DE575249C - Schaltung fuer Gleichrichtertransformatoren - Google Patents

Schaltung fuer Gleichrichtertransformatoren

Info

Publication number
DE575249C
DE575249C DEA59065D DEA0059065D DE575249C DE 575249 C DE575249 C DE 575249C DE A59065 D DEA59065 D DE A59065D DE A0059065 D DEA0059065 D DE A0059065D DE 575249 C DE575249 C DE 575249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
interlinking
rectifier
transformers
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA59065D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE575249C publication Critical patent/DE575249C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/068Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode mounted on a transformer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

Es sind Schaltungen für Transformatoren bekannt, die zur Speisung von mehrphasigen Metalldampfgleichrichtern dienen, bei denen die Sekundärwicklung des Transformators in mehrere Mehrphasensysteme aufgeteilt ist, deren Nullpunkte über Verkettungstransformatoren miteinander verbunden sind. Diese Verkettungstransformatoren haben die Aufgabe, die Zeitdauer, während der jede Anode stromführend ist, zu verlängern. Hierdurch wird die Kurve der von dem Gleichrichter gelieferten Gleichspannung abgeflacht und der Wirkungsgrad der Anlage erhöht. Um ein Absinken der Gleichspannung bei zunehmender Belastung des Gleichrichters zu verhüten, ist bereits vorgeschlagen worden, die Sättigung des Verkettungstransformators entsprechend der Belastung zu ändern. Diese Art der Regelung der Gleichspannung hat jedoch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erbracht, und zwar aus dem Grunde, weil der Leistungsfaktor der Anlage in gleichem Verhältnis abnimmt, wie die Sättigung des Verkettungstransformators steigt. Die Ursache ist die bei Erhöhung der Sättigung des Verkettungstransformators zunehmende Streuung zwischen der Primär- und Sekundärwicklung des Haupttransformators.
Erfindungsgemäß läßt sich diese Abnahme des Leistungsfaktors dadurch erheblich verringern, daß jede Phase der Sekundärwicklung des Haupttransformators aus Teilen besteht, die auf verschiedenen Schenkeln des Transformatorkernes angeordnet sind. Durch diese gegenseitige magnetische und elektrische Verkettung der einzelnen Phasen wird die Streuung, die zwischen der Primär- und Sekundärwicklung bei zunehmender Sättigung des Kernes des Verkettungstransformators auftritt, erheblich verringert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Gleichrichteranlage besteht aus .einem sechsphasigen Quecksilberdampfgleichrichter 1, der über einen Transformator von einem Drehstromnetz 2 gespeist wird. 3 ist die Primärwicklung des Transformators, dessen Sekundärwicklung sechsphasig ausgeführt ist. Jede Phase ist an eine der sechs Anoden 4 bis 9 des Gleichrichters ι angeschlossen. Die Kathode 10 ist mit dem positiven Pol des Gleichstromnetzes verbunden. Die Sekundärwicklung des Transformators ist in zwei Dreiphasensysteme aufgeteilt, deren Nullpunkte über einen an sich bekannten Verkettungstransformator 11 miteinander verbunden sind. Der Wicklungs-
mittelpunkt des Verkettungstransformators 11 ist mit einer zusätzlichen Spule 12 verbunden, die in Reihe mit der negativen Ableitung der Gleichstromseite liegt und so angeordnet S ist, daß die Sättigung des Kernes des Transformators 11 in Übereinstunmung mit der Belastung des Gleichrichters geändert wird.
Jede Phase der Sekundärwicklung des Gleichrichtertransformators besteht aus zwei in Reihe geschalteten Wicklungsteilen, die auf verschiedenen Schenkeln des Eemies angeordnet sind. Es sind demnach die Teilwicklungen 13 bis 16 auf einem Schenkel angeordnet, die Wicklungen 17 bis 20 auf dem zweiten Schenkel und schließlich die Wicklungen 21 bis 24 auf dem dritten Schenkel. Durch diese Wicklungsanordnung wird erreicht, daß jede Anodenspannung die Resultierende .aus zwei Spannungen ist, die von den Flüssen verschiedener Schenkel des Transformators erzeugt werden. Infolgedessen wird die Streuung zwischen der Primär- und Sekundärwicklung des Gleichrichtertransformators bei Sättigung des Verkettungstransformators erheblich verringert.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Schaltung für Gleichrichtertransformatoren, deren Sekundärwicklung in mehrere gegeneinander phasenverschobene Mehrphasensysteme aufgeteilt ist, wobei die Nullpunkte der Einzelsysiteme über Verkettungstransformatoren miteinander verbunden sind und die Sättigung der Verkettungstransformatoren !entsprechend der Belastung des Gleichrichters regelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Phase der Sekundärwicklung des Gleichrichtertransformators aus Teilen besteht, die auf verschiedenen Schenkeln des Transformatorkernes angeordnet sind.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärwicklungen des Gleichrichtertransformators im Zickzack geschaltet sind. "
  3. 3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Sättigung des Verkettungstransformators regelnde Spule in bekannter Weise an einem Zwischenpunkt der Wicklung des Verkettungstransformators angeschlossen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA59065D 1928-09-27 1929-09-17 Schaltung fuer Gleichrichtertransformatoren Expired DE575249C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US308728A US1776722A (en) 1928-09-27 1928-09-27 High-power factor circuit for use with compounding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575249C true DE575249C (de) 1933-04-26

Family

ID=23195149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA59065D Expired DE575249C (de) 1928-09-27 1929-09-17 Schaltung fuer Gleichrichtertransformatoren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US1776722A (de)
DE (1) DE575249C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108316B (de) * 1954-12-02 1961-06-08 Licentia Gmbh Transformator fuer mechanische Stromrichter in sechsphasiger Brueckenschaltung mit Schaltdrosseln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108316B (de) * 1954-12-02 1961-06-08 Licentia Gmbh Transformator fuer mechanische Stromrichter in sechsphasiger Brueckenschaltung mit Schaltdrosseln

Also Published As

Publication number Publication date
US1776722A (en) 1930-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010005642T5 (de) Magnetische Interphasen-Vorrichtung zur Beseitigung von Oberwellen
DE1613695A1 (de) Schaltungsanordnung zur Umrichtung einer Mehrphasenspannung in eine Wechselspannung niedrigerer Frequenz
EP0396126A2 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung
DE2617694C2 (de) Stromrichteranordnung
DE2811908A1 (de) Anordnung mit einem transformator fuer sich sprungfoermig aendernde spannungen
DE575249C (de) Schaltung fuer Gleichrichtertransformatoren
DE339182C (de) Verfahren zur Spannungsregelung von Metalldampfgleichrichter-Anlagen mit Hilfe von in den Stromkreis der Anoden eingeschalteten Drosselspulen
CH204063A (de) Stromrichterschaltung zur Erzielung einer höherphasigen Welligkeit.
DE640956C (de) Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen mittels Gleichrichter
DE467403C (de) Einrichtung zur Erzeugung hochgespannten Gleichstroms aus einer Gleichstromquelle von geringer Spannung, insbesondere zum Betrieb von Roentgenroehren
DE2020264A1 (de) Mehrphasennetzwerk-Spannungsstabilisieranordnung
DE2227772A1 (de) Transformator
DE641066C (de) Zwoelfphasiger Gleichrichtertransformator zur Herbeifuehrung einer mehrfachen UEberlappung der Anodenstroeme, dessen Primaerwicklung aus zwei in Reihe geschalteten Dreiphasensystemen besteht
DE682531C (de) Dreiphasige Gleichrichteranordnung zum Anschluss an ein Einphasenwechselstromnetz
DE435360C (de) Schaltung fuer Metalldampfgleichrichteranlagen mit zwei parallel geschalteten phasengleichen und symmetrischen 2n-phasigen Gleichrichter-Systemen
DE653429C (de) Anordnung zur Spannungskompoundierung bei mehrphasigen Gleichrichteranlagen
DE508582C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Mehrphasenspannungen und -stroemen, insbesondere solchen zur Gleichrichtung in Gleichstrom mittels mindestens zwei Transformatoren
DE655926C (de) Schaltung zur Erzielung einer Verteilung des Stromes auf zwei oder mehrere Anoden von mehrphasigen, ueber Stromteilerspulen gespeisten Quecksilberdampfgleichrichtern
DE725545C (de) Anordnung zur Energieuebertragung zwischen zwei Gleichstromnetzen oder zwischen einem Gleichstrom- und einem Wechselstromnetz
DE920435C (de) Anordnung zur Erzeugung eines periodisch sich wiederholenden Potentialsprunges zwischen den Phasen zweier in Reihe geschalteter Wechselspannungen
DE641592C (de) Einrichtung zur Verteilung des Stromes auf die Anoden bei Mehrphasenvakuumgleichrichtern
DE905046C (de) Einrichtung zur unmittelbaren Frequenzumformung mehrphasiger Wechselstroeme
DE631277C (de) Einrichtung zur Speisung von Quecksilberdampfgleichrichtern mit gegenueber der Phasenzahl des den Gleichrichter speisenden Transformators vermehrter Phasenzahl
DE875080C (de) Anordnung zur Erzeugung von Wechselstrom mit ungleichen Halbwellen
DE912364C (de) Stromrichter mit dampf- oder gasgefuellten Entladungsstrecken und Saugtransformatoren