DE4019404A1 - Vorrichtung zur dosierung von chem. substanzen - Google Patents

Vorrichtung zur dosierung von chem. substanzen

Info

Publication number
DE4019404A1
DE4019404A1 DE4019404A DE4019404A DE4019404A1 DE 4019404 A1 DE4019404 A1 DE 4019404A1 DE 4019404 A DE4019404 A DE 4019404A DE 4019404 A DE4019404 A DE 4019404A DE 4019404 A1 DE4019404 A1 DE 4019404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
cistern
dosing
opening
toilet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4019404A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4019404A priority Critical patent/DE4019404A1/de
Publication of DE4019404A1 publication Critical patent/DE4019404A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/14Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D9/03Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
    • E03D9/033Devices placed inside or dispensing into the cistern
    • E03D9/038Passive dispensers, i.e. without moving parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/40Protecting water resources

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die in Spühlkästen von WC-Anlagen eingesetzt werden soll. Der Sinn und Zweck der Vor­ richtung besteht einerseits darin, daß in einfacher, jedoch dosierter Form, hygienefördernde Chemikalien dem Spühlwasser beigemischt werden andererseits durch das spezifische Raumvolumen der Vorrichtung eine Reduzierung des bisher verfügbaren Wasserinhalts des Spühlkastens erfolgt.
Die Größe der "Dosiervorrichtung resp. deren Wasserverdrängung" ist frei wählbar. Orientierungsgröße ist einerseits der verfügbare Freiraum im Spühlkasten andererseits die erforderliche Mindestwassermenge für den Spühlvorgang.
Die praktische Relevanz der Vorrichtung basiert auf aktuellen wissen­ schaftlichen Erkenntnissen, wonach sämtliche in den vergangenen Jahren produzierten Spühlkästen hinsichtlich der Wassermenge überdimensioniert sind, beispielsweise erfüllen 6-7 Liter Frischwasser den gleichen Zweck wie die bisher üblichen 9 Liter.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist primär als Nachrüsteinheit in denkbar einfacher Bauform, praktischer und kostengünstiger Anwendung gedacht.
Der Nutzeffekt der Doppelfunktion, gezielte Dosierung hygienefördernder Chemikalien bei gleichzeitiger Reduzierung des bisherigen Wasserver­ brauches wird eindrucksvoll durch die Armortisationszeit von weniger als 6 Monaten bestätigt.
Funktion
Die Vorrichtung besteht aus einem oben offenen Zylinder mit einer Grund­ fläche in beliebiger Form. Im unteren Drittel des Zylinders befindet sich eine Öffnung vorbestimmter Größe durch die Flüssigkeiten ein- und austreten können. Am oberen Ende des Zylinders befindet sich eine Befestigungslasche zur Fixierung der Vorrichtung an bestimmter Position im Spühlkasten einer WC-Anlage. Vorzugsweise im oberen Drittel des Zylinders ist eine gitterartige Haltevorrichtung zur Aufnahme des Dosier­ stoffes angeordnet.
Die Vorrichtung ist am oberen Ende offen, am unteren Ende durch eine Öffnung kleineren Querschnittes ebenfalls offen und steht somit nach Einbringung und Höhenfixierung in unmittelbarer Wirkverbindung mit dem Wasser innerhalb des Spühlkastens.
Nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren gleichen sich die Wasser­ standshöhen vom Spühlkasten und Vorrichtung aus. Beim Spühlvorgang fließt das Wasser im Spühlkasten infolge des großen freien Querschnittes der Ablaufleitung spontan ab. Der Wasserinhalt der Vorrichtung wird jedoch infolge des kleineren Abfluß-Querschnittes entsprechend dessen Dimensionierung, beispielsweise zu 90%, zurückge­ halten. Das heißt nach Abfluß des Spühlwassers fließt Wasser so lange aus der Vorrichtung in den Spühlkasten bis der Spühlkasten über sekundäre Wassernachspeiseeinrichtung maximal gefüllt ist und zwischen Vorrichtung und Spühlkasten infolge gleich hohen Wasserspiegels Druckaus­ gleich hergestellt ist. Dieses grundsätzliche Prinzip zur Wassereinsparung gewährleistet ständige (bei jeder Spühlung) Wassererneuerung von (ca. 10%) einerseits und bietet andererseits eine vorzügliche Möglichkeit zur Dosierung chem. Substanzen die beispielsweise in fester jedoch flüssig­ keitslöslicher Form in die Vorrichtung eingebracht und unmittelbar nach erfolgter Spühlung, wie zuvor beschrieben, dem Wasser des Spühlkastens zugeführt werden.
Weitere Merkmale der Erfindung, deren Vorteile und Detailfunktion sind in nachstehender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnungen erläutert.
Dabei zeigt
Fig. I: Vorrichtung in perspektifischer Ansicht - ausgebildet als Wassersparvorrichtung
Fig. II: Vorrichtung in perspektifischer Ansicht - (wie Fig. I) ausgebildet als Funktionseinheit - Wasserspar- und Dosiervorrichtung
Fig. III: Vorrichtung in praktischer Anwendung - Position im Spühlkasten einer WC-Anlage
 1 Befestigungslasche
 2 Einsatzposition
 3 Wasserstand in Vorrichtung - maximal
 4 Wasserstand in Vorrichtung - minimal
 5 Wasserstand im Spühlkasten - maximal
 6 Wasserstand im Spühlkasten - minimal
 7 Dosieröffnung
 8 Ausfluß
 9 Nachfluß
10 Substanzträger
11 chemische Substanz
Funktionsablauf (Kurzform)
Eine, entsprechend den Fig. I oder II ausgebildete, Vorrichtung mit einer ihrem Volumen entsprechenden Wasserverdrängung von beispielsweise 1,1 Liter wird in den konventionellen Spühlkasten (Fig. III) eingebracht mit Wasser angefüllt und über die Befestigungs­ lasche (1) in die Einsatzposition (2) ausgerichtet. Die Ausrichtung der Vorrichtung erfolgt derart, daß der Wasserstand innerhalb der Vorrichtung (3) identisch ist mit dem Wasserstand des Spühlkastens (5). Einsatz- resp. Funktionsbereitschaft sind hergestellt. Bei Be­ tätigung der Spühlung fließt der Wasserinhalt des Spühlkastens spontan bis auf den Boden (6) ab. Die Wassersäule innerhalb der Vorrichtung (2) wird infolge des fehlenden Gegendruckes im Spühlkasten wirksam, das heißt über die Dosieröffnung (7) fließt Wasser (oder Wassergemisch) in den Spühlkasten (8). Der Wasserspiegel innerhalb der Vorrichtung sinkt beispielsweise um ca. 10% bis auf Mindesthöhe (4) ab. Dieser Vorgang steht in unmittelbarer Abhängigkeit von dem Querschnitt der Dosieröffnung (7) sowie der Nachfüllgeschwindigkeit des Spühl­ kastens und ist dann abgeschlossen wenn die Höhe des Wasserspiegels im Spühlkasten den Wasserspiegel in der Vorrichtung (2)-(4) erreicht hat. Der im Spühlkasten weiter bis auf die Marke (5) steigende Wasser­ spiegel erzeugt auf die Vorrichtung (2) einen Überdruck, der durch Nachfluß (9) über die Dosieröffnung (7) ausgeglichen wird und bei Ausgleich der Wasserstände (5) und (3) abgeschlossen ist. Prinzipiell ist der Zweck der Vorrichtung hinsichtlich einer Wasser­ mengenreduzierung (Einsparung) erreicht. Gleichzeitig ist gewährleistet, daß praktisch "Wasser-Wasser verdrängt" das unabdingbar einem ständigen prozentualen Wasseraustausch unterliegt. Der eigentliche Zweck der Vorrichtung liegt jedoch darin, daß in idealer Weise eine Dosierung chem. Substanzen über die Vorrichtung sowie deren physikalischem Prinzip erfolgen kann. Dies geschieht in einfacher Weise dadurch, daß die Vorrichtung (Fig. I) mit einem gitterförmigen Substanzträger (10) ausgestattet wird. Chemische Substanzen (11) in fester jedoch wasserlöslicher Form können auf dem Substanzträger (10) gelagert werden und entsprechend ihres chemischen Aufbaues permanent eine Lösung gleichbleibender Konzentration herstellen und für den Dosier­ vorgang vorgenannter Art verfügbar machen.

Claims (6)

1. Vorrichtung bestehend aus einem vorzugsweise zylindrischem Gehäuse (Fig. I), mit beliebiger Ausbildung der Grundfläche, die am oberen Ende eine Öffnung beliebiger Größe besitzt und an deren unteren Bereich, vorzugsweise im unteren Drittel oder am Boden, eine weitere Öffnung (7) beliebiger Größe angeordnet ist - Bauform, Anordnung der Behälteröffnungen dazu geeignet sind in konventionellen Spühlkästen von WC-Anlagen eingesetzt zu werden und hierbei einerseits infolge ihrer Wasserverdrängung bewirken, daß sich die verfügbare Wassermenge im Spühlkasten, entsprechend dem Raumvolumen der Vorrichtung (Fig. II) (2) reduziert und andererseits ein permanenter mit den Intervallen der Spühlung korrespondierender Wasseraustausch (9) (8) zwischen dem Wasser im konventionellen Spühlkasten und dem Wasser der Vorrichtung erfolgt und daß die Menge des Wasseraustausches durch die Dimensionierung der Dosieröffnung bestimmbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine vorzugsweise verstellbare Befestigungslasche (1) besitzt, die gewährleistet, daß eine vorbestimmte Position im Spühlkasten (2) herstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Öffnung (7) der Vorrichtung als Winkelrohr ausge­ bildet ist, dessen 2. Ende unmittelbar über dem Boden der Vorrichtung endet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorrichtung wasserdurchlässige Substanzträger (10), vorzugsweise gitterrostähnlich, in beliebiger Position angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der technische Aufbau der Vorrichtung sowie die physikalischen Einsatzkriterien die Vorrichtung in soweit als Dosiergerät für wasserlösliche Substanzen verfügbar machen in dem beispielsweise feste jedoch wasserlösliche Substanzen (11) auf den Substanz­ träger gebracht werden, die eine praktisch intervallartig abruf­ bereite, permanent erneuerbare, Dosierlösung bereitstellen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus beliebigem Material, vorzugsweise Kunst­ stoff, in beliebiger Form hergestellt werden kann.
DE4019404A 1990-06-18 1990-06-18 Vorrichtung zur dosierung von chem. substanzen Withdrawn DE4019404A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4019404A DE4019404A1 (de) 1990-06-18 1990-06-18 Vorrichtung zur dosierung von chem. substanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4019404A DE4019404A1 (de) 1990-06-18 1990-06-18 Vorrichtung zur dosierung von chem. substanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4019404A1 true DE4019404A1 (de) 1991-12-19

Family

ID=6408603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4019404A Withdrawn DE4019404A1 (de) 1990-06-18 1990-06-18 Vorrichtung zur dosierung von chem. substanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4019404A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0631021A1 (de) * 1992-03-24 1994-12-28 Henry Dermot Sweeny Volumenverminderer für Wasserklosett

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0631021A1 (de) * 1992-03-24 1994-12-28 Henry Dermot Sweeny Volumenverminderer für Wasserklosett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300157A1 (de) Verfahren und einrichtung zur reinigung von abwasser
DE4008429A1 (de) Dosiereinrichtung fuer ein wasseraktivierbares mittel
DE4019404A1 (de) Vorrichtung zur dosierung von chem. substanzen
DE20020600U1 (de) Entkalkungskartusche und Dampfbügeleisen mit einer solchen Kartusche
DE2230725C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung organische Abfallfeststoffe, insbesondere Fäkalien enthaltender Flüssigkeiten
DE2624163C3 (de) Verfahren zum Desinfizieren und Reinigen einer sanitären Anlage und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2752669A1 (de) Dosierer fuer fluessigkeiten
DE10162904B4 (de) Vorrichtung zur Abgabe eines flüssigen Wirkstoffs in ein Spülwasser
DE1667281A1 (de) Vorrichtung zum Desinfizieren von Wasser
DE2947546A1 (de) Toilettenbeckenautomat
DE2634037A1 (de) Vorrichtung fuer eine selbsttaetige bewaesserung von blumentoepfen
DE19851754C2 (de) Dosiergerät für die Abgabe eines Spülwasserzusatzes an einen Spülwasserverteiler
DE1609230C3 (de) Vorrichtung zum Beimengen eines desinfizierenden Zugabemittels an das Spülwasser eines sanitären Spülbeckens
DE2037625A1 (de) Desodonerungsvornchtung
AT369621B (de) Spuelwanne aus kunststoff
DE9411912U1 (de) Anordnung zum Zudosieren von Flüssigkeiten zu strömenden Fluiden
AT165886B (de) Einrichtung zur automatischen, dosierten Zuführung von Metaphosphat zu einer Flüssigkeit, die durch eine Leitung strömt
DE29906392U1 (de) Toilettenvorrichtung
DE1609233C (de) Siphoneinsatz fur Pissoiran lagen
AT228000B (de) Kulturbehälter
DE7611949U1 (de) Ueberlaufheber fuer gruppenweise uebereinandergeordnete aquarien
DE2116375A1 (de) Vorrichtung zum Nachfüllen des Geruchverschlusses von Absaugeklosetts, -urinalen od.dgl. sanitären Apparaten
DE1247223B (de) Einrichtung zur Belueftung von Abwasser od. dgl. Fluessigkeiten
DE1708636A1 (de) Klosett-Spuelkasten mit regulierbarer Wasser-Zu- und Abflusseinrichtung
DE3609671A1 (de) Vorrichtung zum zusetzen von desinfektions- und/oder anderen mitteln in das spuelwasser eines wc

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee