DE401944C - Spritzapparat - Google Patents

Spritzapparat

Info

Publication number
DE401944C
DE401944C DEL57568D DEL0057568D DE401944C DE 401944 C DE401944 C DE 401944C DE L57568 D DEL57568 D DE L57568D DE L0057568 D DEL0057568 D DE L0057568D DE 401944 C DE401944 C DE 401944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
front part
housing
air
spray gun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL57568D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEIPZIGER TANGIER MANIER ALEXA
Original Assignee
LEIPZIGER TANGIER MANIER ALEXA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEIPZIGER TANGIER MANIER ALEXA filed Critical LEIPZIGER TANGIER MANIER ALEXA
Priority to DEL57568D priority Critical patent/DE401944C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE401944C publication Critical patent/DE401944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2478Gun with a container which, in normal use, is located above the gun
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/12Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/12Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B7/1209Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means for each liquid or other fluent material being manual and interdependent

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 10. SEPTEMBER 1924
REICH S PATE NTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVi 401944 —. KLASSE 75 c GRUPPE
Leipziger Tangier-Manier, Alexander Grube in Leipzig-Plagwitz.
Spritzapparat.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. März 1923 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Gesetz, betr. den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf Ausstellungen, vom i8. März 1904 die Priorität der Leipziger Frühjahrsmesse 1923 vom 3. März 1923 beansprucht.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Spritzapparat zum Spritzen und Zerstäuben von flüssigen oder staubförmigen Stoffen, z. B. Farben, Lacken, Wollstaub u. dgl., bei welchem der aus der Spritzstoff- und Luftdüse samt den Spritzstoff- und Luftzuleitungsanschlüssen bestehende Vorderteil zur leichteren Reinigung von dem übrigen Spritzapparatkörper abnehmbar ist. Die Erfindung besteht darin, daß der Vorderteil bzw. die Luft-
düse durch ein außerhalb des Griffgehäuses liegendes Leitungsstück mit dem Luftventilgehäuse lösbar verbunden ist. Durch diese Anordnung wird gegenüber den bekannten Spritzapparaten mit abnehmbarem Vorderteil, bei welchem die Luftzuleitung innerhalb des Griffgehäuses sich befindet, der Vorteil erzielt, daß die Abdichtung des Anschlusses der Luftleitung an den Vorderteil von der Befestigung ίο desselben an dem Griffgehäuse oder Gestell unabhängig und für sich herzustellen ist. Ferner ist dadurch das Eindringen von Spritzstoffteilchen durch die Luftleitung in das Griffgehäuse unmöglich gemacht.
Das Luftventilgehäuse ist gemäß der Erfindung ebenso wie der Vorderteil von dem übri- ■ gen Griffgehäuse mit dem Gestänge zur Steuerung des Spritzstoff- und Luftventils für sich abnehmbar gemacht und getrennt, so daß der ganze Apparat in drei für sich zusammengehörige Teile, nämlich den Vorderteil mit der Luft- und Spritzstoffdüse, das Gehäuse mit dem Steuerungsgestänge und das Luftventilgehäuse, zerlegbar ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Schnitt dargestellt. Das Griffgehäuse besteht aus dem Oberteil 1, in welchem das Hebelgestänge zur Steuerung der die Spritzstoffdüse verschließenden Ventilnadel 2 angeordnet ist, und dem als Windfessel benutzten, an dem Oberteil befestigten Unterteil 3, an welchem die Druckluftzuleitung 4 angeschlossen ist. An die Vorderseite des Griffoberteiles 1 ist ein Schraubstopfen 5, der eine Bohrung für den Durchlaß der Ventilnadel 2 besitzt, eingeschraubt. Auf den Schraubstopfen 5 ist eine überwurfmutter 6 geschoben, in welche der Vorderteil 7 des Spritzapparates eingeschraubt ist. In dem Vorderteil 7 sind die Spritzstoffdüsen 8 und die Druckluftdüse 9 eingeschraubt. Der Vorderteil besitzt eine Bohrung für die Ventilnadel 2 und eine in eine Erweiterung 10 dieser Bohrung mündende Bohrung 11, in welche der Spritzstoff behälter 12 eingeschraubt ist. Die Bohrung des Vorderteiles ist gegen den Hohlraum des Griffgehäuses durch eine die Ventilnadel um
gebende Packung 13 abgedichtet. Ferner besitzt der Vorderteil 7 einen Anschlußstutzen mit einer in den Hohlraum der Druckluftdüse mündenden Bohrung 14 für den Anschluß der Druckluftzuleitung 15, welche die Druckluftdüse mit dem Hohlraum des Griffunterteils 3 verbindet und mittels einer Überwurfmutter 16 an dem Stutzen 14 angeschlossen ist. Das Verbindungsrohr 15 ist in dem Griffunterteil 3 schwenkbar angeordnet, so daß es nach Lösung der Überwurfmutter 16 zur Seite gedreht werden kann.
Nach Abschraubung der Überwurfmutter 6 von dem Vorderteil 7 und der Überwurfmutter 16 von dem Stutzen kann der Vorderteil 7 samt dem Spritzstoffbehälter abgenommen und zur Reinigung in ein Benzinbad o. dgl. gelegt werden. Zur Wiederherstellung der Verschraubung wird der gebrauchsfertige Zustand wiederhergestellt. Zur bequemeren Ausführung gewisser Spritzarbeiten kann der Vorderteil samt dem Spritzstoffbehälter in eine Winkelstellung, z. B. rechtwinklig zur Griffebene, eingestellt werden. Um dies zu ermöglichen, wird entweder das starre Verbindungsrohr 15 durch eine biegsame Druckluftleitung ersetzt oder das Rohr 15 gegen ein entsprechend, gekröpftes Rohr ausgewechselt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Spritzapparat zum Spritzen von flüssigen oder staubförmigen Stoffen mit abnehmbarem, aus Spritzstoff und Luftdüse und Spritzstoffzuleitung bestehendem Vorderteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdüse durch eine außerhalb des Griffgehäuses liegende Leitung mit dem Luftventilgehäuse lösbar verbunden ist.
2. Spritzapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckluftventilgehäuse ebenso wie der aus der Spritzstoff- und Farbdüse samt den Spritzstoff- und Luftzuleitungsanschlüssen bestehende Vorderteil· einen von dem Gehäuse mit dem Ventilgestänge abnehmbaren Teil bildet, der durch ein lösbares Leitungsstück mit dem Vorderteil verbunden ist, ,.„^_—~~ *=—=——- ~ -^^^~
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEL57568D 1923-03-18 1923-03-18 Spritzapparat Expired DE401944C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL57568D DE401944C (de) 1923-03-18 1923-03-18 Spritzapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL57568D DE401944C (de) 1923-03-18 1923-03-18 Spritzapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE401944C true DE401944C (de) 1924-09-10

Family

ID=7278650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL57568D Expired DE401944C (de) 1923-03-18 1923-03-18 Spritzapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE401944C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004037432A1 (en) * 2002-10-24 2004-05-06 3M Innovative Properties Company Easy clean spray gun
US7484676B2 (en) 2002-10-24 2009-02-03 3M Innovative Properties Company Easy clean spray gun

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004037432A1 (en) * 2002-10-24 2004-05-06 3M Innovative Properties Company Easy clean spray gun
AU2003279971B2 (en) * 2002-10-24 2008-04-03 3M Innovative Properties Company Easy clean spray gun
US7484676B2 (en) 2002-10-24 2009-02-03 3M Innovative Properties Company Easy clean spray gun

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008004643U1 (de) Mehrzweck-Sprühpistole
DE401944C (de) Spritzapparat
DE488243C (de) Pressluftzerstaeubungsapparat
DE697595C (de) Fuellfederhalterartiges Schreibgeraet mit einem federbelasteten Lufteinlassventil
DE884326C (de) Pistole zum Ausspritzen oder Zerstaeuben von Fluessigkeiten
DE485540C (de) Spritzpistole
DE652468C (de) Vorrichtung zum Auftragen von zaehfluessigen Farbpasten
DE411255C (de) Spritz- und Streichpinsel
DE842256C (de) Luftdruckkittspritze
DE417471C (de) Druckgasnassloescher mit Steigrohr
DE873369C (de) Geraet zum Aufstreichen von Farben und farbaehnlichen Stoffen
DE352829C (de) Spritzapparat fuer Farben u. dgl.
DE505602C (de) Zerstaeuber mit eingebautem Membranventil
DE514643C (de) Spritzvorrichtung zum Spritzen von fluessigen Stoffen, insbesondere Farben, Lacken u. dgl.
DE851168C (de) Niederdruck-Farbspritzpistole
AT138512B (de) Zerstäuber für zahnärztliche Zwecke.
DE703048C (de) Pressluftspritzpistole
DE437998C (de) Verfahren zur Regelung des Farbzuflusses bei Farbzerstaeubern
DE729381C (de) Spritzgeraet fuer die Malerei
DE498259C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kraftfahrzeugen
DE358438C (de) Zerstaeuber
DE732159C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Druckluft aus einem Zylinder des Brennkraftmotors von Kraftfahrzeugen
DE387307C (de) Vorrichtung zum Spritzen von Waschfluessigkeit auf die Kopfhaut
CH335251A (de) Spritzpistole
DE539227C (de) Handfeuerloescher mit einer den Auslass fuer die unter Druck stehende Loeschfluessigkeit absperrenden Verschlussscheibe