DE60021464T2 - Substrat auf der Basis von Silizium mit einer Wärmedämmschicht - Google Patents

Substrat auf der Basis von Silizium mit einer Wärmedämmschicht Download PDF

Info

Publication number
DE60021464T2
DE60021464T2 DE60021464T DE60021464T DE60021464T2 DE 60021464 T2 DE60021464 T2 DE 60021464T2 DE 60021464 T DE60021464 T DE 60021464T DE 60021464 T DE60021464 T DE 60021464T DE 60021464 T2 DE60021464 T2 DE 60021464T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier layer
silicon
article
mole
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60021464T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60021464D1 (de
Inventor
Harry E. Woodstock Eaton
William P. Portland Allen
Nathan S. Bay Village Jacobson
Narrottam P. North Olmsted Bansal
Elizabeth J. Lakewood Opila
James L. Strongsville Smialek
Kang N. Westlake Lee
Hongyu Niskayuna Wang
Peter J. Niskayuna Meschter
Irene T. Loveland Spitsberg
Krishan L. Schenectady Luthra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
National Aeronautics and Space Administration NASA
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
General Electric Co
National Aeronautics and Space Administration NASA
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co, National Aeronautics and Space Administration NASA, United Technologies Corp filed Critical General Electric Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60021464D1 publication Critical patent/DE60021464D1/de
Publication of DE60021464T2 publication Critical patent/DE60021464T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B18/00Layered products essentially comprising ceramics, e.g. refractory products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5024Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/89Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/04Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material
    • C23C28/042Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material including a refractory ceramic layer, e.g. refractory metal oxides, ZrO2, rare earth oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/10Oxides, borides, carbides, nitrides or silicides; Mixtures thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/10Oxides, borides, carbides, nitrides or silicides; Mixtures thereof
    • C23C4/11Oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gegenstand, aufweisend ein Silizium umfassendes Substrat und eine Sperrschicht, welche als eine vor der Umgebung schützende/thermische Sperrbeschichtung wirkt, insbesondere eine Sperrschicht, welche die Bildung von gasförmigen Spezies von Silizium hemmt, insbesondere Si(OH)x, wenn der Gegenstand einer hochtemperaturigen, wässrigen (Wasser und/oder Dampf) Umgebung ausgesetzt ist.
  • Keramische Silizium umfassende Materialien und Silizium umfassende Metalllegierungen sind für Strukturen vorgeschlagen worden, die in Hochtemperaturanwendungen verwendet sind, wie z.B. Gasturbinenanlagen, Wärmetauschern, Verbrennungsmaschinen und dergleichen. Eine besonders zweckmäßige Anwendung für diese Materialien ist für die Verwendung in Gasturbinenanlagen, welche bei hohen Temperaturen in wässriger Umgebung arbeiten. Es ist festgestellt worden, dass diese Silizium umfassenden Substrate schwinden können und Masse verlieren können als ein Resultat einer Bildung von flüchtigen Siliziumspezies, insbesondere Si(OH)x und SiO, wenn diese hochtemperaturigen wässrigen Umgebungen ausgesetzt sind. Z.B. wird Siliziumkarbid, wenn es einer mageren Brennstoffumgebung bei etwa 1 ATM Wasserdampfdruck bei 1200°C ausgesetzt ist, einen Gewichtsverlust zeigen und eine Rezession bei einer Rate von etwa 0,1524 mm (6 Mils) pro 1000 Stunden. Es wird davon ausgegangen, dass der Prozess eine Oxidation von Siliziumkarbid zur Bildung von Siliziumoxid an der Oberfläche des Siliziumkarbids beinhaltet, gefolgt durch eine Reaktion des Siliziumoxids mit Dampf, um flüchtige Spezies von Silizium wie Si(OH)x zu bilden. Natürlich wäre es hoch erwünscht eine externe Sperrbeschichtung für Silizium umfassende Substrate zur Verfügung zu stellen, welche die Bildung von flüchtigen Siliziumspezies, Si(OH)x und SiO hemmen und dadurch die Rezession und Gewichtsverlust reduzieren würde.
  • Die US 5,164 266 A zeigt ein verschiebbares keramisches Teil, umfassend eine Basis aus gesintertem keramischen Ma terial, welches eine Silizium (Si) als ein konstituierendes Element umfassende Verbindung ist, wobei die Basis eine gleitende Oberfläche hat und eine beschichtete, die gleitende Oberfläche der Basis bedeckende Schicht aufweist, wobei die beschichtete Schicht Verbindungen von Elementen wie Barium (Ba) und Kalzium (Ca), welche zur Gruppe IIa des Periodensystems gehören, Sauerstoff (O) und Silizium wie Si3N4 und SiC aufweisen. Diese Beschichtung kann eine Sperrschicht sein, welche in der Lage ist, die Bildung von gasförmigen Spezies von Silizium zu hemmen, wenn der Gegenstand einer hohen Temperatur ausgesetzt ist.
  • US 5,391,404 A offenbart ein Silizium basiertes keramisches Substrat, welches mit einer Mullitbeschichtung versehen ist durch Flammspritzen erhitzter kristalliner Mullitpulver auf ein Substrat, das auf eine Temperatur oberhalb von 800°C vorgeheizt ist. Das Mullit kristallisiert sofort wenn es verfestigt.
  • Entsprechend ist es die wesentliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Gegenstand zur Verfügung zu stellen, aufweisend ein Silizium umfassendes Substrat mit einer Sperrschicht, welche die Bildung von gasförmigen Spezies von Silizium hemmt, insbesondere Si(OH)x, wenn der Gegenstand einer hochtemperaturigen wässrigen Umgebung ausgesetzt ist.
  • Eine zweite Aufgabe der Erfindung ist es, einen Gegenstand zur Verfügung zu stellen, aufweisend ein Substrat mit einer einen thermischen Schutz zur Verfügung stellenden Sperrschicht, welche Schicht eng an die thermische Ausdehnung des Substrats angepasst ist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen eines vorgenannten Gegenstands zur Verfügung zu stellen.
  • Die Aufgaben werden durch die Lehren entsprechend der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen gegeben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gegenstand, aufweisend ein Silizium umfassendes Substrat, welches eine Sperrschicht auf dem Substrat hat, wobei die Sperrschicht wirksam ist, sowohl die Bildung von unerwünschten gasförmigen Spezies von Silizium zu hemmen, wenn der Gegenstand einer hochtemperaturigen wässrigen Umgebung ausgesetzt ist, als auch einen thermischen Schutz zur Verfügung zu stellen. Mit hohen Temperaturen ist die Temperatur gemeint, bei welcher das Silizium in dem Substrat Si(OH)x und/oder SiO in einer wässrigen Umgebung bildet. Mit wässriger Umgebung ist eine Wasser- und/oder Dampfumgebung gemeint. Die Silizium umfassende Zusammensetzung ist vorzugsweise eine Silizium umfassende Keramik- oder Metalllegierung. Die externe Sperrschicht ist gekennzeichnet durch einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten, welcher innerhalb von Plus oder Minus 3,0 ppm pro Grad Celsius des Ausdehnungskoeffizienten des Silizium umfassenden Substrats sein sollte. Die Sperrschicht weist in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ein Bariumalumosilikat und vorzugsweise ein Bariumerdalkalialumosilikat auf, wobei das Erdalkalimetall Strontium ist. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Gegenstand eine oder mehrere Zwischenschichten zwischen dem Silizium basierten Substrat und der Sperrschicht umfassen. Die Zwischenschicht(en) dient(en) dazu, eine erhöhte Haftung zwischen der Sperrschicht und dem Substrat zur Verfügung zu stellen und/oder Reaktionen zwischen der Sperrschicht und dem Substrat zu vermeiden.
  • Die genannte Zwischenschicht kann gewählt werden aus der Gruppe bestehend aus SiO2, Mullit, Mullit-Barium Strontiumalumosilikat, Mullit-Yttriumsilikat, Mullit-Kalziumalumosilikat und Siliziummetall. Eine andere Ausführung zeigt eine Zwischenschicht gewählt aus der Gruppe bestehend aus Mullit, Barium-Strontiumalumosilikat, Mullit-Yttriumsilikat, Kalziumalumosilikat und Mischungen davon. Die genannte Zwischenschicht kann einer Dicke von ≥ 0,0127 mm (0,5 Mils, 0,005 inch), insbesondere einer Dicke von 0,0762 mm bis 0,762 mm (3 bis 30 Mils) oder 0,0762 mm bis 0,127 mm (3 bis 5 Mils) entsprechen und kann Mullit aufweisen. Eine Haftschicht kann zwischen dem Substrat und der Zwischenschicht gelegen sein, vorzugsweise Siliziummetall oder SiO2. Die Dicke der Haftschicht kann zwischen etwa 0,0762 mm bis 0,1524 mm (3 bis 6 Mils) sein.
  • Die Erfindung betrifft des weiteren ein Verfahren zum Herstellen eines Gegenstands aufweisend ein Silizium umfassendes Substrat und eine Sperrschicht, welche die Bildung von gasförmigen Spezies von Silizium hemmt und/oder thermischen Schutz zur Verfügung stellt, wenn der Gegenstand einer hochtemperaturigen wässrigen Umgebung ausgesetzt ist wie oben definiert.
  • Das Verfahren zum Präparieren des Gegenstands weist auf, dass der thermische Expansionskoeffizient der Sperrschicht innerhalb ±3,0 ppm/°C des thermischen Expansionskoeffizienten des Substrats sein sollte oder innerhalb ±0,5 ppm/°C des thermischen Expansionskoeffizienten des Substrats. Das Verfahren kann weiter umfassen den Schritt des Strahlputzens des Substrats vor dem Aufbringen der Sperrschicht und kann das Strahlputzen mit Aluminiumoxidpartikeln mit einer Partikelgröße von ≤ 30 Mikrometer umfassen, insbesondere Strahlputzen mit einer Geschwindigkeit von 150 m/sec bis 200 m/sec.
  • Ein anderer optionaler Schritt der Erfindung umfasst das Voroxidieren des Subrats, um eine Schicht von SiO2 vor dem Aufbringen der Sperrschicht zu bilden, wobei vorzugsweise das Voroxidieren ein Heizen des Substrats bei einer Temperatur zwischen 800°C bis 1200°C für 15 Minuten bis 100 Stunden aufweist.
  • Nach Aufbringen der Sperrschicht beginnt der optionale Schritt der Wärmebehandlung des Gegenstands bei einer Temperatur von 1250°C für 24 Stunden.
  • Innerhalb des Rahmens der Erfindung ist der Schritt des thermischen Spritzens während das Substrat bei einer Temperatur zwischen 870°C und 1200°C gehalten wird. Der thermische Ausdehnungskoeffizient der Sperrschicht ist innerhalb ±3,0 ppm/°C des thermischen Ausdehnungskoeffizienten des Substrats oder ±0,5 ppm/°C des thermischen Ausdehnungskoeffizienten des Substrats.
  • Weitere Vorteile, Charakteristika und Details der Erfindung sind aus der folgenden detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
  • 1 ist eine die Stabilität der Sperrschicht der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die Rezession und den Gewichtsverlust zeigende Graphik;
  • 2 ist eine Mikrophotographie durch eine Probe der Sperrschicht der vorliegenden Erfindung auf einem Siliziumkarbidsubstrat;
  • 3 ist eine Mikrophotographie einer Probe der Sperrschicht der vorliegenden Erfindung, aufgebracht auf eine Zwischenschicht auf einem Siliziumkarbidsubstrat; und
  • 4 zeigt die Wirkung von drei Präparaten der Sperrschicht der vorliegenden Erfindung in Bezug auf Gewichtsverlust in hochtemperaturiger, wässrigen Umgebungen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gegenstand aufweisend ein Silizium umfassendes Substrat und eine Sperrschicht, wobei die Sperrschicht die Bildung von gasförmigen Spezies von Silizium hemmt, wenn der Gegenstand einer hochtemperaturigen, wässrigen Umgebung ausgesetzt ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen des vorgenannten Gegenstands. Zusätzlich sollte gewürdigt werden, dass die Barriere insbesondere auf eine umgebungsbezogene Sperrschicht gerichtet ist, die Sperrschicht ebenfalls als eine thermische Sperrschicht wirkt und somit die vorliegende Erfindung allgemein die Verwendung von umgebungsbezogenen/thermischen Sperrschichten auf Silizium umfassenden Substraten und auf Substraten mit vergleichbaren thermischen Expansionskoeffizienten mit umfasst.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung kann das Silizium umfassende Substrat ein Silizium enthaltendes Keramiksubstrat oder eine Silizium umfassende Metalllegierung sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Silizium umfassende Substrat ein Silizium umfassendes Keramikmaterial wie z.B. Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumkohlenstoff-Nitrid, Siliziumoxynitrid. In Übereinstimmung mit einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Silizium umfassende Keramiksubstrat eine Silizium umfassende Matrix mit einer Verstärkung wie Fasern, Partikel und dergleichen und insbesondere eine Silizium basierte Matrix, welche faserverstärkt ist, auf. Besonders zweckmäßige keramische Substrate sind ein Siliziumkarbid beschichtetes Siliziumkarbid, faserverstärkte Siliziumkarbidpartikel und eine Siliziummatrix, eine Kohlenstoff faserverstärkte Siliziumkarbidmatrix und eine Siliziumkarbid faserverstärkte Siliziumnitridmatrix. Besonders zweckmäßige Siliziummetalllegierungen zur Verwendung als Substrate für den Gegenstand der vorliegenden Erfindung umfassen Molybdänsiliziumlegierungen, Niobsiliziumlegierungen und andere Si umfassende Legierungen, die einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten, der vergleichbar mit der Sperrschicht der vorliegenden Erfindung ist.
  • Die Sperrschichten in dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung umfassen Erdalkalimetallalumosilikate, welche Alumosilikate und insbesondere Barium-Strontiumsilikate sind. In einer besonderen Ausführungsform weist die Sperrschicht zwischen etwa 0,00 bis 1,00 Mol BaO, zwischen 0,00 bis 1,00 Mol eines Oxids eines zweiten Erdalkalimetalls, vorzugsweise SrO, 1,00 Mol Al2O3 und 2,00 Mol SiO2 auf, wobei die Gesamtheit des BaO und des zweiten Erdalkalimetalls oder SrO ein Mol ist. Die bevorzugte Sperrschicht der vorliegenden Erfindung weist zwischen 0,10 Mol bis 0,9 Mol, vorzugsweise 0,25 bis 0,75 Mol BaO auf, 0,1 Mol bis 0,9 Mol, vorzugsweise 0,25 bis 0,75 SrO, 1,00 Mol Al2O3 und 2,00 Mol SiO2 auf, wobei die Gesamtheit von BaO und SrO 1,00 Mol ist. Eine besonders geeignete Sperrschicht zur Verwendung auf Silizium umfassenden Keramikzusammensetzungen in dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung weist 0,75 Mol BaO, 0,25 Mol SrO, 1,00 Mol Al2O3 und 2,00 Mol SiO2 auf.
  • Es ist ein wichtiges Merkmal der vorliegenden Erfindung, die Kompatibilität zwischen dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten des Silizium umfassenden Substrats und der Sperrschicht zu erhalten. In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung hat sich gezeigt, dass der thermische Ausdehnungskoeffizient der Sperrschicht zwischen ±3,0 ppm pro °C, vorzugsweise ±0,5 ppm pro °C des thermischen Ausdehnungskoeffizienten des Silzium aufweisenden Substrats sein sollte. Bei Verwendung eines Silizium umfassenden Keramiksubstrats wie einer Siliziumkarbid- oder einer Siliziumnitridmatrix mit oder ohne verstärkende Fasern, wie oben beschrieben, in Kombination mit der bevorzugten Barium-Strontiumalumosilikat-Sperrschicht der vorliegenden Erfindung ist es notwendig, eine stabile kristallographische Struktur in der Sperrschicht von wenigstens 50% eines celsischen (celsian) Zellvolumens zu entwickeln, um sowohl die strukturelle Integrität der Sperrsicht als auch die erwünschte thermische Kompatibilität in Bezug auf die Ausdehnungskoeffizienten zwischen dem Silizium umfassenden Substrat und der Sperrschicht sicherzustellen. Die kristallographische Struktur der Barium-Strontiumalumosilikat-Sperrschicht wird als ein Resultat der bevorzugten Prozessanwendung und der Wärmebehandlungsschritte wie im Folgenden beschrieben erhalten.
  • Die Sperrschicht sollte in dem Gegenstand mit einer Dicke von größer oder gleich 0,0127 mm (< 0,5 Mils, 0,0005 Inch), vorzugsweise zwischen 0,0762 mm bis 0,762 mm (3 bis 30 Mils) idealerweise zwischen 0,0762 bis 0,127 mm (3 bis 5 Mils) sein. Die Sperrschicht kann auf das Silizium basierte Substrat durch jede geeignete in der Technik bekannten Weise aufgebracht werden, jedoch ist es zu bevorzugen, dass die Sperrschicht durch thermisches Spritzen wie im Folgenden beschrieben aufgebracht wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Gegenstands der vorliegenden Erfindung kann eine Zwischenschicht zwischen dem Silizium umfassenden Substrat und der Sperrschicht zur Verfügung gestellt werden. Die Zwischenschicht(en) dient(en) dazu, eine erhöhte Haftung zwischen der Sperrschicht und dem Substrat zur Verfügung zu stellen und/oder um Reaktionen zwischen der Sperrschicht und dem Substrat zu vermeiden. Die Zwischenschicht besteht aus z.B. SiO2, Mullit, Mullit-Bariumstrontiumalumosilikat, Mullit-Yttriumsilikat, Mullit-Kalziumalumosilikat und Siliziummetall. Es hat sich gezeigt, dass Mullit eine besonders nützliche Zwischenschicht ist, jedoch tendiert Mullit von selbst dazu, als ein Resultat des Herstellungsprozesses des thermischen Spritzens zu reißen. Entsprechend ist es bevorzugt, dass die Sperrschicht aufweist Mullit-Bariumstrontiumalumosilikat, Mullit-Yttriumsilikat oder Mullit-Kalziumalumosilikat in einer Menge zwischen 40 bis 80 Gew.-% Mullit und zwischen 20 bis 60 Gew.-% Barium-Strontiumalumosilikat oder Yttriumsilikat oder Kalziumalumosilikat. Die Dicke der Zwischenschicht ist typisch für diejenigen oben bezüglich der Sperrschicht und der Zwischenschicht beschriebenen, welche ähnlich auf jede beliebige in dem Stand der Technik bekannten Art deponiert werden kann, jedoch vorzugsweise durch nachfolgend beschriebenes thermisches Spritzen.
  • Zusätzlich zu der Zwischenschicht kann eine Haftschicht zwischen dem Silizium umfassenden Substrat und der Zwischenschicht zur Verfügung gestellt werden. Eine geeignete Haftschicht umfasst Siliziummetall in einer Dicke von 0,0762 mm bis 0,1524 mm (3 bis 6 mils). Alternativ kann das Silizium umfassende Substrat voroxidiert sein, um eine SiO2 Haftschicht vor der Anwendung der Zwischenschicht zur Verfügung zu stellen.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung weist auf, das Zurverfügungstellen eines Silizium umfassenden Substrats und das Aufbringen einer Sperrschicht, wobei die Sperr schicht die Bildung von gasförmigen Spezies von Silizium hemmt, wenn der Gegenstand einer hochtemperaturigen wässrigen Umgebung ausgesetzt ist. In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass die Sperrschicht durch thermisches Spritzen aufgebracht wird. Es hat sich gezeigt, dass die Sperrschicht bei einer Temperatur von zwischen 870°C und 1200°C thermisch gespritzt werden sollte, um ein Vergleichmäßigen, der so-wie-gespritzten, schnell-gequenschten Mikrostruktur zu unterstützen und ein Mittel zum Bewältigen von Spannungen zur Verfügung zu stellen, welche eine Delaminierung kontrollieren. Der in Übereinstimmung mit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung präparierte Gegenstand ist eine Silizium umfassende Keramik mit einer Barium(Strontium)-Alumosilikat umfassenden Sperrschicht und die Barium(Strontium)-Alumosilikat-Sperrschicht hat eine celsische (celsian) kristallographische Struktur in einem Ausmaß von wenigstens 50% des Volumens in der Sperrschicht. Die Bildung der celsischen (celsian) kristallograpischen Struktur stellt eine Kompatibilität zwischen dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten der Silizium umfassenden Keramik und der Barium(Strontium)-Alumosilikat-Sperrschicht wie oben beschrieben sicher.
  • Das Silizium umfassende Substrat sollte vor dem Applizieren der Sperrschicht gereinigt werden, um eine Kontaminierung der Substratherstellung zu beseitigen. Es ist bevorzugt, dass das Silizium basierte Substrat einem Strahlputzschritt vor der Applizierung der Sperrschicht unterzogen wird. Der Strahlputzschritt muss vorsichtig ausgeführt werden, um eine Beschädigung der Oberfläche des Silizium umfassenden Substrats, wie einer Siliziumkarbid faserverstärkten Zusammensetzung, zu vermeiden.
  • Es hat sich gezeigt, dass die für das Strahlputzen verwendeten Partikel hart genug sein sollten, um die unerwünschte Kontaminierung zu entfernen aber nicht so hart wie das Substratmaterial, um eine erosive Entfernung des Substrats zu vermeiden. Des weiteren müssen die Partikel klein sein, um eine Aufprallbeschädigung des Substrats zu vermeiden. Beim Produzieren eines Gegenstands, der ein Substrat mit einer Siliziumkarbidkeramikzusammensetzung aufweist, hat sich gezeigt, dass das Strahlputzen mit Al2O3-Partikeln ausgeführt werden sollte, vorzugsweise mit einer Partikelgröße von ≤ 30 Mikrometer und, vorzugsweise, bei einer Geschwindigkeit von 150 bis 200 m/sec. Zusätzlich zum Vorgenannten kann es besonders zweckmäßig sein, das Silizium basierte Substrat vor der Applizierung der Zwischenschicht und/oder der Sperrschicht vorzuoxidieren, um die Haftung zu verbessern. Es hat sich gezeigt, dass Haftschichten von 100 Nanometer bis 2000 Nanometer bevorzugt sind. SiO2-Haftschichten der erwünschten Dicke können durch Voroxidieren des Siliziumkarbidsubstrats bei einer Temperatur zwischen 800°C und 1200°C für 15 Minuten bis 100 Stunden erreicht werden.
  • Die Siliziumhaftschicht kann direkt auf die strahlgeputzte Oberfläche durch thermisches Spritzen bei einer Temperatur von zwischen 870°C bis 1200°C auf eine Dicke von 0,0762 mm bis 0,1524 mm (3 bis 6 Mils) appliziert werden.
  • Zwischenschichten können zwischen dem Substrat und/oder der Haftschicht und der Sperrschicht oder zwischen der Haftschicht und Sperrschicht durch thermisches Spritzen in der gleichen oben in Bezug auf die Sperrschicht beschriebenen Weise appliziert werden. Wie oben angemerkt, umfassen die bevorzugten Zwischenschichten Mullit, Mullit-Bariumstrontiumalumosilikat, Mullit-Yttriumsilikat und Mullit-Kalziumalumosilikat.
  • Nach dem Applizieren der erwünschten Schichten auf das Silizium basierte Substratmaterial wird der Gegenstand einem Wärmebehandlungsschritt unterzogen, um eine Spannungsentlastung für die thermisch gespritzte Struktur zur Verfügung zu stellen, um das Haften zwischen den gespritzten Pulverpartikeln und zwischen den Schichten und dem Substrat zu unterstützen und um die celsische (celsian) Phase in der BSAS-Sperrschicht zu entwickeln, welche in dem so-wie-ge spritzten Zustand im wesentlichen amorph ist. Der Wärmebehandlungsschritt wird bei einer Temperatur von 1250°C für 24 Stunden ausgeführt.
  • Die Vorteile des Gegenstands der vorliegenden Erfindung werden aus der Betrachtung der folgenden Beispiele klarer werden.
  • Beispiel 1
  • 1 zeigt einen Vergleich zwischen einer heißgepressten Bulk-Probe, in einer Zusammensetzung 0,75BaO·0,25SrO·Al2O3·2SiO2 im Vergleich zu einem Siliziumkarbid, welche in einem thermischen Zyklus für 250 Zyklen getestet sind zwischen Raumtemperatur und 1200°C in einer simulierten Verbrennungsumgebung für Bedingungen von Hochdampf und Magerbrennstoff. Die Ergebnisse zeigen 8 mg/cm2 Gewichtsverlust für das Siliziumkarbid, während das BSAS einen sehr geringen Betrag an Gewicht ~0,4 mg/cm2 gewinnt. Das Ergebnis zeigt, dass das Siliziumkarbid bei dieser Umgebung nicht stabil ist und dass das BSAS-System sehr viel stabiler ist.
  • Beispiel 2
  • In 2 ist ein Querschnitt einer vier Mils dicken BSAS-Beschichtung der Zusammensetzung 0,75BaO·0,25SrO·Al2O3·2SiO2 auf einer Siliziumkarbidzusammensetzung. Die BSAS wurde auf die Siliziumkarbidzusammensetzung unter Verwendung der folgenden Parameter thermisch gespritzt:
  • Figure 00130001
  • Vor dem Beschichten wurde das Substrat durch Strahlputzen mit 27 Mikrometer Aluminiumoxidpartikeln bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 150 bis 200 mps gesäubert. Wie aus 2 ersichtlich, resultiert die Erfindung in einer exzellenten Sperrschichtstruktur.
  • Beispiel 3
  • 3 ist eine Querschnittsansicht einer BSAS-Sperrschicht der Zusammensetzung 0,75BaO·0,25SrO·Al2O3·2SiO2 auf einer Mullit/BSAS-Zwischenschicht von 4 ± 1 Mils Dicke auf einer Siliziumschicht auf einer Siliziumkarbidzusammensetzung. Die Beschichtung wurde unter Verwendung der folgenden Parameter hergestellt.
  • Figure 00130002
  • Vor dem Beschichten wurde das Substrat durch Strahlputzen mit 27 Mikrometer Aluminiumoxidpartikeln bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 150 bis 200 mps gesäubert. Wie aus 3 ersichtlich, resultiert die Erfindung in einer exzellenten Sperrschichtstruktur.
  • Beispiel 4
  • Beschichtungen des BSAS (Barium-Strontiumalumosilikat) basierten Sperrschichtbeschichtungssystems wurden auf Substraten von Siliziumkarbidzusammensetzungen produziert mit einer Zwischenschicht wie unten angezeigt und wurden zusammen mit einem Substrat einer unbeschichteten Siliziumkarbidzusammensetzung (98-17A) einem hohen Druck, einer Verbrennungsumgebung, einem Brenneranlagentest, ähnlich den Bedingungen wie in Gasturbinenanlagen, ausgesetzt. Die BSAS-Beschichtungen auf allen Proben wiesen die folgende Zusammensetzung auf: 0,75BaO·0,25SrO·Al2O3·2SiO2. Die BSAS-Beschichtungen hatten eine Dicke von 4 ± 1 Mils und die Zwischenschichten hatten ebenfalls eine Dicke von 4 ± 1 Mils und wurden appliziert mittels thermischen Spritzens wie unten angezeigt. Diese Beschichtungen bestanden aus Variationen von BSAS auf Mullit (98-17C) und BSAS auf Mullit plus BSAS (98-17B und 98-17D). Tests fanden statt unter den Bedingungen von 1200°C Testtemperatur, 200 Stunden Expositionsszeit, einem Brennstoff zu Luftverhältnis von 0,053 und 6 atm-Druck. Nach 200 Stunden Exposition zeigte das unbeschichtete Substrat einen Gewichtsverlust von etwa 65 mg im Vergleich zu einem Gewichtszuwachs der beschichteten Coupons, was demonstriert, dass die Beschichtungen nach den Gewichtsänderungsdaten das Substrat geschützt haben. Für diese Proben wurden keine Haftbeschichtungen verwendet. Thermische Spritzparameter waren:
  • Figure 00150001
  • Die Resultate sind unten in 4 gezeigt, welche die Wirksamkeit der Sperrschicht der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Beispiel 5
  • Der thermische Ausdehnungskoeffizient (CTE) wurde für BSAS-Systeme von 0,75BaO·0,25SrO·Al2O3·2SiO2 mit unterschiedlichen celsischen (celsian) Gehalten gemessen. Ein celsischer (celsian) Gehalt wurde durch eine Röntgenstrahlanalyse auf heißgepressten BSAS-Coupons bestimmt. Der celsische (celsian) Gehalt beeinflusste den CTE wie unten gezeigt.
    % Celsischer Gehalt CTE
    5 8.1
    25 7.4
    95 5.2.

Claims (42)

  1. Gegenstand, aufweisend: ein Silizium aufweisendes Substrat; und eine Sperrschicht, wobei die Sperrschicht ein Bariumalumosilikat, insbesondere ein Barium-Strontiumalumosilikat aufweist, wobei die Kristallstruktur der Sperrschicht aus zumindest 50 Vol.-% Celsian besteht und wobei die Sperrschicht die Bildung von gasförmigen Arten von Silizium hemmt, wenn der Gegenstand einer wässerigen Umgebung mit hoher Temperatur ausgesetzt wird.
  2. Gegenstand nach Anspruch 1, wobei die Sperrschicht zwischen 0,00 und 1,00 Mol BaO, zwischen 0,00 und 1,00 Mol SrO, 1,0 Mol Al2O3 und 2,00 Mol SiO2 aufweist, wobei BaO und SrO insgesamt 1,00 Mol betragen.
  3. Gegenstand nach Anspruch 1, wobei die Sperrschicht im Wesentlichen zwischen 0,00 und 1,00 Mol BaO, zwischen 0,00 und 1,00 Mol eines Oxids eines zweiten Erdalkalimetalls, 1,00 Mol Al2O3 und 2,00 Mol SiO2 aufweist, wobei BaO und das andere Erdalkalimetall zusammen 1 Mol betragen.
  4. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Substrat aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus Silizium, enthaltend Keramik und Silizium enthaltende Metalllegierungen.
  5. Gegenstand nach Anspruch 4, wobei das Substrat ein Keramik enthaltendes Silizium ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Siliziumkarbid, Siliziumnitrid, Siliziumaluminiumoxynitrid.
  6. Gegenstand nach Anspruch 4, wobei das Substrat ein Verbundstoff ist, bestehend aus einer Matrix auf der Basis von Silizium und einem Verstärkungspartikel.
  7. Gegenstand nach Anspruch 6, wobei das Substrat aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus einer siliziumkarbidfaserverstärkten Siliziumkarbidmatrix, einer kohlenstofffaserverstärkten Siliziumkarbidmatrix und einem siliziumkarbidfaserverstärkten Siliziumnitrid.
  8. Gegenstand nach Anspruch 4, wobei das Substrat eine Silizium enthaltende Metalllegierung ist, welche aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus Molybdän-Silizium-legierungen, Niob-Siliziumlegierungen, Eisen-Siliziumle-gierungen und Legierungen basierend auf Eisen-Nickel-Silizium.
  9. Gegenstand nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei die Sperrschicht zwischen 0,10 Mol und 0,90 Mol BaO und zwischen 0,10 Mol und 0,90 Mol SrO aufweist.
  10. Gegenstand nach Anspruch 9, wobei die Sperrschicht zwischen 0,25 Mol und 0,75 Mol BaO und zwischen 0,25 Mol und 0,75 Mol SrO aufweist.
  11. Gegenstand nach einem der Ansprüche 2 bis 10, wobei die Sperrschicht 0,75 Mol BaO und 0,25 Mol SrO aufweist.
  12. Gegenstand nach einem der Ansprüche 3 bis 10, wobei die Sperrschicht zwischen 0,10 Mol und 0,90 Mol BaO und zwischen 0,10 Mol und 0,90 Mol eines zweiten Erdalkalioxids aufweist.
  13. Gegenstand nach Anspruch 12, wobei die Sperrschicht zwischen 0,25 Mol und etwa 0,75 Mol BaO und zwischen 0,25 Mol und 0,75 Mol eines zweiten Erdalkalioxids aufweist.
  14. Gegenstand nach einem der Ansprüche 3 bis 8, 12 oder 13, wobei die Sperrschicht 0,75 Mol BaO und 0,25 Mol eines zweiten Erdalkalioxids aufweist.
  15. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 oder 4 bis 8, wobei der Wärmeausdehnungskoeffizient der Sperrschicht +/– 3,0 ppm/°C dem Wärmeausdehnungskoeffizienten des Substrates entspricht.
  16. Gegenstand nach Anspruch 15, wobei der Wärmeausdehnungskoeffizient der Sperrschicht +/–0,5 ppm/°C dem Wärmeausdehnungskoeffizienten des Substrates entspricht.
  17. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 oder 4 bis 8, wobei die Sperrschicht eine Dicke von ≥ 0,0127 mm (0,5 mils; 0,0005 inch), vorzugsweise 0,0762 mm bis 0,127 mm (3–5 mils) aufweist.
  18. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 17, enthaltend eine zwischen dem Substrat und der Sperrschicht angeordnete Zwischenschicht.
  19. Gegenstand nach Anspruch 18, wobei die Zwischenschicht aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus SiO2, Mullit, Mullit-Barium-Strontiumalumosilikat, Mullit-Yttriumsili-kat, Mullit-Kalziumalumosilikat und Siliziummetall.
  20. Gegenstand nach Anspruch 18, wobei die Zwischenschicht aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus Mullit, Barium-Strontiumalumosilikat, Mullit-Yttriumsilikat, Kalziumalumosilikat und Mischungen daraus.
  21. Gegenstand nach Anspruch 20, wobei die Zwischenschicht Mullit umfasst.
  22. Gegenstand nach Anspruch 20 oder 21, wobei die Zwischenschicht zwischen 40 und 80 Gew.-% Mullit und zwischen 60 und 20 Gew.-% Barium-Strontiumalumosilikat umfasst.
  23. Gegenstand nach Anspruch 20 oder 21, wobei die Zwischenschicht zwischen 40 und 80 Gew.-% Mullit und zwischen 60 und 20 Gew.-% Yttriumsilikat umfasst oder wobei die Zwischenschicht zwischen 40 und 80 Gew.-% Mullit und zwischen etwa 60 und 20 Gew.-% Kalziumalumosilikat umfasst.
  24. Gegenstand nach Anspruch 18, enthaltend eine zwischen dem Substrat und der Zwischenschicht angeordnete Haftschicht.
  25. Gegenstand nach Anspruch 24, wobei die Haftschicht Siliziummetall oder SiO2 ist.
  26. Gegenstand nach einem der Ansprüche 18 bis 24, wobei die Zwischenschicht eine Dicke von ≥ 0,0127 mm (0,5 mils; 0,0005 inch) aufweist.
  27. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Sperrschicht eine Dicke zwischen 0,0762 mm und 0,762 mm (3 bis 30 mils), vorzugsweise eine Dicke zwischen 0,0762 mm und 0,127 mm (3 bis 5 mils) aufweist.
  28. Gegenstand nach einem der Ansprüche 18 bis 23, wobei die Zwischenschicht eine Dicke zwischen 0,0762 mm und 0,762 mm (3 bis 30 mils), vorzugsweise eine Dicke zwischen 0,0762 mm und 0,127 mm (3 bis 5 mils) aufweist.
  29. Gegenstand nach Anspruch 24 oder 25, wobei die Haftschicht eine Dicke zwischen 0,0762 mm und 0,1524 mm (3 bis 6 mils) aufweist.
  30. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes, aufweisend die Schritte: Bereitstellen eines Silizium enthaltenden Substrates; und Aufbringen einer Sperrschicht auf das Substrat, wobei die Sperrschicht ein Bariumalumosilikat, insbesondere ein Barium-Strontiumalumosilikat aufweist, wobei die Kristallstruktur der Sperrschicht aus zumindest 50 Vol.-% Celsian besteht und wobei die Sperrschicht die Bildung einer gasförmigen Siliziumart hemmt, wenn der Gegenstand einer wässerigen Umgebung mit hoher Temperatur ausgesetzt wird.
  31. Verfahren nach Anspruch 30, wobei der Wärmeausdehnungskoeffizient der Sperrschicht +/–3,0 ppm/°C dem Wärmeausdehnungskoeffizienten des Substrates entspricht oder wobei der Wärmeausdehnungskoeffizient der Sperrschicht +/–0,5 ppm/°C dem Wärmeausdehnungskoeffizienten des Substrates entspricht.
  32. Verfahren nach Anspruch 30 oder 31, ferner aufweisend den Schritt des Strahlputzens des Substrates vor dem Aufbringen der Sperrschicht.
  33. Verfahren nach Anspruch 32, beinhaltend das Strahlputzen mit Aluminiumoxidpartikeln mit einer Partikelgröße von ≤ 30 μm, insbesondere beinhaltend das Strahlputzen mit einer Geschwindigkeit zwischen 150 m/s und 200 m/s.
  34. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 33, beinhaltend das Aufbringen der Sperrschicht durch thermisches Spritzen.
  35. Verfahren nach Anspruch 34, beinhaltend das thermische Spritzen, während das Substrat auf einer Temperatur zwischen 870°C und 1200°C gehalten wird.
  36. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 33, beinhaltend den Schritt der vorherigen Oxidation des Substrates zur Bildung einer SiO2-Schicht vor dem Aufbringen der Sperrschicht, wobei vorzugsweise die vorherige Oxidation das Erhitzen des Substrates auf eine Temperatur zwischen 800°C und 1200°C für 15 Minuten bis 100 Stunden umfasst.
  37. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 35, beinhaltend die Wärmebehandlung bei einer Temperatur von 1250°C für etwa 24 Stunden, insbesondere beinhaltend, nach dem Aufbringen der Sperrschicht, den Schritt der Wärmebehandlung des Gegenstandes bei einer Temperatur von 1250°C für etwa 24 Stunden.
  38. Verfahren nach Anspruch 36, wobei der Wärmeausdehnungskoeffizient der Sperrschicht +/–3,0 ppm/°C dem Wärmeausdehnungskoeffizienten des Substrates entspricht oder wobei der Wärmeausdehnungskoeffizient der Sperrschicht +/–0,5 ppm/°C dem Wärmeausdehnungskoeffizienten des Substrates entspricht.
  39. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 38, wobei die Sperrschicht zwischen 0,00 und 1,00 Mol BaO, zwischen 0,00 und 1,00 Mol SrO, 1,00 Mol Al2O3 und 2,00 Mol SiO2 umfasst, wobei BaO und SrO zusammen 1,00 Mol betragen.
  40. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 38, wobei die Sperrschicht im Wesentlichen zwischen 0,00 und 1,00 Mol BaO, zwischen 0,00 und 1,00 Mol eines Oxids des zweiten Erdalkalimetalls, 1,00 Mol Al2O3 und 2,00 Mol SiO2 umfasst, wobei BaO und das andere Erdalkalimetall insgesamt 1 Mol betragen.
  41. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 39, wobei die Sperrschicht zwischen 0,10 Mol und 0,90 Mol BaO und zwischen 0,10 Mol und 0,90 Mol SrO aufweist, ins besondere wobei die Sperrschicht zwischen 0,25 Mol und 0,75 Mol BaO und zwischen 0,25 Mol und 0,75 Mol SrO aufweist.
  42. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 41, wobei die Sperrschicht 0,75 Mol BaO und 0,25 Mol SrO aufweist.
DE60021464T 1999-04-15 2000-04-14 Substrat auf der Basis von Silizium mit einer Wärmedämmschicht Expired - Lifetime DE60021464T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US292349 1999-04-15
US09/292,349 US6410148B1 (en) 1999-04-15 1999-04-15 Silicon based substrate with environmental/ thermal barrier layer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60021464D1 DE60021464D1 (de) 2005-09-01
DE60021464T2 true DE60021464T2 (de) 2006-05-24

Family

ID=23124275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60021464T Expired - Lifetime DE60021464T2 (de) 1999-04-15 2000-04-14 Substrat auf der Basis von Silizium mit einer Wärmedämmschicht

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6410148B1 (de)
EP (1) EP1044943B1 (de)
JP (1) JP3723719B2 (de)
KR (1) KR100390289B1 (de)
DE (1) DE60021464T2 (de)

Families Citing this family (200)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6485848B1 (en) * 1998-04-27 2002-11-26 General Electric Company Coated article and method of making
US6697130B2 (en) * 2001-01-16 2004-02-24 Visteon Global Technologies, Inc. Flexible led backlighting circuit
US6589677B1 (en) * 2001-12-19 2003-07-08 United Technologies Corporation Silicon based substrate with environmental/thermal barrier layer
US6617036B2 (en) * 2001-12-19 2003-09-09 United Technologies Corporation Barrier layer for silicon containing substrate
US6617037B2 (en) 2001-12-19 2003-09-09 United Technologies Corporation Silicon based substrate with a CTE compatible layer on the substrate
US20030112931A1 (en) * 2001-12-19 2003-06-19 Wendell Brown Facilitating navigation of an interactive voice response (IVR) menu to establish a telephone connection
US7226672B2 (en) * 2002-08-21 2007-06-05 United Technologies Corporation Turbine components with thermal barrier coatings
US6866897B2 (en) * 2002-09-30 2005-03-15 General Electric Company Method for manufacturing articles for high temperature use, and articles made therewith
DE10250037B3 (de) * 2002-10-25 2004-05-13 Forschungszentrum Jülich GmbH Schutzschichtsystem für nichtoxidische, Si-haltige Substrate und dessen Verwendung
US6699607B1 (en) * 2002-10-30 2004-03-02 General Electric Company Thermal/environmental barrier coating for silicon-containing substrates
JP2004190977A (ja) * 2002-12-12 2004-07-08 Sony Corp 熱輸送装置、熱輸送装置の製造方法及び電子デバイス
US7226668B2 (en) 2002-12-12 2007-06-05 General Electric Company Thermal barrier coating containing reactive protective materials and method for preparing same
US6777093B1 (en) 2003-05-22 2004-08-17 United Technologies Corporation Bond layer for silicon containing substrate
US7056574B2 (en) * 2003-05-22 2006-06-06 United Technologies Corporation Bond layer for silicon containing substrate
US6902836B2 (en) * 2003-05-22 2005-06-07 United Technologies Corporation Environmental barrier coating for silicon based substrates such as silicon nitride
US7060360B2 (en) * 2003-05-22 2006-06-13 United Technologies Corporation Bond coat for silicon based substrates
US20040234782A1 (en) * 2003-05-22 2004-11-25 Sun Ellen Y. Environmental barrier coating for silicon based substrates
US7063894B2 (en) * 2003-05-22 2006-06-20 United Technologies Corporation Environmental barrier coating for silicon based substrates
US6969555B2 (en) * 2003-10-06 2005-11-29 General Electric Company Aluminate coating for a silicon containing substrate
US6844075B1 (en) * 2003-10-06 2005-01-18 General Electric Company Environmental barrier coating
US7323247B2 (en) * 2003-11-21 2008-01-29 Honeywell International, Inc. Oxidation barrier coatings for silicon based ceramics
US20050129973A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-16 Eaton Harry E. Velocity barrier layer for environmental barrier coatings
US7919187B2 (en) 2004-04-27 2011-04-05 General Electric Company Environmental barrier coating for silicon-containing substrates and process therefor
US7341797B2 (en) * 2004-04-27 2008-03-11 General Electric Company Environmental barrier coating for silicon-containing substrates and process therefor
US7140185B2 (en) 2004-07-12 2006-11-28 United Technologies Corporation Heatshielded article
US20060014029A1 (en) * 2004-07-15 2006-01-19 General Electric Company Article including environmental barrier coating system, and method for making
US7422671B2 (en) * 2004-08-09 2008-09-09 United Technologies Corporation Non-line-of-sight process for coating complexed shaped structures
US7666512B2 (en) 2004-08-09 2010-02-23 United Technologies Corporation Thermal resistant environmental barrier coating
US20060027923A1 (en) 2004-08-09 2006-02-09 Tania Bhatia Coating process to enable electrophoretic deposition
US7364807B2 (en) * 2004-12-06 2008-04-29 General Electric Company Thermal barrier coating/environmental barrier coating system for a ceramic-matrix composite (CMC) article to improve high temperature capability
US7429424B2 (en) * 2004-12-06 2008-09-30 General Electric Company Sintering resistant, low conductivity, high stability thermal barrier coating/environmental barrier coating system for a ceramic-matrix composite (CMC) article to improve high temperature capability
US7476453B2 (en) * 2004-12-06 2009-01-13 General Electric Company Low thermal conductivity thermal barrier coating system and method therefor
US20060154093A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-13 General Electric Company Multilayered environmental barrier coating and related articles and methods
US7115326B2 (en) * 2005-01-21 2006-10-03 General Electric Company Thermal/environmental barrier coating with transition layer for silicon-comprising materials
US7115327B2 (en) 2005-01-21 2006-10-03 General Electric Company Thermal/environmental barrier coating with transition layer for silicon-comprising materials
US7326468B2 (en) 2005-01-21 2008-02-05 General Electric Company Thermal/environmental barrier coating for silicon-comprising materials
US20060166019A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 Irene Spitsberg Thermal/environmental barrier coating for silicon-comprising materials
US7449254B2 (en) * 2005-01-21 2008-11-11 General Electric Company Environmental barrier coating with physical barrier layer for silicon-comprising materials
US20060211241A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-21 Christine Govern Protective layer for barrier coating for silicon-containing substrate and process for preparing same
US20060210800A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-21 Irene Spitsberg Environmental barrier layer for silcon-containing substrate and process for preparing same
JP4876422B2 (ja) * 2005-03-31 2012-02-15 大日本印刷株式会社 積層体
US7374818B2 (en) 2005-05-23 2008-05-20 United Technologies Corporation Coating system for silicon based substrates
US7442444B2 (en) * 2005-06-13 2008-10-28 General Electric Company Bond coat for silicon-containing substrate for EBC and processes for preparing same
US20060280955A1 (en) * 2005-06-13 2006-12-14 Irene Spitsberg Corrosion resistant sealant for EBC of silicon-containing substrate and processes for preparing same
US7354651B2 (en) * 2005-06-13 2008-04-08 General Electric Company Bond coat for corrosion resistant EBC for silicon-containing substrate and processes for preparing same
US20060280954A1 (en) * 2005-06-13 2006-12-14 Irene Spitsberg Corrosion resistant sealant for outer EBL of silicon-containing substrate and processes for preparing same
US7357994B2 (en) * 2005-06-14 2008-04-15 General Electric Company Thermal/environmental barrier coating system for silicon-containing materials
US20070292624A1 (en) * 2005-06-28 2007-12-20 General Electric Company Low conductivity, thermal barrier coating system for ceramic matrix composite (CMC) articles
US7579085B2 (en) 2005-08-19 2009-08-25 General Electric Company Coated silicon comprising material for protection against environmental corrosion
US7595114B2 (en) * 2005-12-09 2009-09-29 General Electric Company Environmental barrier coating for a component and method for fabricating the same
DE102005062115A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-28 Robert Bosch Gmbh Glüh-, Zünd- oder Heizelement für Verbrennungs- und/oder Heizvorrichtungen
US20070207330A1 (en) * 2006-03-01 2007-09-06 Sonia Tulyani Adhesive protective coatings, non-line of sight methods for their preparation, and coated articles
US9221720B2 (en) * 2006-03-01 2015-12-29 United Technologies Corporation Dense protective coatings, methods for their preparation and coated articles
US8667688B2 (en) 2006-07-05 2014-03-11 United Technologies Corporation Method of assembly for gas turbine fan drive gear system
US7704178B2 (en) 2006-07-05 2010-04-27 United Technologies Corporation Oil baffle for gas turbine fan drive gear system
US10107231B2 (en) 2006-08-15 2018-10-23 United Technologies Corporation Gas turbine engine with geared architecture
US8858388B2 (en) 2006-08-15 2014-10-14 United Technologies Corporation Gas turbine engine gear train
US9976437B2 (en) 2006-08-15 2018-05-22 United Technologies Corporation Epicyclic gear train
US8753243B2 (en) 2006-08-15 2014-06-17 United Technologies Corporation Ring gear mounting arrangement with oil scavenge scheme
WO2008045072A1 (en) 2006-10-12 2008-04-17 United Technologies Corporation Dual function cascade integrated variable area fan nozzle and thrust reverser
US7771159B2 (en) * 2006-10-16 2010-08-10 General Electric Company High temperature seals and high temperature sealing systems
US20080273961A1 (en) 2007-03-05 2008-11-06 Rosenkrans William E Flutter sensing and control system for a gas turbine engine
US7968217B2 (en) * 2007-06-26 2011-06-28 General Electric Company Articles for high temperature service and methods for their manufacture
US11346289B2 (en) 2007-08-01 2022-05-31 Raytheon Technologies Corporation Turbine section of high bypass turbofan
US11486311B2 (en) 2007-08-01 2022-11-01 Raytheon Technologies Corporation Turbine section of high bypass turbofan
US20150377123A1 (en) 2007-08-01 2015-12-31 United Technologies Corporation Turbine section of high bypass turbofan
US11242805B2 (en) 2007-08-01 2022-02-08 Raytheon Technologies Corporation Turbine section of high bypass turbofan
US11149650B2 (en) 2007-08-01 2021-10-19 Raytheon Technologies Corporation Turbine section of high bypass turbofan
US9701415B2 (en) 2007-08-23 2017-07-11 United Technologies Corporation Gas turbine engine with axial movable fan variable area nozzle
US9957918B2 (en) 2007-08-28 2018-05-01 United Technologies Corporation Gas turbine engine front architecture
US20140157754A1 (en) 2007-09-21 2014-06-12 United Technologies Corporation Gas turbine engine compressor arrangement
US9365725B2 (en) * 2007-11-16 2016-06-14 General Electric Company Articles for high temperature service and methods for their manufacture
US20090155554A1 (en) * 2007-12-17 2009-06-18 General Electric Company Environmental barrier coating and related articles and methods
US20090186237A1 (en) 2008-01-18 2009-07-23 Rolls-Royce Corp. CMAS-Resistant Thermal Barrier Coatings
US8088699B2 (en) * 2008-02-13 2012-01-03 Saint-Gobain Centre De Recherches Et D'etudes Europeen BSAS powder
JPWO2009116596A1 (ja) * 2008-03-21 2011-07-21 株式会社Ihi コーティング構造及び表面処理方法
US20090297718A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-03 General Electric Company Methods of fabricating environmental barrier coatings for silicon based substrates
US20140174056A1 (en) 2008-06-02 2014-06-26 United Technologies Corporation Gas turbine engine with low stage count low pressure turbine
US20100015396A1 (en) * 2008-07-21 2010-01-21 General Electric Company Barrier coatings, methods of manufacture thereof and articles comprising the same
WO2010039699A2 (en) * 2008-09-30 2010-04-08 Rolls-Royce Corporation Coating including a rare earth silicate-based layer including a second phase
FR2940278B1 (fr) * 2008-12-24 2011-05-06 Snecma Propulsion Solide Barriere environnementale pour substrat refractaire contenant du silicium
US9885313B2 (en) 2009-03-17 2018-02-06 United Technologes Corporation Gas turbine engine bifurcation located fan variable area nozzle
US9073793B2 (en) * 2009-07-31 2015-07-07 General Electric Company Slurry compositions for making environmental barrier coatings and environmental barrier coatings comprising the same
US8986779B2 (en) * 2009-07-31 2015-03-24 General Electric Company Methods of improving surface roughness of an environmental barrier coating and components comprising environmental barrier coatings having improved surface roughness
US9212100B2 (en) 2009-07-31 2015-12-15 General Electric Company Environmental barrier coatings for high temperature ceramic components
US20110027467A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Glen Harold Kirby Methods of making environmental barrier coatings for high temperature ceramic components using sintering aids
US9056802B2 (en) 2009-07-31 2015-06-16 General Electric Company Methods for making environmental barrier coatings using sintering aids
US20110206937A1 (en) * 2010-02-25 2011-08-25 Schmidt Wayde R Composite article having a ceramic nanocomposite layer
US20110203281A1 (en) * 2010-02-25 2011-08-25 General Electric Company Article for high temperature service
US8470457B2 (en) * 2010-03-29 2013-06-25 United Technologies Corporation Composite article having a solid solution protective layer
WO2012012431A1 (en) 2010-07-23 2012-01-26 Rolls-Royce Corporation Thermal barrier coatings including c mas-resistant thermal barrier coating layers
US20140261080A1 (en) 2010-08-27 2014-09-18 Rolls-Royce Corporation Rare earth silicate environmental barrier coatings
US9995174B2 (en) 2010-10-12 2018-06-12 United Technologies Corporation Planetary gear system arrangement with auxiliary oil system
US9945036B2 (en) 2011-03-22 2018-04-17 General Electric Company Hot corrosion-resistant coatings and components protected therewith
US10605167B2 (en) 2011-04-15 2020-03-31 United Technologies Corporation Gas turbine engine front center body architecture
US9523422B2 (en) 2011-06-08 2016-12-20 United Technologies Corporation Flexible support structure for a geared architecture gas turbine engine
US9239012B2 (en) 2011-06-08 2016-01-19 United Technologies Corporation Flexible support structure for a geared architecture gas turbine engine
US9631558B2 (en) 2012-01-03 2017-04-25 United Technologies Corporation Geared architecture for high speed and small volume fan drive turbine
US9506422B2 (en) 2011-07-05 2016-11-29 United Technologies Corporation Efficient, low pressure ratio propulsor for gas turbine engines
US9909505B2 (en) 2011-07-05 2018-03-06 United Technologies Corporation Efficient, low pressure ratio propulsor for gas turbine engines
US20130025291A1 (en) 2011-07-29 2013-01-31 General Electric Company System and method for protection of high temperature machinery components
US9938898B2 (en) 2011-07-29 2018-04-10 United Technologies Corporation Geared turbofan bearing arrangement
US9416677B2 (en) 2012-01-10 2016-08-16 United Technologies Corporation Gas turbine engine forward bearing compartment architecture
US20130186058A1 (en) 2012-01-24 2013-07-25 William G. Sheridan Geared turbomachine fan and compressor rotation
US20130192251A1 (en) 2012-01-31 2013-08-01 Peter M. Munsell Buffer system that communicates buffer supply air to one or more portions of a gas turbine engine
US20130192240A1 (en) 2012-01-31 2013-08-01 Peter M. Munsell Buffer system for a gas turbine engine
US8869508B2 (en) 2012-01-31 2014-10-28 United Technologies Corporation Gas turbine engine variable area fan nozzle control
US9835052B2 (en) 2012-01-31 2017-12-05 United Technologies Corporation Gas turbine engine with high speed low pressure turbine section and bearing support features
US9394852B2 (en) 2012-01-31 2016-07-19 United Technologies Corporation Variable area fan nozzle with wall thickness distribution
US10415468B2 (en) 2012-01-31 2019-09-17 United Technologies Corporation Gas turbine engine buffer system
US10400629B2 (en) 2012-01-31 2019-09-03 United Technologies Corporation Gas turbine engine shaft bearing configuration
US10113434B2 (en) 2012-01-31 2018-10-30 United Technologies Corporation Turbine blade damper seal
US10287914B2 (en) 2012-01-31 2019-05-14 United Technologies Corporation Gas turbine engine with high speed low pressure turbine section and bearing support features
US20150345426A1 (en) 2012-01-31 2015-12-03 United Technologies Corporation Geared turbofan gas turbine engine architecture
US20150192070A1 (en) 2012-01-31 2015-07-09 United Technologies Corporation Geared turbofan gas turbine engine architecture
US9169781B2 (en) 2012-01-31 2015-10-27 United Technologies Corporation Turbine engine gearbox
US20130192191A1 (en) 2012-01-31 2013-08-01 Frederick M. Schwarz Gas turbine engine with high speed low pressure turbine section and bearing support features
US10724431B2 (en) 2012-01-31 2020-07-28 Raytheon Technologies Corporation Buffer system that communicates buffer supply air to one or more portions of a gas turbine engine
US20130192198A1 (en) 2012-01-31 2013-08-01 Lisa I. Brilliant Compressor flowpath
US8935913B2 (en) 2012-01-31 2015-01-20 United Technologies Corporation Geared turbofan gas turbine engine architecture
US8863491B2 (en) 2012-01-31 2014-10-21 United Technologies Corporation Gas turbine engine shaft bearing configuration
US10107191B2 (en) 2012-02-29 2018-10-23 United Technologies Corporation Geared gas turbine engine with reduced fan noise
US8790075B2 (en) 2012-03-30 2014-07-29 United Technologies Corporation Gas turbine engine geared architecture axial retention arrangement
US10125693B2 (en) 2012-04-02 2018-11-13 United Technologies Corporation Geared turbofan engine with power density range
US10138809B2 (en) 2012-04-02 2018-11-27 United Technologies Corporation Geared turbofan engine with a high ratio of thrust to turbine volume
US8572943B1 (en) 2012-05-31 2013-11-05 United Technologies Corporation Fundamental gear system architecture
US20150308351A1 (en) 2012-05-31 2015-10-29 United Technologies Corporation Fundamental gear system architecture
US20140050929A1 (en) 2012-08-15 2014-02-20 General Electric Company Cavitation-resistant environmental barrier coatings
US20140050930A1 (en) 2012-08-16 2014-02-20 General Electric Company Creep-resistant environmental barrier coatings
US9863319B2 (en) 2012-09-28 2018-01-09 United Technologies Corporation Split-zone flow metering T-tube
WO2014058453A1 (en) 2012-10-08 2014-04-17 United Technologies Corporation Geared turbine engine with relatively lightweight propulsor module
EP2909460A4 (de) 2012-10-09 2016-07-20 United Technologies Corp Turbogebläsemotor mit verbesserter bedienbarkeit mit veränderlichen verdichterabschnittleitschaufeln
US9428650B2 (en) 2012-12-11 2016-08-30 General Electric Company Environmental barrier coatings and methods therefor
US9920653B2 (en) 2012-12-20 2018-03-20 United Technologies Corporation Low pressure ratio fan engine having a dimensional relationship between inlet and fan size
US9932933B2 (en) 2012-12-20 2018-04-03 United Technologies Corporation Low pressure ratio fan engine having a dimensional relationship between inlet and fan size
US10436120B2 (en) 2013-02-06 2019-10-08 United Technologies Corporation Exhaust nozzle for an elongated gear turbofan with high bypass ratio
US9598777B2 (en) 2013-03-12 2017-03-21 Rolls-Royce Corporation Method for fabricating multilayer environmental barrier coatings
EP3882448A1 (de) 2013-03-12 2021-09-22 Raytheon Technologies Corporation Flexible kupplung für einen turbinenmotor mit einem getriebe
US10605172B2 (en) 2013-03-14 2020-03-31 United Technologies Corporation Low noise turbine for geared gas turbine engine
US11719161B2 (en) 2013-03-14 2023-08-08 Raytheon Technologies Corporation Low noise turbine for geared gas turbine engine
US20160160664A1 (en) * 2013-03-15 2016-06-09 General Electric Company Recession resistant ceramic matrix composites and environmental barrier coatings
WO2014151785A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 United Technologies Corporation Turbofan engine bearing and gearbox arrangement
US10724479B2 (en) 2013-03-15 2020-07-28 United Technologies Corporation Thrust efficient turbofan engine
US9068275B2 (en) 2013-05-08 2015-06-30 General Electric Company Composite geometrical design for a grain starter in a bridgman investment casting process
US10287917B2 (en) 2013-05-09 2019-05-14 United Technologies Corporation Turbofan engine front section
US20140342168A1 (en) 2013-05-17 2014-11-20 General Electric Company Article for high temperature service
US9527109B2 (en) 2013-06-05 2016-12-27 General Electric Company Coating process and coated article
US10363584B2 (en) 2013-08-30 2019-07-30 General Electric Company Methods for removing barrier coatings, bondcoat and oxide layers from ceramic matrix composites
EP3058202A4 (de) 2013-10-16 2017-06-28 United Technologies Corporation Turbogebläsemotor mit gezielter modularer wirkung
US20150118444A1 (en) 2013-10-31 2015-04-30 General Electric Company Methods of manufacturing silica-forming articles having engineered surfaces to enhance resistance to creep sliding under high-temperature loading
US9561986B2 (en) 2013-10-31 2017-02-07 General Electric Company Silica-forming articles having engineered surfaces to enhance resistance to creep sliding under high-temperature loading
WO2015112212A2 (en) 2013-11-01 2015-07-30 United Technologies Corporation Geared turbofan arrangement with core split power ratio
US10502163B2 (en) 2013-11-01 2019-12-10 United Technologies Corporation Geared turbofan arrangement with core split power ratio
US8869504B1 (en) 2013-11-22 2014-10-28 United Technologies Corporation Geared turbofan engine gearbox arrangement
US10022921B2 (en) 2013-12-19 2018-07-17 General Electric Company Turbine component patch delivery systems and methods
US10465702B2 (en) 2014-02-19 2019-11-05 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10570916B2 (en) 2014-02-19 2020-02-25 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
EP3108119B1 (de) 2014-02-19 2023-10-04 RTX Corporation Turboluftstrahltriebwerk mit getriebefan und niederdruckverdichterlaufschaufeln
US10495106B2 (en) 2014-02-19 2019-12-03 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
EP3108120B1 (de) 2014-02-19 2021-03-31 Raytheon Technologies Corporation Gasturbinentriebwerk mit einer getriebearchitektur und einer spezifischen festen schaufelstruktur
WO2015175052A2 (en) 2014-02-19 2015-11-19 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10570915B2 (en) 2014-02-19 2020-02-25 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
EP3108104B1 (de) 2014-02-19 2019-06-12 United Technologies Corporation Gasturbinenmotor-tragfläche
WO2015126449A1 (en) 2014-02-19 2015-08-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
WO2015175073A2 (en) 2014-02-19 2015-11-19 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
WO2015126715A1 (en) 2014-02-19 2015-08-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil
US10280843B2 (en) 2014-03-07 2019-05-07 United Technologies Corporation Geared turbofan with integral front support and carrier
US9938839B2 (en) 2014-03-14 2018-04-10 General Electric Company Articles having reduced expansion and hermetic environmental barrier coatings and methods for their manufacture
US9976490B2 (en) 2014-07-01 2018-05-22 United Technologies Corporation Geared gas turbine engine with oil deaerator
US20160215631A1 (en) 2014-07-29 2016-07-28 General Electric Company Article comprising environmental barrier coating
US10060289B2 (en) 2014-07-29 2018-08-28 United Technologies Corporation Geared gas turbine engine with oil deaerator and air removal
CA2958298C (en) 2014-08-25 2022-10-04 General Electric Company Article for high temperature service
US10329205B2 (en) 2014-11-24 2019-06-25 Rolls-Royce Corporation Bond layer for silicon-containing substrates
US9915225B2 (en) 2015-02-06 2018-03-13 United Technologies Corporation Propulsion system arrangement for turbofan gas turbine engine
US9470093B2 (en) 2015-03-18 2016-10-18 United Technologies Corporation Turbofan arrangement with blade channel variations
US10371168B2 (en) 2015-04-07 2019-08-06 United Technologies Corporation Modal noise reduction for gas turbine engine
US9874145B2 (en) 2015-04-27 2018-01-23 United Technologies Corporation Lubrication system for gas turbine engines
US10458270B2 (en) 2015-06-23 2019-10-29 United Technologies Corporation Roller bearings for high ratio geared turbofan engine
US9969655B2 (en) 2015-10-08 2018-05-15 General Electric Company Articles with enhanced temperature capability
US10233773B2 (en) 2015-11-17 2019-03-19 United Technologies Corporation Monitoring system for non-ferrous metal particles
US10508562B2 (en) 2015-12-01 2019-12-17 United Technologies Corporation Geared turbofan with four star/planetary gear reduction
US20170167276A1 (en) 2015-12-09 2017-06-15 General Electric Company Article for high temperature service
US10214456B2 (en) 2016-09-16 2019-02-26 General Electric Company Silicon compositions containing boron and methods of forming the same
US10787391B2 (en) * 2016-09-16 2020-09-29 General Electric Company Silicon-based materials containing boron
CN109982986B (zh) * 2016-09-16 2022-09-09 通用电气公司 含硼的硅组合物及其形成方法
US20180106154A1 (en) 2016-10-13 2018-04-19 General Electric Company Contoured bondcoat for environmental barrier coatings and methods for making contoured bondcoats for environmental barrier coatings
US10669948B2 (en) 2017-01-03 2020-06-02 Raytheon Technologies Corporation Geared turbofan with non-epicyclic gear reduction system
CA2990915A1 (en) * 2017-01-18 2018-07-18 Rolls-Royce Corporation Bond layer for ceramic or ceramic matrix composite
US10738646B2 (en) 2017-06-12 2020-08-11 Raytheon Technologies Corporation Geared turbine engine with gear driving low pressure compressor and fan at common speed, and failsafe overspeed protection and shear section
US20190017177A1 (en) 2017-07-17 2019-01-17 Rolls-Royce Corporation Thermal barrier coatings for components in high-temperature mechanical systems
US11655543B2 (en) 2017-08-08 2023-05-23 Rolls-Royce Corporation CMAS-resistant barrier coatings
US10851656B2 (en) 2017-09-27 2020-12-01 Rolls-Royce Corporation Multilayer environmental barrier coating
US20210087695A1 (en) 2017-12-19 2021-03-25 Oerlikon Metco (Us) Inc. Erosion and cmas resistant coating for protecting ebc and cmc layers and thermal spray coating method
US10724445B2 (en) 2018-01-03 2020-07-28 Raytheon Technologies Corporation Method of assembly for fan drive gear system with rotating carrier
CN109111243B (zh) * 2018-09-20 2020-12-11 界首永恩机电科技有限公司 一种陶瓷工艺品表面喷施复合铜粉末的方法
US11092020B2 (en) 2018-10-18 2021-08-17 Raytheon Technologies Corporation Rotor assembly for gas turbine engines
US11781506B2 (en) 2020-06-03 2023-10-10 Rtx Corporation Splitter and guide vane arrangement for gas turbine engines
US11719245B2 (en) 2021-07-19 2023-08-08 Raytheon Technologies Corporation Compressor arrangement for a gas turbine engine
US11754000B2 (en) 2021-07-19 2023-09-12 Rtx Corporation High and low spool configuration for a gas turbine engine
US11814968B2 (en) 2021-07-19 2023-11-14 Rtx Corporation Gas turbine engine with idle thrust ratio

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5741596A (en) 1989-02-21 1998-04-21 Boeing North American, Inc. Coating for oxidation protection of metal surfaces
US5164266A (en) 1989-10-24 1992-11-17 Isuzu Ceramics Research Institute Co., Ltd. Slidable ceramic member and method of manufacturing same
US5284620A (en) * 1990-12-11 1994-02-08 Howmet Corporation Investment casting a titanium aluminide article having net or near-net shape
FR2671798B1 (fr) * 1991-01-21 1994-03-25 Propulsion Ste Europeenne Procede pour la protection anti-oxydation d'un materiau qui, au moins en surface, est constitue d'une ceramique formee par un compose du silicium, et materiau tel qu'obtenu par le procede.
US5214004A (en) 1992-06-04 1993-05-25 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Ceramic fiber reinforced glass-ceramic matrix composite
US5391404A (en) 1993-03-15 1995-02-21 The United States Of America As Represented By The National Aeronautics And Space Administration Plasma sprayed mullite coatings on silicon-base ceramics
US5985470A (en) 1998-03-16 1999-11-16 General Electric Company Thermal/environmental barrier coating system for silicon-based materials

Also Published As

Publication number Publication date
JP3723719B2 (ja) 2005-12-07
EP1044943B1 (de) 2005-07-27
EP1044943A1 (de) 2000-10-18
JP2000343642A (ja) 2000-12-12
US6387456B1 (en) 2002-05-14
KR20010014738A (ko) 2001-02-26
US6410148B1 (en) 2002-06-25
DE60021464D1 (de) 2005-09-01
KR100390289B1 (ko) 2003-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021464T2 (de) Substrat auf der Basis von Silizium mit einer Wärmedämmschicht
DE60017823T2 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Barriereschicht auf ein siliziumhaltiges Substrat und nach diesem Verfahren hergestellter Gegenstand
DE60023392T2 (de) Substrat auf der Basis von Silizium mit einer Yttriumsilikat enthaltenden Wärmedämmschicht und Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands daraus
DE60012605T2 (de) Silizium enthaltendes Substrat mit Calciumaluminiumsilikat-Wärmedämmschicht
DE602005003866T2 (de) Gegenstand umfassend ein Silizium enthaltendes Substrat und eine Hafniumoxid enthaltende Sperrschicht an der Oberfläche
DE60205204T2 (de) Barriereschicht für siliziumhaltiges Substrat
DE60101868T2 (de) Gegenstand umfassend ein Silizium enthaltendes Substrat und eine Sperrschicht, die als Schutz- bzw. Wärmedämmschicht dient
DE60132144T2 (de) Hoch hitze- und oxidationsbeständige Beschichtung und hoch hitze- und oxidationsbeständiger, mehrschichtiger Werkstoff
DE60114495T2 (de) Umwelt/thermische Sperrschicht für einen Substrat auf der Basis von Silizium
DE69907107T2 (de) Keramik mit oxidierbarer schicht
DE60307254T2 (de) Schutz von teilen aus verbundmaterial gegen oxidation
DE60310851T2 (de) Umwelt/Wärmedämmschicht für siliziumhaltiges Substrat
DE60215322T2 (de) Korrosions- und wärmeschutzschicht für keramische bauteile
EP2197813B1 (de) Keramischer schichtverbund
DE19616217C2 (de) Schutzbeschichtung und Verfahren zur Beschichtung eines Werkstücks
DE602004006336T2 (de) Brennkammer oder Turbinenteil einer Gasturbinenanlage
DE112017002453T5 (de) Beschichtungsstruktur, Turbinenteil mit derselben und Verfahren zur Herstellung der Beschichtungsstruktur
DE102006030235B4 (de) Verfahren zum Schutz von Heißgaskorrosion von keramischen Oberflächen oder eines Körpers, hochtemperaturbeständiger Körper und deren Verwendung
EP0718254A2 (de) Abrasionsfeste Oxidationsschutzschicht für SiC-Körper
EP3738942A1 (de) Keramik mit korrosionsschutzschicht, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE102004002303B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffes und danach hergestellter beschichteter Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoff
DE3920450C2 (de)
DE3940914C1 (de)
EP1969289A1 (de) Glüh-, zünd- oder heizelement für verbrennungs- und/oder heizvorrichtungen
EP2620522A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer keramischen Antihaftbeschichtung und entsprechende Artikel mit einer solchen Antihaftbeschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition