DE4019648A1 - Vorrichtung zum halten eines papiers in einem videodrucker - Google Patents

Vorrichtung zum halten eines papiers in einem videodrucker

Info

Publication number
DE4019648A1
DE4019648A1 DE4019648A DE4019648A DE4019648A1 DE 4019648 A1 DE4019648 A1 DE 4019648A1 DE 4019648 A DE4019648 A DE 4019648A DE 4019648 A DE4019648 A DE 4019648A DE 4019648 A1 DE4019648 A1 DE 4019648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
holding
thermal head
opening
video printer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4019648A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4019648C2 (de
Inventor
Kwang-Ho Roh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE4019648A1 publication Critical patent/DE4019648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4019648C2 publication Critical patent/DE4019648C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/22Paper-carriage guides or races
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/22Clamps or grippers
    • B41J13/223Clamps or grippers on rotatable drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten eines Papiers auf einer Aufspannwalze eines Videodruckers. Im ein­ zelnen betrifft die Erfindung eine Papierhalteeinrichtung mit zwei Halteteilen, die nur an beiden Enden der Aufspannwalze angebracht sind, so daß die Vorrichtung einen Videodrucker in den Stand versetzt, Videosignale auf dem Papier schnell zu drucken, indem vermieden wird, daß ein Thermokopf eine Auf- und Abbewegung ausführt.
Im allgemeinen verwendet ein Videodrucker (insbesondere ein Farb-Videodrucker) ein Dreifarbenband, um volle Farben des Videosignals frei darzustellen. Das Dreifarbenband ist mei­ stens unterteilt in eine Anzahl erster Teile mit den Kompo­ nenten Gelb, Magenta und Cyan und eine Anzahl zweiter Teile eines Trennstreifens zum Trennen eines Satzes der Dreifarben­ komponente von einer benachbarten Dreifarbenkomponente.
Ein bekannter Farb-Videodrucker, welcher das Dreifarbenband zum Drucken voller Farben des Videosignals verwendet, sollte das Papier dreimal nacheinander drehen, wobei ein Papier fest an der Oberfläche der Aufspannwalze gehalten wird, und wobei das Dreifarbenband zwischen dem Papier und dem Thermokopf angeordnet ist. Um die sämtlichen Farbabstufungen frei auszu­ drücken, sollte der Videodrucker die thermische Sublimation (Strahlung) genau steuern. Bei dieser Art der Wiedergabe des Videosignals besteht die Notwendigkeit, das Papier zu drehen, wobei es fest auf der Aufspannwalze des Videodruckers ange­ ordnet ist. Zu diesem Zweck benötigt der Videodrucker im all­ gemeinen eine Papierhalteeinrichtung.
Wie grob in Fig. 1 dargestellt, umfaßt ein Videodrucker mit solch einer herkömmlichen Papierhalteeinrichtung, um dieses Ziel zu erreichen, eine Aufspannwalze 52 zum Drehen eines Pa­ piers 51, eine Papierhalteeinrichtung 53 zum festen Halten des Papiers 51 auf der Oberfläche der Aufspannwalze 52, ein Farbband 61, eine Bandpatrone 60 und einen Thermokopf 54 zur Steuerung der thermischen Sublimation des Farbbandes 61.
Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie A-A′ in Fig. 1 in dem Zustand, wenn die Papierhalteeinrichtung 53 unter dem Thermokopf 54 durchläuft. Wie allgemein einleuch­ tet, sollte sich der Thermokopf 54 periodisch heben, um einen Zusammenstoß mit der Papierhalteeinrichtung 53 zu vermeiden, während er die Videosignale druckt. Anders ausgedrückt wird das Papier 51, welches mittels der Papierhalteeinrichtung 53 fest an der Oberfläche der Aufspannwalze 52 gehalten wird, dreimal aufeinanderfolgend gedreht, um so ein vollständiges Blatt eines Videobildes zu reproduzieren. In diesem Fall sollte bei jeder Umdrehung der Aufspannwalze 52 der Thermo­ kopf 54 die Auf-und Abbewegung machen. Daher besteht die Hauptschwierigkeit der herkömmlichen Papierhalteeinrichtung darin, daß der Videodrucker wegen der Auf-und Abbewegung des Thermokopfes 54 eine relativ lange Druckzeit benötigt, und daß der Videodrucker eine Steuerschaltung zur Steuerung der Auf-und Abbewegung und einen Steuermechanismus dafür benö­ tigt. Außerdem kann die Druckgenauigkeit des Videosignals wegen der Auf-und Abbewegung auch unerwünscht vermindert werden.
Da in der Praxis das Farbband 61 länger sein sollte in dem Ausmaß, das der Zeit entspricht, welche die Papierhalteein­ richtung zum Durchlaufen unter dem Thermokopf 54 benötigt, führt daher der herkömmliche Videodrucker zu einer uner­ wünschten Vergeudung des Farbbandes.
Ein Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung einer Papier­ halteeinrichtung zum Drucken von Videosignalen ohne eine Auf- und Abbewegung eines Thermokopfes in einem Videodrucker.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Farb- Videodruckers, der in der Lage ist, die Druckzeit des Video­ signals zu vermindern durch Elimination der Auf-und Abbewe­ gung eines Thermokopfes.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Farb- Videodruckers, der in der Lage ist, die Videosignale genau zu drucken durch Verminderung der mechanischen Tätigkeit eines Thermokopfes.
Noch ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Farb-Videodruckers zur Einsparung von Farbband, indem der Druckvorgang dreimal aufeinanderfolgend ohne die Auf- und Abbewegung eines Thermokopfes ausgeführt wird.
Noch ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines einfachen, kleinen Farb-Videodruckers durch Elimination einer Steuerschaltung zur Steuerung der Auf-und Abbewegung eines Thermokopfes und eines Steuermechanismus dafür.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfaßt eine Vorrichtung zum Halten eines Papiers zur Verwendung in einem Farb-Video­ drucker:
eine Aufspannwalze zum Drehen des Papiers, einen Thermokopf zum Abstrahlen von Wärme gemäß einer Videosignaleingabe, ein Farbband, das zwischen dem Thermokopf und dem Papier angeord­ net ist, zum Reproduzieren des Videosignals auf dem Papier in Reaktion auf die von dem Thermokopf abgestrahlte Wärme, sowie eine steuerbar mit der Aufspannwalze gekoppelte Einrichtung zum Halten des Papiers auf der Aufspannwalze, wobei die Hal­ teeinrichtung nur an beiden Enden der Aufspannwalze ange­ bracht ist.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht der Arbeitsweise einer Papierhalteeinrichtung und einer Aufspannwalze in einem herkömmlichen Videodrucker;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Sublimations- Farbbandes und einer Bandpatrone dafür, die in einem Farb-Videodrucker verwendet werden;
Fig. 3 einen Schnitt einer Papierhalteeinrichtung und einer Aufspannwalze entlang der Linie A-A′ in Fig. 1, die in einem herkömmlichen Farb-Videodrucker verwendet werden;
Fig. 4 eine detaillierte Explosionsansicht einer Aufspann­ walze und einer Papierhalteeinrichtung, die mit der Aufspannwalze gemäß der Erfindung kombiniert ist; und
Fig. 5 einen Schnitt der Papierhalteeinrichtung und der Aufspannwalze gemäß der Erfindung entlang der Linie B-B′ in Fig. 4.
Wie in den Fig. 4 und 5 gezeigt, sind Papierhalteeinrich­ tungen 1 an beiden Enden einer Aufspannwalze 10 angebracht, indem sie mit einer Versteifungsstange 11 befestigt sind, welche innerhalb der Aufspannwalze 10 entlang deren Mittel­ achse angeordnet ist. Die jeweiligen Papierhalteeinrichtungen 1 sind im wesentlichen unter 90 Grad abgekantet, wobei sie zu der Außenfläche der Aufspannwalze 10 hinweisen (welche als Niederdrückteile 3 bezeichnet werden). Die Niederdrückteile 3 sind die Abschnitte, welche im wesentlichen das Papier 2 fest auf der Außenfläche der Aufspannwalze 10 halten.
Ferner weisen die jeweiligen Papierhalteeinrichtungen 1 eine Öffnung 31 auf, welche zu den Niederdrückteilen 3 hin läng­ lich geformt ist. An den beiden Enden der Öffnung 31 sind in einem bestimmten Abstand zwei Führungsöffnungen 5 ausgebil­ det. Die jeweiligen Führungsöffnungen 5 sind mit einem Paar Führungsstiften 22, die an der Versteifungsstange 11 ausge­ streckt sind, derart verschiebbar gekoppelt, daß sie die Auf- und Abbewegung der Papierhalteeinrichtungen 1 unterstützen. Ferner ist an einem Ende der jeweiligen Papierhalteeinrich­ tung 1 senkrecht zu einer potentiellen Linie, die zwischen den Führungsöffnungen 5 gezogen ist, ein Stift 15 ausgebil­ det, der an eine L-förmige Platte 7 anzukoppeln ist, indem er in eine Öffnung 9 eingeführt wird. In der entgegengesetz­ ten Seite des Stiftes 15 ist ein Federhalter 6 an der Ver­ steifungsstange 11 ausgebildet, um ein Ende 4a einer L-förmi­ gen Feder 4 zu halten. Im Normalfall schwenkt die L-förmige Feder 4, deren anderes Ende 4b an einem Stift 8 gehalten wird, die Papierhalteeinrichtungen 1 auf der Öffnung 31.
Ferner weist die L-förmige Platte 7 ein Durchgangsloch 13 auf, das in der Nähe seiner Kurve ausgebildet ist, sowie einen Federhalter 8. Das Durchgangsloch 13 wird mit der Mit­ telachse 12 drehbar gekoppelt. Mittlerweile weist der Feder­ halter 8 zwei spezielle Funktionen auf. Eine besteht darin, das Ende 4b der Feder 4 zu halten, und die andere besteht darin, die L-förmige Platte 7 in eine spezielle Richtung zu schwenken, indem sie mittels eines Steuerhebels 17 gedrückt wird, welcher jede dritte Umdrehung der Aufspannwalze 10 ar­ beitet. Danach wird ein E-förmiger Ring 20 drehbar angebracht an einer Nute 14, die um ein Ende der Mittelachse 12 herum ausgebildet ist.
Wenn in Betrieb das Papier 2 auf die Aufspannwalze 10 geladen wird, drückt der Steuerhebel 17 den Federhalter 8 in der Richtung des Pfeiles, um die L-förmige Platte 7 um das Durch­ gangsloch 13 zu schwenken. Da nun die L-förmige Platte 7 an der Papierhalteeinrichtung 1 befestigt ist durch die mit dem Stift 15 gekoppelte Öffnung 9, wird die Papierhalteeinrich­ tung 1 gleichzeitig in der Richtung gedreht, in der das Pa­ pier 2 auf die Außenfläche der Aufspannwalze 10 niederge­ drückt wird.
In diesem Fall stellen die Führungsstifte 22 sicher, daß die Papierhalteeinrichtung 1, wenn sie durch den Stift 15 mit einer Rotationskraft versehen wird, sich entlang den Füh­ rungsöffnungen 5 verschiebt, um so die Papierhalteeinrichtung 1 nur aufwärts und abwärts zu führen. Wie einzusehen ist, müssen die Öffnung 31 und die Führungsöffnungen 5 lang genug sein, um die Papierhalteeinrichtung 1 richtig auf und ab zu verschieben. Daher kann sich das Niederdrückteil 3 zum Laden des Papiers 2 auf der Aufspannwalze 10 hoch genug nach oben verschieben, wenn das Papier 2 geladen wird. Im Gegensatz dazu kann das Niederdrückteil 3, wenn es das Papier 2 hält, dieses fest auf der Aufspannwalze 10 halten.
Da die L-förmige Feder 4 normalerweise die Papierhalteein­ richtung 1 in der Richtung drückt, in der das Papier 2 nie­ dergedrückt wird, kann nun das Papier richtig auf der Auf­ spannwalze 10 befestigt werden. Nach drei Umdrehungen eines vorhergehenden Papiers drückt jedoch der Steuerhebel 17 den Federhalter 8 in Richtung des Pfeiles, um das Papier 2 frei­ zugeben.
Es ist zu beachten, daß die Niederdrückteile 3 der Papierhal­ teeinrichtung 1 nur die beiden Seiten des Papiers 2 halten. Daher ist es nicht erforderlich, daß der Thermokopf 54 auf und ab bewegt wird. Da die Auf-und Abbewegung des Thermo­ kopfes 54 beseitigt werden kann, kann außerdem die Breite des Trennstreifens 62 des Farbbandes minimiert werden, womit Farbband eingespart wird und auch die Druckgeschwindigkeit relativ verbessert wird. Ein weiterer Vorteil des erfindungs­ gemäßen Videodruckers besteht darin, daß das System mit klei­ nen Abmessungen hergestellt werden kann, da eine Steuerein­ richtung und ein Steuermechanismus zur Steuerung der Auf-und Abbewegung des Thermokopfes entfallen.
Die Erfindung ist zwar anhand einer bevorzugten Ausführungs­ form gezeigt und beschrieben worden, es leuchtet aber dem Fachmann ein, daß Abwandlungen in Einzelheiten vorgenommen werden können, ohne von dem Gedanken und Rahmen der Erfindung abzuweichen.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Halten eines Papiers zur Verwendung in einem Farb-Videodrucker, gekennzeichnet durch
eine Aufspannwalze (10) zum Drehen des Papiers (2),
einen Thermokopf (54) zum Abstrahlen von Wärme gemäß einer Videosignaleingabe,
ein Farbband (61), das zwischen dem Thermokopf (54) und dem Papier (2) angeordnet ist, zum Reproduzieren des Videosignals auf dem Papier (2) in Reaktion auf die von dem Thermokopf (54) abgestrahlte Wärme,
sowie eine steuerbar mit der Aufspannwalze (10) gekoppelte Einrichtung (1) zum Halten des Papiers (2) auf der Aufspann­ walze (10), wobei die Halteeinrichtung (1) nur an beiden En­ den der Aufspannwalze (10) angebracht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (1) zum Halten des Papiers (2) umfaßt:
ein Niederdrückteil (3), das zu der Außenfläche der Aufspann­ walze (10) hin abgekantet ist, um das Papier (2) auf der Auf­ spannwalze (10) niederzudrücken,
eine in einer langen Form zu dem Niederdrückteil (3) hin aus­ gebildete Öffnung (31) zum Führen der Papierhalteeinrichtung (1) in einer vorgegebenen Richtung,
wenigstens eine Führungsöffnung (5), die in der Nachbarschaft der Öffnung (31) ausgebildet ist, um die Papierhalteeinrich­ tung (1) in einer vorgegebenen Richtung zu führen,
eine mit der Papierhalteeinrichtung (1) verknüpfte Einrich­ tung zum Schwenken der Papierhalteeinrichtung (1),
einen Hebel (17), der steuerbar mit der Schwenkeinrichtung gekoppelt, um diese mit einer Drehkraft in eine vorgegebene Richtung zu versehen auf der Grundlage der Umdrehungsanzahl der Aufspannwalze (10),
sowie eine Feder (4) zum elastischen Drücken der Schwenkein­ richtung in der Gegenrichtung der Kraft, die durch den Hebel (17) verursacht wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtung eine L-förmige Platte (7) umfaßt mit einer Öffnung (31), die in der Nachbarschaft ihrer Kurve ausgebildet ist, mit einem Federhalter (8) an einem Ende der L-förmigen Platte (7) zum Halten der Feder (4) und mit einer Öffnung (9) zum Übertragen der durch den Hebel (17) bewirkten Drehkraft auf die Papierhalteeinrichtung (1).
DE4019648A 1989-06-22 1990-06-20 Vorrichtung zum Halten eines Blattes aus Papier auf der Aufspannwalze eines Videodruckers Expired - Fee Related DE4019648C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019890008642A KR920002844B1 (ko) 1989-06-22 1989-06-22 비디오 프린터의 용지홀더

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4019648A1 true DE4019648A1 (de) 1991-01-10
DE4019648C2 DE4019648C2 (de) 1994-10-27

Family

ID=19287361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4019648A Expired - Fee Related DE4019648C2 (de) 1989-06-22 1990-06-20 Vorrichtung zum Halten eines Blattes aus Papier auf der Aufspannwalze eines Videodruckers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5166705A (de)
KR (1) KR920002844B1 (de)
DE (1) DE4019648C2 (de)
GB (1) GB2234711B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201636A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-13 Samsung Electronics Co Ltd Video-druck-vorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR950011933B1 (ko) * 1991-10-16 1995-10-12 삼성전자주식회사 비디오 프린터 홀더장치
KR0135851B1 (ko) * 1993-09-28 1998-05-15 김광호 프린팅 방법 및 그 장치
KR0144971B1 (ko) * 1993-09-28 1998-07-15 김광호 프린팅 장치
KR0132866B1 (ko) * 1993-09-29 1998-04-15 김광호 프린터
KR0132862B1 (ko) * 1993-10-28 1998-04-15 김광호 프린터의 기록지 가이드장치 및 방법
CN102811932A (zh) * 2011-03-23 2012-12-05 富士胶片株式会社 夹持装置和打印机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1416031A (en) * 1919-08-07 1922-05-16 Underwood Typewriter Co Typewriting machine
DE3140473A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-26 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo "druckvorrichtung mit antriebsmotor und einem schreibzeug"
EP0116187A2 (de) * 1983-01-08 1984-08-22 Philips Patentverwaltung GmbH Drucker mit automatischem Papiereinzug
US4627754A (en) * 1985-08-13 1986-12-09 Sanders Associates, Inc. Drum clamping mechanism for a printer
EP0272802A2 (de) * 1986-12-22 1988-06-29 Polaroid Corporation Blattklemmvorrichtung für drehbare Walzen
EP0340925A2 (de) * 1988-05-02 1989-11-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Einrichtung zum Stützen des Druckpapiers eines Druckers
DE3915589A1 (de) * 1988-05-18 1989-11-23 Hitachi Ltd Druckvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52133113U (de) * 1976-04-05 1977-10-08

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1416031A (en) * 1919-08-07 1922-05-16 Underwood Typewriter Co Typewriting machine
DE3140473A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-26 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo "druckvorrichtung mit antriebsmotor und einem schreibzeug"
EP0116187A2 (de) * 1983-01-08 1984-08-22 Philips Patentverwaltung GmbH Drucker mit automatischem Papiereinzug
US4627754A (en) * 1985-08-13 1986-12-09 Sanders Associates, Inc. Drum clamping mechanism for a printer
EP0272802A2 (de) * 1986-12-22 1988-06-29 Polaroid Corporation Blattklemmvorrichtung für drehbare Walzen
EP0340925A2 (de) * 1988-05-02 1989-11-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Einrichtung zum Stützen des Druckpapiers eines Druckers
DE3915589A1 (de) * 1988-05-18 1989-11-23 Hitachi Ltd Druckvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM Technical Disclosure Bulletin Vol. 23, No. 6, 11/80, S. 2334 und 2335 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201636A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-13 Samsung Electronics Co Ltd Video-druck-vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2234711A (en) 1991-02-13
DE4019648C2 (de) 1994-10-27
GB2234711B (en) 1994-01-12
KR910000367A (ko) 1991-01-29
US5166705A (en) 1992-11-24
KR920002844B1 (ko) 1992-04-06
GB9013969D0 (en) 1990-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535136C2 (de) Halteeinrichtung in einer Druckvorrichtung zum Halten eines Einzelblattes oder eines einen Buchrücken aufweisenden Aufzeichnungsmediums
DE3509218C2 (de)
DE2858187C2 (de)
DE2820266C3 (de) Farb- und Korrekturbandführung für Schreibmaschinen und dergleichen
DE3431229A1 (de) Thermotransferdrucker
DE2239117B2 (de) Verstellvorrichtung zum veraendern des abstandes zwischen druckkopf und druckwiderlager
DE2624761C3 (de) Druckhammervorrichtung
DE4019648A1 (de) Vorrichtung zum halten eines papiers in einem videodrucker
DE2430407B2 (de) Mosaik-drahtdruckkopf
DE3934127C2 (de) Papiertransportvorrichtung eines Druckers
DE3437818C2 (de) Punktmatrixdrucker
DE2749976A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE3636814C2 (de)
DE3329927C2 (de)
DE2354137C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Druckkopfes für anschlagloses Drucken
DE3315733C2 (de)
DE2050685C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Auswerfen von Kontokarten in Datenverarbeitungsmaschinen
DE2260329A1 (de) Druckvorrichtung
DE4201636C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Aufzeichnungsblattes an der Druckwalze eines Farbdruckers
DE2952913A1 (en) Strip chart recorder
DE1761612C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Farbbandgabelhubes einer speichersteuerbaren Schreibmaschine
CH638727A5 (de) Haltevorrichtung fuer farb- und korrekturbaender in schreib- und aehnlichen maschinen.
EP0082462A2 (de) Elektrographisches Druckwerk
DE2535929C3 (de) Seriendrucker
DE2635006A1 (de) Vorrichtung zur automatischen abstandsregelung zwischen einem druckkopf und einem zu bedruckenden informationstraeger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee