DE4029029A1 - Anschlaglineal fuer handkreissaegen - Google Patents

Anschlaglineal fuer handkreissaegen

Info

Publication number
DE4029029A1
DE4029029A1 DE19904029029 DE4029029A DE4029029A1 DE 4029029 A1 DE4029029 A1 DE 4029029A1 DE 19904029029 DE19904029029 DE 19904029029 DE 4029029 A DE4029029 A DE 4029029A DE 4029029 A1 DE4029029 A1 DE 4029029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
cut
offset
nomogram
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904029029
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Reines
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH filed Critical Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19904029029 priority Critical patent/DE4029029A1/de
Priority to FR9111209A priority patent/FR2666758B3/fr
Priority to AT181291A priority patent/AT399837B/de
Priority to CH269191A priority patent/CH684175A5/de
Publication of DE4029029A1 publication Critical patent/DE4029029A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
    • B23Q17/2233Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool relative to the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q9/00Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
    • B23Q9/0014Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action
    • B23Q9/0042Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action the guide means being fixed only on the workpiece
    • B23Q9/005Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action the guide means being fixed only on the workpiece angularly adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Anschlaglineal für Hand­ kreissägen gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
Zum Absägen von Holzbalken mit einer Handkreissäge ist es bekannt, zum Führen der Säge ein Anschlaglineal zu verwenden, dessen Auflageplatte mit einem schwenkbaren Anlageelement versehen ist. Damit ist es möglich, einen Schrägschnitt Holzbalken auszuführen.
Beim Abbund im Zimmererhandwerk, wie er z. B. bei der Herstel­ lung von Dachsparren angewendet wird, ist es nötig, den Holz­ balken nicht nur zur Auflagefläche schräg, sondern auch zu der dazu senkrechten Fläche ebenfalls schräg zu durchsägen. Es handelt sich also um eine doppelte Schräge (Schifterschnitt), wobei das ursprünglich zur Auflagefläche senkrechte Sägeblatt um einen bestimmten Winkelbetrag verschwenkt wird.
Damit verschiebt sich natürlich die Eingriffslinie des Säge­ blatts in das Werkstück, was bedeutet, daß neben der gewünsch­ ten Schnittlinie von Hand eine zweite versetzte Schnittlinie angebracht werden muß, die je nach der gewünschten Winkelstel­ lung des Sägeblatts berechnet werden muß.
Dieses Verfahren ist umständlich und zeitaufwendig und kann zu Ungenauigkeiten führen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines Anschlaglineals der eingangs genannten Art, mit dem doppelte Schrägschnitte auf einfache Weise und genau ausgeführt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das im kenn­ zeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmals gelöst.
Mit dem erfindungsgemäßen Anschlaglineal ist es nicht mehr notwendig, die neue Schnittlinie zunächst zu er­ rechnen und aufzuzeichnen, vielmehr braucht das Anschlag­ lineal nur so lange auf dem Holzbalken verschoben zu werden, bis die angezeichnete Schnittlinie sich mit der gewünschten Winkeleinstellung auf der Winkelskala kreuzt.
Nach Festklemmen des Anschlaglineals läßt sich dann die Handkreissäge an diesem Anschlaglineal entlangführen, wobei der gewünschte doppelte Schrägschnitt an der gewünschten Stelle ausgeführt wird.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 Anschlaglineal, von oben
Fig. 2 Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1.
Wie Fig. 1 und 2 zeigen, soll am Werkstück 1, einem Holzbalken, längs der Schnittlinie 2 ein Sägeschnitt mit doppelter Schräge (Schifterschnitt) ausgeführt werden. Als Hand­ kreissäge 3 dient beim vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Ringkreissäge , es ist jedoch ebenso möglich, eine Handkreissäge mit vollem Blatt zu verwenden. Das Säge­ werkzeug 4, also der Sägering oder das volle Sägeblatt läßt sich zusammen mit dem Antriebsmotor 5 gegenüber einer Grundplatte 6 der Handkreissäge 3 um eine zur Vorschubrichtung der Handkreissäge 3 parallelen Achse 7-7 zum Ausführen von Schrägschnitten verschwenken.
Zum Führen der Handkreissäge 3 dient ein Anschlaglineal 8, dessen Auflageplatte 9 auf einer Auflagefläche 10 von Werkstück 1 auflegbar ist.
Mit der Auflageplatte 9 ist ein Anlageelement 11 um eine zur Auflagefläche 10 senkrechten Achse 12 schwenkbar ver­ bunden und eine erste Winkelskala 13 zeigt den Winkel zwischen Auflageplatte 9 und Anlageelement 11.
An seiner Oberseite ist die Auflageplatte 9 mit einer Lagerstange 14 versehen, an der eine Skalenleiste 15 schwenkbar und längs verschiebbar gelagert ist. Diese Skalenleiste 15 ist in ihrem der Auflagefläche 10 benachbarten Bereich mit einer zweiten Winkelskala 16 versehen, die die Winkel 0° bis 60° in umgerechneter Form als lineares Nomogramm zeigen.
Zur Ausführung des doppelt geneigten Sägeschnitts wird zunächst das Anlageelement 11 an der zur Auflagefläche 10 von Werkstück 1 senkrechten Anlagefläche 17 angelegt und die auf der Auflagefläche 10 aufliegende Auflageplatte 9 zum Anlageelement 11 in die gewünschte Winkelstellung ver­ schwenkt und mit einer Klemmschraube 18 fixiert.
Die sich in Ruhestellung über der Auflageplatte 9 befind­ liche Skalenleiste 15 wird jetzt nach außen über die Auf­ lagefläche 10 geklappt und daraufhin wird das Anschlagli­ neal 8 solange längs der Anlagefläche 17 verschoben, bis die Schnittlinie 2 auf der zweiten Winkelskala denjenigen Winkelwert schneidet, in den das Sägewerkzeug 4 um die Achse 7-7 verschwenkt worden ist.
Nach Festklemmen von Anschlaglineal 8 mit einer Schraub­ zwinge 19 am Werkstück 1 und nach dem Zurückklappen von Skalenleiste 15 in ihre Ruhestellung kann jetzt die Hand­ kreissäge 3 an der Auflageplatte 2 des Anschlaglineals 8 zur Ausführung des Sägeschnitts entlanggeführt werden. Dabei trifft das Sägewerkzeug 4 genau die Schnittlinie 2.
Die Verschiebemöglichkeit von Skalenleiste 15 längs der Lagerstange 14 erweist sich dann als zweckmäßig, wenn zwischen Auflageplatte 9 und Anlageelement 11 beonders spitze oder besonders stumpfe Winkel eingestellt werden müssen.

Claims (3)

1. Anschlaglineal für Handkreissägen deren Sägewerkzeug um eine zur Vorschubrichtung der Handkreissäge parallelen Achse schwenkbar an einer Grundplatte der Handkreissäge gelagert ist, wobei das Anschlaglineal eine Auflageplatte aufweist, an der ein Anlageelement schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Auf­ lageplatte (9) eine Skalenleiste (15) angeordnet ist, die in der Nähe der Auflageplatte (10) eine Winkelskala (16) aufweist.
2. Anschlaglineal nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Skalenleiste (15) um eine zur Vorschubrichtung der Handkreissäge (3) parallelen Achse (7-7) schwenkbar an der Auflageplatte (9) gelagert ist.
3. Anschlaglineal nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Skalenleiste (15) längs verschiebbar an der Auflageplatte (9) gelagert ist.
DE19904029029 1990-09-13 1990-09-13 Anschlaglineal fuer handkreissaegen Withdrawn DE4029029A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904029029 DE4029029A1 (de) 1990-09-13 1990-09-13 Anschlaglineal fuer handkreissaegen
FR9111209A FR2666758B3 (fr) 1990-09-13 1991-09-11 Regle de butee pour scies circulaires portatives.
AT181291A AT399837B (de) 1990-09-13 1991-09-11 Anschlaglineal für handkreissägen
CH269191A CH684175A5 (de) 1990-09-13 1991-09-12 Anschlaglineal für Handkreissägen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904029029 DE4029029A1 (de) 1990-09-13 1990-09-13 Anschlaglineal fuer handkreissaegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4029029A1 true DE4029029A1 (de) 1992-03-19

Family

ID=6414164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904029029 Withdrawn DE4029029A1 (de) 1990-09-13 1990-09-13 Anschlaglineal fuer handkreissaegen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT399837B (de)
CH (1) CH684175A5 (de)
DE (1) DE4029029A1 (de)
FR (1) FR2666758B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001152U1 (de) * 2008-01-25 2009-06-25 Metabowerke Gmbh Winkelanschlag für eine zwangsgeführte Elektrohandwerkzeugmaschine und Elektrohandwerkzeugmaschine mit einem Winkelanschlag
CN110576328A (zh) * 2019-09-24 2019-12-17 河南工程学院 一种方便调节水平伸缩及角度的切割机床用挡尺

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1007844C2 (nl) * 1997-12-18 1999-06-21 Petrus Deen Gereedschapsgeleider voor aangedreven handgereedschap.
DE10253011A1 (de) * 2002-11-14 2004-06-09 Wilhelm Altendorf Gmbh & Co. Kg Gehrungsanschlag
ES2304309B1 (es) * 2007-03-26 2009-07-28 Cañas Y Gomez, S.L. Escuadra guia.
CN110576338B (zh) * 2019-09-24 2021-05-28 河南工程学院 一种用于机床切割定位的可调节挡尺

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424750A1 (de) * 1984-07-05 1986-01-16 Karl M. Reich Maschinenfabrik GmbH, 7440 Nürtingen Handkreissaege mit laengsanschlag

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014236A (en) * 1974-02-08 1977-03-29 Neal Edwin S Portable, straight and square, variable angle or multi-angle sawing guide
US4028976A (en) * 1975-06-05 1977-06-14 Peter Kundikoff Cutting tool guidance system
DE2811615A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-27 Lutz Eugen Masch Gehrungssaege
US4356748A (en) * 1980-10-02 1982-11-02 Tilton Charles W Saw guide
DE3340345A1 (de) * 1983-11-08 1985-05-15 Johann 8959 Buching Köpf Vorrichtung zur fuehrung einer motorisch angetriebenen handsaege, insbesondere handkreissaege oder handstichsaege
DE3400662A1 (de) * 1984-01-11 1985-07-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Handsaege mit einer schwenkbaren grundplatte
DE3404754C2 (de) * 1984-02-10 1988-05-05 Karl M. Reich Maschinenfabrik GmbH, 7440 Nürtingen Handkreissäge mit Grundplatte
DE3426336A1 (de) * 1984-07-17 1986-01-30 Reinhard 8000 München Hugle Vorrichtung zur zwangsfuehrung von handstich- und handkreissaegen
DE3615848C3 (de) * 1986-05-10 1994-05-11 Festo Kg Für Trennarbeiten verwendbare Handwerkzeugmaschine wie Handkreissäge, Trennschleifgerät od. dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424750A1 (de) * 1984-07-05 1986-01-16 Karl M. Reich Maschinenfabrik GmbH, 7440 Nürtingen Handkreissaege mit laengsanschlag

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001152U1 (de) * 2008-01-25 2009-06-25 Metabowerke Gmbh Winkelanschlag für eine zwangsgeführte Elektrohandwerkzeugmaschine und Elektrohandwerkzeugmaschine mit einem Winkelanschlag
CN110576328A (zh) * 2019-09-24 2019-12-17 河南工程学院 一种方便调节水平伸缩及角度的切割机床用挡尺
CN110576328B (zh) * 2019-09-24 2021-04-27 河南工程学院 一种方便调节水平伸缩及角度的切割机床用挡尺

Also Published As

Publication number Publication date
ATA181291A (de) 1994-12-15
CH684175A5 (de) 1994-07-29
FR2666758A1 (fr) 1992-03-20
FR2666758B3 (fr) 1993-01-15
AT399837B (de) 1995-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8233040U1 (de) Führungsplatte für eine transportable Säge mit Führungseinrichtungen
DE3800935A1 (de) Ritzvorrichtung
DE2918702A1 (de) Radialsaege mit sich selbst ausrichtendem werkstueckanschlag
DE4040470A1 (de) Metallbandsaege
DE4029029A1 (de) Anschlaglineal fuer handkreissaegen
EP0479818B1 (de) Parallel- und winkelanschlag
AT409606B (de) Plattenaufteilsäge
EP1418018A1 (de) Führungsschiene für Handwerkzeugmaschinen mit zugeordnetem Anschlagstück
DE4337681C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussägen von im wesentlichen kreisförmigen Scheiben aus im wesentlichen plattenförmigem Material
DE3347920A1 (de) Saegeeinrichtung
DE3422101C2 (de)
EP0674962B1 (de) Vorrichtung zum Ablängen von Hohlprofilen
DE3538760A1 (de) Gehrungs-kreissaegemaschine
DE3917146A1 (de) Anschlagvorrichtung
DE3307287C2 (de) Gehrungsanschlag für Holzbearbeitungsmaschinen
DE4037614C1 (en) Powered guiding appts. for machining workpieces - has positioning stop pivoted to protractor adjustable along guide rail
DE4312767A1 (de) Gehrungsanschlag
DE3511244A1 (de) Anschlag- oder stellwinkel
DE3609809A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine handkreissaege
DE3844625C2 (en) Gauge giving cutting angles for unequal widths of material
DE125282C (de)
DE19601632C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Ausnehmung in einer Dachlatte
DE19523424A1 (de) Anschlagvorrichtung für ein Kantenbearbeitungsgerät
DE2910337A1 (de) Gehrungssaege
DE3222259C2 (de) Hilfsvorrichtung zum Zuschneiden von Werkstücken mittels maschinell, insbesondere elektrisch getriebener tragbarer Schneidgeräte wie Handkreis- oder -stichsägen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant