DE4034001C2 - Schutzschicht gegen Hochtemperaturoxidation kohlenstoffenthaltender Bauteile sowie Verfahren zur Herstellung dieser Schicht - Google Patents

Schutzschicht gegen Hochtemperaturoxidation kohlenstoffenthaltender Bauteile sowie Verfahren zur Herstellung dieser Schicht

Info

Publication number
DE4034001C2
DE4034001C2 DE19904034001 DE4034001A DE4034001C2 DE 4034001 C2 DE4034001 C2 DE 4034001C2 DE 19904034001 DE19904034001 DE 19904034001 DE 4034001 A DE4034001 A DE 4034001A DE 4034001 C2 DE4034001 C2 DE 4034001C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective layer
mosi
low
component
melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19904034001
Other languages
English (en)
Other versions
DE4034001A1 (de
Inventor
Edwin Dipl Ing Erben
Angelika Dipl Ing Froehlich
Helmut Holzmueller
Walter Schmiedeck
Heinz-Guenter Dipl Ing Trost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT Aerospace AG
Original Assignee
MAN Technologie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Technologie AG filed Critical MAN Technologie AG
Priority to DE19904034001 priority Critical patent/DE4034001C2/de
Publication of DE4034001A1 publication Critical patent/DE4034001A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4034001C2 publication Critical patent/DE4034001C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5053Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials non-oxide ceramics
    • C04B41/5062Borides, Nitrides or Silicides
    • C04B41/5071Silicides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/89Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schutzschicht gegen Hochtemperaturoxi­ dation kohlenstoffenthaltender Bauteile, bestehend aus einem Silizium enthal­ tenden Werkstoff und einer niedrigschmelzenden Stoffkomponente.
Kohlenstoffenthaltende Werkstoffe, wie C-Faser verstärkte Keramiken, werden für Einsätze oberhalb 1100°C, vor allem in der Luft- und Raumfahrt verwendet. Die Oxidation des Kohlenstoffes bei den hohen Einsatztemperaturen bedingt Schutzmaßnahmen, die im allgemeinen durch geeignete Schutzschichten reali­ siert werden.
Aus der EP 1 33 315 ist eine Schutzschicht der eingangs genannten Art bekannt, die aus Al2O3, Si und SiC besteht. Die Eigenschaft dieser Schutzschicht besteht darin, daß das freie Silizium unter Sauerstoffatmosphäre unter Bildung von SiO2 reagiert, das ähnlich wie Glas bei höheren Temperaturen schmilzt und im Einsatz Risse ausfüllen kann, die in der Schutzschicht entstehen. Diese Schichten sind nicht für Gegenstände aus C-faserverstärktem Siliziumcarbid geeignet.
Die in der Übersichtspublikation von J. Strife und J. Sheedan (American Ceramic Society Bulletin, Bd. 67, 2/1988, S. 369-374) angeführten Stoffe bzw. Stoffsysteme - SiC, Si₃N₄, MoSi₂ sind bereits seit langem als Hochtemperaturschutzschichten bzw. als oxidationsbeständige Verbindungen bekannt; es handelt sich dabei aber um einzeln aufgebrachte Schichten aus den jeweiligen Materialien mit sehr dünnen Sekundärphasen aus SiO₂, die erst während der Auslagerung in oxidativer Umgebung durch Reaktion zwischen Refraktärphasen, wie beispielsweise MoSi₂, mit dem Dauerstoff der umgebenden Atmosphäre entstehen.
Die dort beschriebenen Gläser oder Glasbildner ("glassformers") mit Boroxid werden mit in die Matrix eines C/C-Werkstoffes eingebracht; das ganze System wird dann von einer Schutzschicht aus SiC abgedeckt, das aus der Gasphase abgeschieden wird, wobei die äußeren Glasschichten nur sehr begrenzt als Schutzschichten wirksam sind. Genau dieser Tatsache begegnet aber die Erfindung, die das Problem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 löst. Danach liegt das MoSi₂ nicht als zusammenhängende Schicht, sondern als feinkörnige, zweite Phase vor, die in eine niedrigschmelzende Glasphase eingebettet ist: Die glasige Komponente dient dabei als Diffusionsspere gegenüber Sauerstoff. Die MoSo₂-Komponente wirkt einerseits als "Stabilisator" der Viskosität der glasigen Komponente und andererseits als "Sauerstoffgetter". - Alternativ kann MoSi₂ als bewußt offenporiges, gesintertes Gerüst aufgebracht werden, in das die glasige Komponente in einem zweiten Arbeitsgang eingebracht/eingeschmolzen wird.
Die vorgeschlagene Schicht enthält also weder metallisches Silizium noch andere reine Metalle. Im Unterschied dazu wird in der DE 25 33 895 ein Oxidationsschutz von rekristallisiertem SiC angegeben, das eine Mischung aus MoSi₂ und metallischem Silizium (Si) verwendet.
Die DE 26 56 072 A1 beschreibt die Herstellung einer Oxidationsschutzschicht, die aus einer Legierung aus MoSi₂ und aus metallischem Silizium besteht, die bei 2150°C unter Argon gesintert wird.
Die DE 20 35 044 A1 hingegen beansprucht TiC- (oder ZrC)-Zwischenschichten als Schutz vor thermischer Reaktion zwischen dem Kohlenstoff und der silizidischen Deckschicht und nicht glasige Deckschichten.
Die Kombination von MoSi2 mit einer niedrigschmelzenden Stoffkomponente hat eine hohe Schutzwirkung gezeigt, wobei die Stoffkomponente als eine Art Bindephase der MoSi2-Partikel wirkt und zum Abbau von Spannungen, die bei thermischer bzw. mechanischer Belastung der Schicht auftreten, beiträgt. Auftre­ tende Risse in der Schicht werden durch Selbstheilung sofort wieder geschlossen.
Die Auswahl der zweiten Komponente erfolgt im Hinblick auf ihren Viskositäts­ bereich in Abhängigkeit des jeweiligen Einsatzbereiches des zu schützenden Ver­ bundwerkstoffes. In Betracht kommen sowohl gezielt ausgewählte Stoffkompo­ nenten auf der Basis von Oxidgläsern, nichtoxidischen Gläsern sowie Glaskerami­ ken, die insbesondere für C/Keramik- und C/C-Verbund gut geeignet sind.
Das Gewichtsverhältnis MoSi2 zur Stoffkomponente wird vorzugsweise zwischen 1 : 1 bis 1 : 10 gewählt.
Die Erfindung erstreckt sich auf ein Verfahren zur Herstellung der vorstehend be­ schriebenen Schutzschichten, die durch die Merkmale der Patentansprüche 4 bzw. 5 gekennzeichnet sind.
Danach kann entweder das MoSi2 und die niedrigschmelzende Stoffkomponente zu einem homogenen Pulver vermischt und zu einem Schlicker verarbeitet, auf das Bauteil aufgestrichen, aufgespritzt oder durch Eintauchen aufgebracht und getrocknet werden. Oder gemäß einer Variante wird das MoSi2-Pulver zunächst separat auf das Substrat aufgesintert oder aufgespritzt, wobei in dieser Schicht eine gezielte Porosität angestrebt wird, die mit der danach aufgebrachten nie­ drigschmelzenden Komponente durch thermische Behandlung gefüllt wird.
Die Bildung bzw. Formierung der eigentlichen Schutzschicht, die nach den vorste­ henden Methoden aufgebracht wurde, erfolgt schließlich durch kurzzeitige ther­ mische Behandlung an Luft, bei Temperaturen weit oberhalb des Schmelzpunktes der niedrigschmelzenden Stoffkomponente. Hierbei entsteht aus dem aufgetra­ genen Pulvergemisch bzw. den separat aufgebrachten Schichten eine zweiphasi­ ge Schicht mit gleichförmiger Phasenverteilung. Diese zweiphasige Schicht be­ steht aus einem dreidimensionalen Netzwerk von MoSi2-Partikeln, die fest in die niedrigschmelzende Phase eingebettet sind. Diese Schicht ist festhaftend, glän­ zend und weist bei Auslagerung an Luft einen sehr hohen Oxidationsschutz auf.
Die thermische Behandlung der Schutzschicht kann in einem auf 1300°C-1700°C, vorzugsweise auf ca. 1500°C, vorgeheizten Ofen erfolgen, oder auch mittels ex­ terner Energiequellen, wie Laser- oder Elektronenstrahlen, durchgeführt werden.
Bei kohlenstoffenthaltendem Siliziumcarbid, z. B. kohlenstoffaserverstärktem Si­ liziumcarbid, kann die Schutzschicht direkt auf die zu schützende Verbundkera­ mik aufgebracht werden.
Bei C/C-Verbindungen, wie z. B. kohlenstoffaserverstärkter Kohlenstoff, wird vor­ zugsweise eine Diffusionsbarriere gegen Kohlenstofftransport in Richtung zur Schutzschicht hin eingebaut. Bevorzugt wird als Diffusionsbarriere eine im CVD- Verfahren aufgebrachte TiC-Schicht verwendet. Alternativ ist auch eine SiC- Schicht einsetzbar, die ebenfalls mittels CVD-Verfahren aufgebracht wird.
Beispiel 1
Auf C/SiC-Plättchen von ca. 16 cm2 Oberfläche wurden Schutzschichten aufge­ bracht, bestehend aus einem Gemisch von MoSi2 mit einem handelsüblichen, hochschmelzenden Glas (im Gewichtsverhältnis 1 : 5 in nichtwäßriger Suspen­ sion), getrocknet und anschließend jeweils eine Minute lang in einem auf 1500°C vorgeheizten Ofen behandelt. Die Proben zeigten danach einen festhaftenden, mattglänzenden Überzug (Schichtdicke zwischen 25 und 50 µ). Anschließend wurden sie einem statischen Oxidationstest unterzogen: Nach 3×3 Stunden bei Temperaturen zwischen 1000°C und 1500°C betrugen die Gewichtsverluste der Proben zwischen 0.1 Gew.% bzw. 2.0 Gew.%.
Beispiel 2
Auf C/SiC-Plättchen von ca. 16 cm2 Oberfläche wurde eine nichtwäßrige Suspen­ sion von MoSi2-Pulver aufgebracht, getrocknet und anschließend unter Schutz­ gas bei 1700°C eine Stunde lang gesintert. Danach wurde auf diese noch poröse, aber gut haftende Schicht eine nichtwäßrige Suspension eines Mullit-Cordierit- Pulvers (20 : 80 Gewichtsverhältnis) aufgetragen und getrocknet. Zum Einschmel­ zen der Glaskeramik wurden die Proben innerhalb 30 Sekunden in einen auf 1600°C vorgeheizten Ofen geschleust und nach 2 Minuten ebenso rasch wieder aus dem Ofen herausgenommen. Die Mullit-Cordierit-Schmelze hat den verblie­ benen Porenraum der MoSi2-Schicht fast ganz aufgefüllt und zeigt eine glänzen­ de Oberfläche.

Claims (8)

1. Schutzschicht gegen Hochtemperaturoxidation kohlenstoffenthaltender Bauteile, insbesondere aus Verbundwerkstoffen, die mit Kohlenstoff-Fasern verstärkt sind, wie C/C oder C/SiC, bestehend aus einer silizidischen und einer niedrigschmelzenden Werkstoffkomponente, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus einem Gemisch von MoSi2 und einer in Bezug zu MoSi2 niedrigschmelzenden Stoffkomponente besteht.
2. Schutzschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichts­ verhältnis MoSi2 zur niedrigschmelzenden Stoffkomponente zwischen 1:1 bis 1:10 ist.
3. Schutzschicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die niedrigschmelzende Stoffkomponente ein Oxidglas, ein nichtoxidisches Glas oder eine Glaskeramik oder eine Kombination daraus ist.
4. Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das MoSi2 und die niedrigschmelzende Stoffkompo­ nente vermischt und in wäßriger oder nichtwäßriger Phase auf das Bauteil durch Bestreichen, Tauchen oder Einsprühen aufgebracht und anschließend wärmebehandelt werden.
5. Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst das MoSi2 auf das Bauteil aufgesintert wird und daß die niedrigschmelzende Stoffkomponente anschließend einge­ schmolzen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bau­ teil mit der aufgebrachten MoSi2/niedrigschmelzenden Stoffkomponente zur Bildung der Schutzschicht schnell und kurzzeitig auf eine Temperatur zwischen 1300°C bis 1700°C an Luft erhitzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das kurzzeitige Erhitzen mittels Laser- oder Elektronenstrahlen erfolgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für die zu schützenden Bauteile auf C/C-Basis eine Zwischenschicht aus TiC oder SiC aufgebracht wird.
DE19904034001 1990-10-25 1990-10-25 Schutzschicht gegen Hochtemperaturoxidation kohlenstoffenthaltender Bauteile sowie Verfahren zur Herstellung dieser Schicht Expired - Lifetime DE4034001C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904034001 DE4034001C2 (de) 1990-10-25 1990-10-25 Schutzschicht gegen Hochtemperaturoxidation kohlenstoffenthaltender Bauteile sowie Verfahren zur Herstellung dieser Schicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904034001 DE4034001C2 (de) 1990-10-25 1990-10-25 Schutzschicht gegen Hochtemperaturoxidation kohlenstoffenthaltender Bauteile sowie Verfahren zur Herstellung dieser Schicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4034001A1 DE4034001A1 (de) 1992-04-30
DE4034001C2 true DE4034001C2 (de) 1995-09-07

Family

ID=6417058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904034001 Expired - Lifetime DE4034001C2 (de) 1990-10-25 1990-10-25 Schutzschicht gegen Hochtemperaturoxidation kohlenstoffenthaltender Bauteile sowie Verfahren zur Herstellung dieser Schicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4034001C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329620A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Hochtemperaturbeständiges Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684986B1 (fr) * 1991-12-12 1996-12-27 Man Technologie Gmbh Couche de protection contre l'oxydation a haute temperature d'elements de construction contenant du carbone.
DE19810067C1 (de) 1998-03-09 1999-03-18 Man Technologie Gmbh Bewegbare Baukomponente für eine thermomechanisch belastete Bauanordnung sowie Verfahren zur Herstellung der Baukomponente
DE102007016411B4 (de) 2007-04-02 2015-11-19 Gfe Fremat Gmbh Halbzeug aus Molybdän, welches mit einer Schutzschicht versehen ist, und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007037592B3 (de) * 2007-08-06 2009-03-19 Gfe Fremat Gmbh Halbzeug aus Refraktärmetallen, insbesondere aus Molybdän oder Titan, welches mit einer Schutzschicht versehen ist und Verfahren zur Herstellung der Schutzschicht
DE102010036815A1 (de) 2010-08-03 2012-02-09 Sindlhauser Materials Gmbh Verfahren zur Beschichtung von Trägerkörpern aus kohlenstofffaserverstärktem Kohlenstoff oder Graphit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2035044A1 (en) * 1970-07-15 1972-01-20 Fitzer E Oxidation-resistant composites - consisting of carbon core, intermedi carbide layer and silicon-contg coating
SE394666B (sv) * 1974-07-29 1977-07-04 Bulten Kanthal Ab Anvendning av ett material bestaende av ett rekristalliserat skelett av kiselkarbid sasom vermebestendigt underlag for brenngods i brennugnar
SE7513997L (sv) * 1975-12-11 1977-06-12 Bulten Kanthal Ab Forfaringssett vid tillverkning av formkroppar av kiselkarbid
US4585675A (en) * 1981-04-07 1986-04-29 Ltv Aerospace And Defense Company Alumina silicon carbide, and silicon primary protective coatings for carbon-carbon substrates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329620A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Hochtemperaturbeständiges Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4034001A1 (de) 1992-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2127243C (en) Process for protecting products made of composite material containing carbon against oxydation, and products obtained by said process
DE60017823T2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Barriereschicht auf ein siliziumhaltiges Substrat und nach diesem Verfahren hergestellter Gegenstand
EP0976698B1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Siliziumkarbid enthaltenden Schutzschicht
DE10297443B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines überzogenen Schleifteilchens, nach dem Verfahren hergestelltes Schleifteilchen, dessen Verwendung und glasartiges Verbundelement
DE3933039C2 (de)
DE60021464T2 (de) Substrat auf der Basis von Silizium mit einer Wärmedämmschicht
DE60012605T2 (de) Silizium enthaltendes Substrat mit Calciumaluminiumsilikat-Wärmedämmschicht
DE602005003866T2 (de) Gegenstand umfassend ein Silizium enthaltendes Substrat und eine Hafniumoxid enthaltende Sperrschicht an der Oberfläche
EP0984839B1 (de) Metall-keramik-gradientenwerkstoff, erzeugnis daraus und verfahren zur herstellung eines metall-keramik-gradientenwerkstoffes
DE60004930T2 (de) Gegenstände aus Keramik und Superlegierung
DE2648459B2 (de) Verfahren zur Herstellung Von feuerfesten Werkstücken
EP1319640A2 (de) Verfahren zum Oxidationsschutz faserverstärkter Verbundwerkstoffe
DE10131758A1 (de) Faserverstärkter, wenigstens im Randbereich aus einer Metall-Verbundkeramik bestehender Werkstoff
DE3829039C2 (de) Verbundbauteil, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE4034001C2 (de) Schutzschicht gegen Hochtemperaturoxidation kohlenstoffenthaltender Bauteile sowie Verfahren zur Herstellung dieser Schicht
DE102010008089B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks in Form eines Tiegels für die Photovoltaik
DE3931767A1 (de) Beschichtete Artikel aus Kohlenstoff und Verfahren zu deren Herstellung
EP1180506A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf einem feuerfesten Bauteil
DE102006030235B4 (de) Verfahren zum Schutz von Heißgaskorrosion von keramischen Oberflächen oder eines Körpers, hochtemperaturbeständiger Körper und deren Verwendung
DE102004002303B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffes und danach hergestellter beschichteter Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoff
DE4021547C2 (de)
DE3920450C2 (de)
DE2544437B2 (de) Verfahren zur Herstellung von siliziumnitridhaltigen mit einer Selbstglasur überzogenen Gegenständen
DE102015106407A1 (de) Oxidationsbeständige Füllstoffe in Beschichtungsmitteln für hochschmelzende Metalle, deren Legierungen und Werkstoffverbunde daraus
EP4129958A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten substraten sowie beschichtetes substrat und dessen verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C04B 41/85

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition