DE401295C - Loeschpulver zum Abloeschen brennender Spaene von Elektronmetall o. dgl. - Google Patents

Loeschpulver zum Abloeschen brennender Spaene von Elektronmetall o. dgl.

Info

Publication number
DE401295C
DE401295C DED40039D DED0040039D DE401295C DE 401295 C DE401295 C DE 401295C DE D40039 D DED40039 D DE D40039D DE D0040039 D DED0040039 D DE D0040039D DE 401295 C DE401295 C DE 401295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
powder
electron metal
extinguishing
extinguishing burning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED40039D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOTAL GmbH
Original Assignee
TOTAL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOTAL GmbH filed Critical TOTAL GmbH
Priority to DED40039D priority Critical patent/DE401295C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE401295C publication Critical patent/DE401295C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D1/00Fire-extinguishing compositions; Use of chemical substances in extinguishing fires
    • A62D1/0007Solid extinguishing substances
    • A62D1/0014Powders; Granules

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)

Description

  • Löschpulver zum Ablöschen brennender Späne von Elektronmetall o. dgl. Gewisse Metallegierungen, z. B. die unter dein `amen »Elektronmetall« bekannte Legierung, haben die Eigenschaft, sich bei der mechanischen Bearbeitung, z. B. beim Drehen, von selbst zu entzünden. Die brennenden Drehspäne fallen in den Auffangbehälter und entzünden auch das darin befindliche Spänematerial. Es ist bisher noch kein Mittel bekannt geworden, um derartiges in Brand stehendes Metall abzulöschen, da es infolge der Glühhitze die meisten Lö@schtnittel zersetzt. Auch das Aufstreuen von Löschpulver aus Bikarbonat gibt keinen Erfolg, da das brennende Elektronmetallunterder Löschpulver.schiclitweiterglimmt, indem es die Kohlensäure des Natritunbikarbonats zersetzt und sich mit dem Sauerstoff verbindet, während der Kohle_istoff in poröser Form zurückbleibt.
  • Versuche haben gezeigt, daß ein Abdecken mit Pulver zu einem Ersticken des Brandes solcher Metallspäne führen kann, wenn hierfür ein Pulver verwendet wird, -das in der Gluthitze tnit dem Metall keine Verbindung eiti#,elit bzw. dessen Bestandteile durch das Metall nicht zersetzt werden. Es scheiden von vornherein alle Salze aus, die Feuchtigkeit oder Wasser in mehr oder weniger gebundener Form enthalten, ebenso solche Stoffe, die Sauerstoff enthalten und deren Affinität zum Sauerstoff in der Hitze geringer ist als die des Elektronmetalls. Das Pulver muß außerdem gut abdecken, damit auch der Luftzutritt durch Abschluß möglichst verhindert wird.
  • Als sehr vorteilhaft haben sich verschiedene trockene Halogensalze erwiesen, z. B. Flußspat in pulveriger Form, welches, in mehr oder weniger -dicker Schicht auf das brennende Metall geschüttet, dieses erstickt und ein Weiterbrennen verhindert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUCFI: Löschpulver zum Ablöschen brennender Späne von Elektronmetall o. dgl., bestehend aus pulverigen, wasserfreien und sauerstofflosen Salzen, insbesondere Halogensalzen, wie Flußspat u. dgl.
DED40039D 1921-07-19 1921-07-19 Loeschpulver zum Abloeschen brennender Spaene von Elektronmetall o. dgl. Expired DE401295C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40039D DE401295C (de) 1921-07-19 1921-07-19 Loeschpulver zum Abloeschen brennender Spaene von Elektronmetall o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40039D DE401295C (de) 1921-07-19 1921-07-19 Loeschpulver zum Abloeschen brennender Spaene von Elektronmetall o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE401295C true DE401295C (de) 1924-08-30

Family

ID=7045141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED40039D Expired DE401295C (de) 1921-07-19 1921-07-19 Loeschpulver zum Abloeschen brennender Spaene von Elektronmetall o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE401295C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750655C (de) * 1936-04-25 1945-01-24 Verfahren zum Verhueten von Braenden
DE1178302B (de) * 1960-05-28 1964-09-17 Nu Swift Ltd Trockenloeschmittel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750655C (de) * 1936-04-25 1945-01-24 Verfahren zum Verhueten von Braenden
DE1178302B (de) * 1960-05-28 1964-09-17 Nu Swift Ltd Trockenloeschmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0375741B1 (de) Verwendung eines Feuerlöschmittles
DE401295C (de) Loeschpulver zum Abloeschen brennender Spaene von Elektronmetall o. dgl.
DE670855C (de) Verfahren zur Verbesserung der Glimmfaehigkeit und Aschenbildung von Zigarren
DE1117395B (de) Trockenloeschpulver
DE869042C (de) Verfahren zur Absorption von Sauerstoff
DE906896C (de) Verfahren zum Loeschen von Braenden von Magnesiumspaenen, Magnesium-Aluminium-Legierungs-Spaenen od. dgl.
DE2247601C3 (de) Krätzeflußmittel und Verfahren zur Behandlung von Krätze auf geschmolzenen Metallen
DE427116C (de) Verfahren zur Herstellung von Quecksilber in fein verteilter, haltbarer Form enthaltenden Mitteln
DE331577C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung heisser Luft mittels Feuergase fuer Trockenanlagen
AT247728B (de) Löschmittel für Metallbrände
AT127424B (de) Glutlöscher.
DE964745C (de) Trockenloeschpulver fuer Leichtmetall-, insbesondere Alkalimetall-Braende
DE537734C (de) Verfahren zur Entfernung des Nikotins aus Tabakrauch
DE122663C (de)
CH251203A (de) Aschenbecher.
DE725852C (de) Mittel zum Loeschen und Verhueten von Leichtmetallbraenden, die bei der spangebenden Verarbeitung von Leichtmetallen und bei der Lagerhaltung von Leichtmetallabfaellen entstehen Koennen
DE596476C (de) Verfahren zur Trennung der bei der Entfernung von Verunreinigungen aus Blei, Zinn oder Legierungen dieser Metalle mittels Aluminium gebildeten Schicht von den anhaftenden Metallen
DE192632C (de)
DE2750347A1 (de) Verfahren zum erniedrigen des na- gehalts in einem bad aus fluessigem aluminium und danach hergestellte magnesiumhaltige aluminiumlegierung
DE638111C (de) Spielzeugfalle
DE97556C (de)
DE499550C (de) Gegenklopfmittel fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE198204C (de)
DE1980435U (de) Glutloescher, vorzugsweise fuer zigaretten.
AT142577B (de) Sicherheitszündmasse.