DE4010473A1 - Drossel-trafokombination zum betreiben von metalldampfhochdruck (mhd)-lampen aus bordnetzen von fahrzeugen - Google Patents

Drossel-trafokombination zum betreiben von metalldampfhochdruck (mhd)-lampen aus bordnetzen von fahrzeugen

Info

Publication number
DE4010473A1
DE4010473A1 DE19904010473 DE4010473A DE4010473A1 DE 4010473 A1 DE4010473 A1 DE 4010473A1 DE 19904010473 DE19904010473 DE 19904010473 DE 4010473 A DE4010473 A DE 4010473A DE 4010473 A1 DE4010473 A1 DE 4010473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mhd
lamps
vehicles
high pressure
metal vapor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904010473
Other languages
English (en)
Other versions
DE4010473C2 (de
Inventor
Paul Dipl Ing Dr Grohs
Uwe Ing Grad Hartmann
Roman Dipl Ing Schichl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogt Electronic AG
Original Assignee
Vogt Electronic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogt Electronic AG filed Critical Vogt Electronic AG
Priority to DE19904010473 priority Critical patent/DE4010473A1/de
Priority to EP91104904A priority patent/EP0451628A1/de
Publication of DE4010473A1 publication Critical patent/DE4010473A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4010473C2 publication Critical patent/DE4010473C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F37/00Fixed inductances not covered by group H01F17/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/10Single-phase transformers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/08High-leakage transformers or inductances
    • H01F38/10Ballasts, e.g. for discharge lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

MHD-Lampen benötigen für die Zündung und für den Betrieb Spannungen, die wesentlich über die Spannung von Bordnetzen, z. B. von Kfz und dergl., liegen. Demzufolge ist es erforderlich, die Bordnetzspannung zunächst auf die erforderliche Höhe mittels eines Schaltnetzteils zu transformieren.
Für den Betrieb einer MHD-Lampe ist außerdem eine Vorschalt-(resonanz)-Drossel erforderlich, die den Brennstrom der Lampe konstant hält und die im Resonanzzustand die erforderliche Zündspannung abgibt.
Aus räumlichen Gründen ist es nun erforderlich, die notwendigen Induktivitäten so klein als möglich auszugestalten. Die erfinderische Lösung des gestellten Problems ist die Zusammenfassung der Kerne beider Induktivitäten in einen Gesamtkern, wobei die jeweiligen magnetischen Flüsse sich gegenseitig zumindest teilweise aufheben, da die Arbeitsfrequenz beider Induktivitäten die gleiche ist. Durch die Summe der Flüsse ergeben sich bei gleicher Induktion andere magnetische Querschnitte, und es können zwei Schenkel entfallen (Fig. 2), was einer Preisreduzierung gleichkommt.
In der Fig. 1 ist der Stand der Technik dargestellt. Hierbei ist 1 der Schaltnetztrafo im üblichen Aufbau als Flußwandler ohne Luftspalt im Kern und 2 stellt die Vorschalt-(resonanz-)-Drossel in einem speziellen Aufbau nach der Patentanmeldung Nr. P 40 07 148.0 dar.
In der Fig. 2 ist die erfindungsgemäße Kombination dargestellt. Hierbei ist 3 der Kombinationskern, der einen seitlich versetzten Mittelschenkel 4 aufweist, der von den Transformatorwicklungen 5 umschlossen ist. In dem asymmetrischen Teil 6 des Kernes 3 ist die Vorschalt-(resonanz-)-Drossel angebracht, die keinen Zentralkern benötigt.
In Fig. 3 sind die magnetischen Flüsse eingezeichnet, woraus erkenntlich ist, daß sie sich teilweise kompensieren. Hierbei ist ΦF der Fluß des Flußwandlers und ΦS der Fluß der Vorschalt-(resonanz-)-Drossel. Es ist also erkennbar, daß sich im Schenkel 7 die resultierenden Flüsse verringern, d. h. der magnetische Querschnitt kann verringert werden, während sich in Schenkel 8 dieselben addieren, was durch einen höheren, magnetischen Querschnitt ausgeglichen werden kann. In der erfindungsgemäßen Kombination entfallen praktisch zwei Schenkel.

Claims (2)

1. Drossel-Trafokombination zum Betreiben von Metalldampfhochdruck MHD-Lampen aus Bordnetzen z. B. von Fahrzeugen mit einem Flußwandler und einer Vorschalt-(resonanz-)-Drossel gekennzeichnet dadurch, daß beide Induktivitäten einen gemeinsamen Kern aufweisen.
2. Drossel-Trafokombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die jeweiligen magnetischen Flüsse addieren bzw. subtrahieren, wodurch der magnetische Querschnitt für eine konstante Induktion angepaßt wird, so daß das Volumen zweier Schenkel eingespart wird.
DE19904010473 1990-03-31 1990-03-31 Drossel-trafokombination zum betreiben von metalldampfhochdruck (mhd)-lampen aus bordnetzen von fahrzeugen Granted DE4010473A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904010473 DE4010473A1 (de) 1990-03-31 1990-03-31 Drossel-trafokombination zum betreiben von metalldampfhochdruck (mhd)-lampen aus bordnetzen von fahrzeugen
EP91104904A EP0451628A1 (de) 1990-03-31 1991-03-27 Drossel/Transformator-Kombination zum Betreiben von Metalldampfhochdruck (MHD)-Lampen aus Bordnetzen von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904010473 DE4010473A1 (de) 1990-03-31 1990-03-31 Drossel-trafokombination zum betreiben von metalldampfhochdruck (mhd)-lampen aus bordnetzen von fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4010473A1 true DE4010473A1 (de) 1991-10-02
DE4010473C2 DE4010473C2 (de) 1993-06-03

Family

ID=6403527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904010473 Granted DE4010473A1 (de) 1990-03-31 1990-03-31 Drossel-trafokombination zum betreiben von metalldampfhochdruck (mhd)-lampen aus bordnetzen von fahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0451628A1 (de)
DE (1) DE4010473A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423275A1 (de) * 1994-07-05 1996-01-11 Bosch Gmbh Robert Zündvorrichtung für Gasentladungslampen, insbesondere für Kraftfahrzeugleuchten
DE10159112A1 (de) * 2001-12-01 2003-06-18 Hella Kg Hueck & Co Zündtransformator für eine Gasentladungslampe in einem Kraftfahrzeug
JP4878562B2 (ja) 2007-02-06 2012-02-15 本田技研工業株式会社 複合型トランスおよびそれを用いた昇降圧回路
DE102007015715A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-09 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Vorschaltgerät für eine Gasentladungslampe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231841A (en) * 1961-08-24 1966-01-25 Ohtake Masayasu Combined transformer and choke unit
DE3719357A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-29 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Schaltungsanordnung zum betrieb einer entladungslampe an einer niedervolt-spannungsquelle
DE4007148C2 (de) * 1990-03-07 1992-07-02 Vogt Electronic Ag, 8391 Obernzell, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231841A (en) * 1961-08-24 1966-01-25 Ohtake Masayasu Combined transformer and choke unit
DE3719357A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-29 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Schaltungsanordnung zum betrieb einer entladungslampe an einer niedervolt-spannungsquelle
DE4007148C2 (de) * 1990-03-07 1992-07-02 Vogt Electronic Ag, 8391 Obernzell, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0451628A1 (de) 1991-10-16
DE4010473C2 (de) 1993-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0597409B1 (de) Mehrsystemfahrzeug
DE4010473A1 (de) Drossel-trafokombination zum betreiben von metalldampfhochdruck (mhd)-lampen aus bordnetzen von fahrzeugen
DE2739387A1 (de) Schaltregler, insbesondere doppelpulsiger schaltregler
DE3508261C2 (de)
DE3908224A1 (de) Kombinierte entstoerdrossel zur beseitigung symmetrischer und asymmetrischer stoerungen
DE644406C (de) Anordnung zur Erzielung einer Reihenschlusscharakteristik bei ventilgesteuerten Motoren in Synchronmaschinenbauart
DE331503C (de) Nutzbremsschaltung fuer Einphasen-Wechselstrom-Serienmotoren
DE575249C (de) Schaltung fuer Gleichrichtertransformatoren
DE644393C (de) Einrichtung zur Bremsung von Wechselstromreihenschlussmotoren
DE600937C (de) Einrichtung zur schnellen Erregung von Gleichstrommaschinen mit Erregermaschine
DE892304C (de) Einphasentransformator bzw. -drossel
DE733814C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der Oberwellen von mit Gleichstrom vormagnetisierten Drosselspulen oder Transformatoren
DE687794C (de)
DE1100792B (de) Saugdrosselanordnung fuer Stromrichter
DE1463673A1 (de) Schaltungsanordnung zur Gleichlastregelung
DE435360C (de) Schaltung fuer Metalldampfgleichrichteranlagen mit zwei parallel geschalteten phasengleichen und symmetrischen 2n-phasigen Gleichrichter-Systemen
DE707762C (de) Regeleinrichtung zur Spannungsgleichhaltung
DE964893C (de) Drei- oder Mehrphasen-Transformator
AT79947B (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung von Gleichstrommaschinen mit schnell veränderlichem Felde.
DE351594C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Spannung an elektrischen Gluehlampen
DE547883C (de) Gleichstrommaschine mit Nebenschluss- und Hauptstromerregung
DE372793C (de) Elektrische Schweissvorrichtung
DE342627C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung der Oberwellen im Gleichstromkreis von Metalldampfgleichrichtern
DE956786C (de) Gleichstrom-Verstaerkermaschine
DE641100C (de) Anordnung zur weitgehenden Unterdrueckung des Spannungsanstieges bzw. -abfalles bei Entlastung in zwoelfphasigen Gleich- bzw. Wechselrichteranlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer