DE4021958C2 - Bodenbelagkonstruktion zur Orientierungshilfe - Google Patents

Bodenbelagkonstruktion zur Orientierungshilfe

Info

Publication number
DE4021958C2
DE4021958C2 DE19904021958 DE4021958A DE4021958C2 DE 4021958 C2 DE4021958 C2 DE 4021958C2 DE 19904021958 DE19904021958 DE 19904021958 DE 4021958 A DE4021958 A DE 4021958A DE 4021958 C2 DE4021958 C2 DE 4021958C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
construction according
floor covering
housing
flooring
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904021958
Other languages
English (en)
Other versions
DE4021958A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOOSE, VOLKER, DIPL.-ING., 20146 HAMBURG, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9017949U priority Critical patent/DE9017949U1/de
Priority to DE19904021958 priority patent/DE4021958C2/de
Publication of DE4021958A1 publication Critical patent/DE4021958A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4021958C2 publication Critical patent/DE4021958C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/06Walking aids for blind persons
    • A61H3/066Installations on the floor, e.g. special surfaces, to guide blind persons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C3/00Foundations for pavings
    • E01C3/006Foundations for pavings made of prefabricated single units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/003Pavings made of prefabricated single units characterised by material or composition used for beds or joints; characterised by the way of laying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/22Pavings made of prefabricated single units made of units composed of a mixture of materials covered by two or more of groups E01C5/008, E01C5/02 - E01C5/20 except embedded reinforcing materials
    • E01C5/223Pavings made of prefabricated single units made of units composed of a mixture of materials covered by two or more of groups E01C5/008, E01C5/02 - E01C5/20 except embedded reinforcing materials on prefabricated supporting or prefabricated foundation units, except coverings made of layers of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/10Paving elements having build-in shock absorbing devices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated
    • G09F2019/223Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated in pavement panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bodenbelagkonstruktion gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bodenbeläge und Pflasterungen verschiedenster Art für Außen- und Innen­ räume sind bekannt. Sie weisen beim Begehen oder Betreten eine ganz unter­ schiedlich empfundene Elastizität auf. Die verschiedenen Belagsmaterialien für Straßen, Wege, Plätze und Innenräume kommen unter gestalterischen Ge­ sichtspunkten und/oder nach funktionalen Aspekten zur Anwendung, können aber die Orientierungsqualität im öffentlichen Raum nicht ausreichend verbessern.
Dabei ist der Bedarf an Orientierungshilfen durch die immer komplexer werdenden Strukturen im öffentlichen Stadtraum, ebenso wie im Inneren von Gebäuden ständig gestiegen. Die Fülle der bekannten, visu­ ellen Orientierungshilfen ist jedoch für Menschen mit eingeschränktem Selektions- oder Wahrnehmungsvermögen, wie z. B. vielen älteren Menschen oder kleinen Kindern, kaum mehr hilfreich. Gleiches gilt für sehbehinderte und blinde Menschen, die die Umwelt ohnehin überwiegend taktil erfahren und erfassen. Für sie sind Bodenbelagsmaterialien je­ doch kaum als Orientierungshilfen nutzbar, da Auswahl und Anordnung anderen Kriterien unterliegen und somit willkürlich er­ scheinen.
Als ein Beispiel für mangelndes Bewußtsein und die Willkür von Maß­ nahmen in dieser Hinsicht, sei die Absenkung der Gehsteigkanten aufgeführt.
Für Rollstuhlfahrer, Gehbehinderte, Mütter oder Väter mit Kinderwagen usw. ist die Absenkung der Gehsteigkanten auf das Niveau der Fahrbahn sehr wünschenswert, da hinderliche Kanten entfallen und das Rollen problemlos möglich wird. Für blinde und sehbehinderte Menschen, die sich eigenständig im öffentlichen Bereich bewegen, stellt die mit den Füßen oder dem Langstock ertastbare Gehsteigkante eines der wich­ tigsten Orientierungsmerkmale dar, um eine Straße sicher zu überqueren. Bei Niveaugleichheit zwischen Gehsteig und Fahrbahn geht eine eindeutige, weil durchgängig anzutreffende, Orientierungshilfe verloren. Es gibt keine erfaßbare Begrenzung mehr.
Die gültige DIN über bauliche Maßnahmen für Behinderte im öffentlichen Bereich enthält die Bestimmung, an Fußgängerüberwegen Borde nach Mög­ lichkeit auf 3 cm abzusenken.
Diese Lösung wird jedoch keiner der beiden Interessengruppen gerecht, denn für Rollstuhlfahrer stellt die 3 cm hohe Kante nach wie vor ein Hindernis dar (besonders bei Modellen mit kleinen Spurrädern vorn) und für viele Blinde und Sehbehinderte ist dieser Niveauunterschied zu gering, um wahrgenommen zu werden.
Als Resultat dieses Konfliktes wurden der Öffentlichkeit in jüngster Zeit Entwicklungen vorgestellt, die als spezielle "Blinden-Hilfsmittel" be­ kannt wurden. Es handelt sich z. B. um keramische Bodenbelagsmaterialien mit strukturierten Oberflächen.
Eine derartige Belagkonstruktion gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist beispielsweise aus der DE 90 05 001 U1 bekannt.
Dies hat jedoch den Nachteil, daß sie für Planer und Architekten die Freiheit in Gestaltung und Ausformung von Bodenbelägen im Außen­ raum oder Gebäudeinneren ganz erheblich einschränken, da Material und Oberflächenstrukturen klar vorgegeben werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bodenbelagkonstruktion zur Orientierungshilfe zu schaffen, die sich im öffentlichen Außenraum ebenso einsetzen läßt wie im Inneren von Gebäuden und die die Wahl des Be­ lagsmaterials weder in gestalterischer noch in funktioneller Hinsicht einschränkt.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
Damit ist unabhängig vom Oberflächenmaterial eine Elastizität vorhanden, die beim Betreten oder Begehen im Unterschied zum umgebenden Bodenbelag taktil wahrgenommen wird.
Zum besseren Verständnis der Erfindung dient die nachfolgende Be­ schreibung, die sich auf ein Ausführungsbeispiel bezieht, das für den Einsatz im Außenraum vorgebenen ist und anhand von Schemazeichnungen erläutert wird.
Es zeigen:
Fig. 1 Aufsicht-, Ansicht-, Schnittdarstellung der Bodenbelagkonstruktion in einem Ausführungsbeispiel für den Einsatz im Außenraum (Dimensionierung bezieht sich auf eine Grundausführung).
Fig. 2 Schematische Explosionsdarstellung der Bodenbelagkonstruktion.
Fig. 3 Schematische Darstellung einiger Oberflächenmaterial­ beispiele aus dem Außen- und Innenraum, die verwendbar sind.
Fig. 4 Darstellung der Ausformung und Wirkungsweise des Elastizitätselementes (Ausführungsvariante als mehrlagiger Kunststoffkern) und der Bewegungs­ stabilisatoren.
Fig. 5 Darstellung der Ausformung und Wirkungsweise des Elastizitätselementes (Ausführungsvariante als Einzelelement mit der Möglichkeit zur variablen Elastizitätsstärkeneinstellung) und des funktionellen Zusammenwirkens von Gehäuseoberschale und -unterschale.
Fig. 6 Schemadarstellung der Auswirkung bei variabler Elasti­ zitätseinstellung.
Fig. 7 Anordnung der variablen Elastizitätseinstellung aus Fig. 5 und Fig. 6, bei Ausführung einer geradlinigen Leitführung.
Fig. 8 Anordnung der variablen Elastizitätseinstellung aus Fig. 5 und Fig. 6, bei Ausführung einer diagonal ver­ laufenden Leitführung.
Fig. 9 und Fig. 10 Ausformung des Dichtungsmaterials in der Dehnungs­ fuge zwischen Gehäuseoberschale und -unterschale.
Ausführungsvarianten: Profilmaterial und gespritztes Material.
Fig. 11 Schnittdarstellung der Bodenbelagkonstruktion im Verbund und Darstellung der Funktionsweise der Verbinder.
Fig. 12 Funktionsweise der Bodenbelagkonstruktion (Ausführungsbeispiel: Verlegung entgegen der Lauf­ richtung/Aufmerksamkeitseffekt, Achtungshinweis).
Fig. 13 Funktionshinweis der Bodenbelagkonstruktion (Ausführungsbeispiel: Verlegung in Laufrichtung - Leitlinienseffekt).
Fig. 14 Anwendungsbeispiel im Bereich von Straßen­ kreuzungen (Skizze).
Fig. 15 Anwendungsbeispiel vor Bahnsteigkanten (Skizze) .
Fig. 16 Anwendungsbeispiel vor Treppen, die im Gehsteigbereich liegen (Skizze).
Fig. 17 Anwendungsbeispiel als Findehilfe zu Telefonzellen (Skizze).
Fig. 18 Anwendungsbeispiel als Findehilfe zu Bushaltestellen (Skizze).
Fig. 19 Ausbauelemente. Einsatz von Belagsmaterialien mit besonders struk­ turierter Oberfläche (Skizze).
Fig. 20 Ausbauelemente. Einsatz von Belagsmaterialien mit integrierten Beleuchtungskörpern und/oder lichtreflektierenden Elementen (Skizze).
Fig. 21 Ausbauelemente. Einsatz von stark kontrastierender Farbgebung auf dem gewählten Belagsmaterial (Skizze) .
Fig. 22 Ausbauelemente. Einsatz von akustischen Impulsgebern zur Ver­ stärkung der Signalwirkung.

Claims (15)

1. Bodenbelagskonstruktion zur Orientierungshilfe, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie im wesentlichen aus einem Gehäuse besteht, das sich in eine Ober- und eine Unterschale gliedert, die durch ein Feder­ element und umlaufende elastische Dichtungen beweglich miteinander verbunden sind.
2. Bodenbelagkonstruktion gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseoberschale und die -unterschale aus einem witterungs­ beständigen Material gefertigt sind.
3. Bodenbelagkonstruktion gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseoberschale eine wannenartige Ausformung in der Oberseite aufweist, so daß bekannte Pflaster- und Belagsmaterialien, die üblicherweise auf Straßen, Wegen und Plätzen des Außenraums benutzt werden sowie die herkömmlichen Bodenbelagsmaterialien für Gebäudeinnenräume einsetzbar sind.
4. Bodenbelagkonstruktion gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseunterschale in ihrer Ausformung derart der Oberscha­ le angepaßt ist, daß sie diese an allen Flächen, ausgenommen der Oberseite, wo sie bündig endet, vollständig umschließt.
5. Bodenbelagkonstruktion gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vorhandene Fuge zwischen Gehäuseoberschale und -unterschale durch ein umlaufendes, wasser­ abweisendes, elastisches Dichtungsfugematerial geschützt wird, und die Materialoberkanten der beiden Schalen verzahnend in das Dich­ tungsmaterial eingreifen.
6. Bodenbelagkonstruktion gemäß einem oder mehreren der vorgenannten An­ sprüche gekennzeichnet durch eine Granulateinschüttung in den Hohlräu­ men der Fugen, sowie der Gehäuseunterschale, um die Kondensatbil­ dung aufzufangen.
7. Bodenbelagkonstruktion gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den beiden Gehäuseschalen ein Hohlraum befindet, der ein Element aufnimmt, das eine elastische Wirkung ausübt, die beim Begehen und Betreten der Ober­ fläche durch eine Person taktil wahrgenommen wird.
8. Bodenbelagkonstruktion gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element in seiner Wirkungsweise auf Größe und Ge­ wicht des gewählten Oberflächenbelages sowie auf das umgebende Belagsmaterial derart abgestimmt ist, daß es eine taktil wahrnehmbare deutlich weichere oder feste Auf­ trittswirkung aufweist.
9. Bodenbelagkonstruktion gemäß Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch Verwendung von einzelnen, regulierbaren Elastizitäts­ elementen, die bei Druckausübung auf die Oberfläche eine punktuell stärkere oder schwächere Absenkung ergeben, ein Leitliniencharakter entsteht, der die Lauf­ richtung einer Person beeinflußt.
10. Bodenbelagkonstruktion gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Elastizitätsfaktor in Abhängigkeit von der Struktur des umgebenden Belages und davon, ob es sich um einen Außen- oder Innenraum handelt, variabel ist, und ein Absenken der Gehäuseoberschale beim Begehen zwischen minimal 3 mm und maximal 10 mm ermöglicht.
11. Bodenbelagkonstruktion gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ober- und die Unter­ schale paßgenau ineinandergreifende Ausformungen aufweisen, die zur Bewegungsführung dienen und Verkantungen vermeiden.
12. Bodenbelagkonstruktion gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegungsführenden Ausformungen bei Erreichen der maximalen Absenktiefe auf Widerlager treffen.
13. Bodenbelagkonstruktion gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseunterschale in ihrer Außenwandung eine umlaufende, nutartige Vertiefung aufweist, die den Einsatz von Verbindungselementen ermöglicht, die zum Niveauausgleich benachbarter Gehäuseunterschalen vorgesehen sind.
14. Bodenbelagkonstruktion gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Absenkbewegung ein akustisches Signal ausgelöst wird, das eine Sonderorien­ tierung ermöglicht.
15. Bodenbelagkonstruktion gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gehäuseoberschale Flächenmaterialien eingesetzt werden, die zur Verstärkung der Orientierungsqualität stark strukturierte Oberflächen, kontrastreiche Bemalung, Leuchtkörper oder reflektierende Einlagen aufweisen.
DE19904021958 1990-07-10 1990-07-10 Bodenbelagkonstruktion zur Orientierungshilfe Expired - Fee Related DE4021958C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9017949U DE9017949U1 (de) 1990-07-10 1990-07-10 Bodenbelagsunterkonstruktion Orientierungsstein
DE19904021958 DE4021958C2 (de) 1990-07-10 1990-07-10 Bodenbelagkonstruktion zur Orientierungshilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904021958 DE4021958C2 (de) 1990-07-10 1990-07-10 Bodenbelagkonstruktion zur Orientierungshilfe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4021958A1 DE4021958A1 (de) 1992-04-16
DE4021958C2 true DE4021958C2 (de) 1994-09-29

Family

ID=6410027

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9017949U Expired - Lifetime DE9017949U1 (de) 1990-07-10 1990-07-10 Bodenbelagsunterkonstruktion Orientierungsstein
DE19904021958 Expired - Fee Related DE4021958C2 (de) 1990-07-10 1990-07-10 Bodenbelagkonstruktion zur Orientierungshilfe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9017949U Expired - Lifetime DE9017949U1 (de) 1990-07-10 1990-07-10 Bodenbelagsunterkonstruktion Orientierungsstein

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9017949U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443475A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-13 Rampf Formen Gmbh Verfahren zur Kennzeichnung von Betonkörpern und Formkasten zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1424445A2 (de) 2002-11-27 2004-06-02 Josef GLÖCKL Bodenkonstruktion
DE202008000007U1 (de) 2008-02-17 2008-07-10 Hugo Stiehl Gmbh - Kunststoffverarbeitung Anordnung zur Erzeugung von Schall und weiterer multisensueller Stimulation mit Hilfe eines mechano-akustischen Wandlers in Betonplatten
DE202011052195U1 (de) 2011-12-05 2012-03-27 Synotec Psychoinformatik Gmbh Anordnungen zur Erzeugung von Schall als Warnsignal oder als Erzeuger positiver Emotionen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228430C2 (de) * 1992-08-26 1997-07-17 Doose Volker Informationsanordnung, insbesondere für Blinde
EP0852370A1 (de) * 1997-01-07 1998-07-08 Louis Kuperus Vorrichtung zum Einbau in Decken, welche Vorrichtung mit einem Druck versehen ist
DE19740005A1 (de) 1997-09-11 1999-03-18 Coronet Werke Gmbh Fußboden mit Bodenbelag, Verfahren zum Verlegen des Bodenbelags und Verlegehilfe hierfür
DE10101873A1 (de) * 2001-01-16 2002-07-18 Achim Weissenberger Blindengerechter Plattenbelag

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005001U1 (de) * 1990-05-03 1990-09-20 Gail AG, 35392 Gießen Fliese

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443475A1 (de) * 1994-12-07 1996-06-13 Rampf Formen Gmbh Verfahren zur Kennzeichnung von Betonkörpern und Formkasten zur Durchführung dieses Verfahrens
DE4443475C2 (de) * 1994-12-07 2000-06-21 Rampf Formen Gmbh Verfahren zur Kennzeichnung von Betonkörpern und Formkasten zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1424445A2 (de) 2002-11-27 2004-06-02 Josef GLÖCKL Bodenkonstruktion
DE202008000007U1 (de) 2008-02-17 2008-07-10 Hugo Stiehl Gmbh - Kunststoffverarbeitung Anordnung zur Erzeugung von Schall und weiterer multisensueller Stimulation mit Hilfe eines mechano-akustischen Wandlers in Betonplatten
DE202011052195U1 (de) 2011-12-05 2012-03-27 Synotec Psychoinformatik Gmbh Anordnungen zur Erzeugung von Schall als Warnsignal oder als Erzeuger positiver Emotionen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4021958A1 (de) 1992-04-16
DE9017949U1 (de) 1993-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4021958C2 (de) Bodenbelagkonstruktion zur Orientierungshilfe
EP0282679A1 (de) Bausatz zur Erstellung von Verbundbauwerken
DE2929197A1 (de) Verfahren zur errichtung von bauwerken aller art mittels bauzellen in kubus-fertig- massivbauweise mit fertigungs- und montageverfahren - rohbau, baulicher und technischer ausbau bis zu 90% werksseitig
DE102012219238A1 (de) Fugenprofil
EP1903146A2 (de) Leitelement mit einer eine abtastbare Struktur aufweisenden Oberseite und damit hergestellte Übergangsstelle von einer Fahrbahn auf einen Geh- oder Radweg
DE102010061119A1 (de) Profiliert geneigtes Rinnensteinsystem
EP0495238B1 (de) Bauelementsatz für Rundduschen
Padmaperuma et al. Architectural Responsiveness of Entry Threshold Spaces of Public Buildings: Physical Attributes and People’s Perceptions
EP0455202B1 (de) Fliese
DE20109001U1 (de) Bodenkonstruktion für eine Naßzelle
EP0727544B1 (de) Vorrichtung zur Treppensanierung
KR20090042885A (ko) 소공원을 구비한 다리
DE102007026346B4 (de) Trennstreifen und Formstein zur Abgrenzung eines Gehwegs von einem Radweg
DE8910556U1 (de) Orientierungsplatte aus Beton für Blinde und Sehbehinderte
DE4330874A1 (de) Lärmschutzwand mit Doppelglaselementen
DE4228430C2 (de) Informationsanordnung, insbesondere für Blinde
DE102005006169A1 (de) Plattenelement vorzugsweise zum Einbau in eine Boden- oder Wandverkleidung insbesondere einen Fußbodenbelag
EP1529881B1 (de) Übergangsstelle zwischen einer Fahrbahn und einem Gehweg oder Radweg
Trojanowska The results of qualitative research on health-affirming urban places on example of new planned Central Park in Gdynia
DE7920065U1 (de) Achteck-stern-verbundstein
DE4011302A1 (de) Wintermatte
DE102018130488B4 (de) Anordnung von miteinander verbundenen Rasenkantensegmenten
DE202004001581U1 (de) Formkörper zur Bildung einer behindertengerechten Übergangsstelle in einem Bordstein
DE3532154A1 (de) Laermschutzelement
DE8117058U1 (de) Formstein fuer randabschluesse

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DOOSE, VOLKER, DIPL.-ING., 20146 HAMBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee