DE4033377A1 - Warm- und kaltumformbare kupfer-zink-aluminium-knetlegierung - Google Patents

Warm- und kaltumformbare kupfer-zink-aluminium-knetlegierung

Info

Publication number
DE4033377A1
DE4033377A1 DE19904033377 DE4033377A DE4033377A1 DE 4033377 A1 DE4033377 A1 DE 4033377A1 DE 19904033377 DE19904033377 DE 19904033377 DE 4033377 A DE4033377 A DE 4033377A DE 4033377 A1 DE4033377 A1 DE 4033377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
copper
hot
useful
silicon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904033377
Other languages
English (en)
Other versions
DE4033377C2 (de
Inventor
Lothar Dipl Ing Pangert
Helmut Dipl Ing Ullwer
Wigbert Kowalski
Ralf Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH
Original Assignee
HETTSTEDT WALZWERK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HETTSTEDT WALZWERK AG filed Critical HETTSTEDT WALZWERK AG
Priority to DE19904033377 priority Critical patent/DE4033377C2/de
Publication of DE4033377A1 publication Critical patent/DE4033377A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4033377C2 publication Critical patent/DE4033377C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/04Alloys based on copper with zinc as the next major constituent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Nach dem Stand der Technik sind Kupfer-Zink-Alumi­ nium-Knetlegierungen bekannt. Diese weisen folgen­ de Gehalte auf:
75 . . . 80% Cu
1,0 . . . 2,5% Al
0,02 . . . 0,4% As
Rest Zn.
Die im Bereich der α-Messinge liegenden Le­ gierungen erreichen den Sprödbruchbereich bei etwa 300 bis 500°C, besitzen eine geringe Warm­ festigkeit und neigen bei Zugbeanspruchung zum Aufreißen der Oberfläche. Diese Nachteile machen sich beim Horizontalstranggießen dieser Legierung besonders negativ bemerkbar. Oberflächenschäden des Gießstranges treten bereits nach einigen Be­ triebsstunden auf, sobald die Arbeitsfläche der Grafitkokille rauher geworden ist.
Es ist ferner bekannt, daß durch die Zugabe ge­ ringer Mengen von zusätzlichen Elementen auf die Eigenschaften von Metallen und Legierungen für deren Herstellung, Verarbeitung und Gebrauch wesentlich Einfluß genommen werden kann.
Es wurde bereits vorgeschlagen, durch Zugabe von Arsen und Phosphor die Entzinkung von Kupfer-Zink- Aluminium-Legierungen zu vermindern (DE-PS 25 53 238).
Ferner ist es bekannt, zur Verringerung der Warm­ brüchigkeit von Kupfer-Zink-Knetlegierungen Cer zuzulegieren (DD-PS 87 916).
Ein Zusatz von Cer zu α-Messingen führt jedoch zu einer Verringerung der Dehnungswerte.
Weiterhin wurde eine Kupfer-Zink-Legierung be­ kannt, bei welcher durch Zusatz von Zirkon und Bor eine Verbesserung der Kaltumformbarkeit erreicht werden soll (DE-PS 26 47 874).
Schließlich sind auch Kupfer-Zink-Legierungen be­ kannt, denen Zusätze von Beryllium, Zirkon oder Titan zulegiert werden (DE-PS 15 58 466; DE-PS 15 58 467).
Diese beschriebenen Zusätze weisen den Nachteil auf, daß sie entweder giftig, kostenaufwendig oder sehr reaktiv sind. Durch die Zugabe dieser Elemente kann aber nicht die Empfindlichkeit der α-Messinge gegen Warmbrüchigkeit beseitigt wer­ den, ohne zugleich die mechanischen Werte im kalten Zustand ungünstig zu beeinflussen.
Ziel der Erfindung ist es, eine Kupfer-Zink-Alumi­ niumlegierung mit guten Gieß- und Verarbeitungs­ eigenschaften und einer hohen Korrosionsbestän­ digkeit zu entwickeln.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupfer-Zink-Aluminium-Legierung zu schaffen, die sich kontinuierlich durch Horizontalstranggießen herstellen läßt, nicht den Zusatz seltener, kostenaufwendiger oder hoch reaktiver Elemente verlangt, keine Gußoberflächenschäden durch Warm­ brüchigkeit aufweist und ohne Einschränkungen der mechanischen Eigenschaften sich gut durch Warm- und Kaltumformen mit hoher Korrosionsbeständig­ keit weiterverarbeiten läßt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß durch Zulegieren von 0,01 bis 0,2% Mn, 0,01 bis 0,1% Si zu einer aus 75 bis 80% Cu, 1 bis 2,5% Al und 0,02 bis 0,4% As, Rest Zn bestehen­ den Legierung eine Desoxidation und Entschwefelung der Schmelze erreicht und gleichzeitig genügend Kristallisationskeime geschaffen werden, die eine über den Querschnitt des Gußstranges globuli­ tische Erstarrung der Schmelze gewährleisten.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an zwei Ausfüh­ rungsbeispielen näher erläutert werden.
Beispiel 1
Kupfer:|77,5
Aluminium: 2,0%
Arsen: 0,025%
Mangan: 0,020%
Silizium: 0,020%
Zink: Rest
Beispiel 2
Kupfer:|78,2%
Aluminium: 1,9%
Arsen: 0,031%
Mangan: 0,051%
Silizium: 0,048%
Zink: Rest
Der Durchmesser der Gußstränge beträgt in beiden Beispielen 130 mm. Nach dem Horizontalsstrang­ gießverfahren kontinuierlich hergestellte Rund­ bolzen sind mit einem Durchmesser von 20 bis 250 mm gießbar.
Die in den Ausführungsbeispielen gekennzeichneten Legierungen lassen sich kontinuierlich horizontal zu Strängen mit 130 mm Durchmesser gießen und durch Warm- und Kaltumformung zu Rohren mit hoher Korrosionsbeständigkeit, beispielsweise Konden­ satorrohren, weiterverarbeiten.

Claims (1)

  1. Warm- und kaltumformbare Kupfer-Zink-Aluminium- Knetlegierung mit Anteilen von 75 bis 80% Cu, 1,0 bis 2,5% Al, 0,02 bis 0,04% As, Rest Zn, dadurch gekennzeichnet, daß einer an sich bekannten Kupfer- Zink-Aluminium-Knetlegierung 0,01 bis 0,2% Mn und 0,01 bis 0,1% Si zugesetzt werden.
DE19904033377 1990-10-15 1990-10-15 Warm- und kaltumformbare Kupfer-Zink-Aluminium-Knetlegierung Revoked DE4033377C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033377 DE4033377C2 (de) 1990-10-15 1990-10-15 Warm- und kaltumformbare Kupfer-Zink-Aluminium-Knetlegierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033377 DE4033377C2 (de) 1990-10-15 1990-10-15 Warm- und kaltumformbare Kupfer-Zink-Aluminium-Knetlegierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4033377A1 true DE4033377A1 (de) 1991-10-10
DE4033377C2 DE4033377C2 (de) 1995-01-19

Family

ID=6416700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904033377 Revoked DE4033377C2 (de) 1990-10-15 1990-10-15 Warm- und kaltumformbare Kupfer-Zink-Aluminium-Knetlegierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4033377C2 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD87916A (de) *
DE1558466A1 (de) * 1967-01-17 1970-03-19 Dies Dr Ing Kurt Gegenstaende die auf Reibung und Verschleiss beansprucht sind
SU536007A1 (ru) * 1975-07-16 1976-11-25 Белорусский Ордена Трудового Красного Знамени Политехнический Институт Способ непрерывного лить серого чугуна
DE2647874A1 (de) * 1975-10-24 1977-04-28 Csepeli Femmue Verfahren zur herstellung von durch intensives (70 bis 99%iges) kaltformen bearbeitbaren isotrope mechanische eigenschaften aufweisenden baendern oder platten aus kupfer oder kupferlegierungen
SU789214A1 (ru) * 1977-06-06 1980-12-23 Ордена Трудового Красного Знамени Экспериментальный Научно-Исследовательский Институт Металлорежущих Станков Способ непрерывного лить серого чугуна на машине горизонтального типа
SU950487A1 (ru) * 1980-12-04 1982-08-15 Центральный научно-исследовательский институт черной металлургии им.И.П.Бардина Способ непрерывной разливки металлов
SU1502174A1 (ru) * 1987-01-06 1989-08-23 Нижне-Тагильский Металлургический Комбинат Инокул тор дл непрерывной разливки стали

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD87916A (de) *
DE1558466A1 (de) * 1967-01-17 1970-03-19 Dies Dr Ing Kurt Gegenstaende die auf Reibung und Verschleiss beansprucht sind
SU536007A1 (ru) * 1975-07-16 1976-11-25 Белорусский Ордена Трудового Красного Знамени Политехнический Институт Способ непрерывного лить серого чугуна
DE2647874A1 (de) * 1975-10-24 1977-04-28 Csepeli Femmue Verfahren zur herstellung von durch intensives (70 bis 99%iges) kaltformen bearbeitbaren isotrope mechanische eigenschaften aufweisenden baendern oder platten aus kupfer oder kupferlegierungen
SU789214A1 (ru) * 1977-06-06 1980-12-23 Ордена Трудового Красного Знамени Экспериментальный Научно-Исследовательский Институт Металлорежущих Станков Способ непрерывного лить серого чугуна на машине горизонтального типа
SU950487A1 (ru) * 1980-12-04 1982-08-15 Центральный научно-исследовательский институт черной металлургии им.И.П.Бардина Способ непрерывной разливки металлов
SU1502174A1 (ru) * 1987-01-06 1989-08-23 Нижне-Тагильский Металлургический Комбинат Инокул тор дл непрерывной разливки стали

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN-Norm 17660, Ausg. Dezember 1983 *
Informationsdruck des Deutschen Kupfer-Instituts "Kupfer-Zink-Legierungen", März 1985 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4033377C2 (de) 1995-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838115T2 (de) Bleifreie Automatenkupferlegierung
DE19937184B4 (de) Magnesiumlegierung für Hochtemperatur-Anwendungen
DE60200928T2 (de) Hochtemperaturbeständige Magnesium-Legierungen
DE112005000511B4 (de) Magnesiumknetlegierung mit verbesserter Extrudierbarkeit und Formbarkeit
DE60004398T2 (de) Aluminiumlotlegierung
DE4446898A1 (de) Magnesiumlegierung
DE102014101317A1 (de) Al-Gusslegierung
DE19727096A1 (de) Aluminiumlegierung mit ausgezeichneter maschineller Bearbeitbarkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10236440A1 (de) Magnesiumlegierung und Magnesiumlegierungs-Formkörper mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit
DE60210899T2 (de) Hochfeste und kriechbeständige Magnesiumlegierungen
DE1558622B2 (de) Legierungen auf der Basis von Kupfer
DE112016005108T5 (de) Aluminiumlegierungsblech für Sammelschienen, das eine hervorragende Laserschweissbarkeit aufweist
DE60211830T2 (de) Kriechbeständige Magnesiumlegierungen mit guter Giessbarkeit
DE2023446A1 (de) Aluminiumgußlegierung von hoher Festigkeit
DE2641924C2 (de) Austenitische Ni-Cv-Legierung hoher Korrosionsbeständigkeit und Warmverformbarkeit
DE1458428B2 (de) Kupferlegierung
DE19539498B4 (de) Verschleißfester Synchronring aus einer Kupferlegierung
DE202015100698U1 (de) Gusslegierung
EP3423606B1 (de) Al-gusslegierung
DE4033377A1 (de) Warm- und kaltumformbare kupfer-zink-aluminium-knetlegierung
DE2239467A1 (de) Hochfeste kupferlegierungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1758820C3 (de) Verwendung einer AlZnCuMg-Legierung
DE3725950A1 (de) Verwendung einer kupferlegierung als werkstoff fuer stranggiesskokillen
CH690916A5 (de) Tiefziehbare und schweissbare Aluminiumlegierung vom Typ AlMgSi.
DE1194153B (de) Verwendung einer Kupfer-Mangan-Zink-Legie-rung als Werkstoff fuer einer Gleitbeanspruchung ausgesetzten Maschinenteile

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
8105 Search report available
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MKM MANSFELDER KUPFER UND MESSING GMBH, 06333 HETT

8331 Complete revocation