DE4027707A1 - Leerlaufregeleinrichtung fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents

Leerlaufregeleinrichtung fuer eine brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4027707A1
DE4027707A1 DE4027707A DE4027707A DE4027707A1 DE 4027707 A1 DE4027707 A1 DE 4027707A1 DE 4027707 A DE4027707 A DE 4027707A DE 4027707 A DE4027707 A DE 4027707A DE 4027707 A1 DE4027707 A1 DE 4027707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine speed
value
speed
change
target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4027707A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4027707C2 (de
Inventor
Minoru Takahashi
Kiyoshi Yagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Ten Ltd
Original Assignee
Denso Ten Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Ten Ltd filed Critical Denso Ten Ltd
Publication of DE4027707A1 publication Critical patent/DE4027707A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4027707C2 publication Critical patent/DE4027707C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/002Electric control of rotation speed controlling air supply
    • F02D31/003Electric control of rotation speed controlling air supply for idle speed control
    • F02D31/005Electric control of rotation speed controlling air supply for idle speed control by controlling a throttle by-pass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leerlaufregeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine.
Bei Brennkraftmaschinen schwankt im Leerlaufbetrieb, wenn das erzeugte Drehmoment klein ist, die Maschinendrehzahl als die Umlaufgeschwindigkeit einer Kurbelwelle bei gerin­ ger Lastschwankung. Beispielsweise wird die Maschinendreh­ zahl niedriger, wenn Audiogeräte Strom verbrauchen oder eine Klimaanlage oder dergleichen eingeschaltet wird, und das gleiche gilt beim Lenken ohne Servolenkung oder beim Schalten eines Automatikgetriebes in eine Fahrstellung.
Andererseits hält man seit einigen Jahren wegen der ge­ stiegenen Kraftstoffkosten die Leerlaufdrehzahl vergleichs­ weise niedrig, und daher besteht die Gefahr eines Abwürgens der Maschine, wenn eine Überlappung etwa der oben genannten Hauptgründe für Lastschwankungen erfolgt.
Aus diesem Grund ist beim typischen Stand der Technik vor­ gesehen, daß die Steuerung, die den Öffnungsgrad des Strö­ mungsregelventils in einer Leerlaufbypaßleitung bestimmt, Ausgangssignale der verschiedenen Einrichtungen, die die Hauptgründe für Lastschwankungen darstellen, sowie Aus­ gangssignale der verschiedenen Sensoren oder dergleichen empfängt und, wenn beispielsweise die Klimaanlage einge­ schaltet wird, eine Soll-Leerlaufdrehzahl vorgibt, die um gerade 250 U/min höher ist. Um die auf diese Weise vorge­ gebene Soll-Maschinendrehzahl zusammen mit der Addition eines vorbestimmten Öffnungsgrads für jede Last zum Grund- Öffnungsgrad zu erreichen, wird eine Integralregelung durchgeführt, so daß der vorgegebene Öffnungsgrad mit klei­ ner Regelverstärkung erreicht wird, um eine Überregelung zu vermeiden.
Da es bei dem oben genannten Stand der Technik erforderlich ist, daß die Steuerung die Ausgangssignale der verschiede­ nen Einrichtungen und die Meßsignale der Sensoren oder der­ gleichen empfängt, ist der Aufbau kompliziert, und die Kosten sind hoch. Da ferner die Regelverstärkung niedrig ist, ist das Ansprechverhalten schlecht, und es wird eine lange Zeitdauer zum Erreichen der Soll-Maschinendrehzahl benötigt. Wenn andererseits die Regelverstärkung größer gemacht wird, wird zwar das Ansprechverhalten besser, aber die Stabilität wird schlechter. Das heißt also, daß eine zu starke Regelung zu Überregelung führt, und das führt zu unerwünschten Situationen wie unregelmäßigem Lauf bzw. Sägen und Überempfindlichkeit.
Der Erfindung ist die Lösung der vorgenannten Pro­ bleme unter Bereitstellung einer neuen und verbesserten Leerlaufregeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine, wobei einerseits der Aufbau vereinfacht und andererseits gutes Ansprechverhalten und Stabilität erzielt werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung eine Leerlaufregeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine vor­ gesehen, wobei die Auf- und die Abstromseite einer Drossel­ klappe durch eine Leerlaufbypaßleitung verbunden sind und die Maschinendrehzahl durch Verstellen des Öffnungsgrads eines in der Leerlaufbypaßleitung angeordneten Strömungs­ regelventils auf einer vorbestimmten Soll-Maschinendrehzahl gehalten wird.
Diese Leerlaufregeleinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß beim Erfassen einer Abnahme/Zunahme der Maschinendreh­ zahl der Öffnungsgrad mit einer vergleichsweise großen Än­ derungsrate vergrößert/verringert wird, und daß an dem Punkt, an dem die Änderungsrate NE) der Maschinendrehzahl zu Null oder nahezu Null wird, der Öffnungsgrad sehr schnell verringert/vergrößert wird, um entweder einen Wert, der auf den Ansaugluftdruck oder einen Gesamtwert aus An­ saugluftdruck und Maschinendrehzahl an diesem Punkt bezogen ist, aufrechtzuerhalten, oder bis ein Wert in einem Bereich erreicht ist, in dem eine sanfte Änderung möglich ist.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung ist ferner vor­ gesehen, daß die Vergrößerungs/Verringerungs-Verstellung des Öffnungsgrads aufgrund der Erfassung der Abnahme/Zu­ nahme der Maschinendrehzahl zu dem Zeitpunkt durchgeführt wird, zu dem die Maschinendrehzahl nahe bei der Soll-Ma­ schinendrehzahl liegt und niedriger als ein vorbestimmter erster Wert ist, der höher als die Soll-Maschinendrehzahl bei abnehmender Maschinendrehzahl ist, und zu dem Zeitpunkt durchgeführt wird, zu dem die Maschinendrehzahl nahe bei der Soll-Maschinendrehzahl liegt und höher als ein vorbe­ stimmter zweiter Wert ist, der niedriger als die Soll-Ma­ schinendrehzahl bei zunehmender Maschinendrehzahl ist.
Wenn also gemäß der Erfindung eine vergleichweise starke Schwankung der Maschinendrehzahl im Leerlauf erfaßt wird, wird der Öffnungsgrad des Strömungsregelventils in der Leerlaufbypaßleitung mit relativ hoher Änderungsrate geän­ dert. Wenn auf dieser Basis der zeitliche Verlauf der Ma­ schinendrehzahl in die Nähe von Null kommt, wird der Öff­ nungsgrad sehr schnell verstellt, so daß entweder der auf den Ansaugdruck bezogene Wert oder der Gesamtwert aus An­ saugdruck und Maschinendrehzahl zu diesem Zeitpunkt auf­ rechterhalten wird oder bis der Wert in einem Bereich er­ reicht ist, in dem eine mäßige Änderung möglich ist.
Wenn daher beispielsweise die Maschinendrehzahl sinkt, wird der Ansaugluftstrom mit einer vergleichsweise großen Ände­ rungsrate erhöht, und es ist somit möglich, ein Abwürgen der Maschine zu verhindern. Wenn ferner die Änderungsrate der Maschinendrehzahl durch Null geht und zu steigen be­ ginnt, wird der Ansaugluftstrom sehr schnell verringert, bis der Wert in dem Bereich erreicht ist, in dem das Dreh­ moment an diesem Punkt aufrechterhalten werden kann, so daß ein sogenanntes Überansprechen verhindert wird.
Auf diese Weise ist es möglich, gleichzeitig eine Verbes­ serung des Ansprechverhaltens durch hohe Regelverstärkung und eine Verbesserung der Stabilität zu realisieren. Außer­ dem ist es möglich, die Anzahl Ausgangswerte zu verringern, die von Sensoren und verschiedenen als Verbraucher wirken­ den Einrichtungen oder dergleichen eingeführt werden, wo­ durch die Konstruktion vereinfacht werden kann.
Die Erfindung ist im folgenden anhand von Ausführungsbei­ spielen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei die Steuerung 1 für die Brennkraftmaschine und die zugehörigen Ein­ heiten gezeigt sind;
Fig. 2 ein Blockschaltbild, das die Realisierung der Steuerung zeigt;
Fig. 3 ein Impulsdiagramm zur Erläuterung der Leer­ laufdrehzahlregelung bei Lastschwankung;
Fig. 4 ein Diagramm, das die Änderung des Zusatzwerts D1 zum Zeitpunkt einer regulären Integral­ regelung zeigt;
Fig. 5 ein Diagramm, das die Änderung des Zusatzwerts D2 zum Zeitpunkt einer Schnellregelung zeigt;
Fig. 6 ein Impulsdiagramm zur Erläuterung des Betrieb während einer Übergangszeit, in der die Be­ triebsdauer DY geändert wird;
Fig. 7 ein Diagramm, das die Beziehung zwischen dem Saugluftstrom Qin in einen Druckausgleichbe­ hälter 6 und dem Auslaßluftstrom Qout aus dem Druckausgleichbehälter 6 zeigt;
Fig. 8 ein Diagramm, das die Änderung eines Werts MAP in bezug auf die Änderung des Ansaugdrucks P, Pc bei jeder Betriebsdauer DY zeigt; und
Fig. 9 bis 12 Flußdiagramme zur Erläuterung der Vorgänge bei der Leerlaufdrehzahlregelung.
Das Blockschaltbild von Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbei­ spiel mit der Steuerung 1 für die Brennkraftmaschine und den zugehörigen Einheiten. Ein durch eine Ansaugöffnung 2 angesaugter Saugluftstrom wird in einem Luftfilter 3 gefil­ tert und strömt nach Einstellung durch eine in einem An­ saugrohr 4 angeordnete Drosselklappe 5 durch das Ansaugrohr in einen Druckausgleichbehälter 6. Der aus dem Druckaus­ gleichbehälter 6 austretende Saugluftstrom wird einem Ver­ brennungsraum 11 einer Brennkraftmaschine (kurz: Maschine) 10 durch ein Einlaßventil 9 nach Vermischen mit dem von einem in einer Saugleitung 7 angeordneten Einspritzer 8 eingespritzten Kraftstoff zugeführt. Im Verbrennungsraum 11 ist eine Zündkerze 12 angeordnet, und Abgas aus der Ver­ brennungskammer 11 tritt durch ein Auslaßventil 13 aus und gelangt aus dem Auspuffrohr 14 durch einen Katalysator 15 in die Atmosphäre.
Ein Sauglufttemperatursensor 21, der die Sauglufttemperatur aufnimmt, ist im Ansaugrohr 4 angeordnet. Ein Drosselklap­ penlagesensor 22 ist in Verbindung mit der Drosselklappe 5 angeordnet, und ein Ansaugrohrdrucksensor 23, der den Druck im Ansaugrohr 7 aufnimmt, ist am Druckausgleichbehälter 6 angeordnet. Ferner ist im Bereich des Verbrennungsraums 11 ein Kühlmitteltemperatursensor 24 angeordnet. Im Auspuff­ rohr 14 ist aufstrom vom Katalysator 15 ein O2-Sensor 25 angeordnet, und im Katalysator 15 ist ein Abgastemperatur­ sensor 26 vorgesehen. Die Drehzahl der Maschine 10, d. h. die Anzahl Umdrehungen pro Zeiteinheit, wird von einem Kur­ belwinkelsensor 27 aufgenommen.
Gemeinsam mit den Ausgangssignalen der verschiedenen Sen­ soren 21-27 werden Ausgangssignale von den folgenden Ele­ menten in die Steuerung 1 eingegeben: von einem Fahrzeug­ geschwindigkeitssensor 28, von einem Anlaßsensor 29, der erfaßt, ob ein Anlassermotor 33 zum Anlassen der Maschine 10 betätigt ist, von einem Klimaanlagensensor 30, der den Betrieb einer Klimaanlage aufnimmt, von einem Neutralstel­ lungssensor 31, der aufnimmt, ob die Schaltstellung eines Automatikgetriebes die Neutralstellung ist, wenn das die Maschine 10 enthaltende Fahrzeug ein Automatikgetriebe hat.
Die Steuerung 1 wird von einer Batterie 34 gespeist. Die Steuerung 1 berechnet z. B. die Einspritzmenge und den Zündzeitpunkt auf der Basis der Meßergebnisse jedes der Sensoren 21-31 und der Speisespannung oder dergleichen der Batterie 34, die von einem Spannungssensor 20 aufgenommen wird, und steuert den Einspritzer 8 und die Zündkerze 12 oder dergleichen.
Ferner ist am Ansaugrohr 4 eine Bypaßleitung 35 vorgesehen, die von der Auf- zur Abstromseite der Drosselklappe 5 führt, und in der Bypaßleitung 35 ist ein Strömungsregel­ ventil 36 angeordnet. Das Strömungsregelventil 36 wird von der Steuerung 1 betriebsgesteuert und verstellt und be­ stimmt den Saugluftstrom, wenn die Drosselklappe 5 während des Leerlaufs nahezu vollständig geschlossen ist. Ferner treibt die Steuerung 1 eine Kraftstoffpumpe 32 an, wenn die Maschine 10 läuft.
Das Blockschaltbild von Fig. 2 zeigt die Realisierung der Steuerung 1. Die Meßergebnisse der Sensoren 20-25 werden einer Verarbeitungseinheit 43 von einer Eingabeschnitt­ stelle 41 über einen A-D-Wandler 42 zugeführt. Die Meßer­ gebnisse der Sensoren 22 und 27-31 werden der Verarbei­ tungseinheit 43 über eine Eingabeschnittstelle 44 zuge­ führt. In der Verarbeitungseinheit 43 ist ein Speicher 45 vorgesehen, der die verschiedenen Arten von Steuertabellen und Lernwerten und dergleichen enthält. Ferner wird der Verarbeitungseinheit 43 Energie von der Batterie 34 über einen Spannungsstabilisator 46 zugeführt.
Die Steuerausgangssignale von der Verarbeitungseinheit 43 werden durch eine Ausgabeschnittstelle 47 ausgegeben und dem Einspritzer 8 zur Steuerung der Kraftstoffeinspritz­ menge, ferner über eine Zündvorrichtung 48 der Zündkerze 12 zur Einstellung des Zündzeitpunkts sowie dem Strömungs­ regelventil 36 zur Einstellung des Saugluftstroms durch die Leerlaufbypaßleitung 35 zugeführt und treiben ferner die Kraftstoffpumpe 32.
Die Ausgangssignale des Abgastemperatursensors 26 werden einem Abgastemperaturdetektierer 49 in der Steuerung 1 zu­ geführt, und wenn das detektierte Ergebnis eine zu hohe Temperatur anzeigt, schaltet der Abgastemperaturdetektierer 49 über einen Treiber 50 eine Warnleuchte 51 ein.
Das Impulsdiagramm von Fig. 3 erläutert den Betrieb der so aufgebauten Steuerung 1. Ferner wird die Regelung eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses auf der Basis von Ausgangs­ signalen wie etwa des Ausgangssignals des O2-Sensors 25 durchgeführt. Wie in Fig. 3(2) vor dem Zeitpunkt t1 gezeigt ist, wird bei relativ stabiler Drehzahl NE der Maschine 10 der Betrieb des Strömungsregelventils 36 entsprechend der Differenz zwischen der Ist-Maschinendrehzahl NE und der Soll-Maschinendrehzahl NT mit einem relativ kleinen Zusatz­ wert ΔD1 integral geregelt, wie Fig. 3(4) zeigt.
Wenn gemäß Fig. 4 die Differenz zwischen der Ist-Maschi­ nendrehzahl NE und der Soll-Maschinendrehzahl NT beispiels­ weise in einer nichtregelbaren Zone liegt, und zwar der sogenannten Totzone W1 von ± 15 U/min, wird der Zusatzwert ΔD1 mit Null vorgegeben, und außerhalb der Totzone W1 wird er mit einem der Differenz NE-NT entsprechenden Wert vor­ gegeben. Auf diese Weise wird im stabilen Betrieb die Ma­ schinendrehzahl NE so geregelt, daß sie innerhalb der nichtregelbaren Zone W1 bleibt.
Die Soll-Maschinendrehzahl NT ist im lastfreien Zustand z. B. mit 700 U/min vorgegebenen, und sie ist mit 950 U/min vorgegeben, wenn die Klimaanlage betrieben wird.
Wenn gemäß Fig. 3(1) zum Zeitpunkt t1 die Schaltstellung des Automatikgetriebes, die vom Neutralstellungssensor 31 erfaßt wird, aus der Neutral- in die Fahrstellung geändert wird, erhöht sich die Last der Maschine 10, und die Maschi­ nendrehzahl NE beginnt abzunehmen, wie Fig. 3(2) zeigt.
Aufgrund dieser Abnahme fällt die Anderungsrate pro Zeit­ einheit ΔNE der Maschinendrehzahl NE entsprechend Fig. 3(3) unter den vorbestimmten Schwellenwert L2, und wenn die Maschinendrehzahl NE nach Fig. 3(2) kleiner als der Schwel­ lenwert L4 ist, wenn sie also z. B. gerade 100 U/min höher als die Soll-Maschinendrehzahl NT ist, wie Fig. 3(4) zum Zeitpunkt t2 zeigt, wird zu dem Rechenwert der Betriebs­ dauer für das Strömungsregelventil 36 ein relativ großer Zusatzwert ΔD2 entsprechend der Änderungsrate ΔNE hinzu­ addiert. Dadurch steigt der Saugdruck PM des Druckaus­ gleichbehälters 6 sehr schnell an, und der Saugluftstrom wird erhöht, wie Fig. 3(5) zeigt.
Ferner liegt die Beziehung der Änderungsrate ΔNE zu dem Zusatzwert ΔD2 in einer nichtregelbaren Zone W2, wobei ΔD2 = 0, wenn die Änderungsrate ΔNE einerseits größer als der Schwellenwert L2 ist, der kleiner als Null ist, und andererseits kleiner als der Schwellenwert L1 ist, der größer als Null ist, wie Fig. 5 zeigt. Wenn ferner die Än­ derungsrate ΔNE kleiner als der Schwellenwert L2 und größer als der Schwellenwert L1 ist, wird der Zusatzwert ΔD2 ent­ sprechend der Änderungsrate ΔNE vorgegeben. Das Diagramm von Fig. 5, das dies zeigt, und das Diagramm von Fig. 4 sind vorher als Tabellen in dem Speicher 45 gespeichert worden.
Die Abnahme der Maschinendrehzahl NE wird durch die Zunahme des Saugluftstroms verkürzt, und nachdem die Änderungsrate ΔNE zum Zeitpunkt t3 ihren Minimalzustand durchlaufen hat, überschreitet die Anderungsrate ΔNE zum Zeitpunkt t4 in Fig. 3(3) den Schwellenwert L2 und tritt wiederum in die nichtregelbare Zone W2 ein. Wenn also die Änderungsrate ΔNE sich Null nähert, dann wird entsprechend Fig. 3(4) der Rechenwert der Einschaltdauer sehr schnell durch wieder­ holte Subtraktion des vorbestimmten Werts ΔD3 verringert, bis der den Saugluftstrom betreffende Parameter nahezu gleich dem Zielwert α (Zeitpunkt t4a) ist, der noch erläu­ tert wird. Daher wird eine Überregelung aufgrund eines ver­ zögerten Ansprechens des von der Maschine 10 erzeugten Drehmoments auf die Änderung der Betriebsdauer verkürzt.
Aber auch mit dieser Regelung ist die Maschinendrehzahl NE nicht zufriedenstellend stabilisierbar und zeigt eine Er­ höhung etwa entsprechend dem Zeitpunkt t5, wenn die Ände­ rungsrate ΔNE den Schwellenwert L1 übersteigt, und wenn die Maschinendrehzahl NE den Schwellenwert L3 übersteigt, der beispielsweise nur um 50 U/min niedriger als die Soll-Ma­ schinendrehzahl NT ist, wird hinsichtlich der Einschalt­ dauer der Zusatzwert ΔD2, der entsprechend Fig. 5 der An­ derungsrate ΔNE proportional ist, subtrahiert. Wenn die Änderungsrate ΔNE zum Zeitpunkt t6 in die nichtregelbare Zone W2 gelangt, wird also auf diese Weise der Rechenwert der Einschaltdauer sehr schnell um den Wert ΔD3 vergrößert, bis, wie bereits gesagt, der den Saugluftstrom betreffende Parameter nahezu gleich dem Zielwert α (Zeitpunkt t6a) ist. Und wenn sich der Ansaugdruck PM gemäß Fig. 3(5) stabili­ siert, beginnt die Integralregelung entsprechend der Dif­ ferenz zwischen der Ist-Maschinendrehzahl NE und der Soll- Maschinendrehzahl NT zum Zeitpunkt t6a.
Ferner wurde bei diesem Ausführungsbeispiel der Wert des Zusatzwerts ΔD2 mit einem dem Wert der Anderungsrate ΔNE proportionalen Wert vorgegeben, aber wenn beispielsweise die Kapazität des Strömungsregelventils 36 klein oder die Kapazität des Druckausgleichbehälters 6 groß ist, ist es kein Problem, den Wert des Inkrements ΔD2 als Festwert vor­ zugeben. Mit anderen Worten kann also das gleiche Betriebs­ verhalten durch eine Steuerung erhalten werden, die das Strömungsregelventil 36 nahezu vollständig öffnet, wenn die Abnahme der Maschinendrehzahl NE erfaßt wird, oder die es nahezu vollständig schließt, wenn eine Zunahme der Maschi­ nendrehzahl NE erfaßt wird.
Wenn ferner, wie nach dem Zeitpunkt t7 gezeigt ist, die Schaltstellung des Automatikgetriebes in die Neutralstel­ lung geändert wird, erhöht sich die Maschinendrehzahl NE und wird durch die gleiche Operation schnell stabilisiert.
Andererseits wird im Ausgangssignal des Saugdrucksensors 23, das der Berechnung der Leerlaufdrehzahlregelung und der Einspritzmenge oder dergleichen dient, durch die Auswirkung des Öffnens und Schließens des Einlaßventils 9 eine Schwan­ kung hervorgerufen, wie in Fig. 6(1) gezeigt ist, und die Größe der Schwankung z. B. bei 4000 U/min ist ein großer Wert in der Größenordnung von 50-100 mmHg. Um diese Schwan­ kung zu absorbieren und einen exakten Ansaugdruck zu detek­ tieren, erfolgt in der Steuerung 1 eine Filterverarbeitung des Ausgangssignals des Ansaugdrucksensors 23.
Durch die durch die Filterverarbeitung bedingte Verzögerung wird, auch wenn beispielsweise das Strömungsregelventil 36 plötzlich entsprechend Fig. 6(2) geöffnet wird, im Gegen­ satz zu der Änderung des Druckverlaufs des Ist-Ansaugdrucks entsprechend l1 in Fig. 6(3) der Druckverlauf nach der Filterverarbeitung nur um eine Zeit Δt2 verzögert und er­ scheint mit dem durch l2 bezeichneten Verlauf.
Wenn also die Betriebsdauer auf der Basis des Ansaugdrucks zum berechneten Zeitpunkt t11 in Fig. 6(3) in bezug auf den Ansaugdruck berechnet wird, der ursprünglich zur Berechnung der Betriebsdauer genützt werden sollte, wird nur eine Druckdifferenz ΔP2 entsprechend der Filterverarbeitungszeit Δt2 kleiner. Daher wird die Druckdifferenz ΔP2 entsprechend der Verzögerungszeit Δt2 vorweggenommen und ermittelt, und der Ansaugdruck muß korrigiert werden.
Wie Fig. 6(3) zeigt, ist der Druckverlauf l2 nach der Fil­ terverarbeitung nahezu gleich dem Druckverlauf l1 des Ist- Ansaugdrucks, und es ist daher möglich, eine präzise Kor­ rektur in bezug auf diese Verzögerungsart durchzuführen, indem die Änderungsrate dP/dt für den Ansaugdruck P exakt ermittelt wird.
Die Änderungsrate dP/dt wird wie folgt ermittelt. Wenn der Saugluftstrom zum Druckausgleichbehälter 6 Qin und der Luftaustrittsstrom aus dem Druckausgleichbehälter 6 Qout ist, so gilt
Dabei ist angenommen, daß ΔQ die Änderung des Saugluft­ stroms und K1 eine Konstante ist. Ferner ist die Betriebs­ dauer des Strömungsregelventils 36 DY, und die Drehzahl der Maschine 10 ist N, so gilt:
K2 und K3 sind Konstanten, η ist der volumetrische Wir­ kungsgrad, und Po ist der Atmosphärendruck. Aus der Glei­ chung (1) ergibt sich also der Ansaugdruck P, für den die Verzögerungskorrektur durchgeführt wird, wie folgt:
Dabei ist Pi der Ansaugdruck zum berechneten Zeitpunkt t11, und K1a = 1/K1.
Wenn andererseits T die Zeitdauer ist, die die Kurbelwelle zu einer Umdrehung im 180°KW-Intervall benötigt, so erhält man:
In dieser Gleichung (5) ist die Zeit Δt2 in bezug auf die Grundzeit festgelegt, und wenn man diese durch B ersetzt, so erhält man
Mit anderen Worten heißt das, daß in Verbindung mit der Verzögerung infolge der Filterverarbeitung durch exakte Ermittlung von ΔQ diese Korrekturen generalisiert und prä­ zise Ermittlungen ermöglicht werden.
Nachstehend wird die Methode der Berechnung von ΔQ/N erläu­ tert. Die Änderung des Saugluftstroms Qin, wenn das Strö­ mungsregelventil 36 schnell geöffnet wird, entspricht dem Verlauf 13 in Fig. 7. Im Gegensatz dazu entspricht infolge der Auswirkung des Druckausgleichbehälters 6 oder derglei­ chen der Auslaßluftstrom Qout aus dem Druckausgleichbehäl­ ter 6 dem Verlauf 14. Diese Ströme Qin und Qout sind durch die Gleichungen (2) bzw. (3) ausgedrückt.
Wenn die Maschine 10 im stabilen Zustand läuft, ist der Strom Qin gleich dem Strom Qout (Qin = Qout), und infolge­ dessen wird der Strom Qout im stabilen Zustand unter Nut­ zung der Betriebsdauer DY des Strömungsregelventils 36 und des Ansaugdrucks P als Parameter gemessen, und somit wird der Strom Quin ermittelt. Mit anderen Worten hält ein NP in Gleichung (3) äquivalenter Wert, wie Fig. 8 zeigt, die Betriebsdauer DY fixiert, und im Fall einer Anderung des Saugdrucks P wird der akkumulierte Wert MAP von N und P in jeder Betriebsdauer DY verwendet. Infolgedessen kann der Strom Qin entsprechend der Gleichung (7) ausgedrückt wer­ den. Ferner ist das Diagramm nach Fig. 8 als Tabelle im Speicher 45 enthalten.
Qin = K3 · η · MAP (7)
Somit kann geschrieben werden:
Es gibt jedoch Zeiten, in denen MAP/N und PM dieser Glei­ chung (8) im stabilen Zustand zum Zeitpunkt einer tatsäch­ lichen Regelung nicht zueinanderpassen infolge von Herstel­ lungsabweichungen, zeitlichen Änderungen und dergleichen der Maschine 10, und dementsprechend wird bei diesem Aus­ führungsbeispiel der Ansaugdruck PM durch den rechnerisch ermittelten Wert Pc ersetzt. Auch wenn hinsichtlich des Ansaugdrucks PM infolge der oben erwähnten Anderungen oder dergleichen eine Diskrepanz auftritt, ist die Änderungsrate dP/dt nahezu die gleiche, und daher kann sie in gleicher Weise wie die vorher erwähnte Verzögerungskorrektur nach Gleichung (4) wie folgt geschrieben werden:
Dabei ist Pci der momentan berechnete Wert des Werts Pc, und Pci-1 ist der vorhergehend berechnete Wert des Werts Pc. Daher entsprechend MAP/N und der rechnerisch ermittelte Wert Pc sicher dem stabilen Zustand, und ferner ändert sich MAP/N sehr schnell zusammen mit der Änderung der Betriebs­ dauer DY in einer Übergangszeit, und der Wert Pc wird durch nachführende Änderung daran angepaßt. Daher erfährt der Wert Pc eine sukzessive Näherungsberechnung auf der Basis der Gleichung (10), und zwar beispielsweise alle 4 ms.
In der oben beschriebenen Weise wird der korrigierte Wert Pc ermittelt unter Berücksichtigung der aus der Filterver­ arbeitung resultierenden Verzögerung und von Abweichungen der Maschine 10; wenn jedoch die obige Verzögerung klein ist oder die Regelung exakter durchgeführt werden soll, ist auch eine Regelung möglich, indem man anstelle des Werts Pc den Ist-Saugdruck PM nützt.
Die Fig. 9-12 sind Flußdiagramme zur Erläuterung des Ab­ laufs der Leerlaufregelung. Fig. 9 zeigt den Betrieb zur Ermittlung der Drehzahl NE der Maschine 10, und dieser Be­ trieb erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem nur wenige Fehler infolge von Hubunterschieden jedes Zylinders der Maschine vorhanden sind, z. B. im Fall von vier Zylindern jeweils bei 180°KW. In Schritt S1 wird die Maschinendrehzahl NE vom Kurbelwinkelsensor 27 gemessen, und in Schritt S2 wird die Änderungsrate ΔNE aus dem Meßergebnis von Schritt S1 und dem vorhergehenden Meßergebnis berechnet. In Schritt S3 wird ein Flag FNE, das die Durchführung der Meßverarbeitung der Maschinendrehzahl NE anzeigt, auf 1 gesetzt und zu einer weiteren Verarbeitung weitergegangen.
Fig. 10 zeigt den Betrieb der Erfassung des Ansaugdrucks PM. In Schritt S11 erfährt das Meßergebnis des Ansaugdruck­ sensors 23 eine Digitalumwandlung im A-D-Wandler 42 und wird in die Verarbeitungseinheit 43 eingelesen. Dieser Vor­ gang wird z. B. bei jedem Umwandlungsvorgang, der alle 2 ms stattfindet, ausgeführt.
Das Flußdiagramm von Fig. 1 erläutert die oben beschriebene Näherungs- und Korekturberechnung und wird z. B. alle 4 ms ausgeführt. In Schritt S21 wird der Tabellenwert MAP auf der Basis des Diagramms von Fig. 8 aus der Betriebsdauer DY des Strömungsregelventils 36 und aus dem Wert Pc, der in Schritt S29 ermittelt wurde, wie noch erläutert wird, aus­ gelesen.
In Schritt S22 wird der Wert MAP durch die Maschinendreh­ zahl NE dividiert, und in Schritt S23 wird der Wert Pc vom Resultat dieser Division subtrahiert. In Schritt S24 wird je nachdem, ob das Subtraktionsresultat in Schritt S23 positiv oder negativ ist, der Code für die Näherungsberech­ nung des Werts Pc in Schritt S29 vorgegeben. In Schritt S25 wird abgefragt, ob der gesetzte Code positiv ist, und bei NEIN geht die Routine zu Schritt S27 weiter, nachdem der Absolutwert des Subtraktionsresultats von Schritt S23 in Schritt S26 berechnet wurde; bei JA geht der Ablauf direkt zu Schritt S27 weiter.
In Schritt S27 wird das Subtraktionsresultat von Schritt S23 oder von Schritt S26 mit der Maschinendrehzahl NE mul­ tipliziert. In Schritt S28 wird das in Schritt S27 erhal­ tene Rechenresultat mit dem Koeffizienten K5 multipliziert. Unter Nutzung dieses Multiplikationsresultats wird in Schritt S29 der Wert Pc auf der Basis des in Schritt S24 gesetzten Codes erneuert. Auf diese Weise wird die Nähe­ rungsberechnung des Werts Pc entsprechend der Gleichung (10) ausgeführt. Wie bereits erwähnt, kann der Ablauf von Fig. 11 entfallen, wenn anstelle des Werts Pc der Ist-An­ saugdruck PM genützt wird.
Das Flußdiagramm von Fig. 12 erläutert die Betriebsdauer­ steuerung des Strömungsregelventils 36 zur Einstellung der Leerlaufdrehzahl. In Schritt S41 wird abgefragt, ob das Flag FNE 1 ist, und bei JA, wenn also die Meßwertverarbei­ tung der Maschinendrehzahl NE beendet und der vorbestimmte Berechnungszeitpunkt erreicht ist, geht der Ablauf zu Schritt S42. In Schritt S42 wird aus dem Rechenergebnis von Schritt S2 abgefragt, ob die Änderungsrate ΔNE über dem Schwellenwert L1 liegt, und bei JA, wenn also die Maschi­ nendrehzahl NE steigt, geht der Ablauf zu Schritt S44.
In Schritt S43 wird abgefragt, ob die in Schritt S1 gemes­ sene Maschinendrehzahl NE unter dem Schwellenwert L3 liegt, der nur um 50 U/min niedriger als die Soll-Drehzahl NT ist, und bei NEIN, wenn also der Zustand vorliegt, in dem eine Regelung erfolgen sollte, wird in Schritt S44 das Flag FΔN3, das die Richtung der Änderung der Maschinendrehzahl NE bezeichnet, auf 1 gesetzt, was anzeigt, daß die Maschi­ nendrehzahl NE steigt, und dann geht der Ablauf zu Schritt S45 weiter.
Wenn in Schritt S42 die Änderungsrate ΔNE unter dem Schwel­ lenwert L1 liegt, geht der Ablauf zu Schritt S46, in dem abgefragt wird, ob die Änderungsrate ΔNE unter dem Schwel­ lenwert L2 liegt; bei JA, wenn also die Maschinendrehzahl NE abnimmt, geht der Ablauf zu Schritt S47. In Schritt S47 wird abgefragt, ob die Maschinendrehzahl NE über dem Schwellenwert L4 liegt, der nur um 100 U/min über der Soll- Maschinendrehzahl NT liegt, und bei NEIN, wenn der Zustand vorliegt, in dem eine Regelung implementiert werden sollte, wird in Schritt S48 das Flag FΔN3 auf Null rückgesetzt, was anzeigt, daß die Maschinendrehzahl NE abnimmt, und dann geht der Ablauf zu Schritt S45 weiter.
In Schritt S45 wird der Zusatzwert ΔD2 entsprechend dem Diagramm von Fig. 5 auf der Basis der Änderungsrate ΔNE ausgelesen, und dieser Zusatzwert ΔD2 wird zu der Betriebs­ dauer DY hinzuaddiert und dann erneuert. Die zum Zeitpunkt t2 gezeigte Schnellregelung wird auf diese Weise durchge­ führt, und dann wird in Schritt S49 das diese Tatsache be­ zeichnende Schnellregelungs-Flag FΔN1 auf 1 gesetzt; in Schritt S50 wird ferner das Nichtregelbare-Zone-Flag ΔN2 auf Null rückgesetzt und zeigt an, daß der Zustand außer­ halb der nichtregelbaren Zone W2 liegt, wonach das Programm zu Schritt S51 weitergeht.
Wenn ferner in den Schritten S43 und S47 geantwortet wird, daß der Zustand für die Implementierung einer Schnellrege­ lung nicht vorliegt, und wenn in den Schritten S42-S46 festgestellt wird, daß die Änderungsrate ΔNE innerhalb der nichtregelbaren Zone W2 liegt, wird zu Schritt S61 weiter­ gegangen. In Schritt S61 wird abgefragt, ob das Nichtregel­ bare-Zone-Flag FΔN2 auf 0 gesetzt ist, und bei JA wird in Schritt S62 nach Bildung des Zielwerts α für den Zeitpunkt der Rückkehr zur Regelung, der bei t4 in Fig. 3 gezeigt ist, zu Schritt S63 weitergegangen, und wenn das Flag nicht 0 ist, geht der Ablauf direkt zu Schritt S63 weiter.
Mit anderen Worten wird also an dem Punkt des Eintritts in die nichtregelbare Zone W2 von außerhalb der nichtregel­ baren Zone W2 der Zielwert α, der das Drehmoment an diesem Punkt aufrechterhalten kann, gebildet. Ferner ist dieser Zielwert α auf den Ansaugluftstrom, etwa den korrigierten Wert Pc des Ansaugdrucks, den Ansaugdruck PM oder den Ge­ samtwert aus Ansaugdruck PM und Maschinendrehzahl NE oder den Gesamtwert aus dem Wert Pc entsprechend diesem Ausfüh­ rungsbeispiel und der Maschinendrehzahl NE bezogen. In Schritt S63 wird das Nichtregelbare-Zone-Flag FΔN2 auf 1 gesetzt, und dann wird zu Schritt S51 weitergegangen.
In Schritt S51 wird das Flag FNE, das anzeigt, daß die Meßwertverarbeitung der Maschinendrehzahl NE durchgeführt ist, auf 0 rückgesetzt. In Schritt S52 wird abgefragt, ob das Schnellregelungs-Flag FΔN1 auf 1 gesetzt ist, und bei NEIN, also nachdem die Schnellregelung in Schritt S45 durchgeführt wurde, wird zu dem Zeitpunkt, zu dem in den noch zu erläuternden Schritten S56 und S57 die Schnellrück­ kehr zur Regelung durchgeführt wird, in Schritt S53 der Zusatzwert ΔD1 aus dem Diagramm von Fig. 4 auf der Basis der Differenz zwischen der Ist-Maschinendrehzahl NE und der Soll-Maschinendrehzahl NT ausgelesen, die Betriebsdauer DY wird durch diesen Zusatzwert ΔD1 ersetzt, eine sanfte Inte­ gralregelung wird ausgeführt, und der Ablauf geht zu Schritt S54.
Wenn das Flag FNE in Schritt S41 nicht 1 ist, nachdem also die Meßwertverarbeitung der Maschinendrehzahl NE durchge­ führt ist, dann wird, wenn die Operationen der Schritte S42-S53 bereits vollständig ausgeführt sind, das Schnell­ regelungs-Flag FΔN1 in Schritt S52 auf 1 gesetzt; wenn also in Schritt S45 die Schnellregelung durchgeführt wird, geht der Ablauf direkt zu Schritt S54.
In Schritt S54 wird abgefragt, ob das Schnellregelungs-Flag FΔN1 auf 1 gesetzt ist, und bei JA wird in Schritt S55 ab­ gefragt, ob das Nichtregelbare-Zone-Flag FΔN2 auf 1 gesetzt ist, und bei JA, wenn also der Zustand innerhalb der nicht­ regelbaren Zone W2 vorliegt, geht der Ablauf zu Schritt S56. Mit anderen Worten geht der Ablauf also, nachdem in den Schritten S54 und S55 die Schnellregelung durchgeführt ist, zu Schritt S56 mit dem berechneten Zeitpunkt des Ein­ tritts in die nichtregelbare Zone W2.
In Schritt S56 wird der vorbestimmte Wert ΔD3 zu der Be­ triebsdauer DY addiert bzw. davon subtrahiert, die dem in Schritt S44 oder S48 gewonnenen Flag FΔN3 entspricht. Wenn also das Flag FΔN3 1 ist, wird der Wert ΔD3 addiert, und wenn es 0 ist, wird der Wert ΔD3 subtrahiert, und auf diese Weise wird die Betriebsdauer DY erneuert.
In Schritt S57 wird der Wert MAP aus dem Diagramm von Fig. 8 auf der Basis der Betriebsdauer DY, die in Schritt S56 erneuert wurde, und des korrigierten Werts Pc des Ansaug­ drucks ausgelesen, und dann wird abgefragt, ob dieser Wert MAP nahezu gleich dem Zielwert α ist, der in Schritt S62 gebildet wurde, und bei NEIN werden die Schritte S56 und S57 wiederholt, und wenn der Wert nahezu gleich dem Ziel­ wert α ist, wird zu Schritt S58 weitergegangen.
In Schritt S58 wird das Schnellregelungs-Flag FΔN1 auf 0 rückgesetzt, und in Schritt S59 wird die Einstellung des Öffnungsgrads des Strömungsregelventils 36 mit der Be­ triebsdauer DY tatsächlich durchgeführt, die in den Schrit­ ten S45 und S53 oder S56 ermittelt wurde.
Wenn also die Maschinendrehzahl NE sehr schnell abnimmt oder zunimmt, wird die Betriebsdauer DY sehr schnell nur durch den Zusatzwert ΔD2 geändert, der der Änderungsrate ΔNE entspricht, und zwar durch die Operationen der Schritte S42, S43, S44 und S45 oder S42, S46, S47, S48 und S45. Nach Durchführung dieser Schnellregelung wird zum Zeitpunkt des Eintritts in die Unregelbarkeitszone W2 eine sehr schnelle Rückkehr durch den Wert ΔD3 in Richtung des Zielwerts α mit den Schritten S54-S57 durchgeführt, in denen der Zielwert α auf diesem Punkt gehalten werden soll, und somit wird eine übermäßige Regelung verhindert. Wenn sich somit die Maschi­ nendrehzahl NE stabilisiert hat, wird in Schritt S53 die normale Integralregelung durchgeführt, und es wird eine stabile Regelung mit kleinem Verstärkungsgrad durchgeführt.
Mit der Steuerung 1 nach der Erfindung wird also, wenn eine schnelle Abnahme der Maschinendrehzahl NE aufgrund einer Lastschwankung erfaßt wird, die Betriebsdauer DY des Stro-­ mungsregelventils 36 nur durch den Zusatzwert ΔD2 entspre­ chend der Änderungsrate ΔNE der Maschinendrehzahl NE geän­ dert, und die Drehzahlabnahme wird schnell verkürzt. Wenn ferner die Abnahme der Maschinendrehzahl NE wieder ausge­ glichen ist, weil die Betriebsdauer DY durch den vorbe­ stimmten Wert ΔD3 sehr schnell in Richtung des Zielwerts α für den Saugluftstrom an diesem Punkt verringert wird, kann die Stabilität gewährleistet werden, ohne daß eine Über­ regelung wie etwa eine hohe Regelverstärkung und das Auf­ treten von Überansprechen stattfindet.
Auch in Fällen, in denen die Maschinendrehzahl NE aufgrund einer Lastschwankung ansteigt, ist es in gleicher Weise zusammen mit einer raschen Verkürzung von Überansprechen möglich, zuverlässig ein Abwürgen des Motors infolge von Überregelung zu verhindern, und dadurch kann die Leerlauf­ regelung sowohl mit gutem Ansprechverhalten als auch stabil durchgeführt werden.
Da ferner die Schwellenwerte L3 und L4 nahe der Soll-Ma­ schinendrehzahl NT vorgegeben sind und die Schnellregelung mit dem Zusatzwert ΔD2 derart ist, daß sie durchgeführt wird, wenn die gemessene Maschinendrehzahl NE während ihres Anstiegs höher als der Schwellenwert L3 ist oder während ihrer Abnahme niedriger als der Schwellenwert L4 ist, wird ein unnötiger Regeleingriff verhindert, wodurch die Stabi­ lität weiter verbessert wird.
Durch die Verbesserung des Ansprechverhaltens in bezug auf Lastschwankungen ist es somit möglich, die Anzahl der ver­ schiedenen Ausgangssignale von Vorrichtungen und der Sen­ sormeßergebnisse, die in die Steuerung 1 eingegeben werden müssen, auf ein Minimum zu verringern; dadurch wird der Aufbau vereinfacht.

Claims (2)

1. Leerlaufregeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine (10), wobei die Auf- und die Abstromseite einer Drossel­ klappe (5) über eine Leerlaufbypaßleitung (35) verbunden sind und die Maschinendrehzahl (NE) durch Verstellen des Öffnungsgrads eines in der Leerlaufbypaßleitung (35) ange­ ordneten Strömungsregelventils (36) auf einer vorbestimmten Soll-Maschinendrehzahl (NT) gehalten wird, dadurch gekennzeichnet,
daß beim Erfassen (t2) einer Abnahme/Zunahme der Maschinen­ drehzahl (NE) der Öffnungsgrad mit einer vergleichsweise großen Änderungsrate vergrößert/verringert wird, und
daß an dem Punkt (t4), an dem die Änderungsrate (ΔNE) der Maschinendrehzahl zu Null oder nahezu Null wird, der Öff­ nungsgrad sehr schnell verringert/vergrößert wird, um ent­ weder einen Wert (α), der auf den Ansaugluftdruck (PM) oder einen Gesamtwert aus Ansaugluftdruck (Pc) und Maschinen­ drehzahl (NE) an diesem Punkt bezogen ist, aufrechtzuer­ halten, oder bis ein Wert in einem Bereich erreicht ist, in dem eine sanfte Änderung möglich ist.
2. Leerlaufregeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergrößerungs/Verringerungs-Regelung des Öffnungs­ grads aufgrund der Erfassung der Abnahme/Zunahme der Ma­ schinendrehzahl (NE) zu dem Zeitpunkt durchgeführt wird, zu dem die Maschinendrehzahl (NE) nahe bei der Soll-Maschinen­ drehzahl (NT) liegt und niedriger als ein vorbestimmter erster Wert (L4) ist, der höher als die Soll-Maschinendreh­ zahl (NT) bei abnehmender Maschinendrehzahl (NE) ist, und zu dem Zeitpunkt durchgeführt wird, zu dem die Maschinen­ drehzahl (NE) nahe bei der Soll-Maschinendrehzahl (NT) liegt und höher als ein vorbestimmter zweiter Wert (L3) ist, der niedriger als die Soll-Maschinendrehzahl (NT) bei zunehmender Maschinendrehzahl (NE) ist.
DE4027707A 1989-08-31 1990-08-31 Vorrichtung zum Regeln der Leerlaufdrehzahl einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE4027707C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1226701A JPH0739818B2 (ja) 1989-08-31 1989-08-31 内燃機関のアイドル回転速度制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4027707A1 true DE4027707A1 (de) 1991-03-21
DE4027707C2 DE4027707C2 (de) 1994-09-08

Family

ID=16849292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4027707A Expired - Fee Related DE4027707C2 (de) 1989-08-31 1990-08-31 Vorrichtung zum Regeln der Leerlaufdrehzahl einer Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5136997A (de)
JP (1) JPH0739818B2 (de)
DE (1) DE4027707C2 (de)
GB (1) GB2237417B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234970A1 (de) * 1991-10-17 1993-04-22 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung und verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
DE19939821A1 (de) * 1999-08-21 2001-02-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Drehzahl einer Antriebseinheit
WO2002103180A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE4408798B4 (de) * 1993-03-17 2011-06-01 MAGNETI MARELLI S.p.A. Steuersystem einer Vorrichtung zur Kühlung eines Verbrennungsmotors

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3407313B2 (ja) * 1991-09-02 2003-05-19 株式会社デンソー 内燃機関用制御装置
US5235946A (en) * 1992-04-30 1993-08-17 Chrysler Corporation Method of variable target idle speed control for an engine
CA2112615C (en) * 1992-07-20 1996-11-12 Taewoo Choi Automatic idling-up controlling device of an engine and a method for making the same
US5215055A (en) * 1992-10-28 1993-06-01 Ford Motor Company Idle speed and fuel vapor recovery control system
JP3005455B2 (ja) * 1995-06-14 2000-01-31 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の回転数制御装置
JP3284393B2 (ja) * 1995-09-07 2002-05-20 株式会社ユニシアジェックス 内燃機関のアイドル回転速度学習制御装置
DE19534844C2 (de) * 1995-09-20 2001-05-31 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Steuerung der Leerlaufdrehzahl einer Brennkraftmaschine
JP3358411B2 (ja) * 1995-11-30 2002-12-16 日産自動車株式会社 内燃機関の回転速度制御装置
AUPQ489899A0 (en) * 1999-12-24 2000-02-03 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Engine idle speed control
GB2398393B (en) 2003-02-12 2005-01-19 Visteon Global Tech Inc Internal combustion engine idle control

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226283A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Leerlaufregler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
JPS6213752A (ja) * 1985-07-11 1987-01-22 Mazda Motor Corp エンジンのアイドル回転数制御装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964457A (en) * 1974-06-14 1976-06-22 The Bendix Corporation Closed loop fast idle control system
JPS5926782B2 (ja) * 1978-06-17 1984-06-30 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の回転速度制御方法
JPS58124052A (ja) * 1982-01-18 1983-07-23 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンのアイドル回転数フィ−ドバック制御方法
US4557234A (en) * 1983-05-10 1985-12-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method and system for controlling idle speed in an internal combustion engine
JPS6213749A (ja) * 1985-07-11 1987-01-22 Mazda Motor Corp エンジンのアイドル回転数制御装置
JPS6321343A (ja) * 1986-07-14 1988-01-28 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関の回転数制御装置
JPS63150447A (ja) * 1986-12-12 1988-06-23 Mazda Motor Corp エンジンのアイドル回転数制御装置
JPH0271631A (ja) * 1988-09-07 1990-03-12 Fujitsu Ltd 雑音量検出回路
JPH01195943A (ja) * 1988-12-16 1989-08-07 Hitachi Ltd エンジンのアイドル回転数制御方法
JP2671146B2 (ja) * 1989-01-31 1997-10-29 スズキ株式会社 アイドル回転数制御装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226283A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-19 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Leerlaufregler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4471735A (en) * 1982-07-14 1984-09-18 Vdo Adolf Schindling Ag Idling controller, particularly for automotive vehicles
JPS6213752A (ja) * 1985-07-11 1987-01-22 Mazda Motor Corp エンジンのアイドル回転数制御装置
US4691675A (en) * 1985-07-11 1987-09-08 Mazda Motor Corp. Idling speed control systems for internal combustion engines

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234970A1 (de) * 1991-10-17 1993-04-22 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung und verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
DE4234970C2 (de) * 1991-10-17 2000-03-02 Mitsubishi Electric Corp Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE4408798B4 (de) * 1993-03-17 2011-06-01 MAGNETI MARELLI S.p.A. Steuersystem einer Vorrichtung zur Kühlung eines Verbrennungsmotors
DE19939821A1 (de) * 1999-08-21 2001-02-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Drehzahl einer Antriebseinheit
DE19939821B4 (de) * 1999-08-21 2009-08-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
WO2002103180A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0388935A (ja) 1991-04-15
US5136997A (en) 1992-08-11
GB2237417A (en) 1991-05-01
DE4027707C2 (de) 1994-09-08
GB9018936D0 (en) 1990-10-17
GB2237417B (en) 1994-03-02
JPH0739818B2 (ja) 1995-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803750C2 (de)
DE3717368C2 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Ruckelschwingungen von Kraftfahrzeugen
EP0152604B1 (de) Steuer- und Regelverfahren für die Betriebskenngrössen einer Brennkraftmaschine
DE3313038C2 (de)
EP0853723B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE19629068C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Motorleerlaufdrehzahl
EP0154710B1 (de) Einrichtung zur Steuerung von Maschinenvariablen
DE3913206C2 (de)
DE4027707C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Leerlaufdrehzahl einer Brennkraftmaschine
DE10153558A1 (de) Leerlaufdrehzahlsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zum Steuern der Leerlaufdrehzahl
DE2650246A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine kraftstoffeinspritzpumpe eines dieselmotors
DE19739786A1 (de) System und Verfahren zur Kraftstoffeinspritzsteuerung in Benzinmotoren mit Direkteinspritzung
DE19619320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE3531868C2 (de)
DE10046597B4 (de) Steuersystem für Motoren mit Direkteinspritzung
DE19937095B4 (de) Steuersystem für eine Brennkraftmaschine des Zylindereinspritztyps mit einer Abgasrückführungs-Rückkopplungssteuerung
DE3829238C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Drehzahl eines Motors
DE3933989C2 (de)
DE3924953C2 (de)
DE3601779C2 (de)
DE69216523T2 (de) Kraftstoffeinspritzsteuerungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3231766A1 (de) Einrichtung zum regeln der leerlaufdrehzahl bei einer brennkraftmaschine
DE69200664T2 (de) Verfahren und vorrichtung für die kreissteuerung der kraft einer brennkraftmaschine, die ein fahrzeug treibt.
DE10033946B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuersystem für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE3826573C2 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Luft-/Brennstoff-Verhältnisses einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee