DE402835C - Vorrichtung zur Herstellung von Gummischuhen, Gummisandalen u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Gummischuhen, Gummisandalen u. dgl.

Info

Publication number
DE402835C
DE402835C DEW62736D DEW0062736D DE402835C DE 402835 C DE402835 C DE 402835C DE W62736 D DEW62736 D DE W62736D DE W0062736 D DEW0062736 D DE W0062736D DE 402835 C DE402835 C DE 402835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
stop surfaces
sandals
shape
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW62736D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IVAN K WETRENSKY
Original Assignee
IVAN K WETRENSKY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IVAN K WETRENSKY filed Critical IVAN K WETRENSKY
Priority to DEW62736D priority Critical patent/DE402835C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE402835C publication Critical patent/DE402835C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/12Producing parts thereof, e.g. soles, heels, uppers, by a moulding technique
    • B29D35/128Moulds or apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Gummischuhen, Gummisandalen u. dgl. Im Hauptpatent 398382 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Gummischuhen, Gummisandalen usw. beschrieben, bei welcher eine äußere Preßform oder Mulde aus zwei Teilen zusammengesetzt ist, welche aneinanderpassen, während zwischen der inneren Preßform oder Leiste und der Mulde ein Zwischenraum entsprechend der zu pressenden Dicke des Gummischuhes durch an der Leiste und an der Mulde vorgesehene Anschlagflächen gesichert ist. Es sind andererseits ähnliche Vorrichtungen bekannt, bei welchen die äußere Preßform oder liulde aus einem einzigen Stück besteht und die genannten Anschlagflächen an der inneren und der äußeren Preßform derart ausgebildet sind, daß sowohl die Seiten- als auch die Längsverschiebung der beiden Preßformen in bezug aufeinander verhindert ist.
  • Die Einrichtungen zur Feststellung der beiden Formen in bezug aufeinandfr bzw. zur Einhaltung des Zwischenraumes sind bei diesen bekannten Vorrichtungen kompliziert und umständlich zu bedienen, auch-wird der Druck beim Zusammenpressen gleich anfangs mit der vollen Stärke ausgeübt, was sich für das zähe Material als ungeeignet erwiesen hat. Die zusätzliche Erfindung ermöglicht den erforderlichen Zwischenraum zwischen den beiden Formen in einfacher Weise dadurch zu sichern, daß zusätzliche Anschlagflächen vorgesehen sind, während andere Anschlagflächen, wie Schrägebenen, einen allmählich zunehmenden Preßdruck ermöglichen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform des für Gummisandalen bestimmten Erfindungsgegenstandes.
  • Abb. i zeigt die Seitenansichten der äußeren und der inneren Preßformen, während Abb.2 die Draufsicht der inneren Preßform ist.
  • Die äußere Preßform A ist aus einem einzigen Stück gebildet. Die innere Fläche i der Form A ist entsprechend der Sohle des Gummischuhes geformt, wobei die inneren Seitenwandungen von dem Sohlenteil i ab nach den freien- Räumen 2 zu schräg nach auswärts verlaufen. Die äußeren Seitenwände 3 sind hinten mit schrägen ebenen Anschlagflächen 4 sowie schrägen ebenen Anschlagflächen 5 versehen, während vorn schräge ebene Anschlagflächen 6 sowie schräge ebene Anschlagflächen 7 vorgesehen sind. Die Anschläge 4, 5, 6, 7 sind paarweise und symmetrisch zu beiden Seiten der Längsmittellinie der Form angeordnet. Die Neigungen sämtlicher Flächen 4., 5, 6, 7 verlaufen in entgegengesetztem Sinne wie die Neigung der inneren Seitenwandungen der Form.
  • Die Form A besitzt vorn Fortsätze 8, welche zur Bildung der vorderen Lappen der Gummisandale dienen. Der freie Rand 2 der Form A verläuft als ebene Fläche.
  • Die innere Preßform B, welche zum Auflegen des mit Gummiauflage versehenen Stoffes bestimmt ist, ist entsprechend der äußeren Form A ausgebildet, d. h. die Seitenwandungen g verlaufen von dem Sohlenteil io nach dein Rand ii zu schräg divergierend. An den vier Ecken der Form B sind Säulen C in Gestalt von abgestumpften Pyramiden angeordnet, wobei die schräg verlaufenden ebenen Anschlagflächen 12 mit den Flächen 6 der Form A, die Anschlagflächen 13 mit den Flächen 4 der Form A, die Anschlagflächen 14 mit den Flächen 7 der Form A und die Anschlagflächen 15 mit den Flächen 5 der Form A zusammenwirken und dementsprechend die Säulen C die breitere Basis unten besitzen. Außerdem -besitzt die Form B neben dem Rand ir, auf welchen sich der Rand 2 der Form bei der Erreichung des größten Preßgrades stützt und den erforderlichen Zwischenraum sichert, noch eine zusätzliche Stützfläche 16 für den abgeschrägten Teil des Fortsatzes 8 der Form A.
  • Es ist ersichtlich, daß beim Aufsetzen der äußeren Preßform A auf die innere Preßform B die erstere durch die Anschlagflächen 4 und 6, welche mit den Anschlagflächen 13 und 12 der inneren Preßform B zusammenwirken, gegen die Längsverschiebung und durch die Anschlagflächen 5 und 7, welche mit den Anschlagflächen 15 und 14 der inneren Preßform B zusammenwirken, gegen die Seiten- oder Querverschiebung gesichert ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Herstellung von Gummischuhen, Gummisandalen u. dgl., nach Patent 398382, bei welcher die äußere Preßform oder Mulde aus einem einzigen Stück besteht und Anschlagflächen an der inneren und der äußeren Preßform derart ausgebildet sind, daß sowohl die Seiten- wie die Längsverschiebung der beiden Preßformen in bezug aufeinander verhindert ist, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Anschlagflächen (2, 11, 16) vorgesehen sind, welche den erforderlichen Zwischenraum sichern.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Preßform (A) symmetrisch zu beiden Seiten der Längsmittellinie vorn und hinten vier Paare von schrägen ebenen Anschlagflächen (4, 6 und 5, 7) aufweist, welche mit entsprechenden vier Paaren von Anschlagflächen (13, 12 und 15, 14), die in Gestalt von abgestumpften Pyramiden an den vier Ecken der inneren Preßform (B) ausgebildet sind, zusammenwirken.
DEW62736D 1922-12-16 1922-12-16 Vorrichtung zur Herstellung von Gummischuhen, Gummisandalen u. dgl. Expired DE402835C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW62736D DE402835C (de) 1922-12-16 1922-12-16 Vorrichtung zur Herstellung von Gummischuhen, Gummisandalen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW62736D DE402835C (de) 1922-12-16 1922-12-16 Vorrichtung zur Herstellung von Gummischuhen, Gummisandalen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE402835C true DE402835C (de) 1924-09-22

Family

ID=7606673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW62736D Expired DE402835C (de) 1922-12-16 1922-12-16 Vorrichtung zur Herstellung von Gummischuhen, Gummisandalen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE402835C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH445720A (de) Presswerkzeug zur Herstellung von Tabletten
DE402835C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gummischuhen, Gummisandalen u. dgl.
DE416723C (de) Zwischensohle mit abgedeckten Luftpolstern
DE547662C (de) Bilderrahmen
DE450520C (de) Giessform zur Herstellung von Platten aus Zement oder aehnlicher Masse
DE392080C (de) Kuenstlicher Unterschenkel mit anschliessbarem Fuss
DE690940C (de) Rahmenstreifen
DE672252C (de) Orthopaedische Fussstuetze
DE628871C (de) Kantenleiste fuer Skier
DE621308C (de) Vorrichtung zum Abnehmen der Form der mit dem Koerper belasteten Fusssohle fuer die Herstellung orthopaedischer Schuheinlagen
AT267758B (de) Preßwerkzeug zur Herstellung von Tabletten
DE466540C (de) Einlegesohle aus Metall mit Lederauflage
DE474839C (de) Holzschuh oder Pantoffel
DE579456C (de) Rahmen fuer Schuhwerk
DE810725C (de) Gleisverbindung fuer Schienenfahrspielzeuge
DE742138C (de) Mehrteilige Holzsohle
DE656321C (de) Fussstuetze mit zwei uebereinanderliegenden, miteinander verbundenen Sohlen, die durch federnd wirkende Zwischenlagen unter der wechselnden Belastung des Fusses beim Gehen eine blasebalgartige Wirkung erzielen
DE672298C (de) Werkzeung zum Herstellen von Stossplatten fuer Schuhsohlen
DE578975C (de) Rippenplatte
DE462336C (de) Volant-Kratzenbeschlag
DE746598C (de) Verfahren zum Herstellen von Fussstuetzen aus Metall oder anderem pressfaehigem Material und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE710347C (de) Stempelbewehrung fuer Grubenausbau
AT72623B (de) Sohlenbefestigung für Opanken und Leisten zur Herstellung derselben.
DE683766C (de) Vorrichtung zur Herstellung einseitig geschlossener Schraubenkammern an Rippenplatten fuer eiserne Eisenbahnschwellen
DE489587C (de) Plattfusseinlage o. dgl.