abdeckt, und einen um 90° umgebogenen Rand aufweist, der eine Seitenfläche bildet, die diese Einheit zu etwa zwei Dritteln in einem Kreisbogen abdeckt, der durch die Schneidkante der Schneidewerkzeuge definiert ist. Die einzelnen Schneideeinheiten sitzen auf einem Tragbalken, der sich in Längsrichtung der Maschine über der Arbeitsebene erstreckt, auf der das sich von der Spule abwickelnde Material geschnitten wird; diese Einheiten werden mit bekannten Mitteln in vertikaler Richtung bewegt, beispielsweise durch einen Kolben 14, der an einem oberen, stabilen Gestell 16 angebracht ist und unten mit einem Block 18 verbunden ist, der eine sich in Querrichtung erstreckende, feststehende Nabe 20 hält. An diesem Block 18 ist der Schutzschirm 12 befestigt, und auf der Nabe 20, die an der Vorderseite dieses Trägers hervorsteht, sitzt das scheibenförmige Schneidmesser oder auch – gemäß der in den 1 bis 3 dargestellten Lösung – eine Formscheibe 22, auf deren Außenumfangsbereich mehrere Klingen 24 befestigt sind.
  • Diese letzteren stellen ebenfalls Mittel dar, die geeignet sind, auf das Material einzuwirken, um an ihm die kontinuierlichen Schnitte auszuführen.
  • Erfindungsgemäß ist an dem feststehenden Gestell 16 jeder Schneideeinheit 10 ein Stab oder eine Stange 26 befestigt, die sich abwärts zu der Arbeitsebene hin erstreckt, durch eine Öffnung 28 in dem feststehenden Schirm 12 in diesen hineinragt und sich in diesen Schneideeinheiten vorzugsweise bis zu einer Position in der Nähe der Nabe 20 mit der Formscheibe 22 fortsetzt.
  • Am unteren, freien Ende dieses Stabes oder dieser Stange 26 sind mittels eines Stifts 32 o.ä. zwei einander gegenüberliegende Arme 34 und 36 gelenkig befestigt, die jeweils ihrerseits an einem plattenförmigen Hebel 38, 40 angelenkt sind. Diese Hebel sitzen mit einer im Bereich ihres oberen Endes ausgeführten geeigneten Bohrung auf der Nabe 20, oder auch vorzugsweise auf einer Hülse 48, die auf diese Nabe aufgesteckt ist, während sie mit ihrem anderen, unteren Ende starr an einem Profilteil 42, 44 befestigt sind, das ein komplementäres Profil zu dem des feststehenden Schirms 12 aufweist. Die starre Verbindung der unteren Enden der Hebel 38, 40 mit den Profilteilen 42 bzw. 44 wird mittels Schrauben 46, Schweißpunkten oder gleichwertigen Befestigungsmitteln hergestellt. Die genannten Profilteile 42, 44 weisen, wie oben erwähnt, ein komplementäres Profil zu dem des Schirms 12 auf, das sich in einem Kreisbogen entwickelt, dessen Durchmesser im wesentlichen gleich dem Innendurchmesser dieses Schirms ist; die beiden Profilteile 42 und 44 bilden nämlich ebenfalls Sektoren zur Vervollständigung dieses Schirms 12, wenn sie durch den Hebelmechanismus, den die Stange 26, die Arme 34, 36 und die Hebel 38, 40 bilden, so bewegt werden, dass sie sich exponieren. Gemäß eines vorteilhaften Merkmals weisen diese Profilteile 42, 44 vorzugsweise einen U-förmigen Querschnitt auf, des sen einander gegenüberliegende und parallele horizontale Schenkel in Richtung der Nabe 20 der einzelnen Schneideeinheiten zeigen; der vertikale Schenkel jedes Profilteils 42, 44 hingegen liegt an der inneren Seitenfläche des feststehenden Schirms 12 an. Bei der bevorzugten Ausführungsform, die in 5 in einer Einzelheit schematisch dargestellt ist, weist auch das Umfangsband des Schirms 12, das mit 12' dargestellt ist, einen U-förmigen Querschnitt auf, dessen einander gegenüberliegende und parallele Schenkel dem Inneren der Schneideeinheiten zugekehrt sind, d. h. in Richtung der Nabe 20 zeigen; die Breite zwischen den Innenseiten dieses Bandes 12' ist etwas größer als die der Profilteile 42 und 44, die an jener anliegen und auf einer zwangsläufig geführten Bahn gleiten können.
  • Im Betrieb, wenn die Schneideeinheiten unter der Einwirkung des jeweiligen Kolbens 14 abgesenkt sind und eine der Klingen 24 auf das bandförmige Material trifft, um es zu schneiden, befinden sich die Profilteile 44 in der in den 1 und 2 dargestellten Position, d. h. vollständig zurückgezogen und entlang der inneren Seitenfläche des feststehenden Schirms 12 angeordnet. Sobald diese Schneideeinheiten durch die Kolben 14 angehoben werden, beispielsweise bei Beendigung des Arbeitszyklus und/oder zum Auswechseln der Spule, von der sich das zu schneidende Material abwickelt, übt die an dem feststehenden Gestell 16 befestigte Stange 26 einen abwärts gerichteten Druck auf die Arme 34, 36 und damit auf die Profilteile 42, 44 aus; diese letzteren gleiten als Folge dieses Drucks entlang der inneren Seitenfläche des Schirms 12, treten aus diesem aus und decken die Klinge(n) 24 ab, indem sie im wesentlichen auf der Achslinie der Stange 26 aufeinandertreffen, wie in den 3 und 4 dargestellt. In diesem Zustand ergänzen die Profilteile 42, 44 die teilweise durch den feststehenden Schirm 12 gewährleistete Abschirmung, und indem sie die Klingen 24 entlang des zuvor exponierten Kreisbogens abdecken, verhindern sie, dass die Bediener versehentlich mit diesen Klingen in Berührung kommen, die Verletzungen hervorrufen könnten. Mit der U-förmigen Konfiguration der Profilteile 42, 44 wird die Abdeckung der Klingen 24 vollkommen, was ihre beiderseitigen Seitenteile und von unten ihren unteren Teil betrifft.
  • Wenn hingegen die Kolben 14 die Schneideeinheiten abwärts drücken, erhalten die Arme 34, 36 und die Hebel 38, 40 einen Druck nach oben; die genannten Profilteile fahren folglich entlang der inneren Seitenfläche des Schirms 12 wieder ein, wie in den 1 und 2 dargestellt, und lassen damit die Klinge(n) 24 exponiert zurück.
  • Vorzugsweise ist die Stange 26 an dem Gestell 16 mit der Möglichkeit des vertikalen Verstellens befestigt, um beim Aneinanderfügen der ausgefahrenen Profilteile 42, 44 die größtmögliche Präzision zu erreichen; zu diesem Zweck ist an dem Gestell 16 eine Auskehlung oder Schlitz 50 ausgeführt, in dem der obere Teil der Stange 26 durch herkömmliche Befestigungsmittel, die in die an dieser Stange ausgeführten Bohrungen 52 eingeführt werden, in verschiedenen Höheneinstellungen festgestellt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung für Schneideeinheiten ermöglicht es, die Abschirmung der Schneidwerkzeuge automatisch zu vervollständigen, wodurch die Möglichkeit von Unfällen der betroffenen Bediener vermieden wird, ohne dass spezielle Mittel und deren Betätigungsorgane, verbunden mit einem Betriebsflüssigkeitskreis, vorgesehen werden müssen. Besonders vorteilhaft erweist sich die Möglichkeit, die Profilteile 42, 44, die die vollkommene Abschirmung gewährleisten, exakt synchron zu bewegen, da diese so geführt werden, dass sie sofort in Erscheinung treten, sobald die Schneideeinheiten von der Arbeitsebene abgehoben werden.

Claims (4)

  1. Schutzvorrichtung (10) für Schneideeinheiten zum Schneiden von bandförmigen Materialien, wobei diese Schneideeinheiten von einem Kolben (14), der mit einem feststehenden Gestell (16) verbunden ist, von einem oberen Tragbalken (13) aus in vertikaler Richtung zu der Arbeitsebene hin bewegt werden und ein scheibenförmiges Messer oder eine oder mehrere am Umfang eines kreisförmigen Trägers (22) befestigte Klingen (24) sowie einen feststehenden Teilschirm (12) aufweisen, wobei dieser Träger (22) auf einer Nabe (20) sitzt, die sich in Querrichtung in einem Block (18) erstreckt, der von dem genannten Kolben (14) in vertikaler Richtung bewegt wird und das Verankerungsorgan dieses Teilschirms (12) bildet, wobei sie zwei Formprofilteile (42, 44) aufweist, die gleitend mit der inneren Seitenfläche des Teilschirms (12) verbunden sind und an dieser inneren Seitenfläche entlang durch Mittel (34, 36, 38, 40) bewegt werden, welche untereinander und/oder mit einer mit diesem feststehenden Gestell (16) fest verbundenen Stange (26) gelenkig verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilschirm (12) die Messer oder Klingen (24) oben annähernd zu zwei Drittel umgibt; die ersten Mittel aus zwei Armen (34, 36) bestehen, die am oberen Ende beweglich mit der Stange (26) verbunden sind; die zweiten Mittel aus zwei einander gegenüberliegenden Hebeln (38, 40) bestehen, die am unteren Ende dieser Armen (34, 36) gelenkig befestigt sind und im oberen Teil mit einer Öffnung versehen sind, mit der sie auf die Nabe (20) oder auf eine auf dieser Nabe (20) sitzende Hülse (48) aufgesteckt werden; das untere Ende jedes dieser Hebel (38, 40) stabil an einem dieser Formprofilteile (42, 44) befestigt ist, wobei diese letzteren ein komplementäres Profil zu dem der inneren Seitenfläche des Teilschirms (12) aufweisen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Formprofilteile (42, 44) einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, dessen einander gegenüberliegende und parallele Schenkel in Richtung der Nabe (20) zeigen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Teilschirm (12) vorne die Schneideeinheiten abdeckt und an dem Seitenband (12') einen U-förmigen Querschnitt aufweist, dessen einander gegenüberliegende und parallele Schenkel in Richtung der Nabe (20) zeigen und den Gleitsitz für die Formprofilteile (42, 44) bilden.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gestell (16) ein Schlitz (50) ausgebildet ist, welcher einen Teil der Stange (26) vertikal verstellbar aufnimmt.
DE2002107296 2001-02-26 2002-02-21 Schutzvorrichtung für Schneideeinheiten zum Schneiden von bandförmigen Materialien Expired - Lifetime DE10207296B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITM12001A000388 2001-02-26
ITMI20010388 ITMI20010388A1 (it) 2001-02-26 2001-02-26 Dispositivo di protezione per unita' di taglio atte alla recisione dimateriali nastriformi

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10207296A1 DE10207296A1 (de) 2002-10-10
DE10207296B4 true DE10207296B4 (de) 2007-04-05

Family

ID=11447020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002107296 Expired - Lifetime DE10207296B4 (de) 2001-02-26 2002-02-21 Schutzvorrichtung für Schneideeinheiten zum Schneiden von bandförmigen Materialien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10207296B4 (de)
IT (1) ITMI20010388A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103963099B (zh) * 2014-04-04 2015-12-16 美塞斯(珠海保税区)工业自动化设备有限公司 一种360度自动护刀罩及电子分切刀

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712078C1 (en) * 1987-04-09 1988-09-29 Dienes Werke Blade holder actuated by a pressure medium
DE9012926U1 (de) * 1990-07-07 1990-12-20 Dienes Werke Fuer Maschinenteile Gmbh & Co Kg, 5063 Overath, De
EP0562454B1 (de) * 1992-03-23 1997-09-03 Elio Cavagna S.r.l. Schneidvorrichtung zum Schneiden von Warenbahnen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712078C1 (en) * 1987-04-09 1988-09-29 Dienes Werke Blade holder actuated by a pressure medium
DE9012926U1 (de) * 1990-07-07 1990-12-20 Dienes Werke Fuer Maschinenteile Gmbh & Co Kg, 5063 Overath, De
EP0562454B1 (de) * 1992-03-23 1997-09-03 Elio Cavagna S.r.l. Schneidvorrichtung zum Schneiden von Warenbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20010388A1 (it) 2002-08-26
DE10207296A1 (de) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093318A2 (de) Entschwartungsmaschine
DE3020351A1 (de) Maschine zum entschwarten oder enthaeuten von fleisch o. dgl.
DE4007449C1 (de)
DE2823245C2 (de) Schneidsatz für eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE2047398A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung preß barer Massen
DE3445744C1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Anschneiden oder Abschneiden eines Papierstreifens
DE10207296B4 (de) Schutzvorrichtung für Schneideeinheiten zum Schneiden von bandförmigen Materialien
EP1502684B1 (de) Maschinelles Handwerkzeug zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere in Form einer Schere zum Schlitzen von Blechen
DE2703197C2 (de) Schere zum Schneiden von Profilmaterial
EP0438997B1 (de) Bedienungsvorrichtung eines Bearbeitungsgerätes
DD141485A5 (de) Verfahren zum kontinuierlichen schneiden einer tafel
DE3518341C5 (de) Maschine zum Entschwarten oder Enthäuten von Fleisch oder Fisch
DE2354464C2 (de) Reifen-Zerteilmaschine
DE2700062A1 (de) Schlauch-zusammenfuegmaschine
DE845004C (de) Tafelschere
DE3134565A1 (de) Stangenschere
DE2741918A1 (de) Werkzeugmaschine mit einrichtungen zum wahlweisen anbringen eines keilnuten- ziehmessers und eines raeumwerkzeuges
DE1552612B2 (de) Schneidemaschine fuer stabmaterial
DE2704814C2 (de) Fräsmaschine zum gleichzeitigen Planfräsen der Oberseite und der Unterseite eines bandförmigen Gußstranges
DE715927C (de) Vorrichtung zum maschinellen Aufschneiden flottierender Kettfaeden
DE3625837A1 (de) Vorrichtung zum annaehern und entfernen der schleifscheiben fuer das schneidmesser einer spaltmaschine
DE691527C (de) Schere zum Zerschneiden harter Faserplatten
DE202008008631U1 (de) Vorrichtung für das Verschweißen von Kunststoffprofilstäben
DE2239148A1 (de) Schneidvorrichtung an naehmaschinen
DE344942C (de) Schere zum Zertrennen von T-, I- und anderen Profileisen mit aneinander vorbeigehenden Messern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right