DE4031348A1 - Sicherheitsschalter - Google Patents

Sicherheitsschalter

Info

Publication number
DE4031348A1
DE4031348A1 DE19904031348 DE4031348A DE4031348A1 DE 4031348 A1 DE4031348 A1 DE 4031348A1 DE 19904031348 DE19904031348 DE 19904031348 DE 4031348 A DE4031348 A DE 4031348A DE 4031348 A1 DE4031348 A1 DE 4031348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
head
actuator
safety
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904031348
Other languages
English (en)
Other versions
DE4031348C2 (de
Inventor
Alfred Koeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kronenberg H & J GmbH
Original Assignee
Kronenberg H & J GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronenberg H & J GmbH filed Critical Kronenberg H & J GmbH
Priority to DE19904031348 priority Critical patent/DE4031348A1/de
Publication of DE4031348A1 publication Critical patent/DE4031348A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4031348C2 publication Critical patent/DE4031348C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/08Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body in connection with the locking of doors, covers, guards, or like members giving access to moving machine parts
    • F16P3/10Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body in connection with the locking of doors, covers, guards, or like members giving access to moving machine parts in which the operation of locking the door or other member causes the machine to start
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/002Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/002Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards
    • H01H2027/005Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards the key receiving part having multiple openings to allow keys from different directions to operate the switch

Description

Die Erfindung betrifft einen Sicherheitsschalter für bewegliche Schutzeinrichtungen, wie Schutzgitter, Klappen, Türen, Verkleidungen, der ein Schaltergehäuse mit einem von diesem umschlossenen Schalter, einen Stößel zur Betätigung der Kontakte des Schalters, ein mit dem Stößel zusammenwir­ kendes Antriebsorgan und einen auf dem Schaltergehäuse angeordneten Schalterkopf aufweist, wobei das Antriebsorgan gegenüber dem Stößel um die Stößelachse frei drehbar ist und der Schalterkopf eine oder mehrere Öffnungen zum Einführen eines an der Schutzeinrichtung angebrachten Betätigers aufweist, mit dem das Antriebsorgan betätigbar ist.
Der Betätiger und das Antriebsorgan sind so ausgebildet, daß eine Bedienung ohne den speziellen Betätiger, bei­ spielsweise durch irgendein einfaches Werkzeug, nicht möglich ist. Mit Hilfe einer solchen Einrichtung kann einer Manipulation des Schalters zum Einschalten der betreffenden Maschine weitgehend vorgebeugt werden.
Bei der Anbringung des Sicherheitsschalters an der Maschine bzw. des Betätigers an der Schutzeinrichtung ist darauf zu achten, daß beim Schließen der Schutzeinrichtung der Betätiger genau fluchtend in die dafür vorgesehene Öffnung im Schalterkopf des Sicherheitsschalters einführbar ist. Insbesondere ist es dabei erforderlich, daß die Ebene der Öffnung im Schalterkopf durch die Drehachse der Schutzein­ richtung verläuft, da sonst der Betätiger beim Schließen der Schutzeinrichtung in einem Winkel auf die Achse der Öffnung trifft, der die für den Betrieb des Sicherheits­ schalters vorgesehenen Toleranzmaße überschreitet. Darüber hinaus ist bei flächig ausgebildeten Betätigern und entsprechend langgestreckten Öffnungen im Schalterkopf darauf zu achten, daß beim Schließen der Schutzeinrichtung die Ebene des flächigen Betätigers genau zur langgestreck­ ten Öffnung im Schalterkopf ausgerichtet ist.
Dieses gegenseitige Ausrichten des Betätigers und des Sicherheitsschalters führt bei deren Anbringung an der Schutzeinrichtung bzw. der betreffenden Maschine zu Schwie­ rigkeiten. Häufig muß die Ausrichtung nachträglich korri­ giert werden. Oftmals erlaubt auch die Geometrie der vorgesehenen Anbringung nicht die erforderliche Ausrichtung des Sicherheitsschalters und Betätigers. In diesem Falle wird versucht, durch keilförmige Auflageteile die Winkel­ einstellung des Sicherheitsschalters zu korrigieren. Diese Art der Korrektur ist jedoch aufwendig und erfordert bei vorgeformten Schraubenlöchern für die Befestigungsschrauben des Sicherheitsschalters eine neue Ausbildung dieser Löcher in der korrigierten Richtung. Daher hat die Winkelkorrektur der Ausrichtung zwischen Sicherheitsschalter und Betätiger in der Praxis häufig zu erheblichen Schwierigkeiten geführt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Ausrichten zwischen Sicherheitsschalter und Betätiger so zu vereinfachen, daß dies in der Praxis leicht und ohne Behilfsmittel durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Sicherheitsschalter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Schalterkopf unbeschränkt um die Stößelachse drehbar ist.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Konstruktion erfolgt eine übereinstimmende Ausrichtung von Sicherheitsschalter und Betätiger zueinander in einfacher Weise dadurch, daß der Schalterkopf in eine Position gedreht wird, in der der Betätiger fluchtend in die dafür vorgesehene Öffnung im Schalterkopf einführbar ist. Dabei werden Behilfsmittel, wie die bisher gebräuchlichen keilförmigen Teile, vermie­ den. Auch sind Berechnungen für die erforderliche Winkel­ orientierung der Öffnungen im Schalterkopf nicht mehr notwendig. Nach Heranführen des Betätigers an den Schalter­ kopf wird dieser einfach so weit gedreht, bis die Richtung der Öffnung mit dem Betätiger übereinstimmt.
In einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist der Schalterkopf zylindrisch ausgebildet und enthält auf seiner Stirnseite und seiner Mantelfläche je eine Öffnung zum wahlweisen Einführen des Betätigers.
Aufgrund der zylindrischen Ausbildung kann der Schalterkopf drehsymmetrisch zur Stößelachse angeordnet werden. Die Geometrie des Schalters wird daher beim Drehen des Schalterkopfes nicht verändert, was Vorteile für den Einbau des Schalters und dessen Winkeleinstellung mit sich bringt.
In einer zweckmäßigen Weiterführung der Erfindung ist der Schalterkopf in jeder Drehlage fixierbar. Vorzugsweise wird dazu eine Blockierschraube verwendet.
Bei dieser Konstruktion wird vor dem Ausrichten des Sicherheitsschalters und Betätigers zueinander die Blockierschraube gelöst, so daß der Schalterkopf ungehin­ dert drehbar ist. Durch vorsichtiges Schließen der Schutz­ einrichtung wird der Betätiger an die dafür vorgesehene Öffnung im Schalterkopf herangeführt und diese durch Drehung des Schalterkopfes in Übereinstimmung mit der Richtung und Orientierung des Betätigers gebracht. Danach wird der Schalterkopf in der Übereinstimmungsstellung durch Festziehen der Blockierschraube fixiert.
Die Blockierschraube ist vorzugsweise im Schaltergehäuse unverlierbar angeordnet.
Weiterhin kann der Schalterkopf in verschiedenen vorbe­ stimmten Drehlagen durch ein im Schaltergehäuse enthaltenes Rastelement vorfixierbar sein. Durch die Rasterpunktung läßt sich eine bestimmte Zahl von Vorzugsstellungen festlegen. Insbesondere können somit vier Regelstellungen einer in der Mantelfläche des Schalterkopfes ausgebildeten Öffnung zum Einführen des Betätigers, nämlich eine deckel-, eine rechts-, eine boden- und eine linksseitige Regelstel­ lung, in 90°-Schritten vorgerastet sein.
Das erfindungsgemäße, oben beschriebene Ausrichten eines Sicherheitsschalters und eines an einer Schutzeinrichtung angebrachten Betätigers zueinander kann zusätzlich noch dadurch verbessert werden, daß der Betätiger quer zur an sich bekannten Längsverstellung des Sicherheitsschalters verschoben wird, so daß er übereinstimmend in die dafür vorgesehene Öffnung im Schalterkopf einführbar ist.
Diese Querverstellung dient zur Korrektur von Lageabwei­ chungen zwischen Betätiger und Öffnung quer zur Stößel­ achse. Zusammen mit der vorher beschriebenen Winkelausrich­ tung und der an sich bekannten Schalterlängsverstellung ist nunmehr ein allen Erfordernissen genügendes, optimales Verfahren zum Ausrichten eines Sicherheitsschalters und eines an einer Schutzeinrichtung angebrachten Betätigers zueinander gegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Die einzige in der Zeichnung dargestellte Figur zeigt einen Sicherheitsschalter mit unbeschränkt drehbarem Schalter­ kopf, der je eine Öffnung zum Einführen des Betätigers auf seiner Stirnseite und seiner Mantelfläche aufweist.
Wie aus der Figur hervorgeht, weist der Sicherheitsschalter ein Schaltergehäuse 1 mit einem von diesem umschlossenen Schalter und einen auf dem Schaltergehäuse 1 angeordneten Schalterkopf 2 auf, in dem eine stirnseitige Öffnung 3 und eine mantelseitige Öffnung 4 zum Einführen eines an der (in der Zeichnung nicht dargestellten) Schutzeinrichtung ange­ brachten Betätigers 5 ausgebildet sind. Der Schalterkopf 2 hat eine zylinderförmige Gestalt und ist unbeschränkt um die Schalterachse drehbar.
Das Schaltergehäuse 1 schließt weiterhin einen längs der Schalterachse angeordneten Stößel zur Betätigung der Kontakte des Schalters und ein mit dem Stößel zusammenwir­ kendes Antriebsorgan ein, das gegenüber dem Stößel um die Stößelachse 3 drehbar ist. Das Antriebsorgan wird durch den in die Öffnung 3 bzw. 4 eingreifenden Betätiger 5 beim Schließen und Öffnen der Schutzeinrichtung betätigt.
Die Kupplung zwischen dem Antriebsorgan und dem die Kontakte tragenden Stößel kann durch ein Zwischenteil erfolgen, das um die Stößelachse frei drehbar, aber in Richtung der Stößelachse mit diesem fest verbunden ist.
Die Betätigung des Antriebsorgans durch den Betätiger 5 kann in besonderen Ausführungsbeispielen durch ein walzen-, hebel- oder klinkenförmiges Steuerteil erfolgen, das durch den Betätiger 5 formschlüssig bewegbar ist. Das Steuerteil kann mit dem die Kontakte tragenden Stößel direkt in frei drehbarer Weise oder über ein schon erwähntes Zwischenteil verbunden sein.
Insbesondere kann das Antriebsorgan und dessen Kupplung mit dem Stößel so ausgebildet sein, wie in der DE-PS 38 19 753 näher beschrieben ist. Eine andere mögliche Ausführung ist der EP-A 01 17 396 zu entnehmen. Darüber hinaus kommen beliebige andere Antriebsorgane in Betracht, die für einen Sicherheitsschalter der eingangs genannten Art geeignet sind.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Sicherheitsschalter kann der Schalterkopf 2 in jeder beliebigen Drehlage fixiert werden. Zur Fixierung dient eine Blockierschraube 6, die im Schaltergehäuse 1 unverlierbar angeordnet ist.
Weiterhin kann der Schalterkopf 2 in vier vorbestimmten Drehlagen in 90°-Schritten durch ein im Schaltergehäuse 1 enthaltenes Rastelement vorfixiert werden. In der Zeichnung ist eine deckelseitige Regelstellung der mantelseitigen Öffnung 4 dargestellt. Daneben sind eine rechts-, boden- und linksseitige Regelstellung möglich.
Zur Vereinfachung der Drehung des Schalterkopfes 2 weist dieser einen mittig in seiner Stirnseite 7 angeordneten Schlitz 8 auf. In den Schlitz 8 kann ein Schraubendreher oder ein abgerundetes Ende 9 des Betätigers 5 eingesetzt werden, um nach Lockern der Blockierschraube 6 den Schalterkopf 2 zu drehen. Die Drehung des Schalterkopfes 2 ist in der Zeichnung durch den Doppelpfeil A dargestellt.
Ferner kann der Schalter nach dem Ausrichten durch ein Verstiftungsloch 10 verstiftet werden.
Zur Längsverschiebung des Sicherheitsschalters dienen an den Seiten des Schaltergehäuses 1 angeordnete, sich parallel zur Schalterachse erstreckende Langlöcher 11, durch die (in der Zeichnung nicht dargestellte) Befesti­ gungsschrauben greifen. Nach Lockern der Schrauben kann der Sicherheitsschalter in Richtung seiner Schalterachse um einen vorbestimmten Weg, z. B. um 4 mm, hin und her verschoben werden. Die Längsverstellung des Sicherheits­ schalters ist in der Zeichnung durch den Doppelpfeil B dargestellt.
Weiterhin wird eine Querverschiebung des Betätigers 5 senkrecht zur Schalterachse dadurch erreicht, daß die Befestigungsöffnungen des Betätigers 5 als Langlöcher 12 ausgebildet sind. Nach Lockern der (in der Zeichnung nicht dargestellten) Befestigungsschrauben für den Betätiger 5 kann dieser quer zur Schalterachse um einen vorbestimmten Weg, wie z. B. um 4 mm, verschoben werden. Die Querverstel­ lung des Betätigers ist in der Zeichnung durch den Doppelpfeil C dargestellt.
Aufgrund der bei der beschriebenen Konstruktion vorgesehe­ nen Verstellmöglichkeiten lassen sich der Sicherheitsschal­ ter und der Betätiger 5 in einfacher Weise optimal zueinander ausrichten.
Dabei kann, wie im folgenden beschrieben, vorgegangen werden.
Die Befestigungsschrauben des Sicherheitsschalters und des Betätigers 5 werden so weit angedreht, daß der Sicherheits­ schalter und der Betätiger 5 nur noch schwergängig verschoben werden können.
Nach Lockern der Blockierschraube 6 wird der Schalterkopf 2 in die erforderliche Winkelstellung gedreht. Diese Winkel­ stellung kann einer vorgerasteten Regelstellung oder einer beliebig anderen Stellung entsprechen.
Die Schutzeinrichtung, z. B. das Schutzgitter, die Klappe, die Tür oder die Verkleidung, an der der Betätiger 5 angebracht ist, wird vorsichtig geschlossen und dabei der Sicherheitsschalter und der Betätiger 5 durch Drehung A des Schalterkopfes 2, Längsverstellung B des Sicherheitsschal­ ters und/oder Querverstellung C des Betätigers 5, z. B. mit Hilfe eines leichten Klopfens gegen die Schutzeinrichtung in Übereinstimmung miteinander gebracht.
Die Schutzeinrichtung wird nun wieder geöffnet und die Befestigungsschrauben des Sicherheitsschalters und des Betätigers 5 sowie die Blockierschraube 6 festgedreht.
Bezugszeichenliste
 1 Schaltergehäuse
 2 Schalterkopf
 3 stirnseitige Öffnung
 4 mantelseitige Öffnung
 5 Betätiger
 6 Blockierschraube
 7 Stirnseite
 8 Schlitz
 9 abgerundetes Ende des Betätigers
10 Verstiftungsloch
11 Langloch
12 Langloch
A Drehung des Schalterkopfes
B Längsverstellung des Schalters
C Querverstellung des Betätigers

Claims (9)

1. Sicherheitsschalter für bewegliche Schutzeinrichtungen, wie Schutzgitter, Klappen, Türen, Verkleidungen, der ein Schaltergehäuse (1) mit einem von diesem umschlossenen Schalter, einen Stößel zur Betätigung der Kontakte des Schalters, ein mit dem Stößel zusammenwirkendes An­ triebsorgan und einen auf dem Schaltergehäuse (1) angeordneten Schalterkopf (2) aufweist, wobei das Antriebsorgan gegenüber dem Stößel um die Stößelachse (Schalterachse) drehbar ist und der Schalterkopf (2) eine oder mehrere Öffnungen (3, 4) zum Einführen eines an der Schutzeinrichtung angebrachten Betätigers (5) aufweist, mit dem das Antriebsorgan betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalterkopf (2) unbeschränkt um die Stößelachse drehbar ist.
2. Sicherheitsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalterkopf (2) zylindrisch ausgebildet ist und auf seiner Stirnseite (7) und seiner Mantelfläche je eine Öffnung (3 bzw. 4) zum Einführen des Betätigers (5) enthält.
3. Sicherheitsschalter nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schalterkopf (2) in jeder Drehlage fixierbar ist.
4. Sicherheitsschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Fixierung des Schalterkopfes (2) eine Blockierschraube (6) vorgesehen ist.
5. Sicherheitsschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierschraube (6) im Schaltergehäuse (1) unverlierbar angeordnet ist.
6. Sicherheitsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalterkopf (2) in verschiedenen vorbestimmten Drehla­ gen durch ein im Schaltergehäuse (1) enthaltenes Rastelement vorfixierbar ist.
7. Sicherheitsschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalterkopf (2) ein mittig in seiner Stirnseite (7) angeordneten Schlitz (8) aufweist.
8. Verfahren zum Ausrichten eines Sicherheitsschalters nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und eines an einer Schutzeinrichtung angebrachten Betätigers (5) zueinan­ der, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalterkopf (2) in eine Position gedreht wird, in der der Betätiger (5) übereinstimmend in die dafür vorgesehene Öffnung (3 bzw. 4) im Schalterkopf (2) einführbar ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Betätiger (5) quer zur an sich bekannten Längsverstellung (B) des Sicherheitsschalters verschoben wird, so daß er übereinstimmend in die dafür vorgesehene Öffnung (3, 4) im Schalterkopf (2) einführ­ bar ist.
DE19904031348 1990-10-04 1990-10-04 Sicherheitsschalter Granted DE4031348A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031348 DE4031348A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Sicherheitsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904031348 DE4031348A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Sicherheitsschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4031348A1 true DE4031348A1 (de) 1991-04-11
DE4031348C2 DE4031348C2 (de) 1992-05-21

Family

ID=6415548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904031348 Granted DE4031348A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Sicherheitsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4031348A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0588058A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-23 HANS BERNSTEIN SPEZIALFABRIK FÜR SCHALTKONTAKTE GmbH & CO. Sicherheitsschalter für Schutzabdeckungen oder Dergleichen
EP0645789A1 (de) * 1993-09-21 1995-03-29 Hans & Jos. Kronenberg GmbH Positionsschalter
EP0727797A1 (de) * 1995-02-14 1996-08-21 K.A. SCHMERSAL GmbH & Co. Sicherheitsschalter
WO1996033504A1 (en) * 1995-04-19 1996-10-24 Eja Engineering Plc Switch assemblies
EP0887822A2 (de) * 1997-06-26 1998-12-30 HANS BERNSTEIN SPEZIALFABRIK FÜR SCHALTKONTAKTE GmbH & CO. Sicherheitsschalter
DE29720613U1 (de) * 1997-11-20 1999-03-25 Elan Schaltelemente Gmbh Verriegelungseinrichtung
DE10157157A1 (de) * 2001-11-22 2003-06-05 Elan Schaltelemente Gmbh & Co Betätiger für eine Verriegelungseinrichtung
DE102005046701B4 (de) * 2004-10-29 2010-01-07 Pizzato Elettrica S.R.L. Elektrischer Schalter mit externer Betätigung
ITVI20130290A1 (it) * 2013-12-06 2015-06-07 Pizzato Elettrica Srl Interruttore di sicurezza ad azionamento elettronico

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0117396A1 (de) * 1983-01-27 1984-09-05 Hans & Jos. Kronenberg GmbH Sicherheitsschalter mit Fehlschliesssicherung
DE3819753C2 (de) * 1988-06-10 1990-05-31 Hans & Jos. Kronenberg Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0117396A1 (de) * 1983-01-27 1984-09-05 Hans & Jos. Kronenberg GmbH Sicherheitsschalter mit Fehlschliesssicherung
DE3819753C2 (de) * 1988-06-10 1990-05-31 Hans & Jos. Kronenberg Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach, De

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0588058A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-23 HANS BERNSTEIN SPEZIALFABRIK FÜR SCHALTKONTAKTE GmbH & CO. Sicherheitsschalter für Schutzabdeckungen oder Dergleichen
EP0645789A1 (de) * 1993-09-21 1995-03-29 Hans & Jos. Kronenberg GmbH Positionsschalter
US5821484A (en) * 1995-02-14 1998-10-13 K.A. Schmersal Gmbh & Co. Safety switch
EP0727797A1 (de) * 1995-02-14 1996-08-21 K.A. SCHMERSAL GmbH & Co. Sicherheitsschalter
US5977500A (en) * 1995-04-19 1999-11-02 E. J. A. Engineering Limited Switch assemblies
WO1996033504A1 (en) * 1995-04-19 1996-10-24 Eja Engineering Plc Switch assemblies
EP0887822A2 (de) * 1997-06-26 1998-12-30 HANS BERNSTEIN SPEZIALFABRIK FÜR SCHALTKONTAKTE GmbH & CO. Sicherheitsschalter
EP0887822A3 (de) * 1997-06-26 1999-08-18 HANS BERNSTEIN SPEZIALFABRIK FÜR SCHALTKONTAKTE GmbH & CO. Sicherheitsschalter
DE29720613U1 (de) * 1997-11-20 1999-03-25 Elan Schaltelemente Gmbh Verriegelungseinrichtung
DE19852831B4 (de) * 1997-11-20 2006-06-14 Elan Schaltelemente Gmbh & Co. Kg Verriegelungseinrichtung
DE10157157A1 (de) * 2001-11-22 2003-06-05 Elan Schaltelemente Gmbh & Co Betätiger für eine Verriegelungseinrichtung
DE10157157C2 (de) * 2001-11-22 2003-10-02 Elan Schaltelemente Gmbh & Co Betätiger für eine Verriegelungseinrichtung
DE102005046701B4 (de) * 2004-10-29 2010-01-07 Pizzato Elettrica S.R.L. Elektrischer Schalter mit externer Betätigung
ITVI20130290A1 (it) * 2013-12-06 2015-06-07 Pizzato Elettrica Srl Interruttore di sicurezza ad azionamento elettronico
WO2015083143A1 (en) * 2013-12-06 2015-06-11 Pizzato Elettrica S.R.L. Electronic-operated safety switch
CN105793947A (zh) * 2013-12-06 2016-07-20 彼扎特电气有限公司 自动操纵的安全开关
CN105793947B (zh) * 2013-12-06 2019-01-25 彼扎特电气有限公司 自动操纵的安全开关

Also Published As

Publication number Publication date
DE4031348C2 (de) 1992-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4110982C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102006054637B4 (de) Schaltschrank
DE3632904A1 (de) Schliesseinrichtung fuer ein mechanisch/elektronisches schliess-system
DE60219774T2 (de) Ventilsperrvorrichtung
DE4031348A1 (de) Sicherheitsschalter
DE2522301B2 (de) Elektromagnetische Zentralverriegelungsvorrichtung für die Türen eines Kraftfahrzeuges
DE19604442A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektronische Schlösser
DE2856006A1 (de) Schliesszylinder
EP0635612B1 (de) Vorrichtung zur Türverriegelung
EP1132560B1 (de) Scharnier, sowie Verfahren zur Höhenverstellung eines Scharniers
DE10392813B4 (de) Schloss für eine Tür eines Kraftfahrzeuges
DE3309372A1 (de) Sicherheitsschalter
EP3702566A1 (de) Scharnierverschluss
EP4229256A1 (de) Verschluss, insbesondere vorreiberverschluss
DE3437563C2 (de)
EP0157159B1 (de) Schaltschrank mit einer Tür
EP1599650A1 (de) Verschlusseinrichtung für die tür von grossküchengeräten
DE2028695A1 (de) Fehlbedienungssperre fur Drehkipp fenster oder türen
EP0056982B1 (de) Auflaufzunge für einen einschraubbaren Vorreiberverschluss
EP0735221A2 (de) Bandseitensicherung für Türflügel
DE2851658A1 (de) Oberlichtoeffner o.dgl.
DE4015797A1 (de) Vorrichtung zur sicherheitsverriegelung bei schutzeinrichtungen
EP0791704A1 (de) Schliessblech
DE19828365C1 (de) Schloß für schall- und/oder wärmedämmende Türen
DE3021331A1 (de) Schloss, insbesondere zylinderschloss

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition