DE4025830A1 - Batteriebetriebener kleinrechner zur ambulanten datendokumentation - Google Patents
Batteriebetriebener kleinrechner zur ambulanten datendokumentationInfo
- Publication number
- DE4025830A1 DE4025830A1 DE4025830A DE4025830A DE4025830A1 DE 4025830 A1 DE4025830 A1 DE 4025830A1 DE 4025830 A DE4025830 A DE 4025830A DE 4025830 A DE4025830 A DE 4025830A DE 4025830 A1 DE4025830 A1 DE 4025830A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- operating mode
- lcd
- battery
- serial interface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G16—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
- G16H—HEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
- G16H40/00—ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
- G16H40/60—ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
- G16H40/63—ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation
-
- G—PHYSICS
- G16—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
- G16H—HEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
- G16H10/00—ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
- G16H10/20—ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for electronic clinical trials or questionnaires
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Primary Health Care (AREA)
- Public Health (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- Calculators And Similar Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen batteriebetriebenen Kleinrechner zur ambulanten
Datendokumentation gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Systeme mit ähnlicher
Zielsetzung sind bereits in "Rudolf Heger: Apparative Datenerfassung in Feldstudien"
(Diagnostica 1990, 36, Heft 1, 60-80) beschrieben worden. Sie basieren auf kommerziellen,
frei programmierbaren Kleinrechnern mit miniaturisierten Tastenfeldern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein portables Datendokumentationssystem zu
entwickeln, das ein Höchstmaß an leicht verständlichem Bedienkomfort aufweist, ohne
wesentlich an Vielseitigkeit im Hinblick auf mögliche Fragesequenzen zu verlieren.
Da mit dem Kleinrechner gemäß dem Oberbegriff und dem kennzeichnenden Teil des
Patentanspruchs vor allem auch bei älteren oder in ihrem Bewegungsvermögen
eingeschränkten Patienten größtmögliche Akzeptanz erreicht werden soll, muß auf eine
miniaturisierte, viele Tasten aufweisende Eingabeeinheit, wie sie die oben angeführten
Kleinrechner (Apparative Datenerfassung in Feldstudien) aufweist, verzichtet werden.
Der batteriebetriebene Kleinrechner zur ambulanten Datendokumentation nach der Erfindung
zeichnet sich dadurch aus, daß
- - alle Skalen mit nur drei Eingabetasten (1, 2, 3) bedient werden,
- - ein Fragezyklus, individuell zusammengestellt aus elf verschiedenen Skalentypen, dem Benutzer auf der LCD (5) präsentiert wird, und die Ergebnisse in einem für die weitere Datenverarbeitung geeigneten Format im Datenspeicher (10) abgelegt werden,
- - am Ende des Fragezyklus die Möglichkeit gegeben wird, alle Eingaben nochmal zu kontrollieren, gegebenenfalls zu korrigieren und schließlich mit Datum und Uhrzeit versehen im Datenspeicher (10) abzulegen,
- - dem Untersuchungsleiter eine zweite Betriebsart zur Verfügung steht, die Manipulationen an Alarmsignalgeber (6) und Speicherinhalt gestattet.
Mit Hilfe eines externen Datenverarbeitungsgerätes (13) werden die benötigten Skalen
ausgewählt, die zugehörigen Texte formuliert und die Alarmzeiten mit Stunden- und
Minutenzahl eingetragen.
Folgende Skalentypen bilden die Grundlage:
- - Skala00: Die gesamte LCD (5) steht für Information zur Verfügung. Nach Betätigung einer beliebigen Eingabetaste (1, 2, 3) erfolgt der Wechsel zur nächsten Skala, ohne ein Ergebnis im Speicher (10) abzulegen.
- - Skala01: Eine dichotome Entscheidung wird verlangt, die mit Taste 1 (1) bzw. Taste 2 (2) eingegeben wird. Taste 3 (3) ist hier wirkungslos. Mittels einer geeigneten Voreinstellung durch das externe Datenverarbeitungsgerät (13) in Betriebsart 3 verzweigt die Fragensequenz hier, denn die folgende Skala kann übersprungen werden (siehe Beispiel).
- - Skala02: In der dritten LCD-Zeile erscheint die Visuelle Analogskala (VAS), deren Balken sich durch die Taste 2 (2) von links nach rechts aufbaut und mit der Taste 1 (1) zum Ursprung hin verkleinert. Mittels der Taste 1 (1) wird die momentane Einstellung gespeichert.
- - Skala03: (bis Skala07). Ähnlich wie die Skala02 mit dem Unterschied, daß neben längenvariablen Balken auch bewegliche Markierungen mit verschiedenen Schrittweiten angeboten werden.
- - Skala08: Mit Taste 1 (1) bzw. Taste 2 (2) wird eine Dezimalzahl im Bereich von 0 . . . 100, die am rechten Rand der dritten LCD-Zeile erscheint, eingestellt und mit Taste 3 (3) gespeichert.
- - Skala09: Diese Skala präsentiert auf der dritten LCD-Zeile eine der bis zu zwanzig vorgegebenen Möglichkeiten. Mit Taste 1 (1) bzw. Taste 2 (2) wird die jeweils vorige bzw. folgende zur Anzeige gebracht. Mit Taste 3 (3) wird die Nummer der zuletzt aktuellen Möglichkeit gespeichert.
- - Skala 10: Im Gegensatz zur vorigen Skala werden hier drei Auswahlmöglichkeiten auf den ersten drei LCD-Zeilen präsentiert. Eine Markierung bzw. Demarkierung einer angewählten Möglichkeit wird mit Taste 1 (1) erreicht. Mit Taste 2 (2) wird die folgende Möglichkeit angewählt. Im Hintergrund können bis zu fünf weitere Möglichkeiten gespeichert sein, die durch Rollen des LCD-Bildes um eine Position angezeigt werden, wenn die Taste 2 (2) in der dritten LCD-Zeile bedient wird. Durch Betätigen der Taste 3 (3) werden die zu dem Zeitpunkt eingestellten Markierungen bitcodiert im Speicher abgelegt.
Am Ende eines Fragezyklus wird durch Betätigen der Taste 1 (1) die Möglichkeit gegeben,
diesen ein weiteres Mal durchzugehen, wobei die gerade eingegebenen Daten angezeigt
werden. Dieses bietet die Möglichkeit zur Kontrolle und Korrektur. Mit der Taste 2 (2)
schaltet der Kleinrechner bis zum nächsten Aufruf durch Echtzeituhr (12) oder
Einschalttaste (4) ab. Nur der Untersuchungsleiter sollte wissen, daß durch anhaltenden
Druck (5 Sekunden) auf die anscheinend funktionslose Taste 3 (3) die Betriebsart 2
angewählt wird, die folgende Funktionen ermöglicht:
- - Zur Demonstration kann ein Alarmsignal zum Beginn der kommenden Minute ausgelöst werden.
- - Die Ergebnisse der eben beendeten Fragensequenz werden nicht gespeichert.
- - Alle bisher gemachten Eingaben werden gelöscht.
- - Alle voreingestellten Alarmzeiten sollen ignoriert werden, so daß das Gerät nur noch mit der Einschalttaste (4) in Betrieb gesetzt werden kann.
Über die serielle Schnittstelle (7) kann ein externes Datenverarbeitungsgerät (13) angeschlossen
werden. Durch Erzeugung eines Unterbrechungssignals bewirkt es die
Betriebsart 3 im Kleinrechner. Ein entsprechendes Programm ermöglicht es, die Ergebnisdaten
aus dem batteriebetriebenen Kleinrechner auszulesen sowie Alarmzeiten und
Fragezyklus neu zu erstellen. Außerdem können die Echtzeituhr (12) initialisiert und
Speicherinhalte verändert werden. Die Betriebsart 3 wird beendet, indem der Beginn von
Betriebsart 1 aufgerufen wird.
Hierzu:
Fig. 1: Außenansicht und Abmessungen
Fig. 2: Ablaufdiagramm
Fig. 3: Beispiel zur Erläuterung des Ablaufes einer Fragesequenz
Fig. 4: Schaltdiagramm
Claims (3)
1. Batteriebetriebener Kleinrechner zur ambulanten Datendokumentation mit
- - einer zentralen Recheneinheit (CPU) (8) mit Programmspeicher (9)
- - einem batteriegepufferten Datenspeicher (10)
- - einer Echtzeituhr (12) mit Alarmfunktion
- - einer Flüssigkristallanzeige (LCD) (5) zum Anzeigen von Information
- - einer seriellen Datenübertragungsschnittstelle (7) zum Einstellen der Echtzeituhr und der Alarmzeiten, zum Erstellen des Fragezyklus sowie zum Auslesen der Ergebnisse
- - einem Alarmsignalgeber (6)
- - drei Eingabetasten (1, 2, 3) und einer Einschalttaste (4)
dadurch gekennzeichnet, daß
- - in einer ersten Betriebsart die Dateneingabe mit nur zwei Tasten (1, 2), deren Funktionen abhängig vom jeweiligen Skalentyp sind, erfolgt, wobei deren Betätigung das auf der LCD (5) dargestellte Ergebnis verändert
- - eine weitere Taste (3) vorhanden ist, bei deren Betätigung die aktuelle optisch dargebotene Einstellung mit Datum und Uhrzeit versehen im Datenspeicher (10) abgelegt wird
- - am Ende des Dateneingabezyklus durch anhaltenden Druck (5 Sekunden) der Taste 3 (3) eine zweite Betriebsart angewählt wird, die dem Untersuchungsleiter zusätzliche Möglichkeiten zur Manipulation von Alarmsignalgeber und Speicherinhalt auf der LCD (5) anbietet
- - ein externes Datenverarbeitungsgerät (13) über eine serielle Schnittstelle (7) eine dritte Betriebsart erwirkt, in der die Echtzeituhr (12) und die Alarmzeiten initialisiert und der Fragezyklus des ersten Betriebszustandes individuell erstellt werden.
2. Batteriebetriebener Kleinrechner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der
ersten Betriebsart dichotome Abfragen, Dezimalzahleingaben, Einfach- und Mehrfachauswahl
sowie die psychophysischen Methoden "Visuelle Analogskala (VAS)" und "Verbalskala"
angeboten werden, leicht bedienbar sind und deren Ergebnise in einem für die weitere
Datenverarbeitung geeigneten Format dokumentiert werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4025830A DE4025830A1 (de) | 1990-08-16 | 1990-08-16 | Batteriebetriebener kleinrechner zur ambulanten datendokumentation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4025830A DE4025830A1 (de) | 1990-08-16 | 1990-08-16 | Batteriebetriebener kleinrechner zur ambulanten datendokumentation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4025830A1 true DE4025830A1 (de) | 1991-05-29 |
Family
ID=6412277
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4025830A Ceased DE4025830A1 (de) | 1990-08-16 | 1990-08-16 | Batteriebetriebener kleinrechner zur ambulanten datendokumentation |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4025830A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4440178A1 (de) * | 1994-11-10 | 1996-05-15 | Csb Syst Software Entwicklung | Integrationsmedium zum Erfassen, Aufbereiten, Übertragen und Archivieren von abrufbaren medizinischen Daten eines Individuums, die jeder Zeit an diesem verfügbar sind |
DE29604270U1 (de) * | 1996-03-09 | 1996-06-05 | Hildisch, Georg, Dipl.-Ing., 86825 Bad Wörishofen | System zur mobilen Datenerfassung |
DE19706512A1 (de) * | 1996-02-28 | 1997-09-04 | Hewlett Packard Co | Echtzeit-Ereignisanordnung in einem elektronischen Ablaufdiagramm |
DE19614255C1 (de) * | 1996-04-11 | 1997-09-18 | Falk Von Dr Med Zitzewitz | Gerät zur Registrierung von Befindlichkeitswerten |
DE29719824U1 (de) * | 1997-11-07 | 1999-03-18 | Türk, Rudolf, Dr., 81735 München | Handgerät mit Dateneingabeeinheit |
EP2109055A1 (de) * | 2008-04-11 | 2009-10-14 | Universiteit Maastricht | Tragbares psychologisches Überwachungsgerät |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3413604A1 (de) * | 1984-04-11 | 1985-10-24 | Fraunhofer Ges Forschung | Universelles verfahren zur benutzung elektronisch gesteuerter technischer systeme mit geringer zahl von eingabetasten |
EP0204008A1 (de) * | 1985-05-15 | 1986-12-10 | Kajetan Latschbacher | Tragbares Datenerfassungsgerät |
EP0268933A2 (de) * | 1986-11-26 | 1988-06-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zum Eingeben von Daten in eine Datenverarbeitungsanlage |
US4939601A (en) * | 1987-07-23 | 1990-07-03 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Playback apparatus having a single mode selecting pushbutton |
-
1990
- 1990-08-16 DE DE4025830A patent/DE4025830A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3413604A1 (de) * | 1984-04-11 | 1985-10-24 | Fraunhofer Ges Forschung | Universelles verfahren zur benutzung elektronisch gesteuerter technischer systeme mit geringer zahl von eingabetasten |
EP0204008A1 (de) * | 1985-05-15 | 1986-12-10 | Kajetan Latschbacher | Tragbares Datenerfassungsgerät |
EP0268933A2 (de) * | 1986-11-26 | 1988-06-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zum Eingeben von Daten in eine Datenverarbeitungsanlage |
US4939601A (en) * | 1987-07-23 | 1990-07-03 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Playback apparatus having a single mode selecting pushbutton |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Don FOKES: 8-Bit-Mikrocontroller erlaubt Softwareänderungen über serielle Schnittstelle. In: Design & Elektronik, H. 7, 4.4.1989, S. 98-104 * |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4440178A1 (de) * | 1994-11-10 | 1996-05-15 | Csb Syst Software Entwicklung | Integrationsmedium zum Erfassen, Aufbereiten, Übertragen und Archivieren von abrufbaren medizinischen Daten eines Individuums, die jeder Zeit an diesem verfügbar sind |
DE19706512A1 (de) * | 1996-02-28 | 1997-09-04 | Hewlett Packard Co | Echtzeit-Ereignisanordnung in einem elektronischen Ablaufdiagramm |
DE19706512B4 (de) * | 1996-02-28 | 2005-12-08 | Agilent Technologies, Inc. (n.d.Ges.d.Staates Delaware), Palo Alto | Echtzeit-Ereignisanordnung in einem elektronischen Ablaufdiagramm |
DE29604270U1 (de) * | 1996-03-09 | 1996-06-05 | Hildisch, Georg, Dipl.-Ing., 86825 Bad Wörishofen | System zur mobilen Datenerfassung |
DE19614255C1 (de) * | 1996-04-11 | 1997-09-18 | Falk Von Dr Med Zitzewitz | Gerät zur Registrierung von Befindlichkeitswerten |
US6033365A (en) * | 1996-04-11 | 2000-03-07 | Von Zitzewitz; Falk | Equipment for recording a patient's state of health |
DE29719824U1 (de) * | 1997-11-07 | 1999-03-18 | Türk, Rudolf, Dr., 81735 München | Handgerät mit Dateneingabeeinheit |
EP2109055A1 (de) * | 2008-04-11 | 2009-10-14 | Universiteit Maastricht | Tragbares psychologisches Überwachungsgerät |
WO2009126039A1 (en) * | 2008-04-11 | 2009-10-15 | Universiteit Maastricht | Portable psychological monitoring device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4117542A (en) | Electronic pocket directory | |
DE2907185C2 (de) | Elektronische Anzeigevorrichtung | |
US4117607A (en) | Mathematics teaching system | |
DE2713337A1 (de) | Mess- und analyseinstrument fuer wellenformen mit einer anzeigeeinrichtung | |
CH635975B (fr) | Montre-agenda comprenant un dispositif d'introduction de donnees. | |
DE19911416A1 (de) | Taschenmonitor für Patientenkarten | |
DE4025830A1 (de) | Batteriebetriebener kleinrechner zur ambulanten datendokumentation | |
DE2649185A1 (de) | Elektronische uhr | |
DE3326538C2 (de) | ||
US3562922A (en) | Card programmed teaching machine | |
DE2854730C2 (de) | Elektronischer Kleinrechner für Kinder | |
DE2264184A1 (de) | Elektronische rechenmaschine mit mitteln zur pruefung des resultates | |
DE3732100A1 (de) | Elektronischer hoehenschreiber | |
DE2642068C3 (de) | Waage, insbesondere Ladenwaage | |
DE3824718A1 (de) | Elektronische einrichtung | |
AT364992B (de) | Vorrichtung mit einem zeitmesser zur anzeige der fruchtbaren bzw. unfruchtbaren tage der frau | |
JPS5856894B2 (ja) | 作業時間管理装置 | |
DE2218809C3 (de) | Gerät zum Erfassen der Komponenten von medizinischen Ausstrichen | |
KR100315623B1 (ko) | 수험생시간정보제공을위한계수장치및방법 | |
DE3603073A1 (de) | Elektronische uhr mit wetterstation | |
JPS60253435A (ja) | 受胎調節計算器 | |
JPS5913635Y2 (ja) | 計算練習機 | |
DE3034195A1 (de) | Mess- und schaltgeraet fuer belichtungs- und entwicklungsgeraete | |
DE202004005246U1 (de) | Signalgeber der Ereignisse | |
JPS5481742A (en) | Display system for information retrieval |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |