DE4033467A1 - Trennwand - Google Patents

Trennwand

Info

Publication number
DE4033467A1
DE4033467A1 DE19904033467 DE4033467A DE4033467A1 DE 4033467 A1 DE4033467 A1 DE 4033467A1 DE 19904033467 DE19904033467 DE 19904033467 DE 4033467 A DE4033467 A DE 4033467A DE 4033467 A1 DE4033467 A1 DE 4033467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
mainly
cover plates
partition
vertical profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904033467
Other languages
English (en)
Inventor
Finn Andersen
Keld Andersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MILLCORE Ltd
Original Assignee
MILLCORE Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MILLCORE Ltd filed Critical MILLCORE Ltd
Publication of DE4033467A1 publication Critical patent/DE4033467A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/76Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trennwand mit hauptsächlich senkrechten Profilstangen zum Befestigen von Deckplatten mittels Halteschienen, und hauptsächlich waagerechten, an den hauptsächlich senkrechten Profilstangen befestigten Profilstangen zum Versteifen der Deckplatten zwischen den Befestigungsstellen.
In einer bekannten Trennwand sind die Halteschienen haupt­ sächlich U-förmige Schienen mit nach außen kehrenden Flan­ schen, die um die Deckplatten herumgreifen. Die Halteschie­ nen sind an einem umgebogenen Flansch der senkrechten Pro­ filstangen befestigt. Die Halteschiene ist aber mit dem Nachteil behaftet, daß sie aufgrund der nach außen kehrenden Flansche sehr sichtbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trennwand zu schaffen, die sich leicht montieren und demontieren läßt, und die gleichzeitig weniger sichtbar als die bekann­ ten Trennwände ist.
Eine Trennwand der obigen Art ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatten mittels Klammern festgehalten werden, die sich in die Deckplatten erstrecken und um ein Klammerprofil herumgreifen, daß an der hauptsäch­ lich senkrechten Profilstange mittels einer hauptsächlich U-förmigen Halteschiene befestigt ist, wobei Halteschienen ohne nach außen kehrende Flansche anwendbar sind, und wobei die Verbindungsstellen der Platten wenig sichtbar sind.
Das Klammerprofil kann vorteilhaft hauptsächlich U-förmig mit schrägen Seiten sein, wobei das Montieren erleichtert wird.
Gummistreifen können gegebenenfalls zum Schalldämpfen zwischen den Profilstangen und dem Klammerprofil eingelegt sein.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung nähert erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine bekannte Trennwand,
Fig. 2 eine Trennwand gemäß der Erfindung,
Fig. 3 eine Seitenansicht, eine Draufsicht bzw. eine per­ spektivische Ansicht einer Halteklammer, und
Fig. 4 eine senkrechte, an einer waagerechten Profilstange befestigte Profilstange.
Die in Fig. 1 gezeigte bekannte Trennwand weist senkrechte Profilstangen 1 mit umgebogenen Stirnflanschen zum Befesti­ gen von Deckplatten 2 mittels hauptsächlich U-förmiger Schienen 3 mit nach außen kehrenden Flanschen 3a auf, die um die Deckplatten 2 herumgreifen.
Die in Fig. 2 gezeigte Trennwand gemäß der Erfindung weist ebenfalls hauptsächlich senkrechte Profilstangen 1 mit umgebogenen Stirnflanschen 1a zur Unterstützung der Deck­ platten 2 auf. Die Deckplatten 2 sind aber an den umgeboge­ nen Flanschen 1a der Profilstangen 1 mittels Halteklammer 5, vgl. Fig. 3, und eines besonderen U-förmigen Klammerpro­ fils 6 befestigt. Zugespitzte Teile 5a der Klammern 5 sind in die Kante der Deckplatten 3 geführt und greifen um die schrägen Seitenflansche des Klammerprofils 6 herum, daß an der hauptsächlich senkrechten Profilstange 1 befestigt ist. Das Klammerprofil 6 ist zusammen mit einer U-förmigen Schiene 3′ an der Profilstange 1 festgeschraubt. Die U- förmige Schiene 3′ ist nicht mit nach außen kehrenden Flanschen versehen und ist daher nicht besonders sichtbar.
Zwischen den Wandplatten 2 kann ein wärmeisolierendes Material 8 gegebenenfalls eingelegt sein.
Gummistreifen können zum Schalldämpfen gegebenenfalls zwischen den Profilstangen 1 und dem Klammerprofil 6 einge­ legt sein.
Die U-förmigen Schienen 3′ können mit Löchern in der Seite zum Festhalten von Beschlägen mit in die Löcher hineinführ­ baren Stiften versehen sein. Die Beschläge weisen längliche Öffnungen zur Unterstützung von Regalen o. dgl. auf.
Die Trennwand ist leicht montierbar. Man fängt mit Montieren der hauptsächlich senkrechten Profilstangen 1 an, die am Ende gegebenenfalls einen längeneinstellbaren Balken auf­ weisen, so wie in dänischer Auslegeschrift Nr. 1 39 784 beschrieben. Zwischen den hauptsächlich senkrechten Profil­ stangen werden eine oder mehrere hauptsächlich waagerechte Profilstangen eingeschoben, die an den senkrechten Profil­ stangen dadurch befestigt sind, daß die an den Enden hinaus­ ragenden Teile der waagerechten Profilstangen durch eine Öffnung im Körperstück der senkrechten Profilstangen, vgl. Fig. 4, geführt und zum Eingreifen mit diesen angewendet werden, wobei die Öffnungen in den senkrechten Profilstangen eine solche Ausbildung aufweisen, daß der Oberteil der Öffnungen ein freies Bewegen der hinausragenden Teile der waagerechten Profilstangen in ihrer Längsrichtung sowie ein Drehen derselben um ihre Längsachse erlaubt, so wie in dänischer Auslegeschrift Nr. 1 45 473 beschrieben.
Die Klammern 5 weisen einige zugespitzten Teile 5a auf, die in die Seite der Platten 2 geführt werden, und die einige Umbiegungen aufweisen und dicht an den Innenseiten der Platten 2 anschließen, wonach eine Umbiegung 5c besteht, die um das Klammerprofil 6 herumgreift. Die Umbiegungen 5c werden von einem nach innen kehrenden Teil 5d in einer Höhe entsprechend der Höhe des Klammerprofils 6 abgeschlossen. Nach dem nach innen kehrenden Teil 5d ist ein abgerundetes Teil 5e vorgesehen, das auf den schrägen Seiten des Klammer­ profils 6 während des Montierens der Deckplatten gleitet und somit das Montieren der Deckplatten erleichtert, da die Klammern aus einem elastischen Material hergestellt sind, mit der Folge, daß die Teile 5c, 5d, 5e während des Montierens nachgeben können. Man kann fast sagen, daß die Deckplatten zu den im voraus montierten senkrechten Profil­ stangen festgeklammert sind, wobei eine Person leicht das Montieren alleine durchführen kann. Die Deckplatten 2 lassen sich verhältnismäßig leicht demontieren, da man nur die Be­ festigungsschrauben 7 löst, die die U-förmigen Schienen 3′ und das Klammerprofil 6 festhalten.

Claims (5)

1. Trennwand mit hauptsächlich senkrechten Profilstangen zum Befestigen von Deckplatten mittels Halteschienen, und hauptsächlich waagerechten, an den hauptsächlich senkrechten Profilstangen befestigten Profilstangen zum Versteifen der Deckplatten zwischen den Befesti­ gungsstellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatten mittels Klammern festgehalten werden, die sich in die Deckplatten erstrecken und um ein Klammerprofil herumgreifen, das an der hauptsäch­ lich senkrechten Profilstange mittels einer hauptsäch­ lich U-förmigen Halteschiene befestigt ist.
2. Trennwand nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Klammerprofil hauptsächlich U-förmig mit schrägen Seiten ist.
3. Trennwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Gummistreifen zwischen den Profilstangen und dem Klammerprofil zum Schall­ dämpfen eingelegt sind.
4. Trennwand nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die U- förmige Halteschiene an der hauptsächlich senkrechten Profilstange festgeschraubt wird.
5. Klammer hauptsächlich wie oben beschrieben unter Hinweis auf Fig. 3.
DE19904033467 1989-10-24 1990-10-20 Trennwand Withdrawn DE4033467A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8923904A GB2237585B (en) 1989-10-24 1989-10-24 A partition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4033467A1 true DE4033467A1 (de) 1991-04-25

Family

ID=10665061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904033467 Withdrawn DE4033467A1 (de) 1989-10-24 1990-10-20 Trennwand

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE4033467A1 (de)
DK (1) DK249590A (de)
FR (1) FR2653467B3 (de)
GB (1) GB2237585B (de)
NO (1) NO904507L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1176265A1 (de) 2000-07-28 2002-01-30 C + P Elementbau GmbH u. Co.KG Trennwandsystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB738863A (en) * 1953-03-24 1955-10-19 Harold Churchman Improvements in or relating to fasteners for attaching fibre or like boards to supporting or bracing members
GB799357A (en) * 1955-12-21 1958-08-06 Henry Mcaskill Hay Improvements relating to suspending or holding building boards as ceilings and roof linings or partitions
NL271063A (de) * 1960-11-08
GB1112185A (en) * 1966-03-30 1968-05-01 British Gypsum Ltd Ceiling suspension system
US4106251A (en) * 1975-05-23 1978-08-15 United States Gypsum Company Relocatable wall mounting system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1176265A1 (de) 2000-07-28 2002-01-30 C + P Elementbau GmbH u. Co.KG Trennwandsystem

Also Published As

Publication number Publication date
GB8923904D0 (en) 1989-12-13
NO904507D0 (no) 1990-10-18
FR2653467B3 (fr) 1992-01-17
DK249590D0 (da) 1990-10-16
NO904507L (no) 1991-04-25
GB2237585B (en) 1993-10-06
GB2237585A (en) 1991-05-08
DK249590A (da) 1991-04-25
FR2653467A1 (fr) 1991-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258006A1 (de) Versetzbare innenwand
DE4033467A1 (de) Trennwand
DE2655273B2 (de) Lüftungsgitter, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE202014004206U1 (de) Schalungselement zum Ausbilden von Dehnungs- oder Pressfugen in Betonbauteilen
DE2012478A1 (de) Verkleidungselement aus Blech fur Fassaden, Innenwände oder dergleichen
DE2118419C3 (de) Treppengeländer
DE2229988A1 (de) Zaunpfosten mit halteeinrichtungen zur befestigung von zaunfeldern
DE1659422B2 (de) Decken- oder Wandverkleidung
DE1038419B (de) Nachgiebige Verbindung von Wandungsteilen, z. B. Blechen, insbesondere bei Grossraumkraftfahrzeugen
DE2903783A1 (de) Profil-dichtung fuer die tuer eines back- und bratraumes
DE457335C (de) Schaugestell mit Staendern aus genuteten Profilschienen und an diesen verstellbar angebrachten Quertraegern
DE1484011A1 (de) Gitterkonstruktion
DE2245106A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines baukoerpers an einem bauwerk, insbesondere eines fensterrahmens an einer mauer eines gebaeudes
DE2659415A1 (de) Verfahren zur reparatur von sohlen an terrazzi, balkonen u.dgl.
DE716304C (de) Federnde Klammer zum Befestigen der Innenverkleidung von Wagenkaesten an den Spanten eines Wagenkastengerippes
DE2647512B2 (de) Feststehender Rahmen einer Duschoder Badewannenabtrennung
DE2212090C3 (de) Unterdecke
DE2041642B2 (de) Unterdecke mit mittels Befestigungsbügeln an Tragschienen befestigten Deckenelementen
AT252521B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Halteschienen für Verkleidungsplatten, Verkleidungsstreifen od. dgl. an Trägern, die an einer Decke oder an einer Wand befestigt sind
DE7317294U (de) Kleideraufhangevomchtung
DE8704339U1 (de) Verbindungselement für aneinandergrenzende Glasdachwandungsteile
AT235529B (de) Befestigungsvorrichtung für Wand- oder Fassadenverkleidungen
DE1434163C (de) Verbindung und Befestigung von zur Dacheindeckung oder Wandverkleidung dienenden nebeneinanderliegenden Platten od. dgl
DE853047C (de) Verstellbare Liegestatt
DE8132229U1 (de) "vorhangaufhaengung"

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee