DE4015141A1 - Verfahren zum betreiben einer galvanotechnischen anlage - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer galvanotechnischen anlage

Info

Publication number
DE4015141A1
DE4015141A1 DE19904015141 DE4015141A DE4015141A1 DE 4015141 A1 DE4015141 A1 DE 4015141A1 DE 19904015141 DE19904015141 DE 19904015141 DE 4015141 A DE4015141 A DE 4015141A DE 4015141 A1 DE4015141 A1 DE 4015141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
bath
post
treatment liquid
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904015141
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Domogalla
Winfried Dipl Ing Gernhardt
Lothar Dipl Ing Jehle
Klaus Dr Ing Schulze-Berge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LPW ANLAGEN GmbH
Original Assignee
LPW ANLAGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LPW ANLAGEN GmbH filed Critical LPW ANLAGEN GmbH
Priority to DE19904015141 priority Critical patent/DE4015141A1/de
Publication of DE4015141A1 publication Critical patent/DE4015141A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/12Process control or regulation
    • C25D21/14Controlled addition of electrolyte components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf ein Verfahren zum Be­ treiben einer galvanotechnischen Anlage für galvanisch stromlose und/oder elektrolytische Behandlungen mit zumindest einem Vor- oder Nach­ behandlungsbad, dessen Standzeit infolge Chemikalienverbrauchs und/oder Schadstoffanreicherung den kontinuierlichen Betrieb der Anlage einschränkt.
Zu den wesentlichen galvanischen stromlosen oder elektrolytischen Prozeßschritten müssen verfahrenstechnisch bedingt Vor- oder Nach­ behandlungen durchgeführt werden. In einer gattungsgemäßen Anlage, von der die Erfindung ausgeht, sind in der Regel mehrere solcher Vor- oder Nachbehandlungsbäder enthalten, in denen unterschiedliche Prozeßschritte wie Dekapieren, Aktivieren, Beizen, Passivieren, Chromatieren, Entgiften und dergleichen als einfache Tauchbehandlungen durchgeführt werden. Die Arbeitsbehälter enthalten folglich unter­ schiedliche Lösungen gemäß Zweckbestimmung. Dazu gehören auch Färbelösungen, Glänzlösungen, Versiegelungslösungen sowie Ent­ metallisierungslösungen für die Galvanisiergestellkontakte nach Ende der Oberflächenbehandlung. Vorzugsweise dient die galvanotechnische Anlage zur Oberflächenbehandlung von stückigem Behandlungsgut auf Galvanisiergestellen oder auch für Massengut in Galvanisiertrommeln.
Die in solchen Vor- oder Nachbehandlungsbädern befindliche Behand­ lungsflüssigkeiten enthalten Behandlungschemikalien und sind nach Maßgabe der speziellen Arbeiten eingestellt. Durch chemische Reaktion mit der Oberfläche des Behandlungsgutes sowie durch Flüssigkeits­ austragsverluste nimmt die Konzentration der Behandlungschemikalien mit der Einsatzzeit ab. Gleichzeitig können die Reaktionsprodukte aber auch prozeßtechnische Schadstoffe bezüglich nachfolgender wesentlicher galvanischer Prozeßschritte darstellen, die sich in den Behandlungs­ bädern anreichern. Außerdem können Schadstoffe mit dem Behandlungs­ gut in diese Behandlungsbäder eingetragen werden. lm Rahmen der aus der Praxis bekannten Maßnahmen werden die Behandlungsbäder hinsichtlich der Konzentration der Behandlungschemikalien und/oder des Schadstoffgehaltes analytisch oder nach empirischer Erfahrung überwacht. Werden kritische Konzentrationsgrenzwerte oder aus Erfah­ rung bekannte kritische Einsatzzeiten erreicht, so wird die galvano­ technische Anlage außer Betrieb genommen und das unbrauchbar ge­ wordene Behandlungsbad ausgetauscht. In einer galvanotechnischen Anlage mit einer Vielzahl einzelner Prozeßschritte sind regelmäßig nur Vor- und Nachbehandlungsbäder in dieser Hinsicht besonders kritisch und beschränken den kontinuierlichen Betrieb der Anlage. In der Praxis führt dies dazu, daß ein- oder mehrmalig in einer Arbeitswoche eine längere Produktionsunterbrechung beispielsweise als Leerschicht zum Zwecke des Austausches eines oder mehrerer Vor- und Nachbehand­ lungsbäder eingelegt werden muß.
Bei kontinuierlichen Anlagen zur Verzinnung fortlaufender Bänder ist es bekannt, aus der Elektrolysezelle ein Teilvolumen über einen Über­ lauf kontinuierlich abzuziehen und einem Reservebehälter zuzuführen, in dem die Regenerierung des Elektrolyten erfolgt (Dettner/Elze, Hand­ buch der Galvanotechnik, Band 1/1, Seite 420). Danach wird der regenerierte Elektrolyt der Arbeitszelle wieder zugeführt. Mit anderen Worten existiert ein in sich geschlossener Elektrolytkreislauf zwischen Elektrolysezelle und Reservebehälter und ermöglicht eine kontinuier­ liche Arbeitsweise der Anlage ohne kritische Standzeiten. Zur Weiter­ entwicklung der Betriebsweise einer galvanotechnischen Anlage der eingangs beschriebenen Art, die Vor- und Nachbehandlungsbäder in unterschiedlichster Anzahl aufweist, haben diese Maßnahmen jedoch nicht beigetragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Betriebsverfahren dergestalt anzugeben, daß die Anlage der eingangs beschriebenen Art ohne Betriebsunterbrechung über einen von dem Warendurchsatz und der Art der Oberflächenbehandlung unabhängigen Zeitraum betrieben werden kann. Insbesondere geht es darum, störende Produktionsunter­ brechungen beispielsweise als Leerschichten beim Betrieb der Anlage zu vermeiden.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß in das Vor- oder Nachbehandlungsbad, dessen Standzeit den fortlaufenden Betrieb der Anlage begrenzt, frische Behandlungsflüssigkeit kontinuierlich oder taktweise eingeführt wird, wobei eine entsprechende Menge an Behand­ lungsflüssigkeit aus dem Behandlungsbad abgezogen und entweder der Entsorgung oder anderen untergeordneten Aufgaben innerhalb oder außerhalb der Anlage zugeführt wird. So kann beispielsweise eine HCl-Dekapierlösung zum Entchromen der Kontakte von Galvanisierge­ stellen oder einer H2SO4-Dekapierlösung in der Abwasseranlage zum Einstellen des pH-Wertes der Abwässer weiter benutzt werden. In jedem Fall wird die abgezogene Behandlungsflüssigkeit nicht mehr dem ent­ sprechenden Vor- oder Nachbehandlungsbad wieder zugeführt. Diese Maßnahme der kontinuierlichen oder taktweise zugeführten frischen Behandlungsflüssigkeit schließt nicht aus, daß die galvanotechnische Anlage in größeren Zeiträumen wie beispielsweise Wochen außer Betrieb genommen wird, um die betreffenden Arbeitswannen vollständig zu reinigen und gleichzeitig die Behandlungsbäder vollständig auszu­ tauschen.
Arbeitet man nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, so ist die Be­ triebsdauer der Anlage unabhängig von der Standzeit desjenigen Be­ handlungsbades festsetzbar, in dem ein großer Chemikalienverbrauch und/oder eine besonders intensive Schadstoffbildung erfolgt. Das bzw. die Behandlungsbäder, die gleichsam für den Betrieb der Gesamtan­ lage zeitkritisch sind, werden erfindungsgemäß mit frischer Behand­ lungsflüssigkeit kontinuierlich oder taktweise beschickt, wobei ver­ brauchte und/oder kontaminierte Badflüssigkeit in entsprechender Menge abgezogen wird.
Infolge Spülwassereinbringung und Flüssigkeitaustragsverlusten hat die frische Behandlungsflüssigkeit meistens eine größere Dichte als die in dem Behandlungsbad enthaltene und zumindest teilweise erschöpfte Flüssigkeit. Vorzugsweise wird die frische Behandlungsflüssigkeit daher von unten in das Vor- oder Nachbehandlungsbad eingeführt und die verbrauchte und/oder mit Schadstoffen kontaminierte Behandlungs­ flüssigkeit aus dem Behandlungsbad als Überlauf verdrängt. Insofern wird mit einer Überschichtung gearbeitet. Tritt in dem Vor- oder Nachbehandlungsbad eine störende Schlammbildung auf, so ist es zweck­ mäßig, an dieses Behandlungsbad zusätzlich einen Filterkreislauf an­ zuschließen, wobei das Filteraggregat bei taktweiser Zudosierung frischer Behandlungsflüssigkeit zweckmäßig so zu- oder abgeschaltet wird, daß eine vorzeitige Durchmischung frischer und zu verdrängender Behandlungsflüssigkeit vermieden wird.
Für die Steuerung des erfindungsgemäßen Verfahrens bieten sich ver­ schiedene Möglichkeiten an. Eine Ausführungsform sieht vor, daß die Konzentration zumindest einer Schlüsselkomponente der Behandlungs­ flüssigkeit des Vor- oder Nachbehandlungsbades gemessen und die Zuführung der frischen Behandlungsflüssigkeit nach Maßgabe dieser Meßgröße geregelt wird. Zur Messung der Konzentration bieten sich Titroprozessoren, Photometer, Leitfähigkeitsmeßgeräte oder pH-Meßge­ räte an. Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß für die Zuführung der frischen Behandlungsflüssigkeit eine rechner­ gesteuerte Dosierpumpe verwendet wird und daß der Förderstrom der Dosierpumpe nach Maßgabe der im Vor- oder Nachbehandlungsbad pro Zeiteinheit durchgesetzten Behandlungsgutoberfläche gesteuert wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zei­ gen in schematischer Darstellung
Fig. 1 ein Vor- oder Nachbehandlungsbad in einer galvanotechnischen Anlage, die im übrigen eine Vielzahl von Behandlungsbädern aufweist, in denen unterschiedliche Behandlungen durchgeführt werden,
Fig. 2 den zeitlichen Konzentrationsverlauf in dem Vor- oder Nach­ behandlungsbad nach Fig. 1.
Die Erfindung geht aus von einer galvanotechnischen Anlage für galvanisch stromlose und/oder elektrolytische Behandlungen mit einer Vielzahl von Behandlungsbädern, in denen unterschiedliche Vor- oder Nachbehandlungen wie Dekapierungen, Aktivierungen, Passivierungen, Chromatierungen, Entgiftungen und dergleichen durchgeführt werden. Die Behälter enthalten unterschiedliche Lösungen, unter anderem auch Färbelösungen, Glänzlösungen und Versiegelungslösungen sowie Ent­ metallisierungslösungen für die Galvanisiergestellkontakte nach Ende einer Oberflächenbehandlung. Die Vor- oder Nachbehandlungsbäder enthalten Behandlungschemikalien in vorgegebener Konzentration und sind nach Maßgabe der speziellen Arbeiten eingestellt. Die Konzen­ tration C der Behandlungschemikalien 9′ nimmt, wie in Fig. 2 ge­ strichelt angedeutet ist, grundsätzlich mit der Einsatzzeit ab. Ferner entstehen in den Vor- oder Nachbehandlungsbädern aufgrund chemischer Reaktionen zwischen der Behandlungsflüssigkeit und dem Behandlungs­ gut Schadstoffe, die sich mit der Einsatzzeit anreichern. Der Konzen­ trationsverlauf der Schadstoffe 10′ ist in Fig. 2 ebenfalls gestrichelt angedeutet. Erreicht die Chemikalienkonzentration und/oder der Schad­ stoffgehalt einen vorgegebenen Grenzwert G, so ist die Behandlungs­ flüssigkeit unbrauchbar und muß ausgetauscht werden.
Die Standzeiten der Behandlungsbäder einer galvanotechnischen Anlage sind sehr unterschiedlich. Ausgehend von den erläuterten Zusammen­ hängen kann die galvanotechnische Anlage nur so lange betrieben werden, bis eines der Vor- oder Nachbehandlungsbäder verbraucht und/oder der Schadstoffgrenzwert erreicht ist. Im Ausführungsbeispiel wird vorausgesetzt, daß das in Fig. 1 dargestellte Behandlungsbad (Vor- oder Nachbehandlungsbad) eine den fortlaufenden Betrieb der Gesamtanlage begrenzende Standzeit aufweist.
Der Fig. 1 entnimmt man, daß dem Behandlungsbad (1), dessen Standzeit den fortlaufenden Betrieb der Anlage begrenzt, ein Vorlage­ behälter (2) zugeordnet ist, der durch eine Verbindungsleitung (3) mit Dosierpumpe (4) an das Behandlungsbad (1) angeschlossen ist. Der Vorlagebehälter (2) ist in üblicher Weise mit einer Niveauüberwachung (5) ausgerüstet. Ferner erkennt man, daß die Verbindungsleitung (3) im Bodenbereich des Behandlungsbades (1) ausmündet und daß das Be­ handlungsbad (1) eine Überlaufrinne (6) aufweist. Anstelle der Über­ laufrinne könnte auch nur ein Überlaufrohr angebracht sein. Der Vorlagebehälter (2) enthält frische Behandlungsflüssigkeit (7) in vorgegebener Arbeitskonzentration. Diese wird taktweise mit kurzen Taktzeiten, also quasi kontinuierlich, aus dem Vorlagebehälter (2) abgezogen und dem Behandlungsbad (1) zugeführt.
Eine entsprechende Menge an verbrauchter Behandlungsflüssigkeit wird aus dem Behandlungsbad (1) abgezogen und entweder der Entsorgung oder anderen untergeordneten Aufgaben innerhalb oder außerhalb der Anlage zugeführt. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Aus­ führungsform der Erfindung wird die frische Behandlungsflüssigkeit (7) von unten in das Behandlungsbad (1) eingeführt und wird die verbrauchte und/oder mit Schadstoffen kontaminierte Behandlungs­ flüssigkeit aus dem Behandlungsbad (1) als Überlauf (8) verdrängt. Da die frische Behandlungsflüssigkeit (7) infolge Spülwassereinbringung und Flüssigkeitsaustragsverlusten meistens eine größere Dichte auf­ weist als das Behandlungsbad (1), wird insofern mit einer Überschich­ tung gearbeitet.
Tritt im Behandlungsbad eine störende Schlammbildung auf, so kann es auch tunlich sein, die frische Behandlungsflüssigkeit von oben zu­ zuführen und die verbrauchte Badflüssigkeit am Boden des Behand­ lungsbades abzuziehen. Im Rahmen der Erfindung liegt es, an das Behandlungsbad einen Filterkreislauf anzuschließen.
Im Ausführungsbeispiel wird die Konzentration mindestens einer Schlüsselkomponente der Behandlungsflüssigkeit des Behandlungsbades (1) gemessen. Die Zuführung von frischer Behandlungsflüssigkeit (7) wird nach Maßgabe dieser Meßgröße geregelt. Dabei ergeben sich die in Fig. 2 durchgezeichneten Linien dargestellten Konzentrationsverläufe (9, 10). Man erkennt, daß sowohl die Chemikalienkonzentration (8) als auch die Schadstoffkonzentration (10) während der Einsatzzeit (t) des Behandlungsbades nahezu konstant sind und daß lediglich kleine zeit­ liche Schwankungen nach oben und unten auftreten. Es ergeben sich somit konstante Arbeitsbedingungen. Auch ist eine gleichmäßige Be­ lastung von Abwasseranlagen gewährleistet.
Im Rahmen der Erfindung liegt es, für die Zuführung der frischen Behandlungsflüssigkeit eine rechnergesteuerte Dosierpumpe zu verwen­ den, deren Förderstrom nach Maßgabe der im Behandlungsbad pro Zeiteinheit durchgesetzten Behandlungsgutoberfläche gesteuert wird.

Claims (5)

1. Verfahren zum Betreiben einer galvanotechnischen Anlage für galva­ nisch stromlose und/oder elektrolytische Behandlungen mit zumindest einem Vor- oder Nachbehandlungsbad, dessen Standzeit infolge Chemikalienverbrauchs und/oder Schadstoffanreicherung den kontinuier­ lichen Betrieb der Anlage einschränkt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in das Vor- oder Nachbehandlungsbad, dessen Standzeit den fortlaufenden Betrieb der Anlage begrenzt, frische Be­ handlungsflüssigkeit kontinuierlich oder taktweise eingeführt wird, wobei eine entsprechende Menge an Behandlungsflüssigkeit aus dem Vor- oder Nachbehandlungsbad abgezogen und entweder der Entsorgung oder anderen untergeordneten Aufgaben innerhalb oder außerhalb der Anlage zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die frische Behandlungsflüssigkeit von unten in das Vor- oder Nachbe­ handlungsbad eingeführt und die verbrauchte und/oder mit Schadstoffen kontaminierte Behandlungsflüssigkeit aus dem Vor- oder Nachbehand­ lungsbad als Überlauf verdrängt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an das Vor- oder Nachbehandlungsbad ein Filterkreislauf angeschlossen ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Konzentration zumindest einer Schlüsselkomponente der Behandlungsflüssigkeit im Vor- oder Nachbehandlungsbad gemessen und die Zuführung der frischen Behandlungsflüssigkeit nach Maßgabe dieser Meßgröße geregelt wird.
5. Verf ahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für die Zuführung der frischen Behandlungsflüssigkeit eine rechnergesteuerte Dosierpumpe verwendet wird, und daß der Förderstrom der Dosierpumpe nach Maßgabe der im Vor- oder Nachbe­ handlungsbad pro Zeiteinheit durchgesetzten Behandlungsgutoberfläche gesteuert wird.
DE19904015141 1990-05-11 1990-05-11 Verfahren zum betreiben einer galvanotechnischen anlage Withdrawn DE4015141A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904015141 DE4015141A1 (de) 1990-05-11 1990-05-11 Verfahren zum betreiben einer galvanotechnischen anlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904015141 DE4015141A1 (de) 1990-05-11 1990-05-11 Verfahren zum betreiben einer galvanotechnischen anlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4015141A1 true DE4015141A1 (de) 1991-11-14

Family

ID=6406180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904015141 Withdrawn DE4015141A1 (de) 1990-05-11 1990-05-11 Verfahren zum betreiben einer galvanotechnischen anlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4015141A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231879A1 (de) * 1992-09-23 1994-03-24 Alcon Aluminium Consult Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Beizen von Aluminiumoberflächen unter Gewinnung von Natriumaluminatlösung
WO1997025456A1 (de) * 1996-01-12 1997-07-17 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren zur aufrechterhaltung konstanter konzentrationen von in einem galvanotechnischen behandlungsbad enthaltenen stoffen
DE102008063729A1 (de) 2008-11-03 2010-05-06 König, Thomas Beizverfahren und Beizanlage
WO2010060408A2 (de) 2008-11-03 2010-06-03 Koenig Thomas Beizverfahren und beizanlage
DE102008062970A1 (de) 2008-12-23 2010-07-01 König, Thomas Beizverfahren und Beizanlage
US9301397B2 (en) 2011-09-30 2016-03-29 3M Innovative Properties Company Methods of continuously wet etching a patterned substrate
CN113383118A (zh) * 2019-01-24 2021-09-10 德国艾托特克公司 用于电解锌-镍合金沉积的膜阳极系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015768A1 (de) * 1979-04-26 1980-11-06 Produkcji Montazu Obiek K Verfahren zur abwasserfreien metallisierung, insbesondere zur abwasserfreien verzinkung von stahloberflaechen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015768A1 (de) * 1979-04-26 1980-11-06 Produkcji Montazu Obiek K Verfahren zur abwasserfreien metallisierung, insbesondere zur abwasserfreien verzinkung von stahloberflaechen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: DETTNER/ELZE: Handbuch der Galvanotechnik, Bd. 1/1, S. 420 *
DE-Z.: Metalloberfläche 39, 1985, 9, S. 309-312 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231879A1 (de) * 1992-09-23 1994-03-24 Alcon Aluminium Consult Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Beizen von Aluminiumoberflächen unter Gewinnung von Natriumaluminatlösung
DE4231879C2 (de) * 1992-09-23 1998-07-02 Alcon Aluminium Consult Gmbh Verfahren zum Beizen von Aluminiumoberflächen unter Gewinnung von Natriumaluminatlösung
WO1997025456A1 (de) * 1996-01-12 1997-07-17 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren zur aufrechterhaltung konstanter konzentrationen von in einem galvanotechnischen behandlungsbad enthaltenen stoffen
DE19600857A1 (de) * 1996-01-12 1997-07-17 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren zur Dosierung von Prozeßbädern
US6083374A (en) * 1996-01-12 2000-07-04 Atotech Deutschland Gmbh Process for maintaining a constant concentration of substances in an electroplating bath
DE102008063729A1 (de) 2008-11-03 2010-05-06 König, Thomas Beizverfahren und Beizanlage
WO2010060408A2 (de) 2008-11-03 2010-06-03 Koenig Thomas Beizverfahren und beizanlage
DE102008062970A1 (de) 2008-12-23 2010-07-01 König, Thomas Beizverfahren und Beizanlage
US9301397B2 (en) 2011-09-30 2016-03-29 3M Innovative Properties Company Methods of continuously wet etching a patterned substrate
CN113383118A (zh) * 2019-01-24 2021-09-10 德国艾托特克公司 用于电解锌-镍合金沉积的膜阳极系统
US20220119978A1 (en) * 2019-01-24 2022-04-21 Atotech Deutschland Gmbh Membrane anode system for electrolytic zinc-nickel alloy deposition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19602303C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beize von Materialbahnen aus Stahl
EP0946121B1 (de) Dosierverfahren zum zuführen eines reinigers zu einer geschirrspülmaschine
DE3507334C2 (de) Vorrichtung zum Entseuchen bzw. Dekontaminieren strahlenverseuchter metallischer Gegenstände
DE2361151B2 (de) Verfahren zur Aufbereitung der Abiaufflüssigkeiten bei fotografischen Entwicklungsprozessen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0873435B1 (de) Verfahren zur aufrechterhaltung konstanter konzentrationen von in einem galvanotechnischen behandlungsbad enthaltenen stoffen
DE2819231A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von wasser
DE4015141A1 (de) Verfahren zum betreiben einer galvanotechnischen anlage
DE3725831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen nass-in-nass-behandlung
DE3814819C2 (de)
DE1273299B (de) Vorrichtung zur Konzentrationsauffrischung von Loesungen
DE19539760C2 (de) Verfahren zur Steuerung des Wasserflusses in einem Spülsystem einer Anlage für die Galvano- und Oberflächentechnik
DE2529760C3 (de) Vorbehandlungs- und Entfettungseinrichtung, insbesondere für Lackier-Fertigungsstrecken
DE1924125B2 (de) Ionenaustauschverfahren zur behandlung von fluessigkeiten, insbesondere von wasser, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DD265609A5 (de) Verfahren zur reinigung von abwasser, das nitrat und/oder nitrit enthaelt
DE19727939C2 (de) Vorrichtung zur optimalen Dosierung von Spülflüssigkeit
DE69008016T2 (de) Fahrzeug-Waschverfahren und Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens.
DE2521856A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von flaschen
DE2262789A1 (de) Verfahren zum regeln der zusammensetzung eines chromatierungsbades
DE4218843C2 (de) Verfahren zur Regeneration eines ammoniakalischen Ätzmittels sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2534918C3 (de) Vorrichtung zum Elektrotauchlackieren
DE1961562C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung eines Spülbades, das zwischen ein salzsaures Beizbad und ein Ammoniumchlorid enthaltendes Flußmittelbad geschaltet ist
DE3022981A1 (de) Spuelverfahren fuer chemische oder elektrochemisch zu beschichtende bzw. bereits beschichtete teile
EP0828639A1 (de) Verfahren und anlage zur behandlung von fahrzeugen
DE1808471C3 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Gold aus galvanischen Waschwässern
DE2243412C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal