DE1108316B - Transformator fuer mechanische Stromrichter in sechsphasiger Brueckenschaltung mit Schaltdrosseln - Google Patents

Transformator fuer mechanische Stromrichter in sechsphasiger Brueckenschaltung mit Schaltdrosseln

Info

Publication number
DE1108316B
DE1108316B DEL20543A DEL0020543A DE1108316B DE 1108316 B DE1108316 B DE 1108316B DE L20543 A DEL20543 A DE L20543A DE L0020543 A DEL0020543 A DE L0020543A DE 1108316 B DE1108316 B DE 1108316B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
circuit
phase
voltage
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL20543A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gottfried Krahl
Dr-Ing Gustav Reinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL20543A priority Critical patent/DE1108316B/de
Publication of DE1108316B publication Critical patent/DE1108316B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/068Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode mounted on a transformer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Description

  • Transformator für mechanische Stromrichter in sechsphasiger Brückenschaltung mit Schaltdrosseln Sechsphasige Brückenschaltungen werden mit Vorteil für mechanische Stromrichter mit Schaltdrosseln verwendet. Besonders günstig ist die Transformatorschaltung mit drei offenen Sekundärphasen, an deren sechs Wicklungsenden die eigentliche Bräkkenschaltung angeschlossen ist. Da diese Schaltung wegen des AW-Ausgleiches auf der Primärseite eine Dreieckschaltung verlangt, bietet sie nicht die häufig erforderliche Möglichkeit einer Phasenversetzung zweier solcher Systeme um 301 durch Ausführung des einen Transformators mit primärer Dreieck-, des anderen mit Sternschaltung. Eine solche Ausführung wäre zwar möglich, wenn der primärseitig in Stern geschaltete Transformator noch eine tertiäre Dreieckwicklung erhielte; jedoch würde sich hiermit die Typenleistung dieses Transformators erheblich vergrößern.
  • Es war daher bisher üblich, die erforderlichen Phasenversetzungen von 301 durch Ansetzen von Schwenkzipfeln an die Dreieckschaltung der Primärseite oder durch Vorschaltung von besonderen Schwenktransformatoren zu erreichen. Beides bedeutet erhöhten Aufwand. Außerdem aber schließen Schwenkzipfel die ebenfalls häufig erwünschte Verwendung einer Spannungsverstellung durch Zu- oder Abschalten von Wicklungsteilen der Primärseite aus, weil sich hiermit die Schwenkwinkel der beiden Transformatoren gegensinnig ändern. Auch ist es bekannt, Schwenkzipfel nur für einen Teil der Anoden des mehranodigen Entladungsgefäßes bzw. der periodisch betätigten Kontakte vorzusehen; mithin kann ein AW-Ausgleich nicht erzielt werden.
  • Für Quecksilberdampfstromrichter ist eine Anordnung mit zwei Transformatoren bekannt, bei welchem zwei gleich lange Wicklungsteile mit 120' Phasenversetzung verwendet werden. Dabei fließt der Strom aus der mehrphasigen Sternwicklung des einen Transformators in den Mittelpunkt der Wicklungsteile des zweiten Transformators, so daß er zeitlich aufgeteilt an den Enden der angesetzten Wicklungsteile austritt. Die um 120' phasenversetzten Wicklungsteile werden nicht vom gleichen Strom durchflossen, und die bekannte Anordnung kann also den AW-Ausgleich nicht ermöglichen, welcher im Gegensatz dazu bei der erfindungsgemäßen Anordnung besteht. Es ist an sich bekannt, bietet jedoch im Zusammenhang mit der Erfindung schaltungstechnische Vorteile, daß auf der Primärseite des erfindungsgemäßen Transformators schaltbare Wicklungsteile vorgesehen sind, die eine Änderung der Sekundärspannung ohne Veränderung der sekundären Phasenlage ermöglichen, und daß die Sekundärwicklung aus umschaltbaren Wicklungsteilen zum Zwecke der grobstufigen Änderung der Sekundärspannung besteht.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Transformator für mechanische Stromrichter in sechsphasiger Brückenschaltung mit Schaltdrosseln. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärseite von drei je aus mindestens zwei in Reihe geschalteten, gleich langen, um 120' phasenversetzten Wicklungsteilen bestehenden offenen Zickzackschaltungen gebildet ist, an deren offenen Enden die Brückenzweige angeschlossen sind, wobei die Primärseite eine beliebige Dreiphasenschaltung ist.
  • Fig. 1 a und 1 b der Zeichnung zeigen Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung, und zwar einmal mit einer Dreieck-, das andere Mal mit einer Sternschaltung auf der Primärseite. Das AW-Gleichgewicht ist hierbei auch bei primärer Sternschaltung vorhanden. Die wirksamen Sekundärspannungen entstehen aus der geometrischen Addition von je zwei um 120' el versetzten gleich großen Teilspannungen (Zickzack). Die Vergrößerung der sekundären Wicklungsleistung um den Faktor 2/J-3-gegenüber der Durchmesserschaltung wird durch eine Verringerung der primären Wicklungsleistung um den gleichen Faktor ausgeglichen, so daß die Transformator-Typenleistung unverändert bleibt.
  • Es ist weiter möglich, diese Primärwicklungen mit schaltbaren Wicklungsteilen nach Art eines Anzapftransformators auszuführen (Fig. 2 a und 2 b), ohne daß sich beim Schalten Winkeländerungen ergeben.
  • Ein bekannter Vorteil der offenen dreiphasig ,en Durchmesser-Schaltung in der ursprünglichen Form ist die Mögichkeit einer sekundären Reihen-Parallel-Umschaltung bei Ausführung mit unterteilten Wicklungen. Eine solche Umschaltung ist auch bei der offenen Zickzack-wicklung allgemein möglich, wenn diese für die volle Sekundärspannung als Doppelzickzack nach Fig. 3 a und 3 b ausgeführt wird, wo jedes Teilstück durch das benachbarte Teilstück kompensiert wird.
  • Die oft erforderliche Phasenversetzung von 301 läßt sich aber vorteilhaft auch durch Kombination der ursprünglichen Schaltung Dreieck/offene Durchmesser mit der neuen Schaltung Dreieck/offenes Zickzack erzielen. Dies ist unter anderem auch dann bedeutungsvoll, wenn eine bestehende Anlage in der ersten Schaltung durch eine zweite gleicher Größenordnun- erweitert werden soll und hierbei mit Rücksieht auf die Netzrück-wirkungen eine solche Phasenversetzuna erwünscht ist. Die Phasenversetzung erfordert wiederum keine Typenvergrößerung.
  • Bringt, man die letztgenannte Kombination auf einem gemeinsamen dreiphasigen Transformatorkern unter, also zwei in Dreieck geschaltete Primärwicklungen, eine offene Durchmesser- und eine offene Zickzackschaltung, so erhält man in diesem einen Transformator bereits die gewünschte Phasenversetzun ' g' der preisgünstiger als zwei Transformatoren halber Leistung ist.
  • Vereinigt ., man überdies vorteilhaft die beiden primären Dreieckwicklungogen, die mit der zugehörigen Sekundärwicklung je auf einer Schenkelhälfte angeordnet sind, zu einer einzigen, über den ganzen Schenkel ausgedehnten (Filg. 4a und 4b), wobei die beiden Sekundärwicklungen ebenfalls über die ganze Schenkeflän-e verteilt und verschachtelt sind, so ergibt sich für jeden Teiltransformator angenähert eine Halbierun- der für die Kommutierung maßg gebep -den Kurzschlußspannung. Dies kommt aber dem Betrieb mechanischer Kontaktgleichrichter bekanntlich entgegen.
  • Zwecks Erhalt gleicher resultierender Sekundärspannungen müssen die Windungszahlen der in Zickzack und in Durchmesser geschalteten Sekundärwicklungen im Verhältnis 1" -i- . 2 stehen. Das ist bei Unterbringung zweier Systeme auf einem Kein bei Großen Leistungen und niedriger Gleichspannung wegen der hohen Windungsspannung meist nicht genau einzuhalten. Ein Ausgleich entstehender Differenzen für die sich ergebende Gleichspannung kann weni-Stens für einen bestimmten Belastungsfall, beispielsweise für Nennlast -, vorteilhaft dadurch erzielt werden, daß das System mit der höheren Leerlaufspannung mit entsprechend höherer Kurzschlußspannung, also höherem Spannungsabfall, ausgeführt wird. Zweckmäßig wird hierfür das System mit der C an sich höheren Gesamtwindungszahl, also das Zickzacksystem gewählt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE-1. Transformator für mechanische Stromrichter in sechsphasiger Brückenschaltung mit Schaltdrosseln, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärseite von drei je aus mindestens zwei in Reihe geschalteten, gleich langen, um 120' phasenversetzten Wicklungsteilen bestehenden offenen Zickzackschaltungen gebildet ist, an deren offenen Enden die Brückenzweige angeschlossen sind, wobei die Primärseite eine beliebige Dreiphasenschaltung ist.
  2. 2. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Primärwicklungen schaltbare Wicklungsteile vorgesehen sind, die eine Änderung der Sekundärspannung ohne Veränderung der sekundären Phasenlage ermöglichen (Fig. 2). 3. Transformator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärwicklung aus umschaltbaren Wicklungsteilen zum Zwecke der grobstufigen Änderung der Sekundärspannung besteht. 4. Transformator nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sekundärschaltung nach Anspruch 1 und eine mit offenen Durchmesserwicklungen mit zugehörigen in Dreieck geschalteten Primärwicklungen auf einem Transformatorkern untergebracht sind. 5. Transformator nach Anspruch 4, dadurch Gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Herabsetel zung der für die Kommutierung jedes Systems maßgebenden Kurzschlußspannung eine gemeinsame, über die ganze Schenkellänge verteilte Primärwicklung vorgesehen ist und daß die beiden Sekundärwicklungen-, unter sich verschachtelt, ebenfalls über die ganze Schenkellänge verteilt sind. 6. Transformator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke des Ausgleichs eines Unterschiedes der beiden Gleichspannungen, die aus einer unvollkommenen übereinstimmung der sekundären Leerlaufspannungen der beiden Sekundärsysteme herrühren, deren Kurzschlußspannungen verschieden, und zwar so gewählt sind, daß für einen bestimmten Belastungsfall sich Gleichspannungsabfälle ergeben, die zu gleichen Klemmenspannungen führen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 504 738, 575 249, 658 983; schweizerische Patentschriften Nr. 222 888, 300 400; britische Patentschrift Nr. 702 916; Siemens-Zeitschrift, 1954, S. 445 bis 454.
DEL20543A 1954-12-02 1954-12-02 Transformator fuer mechanische Stromrichter in sechsphasiger Brueckenschaltung mit Schaltdrosseln Pending DE1108316B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20543A DE1108316B (de) 1954-12-02 1954-12-02 Transformator fuer mechanische Stromrichter in sechsphasiger Brueckenschaltung mit Schaltdrosseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL20543A DE1108316B (de) 1954-12-02 1954-12-02 Transformator fuer mechanische Stromrichter in sechsphasiger Brueckenschaltung mit Schaltdrosseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1108316B true DE1108316B (de) 1961-06-08

Family

ID=7261767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL20543A Pending DE1108316B (de) 1954-12-02 1954-12-02 Transformator fuer mechanische Stromrichter in sechsphasiger Brueckenschaltung mit Schaltdrosseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1108316B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050432A1 (de) * 1980-10-03 1982-04-28 Ford Motor Company Limited Transformator

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE504738C (de) * 1928-12-05 1930-08-07 Aeg Anordnung zur Spannungsregelung in Wechselstromanlagen mit sechs oder mehr Phasen, insbesondere fuer Metalldampfgleichrichteranlagen
DE575249C (de) * 1928-09-27 1933-04-26 Aeg Schaltung fuer Gleichrichtertransformatoren
DE658983C (de) * 1933-10-04 1938-04-21 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Transformatorsatz zum Umwandeln von Mehrphasenstrom in solchen hoeherer Phasenzahl
CH222888A (de) * 1940-11-25 1942-08-15 Licentia Gmbh Stromrichter mit Drosseln zur Erleichterung der Kommutierung.
GB702916A (en) * 1951-01-17 1954-01-27 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to electric transformers and electric supply systems
CH300400A (de) * 1949-04-02 1954-07-31 Licentia Gmbh Kontaktumformer in sechsphasiger Brückenschaltung.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE575249C (de) * 1928-09-27 1933-04-26 Aeg Schaltung fuer Gleichrichtertransformatoren
DE504738C (de) * 1928-12-05 1930-08-07 Aeg Anordnung zur Spannungsregelung in Wechselstromanlagen mit sechs oder mehr Phasen, insbesondere fuer Metalldampfgleichrichteranlagen
DE658983C (de) * 1933-10-04 1938-04-21 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Transformatorsatz zum Umwandeln von Mehrphasenstrom in solchen hoeherer Phasenzahl
CH222888A (de) * 1940-11-25 1942-08-15 Licentia Gmbh Stromrichter mit Drosseln zur Erleichterung der Kommutierung.
CH300400A (de) * 1949-04-02 1954-07-31 Licentia Gmbh Kontaktumformer in sechsphasiger Brückenschaltung.
GB702916A (en) * 1951-01-17 1954-01-27 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to electric transformers and electric supply systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050432A1 (de) * 1980-10-03 1982-04-28 Ford Motor Company Limited Transformator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE744451C (de) Differentialschutzeinrichtung
DE1099062B (de) Steuerbare Einrichtung zur Umformung von Gleichspannungen bzw. -stroemen in einer Brueckenschaltung
DE2531578B2 (de) Phasenschiebereinrichtung fuer spannungen eines elektrischen netzes
DE10238606A1 (de) Schaltnetzteil
DE1904737C3 (de) Gleichstromquelle für das Lichtbogenschweißen mit einem mehrphasigen Einzeltransformator
DE1108316B (de) Transformator fuer mechanische Stromrichter in sechsphasiger Brueckenschaltung mit Schaltdrosseln
DE2753464C3 (de) Einrichtung zur Einstellung der Spannung sowie der Phasenlage von Strom und Spannung in Längs- und Querrichtung unter Last in Drehstromsystemen mit einem Transformatorsatz
CH491526A (de) Elektrische Gleichrichteranlage
DE641066C (de) Zwoelfphasiger Gleichrichtertransformator zur Herbeifuehrung einer mehrfachen UEberlappung der Anodenstroeme, dessen Primaerwicklung aus zwei in Reihe geschalteten Dreiphasensystemen besteht
DE642679C (de) Mehrphasiger Netzkupplungstransformator mit regelbarer Spannung sowohl der Groesse als auch der Phasenlage nach, dessen Wicklungen je Phase an einem Wicklungsende mit Anzapfungen versehen sind
DE974134C (de) Phasendrehender Spartransformator zur Kupplung von Drehstromleitungen mit Spannungen etwa gleicher Hoehe bei ungleicher Phasenlage
DE1950319A1 (de) Elektrisches Schaltgeraet mit parallelgeschalteten Strombahnen
DE751507C (de) Stromrichter
DE536037C (de) Lichtsignalschaltung mit abwechselnder Rot- und Gruenlichterzeugung
AT141673B (de) Anordnung zur Umformung von Wechselstrom einer Frequenz in Wechselstrom anderer Frequenz, insbesondere zur Umformung von Drehstrom der Frequenz f in Einphasenstrom der Frequenz f/3.
DE975004C (de) Anordnung zum Betrieb von Stromrichtern, bei denen eine Stromkreis-unterbrechung auf mechanischem Wege erfolgt
DE662596C (de) Transformatoranordnung zur Umwandlung von 3-Phasen-Strom in 12-Phasen-Strom
DE686277C (de) Mehrphasige Stromrichteranordnung
DE914154C (de) Einrichtung zur Erhoehung der UEberlastbarkeit von Kontaktumformern
DE410797C (de) Schaltung fuer Gleichrichteranlagen mit Saugdrosselspulen
DE327986C (de) Schaltung zur Umwandlung von Zweiphasen- in Dreiphasenstrom oder umgekehrt, wobei nur ein Transformator mit drei Kernen verwendet wird
DE615892C (de) Anordnung zum Betriebe von schnellaufenden Drehstrommotoren
DE652093C (de) Mehrfachumrichter
DE528163C (de) Einrichtung zur Umwandlung von Drehstrom in Vierphasenstrom, insbesondere zur Speisung von Vierphasen-Gleichrichtern aus einem Drehstromnetz
AT124176B (de) Anordnung zur Veränderung des Übersetzungsverhältnisses von Mehrphasentransformatoren usw.