DE4020030A1 - Schussfadenschneidvorrichtung - Google Patents

Schussfadenschneidvorrichtung

Info

Publication number
DE4020030A1
DE4020030A1 DE19904020030 DE4020030A DE4020030A1 DE 4020030 A1 DE4020030 A1 DE 4020030A1 DE 19904020030 DE19904020030 DE 19904020030 DE 4020030 A DE4020030 A DE 4020030A DE 4020030 A1 DE4020030 A1 DE 4020030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft
loom
shear
cutting
lever arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904020030
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl Ing Haeussler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Priority to DE19904020030 priority Critical patent/DE4020030A1/de
Publication of DE4020030A1 publication Critical patent/DE4020030A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/70Devices for cutting weft threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/71Arrangements for severing filamentary materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Description

Die Erfindung betrifft eine Schußfadenschneidvorrichtung für Webmaschinen, welche vom Webmaschinenantrieb und von Schußfaden­ eintragsorganen unabhängig betätigbar ist und scherenartig bewegbare eine Schneidkante aufweisende Schneidteile besitzt.
Bekannte Schußfaden-Schneidvorrichtungen sind in der Nähe der Schußfadeneintragsorgane angeordnet und bestehen in der Regel aus einem festen Messer, welches z. B. über eine Büchse fest am Maschinenrahmen montiert ist, und aus einem beweglichen Messer, das auf einer drehbar in der vorgenannten Büchse gelagerten Achse befestigt ist und von einer ebenfalls in der Büchse angeordneten Feder in achsialer Richtung gegen das feste Messer gezogen wird. Das bewegliche Messer wird dabei zum Zwecke des Schußfadenschnei­ dens von einem Nockenmechanismus oder dgl., der mit einem von dem Hauptantrieb der Webmaschinen abgeleiteten mechanischem Antrieb in Verbindung steht, betätigt.
Diese Schneidvorrichtungen sind in den Webmaschinenzyklus einge­ bunden und arbeiten somit nach einem vorgegebenem mechanischem Steuerablauf.
Für solche Fälle, in denen der eingetragene Schußfaden nicht von dem bereitgehaltenen Schußfaden abgeschnitten werden darf, sondern erst nach Ablauf bestimmter notwendiger technologischer Arbeitsschritte, wie z. B. der Behebung eines Schußfadenfehlers, ist die bekannte Fadenschneidvorrichtung ungeeignet, wenn nicht Maßnahmen zum Außerbetriebsetzten der Schere oder anderweitige Vorkehrungen getroffen werden, die ein Trennen des Fadens verhin­ dern.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine vom Webmaschinenantrieb unabhängig arbeitende Schußfadenschneidvorrichtung zu schaffen, die bei Bedarf zu beliebigen Zeitpunkten den eingetragenen Schußfaden vom bereitge­ haltenen Schußfaden trennt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schußfa­ denschneidvorrichtung aus einer vorzugsweise pneumatisch betrie­ benen Antriebsvorrichtung in Gestalt einer an sich bekannten einfachwirkenden Kolben-Zylindereinheit mit integrierter Rückhol­ feder besteht, wobei am freien Ende der Kolbenstange ein erstes Schneidteil fest oder lösbar verbunden ist und ein zweites Schneidteil, das als Winkelhebel ausgebildet ist und dessen einer Hebelarm das Schneidteil bildet, während der andere Hebelarm in einer mit einem Schlitz versehenen und fest mit dem Zylinder der Kolben-Zylindereinheit verbundenen Kulisse lose geführt ist. Das winkelartig ausgebildete Schneidteil ist dabei drehbeweglich mit dem ersten Schneidteil über eine Schrauben-Mutternverbindung derart verbunden, daß bei pneumatischer Beaufschlagung der Kolben-Zylindereinheit die Kolbenstange mit dem fest oder lösbar mit der Kolbenstange verbundenen ersten Schneidteil und dem zweiten Schneidteil solange eine translatorische Bewegung aus­ führt, bis der in dem Kulissenschlitz geführte Hebelarm des zweiten Schneidteils von einer vorderen Kulissenbegrenzung zwangsweise das Schneidteil des Winkelhebels auf das erste Schneidteil im Sinne einer Scherenbewegung zubewegt wird. Bei Entlastung der pneumatischen Beaufschlagung der Kolben-Zylinder­ einheit sorgt eine im Pneumatikzylinder integrierte Feder für eine translatorische Rückholbewegung der Kolbenstange mit den beiden Schneidteilen.
Der im Kulissenschlitz geführte Hebelarm gelangt dabei an eine hintere Begrenzung des Kulissenschlitzes und führt wieder sche­ renartig das zweite Schneidteil vom ersten Schneidteil weg.
Mit der erfindungsgemäßen, von dem Webmaschinenantrieb unabhängig betätigbaren Schußfadenschneidvorrichtung ist es möglich geworden zu jedem beliebigen Zeitpunkt den eingetragenen Schußfaden vom bereitgehaltenen Schußfaden zu trennen.
Darüber hinaus zeichnet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung durch einen einfachen Aufbau und eine funktionssichere Arbeits­ weise aus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sei nachstehend anhand einer Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Schußfadenschneidvorrichtung in der Vorderansicht bei geöffnetem Schneidteil.
Fig. 2 die Schußfadenschneidvorrichtung in der Seitenansicht In Fig. 1 ist eine handelsübliche einfachwirkende pneumatisch betriebene Kolben-Zylindereinheit 1 bestehend aus dem Zylinder 2 und dem Kolben bzw. der Kolbenstange 3 dargestellt. Die Kolben­ stange steht im Inneren des Zylinders mit einer nicht dargestell­ ten Rückholfeder in Verbindung, die die Kolbenstange in die hintere Endlage des Zylinders führt. Ein Schlauchanschluß 4 zur Druckbeaufschlagung des Kolbens befindet sich im Bereich der hinteren Endlage des Kolbens am Zylinder. In der Nähe des Kolben­ stangenaustritts umgreift eine Kulisse 5 den Zylinder 2 und ist fest mit selbigem verbunden. Die Kulisse 5 selbst besteht aus einem Verbindungsstück 5a und einem rechtwinklig dazu sich in Richtung der translatorisch aus der hinteren Endlage bewegbaren Kolbenstange erstreckenden Führungsteil 5b, das einen Längsschlitz 5c mit einer vorderen und hinteren Begrenzung 5d und 5e aufweist.
Das freie Ende der Kolbenstange ist mit einem ersten Schneidteil 6 fest verbunden. Ein zweites Schneidteil 7 ist in der Art eines Winkelhebels ausgebildet und drehbeweglich mit dem ersten Schneidteil über eine Schrauben-Mutternverbindung 8, 9 mit Klemm­ ring 10 verbunden. Der nicht schneidende Hebelarm 7a des zweiten Schneidteils 7 ragt in den Schlitz 5c der Kulisse 5 und wird in ihm geführt.
Die Arbeitsweise der Schußfadenschneidvorrichtung ist ohne Schwierigkeiten aus der in Fig. 1 gezeigten Darstellung erkenn­ bar. Wird nun die fest an der Webmaschine über die Lasche 11 angeordnete Kolben-Zylindereinheit 1 über den Anschluß 4 mit Luft beaufschlagt, erfolgt eine translatorische Bewegung der Kolben­ stange 3 mit den Schneidteilen 6, 7 in Richtung des zu schneiden­ den jedoch nicht dargestellten Fadens. Der in dem Schlitz 5c der Kulisse 5 geführte Hebelarm 7a des zweiten Schneidteils 7, das drehbeweglich mit dem ersten Schneidteil 6 verbunden ist, wird dabei von der hinteren Begrenzung 5d zur vorderen Begrenzung 5e des Kulissenschlitzes 5c unter Durchführung der Schneidbewegung geführt, wie in Fig. 1 gestrichelt dargestellt. Ist der abzu­ schneidende Schußfaden von dem bereitgehaltenen Schußfaden abgeschnitten worden, erfolgt eine Entlastung des Kolbens vom pneumatischen Druck; der Kolben 3 mit den Schneidteilen 6, 7 wird über eine nicht dargestellte Rückholfeder in seine hintere Endlage zurückgeführt und die Schere durch Anschlag des Hebelarms 7a des zweiten Schneidteils 7 an der hinteren Begrenzung 5d des Kulissenschlitzes 5c geöffnet.
Eine ausführliche Beschreibung der in Fig. 2 dargestellten Seitenansicht der Schußfadenschneidvorrichtung erübrigt sich aufgrund des für jedermann ohne weiteres erkennbaren und bereits beschriebenen Aufbaus und der ebenfalls dargelegten Funktionswei­ se gem. Fig. 1.
Zeichnungs-Legende
 1 Kolben-Zylindereinheit
 2 Zylinder
 3 Kolben bzw. Kolbenstange
 4 Schlauchanschluß
 5 Kulisse
 5a Verbindungsstück
 5b Führungsteil
 5c Längsschlitz
 5d vordere Begrenzung
 5e hintere Begrenzung
 6 Schneidteil
 7 Schneidteil
 7a Hebelarm
 8 Schraube
 9 Mutter
10 Klemmring
11 Lasche

Claims (4)

1. Schußfadenschneidvorrichtung für eine Webmaschine mit vom Webmaschinenantrieb und von Schußfadeneintragsorganen unabhängig betätigbare und scherenartig bewegbare eine Schneidkante aufweisende Schneidteile, gekennzeich­ net durch eine aus einer Kolben-Zylindereinheit (1) bestehenden Schneidteile-Antriebsvorrichtung, an deren freien Kolbenstangenende (3) ein erstes Schneidteil (6) fest angeordnet ist, ein zweites Schneidteil (7) drehbeweglich mit dem ersten Schneidteil verbunden und als Winkelhebel ausgebildet ist, dessen einer Hebelarm (7a) in einer fest mit dem Zylinder (2) der Kolben-Zylindereinheit (1) verbundenen Kulisse (5) geführt ist.
2. Schußfadenschneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (7a) des zweiten Schneidteils (7) in einem in Richtung der translatorischen Kolbenbewegung verlaufenden Schlitz (5c) der Kulisse (5) geführt ist.
3. Schußfadenschneidvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (5c) eine vordere und hintere Begrenzung (5e, 5d), aufweist.
4. Schußfadenschneidvorrichtung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfadenschneidvorrichtung pneumatisch angetrieben ist.
DE19904020030 1990-06-23 1990-06-23 Schussfadenschneidvorrichtung Withdrawn DE4020030A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904020030 DE4020030A1 (de) 1990-06-23 1990-06-23 Schussfadenschneidvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904020030 DE4020030A1 (de) 1990-06-23 1990-06-23 Schussfadenschneidvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4020030A1 true DE4020030A1 (de) 1992-01-09

Family

ID=6408930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904020030 Withdrawn DE4020030A1 (de) 1990-06-23 1990-06-23 Schussfadenschneidvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4020030A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014366A1 (de) * 2000-03-20 2001-10-04 Dornier Gmbh Lindauer Fadenschneidvorrichtung für Webmaschinen
EP2034061A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-11 Sultex AG Schneidvorrichtung für eine Webmaschine und Verfahren zum Betrieb derselben
DE102008027131A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Picanol N.V. Vorrichtung zum Trennen eines Schussfadens
CN105803645A (zh) * 2016-05-06 2016-07-27 山东日发纺织机械有限公司 一种气动剪刀及折入边装置
CN108893842A (zh) * 2018-09-17 2018-11-27 太平洋纺织机械(常熟)有限公司 剑杆织机的气动折入边装置
CN111575882A (zh) * 2019-02-19 2020-08-25 津田驹工业株式会社 织机的纬纱切断装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2435397A1 (de) * 1974-06-28 1976-01-08 Rueti Ag Maschf Trennvorrichtung fuer eine webmaschine
DE2358395B2 (de) * 1973-11-02 1976-09-23 Gebrüder Sulzer AG, Winterthur (Schweiz) Vorrichtung zum durchtrennen des schussfadens einer webmaschine
DE1710244B2 (de) * 1967-03-17 1977-03-24 Elitex, Koncern Textilniho Strojirenstvi, Reichenberg (Tschechoslowakei) Verfahren und vorrichtung zum abschneiden der schussfaeden auf greiferschuetzen-webmaschinen
GB1537178A (en) * 1976-07-22 1978-12-29 Schweiter Ag Maschf Thread parting device
GB2205623A (en) * 1987-04-28 1988-12-14 Steyr Daimler Puch Ag A drive system for a vehicle having driven front and rear axles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1710244B2 (de) * 1967-03-17 1977-03-24 Elitex, Koncern Textilniho Strojirenstvi, Reichenberg (Tschechoslowakei) Verfahren und vorrichtung zum abschneiden der schussfaeden auf greiferschuetzen-webmaschinen
DE2358395B2 (de) * 1973-11-02 1976-09-23 Gebrüder Sulzer AG, Winterthur (Schweiz) Vorrichtung zum durchtrennen des schussfadens einer webmaschine
DE2435397A1 (de) * 1974-06-28 1976-01-08 Rueti Ag Maschf Trennvorrichtung fuer eine webmaschine
GB1537178A (en) * 1976-07-22 1978-12-29 Schweiter Ag Maschf Thread parting device
GB2205623A (en) * 1987-04-28 1988-12-14 Steyr Daimler Puch Ag A drive system for a vehicle having driven front and rear axles

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10014366A1 (de) * 2000-03-20 2001-10-04 Dornier Gmbh Lindauer Fadenschneidvorrichtung für Webmaschinen
EP2034061A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-11 Sultex AG Schneidvorrichtung für eine Webmaschine und Verfahren zum Betrieb derselben
DE102008027131A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Picanol N.V. Vorrichtung zum Trennen eines Schussfadens
CN105803645A (zh) * 2016-05-06 2016-07-27 山东日发纺织机械有限公司 一种气动剪刀及折入边装置
CN108893842A (zh) * 2018-09-17 2018-11-27 太平洋纺织机械(常熟)有限公司 剑杆织机的气动折入边装置
CN108893842B (zh) * 2018-09-17 2023-06-16 太平洋纺织机械(常熟)有限公司 剑杆织机的气动折入边装置
CN111575882A (zh) * 2019-02-19 2020-08-25 津田驹工业株式会社 织机的纬纱切断装置
JP2020133042A (ja) * 2019-02-19 2020-08-31 津田駒工業株式会社 織機における緯糸切断装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005029227B4 (de) Clipmaschine
DE3147566C2 (de) Anlage zum Zerlegen eines Schlachtviehkörperteiles
DE4020030A1 (de) Schussfadenschneidvorrichtung
DE1174270B (de) Nagelvorrichtung
DE3141570A1 (de) Luftversorgungssystem fuer eine pneumatische webmaschine
CH463426A (de) Zuführvorrichtung an druckluftbetriebenen Schiessapparaten
DE2258908B2 (de) Bolzenschweiß werkzeug
DE3119661A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel
DE2532858A1 (de) Vakuumbearbeitungsvorrichtung fuer nahrungsmittel
DE1535554C3 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Schußfäden
DE2711557A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von laenglichen werkstuecken
DE2057186A1 (de) Automatische Klemmvorrichtung
DE1815691A1 (de) Knueppel- oder Profilstabschere mit einem Abschnittshalter
DE3346051C2 (de)
WO1987007239A1 (en) Process for sealing tube-like packages, in particular sausage skins, by u-shaped closure clamps, and storage vessel and device therefor
DE3514029C1 (de) Bolzenanschweißgerät
DE2450477B2 (de) Vorrichtung zum anpassen der greiferbacken von greiferschienen an die zu bearbeitenden werkstueckteile in einer stufenpresse
DE730023C (de) Durch einen gemeinsamen Handhebel zu bewegende Spann- und Vorschubeinrichtung fuer stangenfoermigen Werkstoff bei Werkzeugmaschinen, insbesondere halbselbsttaetigen Drehbaenken
DE2708764C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Schußfäden auf Webmaschinen
DE6606049U (de) Schalt- oder indexvorrichtung
DE2205905C3 (de) Maschine zum Einfassen des Randes eines blattförmigen Werkstückes mit einem Saumband
DE125294C (de)
AT214871B (de) Einrichtung an Webstühlen mit beim Spulenwechsel den Faden abschneidender Außenschere
EP3689148A1 (de) Haltevorrichtung und verfahren zum halten von einem entweideten geflügelkörper oder einem teil davon während der verarbeitung in einer vorrichtung zur verarbeitung von entweideten geflügelkörpern oder teilen davon
DE52345C (de) Pappenscheere

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal