DE2354137C2 - Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Druckkopfes für anschlagloses Drucken - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Druckkopfes für anschlagloses Drucken

Info

Publication number
DE2354137C2
DE2354137C2 DE2354137A DE2354137A DE2354137C2 DE 2354137 C2 DE2354137 C2 DE 2354137C2 DE 2354137 A DE2354137 A DE 2354137A DE 2354137 A DE2354137 A DE 2354137A DE 2354137 C2 DE2354137 C2 DE 2354137C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
print head
recording medium
actuating lever
movement
writing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2354137A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2354137A1 (de
Inventor
Katsuhiko Tokorozawa Saitama Okabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOPARU TOKYO JP KK
Original Assignee
KOPARU TOKYO JP KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOPARU TOKYO JP KK filed Critical KOPARU TOKYO JP KK
Publication of DE2354137A1 publication Critical patent/DE2354137A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2354137C2 publication Critical patent/DE2354137C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines in einem Drucker befindlichen Druckkopfes für anschlagloses Drucken, der durch einen durch eine längs der Schreibzeile angeordnete Steuerrampe gesteuerten Betätigungshebel derart um eine zur Schreibzeile parallele Achse schwenkbar ist, daß er während seiner Bewegung entlang der Schreibzeile in Schreibrichtung am Aufzeichnungsträger anliegt und während seiner Rücklaufbewegung vom Aufzeichnungsträger abgehoben ist
Es ist eine Vorrichtung der genannten Art bekannt (DE-OS 21 06 557*. bei welcher eine Steuerrampe in Form einer Führungsplatte vorgesehen ist, in die eine Abtastbahn und Rückführungsbahn in Form von Nuten eingearbeitet sind, wobei für die Umlenkung des Betätigungshebels aus einer Bahn in die andere besondere Umlenkfedern erforderlich sind. Die bekannte Vorrichtung ist kostenaufwendig und kompliziert und damit störanfällig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die im Aufbau einfach und somit störunanfällig ist. Dies wird nach einer Ausführung dadurch erreicht, daß der Betätigungshebel am Druckkopf ir- einer zur Ebene des Aufzeichnungsträgers senkrechten Achse schwenkbar befestigt ist, wobei der Schwenkbereich des Betätigungshebels durch einen Anschlag begrenzt ist, daß die Steuerrampe im Schreibbereich einen ersten Abschnitt aufweist, durch den der Betätigungshebel während seiner Bewegung in Schreibrichtung mit seinem Anschlag in Anlage am Druckkopf und der Druckkopf in Anlage am Aufzeichnungsträger gehalten wird, daß die Steuerrampe am Ende des Schreibbereiches eine Stufe aufweist, die ein Verschwenken des Druckkopfes in seine abgehobene Stellung zuläßt und bei Einsetzen der Rücklaufbewegung des Druckkopfes den Betätigungshebel gegen die Kraft der Feder verschwenkt, so daß er während des Rücklaufes über den ersten Abschnitt der Steuerrampe den Druckkopf nicht in Anlage am Aufzeichnungsträger hält, und daß die Steuerrampe am Anfang des Schreibbereiches eine Schrägfläche aufweist, über die der Betätigungshebel in der Endphase des Rücklaufes in seine am Druckkopf anliegende Stellung zurückschwenken kann, und über die der Druckkopf bei seiner nächsten Bewegung in Schreibrichtung durch den Betätigungshebel entgegen der Kraft der Feder in Anlage am Aufzeichnungsträger gebracht wird.
Nach einer zweiten Ausführung der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine den Druckkopf gegen den Aufzeichnungsträger drängende Feder vorgesehen ist, daß der Betätigungshebel am Druckkopf
in einer zur Ebene de* Aufzeichnungsträgers senkrechten Achse schwenkbar befestigt ist, wobei der Schwenkbereich des Betätigungshebels durch einen Anschlag begrenzt ist, daß die Steuerrampe im Bewegungsbereich des Betätigungshebels einen ersten Abschnitt aufweist, durch den der Betätigungshebel während seiner Rücklaufbewegung mit seinem Anschlag in Anlage am Druckkopf gehalten wird und der Druckkopf vom Aufzeichnungsträger weggeschwenkt wird, daß die Steuerrampe am Anfang des Rücklaufbereiches eine Schrägfläche aufweist, über die der Betätigungshebel in der Anfangsphase des Rücklaufes in seine am Druckkopf anliegende Stellung bewegt und der Druckkopf durch den Betätigungshebel entgegen der Kraft der Feder vom Aufzeichnungsträger abgehoben wird, und daß die Steuerrampe am Ende des Rücklaufbereiches eine Stufe aufweist, die ein Verschwenken des Druckkopfes in seine am Aufzeichnungsträger anliegende Stellung zuläßt und bei Einsetzen der Schreibbewegung des Druckkopfes den Betätigungshebel gegen die Kraft der Feder verschwenkt, so daß er während der Schreibbewegung über den ersten Abschnitt der Steuerranvje den Druckkopf in seine am Aufzeichnungsträger anliegenden Stellung beläßt
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich insbesondere die Steuerrampe sehr einfach als Nockenplatte ohne besondere, schwer herzustellende Nuten ausführen. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Druckkopf in Schreibrichtung durch Federkraft gegen die Schreibunterlage zu bewegen, was insbesondere bei Thermodruckern vorteilhaft ist.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung ist eine perspektivische Darstellung der wesentlichen Teile der Steuervorrichtung gezeigt.
Ein Paar Führungsschienen 1 sitzt in einem Grundrahmen eines Druckers, der in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Auf den Führungsstangen 1 sitzt gleitbar ein Kopfträger 2, der von einem nicht dargestellten Antriebsmechanismus hin- und herbewegt wird. Der Kopfträger besitzt ein paar aufrecht stehende Laschen 2a sowie einen Stift 26, der in seine Unterseite eingesetzt ist. Ein Druckkopf 3 ist mit seinem Druckabschnitt 3a und Vorsprängen 36 und 3c versehen. Da der eine Vorsprung 3b schwenkbar zwischen den Laschen 2a mittels eines Stiftes 4 beff stigt ist, ist der Druckkopf 3 schwenkbar am Kopfträger 2 angebracht. Zwischen dem Stift 2b und dem Druckkopf 3 ist eine Feder eingespannt, die in dem Beispiel den Druckkopf im Uhrzeigersinn zieht. Am Oruckkopf 3 ist schwenkbar ein Betätigungshebel 6 befestigt, der einen Anschlag 6a aufweist, mi' dem er an einer Seitenfläche des Druckkopfes anliegt. Ein Stift 8 ist am Betätigungshebel 6 befestigt. Um eine Achse 7 ist eine Feder 9 gewunden, von der ein Ende um Jen Stift 8 und das andere um die Seitenkante des Druckkopfes 3 gehakt ist. Die Feder 9 drückt den Betätigungshebel 6 im Uhrzeigersinn. Mit 10 isi eine Steuerrampe bezeichnet, die parallel zu den Führungsschienen 1 am Grundrahmen befestigt ist und eine Rampensteuerfläche 10/4 aufweist, die mit dem Stift 8 in Berührung tritt. Die Rampensteuerfläehe 1(M besteht aus einem hochliegenden ersten Abschnitt 10a, tiefliegenden Abschnitten 106 und 106', einer Stufe 10c und einer Schrägfläche 10c/. Der Druckteil 3a des Druckerkopfes 3 steht einem Aufzeichnungsträger gegenüber, die hier nicr.i dargestellt ist, wobei zwischen Druckkopf und Aufzeichnungsträger ein zu bedruckendes Papier angeordnet ist Die Zeichnung zeigt den Zustand, in dem der Druckabschnitt 3a gegen den Aufzeichnungsträger gedrückt ist, d, h. den Zustand, in welchem der Druckkopf 3 in der Druckstellung gehalten ist
Die Arbeitsweise der Vorrichtung wird nun nachfolgend beschrieben. Wird der Kopfträger 2 durch den nicht gezeigten Antriebsmechanismus nach rechts bewegt, dann gelangt der Stift 8 zur Stufe 10c der Steuerrampe 10. Der Druckkopf 3 schwenkt dabei um den Stift 4 im Uhrzeigersinn, da er durch die Feder 5 gezogen wird, so daß der Stift 8 von dem hochliegenden ersten Abschnitt 10a der Rampensteuerfläehe iOA auf den niedrig liegenden Abschnitt 106' fällt Als Folge davon löst sich der Druckabschnitt 3a von dem Aufzeichnungsträger, und es wird der Druckkopf 3 in seine nicht druckende Stellung verschwenkt Die Achse 7 ist so bemessen, daß sie sich in einer Lage befindet, die höher ist als der hochliegende erste Abschnitt 10a der Rampensteuerfläehe 10/4, wenn der Druckkopf 3 in dieser nicht druckenden Stellung verha-rt
Wenn der Kopfträger dann aus r)er vorstehend genannten Stellung nach links bewegt wird, wird der Betätigungshebel 6 um die Achse 7 im Gegenuhrzeigersinn gegen die Kraft der Feder 9 verschwenkt, da der Stift 8 gegen die Stufe 10c anläuft, wodurch der Stift 8 dann vom tiefliegenden Abschnitt 106'der Rampensteuerfläehe 10Λ auf den hochliegenden Abschnitt 10a gezogen wird.
J<-· Auf diese Weise kommt der Stift 8 auf den hochliegenden ersten Abschnitt 10a der Rampensteuerfläehe tOA und wird gleitend über den hochliegenden ersten Abschnitt 10a nach links gezogen. In diesem Fall bewegt sich der Druckkopf 3 nach links, wobei sein J5 Druckabschnitt 3a von dem Aufzeichnungsträger abgehoben ist
Wenn der Stift 8 nun den tiefliegenden Abschnitt 106 der Rampensteuerfläche 10/4 erreicht, wobei er über die Schrägfläche iOd hinübergleitet, wird der Betätigungshebel 6 durch die Kraft der Feder 9 im Uhrzeigersinn geschwenkt, bis der abgekröpfte Teil 6a des Hebels an der Seitenfläche des Druckkopfes 3 zur Anlage kommt, wobei jedoch der Druckkopf 3 noch in nichtdruckender Stellung gehalten wird.
*5 Wird nun der Kopfträger 2 erneut für den nächsten Druckzeilenvorgang aus der vorstehend genannten Stellung nach rechts bewegt, so wird der Stift 8 zunächst vom unteren Abschnitt 106 der Rampensteuerfläehe 10/4 auf den hochliegenden ersten Abschnitt 10a angehoben, und zwar über die Schrägfläche 10d Der Betätigungshebel 6 unterliegt dabei einer Kraft, die ihm im Uhrzeigersinn drehen möchte. Da jedoch der Anschlag 6a an der Seitenfläche des Druckkopfes 3 anliegt, kann der Betätigungshebel 6 nicht im Uhrzeigcrsinn geschwenkt werden. Folglich wird durch die Kraft der Druckkopf gegen die Anziehungskraft dtr Feder 5 im Gegenuhrzeigersinn hochgeschwenkt. Auf diese Weise wird der Druckkopf 3 mit seinem Druckabschnitt 3a erneut gegen den Aufzeichnungsträger oder besser auf <i?r zu bedruckende Papier gedruckt, wenn der Stift 8 den hochliegenden ersten Abschnitt 10a der Rampensteuerfläehe 10,4 erreicht hat. Diese vorgedruckte Stellung wird so lange innegrhaiten, als der Stift 8 auf dem hochliegenden ersten Abschnitt 10a *" der Rampensteuerfläehe 10/4 während der nach rechts gehenden Bewegung df:. Kopflrägers 2 läuft.
Bei dem soeben beschriebenen Beispiel dient die Feder 5 dazu, den Druckkopf 3 von dem Aiif/eirhnnnir*·
träger abzuziehen. Es ist jedoch auch möglich, die Feder 3 dazu zu verwenden, den Druckkopf 3 gegen den Aufzeichnungsträger zu ziehen, wenn der Druckabschnitt beispielsweise an der Stelle vorgesehen ist, die in der Zeichnung mit 3a'am Druckkopf 3 gekennzeichnet ist, und wenn der übrige Mechanismus so abgeändert wird, daß der Druckabschnitt 3a' dem Aufzeichnungsträger gegenübersteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Vorrichiung zur Steuerung der Bewegung eines Druckkopfes für anschlagloses Drucken, der durch einen durch eine längs der Schreibzeile angeordnete Steuerrampe gesteuerten Betätigungshebel derart um eine zur Schreibzeile parallele Achse schwenkbar ist, daß er während seiner Bewegung entlang der Schreibzeile in Schreibrichtung am Aufzeichnungsträger anliegt und während seiner Rücklaufbewegung vom Aufzeichnungsträger abgehoben ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (6) am Druckkopf (3) an einer zur Ebene des Aufzeichnungsträgers senkrechten Achse (7) schwenkbar befestigt ist, wobei der Schwenkbereich 1 ■; des Betätigungshebels durch einen Anschlag (6a) begrenzt ist, daß die Steuerrampe (10) im Schreibbereich einen ersten Abschnitt (1OaJ aufweist, durch den der Betätigungshebel während seiner Bewegung in Schreibrichtung mit seinem Anschlag (Ga) in Anlage am Druckkopf und der Druckkopf in Anlage am Aufzeichnungsträger gehalten werden, daß die Steuerrampe am Ende des Schreibbereiches eine Stufe (10c) aufweist, die ein Verschwenken des Druckkopfes in seine abgehobene Stellung zuläßt und bei Einsetzen der Rücklaufbewegung des Druckkopfes (3) den Betätigungshebel (6) gegen die Kraft der Feder (9) verschwenkt, so daß er während des Rücklaufes über den ersten Abschnitt (1Oa^ der Steuerrampe (10) den Druckkopf nicht in Anlage am Aufzeichnungsträger hält, und daß die Steuerrampe (10) am Anfang des Schreibbereiches eine Schrägfläche (IO4I aufweist, über die der Betätigungshebel (6) in der Eudphase ues Rüc/daufes in seine am Druckkopf anliegende Stellung zurückschwenken kann und über die der Druckkopf (3) bei seiner nächsten Bewegung in Schreibrichtung durch den Betätigungshebel (6) entgegen der Kraft der Feder (5) in Anlage am Aufzeichnungsträger gebracht wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines in einem Drucker befindlichen Druckkopfes für anschlagloses Drucken, der durch einen durch eine längs der Schreibzeile angeordnete Steuerrampe gesteuerten Betätigungshebel derart um eine zur Schreibzeile parallele Achse schwenkbar ist, daß er während seiner Bewegung entlang der Schreibzeile in Schreibrichtung am Aufzeichnungsträger anliegt und während seiner Rücklaufbewegung vom Aufzeichnungsträger abgehoben ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Druckkopf (3) gegen den Aufzeichnungsträger drängende Feder (5) vorgesehen ist, daß der Betätigungshebel (6) am Druckkopf (3) an einer zur Ebene des Aufzeichnungsträgers senkrechten Achse (7) schwenkbar befestigt ist, wobei der Schwenkbereich des Betätigungshebels durch einen Anschlag (6a) begrenzt ist, daß die Steuerrampe im Bewegungsbereich des Betätigungshebels einen ersten Abschnitt (iOa) aufweist, durch den der Betätigungshebel während seiner m> Rücklaufbewegung mit seinem Anschlag (6a) in Anlage am Druckkopf gehalten wird und der Druckkopf vom Aufzeichnungsträger weggeschwenkt wird, daß die Steuerrampe (10) am Anfang des Rücklaufbereiches eine Schrägfläche (Wd) aufweist, über die der Betätigungshebel (6) in der Anfangsphase des Rücklaufes in seine am Druckkopf anliegende Stellung bewegt und der Druckkopf (3) durch den Betätigungshebel (6) entgegen der Kraft der Feder (5) yom Aufzeichnungsträger abgehoben wird, und daß die Steuerrampe am Ende des Rücklaufbereiches eine Stufe (10ς) aufweist, die ein Verschwenken des Druckkopfes in seine am Aufzeichnungsträger anliegende Stellung zuläßt und bei Einsetzen der Schreibbewegung des Druckkopfes (3) den Betätigungshebel (6) gegen die Kraft der Feder (9) verschwenkt, so daß er während der Schreibbewegung Ober den ersten Abschnitt (1OaJ der Steuerrampe (10) den Druckkopf in seiner am Aufzeichnungsträger anliegenden Stellung beläßt.
DE2354137A 1972-11-01 1973-10-29 Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Druckkopfes für anschlagloses Drucken Expired DE2354137C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1972126456U JPS5227630Y2 (de) 1972-11-01 1972-11-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2354137A1 DE2354137A1 (de) 1974-05-09
DE2354137C2 true DE2354137C2 (de) 1983-06-01

Family

ID=14935659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2354137A Expired DE2354137C2 (de) 1972-11-01 1973-10-29 Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Druckkopfes für anschlagloses Drucken

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3881587A (de)
JP (1) JPS5227630Y2 (de)
DE (1) DE2354137C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037572A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-06 Samsung Electronics Co Ltd Videoprinter

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170422A (en) * 1975-02-03 1979-10-09 Texas Instruments Incorporated Printhead alignment mechanism
US3987883A (en) * 1975-04-17 1976-10-26 International Business Machines Corporation Ribbon lifting mechanism for a wire matrix printer
JPS529443A (en) * 1975-07-11 1977-01-25 Sharp Corp Driving device of printer head
US4050568A (en) * 1975-12-05 1977-09-27 Sperry Rand Corporation Stylus carriage drive
JPS5321608A (en) * 1976-08-10 1978-02-28 Nippon Electric Co Automatic printing media thickness sensor
JPS5633717Y2 (de) * 1976-11-30 1981-08-10
US4300844A (en) * 1979-08-22 1981-11-17 Hewlett-Packard Company Moving head printer mechanism
JPH0167044U (de) * 1987-07-06 1989-04-28
JP3177126B2 (ja) * 1995-06-16 2001-06-18 アルプス電気株式会社 サーマルプリンタ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL202955A (de) * 1954-12-30
US2851141A (en) * 1955-06-20 1958-09-09 Ibm Wire printing typewriter
GB1053187A (de) * 1963-09-25
US3300017A (en) * 1965-04-30 1967-01-24 Sperry Rand Corp Electrosensitive printing apparatus with print head continuously moved across paper
US3592311A (en) * 1968-10-02 1971-07-13 Ibm Wire printing head
US3646570A (en) * 1970-02-13 1972-02-29 Scope Inc Printing head mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037572A1 (de) * 1989-11-30 1991-06-06 Samsung Electronics Co Ltd Videoprinter

Also Published As

Publication number Publication date
US3881587A (en) 1975-05-06
JPS5227630Y2 (de) 1977-06-23
JPS4980629U (de) 1974-07-12
DE2354137A1 (de) 1974-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535136C2 (de) Halteeinrichtung in einer Druckvorrichtung zum Halten eines Einzelblattes oder eines einen Buchrücken aufweisenden Aufzeichnungsmediums
DE2406613C3 (de) Thermo-Druckvorrichtung
DE3521093A1 (de) Mechanismus zum einstellen des abstands zwischen druckkopf und walze eines druckers
DE2354137C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Druckkopfes für anschlagloses Drucken
DE2908946A1 (de) Drucker
DE4041985A1 (de) Drucker, insbesondere matrixdrucker
DE2925936C2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden vertikaler Papierbahnen
DE2829827C2 (de) Führungseinrichtung für Aufzeichnungsträger bei Druckwerken
DE2430407A1 (de) Mosaik-drahtdruckkopf
DE3934127C2 (de) Papiertransportvorrichtung eines Druckers
DE2506069B2 (de) Fangvorrichtung zum Verhindern des Doppelausschlags eines Druckhammers
DE3636814C2 (de)
DE2919209C2 (de) Steuervorrichtung für Schreibmaschinen
DE2552837C3 (de) Druckvorrichtung
DE3329927C2 (de)
DE4019648C2 (de) Vorrichtung zum Halten eines Blattes aus Papier auf der Aufspannwalze eines Videodruckers
DE4201636C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Aufzeichnungsblattes an der Druckwalze eines Farbdruckers
DE3209083C2 (de) Druckwerk
EP0096085B1 (de) Anordnung zum Andrücken eines mit einer Schreibelektrode versehenen Druckkopfes
DE3315733A1 (de) Vielfarben-schreibgeraet
DE2445279C3 (de) Druckvorrichtung mit mehreren elektromechanisch in die gewünschte Druckstellung einstellbaren kreisscheibenförmigen Zeichenträgern
DE1611453C2 (de) Einrichtung zum Verändern der Typenhebelanschlagstärke an kraftangetriebenen Schreib- und ähnlichen Maschinen
DE3419257C2 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Papiertransportvorrichtung in Druckeinrichtungen
DE3539519A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
DE1221649B (de) Schreibkopf fuer Mosaikdrucker, dessen Aufzeichnungstraeger angefeuchtet ist

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee