DE4019360C2 - Tonabnehmerverschiebevorrichtung für Tonabnehmer in elektrischen Gitarren oder Bässen - Google Patents

Tonabnehmerverschiebevorrichtung für Tonabnehmer in elektrischen Gitarren oder Bässen

Info

Publication number
DE4019360C2
DE4019360C2 DE4019360A DE4019360A DE4019360C2 DE 4019360 C2 DE4019360 C2 DE 4019360C2 DE 4019360 A DE4019360 A DE 4019360A DE 4019360 A DE4019360 A DE 4019360A DE 4019360 C2 DE4019360 C2 DE 4019360C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pickup
pickups
displacement device
strings
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4019360A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4019360A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4019360A priority Critical patent/DE4019360C2/de
Publication of DE4019360A1 publication Critical patent/DE4019360A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4019360C2 publication Critical patent/DE4019360C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H3/00Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
    • G10H3/12Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument
    • G10H3/14Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means
    • G10H3/18Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means using a string, e.g. electric guitar
    • G10H3/183Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means using a string, e.g. electric guitar in which the position of the pick-up means is adjustable
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H3/00Instruments in which the tones are generated by electromechanical means
    • G10H3/12Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument
    • G10H3/14Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means
    • G10H3/18Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means using a string, e.g. electric guitar
    • G10H3/182Instruments in which the tones are generated by electromechanical means using mechanical resonant generators, e.g. strings or percussive instruments, the tones of which are picked up by electromechanical transducers, the electrical signals being further manipulated or amplified and subsequently converted to sound by a loudspeaker or equivalent instrument using mechanically actuated vibrators with pick-up means using a string, e.g. electric guitar using two or more pick-up means for each string

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Tonabnehmerverschiebevorrichtung in elektrischen Gitarren oder Bässen. Die Tonabnehmerverschiebevorrichtung soll ein schnelles und einfaches Positionieren der Tonabnehmer im Saitentonabnahmebereich am Body ermöglichen. Zu diesem Zweck können die Tonabnehmer unter den Saiten bei gleichzeitiger Abstandsanpassung zu den Saiten verschoben werden.
Es ist bekannt, Pickup-Verschiebevorrichtungen in Instrumente einzubauen. Der Abstand der Pickups zu den Saiten kann bei herkömmlichen Tonabnehmerhalterungen durch Verstellen zweier Schrauben erreicht werden.
Dabei ist es nicht möglich, ein Verschieben und ein einfaches, schnelles Verändern der Pickuplage und der Position der Pickups unter den Saiten in einer gemeinsamen Vorrichtung zu ermöglichen. Ein schnelles Auswechseln der Pickups ist nicht möglich. Klangunterschiede, wie sie unterschiedliche Pickups erzeugen, sind nicht im selben Instrument ausnutzbar. Die Klangnuancenvielfalt, wie sie unterschiedliche im Instrument verschieden positionierte und eingestellte Pickups bringen könnten, werden insgesamt nicht voll ausge­ schöpft.
Aus der US 3 911 777 sind bereits Tonabnehmer für Gitarren bekannt, die in Saitenlängsrichtung verschiebbar sind. Es ist hierzu im Korpus der Gitarre eine Ausnehmung vorgesehen, die seitliche Führungselemente aufweist. Darüber hinaus ist ein mittig angeordnetes Führungselement vorgesehen. Die Führungselemente sind im wesentlichen als Verrippungen ausgebildet.
Aus der US 4 227 434 ist es bekannt, eine verschiebliche Führung eines Tonabnehmers entlang von Führungsschienen vorzusehen und die Führungsschienen mit einer Schrägstellung zu versehen. Die Schrägstellung der Führungsschienen berücksichtigt, daß in der Regel die Saiten der Gitarre nicht parallel zum Korpus verlaufen, sondern daß ein Höhenanstieg realisiert ist. Die Führungsschienen sind gemäß dieser Druckschrift parallel zur Saitenführung angeordnet. Hierdurch kann eine parallele Verschiebung der Tonabnehmer zu den Saiten erfolgen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein schnelles Verschieben von Pickups zu ermöglichen und eine große Soundnuancenvielfalt des Instrumentes mit wenigen Pickups zu erreichen. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche gelöst. Darüber hinaus sollen folgende Eigenschaften realisiert werden können.
  • 1. Aufgrund einer Schiebeleiste soll der gesamte Tonabnahmebereich unter den Saiten, vom Halsende bis Brückenanfang, zur Tonabnahme zur Verfügung stehen.
  • 2. Ein freies Positionieren (Kippen, Drehen, Schrägstellen und Grundhöheneinstellen) der Pickups soll schnell zu erreichen sein.
  • 3. Ein Feststellen der Pickups in der optimalen Position soll ermöglicht werden.
  • 4. Ein schnelles und einfaches Auswechseln der Pickups soll ermöglicht werden.
  • 5. Der Einbau der Vorrichtung bei Instrumenten soll leicht vorgenommen werden können.
  • 6. Die Vorrichtung soll aus leichtem Material zu fertigen sein.
  • 7. Die Vorrichtung soll den Klang des Instrumentes verbessern.
  • 8. Die Vorrichtung soll aus leichtem Material zu fertigen sein.
  • 9. Eine große Anzahl von unterschiedlichen Klängen eines Instrumentes (sonst nur mit vielen Instrumenten möglich) soll ermöglicht werden.
  • 10. Die Vorrichtung soll leicht, schnell und preiswert serienmäßig zu fertigen und einzubauen sein.
  • 11. Der Einsatz eines Instrumentes in verschiedenen Musikstilen soll ohne Klangverlust möglich sein.
  • 12. Bei einer Verwendung von unterschiedlich langen Hälsen (Mensuren), Saiten und Instrumentenstimmungen sollen die Pickups immer in die für das Instrument individuelle optimale Klangposition zu bringen sein, bei Verwendung der gleichen Vorrichtung.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Möglichkeit 1 Beschreibung (Fig. 4 und 5)
In den zwei rechteckigen Schiebeleisten (1 und 2) befinden sich lange Schlitze. In diesen befinden sich Befestigungsschrauben (12) für die Tonabnehmerhalteplatte (18). Diese Befestigungs­ schrauben (12) können in den Schlitzen der Schiebeleisten (1 und 2) verschoben werden. Diese Befestigungsschrauben (12) befinden sich in einem in der Tonabnehmerhalteplatte (18) befindlichen Gewinde. Durch Drehen der Befestigungsschrauben (12) kann die Tonabnehmerhalteplatte (18) und der an ihr mit zwei Schrauben (16) befestigte Tonabnehmer in seiner Höhe und Position zu den Saiten (3) verstellt werden. Für eine zusätzliche Befestigung der Tonabnehmer­ halteplatte (18) sorgen Federn (15), die die Vorrichtung in ihrer Position halten. Um ein geräuscharmes sowie reibungsloses Verschieben der Vorrichtung zu ermöglichen, befinden sich ober- und unterhalb der Schiebeleisten (1 und 2) filzbeschichtete Unterlegscheiben (13), (14). Die herkömmlichen gebogenen Humbuckersockel (5), die zum Befestigen mit Schrauben dienen, sind zu diesem Zweck abgesägt und mit Bohrungen ohne Gewinde versehen worden. Single-coil-Tonabnehmer (4) (Fig. 4) wurden direkt auf die Tonabnehmerhalteplatte (18) geschraubt. Eine Schrägstellung von Tonabnehmern ist möglich (alte Stratocaster­ brückentonabnehmer) (siehe Möglichkeit 2 und 3, wird noch erklärt). Die Schiebeleisten (1 und 2) sind mit Schrauben (8) auf einem gefrästen Holzsockel (7) direkt im Gitarrenkörper verschraubt. Um die Verschiebe­ ebene, in der sich die Tonabnehmer verschieben können, zu verändern, können zwischen die Schiebeleisten (1 und 2) und Sockel (7) noch Unterlegstücke (6) gesteckt werden. Die gesamte Vorrichtung befindet sich in Fräsungen, die in den Gitarrenkörper gefräst sind (11).
Zum Aufnehmen der Tonabnehmerkabel (19) ist ein Loch (9) in den Gitarrenkörper gefräst. Zum schnellen Ein- und Ausbauen befinden sich Steckbuchsen am Kabelende und Buchsen im Instrument (nicht einge­ zeichnet).
Lötarbeiten entfallen somit. Diese Vorrichtung soll in einer großen und in einer kleinen, halb so großen Version in Gitarren und Bässe eingebaut werden. In der großen Vorrichtung können maximal fünf Pick­ ups untergebracht werden. In der kleinen Vorrichtung können maximal zwei Tonabnehmer befestigt werden.
Fig. 1 bis 3 zeigt die Ebenen, in denen sich die Pickups beim Verschieben befinden können.
Fig. 1 zeigt eine asymmetrische Verschiebbarkeit der Pickups.
Fig. 2 zeigt eine nicht parallele Verschiebbarkeit mit der Saitenebene.
Fig. 3 zeigt eine parallele Verschiebeebene mit der Saitenebene.
Fig. 4 zeigt einen zusammenfassenden Längsschnitt durch die wichtigsten Funk­ tionsteile der Erfindung (eingebaut wurde ein Single-Coil und ein Humbucker Pickup).
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch ein Humbucker Pickup und die Verschiebe­ vorrichtung.
Fig. 10 zeigt einen Querschnitt durch ein Humbucker Pickup mit den zusätzlichen Teilen (20 bis 22).
Fig. 11 zeigt einen Längsschnitt durch ein Humbucker Pickup mit den zusätzlichen Teilen (20 bis 23).
Fig. 12 zeigt einen Querschnitt durch ein Single Coil Pickup mit den zusätzlichen Teilen (24 bis 26).
Fig. 13 zeigt ein Single Coil Pickup mit den zusätzlichen Teilen (24 bis 27).
Fig. 14 zeigt zwei Pickups in Schrägstellung (Humbucker A und Single Coil B).
Fig. 15 zeigt zwei Humbucker Pickups (Spulen 1 und 2) sind nach rechts gekippt und (Spulen 3 und 4) sind nach links gekippt.
Möglichkeiten der Pickup-Zusammenstellung Große Verschiebevorrichtung (Humbucker Pickup (H) und Single Coil (SC))
 1. 1 SC
 2. 2 SC
 3. 3 SC
 4. 4 SC
 5. 5 SC
 6. 1 H
 7. 2 H
 8. 3 H
 9. 3 H u. 1 SC
10. 2 H u. 1 SC
11. 1 H u. 1 SC
12. 3 SC u. 1 H
13. 2 SC u. 1 H
14. 2 SC u. 2 H
Kleine Verschiebevorrichtung
1. 1 SC
2. 1 H
3. 1 SC u. 1 H
4. 2 SC
Die mögliche Reihenfolge der Single Coil und Humbucker Pickups in der Gitarre sind variabel.
Durch diese diversen Möglichkeiten der Pickup-Reihenfolge-Zusammen­ stellungen ergeben sich aufgrund der unterschiedlichen klingenden Single-Coil und Humbucker Pickups, verschiedene Zusammenschaltungs­ möglichkeiten (Mischung der Grundsounds der Pickups).
Diese diversen Soundzusammenstellungen können dann durch das Verschieben der Pickups auf der Verschiebevorrichtung weiter variiert (verändert) werden. In der kleinen Verschiebevorrichtung können maximal
  • a) zwei Single-Coil Pickups
  • b) oder ein Single-Coil und ein Humbucker Pickup untergebracht und zusammengeschaltet werden.
In der großen Verschiebevorrichtung können maximal
  • a) drei Humbucker und ein Single-Coil-Pickup
  • b) fünf Single-Coil-Pickups
  • c) zwei Single-Coil und zwei Humbucker Pickups untergebracht werden.
Um aber die Verschiebbarkeit der Vorrichtung und die damit gegebenen Soundmöglichkeiten voll ausnutzen zu können, sollten aber nicht mehr als zwei bis drei Pickups zur Zeit untergebracht werden. Dasselbe gilt für die kleine Verschiebevorrichtung, die eigentlich auch nur für ein Pickup gedacht ist.
Möglichkeit 2 Beschreibung der Konstruktion (Vorrichtung für Humbucker in Fig. 10, 11, 14a und 15)
Die in Fig. 5 gezeigte Konstruktion ist um wichtige Details verändert und erweitert worden.
  • 1. Kugel (22)
  • 2. Kugelhalteplatte (21)
  • 3. Kugelsteckbuchse (Kupplung) (20)
  • 4. Eine an der Spitze nach innen eingehöhlte Bewegungsfähigkeitsein­ stell- und Halteschraube (23) (Fig. 11 und 15).
Die Kugel (22) und deren Halterung (21) werden an das Pickup mit zwei Schrauben (16) befestigt und von oben in die Kugelsteckbuchse (20) gesteckt. Durch die Schraube (23) kann die Drehbewegungsfähigkeit des Kugelgelenkes eingestellt werden bzw. festgestellt werden. Ohne die Schraube (23) hätte die Kugel keinen Halt. Die Schrauben (12) dienen nur noch zum Höhenverstellen des Pickups, nicht aber zum Einstellen der Pickuptonabnahmefähigkeit. Weitere schon beschriebene Verschiebe­ funktionen bleiben erhalten.
Möglichkeit 3 Beschreibung der Konstruktion (Fig. 12, 13 und 14B)
Durch diese Detailveränderung wird eine Drehbarkeit (Schrägstellung) von Single-Coiltonabnehmern (Fig. 14 B) möglich.
Ein Single-Coil-Pickup wird mit zwei Schrauben (16) auf ein Befesti­ gungszwischenstück (24) geschraubt. An der unteren Seite des Zwischen­ stücks (24) befindet sich der Befestigungsdrehzapfen (25). Dieser Zapfen (25) wird in eine Bohrung (Buchse) (26) gesteckt. Die Halte­ buchse (26) ist ein Teil der Tonabnehmerhalteplatte (18). In der Buchse (26) befindet sich ein Gewinde mit einer Schraube (27) (Fig. 13). Die Schraube wird durch Drehen gegen den Zapfen (25) gedrückt und erschwert so die Drehbewegungsfähigkeit des Pickups (auch feststellbar). Die in Möglichkeit 3 beschriebene Vorrichtung wäre auch für Humbucker möglich.
Vorteile
  • 1. Viele Soundnuancen können bei einer relativ kleinen Anzahl von Pickups durch Verschieben und Verstellen der Pickups in der Vorrichtung erreicht werden. Die Pickups sind bis an den Hals oder an die Brücke heranreichend zu verschieben.
  • 2. Eine genaue Positionierung durch eine Höhenverstellung der Pickups unter den Saiten ist durch die Grundhöheneinstellung mit Schrauben möglich.
  • 3. Ein leichtes und schnelles Auswechseln der Pickups durch Steck­ kupplungen und eine große Anzahl von Soundnuancen durch unter­ schiedlich klingende, schnell einzubauende Pickups ist möglich.
  • 4. Durch die verschiedenen Ebenen kann das Pickup beim Verschieben gleichzeitig die Lautstärke der einzelnen Saiten ändern.
  • 5. Die Dreh- und Kippfähigkeit (auch Feststellung) der Pickups kann durch Schrauben eingestellt werden.
  • 6. Es können maximal fünf Pickups in die Vorrichtung eingebaut werden.
  • 7. Die Vorrichtung kann in einer kleinen und in einer großen Version zum Einsatz kommen.
  • 8. Der schnelle Einbau des Pickups wird durch Stecker an den Kabel­ enden und Buchsen im Instrument erreicht.
Möglichkeit mit dieser Vorrichtung (Vorteile) Möglichkeit 1
  • 9. Nach oben und unten Kippen (Fig. 10)
    Je dicker eine Saite ist und je weiter sie ausschwingt, je lauter ist der vom Pickup erzeugte Ton (größere Stromstärke). Durch Kippen des Pickups können so Lautstärkeunterschiede der unterschiedlich dicken Saiten schnell ausgeglichen werden.
  • 10. Schrägstellen (Fig. 14a)
    Durch Schrägstellen des Pickups können unterschiedlich hohe (tiefe) Obertöne der Saiten abgenommen werden. Je weiter sich der Pickupmagnet einer Saite an der Brücke befindet, je höher sind die vom Pickup übertragenen Obertöne und umgekehrt.
  • 11. Zur linken und zur rechten Saite kippen (Fig. 11 u. 15)
    Diese Möglichkeit der Verstellung der Pickuplage kommt bei doppel­ spuligen Pickups (Humbucker Pickups) zum Einsatz.
    • a) So wird bei Humbuckern eine schnelle Lautstärkeveränderung der einzelnen Spulen gewährleistet (früher nur mit pole-piece-Verstellung). Wenn das Pickup (Fig. 11) nach links unten gekippt wird, befindet sich die Spule näher an der Saite und überträgt einen lauteren Oberton und Ton (und umgekehrt).
    • b) Vorteile (Möglichkeit 2)
      Fig. 15 zeigt zwei Humbuckertonabnehmer, deren dritte und zweite Spule weiter von den Saiten entfernt liegen als deren erste und vierte Spule. Durch diese Einstellung zweier Tonabnehmer kann ein neuer schneller einzustellender Zustand der Tonabnahme geschaffen werden, der eine neue Klangvariante zweier Humbuckertonabnehmer zusammen schafft. Mit der Verstellung der pole-pieces zusammen kann eine optimale Tonabnahme erreicht werden.
Möglichkeit 3
  • 12. Die Pickups können leicht ausgewechselt werden. Klangvorteile, die unterschiedliche Pickups bringen, können so voll ausgeschöpft werden.
  • 13. Durch die Drehbarkeit (Schrägstellung) (Fig. 14a und b) können unterschiedliche Obertöne der Saiten nutzbar gemacht werden (Klangeinstellung).
  • 14. Eine schnelle Lautstärkeregulierung der Saiten und Spulen untereinander ist so möglich (Fig. 10, 11 und 15).
  • 15. Eine Anpassung an baß- oder höhenlastige Verstärker wird so leichter ermöglicht.

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Verschiebung eines Tonabnehmers entlang der Saiten im Korpus von elektrischen Gitarren oder Bässen, wobei in der Vorrichtung ein Sockel zur Halterung des Tonabnehmers beidseitlich im Bereich von Schienen geführt ist, die sich entlang der Längsausdehnung der Saiten der Gitarre erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Schienen (1, 2) bezüglich einer von Saiten (3) der Gitarre aufgespannten Bezugsebene entlang ihrer Längserstreckung mit unterschiedlichen Abständen derart angeordnet ist, daß hierdurch bei einer Verschiebung des Tonabnehmers (5) auf den Schienen (1, 2) eine Abstandsveränderung des Tonabnehmers (5) von den Saiten resultiert.
2. Tonabnehmerverschiebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in zwei schienenartigen Schiebeleisten (1, 2) verschiebbare Schrauben (12) befinden, an denen wiederum die Pickup-Halteplatte (18) verstellbar befestigt ist.
3. Tonabnehmerverschiebevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den Schiebeleisten (1, 2) und der Pickup-Halteplatte (18) Federn (15) befinden, die die Haltevorrichtung federnd befestigen und festhalten.
4. Tonabnehmerverschiebevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich zur Geräuschverminderung und zur Druckverteilung Filz sowie Unterlegscheiben an den Schiebeleisten (1, 2) und Schrauben (12) befinden.
5. Tonabnehmerverschiebevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen der Pickup-Halteplatte (18) und einem Zwischenstück (24) ein Drehgelenk (22) befindet, das ein Drehen und Kippen der Pickups (5) ermöglicht.
6. Tonabnehmerverschiebevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich in Kugel- und Drehgelenkbuchsen (22) Schrauben befinden, mit denen ein Einstellen der Drehbewegungs- und Kippfähigkeit der Pickups (5) auf ihren Befestigungsplatten ermöglicht wird.
7. Tonabnehmerverschiebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Pickup-Kabeln (19) sowie im Inneren der Gitarre Stecker und Steckbuchsen befinden, um ein leichteres und schnelleres Verbinden der Kabel und einen schnelleren Einbau von unterschiedlichen Pickups (5) möglich zu machen.
8. Tonabnehmerverschiebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich als fester Bestandteil von Pickups (5) Steckkupplungen an den Pickups (5) befinden, um einen leichten und schnellen Einbau von unterschiedlichen Tonabnehmern zu ermöglichen.
9. Tonabnehmerverschiebevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebevorrichtung mit Schrauben im Instrumentenkörper befestigt ist.
10. Tonabnehmerverschiebevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Pickups als Single-Coil-Pickup eine Verbindungsplatte mit Stiftgelenk direkt an das Pickup (5) geschraubt ist.
11. Tonabnehmerverschiebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeschiene auf einem Sockel im Instrumentenkörper befestigt ist.
12. Tonabnehmerverschiebevorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Sockel aus Metall oder auch aus Holz besteht und in den Instrumentenkörper geklebt wird.
DE4019360A 1989-07-22 1990-06-18 Tonabnehmerverschiebevorrichtung für Tonabnehmer in elektrischen Gitarren oder Bässen Expired - Lifetime DE4019360C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4019360A DE4019360C2 (de) 1989-07-22 1990-06-18 Tonabnehmerverschiebevorrichtung für Tonabnehmer in elektrischen Gitarren oder Bässen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3924731 1989-07-22
DE4019360A DE4019360C2 (de) 1989-07-22 1990-06-18 Tonabnehmerverschiebevorrichtung für Tonabnehmer in elektrischen Gitarren oder Bässen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4019360A1 DE4019360A1 (de) 1991-01-31
DE4019360C2 true DE4019360C2 (de) 1994-10-20

Family

ID=6385888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4019360A Expired - Lifetime DE4019360C2 (de) 1989-07-22 1990-06-18 Tonabnehmerverschiebevorrichtung für Tonabnehmer in elektrischen Gitarren oder Bässen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4019360C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224138A1 (de) * 1992-07-22 1993-01-28 Lars Gunnar Liebchen Tonabnehmer positionier- und justiereinrichtung fuer elektrische gitarren und baesse
DE202009004266U1 (de) 2009-03-31 2009-07-23 Bochen, Erhard Modulare Gitarre mit Wechselmodulen
DE102013005125A1 (de) 2013-03-26 2014-10-02 Kurt Estel Trägersystem für elektrische Tonabnehmer und elektrische Gitarren, Bassgitarre und gitarrenähnliches Saiteninstrument
DE202013002859U1 (de) 2013-03-26 2013-08-26 Kurt Estel Trägersystem für elektrische Tonabnehmer und elektrische Gitarren, Bassgitarre und gitarrenähnliches Saiteninstrument

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1708644U (de) * 1953-01-19 1955-10-13 Fritz Lieblang Elektro-akustisches saiteninstrument.
DE1796528U (de) * 1959-07-11 1959-09-24 Erich Wagner Gitarre mit tonabnehmer.
DE1847261U (de) * 1961-11-06 1962-02-22 Arnold Hoyer Elektromagnetischer tonabnehmer, insbesondere fuer gitarren.
US3911777A (en) * 1974-08-08 1975-10-14 Norlin Music Inc Electric guitar with slidable pickup beneath strings
US3992972A (en) * 1975-03-10 1976-11-23 Ovation Instruments, Inc. Pickup mounting for stringed instrument
US4227434A (en) * 1978-02-21 1980-10-14 Dimarzio Lawrence P Adjustable soundhole mount for a musical pickup

Also Published As

Publication number Publication date
DE4019360A1 (de) 1991-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005116983A1 (de) Reiter zur einstellbaren führung der saiten einer gitarre, im breich eines ersten befestigungspunktes am korpus
DE3311277A1 (de) Elektrische gitarre
DE102014009336B3 (de) Stimmstock und Stimmstock-Werkzeug-Set sowie Verfahren zur Montage des Stimmstocks in ein Streichinstrument
DE4019360C2 (de) Tonabnehmerverschiebevorrichtung für Tonabnehmer in elektrischen Gitarren oder Bässen
DE2906429A1 (de) Vorrichtung zum halten eines aufnehmers im schalloch eines saiteninstrumentes
DE3109389A1 (de) Sattel fuer ein saiten-instrument
DE102015212568B4 (de) Tonabnehmersystem und elektrisch verstärkbares Saiteninstrument
DE202009004266U1 (de) Modulare Gitarre mit Wechselmodulen
EP0697560A1 (de) Langgestreckte Innenleuchte für arbeitsplatzorientierte Beleuchtung
DE2414499A1 (de) Ambiophones schallwiedergabegeraet
DE102008012939B3 (de) Seitenmusikinstrument
DE3210939A1 (de) Saiteninstrument mit hoehenverstellbarer halterung der saiten
DE3036200C2 (de) Tonabnehmersystem mit beweglicher Spule
DE4332972A1 (de) Gitarre mit Stufenhals und Zusatzsaiten als auch Zusatzpickups
DE8024995U1 (de) Lampenhalterungen
DE102019128545B3 (de) Tonabnehmer für Saiteninstrumente
DE202017105759U1 (de) Stimmstock variabler Länge mit austauschbarem Klangfilter
DE19908947A1 (de) Tonabnehmersystem für elektrische Saiteninstrumente (z. B. Elektrogitarre) bestehend aus Tonabnehmersockel mit herausnehmbarem (schnell wechselbarem) Tonabnehmer, sowie verschiedene Varianten und Extras für diese zwei Komponenten
DE3207926A1 (de) Experimentierleuchte
DE4216475C1 (en) Tuning mechanism for stringed musical instrument - has hinged block with string holder forming arm adjustable for angle
DE4224138A1 (de) Tonabnehmer positionier- und justiereinrichtung fuer elektrische gitarren und baesse
WO2008017422A1 (de) Tischleuchte mit parallelführung
DE2753518A1 (de) Halterung fuer musikinstrumente
DE2718106A1 (de) Bruecke fuer ein saiteninstrument
DE10158231B4 (de) Gitarre

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted